DE19856285C1 - Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung - Google Patents

Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung

Info

Publication number
DE19856285C1
DE19856285C1 DE19856285A DE19856285A DE19856285C1 DE 19856285 C1 DE19856285 C1 DE 19856285C1 DE 19856285 A DE19856285 A DE 19856285A DE 19856285 A DE19856285 A DE 19856285A DE 19856285 C1 DE19856285 C1 DE 19856285C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
axis
roller
segment
hinge element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19856285A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Niemetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEMETZ TORSYSTEME GmbH
Original Assignee
NIEMETZ TORSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEMETZ TORSYSTEME GmbH filed Critical NIEMETZ TORSYSTEME GmbH
Priority to DE19856285A priority Critical patent/DE19856285C1/de
Priority to AT99123452T priority patent/ATE263905T1/de
Priority to DE59909111T priority patent/DE59909111D1/de
Priority to EP99123452A priority patent/EP1020611B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19856285C1 publication Critical patent/DE19856285C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • E05D15/242Hinge connections between the parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/165Details, e.g. sliding or rolling guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • E05Y2800/41Protection against finger injury
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Es wird eine Scharniereinrichtung (14) für Segmente (10, 12) einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung beschrieben, wobei die Segmente (10, 12) entlang einer an der Gebäudeöffnung vorgesehenen gekrümmten Führungsbahn bewegbar sind. Die eine Endfläche (16) eines ersten Segmentes (10) ist teilzylindrisch konvex und die zugehörige zweite Endfläche (18) des benachbarten zweiten Segmentes (12) ist teilzylindrisch konkav ausgebildet. Die Scharniereinrichtung (14) weist ein erstes und ein zweites Scharnierelement (20, 22) auf, die miteinander mittels einer gemeinsamen Scharnierachse (24) schwenkbeweglich verbunden sind. Die gemeinsame Scharnierachse (24) ist mindestens annähernd im Krümmungsmittelpunkt der ersten und der zweiten Endfläche (16, 18) vorgesehen. An jedem Segment (10, 12) sind Laufrollen (48) gelagert, die entlang von die Führungsbahn festlegenden Laufschienen verfahrbar sind. Auf Halteeinrichtungen für die Laufrollen (48) kann dadurch verzichtet werden, dass die jeweilige Laufrolle (48) an einer Rollenachse (50) gelagert ist, die mit der Scharnierachse (24) der Scharniereinrichtung (14) zusammenfällt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Scharniereinrichtung für Segmente einer entlang einer gekrümmten Führungbahn bewegbaren Abdeckung einer Gebäudeöffnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Scharniereinrichtung ist aus der EP 0 326 131 B1 bekannt. Dabei werden die benachbarten Segmente der entlang einer gekrümmten Führungsbahn bewegbaren Abdeckung einer Gebäudeöffnung jeweils mittels einer Anzahl Scharniereinrichtungen miteinander gelenkig verbunden. Die Laufrollen sind bei solchen bekannten Abdeckungen aus einer Anzahl Segmente an dafür vorgesehenen Halteeinrichtungen verstellbar befestigt, um Toleranzen ausgleichen zu können. Diese Halteeinrichtungen sind beispielsweise als Konsolen gestaltet, die an den Segmenten der Abdeckung von den Scharniereinrichtungen getrennt und unabhängig vorgesehen sind. Die Montage dieser Halteeinrichtungen an den Segmenten der jeweiligen Abdeckung bedingt einen nicht zu vernachlässigenden Montageaufwand.
Aus der DE 29 18 638 A1 ist eine Scharniereinrichtung für Segmente einer entlang einer gekrümmten Führungsbahn bewegbaren Abdeckung einer Gebäudeöffnung bekannt, wobei die Scharniereinrichtung ein erstes und ein zweites Scharnierelement aufweist, die miteinander mittels einer gemeinsamen Scharnierachse schwenkbeweglich verbunden sind. Das erste Scharnierelement ist am ersten Segment und das zweite Scharnierelement ist am zweiten Segment befestigt. An jedem Segment sind Laufrollen gelagert, die entlang von die Führungsbahn festlegenden Laufschienen verfahrbar sind. Die jeweilige Laufrolle ist an einer Rollenachse gelagert, die mit der Scharnierachse der Scharniereinrichtung zusammenfällt. Das erste Scharnierelement weist einen Befestigungsabschnitt auf. Die Scharnierachse ist von einer Rohrhülse gebildet. Die Rollenachse der jeweiligen Lagerrolle weist einen sich durch die Rohrhülse erstreckenden Achs- Lagerabschnitt mit einem an den lichten Innendurchmesser der Rohrhülse angepaßten Durchmesser und einen Rollen- Lagerabschnitt für die zugehörige Laufrolle auf, dessen Durchmesser größer ist als der Duchmesser des Achs- Lagerabschnittes.
Bei dieser bekannten Scharniereinrichtung ist die eine Endfläche des ersten Segmentes nicht teilzylindrisch konvex und die zugehörige zweite Endfläche des benachbarten zweiten Segmentes ist nicht teilzylindrisch konkav ausgebildet. Auch sind die Befestigungsabschnitte der ersten Scharnierelemente nicht mit Deckflügeln ausgebildet, die sich von den axial gegenüberliegenden Rändern des jeweiligen Befestigungsabschnittes in die gleiche Richtung erstrecken.
Die DE-PS 518 873 offenbart eine Scharniereinrichtung für Segmente einer entlang einer gekrümmten Führungsbahn bewegbaren Abdeckung einer Gebäudeöffnung, wobei die Scharniereinrichtung ein erstes und ein zweites Scharnierelement aufweist, die miteinander mittels einer gemeinsamen Scharnierachse schwenkbeweglich verbunden sind. Das erste Scharnierelement ist am ersten Segment und das zweite Scharnierelement ist am zweiten Segment befestigt. An jedem Segment sind Laufrollen gelagert, die entlang von die Führungsbahn festlegenden Laufschienen verfahrbar sind. Die jeweilige Laufrolle ist an einer Rollenachse gelagert, die mit der Scharnierachse der Scharniereinrichtung zusammenfällt. Das erste Scharnierelement weist einen Befestigungsabschnitt auf, von dessen axial gegenüberliegenden Rändern jeweils eine Lasche in die gleiche Richtung senkrecht wegsteht. Die Scharnierachse ist von einer am ersten Scharnierelement befestigten Rollhülse gebildet, die zwischen den beiden Deckflügeln festgelegt ist. Die Rollenachse der jeweiligen Lagerrolle weist einen sich durch die Rohrhülse erstreckenden Achs-Lagerabschnitt mit einem an den lichten Innendurchmesser der Rollhülse angepaßten Durchmesser und einen Rollen-Lagerabschnitt für die zugehörige Laufrolle auf. Die Endflächen benachbarter Segmente sind dort einfach eben gestaltet. Auch bilden bei dieser bekannten Scharniereinrichtung die vom Befestigungsabschnitt des ersten Scharnierelementes wegstehenden Laschen keine Deckflügel, die den bei der Verschwenkung der benachbarten Segmente um die Scharnierachse gebildeten Zwickelraum zwischen dem ersten und dem zweiten Scharnierelement nach außen verdecken.
Aus der DE 295 07 718 U1 ist ein Sektionaltor bekannt, das zur Bewegung aus einer im wesentlichen vertikalen Schließ- Stellung in eine horizontale Öffnungs-Stellung aus schwenkbeweglich über einen Bewegungsbeschlag verbundenen Sektionen besteht und diese an ihren jeweiligen senkrechten Seitenrandbereichen jeweils über einen Achs-Schenkel an der Sektion abgestützte Führungsrollen aufweisen. Dort ist der Bewegungsbeschlag von jeweils im Seitenrandbereich der Sektion abgestützten Gelenkelementen gebildet, deren freie Enden unmittelbar den jeweils am Seitenrandbereich der benachbarten Sektion befindlichen Achs-Schenkel der Führungsrolle schwenkbeweglich umfassen. Hier sollen über die jeweils benachbarten Segmente überstehende Bauteile vermieden werden, so daß das erste Scharnierelement nicht mit einem Befestigungsabschnitt ausgebildet ist, von dessen axial gegenüberliegenden Rändern jeweils ein Deckflügel in die gleiche Richtung senkrecht wegsteht. Dort ist auch die Scharnierachse von einer am ersten Scharnierelement befestigten Rohrhülse gebildet, die zwischen Deckflügeln festgelegt ist. Desweiteren weist dort die Rollenachse der jeweiligen Lagerrolle keinen sich durch eine Rohrhülse erstreckenden Achs-Lagerabschnitt mit einem an den lichten Innendurchmesser der Rohrhülse angepaßten Durchmesser und einen Rollen-Lagerabschnitt für die zugehörige Laufrolle auf, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Achs- Lagerabschnittes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scharniereinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, wobei auf eine Halteeinrichtung für die zugehörige Laufrolle verzichtet wird, so dass der Montageaufwand klein ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Scharniereinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss durch die Merkmale des Kennzeichenteiles des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß die Laufrolle mit ihrer Rollenachse direkt und unmittelbar an der Scharnierachse der Scharniereinrichtung vorgesehen ist, ergibt sich der Vorteil, dass es nicht erforderlich ist, am jeweiligen Segment der Abdeckung für die jeweilige Laufrolle eine eigene Halteeinrichtung zu montieren. Es ist also sowohl der Herstellungsaufwand reduziert, weil es nicht erforderlich ist, die besagten Halteeinrichtungen für die Laufrollen herzustellen, als auch der Montageaufwand, weil es nicht erforderlich ist, ausser den Scharniereinrichtungen auch Halteeinrichtungen für die Laufrollen an den Segmenten zu montieren. Aus der gemeinsamen Lage der Scharnier- und Rollenachse ergibt sich der Vorteil, dass beim Schwenken und gleichzeitiger Bewegung der Rolle entlang der Führungsbahn keine zusätzlichen Momente auftreten. Hierdurch wird die Gleichmässigkeit des Bewegungsablaufes erheblich gefördert.
Dadurch, daß das erste Scharnierelement Deckflügel aufweist, die den bei der Verschwenkung der benachbarten Segmente um die Scharnierachse gebildeten Zwickelraum zwischen dem ersten und dem zweiten Scharnierelement nach aussen verdecken, ergibt sich ein Fingerschutz, so dass die Betriebssicherheit verbessert ist.
Erfindungsgemäß weist das erste Scharnierelement einen Befestigungsabschnitt auf, von dessen axial gegenüberliegenden Rändern jeweils einer der Deckflügel in die gleiche Richtung senkrecht wegsteht, wobei die Rohrhülse zwischen den beiden Deckflügeln festgelegt ist. Die Festlegung der Rohrhülse zwischen den beiden Deckflügeln kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Rohrhülse an ihren beiden stirnseitigen Enden an der Außenseite der Deckflügel aufgebördelt wird. Erfindungsgemäß weist die Rollenachse der jeweiligen Lagerrolle einen sich durch die die Scharnierachse bildende Rohrhülse erstreckenden Achs-Lagerabschnitt mit einem an den lichten Innendurchmesser der Rohrhülse angepaßten Durchmesser auf. Die Rollenachse ist in der Rohrhülse axial quasi frei beweglich, d. h. die Rollenachse ist in ihrer Beweglichkeit in Bezug zum ersten und zweiten Scharnierelement nicht behindert. Die axiale Festlegung der Laufrolle erfolgt nur durch die zugehörige, die Führungsbahn der Segmente der Abdeckung bestimmende Laufschiene.
Die Rollenachse weist einen Rollen-Lagerabschnitt für die zugehörige Laufrolle auf, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Achs-Lagerabschnittes. Durch diesen Rollen-Lagerabschnitt wird die Beweglichkeit der Rollenachse in der einen axialen Richtung begrenzt.
Das erste und das zweite Scharnierelement der erfindungsgemässen Scharniereinrichtung können als Blechteile ausgebildet sein. Das erste und das zweite Scharnierelement können auch als Guss-Stück aus Metall oder als Kunststoff- Teile ausgeführt sein.
Das zweite Scharnierelement der erfindungsgemässen Scharniereinrichtung kann von einem Blechstreifen gebildet sein, der mit einem Befestigungsabschnitt und mit einem die Rohrhülse umgreifenden Lagerabschnitt ausgebildet ist. Eine solche Scharniereinrichtung aus Blechteilen in Kombination mit einer die Scharnierachse festlegenden Rohrhülse ist einfach und preisgünstig realisierbar, ohne dass hierdurch die Betriebszuverlässigkeit und die Einsatzdauer bzw. die Standzeit der erfindungsgemässen Scharniereinrichtung beeinträchtigt wird.
Erfindungsgemäss kann die Breite des Blechstreifens des zweiten Scharnierelementes an den lichten Abstand zwischen den beiden Deckflügeln des ersten Scharnierelementes angepasst sein.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Scharniereinrichtung für Segmente einer entlang einer gekrümmten Führungsbahn bewegbaren Abdeckung einer Gebäudeöffnung, bei der es sich beispielsweise um eine Tür, ein Tor, ein Fenster od. dgl. handelt, ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Frontansicht einer Scharniereinrichtung in Kombination mit einem abschnittweise gezeichneten ersten Segment und einem abschnittweise gezeichneten zweiten Segment einer Gebäudeöffnung-Abdeckung und in Kombination mit einer zugehörigen Laufrolle,
Fig. 2 eine Stirnansicht des ersten und eines zweiten, jeweils abgeschnitten gezeichneten Segmentes in Kombination mit der zugehörigen Scharniereinrichtung, wobei auf die zeichnerisch Darstellung der zugehörigen Laufrolle verzichtet worden ist, und
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Scharniereinrichtung gemäss den Fig. 1 und 2 in Kombination mit einem ersten und einem zweiten Segment, die jeweils abgeschnitten gezeichnet sind, und wobei auf die zeichnerische Darstellung der zugehörigen Laufrolle - wie in Fig. 2 - verzichtet worden ist.
Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen jeweils einen Abschnitt eines ersten Segmentes 10 und eines dazu benachbarten zweiten Segmentes 12, die miteinander mittels Scharniereinrichtungen 14 schwenkbeweglich verbunden ist. Während die Fig. 1 und 2 abschnittweise ein erstes und ein zweites Segment 10 und 12 verdeutlichen, die miteinander in einer Linie fluchtend angeordnet sind, d. h. die miteinander einen Winkel von 180° einschliessen, zeigt die Fig. 3 abschnittweise das erste und das zweite Segment 10 und 12, die miteinander einen Winkel einschliessen, der < 180° ist. Einen solchen Winkel von < 180° schliessen die Segmente 10 und 12 miteinander ein, wenn sie entlang eines (nicht gezeichneten) gekrümmten Abschnittes einer Führungsbahn bewegt werden.
Die eine Endfläche 16 des ersten Segmentes 10 ist teilzylindrisch konvex ausgebildet, wie aus Fig. 2 und aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die zugehörige zweite Endfläche 18 des benachbarten zweiten Segmentes 12 der Gebäudeöffnung- Abdeckung ist teilzylindrisch konkav ausgebildet, wie die Fig. 2 und 3 ebenfalls deutlich erkennen lassen.
Die Scharniereinrichtung 14 weist ein erstes Scharnierelement 20 und ein zweites Scharnierelement 22 auf, die miteinander mittels einer gemeinsamen Scharnierachse 24 schwenkbeweglich verbunden sind. Das erste Scharnierelement 20 ist von einem Blechteil gebildet, das einen ebenflächigen Befestigungsabschnitt 26 und vom Befestigungsabschnitt 26 von dessen axial gegenüberliegenden Rändern 28 in die gleiche Richtung senkrecht wegstehende Deckflügel 30 aufweist. Der Befestigungsabschnitt 26 ist mit Langlöchern 32 ausgebildet, durch welche Schrauben 34 in das erste Segment 10 eingeschraubt sind, um das erste Scharnierelement 20 am ersten Segment 10 zu befestigten. Das zweite Scharnierelement 22 ist ebenfalls von einem Blechteil, d. h. von einem Blechstreifen, gebildet, der mit einem Befestigungsabschnitt 36 am zweiten Segment 12 fixiert ist. Zu diesem Zwecke ist der Befestigungsabschnitt 36 mit Langlöchern 38 ausgebildet, durch die sich Schrauben 40 hindurch erstrecken, mit welchen das zweite Scharnierelement 22 am zweiten Segment 12 befestigt ist. Dabei wird die Scharniereinrichtung 14 mit dem ersten Scharnierelement 20 am ersten Segment 10 und mit dem zweiten Scharnierelement 22 am zweiten Segment 12 derartig befestigt, dass ihre gemeinsame Scharnierachse 24 mindestens annähernd im Krümmungsmittelpunkt der teilzylindrisch konvexen ersten Endfläche 16 des ersten Segmentes 10 und der teilzylindrisch konkaven zweiten Endfläche 18 des zweiten Segmentes 12 positioniert ist.
Die Scharnierachse 24 der Scharniereinrichtung 14 ist von einer Rohrhülse 42 gebildet, die zwischen den beiden einen Fingerschutz bildenden Deckflügeln 30 der Scharniereinrichtung 14 festelegt ist. Diese Festlegung erfolgt beispielsweise durch eine Aufbördelung 44 der Rohrhülse 42 an ihren beiden voneinander entfernten Enden, wobei die Aufbördelung 44 an der Aussenseite 46 des jeweiligen Deckflügels 30 anliegen kann.
An jedem Segment 10, 12 sind Laufrollen 48 gelagert, von welchen in Fig. 1 eine einzige zeichnerisch dargestellt ist. Die Laufrollen 48 sind entlang (nicht gezeichneten) Laufschienen am Rande der entsprechenden Gebäudeöffnung verfahrbar, welche eine gekrümmte Führungsbahn für die Segmente 10, 12 der Gebäudeöffnung-Abdeckung festlegen.
Jede Laufrolle 48 weist eine Rollenachse 50 auf, an der die zugehörige Laufrolle 48 drehbar gelagert ist. Die Rollenachse 50 der jeweiligen Lagerrolle 48 weist einen Achs- Lagerabschnitt 52 auf, der sich spielfrei durch die Rohrhülse 42 der Scharniereinrichtung 14 hindurch erstreckt. Zu diesem Zwecke ist der Achs-Lagerabschnitt 52 mit einem Durchmesser dimensioniert, der dem lichten Innendurchmesser der Rohrhülse 42 entspricht. Um die Laufrolle 48 definiert von der zugehörigen Scharniereinrichtung 14 axial zu beabstanden, ist die Rollenachse 50 mit einem Rollen-Lagerabschnitt 54 ausgebildet, dessen Durchmesser grösser ist als der Durchmesser der Achs-Lagerabschnittes 52. Die jeweilige Laufrolle 48 ist also an einer Rollenachse 50 gelagert, die mit der Scharnierachse 24 der Scharniereinrichtung 14 zusammenfällt. Eine eigene Halte- bzw. Lagereinrichtung für die jeweilige Lagerrolle 48 ist erfindungsgemäss in vorteilhafter Weise entbehrlich.
Gleiche Einzelheiten sind in den Fig. 1, 2 und 3 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit allen Figuren alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.
Das zweite Scharnierelement 22 ist mit einem Lagerabschnitt 56 ausgebildet, der die Rohrhülse 42 umgreift.
Die Figuren verdeutlichen ein erstes Scharnierelement 20 mit Deckflügeln 30, die eine Verschwenkung der Segmente 10 und 12 um annähernd 180° ermöglichen und hierbei den Zwickelraum zwischen dem ersten und dem zweiten Scharnierelement 20 und 22 nach aussen verdecken. Selbstverständlich sind auch Aussbildungen der Scharniereinrichtung 14 möglich, bei welchen die Deckflügel 30 nicht halbkreisförmig sondern kreissegmentförmig mit einem Öffnungswinkel gestaltet sind, der < 180° ist. Die Gestaltung der Deckflügel 30 hängt vom jeweiligen Einsatz der Scharniereinrichtung 14 ab.
Bezugsziffernliste:
10
erstes Segment
12
zweites Segment
14
Scharniereinrichtung
16
erste Endfläche (von
10
)
18
zweite Endfläche (von
12
)
20
erstes Scharnierelement (von
14
)
22
zweites Scharnierelement (von
14
)
24
Scharnierachse (von
14
)
26
Befestigungsabschnitt (von
20
)
28
Ränder (von
26
)
30
Deckflügel (an
28
)
32
Langlöcher (in
26
)
34
Schrauben (für
20
)
36
Befestigungsabschnitt (von
22
)
38
Langlöcher (in
36
)
40
Schrauben (für
22
)
42
Rohrhülse (von
24
)
44
Aufbördelung (von
42
)
46
Aussenseite (von
30
)
48
Laufrolle (an
14
)
50
Rollenachse (von
48
)
52
Achs-Lagerabschnitt (von
50
)
54
Rollen-Lagerabschnitt (von
50
)
56
Lagerabschnitt (an
22
)

Claims (4)

1. Scharniereinrichtung für Segmente (10, 12) einer entlang einer gekrümmten Führungsbahn bewegbaren Abdeckung einer Gebäudeöffnung, wobei die eine Endfläche (16) eines ersten Segmentes (10) teilzylindrisch konvex und die zugehörige zweite Endfläche (18) des benachbarten zweiten Segmentes (12) teilzylindrisch konkav ausgebildet ist, und die Scharniereinrichtung (14) ein erstes und ein zweites Scharnierelement (20, 22) aufweist, die miteinander mittels einer gemeinsamen Scharnierachse (24) schwenkbeweglich verbunden sind, wobei das erste Scharnierelement (20) am ersten Segment (10) und das zweite Scharnierelement (22) am zweiten Segment (12) derartig befestigt sind, dass die gemeinsame Scharnierachse (24) mindestens annähernd im Krümmungsmittelpunkt der teilzylindrisch konvexen ersten Endfläche (16) des ersten Segmentes (10) und der teilzylindrisch konkaven zweiten Endfläche (18) des zweiten Segmentes (12) vorgesehen ist, und wobei an jedem Segment (10, 12) Laufrollen (48) gelagert sind, die entlang von die Führungsbahn festlegenden Laufschienen verfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Laufrolle (48) an einer Rollenachse (50) gelagert ist, die mit der Scharnierachse (24) der Scharniereinrichtung (14) zusammenfällt, dass das erste Scharnierelement (20) einen Befestigungsabschnitt (26) aufweist, von dessen axial gegenüberliegenden Rändern (28) jeweils ein Deckflügel (30) in die gleiche Richtung senkrecht wegsteht, wobei die Deckflügel (30) den bei der Verschwenkung der benachbarten Segmente (10, 12) um die Scharnierachse (24) gebildeten Zwickelraum zwischen dem ersten und dem zweiten Scharnierelement (20, 22) nach aussen verdecken, dass die Scharnierachse (24) von einer am ersten Scharnierelement (20) befestigten Rohrhülse (42) gebildet ist, die zwischen den beiden Deckflügeln (30) festgelegt ist, und dass die Rollenachse (50) der jeweiligen Lagerrolle (48) einen sich durch die Rohrhülse (42) erstreckenden Achs-Lagerabschnitt (52) mit einem an den lichten Innendurchmesser der Rohrhülse (42) angepaßten Durchmesser und einen Rollen- Lagerabschnitt (54) für die zugehörige Laufrolle (48) aufweist, dessen Durchmesser grösser ist als der Durchmesser des Achs-Lagerabschnittes (52).
2. Scharniereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Scharnierelement (20, 22) als Blechteile ausgebildet sind.
3. Scharniereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Scharnierelement (22) von einem Blechstreifen gebildet ist, der mit einem Befestigungsabschnitt (36) und mit einem die Rohrhülse (42) umgreifenden Lagerabschnitt (56) ausgebildet ist.
4. Scharniereinrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Blechstreifens des zweiten Scharnierelementes (22) an den lichten Abstand zwischen den beiden Deckflügeln (30) des ersten Scharnierelementes (20) angepasst ist.
DE19856285A 1998-12-07 1998-12-07 Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung Expired - Fee Related DE19856285C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856285A DE19856285C1 (de) 1998-12-07 1998-12-07 Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung
AT99123452T ATE263905T1 (de) 1998-12-07 1999-11-25 Scharniereinrichtung für segmente einer abdeckung einer gebäudeöffnung
DE59909111T DE59909111D1 (de) 1998-12-07 1999-11-25 Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung
EP99123452A EP1020611B1 (de) 1998-12-07 1999-11-25 Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856285A DE19856285C1 (de) 1998-12-07 1998-12-07 Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856285C1 true DE19856285C1 (de) 2000-05-31

Family

ID=7890177

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19856285A Expired - Fee Related DE19856285C1 (de) 1998-12-07 1998-12-07 Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung
DE59909111T Expired - Fee Related DE59909111D1 (de) 1998-12-07 1999-11-25 Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59909111T Expired - Fee Related DE59909111D1 (de) 1998-12-07 1999-11-25 Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1020611B1 (de)
AT (1) ATE263905T1 (de)
DE (2) DE19856285C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235075A1 (de) * 2002-07-31 2004-04-01 Stanztechnik Hain Gmbh Tor
EP1802836A2 (de) * 2004-09-24 2007-07-04 Clopay Building Products R&amp;D Company, Inc. Sektionalkipptor, scharnier und zugehöriges verfahren
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2407115A (en) * 2003-10-14 2005-04-20 Cardale Group Ltd Garage door assembly with hinged guide tracks

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518873C (de) * 1927-06-10 1931-02-20 Overhead Door Corp Of Europ An Nach oben verschiebbare Tuer
DE2918638A1 (de) * 1978-05-22 1979-11-29 Overhead Door Corp Nach oben oeffnende gelenkig gegliederte tuer zum verschliessen einer vertikalen oeffnung
EP0326131B1 (de) * 1988-01-27 1993-03-31 Niemetz Torsysteme Gelenk für aus Segmenten bestehende Abdeckungen
DE29507718U1 (de) * 1995-05-10 1995-08-10 Jansen Ludwig Gmbh Sektionaltor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678689A (en) * 1948-12-03 1954-05-18 Mckee Door Company Overhead door construction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518873C (de) * 1927-06-10 1931-02-20 Overhead Door Corp Of Europ An Nach oben verschiebbare Tuer
DE2918638A1 (de) * 1978-05-22 1979-11-29 Overhead Door Corp Nach oben oeffnende gelenkig gegliederte tuer zum verschliessen einer vertikalen oeffnung
EP0326131B1 (de) * 1988-01-27 1993-03-31 Niemetz Torsysteme Gelenk für aus Segmenten bestehende Abdeckungen
DE29507718U1 (de) * 1995-05-10 1995-08-10 Jansen Ludwig Gmbh Sektionaltor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
US9121217B1 (en) 2001-07-13 2015-09-01 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
US9995076B1 (en) 2001-07-13 2018-06-12 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
DE10235075A1 (de) * 2002-07-31 2004-04-01 Stanztechnik Hain Gmbh Tor
EP1802836A2 (de) * 2004-09-24 2007-07-04 Clopay Building Products R&amp;D Company, Inc. Sektionalkipptor, scharnier und zugehöriges verfahren
EP1802836A4 (de) * 2004-09-24 2013-05-08 Clopay Building Products R & D Company Inc Sektionalkipptor, scharnier und zugehöriges verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP1020611B1 (de) 2004-04-07
ATE263905T1 (de) 2004-04-15
EP1020611A3 (de) 2002-05-15
EP1020611A2 (de) 2000-07-19
DE59909111D1 (de) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0601324B1 (de) Möbelscharnier
DE2724414B2 (de) Einrichtung zum Überführen des Sonnenblendenkörpers einer Sonnenblende für Fahrzeuge von einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage
DE3026082A1 (de) Herausschwenkbare trittstufe fuer ein kraftfahrzeug
DE19856285C1 (de) Scharniereinrichtung für Segmente einer Abdeckung einer Gebäudeöffnung
EP0285754B1 (de) Begrenzungsanschlag für den Schwenkwinkel eines um eine Lagerachse beweglichen Armes
EP0087555A1 (de) Sonnenschutzrollo
DE19519153A1 (de) Führung für verstellbare Fahrzeugsitze
WO2003046324A1 (de) Verschiebbares und verschwenkbares türflügelelement
DE102009014905A1 (de) Schwenkschiebetür mit Trag- und Führungssystem für Fahrzeuge
CH656919A5 (de) Vorrichtung zur betaetigung einer ausstellschere fuer die fluegel von tueren oder fenstern.
DE2138101C3 (de) Oberlichtöffner mit zwei spiegelbildlich zwischen Blendrahmen und Flügel angeordneten Ausstellarmen
EP0542050A1 (de) Beschlag für um 180 Grad nach innen oder aussen kipp- bzw. klappbare Flügel von Fenstern oder dergleichen
DE1655787C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür
DE3340476A1 (de) Fahrzeugfenster mit einer verschiebbaren fensterscheibe
DE2656495A1 (de) Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge
EP3296492A1 (de) Führungssystem für eine schiebetür sowie schiebetür mit einem führungssystem und entsprechend ausgestattetes kraftfahrzeug
WO1990001099A1 (de) Falttür mit mehreren flügelpaaren
DE10000163C1 (de) Als Vorsatzkasten ausgebildeter Rollladenkasten
EP0088101B1 (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
EP0579950A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2145625A1 (de) Tuerhalter, insbesondere fuer kraftwagentueren
EP1757765B2 (de) Feingerahmte Tür
DE4315144A1 (de) Schwenktür einer Abtrennung, insbesondere Duschabtrennung
DE2708453C3 (de) Kastenaufbau für Fahrzeuge mit mindestens einer verschiebbaren Tür
DE3719896C1 (en) Partition wall

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee