DE102014015636A1 - Hebevorrichtung für Rundsäulen-Kletterschalung - Google Patents

Hebevorrichtung für Rundsäulen-Kletterschalung Download PDF

Info

Publication number
DE102014015636A1
DE102014015636A1 DE102014015636.2A DE102014015636A DE102014015636A1 DE 102014015636 A1 DE102014015636 A1 DE 102014015636A1 DE 102014015636 A DE102014015636 A DE 102014015636A DE 102014015636 A1 DE102014015636 A1 DE 102014015636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
lifting device
ropes
clamp
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014015636.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014015636.2A priority Critical patent/DE102014015636A1/de
Publication of DE102014015636A1 publication Critical patent/DE102014015636A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
    • E04G11/22Sliding forms raised continuously or step-by-step and being in contact with the poured concrete during raising and which are not anchored in the hardened concrete; Arrangements of lifting means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/02Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor
    • E04G13/021Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor for circular columns
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
    • E04G11/22Sliding forms raised continuously or step-by-step and being in contact with the poured concrete during raising and which are not anchored in the hardened concrete; Arrangements of lifting means therefor
    • E04G11/24Construction of lifting jacks or climbing rods for sliding forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf eine Hebevorrichtung (1) für eine Rundsäulen-Kletterschalung, bestehend aus zwei U-förmigen Klemmen (2) mit nach innen geneigten Flanschen (10), die getrennt von einander an der senkrechten Säulen-Armierung (7) gegenüber eingehängt werden und die dadurch entstehende feste Verkeilung den beiden an den Konsolen (3) auf den Achsen (8) gelagerten Seilrollen (4) einen sicheren Halt geben. Die beiderseitigen Seile (5), die unten am Mantel (6) gegenüberliegend eingehängt werden und jeweils die halbe Last des Mantels (6) über die Seilrollen (4) übertragen und nachher, nachdem die Schalung wieder festgeschraubt ist, die Seile (5) wieder spannungslos sind. Nach erfolgtem Betonieren und Erhärten des Betons werden die beiden Klemmen (2) um einen weiteren Schritt nach oben versetzt, sodaß der gelockerte Mantel (6) in gleicher Weise nach oben gehoben werden kann. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden, sodaß extrem hohe Säulen auf diese Weise ohne jegliche Richtstützen gefertigt werden können. Ein weiterer Vorteil ist, daß die komplette Rundschalung vom Boden aus schrittweise auf jede gewünschte Höhe hochgezogen werden kann.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Hebevorrichtung für eine Rundsäulen-Kletterschalung, die es ermöglicht hohe Rundsäulen in mehreren Fertigungsschritten mit einer nach oben verschiebbaren Kletterschalung aus Edelstahl ohne Richtstützen herzustellen.
  • Stand der Technik
  • In der Vergangenheit wurden zumeist Stahlschalungen verwendet, die aus halbrunden Schalungselementen zu einem Mantel zusammen gesetzt wurden. Um die erforderliche Höhe zu erreichen, wurden bei großen Höhen die Elemente aufeinander montiert. Diese Schalungen haben ein relativ hohes Gewicht und können nur mit Hilfe eines Kranes aufgestellt werden. Eine weitere heute sehr verbreitete Möglichkeit Rundsäulen herzustellen, sind die sogenannten Einwg-Pappschalungen. Der Einsatz dieser Schalungen für hohe Säulen ist jedoch sehr aufwendig. Dazu kommen die Kosten der Entsorgung als Sondermüll. Bei diesen Systemen kann die Hebevorrichtung nicht verwendet werden.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Die Europäische Patentanmeldung AZ 14000413.6-1601 mit einer wiederverwendbaren Rundsäulenschalung in Edelstahl, die als Kletterschalung verwendet werden kann, ist es möglich, dass durch die Anwendung der zum Patent angemeldeten Hebevorrichtung hohe und extrem hohe Säulen in Zusammenarbeit mit der Kletterschalung auf die einfachste Weise mit geringem Aufwand und ohne Richtstützen hergestellt werden können. Der Arbeitsablauf der Kletterschalung im Zusammenwirken mit der Hebevorrichtung erfolgt folgendermaßen: Als erstes wird der untere Teil der Säule geschalt, justiert und betoniert. Nach Erhärtung werden die Schrauben vom Verschluss der Schalung gelockert, wobei sich der Mantel (6) ebenfalls lockert. Nachdem die beiden Klemmen (2) vom Hebearme (1) an der senkrechten Armierung (7) verkeilt sind, und die beiden Seile (5) unten beiderseits am Schalungsmantel (6) eingehängt sind, kann durch Ziehen an den beiden Seilen (5) vom Boden aus der Schalungsmantel (6) auf die gewünschte Höhe hoch gezogen werden und die Schrauben des Verschlusses wieder angezogen werden, sodass die Seile (5) wieder spannungslos sind. Die Schalung ist somit für den nächsten Betoniervorgang bereit. Nach Erhärtung des Betons erfolgt, wie beschrieben, das gleiche Zusammenspiel von Kletterschalung und Hebevorrichtung, wobei das gleiche Prinzip zur Anwendung kommt, egal wie hoch die Säulen sind, erfolgt das Hochheben der Schalung schrittweise durch die Anwendung der Hebevorrichtung vorzugsweise vom Böden aus.
  • Darstellung in den Zeichnungen 1 bis 5
  • 1 Seitenansicht des Hebearms (1) mit Klemme (2), Konsole (3) mit Seilrolle (4) auf Achse (8) mit Seil (5) in der Armierung (7) im verkeilten Zustand.
  • 2 Seitenansicht des Hebearms (1) mit Klemme (2), Konsole (3) Seilrolle (4) auf Achse (8) mit Seil (5) in der Armierung (7) lose eingehängt.
  • 3 Draufsicht auf den Hebearm (1), der Klemme (2) mit Querschnitt, der Armierung (7) im Querschnitt im verkeilten Zustand, der Konsole (3) mit Seilrolle (4) auf Achse (8).
  • 4 Seitenansicht der Kletterschalung mit Schalungsmantel (6) freistehender Armierung (7), den beiden daran verkeilten Klemmen (2) mit Seilrollen (4) und Seilen (5) mit den Einhängungen (9) am Schalungsmantel (6).
  • 5 Draufsicht der Einhängung (9) mit daran befestigtem Seil (5) in Verbindung mit dem Schalungsmantel (6).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hebearm
    2
    Klemme
    3
    Konsole
    4
    Seilrolle
    5
    Seil
    6
    Schalungsmantel
    7
    Armierung
    8
    Achse
    9
    Einhängung
    10
    Flanschen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 140004136-1601 [0003]

Claims (3)

  1. Hebevorrichtung umfassend mindestens zwei Hebearme (1) zur lösbaren Fixierung an einer annähernd senkrechten Armierung (7), wobei jeder Hebearm (1) – mindestens eine Konsole (3), – eine über eine Achse (8) mit der Konsole (3) verbundene und relativ zu dieser drehbar gelagerte Seilrolle (4) zur Aufnahme und Umlenkung Eines Seiles (5) und – eine Klemme (2) aufweist, wobei die Klemme (2) einen U-förmigen Querschnitt mit nach innen geneigten Flanschen (10) aufweist, der sich in einer Ebene quer zur Ebene der Seilrolle (4) erstreckt und so ausgebildet ist, dass sich die Klemme (2) bei Verkippung relativ zur Längsrichtung unverschiebbar durch den U-förmigen Querschnitt erstreckenden Armierung (7) gegenüber dieser verkeilt.
  2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 wobei jeder Hebearm (1) ferner ein Seil (5) umfasst, das mit einer Einhängung (9) versehen ist, die derart ausgebildet ist, dass sie mit einer Unterkante eines Schalungsmantels (6) verbindbar ist.
  3. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Seilrolle (4) und Achse (8) zwischen zwei Konsolen (3) angeordnet sind.
DE102014015636.2A 2014-10-22 2014-10-22 Hebevorrichtung für Rundsäulen-Kletterschalung Ceased DE102014015636A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015636.2A DE102014015636A1 (de) 2014-10-22 2014-10-22 Hebevorrichtung für Rundsäulen-Kletterschalung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015636.2A DE102014015636A1 (de) 2014-10-22 2014-10-22 Hebevorrichtung für Rundsäulen-Kletterschalung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014015636A1 true DE102014015636A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=55803131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014015636.2A Ceased DE102014015636A1 (de) 2014-10-22 2014-10-22 Hebevorrichtung für Rundsäulen-Kletterschalung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014015636A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112523101A (zh) * 2020-12-08 2021-03-19 赵景柱 一种路桥建筑用t型梁模板
CN114991471A (zh) * 2022-04-26 2022-09-02 华能国际电力股份有限公司井冈山电厂 一种斜坡屋面的现场浇筑支模新型模具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2202184A (en) * 1937-10-25 1940-05-28 Marion E Berger Pulley block
US4795136A (en) * 1987-01-21 1989-01-03 Haefner Joseph F Apparatus for erecting forms
EP2754779A1 (de) 2013-01-11 2014-07-16 Oswald Knauer Schalung und Verfahren zur Herstellung von Betonrundsäulen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2202184A (en) * 1937-10-25 1940-05-28 Marion E Berger Pulley block
US4795136A (en) * 1987-01-21 1989-01-03 Haefner Joseph F Apparatus for erecting forms
EP2754779A1 (de) 2013-01-11 2014-07-16 Oswald Knauer Schalung und Verfahren zur Herstellung von Betonrundsäulen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112523101A (zh) * 2020-12-08 2021-03-19 赵景柱 一种路桥建筑用t型梁模板
CN114991471A (zh) * 2022-04-26 2022-09-02 华能国际电力股份有限公司井冈山电厂 一种斜坡屋面的现场浇筑支模新型模具
CN114991471B (zh) * 2022-04-26 2024-02-23 华能国际电力股份有限公司井冈山电厂 一种斜坡屋面的现场浇筑支模新型模具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015003671U1 (de) Mast
DE202010002679U1 (de) Führungsseil-Umlenkrohrbogen, vorzugsweise aus Stahl, zum Befestigen eines Führungsseils an einem Rotorblatt eines Rotors einer Windenergieanlage
WO2019069246A9 (de) Distanzelement zur abstützung von jochhölzem
DE102014015636A1 (de) Hebevorrichtung für Rundsäulen-Kletterschalung
DE202010010148U1 (de) Gerüststütze für eine Gabione
DE1653766B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen und Wiederl¦sen einer Pumpe in einem Brunnenschacht
DE102011075463A1 (de) Mauer mit integrierter Schalung, ausgestattet mit mindestens einer Hebevorrichtung und Herstellungsverfahren für eine solche Mauer
CH657888A5 (de) Metallgeruest mit zur sicherung dienenden, eine drahtgeflechtbespannung aufweisenden metallrahmen.
DE202013007621U1 (de) Verbesserte höhenanpassbare Hauseinführung für eine Gebäudebodenplatte
DE2528715C3 (de) Vorgefertigtes Bauelement aus Stahlbeton zur Herstellung einer Winkelstützmauer od.dgl.
DE102011008315A1 (de) Konsole für Baugerüste
DE2439905C3 (de) Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug
DE608311C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Stapelschaechte
DE19946060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung und/oder Sanierung von Masten
DE10029897A1 (de) Aufblasbares Zelt, insbesondere für Katastropheneinsätze
DE2219564C2 (de) Aufhängevorrichtung für Bekleidungsplatten aus Beton o.dgl.
DE29824998U1 (de) Auffanggestell für Mörtelkübel
AT519482B1 (de) Hängeklemme
DE2335174A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des auslegers eines auslegergeruestes auf einer betondecke oder dergleichen
DE102010022737A1 (de) Vorrichtung zum Anheben und anschließendem Einfädeln eines länglichen Profils
DE887628C (de) Tragvorrichtung fuer Pfaehle aus bewehrtem Beton und Verfahren zur Ausfuehrung von Gruendungen mit Hilfe dieser Pfaehle
DE202023104375U1 (de) Ein zylindrischer Sicherheitsleiterkorb-Wandbefestigung
DE102019007481A1 (de) Vorrichtung zur Verlegung von Bewehrungslagen für Stahlbetonwände
DE2355021A1 (de) Baukran, insbesondere kabelkran, zur montage eines gebaeudes aus vorgefertigten raumkaesten
DE202012008557U1 (de) Aufstellvorrichtung für Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final