DE19851783A1 - Auffanggestell für Mörtelkübel - Google Patents

Auffanggestell für Mörtelkübel

Info

Publication number
DE19851783A1
DE19851783A1 DE19851783A DE19851783A DE19851783A1 DE 19851783 A1 DE19851783 A1 DE 19851783A1 DE 19851783 A DE19851783 A DE 19851783A DE 19851783 A DE19851783 A DE 19851783A DE 19851783 A1 DE19851783 A1 DE 19851783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spokes
plate
ring
stays
guide bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19851783A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Matatko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATATKO HANS JUERGEN
Original Assignee
MATATKO HANS JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATATKO HANS JUERGEN filed Critical MATATKO HANS JUERGEN
Priority to DE19851783A priority Critical patent/DE19851783A1/de
Priority to DE29824998U priority patent/DE29824998U1/de
Publication of DE19851783A1 publication Critical patent/DE19851783A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/0046Storage or weighing apparatus for supplying ingredients
    • B28C7/0053Storage containers, e.g. hoppers, silos, bins
    • B28C7/0076Parts or details thereof, e.g. opening, closing or unloading means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/08Foot or support base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Abstract

Aufnahmegestell für Mörtelkübel, welcher höhenverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Unterteil, bestehend aus einem Ring (1) und mehreren, starr angeordneten Führungsstäben (2), vorgesehen ist, das mit einem ähnlich gestalteten Oberteil gleitend verbunden ist, über fluchtend angeordnete, in gleicher Anzahl vorhandene Rohre (3), die an einem oberen Ring (4) befestigt sind, und daß ebenfalls mit den Rohren (3) verbundene, nach innen ragende Streben (5) einen mittleren Ring (6) halten, der Speichen (7) und einen Teller (8) aufweist, welcher mit einer beliebigen von unten wirkenden Hebevorrichtung (9) in Eingriff steht.

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufnahmegestell für Mörtelkübel, welches höhen­ verstellbar ist.
Um einen Mörtelkübel in die gewünschte Arbeitshöhe zu bringen, sind eine Reihe von Vorrichtungen zum Halten und Heben bekannt, die in der Regel als Arbeitsbühnen ausgebildet sind. Zur Höhenverstellung der Arbeitsbühnen werden senkrechte Säulen, Kranelemente und scherengitterartige Konstruktionen verwendet.
Diese Arbeitsbühnen haben die Aufgabe, verschiedenes Baumaterial, u. a. auch Mörtelbehälter aufzunehmen, ohne daß der Standort gesichert ist.
Ferner ist eine Vorrichtung zum Halten und Heben eines Mörtelbehälters bekannt, der aus einem Hubrahmen mit Quertraversen und einem schwenkbar angeordneten, galgenförmigen Hebel besteht, welcher an seinem freien Ende ein zangenförmiges Element aufweist.
Dieses zangenförmige Element ist so gestaltet, daß es unter den Rand des Mörtelbehälters greift und diesen mittels Winkelschienen hält.
Diese Vorrichtung eignet sich jedoch nicht zum Halten von randlosen Behältern.
Allen bekannten Lösungen haftet der Nachteil an, daß sie aufgrund ihrer Abmessungen erheblichen Platzbedarf haben und in ihrer Konstruktion aufwendig und kompliziert sind.
Aufgabe dieser Erfindung ist es daher, eine einfache, leicht zu handhabende, platzsparende und höhenvariable Vorrichtung zur Aufnahme von Mörtelkübeln zu entwickeln, die geeignet ist, selbst in Innenräumen angewendet zu werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein ringförmig gestaltetes Unterteil mit einem ebenfalls ringförmig gestellten Oberteil über Führungsstäbe des Unterteils und fluchtend angeordnete Rohre des Oberteils steck- und gleitbar miteinander verbunden ist.
Das Oberteil enthält zur Aufnahme des Mörtelkübels einen mittleren Ring, der über Streben mit den Rohren starr verbunden ist und Speichen zur Befestigung eines Tellers aufweist, welcher zum Eingriff einer von unten wirkenden Hebe­ vorrichtung eingesetzt ist.
Der Vorteil dieser erfindungsgemäßen Lösung besteht in der Einfachheit, ihrer Konstruktion und platzsparenden Bauweise.
Darüber hinaus erhält der Mörtelkübel einen sicheren Stand und kann in jede gewünschte Arbeitshöhe in Abhängigkeit von der Körpergröße des Benutzers fixiert werden, um ständiges, schädliches Bücken zu vermeiden.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden:
Die dazugehörige Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Aufnahmegestells.
Das Aufnahmegestell für Mörtelkübel ist trommelartig gestaltet. Es besteht aus einem Unterteil, daß einem Ring 1 aufweist, an dem mehrere senkrecht nach oben ragende Führungsstäbe 2 starr angebaut sind. Ein ähnliches ge­ staltetes, ringförmiges Oberteil enthält einen oberen Ring 4 und senkrecht nach unten ragende Rohre 3, die fluchtend zu den Führungsstäben 2 stehen und gleitend mit diesen verbindbar sind. Das Oberteil weist ferner einen mit den Rohren 3 über Streben 5 verbundenen mittleren Ring 6 kleineren Durchmessers auf, der mittels Speichen 7 stabilisierend einen Teller 8 hält. Dieser Teller 8 dient einerseits der Aufnahme des Mörtelkübels und andererseits zum Ansatz einer von unten wirkenden Hebevorrichtung 9, welche die gewünschte Höhen­ verstellung bewirkt.
Fig. 2 bis 4 zeigen das Aufnahmegestell für Mörtelkübel in seinen Etappen des Zusammenbaus.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
unterer Ring
2
Führungsstab
3
Rohr
4
oberer Ring
5
Strebe
6
mittlerer Ring
7
Speiche
8
Teller
9
Hebevorrichtung

Claims (1)

  1. Aufnahmegestell für Mörtelkübel, welcher höhenverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Unterteil, bestehend aus einem Ring (1) und mehreren, starr angeordneten Führungsstäben (2), vor­ gesehen ist, das mit einem ähnlich gestalteten Oberteil gleitend verbunden ist, über fluchtend angeordnete, in gleicher Anzahl vorhandene Rohre (3), die an einem oberen Ring (4) befestigte sind, und daß ebenfalls mit den Rohren (3) verbundene, nach innen ragende Streben (5) einen mittleren Ring (6) halten, der Speichen (7) und einen Teller (8) aufweist, welcher mit einer beliebigen von unten wirkenden Hebevorrichtung (9) im Eingriff steht.
DE19851783A 1998-11-10 1998-11-10 Auffanggestell für Mörtelkübel Withdrawn DE19851783A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19851783A DE19851783A1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Auffanggestell für Mörtelkübel
DE29824998U DE29824998U1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Auffanggestell für Mörtelkübel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19851783A DE19851783A1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Auffanggestell für Mörtelkübel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19851783A1 true DE19851783A1 (de) 2000-05-11

Family

ID=7887295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19851783A Withdrawn DE19851783A1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Auffanggestell für Mörtelkübel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19851783A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US994594A (en) * 1910-10-24 1911-06-06 Pooley Furniture Company Sanding-machine and the like.
DE7501420U (de) * 1975-07-10 Wilde U Spieth Vorrichtung zum Höhenverstellen einer Platte o. dgl.
DE29721413U1 (de) * 1997-11-26 1998-02-19 Taiwan Nikko Co Traggestellaufbau für ein Waschbecken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7501420U (de) * 1975-07-10 Wilde U Spieth Vorrichtung zum Höhenverstellen einer Platte o. dgl.
US994594A (en) * 1910-10-24 1911-06-06 Pooley Furniture Company Sanding-machine and the like.
DE29721413U1 (de) * 1997-11-26 1998-02-19 Taiwan Nikko Co Traggestellaufbau für ein Waschbecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015012634A1 (de) Montagebühne für insbesondere den Aufbau von Turmsegmenten von Windkraftanlagen
DE19851783A1 (de) Auffanggestell für Mörtelkübel
DE2528715C3 (de) Vorgefertigtes Bauelement aus Stahlbeton zur Herstellung einer Winkelstützmauer od.dgl.
DE29824998U1 (de) Auffanggestell für Mörtelkübel
DE2506361C2 (de) Vorrichtung zur Errichtung von umfangsgeschlossenen Betonbauten
DE102017002525A1 (de) Arbeitsbühne für insbesondere den Aufbau von Turmsegmenten und Türmen von beispielsweise Windkraftanlagen
DE2729229C2 (de) Metallrohrgerüst oder -regal
DE202005003790U1 (de) Fahrbares Schalgerüst
DE1684613B2 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE102014015636A1 (de) Hebevorrichtung für Rundsäulen-Kletterschalung
DE102015012635B4 (de) Montagebühne für insbesondere den Aufbau von Turmsegmenten von Windkraftanlangen
DE8125659U1 (de) Wäschesackständer
DE1456455C3 (de) Aufstockbarer Kran
DE1941854A1 (de) Stellage fuer stangenfoermiges Material
DE1295156C2 (de) Fernhandhabegeraet fuer arbeiten in nichtbetretbaren raeumen
CH343096A (de) Baukran
DE2841408C2 (de) Lagereinrichtung für langgestreckte Brennelemente
DE3911044C2 (de)
AT234993B (de) Rohrgerüst
DE2225206C3 (de) Vorrichtung an für Kletterheber verwendeten Kletterstangen
DE730892C (de) Durch Zusammenziehen der Stuetzfuesse aufrichtabrer Bockkran
DE1952937A1 (de) An vertikalen Pfosten,Stangen od.dgl. anklemmbarer Halter
DE3712676A1 (de) Vorrichtung zum anhaengen einer geruestkonsole o. dgl. an eine senkrechte wand
DE2403412A1 (de) Hebevorrichtung fuer schwere lasten
CH668800A5 (en) Tall chimney demolition mechanism - has annular working platform, travelling on vertical rails on chimney outer wall and fitted with support columns

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee