DE19932940C2 - Gurtband - Google Patents

Gurtband

Info

Publication number
DE19932940C2
DE19932940C2 DE1999132940 DE19932940A DE19932940C2 DE 19932940 C2 DE19932940 C2 DE 19932940C2 DE 1999132940 DE1999132940 DE 1999132940 DE 19932940 A DE19932940 A DE 19932940A DE 19932940 C2 DE19932940 C2 DE 19932940C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
uwl
warp threads
webbing
weave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999132940
Other languages
English (en)
Other versions
DE19932940A1 (de
Inventor
Johann Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999132940 priority Critical patent/DE19932940C2/de
Priority to PCT/EP2000/002771 priority patent/WO2001005630A1/de
Priority to AU45407/00A priority patent/AU4540700A/en
Publication of DE19932940A1 publication Critical patent/DE19932940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19932940C2 publication Critical patent/DE19932940C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/18Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags the inflatable member formed as a belt or harness or combined with a belt or harness arrangement
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0005Woven fabrics for safety belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/02Inflatable articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein zweilagiges Gurtband, insbesondere für einen wenigstens teilweise aufblasbaren Sicherheitsgurt.
Aus der DE-PS 20 08 048 ist ein Gurt bekannt, der als Schlauch ausgebildet ist und mit einer eingenähten Reißfalte so gestaltet ist, daß diese bei einer Kollision durch vom Gurt ausgeübte Zugkräfte aufreißt und das Öffnen eines damit gekoppelten Ventils das Aufblasen des Schlauchgurtes bewirkt. Die hier beschriebene lokale Einschränkung eines aufblasbaren Gurtteiles entspricht nicht mehr den heutigen Schutzbedürfnissen und ist für einen zweck­ mäßigen Schutz des Oberkörpers eines Fahrzeugpassagiers unzureichend.
Aus der US-PS 4,348,037 von Law ist eine Sicherheitsgurtvorrichtung bekannt, bei der durch eine sogenannte Klettverbindung an der gewünschten Stelle im Brust- oder Schoßbereich eines herkömmlichen Sicherheitsgurtes ein aufplatzbarer Schlauch anbringbar ist, der einen gefalteten Airbag enthält. Die hier beschriebene Vorrichtung hat zwei entscheidende große Nachteile. Erstens ist der den Airbagteil enthaltende Schlauch relativ einfach vom Sicherheits­ gurt lösbar. Das hat zur Folge, daß im Kollisionsfall keinesfalls garantiert ist, daß der Schlauch sich dort befindet, wo er den Passagier schützen soll. Der zweite große Nachteil besteht darin, daß die per Klettverschluß zusammengehaltene Sicherheitsgurt/Luftsackgurt- Kombination extrem stark aufträgt und damit praktisch in keinem Aufrollmechanismus unterzubringen ist.
Aus der DE-37 14 088 A1 ist ein insgesamt zweilagiger aufblasbarer Sicherheitsgurt be­ kannt, bei dem parallel zur Gurtlängsachse verlaufende Zonen unterschiedlicher Elastizität vorliegen, die aufgrund entsprechender Webtechniken, mittels derer eine Vergrößerung der Auflage für den angeschnallten Insassen erreichbar ist, von der Mitte des Bandes nach außen abnimmt.
Es sind als Gurtschlauch ausgebildete, einen Luftsack enthaltende Sicherheitsgurtsysteme bekannt, bei denen zwei Gurtlagen zwischen sich gefaltetes Luftsackgewebe enthalten. Naturgemäß trägt eine derartige Konstruktion gegenüber herkömmlichen "zweidimensionalen" Sicherheitsgurten immer auf, auch wenn die Ausführung des Gurtbandes wenig Höhe auf­ weist. Beim Umlenken bzw. auch Aufrollen eines derartigen Bandes entsteht eine Relativbe­ wegung des von der Umlenk- bzw. Aufwickelachse ferner liegenden Schlauchgurtband­ abschnitts gegen den zur Aufroll- oder Aufwickelachse näheren Gurtbandabschnitt, so daß es zu Stauchungen und daraus resultierenden Knitterungen kommt. Dies verschlechtert den Gurt und daraus resultierend den Tragekomfort des Sicherheitsgurtes derartiger Konstruktion.
Es ist nun eine Aufgabe der Erfindung, ein zweilagiges Gurtband vorzuschlagen, bei dem die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermieden oder zumindest verringert werden.
Die Aufgabe wird gelöst mit einem zweilagigen Gurtband gemäß Anspruch 1. Aufgrund der Kombination einer Gurtbandlage aus in Gurtbandlängsrichtung elastischem Material kann beim Aufwickeln störende Relativbewegung der Gurtbandlagen zueinander problemlos kompensiert werden. Der Sicherheitsgurt bleibt immer straff, aber doch geschmeidig und glatt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die elastische Lage aus einem Gestrick oder aus einem mit elastischem oder texturierten Kettfäden gewebten Material gestaltet wird. Damit können u. a. die einzelnen Komponenten einzeln auf herkömmliche Art und Weise kostengünstig hergestellt und dann zusammenmontiert werden. Der mit dem Gurtband integriert angeordnete Schlauch für einen Luftsack ist unlösbar mit dem Sicherheits­ gurt verbunden und befindet sich immer an dem Ort, an dem er gebraucht wird.
Die erfindungsgemäße Weiterbildung gemäß Anspruch 2 hat den Vorteil, daß die obere und die untere Lage, die beispielsweise per Verbindungsnaht fest miteinander verbunden sind, einen vorzugsweise gewebten Luftsack in sich tragen, der bei Explosion des Gurtbandes entlang einer Sollbruchlinie zur Entfaltung kommen kann. Hierbei ist es beabsichtigt, den Sicherheitsgurt mit dem erfindungsgemäßen Gurtband so anzuordnen, daß die in Gurtband­ längsrichtung mittig angeordnete Sollbruchlinie vom Körper des zu schützenden Passagiers wegweist.
In einer anderen erfindungsgemäßen, vorteilhaften Weiterbildung gemäß Anspruch 3 wird die Explosion des mit dem erfindungsgemäßen Gurtband geschaffenen Sicherheitsgurtes über eine entlang einer der beiden Kanten laufende lösbare Verbindung geführt, so daß sich dadurch eine seitliche Aufreißnaht ergibt, über die sich der explodierende Airbag entfalten kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung gemäß Anspruch 4 werden die obere und die untere Lage gewebt. Dabei wird die obere Weblage in einem mittleren Bereich mit bestimmten Kettfäden hergestellt, die aus elastischem oder texturiertem Material bestehen. Besonders vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist, daß neben dem mittleren Bereich der beiden Lagen jeweils anschließende Randbereiche angeordnet sind, deren Kettfäden wesent­ lich feiner sind, als die bestimmten Kettfäden der mittleren Bereiche. Hierbei wird vorteilhaf­ terweise angestrebt, auch den oder die Schußfaden/Schußfäden wesentlich feiner, etwa gleich dem Feinheitsgrad der Kettfäden der Randbereiche, auszuführen. Damit ergibt sich in den Randbereichen bereits ein Airbaggewebe.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des eben genannten Ausführungsbeispiels sind wenigstens zwischen den Randbereichen und dem mittleren Bereich der unteren Weblage einige Kett­ fäden angeordnet, deren Feinheit etwa halb so groß ist wie die Feinheit der bestimmten Kettfäden. Dadurch ergeben sich nach dem Einfalten der Randbereiche in den Zwischenraum zwischen die obere und die untere Weblage des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels - dort werden die Randbereiche selbstverständlich ebenfalls immer zwischen die obere und untere Weblage eingefaltet - eine weiche Kante, die besonders vorteilhaft für die Handhabung und auch das Verschleißverhalten des Gurtbandes gegenüber den Textilien des Passagiers sind.
Die Ausführungsform gemäß Anspruch 6 bzw. die darin beanspruchten Feinheiten der Kett- /Schußfäden hat sich als besonders vorteilhaft dargestellt für das Herstellungs- sowie für das Trage- und Komfortverhalten des Gurtbandes.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit einer Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gurtbandes schema­ tisch in einer Schnittdarstellung.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch in einer Schnittdarstellung, bei dem die obere Lage des Gurtbandes eine Sollbruchlinie aufweist.
Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung schemtatisch im Schnitt, bei der im Bereich der Seitenkante der mittleren Bereiche der oberen und unteren Lage eine lösbare Verbindung zwischen oberer und unterer Lage angeordnet ist.
Fig. 4 zeigt ein weitere Ausführungsform der Erfindung schematisch im Querschnitt, bei der den mittleren Bereichen der oberen und unteren Weblage jeweils Randbereiche seitlich angegliedert sind.
Fig. 5 zeigt das Gurtband von Fig. 4 nach dem Einfalten der Randbereiche zwischen den oberen und unteren mittleren Bereich.
Fig. 6 zeigt eine vorteilhafte Weiterbildung der Darstellung von Fig. 4 mit zwischen Randbereichen und mittleren Bereichen angeordneten Kettfäden mit gegenüber den bestimmten Kettfäden halber Feinheit, schematisch im Schnitt.
Fig. 1 zeigt eine obere Lage OL und eine untere Lage UWL. Die parallel zu einander verlaufenden Lagen des Gurtbandes G haben etwa die Breite eines herkömmlichen Sicherheits-Gurtbandes und sind im Bereich ihrer Kanten mittels Fäden N miteinander verbunden. Wird nun das hier gezeigte zweilagige Gurtband um eine parallel zu den Lagen verlaufende Achse WA umgelenkt oder gar aufgewickelt, kann die obere Lage OL leicht gedehnt werden, so daß dadurch eine Relativbewegung zwischen oberer Lage und unterer Lage kompensiert werden kann. Dies ist möglich, da das Material der oberen Lage aus einem in Gurtbandlängsrichtung elastischen Material besteht.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer unteren Weblage UWL, über der eine obere Lage OL mit einer mittig angeordneten Sollbruchlinie RN an­ geordnet ist. Wiederum ist die Mittelachse WA dargestellt, um die das Gurtband G ent­ sprechend dem angegebenen Pfeil gewickelt oder umgelenkt werden soll. In der Ausführungs­ form nach Fig. 2 ist zwischen der oberen Lage OL und der unteren Weblage UWL ein eingefalteter Luftsack LS dargestellt. Hierbei soll die (zum besseren Verständnis übrigens in allen Figuren dieser Beschreibung extrem übertriebene vergrößerte) Darstellung der einzelnen Bestandteile wenigstens qualitativ Dickenunterschiede erkennen lassen. So sind die Wand­ stärken der oberen Lage OL sowie der unteren Weblage UWL wesentlich dicker als die Wandstärke des Luftsackes LS. Man erkennt in der Mitte der oberen Lage OL eine als Dickenschwächung angedeutete Sollbruchlinie RN, in deren Bereich die obere Lage OL des Gurtbandes G bei der Explosion aufreißen soll. Der zwischen den Lagen angeordnete, nur an der unteren Lage UWL an den beiden mit N bezeichneten Orten fest verbundene Luftsack SL kann (nach der Darstellung von Fig. 2 nach oben) expandieren. Die rechts und links im Bereich der Kanten der oberen Lage OL bzw. der unteren Lage UWL angeordneten Fäden N halten die beiden Lagen des Gurtbandes fest zusammen. Auch in Fig. 2 ist die Wickelachse WA und ein gebogener Pfeil zum Andeuten der Wickelrichtung des Gurtbandes G dargestellt. Wie in allen Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Gurtbandes ist jeweils die obere Lage OL die gegenüber der unteren Lage UWL elastischere Lage, die beim Aufwickeln die äußere Position mit dem jeweils größeren Wickelumfang übernehmen soll. Die in Fig. 2 aus Vereinfachungsgründen gewählte Faltanordnung des Luftsackgewebes etwa in der Form des Buchstabens Z ist willkürlich gewählt: hier können vom Fachmann jeweils zweckmäßig erscheinende andere Faltmuster gewählt werden.
Fig. 3 zeigt ein dem Ausführungsbeispiel von Fig. 2 ähnliches Gurtband, bei dem die obere Lage jedoch keine Sollbruchlinie aufweist. Stattdessen ist der Verbindungsfaden der rechten Kante ersetzt durch einen Aufreißfaden AN, der bei Explosion des Luftsackgurtes reißt, so daß sich der Luftsack bei der Explosion im wesentlichen (in der Darstellung nach Fig. 3) nach rechts entwickelt. Um die Versorgung des erfindungsgemäßen Gurtbandes mit Explosionsgas etwas zu veranschaulichen, ist im mittleren Bereich des Gurtbandes eine im Schnitt dargestellte Schlauchlanze SL angeordnet, die sich im Inneren des gefalteten Luftsac­ kes LS befindet und diesen im Kollisionsfall mit Explosionsgas versorgt.
Fig. 4 zeigt ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, bei der die gesamte Gurtbandanordnung als zweilagiges, an den Rändern geschlossenes Gewebe in einem Stück auf einer Nadelband- oder Jacquardwebmaschine hergestellt ist. Die Darstellung nach Fig. 4 zeigt das erfindungsgemäße Gurtband nach dem Weben, jedoch vor dem Einsatz­ zustand als Luftsackgurt. Man erkennt eine obere Weblage OWL mit einem oberen mittleren Bereich OMB und dazu benachbarte seitliche Randbereiche RB, die webmäßig mit Rand­ bereichen RB der unteren Weblage UWL verbunden sind, die wiederum zwischen sich den unteren Mittelbereich UMB der unteren Weblage UWL einschließen. Der Schuß läuft über die gesamte Breite, also RB/OMB(UMB)/RB und zurück. Diese Anordnung der beiden Lagen des erfindungsgemäßen Gurtbandes ist extrem kostengünstig in einem Webvorgang herzustel­ len, wobei erfindungsgemäß für die verschiedenen Bereiche unterschiedliche Kettfadenstärken und -qualitäten gewählt werden. So ist beispielsweise das Kettfadenmaterial des unteren mittleren Bereiches UMB der unteren Weblage UWL bei sämtlichen Ausführungsbeispielen der Erfindung etwa gleich. Die Kettfäden des mittleren Bereiches UMB der unteren Weblage UWL haben die Gesamtbruchlast eines herkömmlichen Gurtbandes. Die hier verwendeten Kettfäden des oberen mittleren Bereiches OMB sind aus elastischem Material.
Fig. 5 zeigt das Gurtband nach Fig. 4 nach dem Einfalten oder Einstülpen der Rand­ bereiche RB zwischen die mittleren Bereiche OMB und UMB der beiden Lagen wie gezeigt. Es ergibt sich mit dieser Faltung gemäß Fig. 5 ein Luftsack LS, dessen Wandung sich aus den mittleren Bereichen OMB und UMB der beiden Lagen sowie aus den vier Randbereichen (zwei mal zwei Randbereiche) der beiden Lagen UWL und OWL ergibt.
Fig. 6 zeigt eine vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5, bei der in der unteren Lage UWL zwischen den Randbereichen RB und dem mittleren Bereich UMB einige Kettfäden KK angeordnet sind, deren Feinheit etwa halb so groß ist wie die Feinheit der bestimmten Kettfäden MUK. Die Kettfäden der Randbereiche RB sind mit RK bezeichnet. Die hier dargestellten Kettfäden KK sind jeweils seitlich des unteren mittleren Bereiches als drei schwarze Punkte angegeben. Diese sind nur symbolisch als Platzhalter für eine dem Fachmann als günstig erscheinende Anzahl "mitteldicker" Kettfäden für die schlußendlich entstehenden Randbereiche des Sicherheitsgurtes zur Schaffung einer weichen, handhabungsfreundlichen Kante gedacht.

Claims (6)

1. Zweilagiges Gurtband, insbesondere für einen wenigstens teilweise aufblasbaren Si­ cherheitsgurt, wobei
  • a) das als Flachschlauch geformte Gurtband eine untere (erste) Lage (UWL) und eine obere (zweite) Lage (OL) aufweist,
  • b) die untere Lage (UWL) gewebt ist und unelastische Kettfäden (UK) aufweist, und
  • c) die obere Lage (OL) aus einem in Gurtbandlängsrichtung elastischen Material besteht.
2. Gurtband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die obere Lage (OL) aus einem Gestrick oder aus einem mit elastischen oder texturierten Kettfäden gewebten Material besteht,
  • b) zwischen der oberen (OL) und der unteren (UWL) Lage ein gefalteter, mit Kettfäden (RK) gewebter Luftsack (LS) angeordnet ist, der wenigstens stellen­ weise mit der unteren (OL) und/oder oberen (UWL) Lage fest verbunden ist,
  • c) die beiden Lagen (UWL, OL) entlang ihrer Kanten fest miteinander verbunden sind und
  • d) die obere Lage (OL) in Gurtbandlängsrichtung mittig eine Sollbruchlinie (RN) aufweist.
3. Gurtband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die obere Lage (OL) aus einem Gestrick oder aus einem mit elastischen oder texturierten Kettfäden gewebten Material (auch Softwebstruktur) besteht,
  • b) zwischen der oberen (OL) und der unteren (UWL) Lage ein gefalteter Luftsack (LS) angeordnet ist, der wenigstens stellenweise mit der unteren (OL) und/oder oberen (UWL) Lage fest verbunden ist,
  • c) die beiden Lagen (UWL, OL) entlang ihrer Kanten miteinander verbunden sind, wobei wenigstens eine der Verbindungen (AN) eine lösbare Verbindung ist.
4. Gurtband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) es eine gewebte obere Weblage (OWL) mit Kettfäden (OK) aufweist,
  • b) die obere Weblage (OWL) einen mittleren Bereich (OMB) mit bestimmten Ket­ tfäden (MOK) und zwei seitlich daran anschließende Randbereiche (RB) auf­ weist,
  • c) die bestimmten Kettfäden (MOK) der oberen Weblage (OWL) aus elastischem oder texturiertem Material bestehen,
  • d) die untere Weblage (UWL) einen mittleren Bereich (UMB) mit bestimmten Kettfäden (MUK) und zwei seitlich daran anschließende Randbereiche (RB) aufweist,
  • e) die Gesamtbruchlast der bestimmten Kettfäden (MUK) der unteren Weblage (UWL) derjenigen der Kettfäden eines herkömmlichen Gurtbandes entspricht,
  • f) die Kettfäden (RK) der Randbereiche (RB) der beiden Weblagen (UWL, OWL) sowie der Schußfaden wesentlich feiner sind, als die bestimmten Kettfäden (MUK) der unteren Weblage (UWL).
5. Gurtband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwischen den Randbereichen (RB) und dem mittleren Bereich (UMB) der unteren Weblage (UWL) einige Kettfäden (KK) angeordnet sind, deren Feinheit etwa halb so groß ist, wie die Feinheit der bestimmten Kettfäden (MUK).
6. Gurtband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Luftsacks (LS) eine Schlauchlanze (SL) angeordnet ist.
DE1999132940 1999-07-14 1999-07-14 Gurtband Expired - Fee Related DE19932940C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999132940 DE19932940C2 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Gurtband
PCT/EP2000/002771 WO2001005630A1 (de) 1999-07-14 2000-03-29 Zweilagiges gurtband
AU45407/00A AU4540700A (en) 1999-07-14 2000-03-29 Two-layered belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999132940 DE19932940C2 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Gurtband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19932940A1 DE19932940A1 (de) 2001-01-25
DE19932940C2 true DE19932940C2 (de) 2001-05-10

Family

ID=7914755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999132940 Expired - Fee Related DE19932940C2 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Gurtband

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4540700A (de)
DE (1) DE19932940C2 (de)
WO (1) WO2001005630A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319953A1 (de) * 2003-10-22 2005-08-04 Klaiber, Mike Bernd Air-Gurt (ASEB) aktiver Personenschutz in Kraftfahrzeugen
DE102010023875A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102011109616A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102011118110A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Daimler Ag Gurtband für ein Sicherheitsgurtsystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023825B3 (de) * 2010-06-15 2011-07-07 Berger, Johann, 73553 Aufblasbares gewebtes schlauchförmiges Gurtband
DE102010045650B4 (de) * 2010-09-17 2015-11-12 Autoliv Development Ab Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102018210890B4 (de) * 2018-07-03 2022-10-13 Autoliv Development Ab Gurtband für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008048A1 (de) * 1970-02-21 1971-09-02 Rutzki geb Wilke, Edith, 6901 Heidelberg Dossenheim Sicherheitsgurt
US4348037A (en) * 1980-06-03 1982-09-07 Thiokol Corporation Safety cushion attachable to belt-type restraints
DE3714088A1 (de) * 1987-04-28 1988-12-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Gurtband fuer ein rueckhaltesystem in einem fahrzeug, insbesondere in einem luftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2102334A1 (en) * 1993-11-03 1995-05-04 Hang-Sup Ohm Automobile safety air belt with air bag
JP3500926B2 (ja) * 1997-09-02 2004-02-23 タカタ株式会社 エアベルト装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008048A1 (de) * 1970-02-21 1971-09-02 Rutzki geb Wilke, Edith, 6901 Heidelberg Dossenheim Sicherheitsgurt
US4348037A (en) * 1980-06-03 1982-09-07 Thiokol Corporation Safety cushion attachable to belt-type restraints
DE3714088A1 (de) * 1987-04-28 1988-12-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Gurtband fuer ein rueckhaltesystem in einem fahrzeug, insbesondere in einem luftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319953A1 (de) * 2003-10-22 2005-08-04 Klaiber, Mike Bernd Air-Gurt (ASEB) aktiver Personenschutz in Kraftfahrzeugen
DE102010023875A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102010023875B4 (de) 2010-06-15 2021-10-21 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102011109616A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102011118110A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Daimler Ag Gurtband für ein Sicherheitsgurtsystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001005630A1 (de) 2001-01-25
DE19932940A1 (de) 2001-01-25
AU4540700A (en) 2001-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10114343B4 (de) Hosenträgergurt
DE4326481C2 (de) Aufblasbares Sicherheitsgurtsystem
DE60105276T2 (de) Konstruktion eines airbag-halteseils
DE19724191C2 (de) Sicherheitsgurt für ein Kraftfahrzeug
EP1141455B1 (de) Gurtband und verfahren zu dessen herstellung
EP1056894B1 (de) Aufblasbares gurtband
DE3714088A1 (de) Gurtband fuer ein rueckhaltesystem in einem fahrzeug, insbesondere in einem luftfahrzeug
DE69938022T2 (de) Kettenwirkstoff für Bezug für aufblasbaren Sicherheitsgurt
DE102010026546A1 (de) Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE19857517C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gurtbandes und danach hergestelltes Gurtband
WO2020002287A1 (de) Gassack für ein fahrzeugsicherheitssystem eines kraftfahrzeugs und gassackbaugruppe
DE102012008114A1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE19857034C1 (de) Zweilagiges Gurtband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69915540T2 (de) Aufblasbarer Gurt
DE19932940C2 (de) Gurtband
DE19821996A1 (de) Aufblasbares Gurtband
DE19804378C2 (de) Aufblasbares Gurtband
WO2020007912A1 (de) Gurtband für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE2221427A1 (de) Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer die insassen von kraftfahrzeugen und fuer fallschirmspringer
DE102021129762A1 (de) Ein Airbag
DE102021129766A1 (de) Ein Airbag
EP1115929A1 (de) Gurtband und verfahren zur herstellung desselben
DE19911973A1 (de) Gurtband
DE19911972A1 (de) Gurtband und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1008681B1 (de) Zweilagiges Gurtband und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee