DE19841186A1 - Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, bspw. im wesentlichen zylindrischen Körpers, bspw. eines Rohres oder eines Kabels - Google Patents
Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, bspw. im wesentlichen zylindrischen Körpers, bspw. eines Rohres oder eines KabelsInfo
- Publication number
- DE19841186A1 DE19841186A1 DE19841186A DE19841186A DE19841186A1 DE 19841186 A1 DE19841186 A1 DE 19841186A1 DE 19841186 A DE19841186 A DE 19841186A DE 19841186 A DE19841186 A DE 19841186A DE 19841186 A1 DE19841186 A1 DE 19841186A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base body
- contacted
- contact element
- clamping
- metal part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/16—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
- F16L55/168—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe
- F16L55/17—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe by means of rings, bands or sleeves pressed against the outside surface of the pipe or hose
- F16L55/172—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe by means of rings, bands or sleeves pressed against the outside surface of the pipe or hose the ring, band or sleeve being tightened by a tangentially arranged threaded pin and a nut
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/58—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
- H01R4/64—Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
- H01R4/646—Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/58—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
- H01R4/66—Connections with the terrestrial mass, e.g. earth plate, earth pin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Abstract
Eine Einrichtung (2) zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres (38) oder eines Kabels, weist einen Grundkörper (4) zur Anlage an dem zu kontaktierenden Körper (38) und ein an einer in Montageposition dem zu kontaktierenden Körper (38) zugewandten Seite des Grundkörpers (4) gehaltenes Kontaktelement (24) zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung mit dem zu kontaktierenden Körper (4) auf. Erfindungsgemäß sind Klemmittel zum Halten des Kontaktelementes (24) an dem Grundkörper (4) vorgesehen. Durch die Klemmittel ist das Kontaktelement (24) sicher an dem Grundkörper (4) gehalten. Die erfindungsgemäße Einrichtung (2) ist einfach und kostengünstig herstellbar und einfach montierbar.
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung der im
Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zum elek
trisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leiten
den Teiles eines insbesondere länglichen, beispiels
weise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispiels
weise eines Rohres oder eines Kabels.
Derartige Einrichtungen werden beispielsweise zum
Anschluß eines metallischen Rohres oder eines abiso
lierten Außenleiters eines Koaxialkabels an ein Er
dungskabel verwendet.
Durch EP 0 744 788 A1 ist eine Einrichtung der
betreffenden Art bekannt, die einen Grundkörper zur
Anlage an einem zu kontaktierenden Körper und ein Kon
taktelement zum Herstellen einer elektrisch leitenden
Verbindung mit dem zu kontaktierenden Körper aufweist,
das an einer in Montageposition dem zu kontaktierenden
Körper zugewandten Seite des Grundkörpers gehalten ist.
Bei der bekannten Einrichtung weist der Grundkörper
eine bandförmige metallische Schelle auf, die in ela
stisches Material eingebettet ist, wobei an der in Mon
tageposition dem zu kontaktierenden Körper zugewandten
Seite eine Kontaktfläche freigelassen ist. Das Kontakt
element, das bei der bekannten Einrichtung durch ein
Band aus Kupfergeflecht gebildet ist, ist durch Kleb
stoff oder eine Schweißverbindung an der Kontaktfläche
des Grundkörpers gehalten.
Bei Befestigung des Bandes aus Metallgeflecht, das
das Kontaktelement bildet, mit dem Grundkörper mittels
einer Schweißverbindung besteht die Gefahr, daß sich
das Band von dem Grundkörper löst und verlorengeht. Vor
Montage der Einrichtung muß dann ein neues Band be
schafft werden. Dies ist aufwendig und erhöht sowohl
die Material- als auch die Montagekosten.
Dieser Nachteil läßt sich vermeiden, indem das
Band aus Kupfergeflecht mittels Klebstoff an dem Grund
körper befestigt wird. Dies hat jedoch den Nachteil,
daß durch den Klebstoff in unerwünschter Weise der
elektrische Widerstand zwischen dem Kontaktelement und
dem Grundkörper erhöht ist. Ein weiterer Nachteil be
steht darin, daß bei der Herstellung der bekannten Ein
richtung der Klebstoff nach dem Anbringen des Kontakt
elementes zunächst trocknen muß. Dies erhöht die Takt
zeiten und verteuert damit die Herstellung. Außerdem
besteht die Gefahr, daß das Kontaktelement nach dem
Aufbringen des Klebstoffes auf den Grundkörper ver
rutscht und somit nicht in der gewünschten Lage an dem
Grundkörper fixiert ist. Dies kann bei der Montage dazu
führen, daß das Kontaktelement von dem Grundkörper ge
löst werden muß, um in die richtige Position gebracht
zu werden. Dies ist aufwendig und erhöht die Montage
kosten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu
grunde, eine Einrichtung der im Oberbegriff des An
spruchs 1 genannten Art anzugeben, die die Nachteile
der bekannten Einrichtung nicht aufweist, deren Her
stellung also vereinfacht ist und bei der eine Verbin
dung des Kontaktelementes mit dem Grundkörper in der
gewünschten Lage erleichtert ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angege
bene Lehre gelöst.
Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Lehre be
steht darin, das Kontaktelement in der gewünschten Lage
an dem Grundkörper festzuklemmen. Auf diese Weise ist
ein Verkleben des Kontaktelementes mit dem Grundkörper
nicht erforderlich, so daß eine Erhöhung des elektri
schen Widerstandes zwischen dem Kontaktelement und dem
Grundkörper vermieden ist. Durch die erfindungsgemäß
vorgesehenen Klemmittel ist bei der Herstellung der
erfindungsgemäßen Einrichtung in schneller und einfa
cher Weise eine Verbindung des Kontaktelementes mit dem
Grundkörper in der gewünschten Lage herstellbar. Dies
vereinfacht die Herstellung der erfindungsgemäßen Ein
richtung und senkt die Kosten. Ein weiterer Vorteil
besteht darin, daß das Kontaktelement durch die Klem
mittel sicher an dem Grundkörper gehalten ist. Ein un
erwünschtes Lösen des Kontaktelementes ist somit zu
verlässig vermieden.
Form, Größe und Material des Grundkörpers sowie
des Kontaktelementes sind in weiten Grenzen wählbar.
Ist der zu kontaktierende Körper beispielsweise plat
tenförmig ausgebildet, so kann der Grundkörper als fla
ches, in Montageposition flächig an dem zu kontaktie
renden Körper anliegendes Teil ausgebildet sein. Ins
besondere bei einem länglichen, beispielsweise im we
sentlichen zylindrischen zu kontaktierenden Körper ist
es zweckmäßig, daß der Grundkörper derart ausgebildet
ist, daß er in Montageposition den zu kontaktierenden
Körper insbesondere ringförmig oder muffenförmig um
greift. Auf diese Weise ist die Einrichtung sicher an
dem zu kontaktierenden Körper gehalten, so daß eine
sichere elektrisch leitende Verbindung zwischen dem
Kontaktelement und dem zu kontaktierenden Körper her
gestellt ist.
Eine andere Weiterbildung sieht vor, daß der
Grundkörper biegsam ausgebildet ist. Bei dieser Aus
führungsform ist die Montage der erfindungsgemäßen Ein
richtung erleichtert, da der Grundkörper, beispiels
weise bei im wesentlichen zylindrischen Körpern wie
Rohren oder Kabeln, zunächst aufgebogen und um den zu
kontaktierenden Körper herumgelegt und anschließend
wieder in die Ausgangslage zurückgebogen werden kann.
Eine andere Weiterbildung sieht vor, daß der
Grundkörper aus wenigstens zwei miteinander verbind
baren, in Montageposition in Umfangsrichtung aufeinand
erfolgenden Teilen besteht. Bei dieser Ausführungsform
ist der Grundkörper mehrteilig ausgebildet. Er kann
beispielsweise aus zwei miteinander verbindbaren halb
ringförmigen Teilen bestehen.
Eine andere besonders vorteilhafte Weiterbildung
sieht vor, daß der Grundkörper einteilig und in Um
fangsrichtung offen ausgebildet ist und an seinen frei
en Enden abgewinkelte oder abgebogene Laschen aufweist,
die in Montageposition miteinander verbindbar sind.
Aufgrund der einteiligen Ausbildung des Grundkörpers
ist die Montage der erfindungsgemäßen Einrichtung er
leichtert. Durch Verbindung der Laschen miteinander ist
die Einrichtung in schneller und einfacher Weise an dem
zu kontaktierenden Körper befestigbar.
Die Laschen können in beliebiger geeigneter Weise
miteinander verbunden werden, beispielsweise mitein
ander verschweißt werden. Eine vorteilhafte Weiterbil
dung sieht jedoch vor, daß die Laschen mittels einer
Schraubvorrichtung oder einer Klemmvorrichtung mitein
ander verbindbar sind. Auf diese Weise ist die Montage
der erfindungsgemäßen Einrichtung weiter vereinfacht.
Außerdem ist bei dieser Ausführungsform die Verbindung
der Laschen miteinander und damit die Verbindung der
Einrichtung mit dem zu kontaktierenden Körper lösbar
ausgebildet. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann da
her gegebenenfalls wiederverwendet werden.
Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen
Lehre sieht vor, daß der Grundkörper als um den zu kon
taktierenden Körper spannbare Schelle ausgebildet ist.
Bei dieser Ausführungsform ist die Montage weiter ver
einfacht.
Der Grundkörper kann aus beliebigen geeigneten
Materialien oder Kombinationen von Materialien beste
hen. Zweckmäßigerweise weist der Grundkörper ein band
förmiges Metallteil auf, das sich in Längsrichtung bzw.
Umfangsrichtung des Grundkörpers erstreckt, vorzugs
weise im wesentlichen über die gesamte Länge des Grund
körpers in dieser Richtung. Bei dieser Ausführungsform
kann das Kontaktelement elektrisch leitend mit dem
bandförmigen Metallteil verbunden sein, so daß durch
Herstellen einer Verbindung zwischen einem Leiter, bei
spielsweise einem Erdungskabel, und dem bandförmigen
Metallteil eine elektrisch leitende Verbindung mit dem
zu kontaktierenden Körper herstellbar ist. Außerdem ist
durch das bandförmige Metallteil die Stabilität der
erfindungsgemäßen Einrichtung erhöht.
Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausbildungs
form sieht vor, daß das Metallteil wenigstens teilweise
mit elastischem Material beschichtet ist, insbesondere
auf seiner in Montageposition dem zu kontaktierenden
Körper abgewandten Seite, oder in elastisches Material
eingebettet ist, wobei an der in Montageposition dem zu
kontaktierenden Körper zugewandten Seite des Metall
teiles ein Kontaktbereich für das Kontaktelement frei
gelassen ist. Bei dieser Ausführungsform kann der
Grundkörper somit teilweise aus elastischem Material
bestehen, das beispielsweise Dichtlippen oder Dicht
flächen zur Abdichtung des in Montageposition zwischen
dem Grundkörper und dem zu kontaktierenden Körper ge
bildeten Raumes gegen ein Eindringen von Luft und/oder
Feuchtigkeit dienen.
Die Klemmittel können durch ein Halteteil mit dem
Grundkörper verbunden sein. Eine zweckmäßige Ausfüh
rungsform sieht jedoch vor, daß die Klemmittel mit dem
Metallteil verbunden sind und in Klemmlage das Kontakt
element an einer in Montageposition dem zu kontaktie
renden Körper zugewandten Seite des Metallteiles hal
ten. Diese Ausführungsform ist robust im Aufbau und
einfach und kostengünstig herstellbar.
Zweckmäßigerweise besteht das Kontaktelement aus
Metall. Auf diese Weise ist in Montageposition der Ein
richtung der elektrische Widerstand zwischen dem zu
kontaktierenden Körper und einem Leiter, beispielsweise
einem Erdungskabel, das mit dem Kontaktelement elek
trisch leitend verbunden ist, gering gehalten.
Form und Größe des Kontaktelementes sind entspre
chend den jeweiligen Anforderungen in weiten Grenzen
wählbar. Eine Weiterbildung sieht vor, daß das Kontakt
element durch eine flache Litze, ein flaches Band oder
ein Geflechtband aus Metall gebildet ist. Derartige
Litzen oder Bänder sind kostengünstig. Geflechtbänder
aus Metall haben den Vorteil, daß sie verformbar sind
und sich beim Montieren der erfindungsgemäßen Einrich
tung eng an den zu kontaktierenden Körper anlegen und
beispielsweise auch in Vertiefungen eindringen.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Klemmittel können
in beliebiger Weise ausgebildet sein. Eine vorteilhafte
Weiterbildung sieht vor, daß die Klemmittel wenigstens
eine mit dem Grundkörper verbundene Klemme oder Klammer
aufweisen. Mittels der Klemme oder Klammer ist das Kon
taktelement an dem Grundkörper festklemmbar und auf
diese Weise sicher an dem Grundkörper gehalten.
Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungs
form sieht vor, daß wenigstens zwei zueinander beab
standete Klemmen oder Klammern vorgesehen sind. Bei
dieser Ausführungsform ist der Halt des Kontaktelemen
tes an dem Grundkörper weiter verbessert.
Grundsätzlich können die Klemmen oder Klammern aus
Isoliermaterial bestehen. Eine besonders vorteilhafte
Weiterbildung sieht jedoch vor, daß die oder jede Klem
me oder Klammer aus elektrisch leitfähigem Material,
insbesondere Metall, besteht. Bei dieser Ausführungs
form können die Klemmen oder Klammern beispielsweise
mit dem Metallteil des Grundkörpers verbunden sein, so
daß der elektrische Widerstand zwischen dem Leiter und
dem zu kontaktierenden Körper gering gehalten ist.
Die Klemmen oder Klammern können in beliebiger
Weise mit dem Metallteil verbunden sein. Zweckmäßiger
weise ist jedoch die oder jede Klemme oder Klammer
durch eine Schweißverbindung mit dem Metallteil verbun
den. Diese Ausführungsform ist einfach und kostengün
stig herstellbar.
Gemäß einer anderen Ausführungsform weisen die
Klemmittel wenigstens ein flaches Band auf, unter dem
das Kontaktelement in Klemmlage festklemmbar ist. Dies
ermöglicht ebenfalls eine einfache und sichere Verbin
dung des Kontaktelementes mit dem Grundkörper.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungs
formen mit dem Metallteil sieht vor, daß das Metallteil
Anschlußmittel zum Anschließen eines Leiters, bei
spielsweise eines Erdungskabels, aufweist, derart, daß
der Leiter mit dem in Montageposition an dem zu kontak
tierenden Körper anliegenden Kontaktelement zum Her
stellen einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen
dem Leiter und dem zu kontaktierenden Körper elektrisch
leitend verbindbar ist. Durch die Anschlußmittel ist
das Anschließen eines Leiters, beispielsweise eines
Erdungskabels, erleichtert.
Eine Weiterbildung der Ausführungsform mit dem
Metallteil und den Laschen sieht vor, daß das Metall
teil die Laschen bildet oder sich bis in die Laschen
erstreckt und daß in einer Lasche wenigstens eine
Durchgangsbohrung und in der anderen Lasche wenigstens
eine Gewindebohrung gebildet ist, die in Montageposi
tion der Durchgangsbohrung gegenüberliegt, derart, daß
die Laschen in Montageposition mit wenigstens einer die
Durchgangsbohrung durchsetzenden und in die Gewindeboh
rung einschraubbaren Schraube aus elektrisch leitfähi
gem Material, vorzugsweise aus Metall, miteinander und
mit dem Leiter, beispielsweise einem Erdungskabel, ver
bindbar sind und so die Anschlußmittel bilden. Diese
Ausführungsform ist besonders einfach herstellbar und
schnell und damit kostengünstig montierbar. Das An
schließen des Leiters erfolgt dadurch, daß mittels we
nigstens einer Schraube einerseits die Laschen mitein
ander verbunden werden und andererseits der Leiter,
beispielsweise mit einer Anschlußöse, mit den Laschen
elektrisch leitend verbunden wird.
Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß die
Einrichtung Dichtmittel zum Abdichten eines in Montage
position zwischen dem zu kontaktierenden Körper und dem
Grundkörper gebildeten Raumes gegen ein Eindringen von
Luft und/oder Feuchtigkeit aufweist. Bei dieser Aus
führungsform sind Störungen durch Eindringen von Luft
und/oder Feuchtigkeit in den Kontaktbereich an der Au
ßenfläche des zu kontaktierenden Körpers und hierdurch
hervorgerufene Störungen, beispielsweise durch Oxida
tion der Oberfläche, zuverlässig vermieden.
Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungs
form sieht vor, daß die Dichtmittel an einer in Monta
geposition dem zu kontaktierenden Körper zugewandten
Seite des Grundkörpers angeordnete, in Axialrichtung
des Grundkörpers zueinander beabstandete Dichtlippen
aus elastischem Material aufweisen, die sich in Um
fangsrichtung des Grundkörpers erstrecken, vorzugsweise
im wesentlichen über die gesamte Länge des Grundkörpers
in dieser Richtung, und in Montageposition der Einrich
tung dichtend an der Außenfläche des zu kontaktierenden
Körpers anliegen. Hierdurch ist eine besonders zuver
lässige Abdichtung erzielt.
Eine andere Weiterbildung der Ausführungsform mit
den Dichtmitteln sieht vor, daß diese durch in Montage
position einander zugewandte Flächen der Laschen ge
bildete Dichtflächen aufweisen, die ein elastisches
Material aufweisen oder zwischen denen sich in Montage
position ein Dichtkörper aus elastischem Material be
findet, wobei die Dichtflächen in Montageposition dich
tend aneinander oder an dem Dichtkörper anliegen und in
Umfangsrichtung des Grundkörpers an die Dichtlippen
angrenzen. Auf diese Weise ist die Abdichtung weiter
verbessert.
Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß das
bandförmige Metallteil aus Messing und/oder Sondermes
sing und/oder niedrig legiertem Kupfer besteht. Die
elektrische Leitfähigkeit dieser Materialien ist be
sonders gut, so daß der elektrische Widerstand zwischen
einem Leiter, beispielsweise einem Erdungskabel, und
dem zu kontaktierenden Körper gering ist.
Bei einer anderen Ausführungsform weisen die Klem
mittel wenigstens eine Klemmlasche oder Klemmnase auf,
die an der in Montageposition dem zu kontaktierenden
Körper zugewandten Seite des Grundkörpers angeordnet
ist bzw. sind und in Klemmlage den Rand des Kontakte
lementes klemmend übergreift bzw. übergreifen. Diese
Ausführungsform ist einfach im Aufbau und kostengünstig
herstellbar.
Bei der vorgenannten Ausführungsform können die
oder jede Klemmlasche oder Klemmnase mit dem bandförmi
gen Metallteil des Grundkörpers verbunden oder einstückig
mit diesem ausgebildet sein, wie dies eine Weiter
bildung vorsieht. Die Klammlaschen oder Klemmnasen kön
nen aus Metall bestehen. Bei einstückiger Ausbildung
der Klemmlaschen oder Klemmnasen mit dem Metallteil ist
die Herstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung wei
ter vereinfacht, da separate Bauteile zum Halten des
Kontaktelementes nicht mehr erforderlich sind.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der vor
genannten Ausführungsform sieht vor, daß die oder jede
Klemmlasche oder Klemmnase aus dem Metallteil ausge
stanzt ist und zu der in Montageposition dem zu kontak
tierenden Körper zugewandten Seite des Grundkörpers zum
Übergreifen des Randes des Kontaktelementes hin ausge
bogen ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Herstel
lung weiter vereinfacht.
Schließlich sehen Weiterbildungen der Ausführungs
formen mit den Klemmlaschen oder Klemmnasen vor, daß
wenigstens zwei in Längsrichtung des Kontaktelementes
zueinander beabstandete Klemmlaschen oder Klemmnasen
vorgesehen sind und/oder daß beiderseits des Kontakt
elementes wenigstens eine Klemmlasche oder Klemmnase
angeordnet ist. Auf diese Weise ist das Kontaktelement
noch sicherer an dem Grundkörper gehalten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beige
fügten Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele darge
stellt sind, näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 in schematischer Perspektivansicht ein
erstes Ausführungsbeispiel einer erfin
dungsgemäßen Einrichtung in Form einer
Schelle,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Ein
richtung gemäß Fig. 1 im Bereich des
Kontaktelementes,
Fig. 3 die Einrichtung gemäß Fig. 1 in Montage
position,
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein zweites Ausfüh
rungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Einrichtung in Form einer Schelle,
Fig. 5 in gleicher Darstellung wie Fig. 4 ein
drittes Ausführungsbeispiel der erfin
dungsgemäßen Einrichtung in Form einer
Schelle ohne das Kontaktelement,
Fig. 6 in gleicher Darstellung wie Fig. 4 das
Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 mit an
dem Grundkörper befestigtem Kontaktele
ment und
Fig. 7 zur Verdeutlichung der Funktion der
Klemmlaschen einen Schnitt entlang einer
Linie VII-VII in Fig. 6.
In den Figuren der Zeichnung sind gleiche oder
sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugs
zeichen versehen.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Einrichtung 2
dargestellt, die einen biegsamen, als Schelle ausge
bildeten Grundkörper 4 zur Anlage an einem leitenden
Teil eines in Fig. 1 nicht dargestellten, zu kontaktie
renden Körpers aufweist. Der Grundkörper 4 ist bei die
sem Ausführungsbeispiel einteilig und in Umfangsrich
tung offen ausgebildet und weist ein bandförmiges Me
tallteil 6 auf, an dessen Enden abgewinkelte Laschen 8,
10 gebildet sind, die in Montageposition in weiter un
ten näher beschriebener Weise miteinander verbindbar
sind. In der Lasche 8 sind Durchgangsbohrungen 12 und
in der Lasche 10 in der Zeichnung nicht erkennbare Ge
windebohrungen gebildet, die in Montageposition den
Durchgangsbohrungen 12 gegenüberliegen, derart, daß die
Laschen 8, 10 in Montageposition mit die Durchgangs
bohrungen 12 durchsetzenden und in die Gewindebohrungen
eingreifenden Schrauben aus Metall miteinander und mit
einem Leiter, beispielsweise einem Erdungskabel 14,
verbindbar sind.
Das bandförmige Metallteil 6 ist an seiner in Mon
tageposition dem zu kontaktierenden Körper zugewandten
Seite mit elastischem Material 16, beispielsweise einem
Elastomer, insbesondere einem thermoplastischen Elasto
mer, beschichtet, wobei ein Kontaktbereich 18 freige
lassen ist. Das elastische Material 16 bildet in Axial
richtung des Grundkörpers 4 zueinander beabstandete
Dichtlippen, die in Fig. 1 durch gestrichelte Linien
20, 22 angedeutet sind. Die Dichtlippen 20, 22 erstrecken
sich in Umfangsrichtung des Grundkörpers 4 und lie
gen in Montageposition der Einrichtung 2 dichtend an
der Außenfläche des zu kontaktierenden Körpers an, um
einen in Montageposition der Einrichtung 2 zwischen dem
Grundkörper 4 und dem zu kontaktierenden Körper gebil
deten Raum, in dem sich der Kontaktbereich 18 befindet,
gegen ein Eindringen von Luft und/oder Feuchtigkeit
abzudichten.
Die Einrichtung 2 weist ferner ein Kontaktelement
24 auf, das an der in Montageposition dem zu kontaktie
renden Körper zugewandten Seite des Grundkörpers 4 ge
halten ist. Das Kontaktelement 24 ist bei diesem Aus
führungsbeispiel durch ein Geflechtband aus Metall ge
bildet und liegt mit seiner dem zu kontaktierenden Kör
per abgewandten Seite flächig an dem bandförmigen Me
tallteil 6 an. In Montageposition, in der das Kontakt
element 24 an einem leitenden Teil des zu kontaktieren
den Körpers anliegt, ist über das Kontaktelement 24 und
das bandförmige Metallteil 6 eine elektrisch leitende
Verbindung zu dem Erdungskabel 14 hergestellt.
Die Einrichtung 2 weist ferner Klemmittel zum Hal
ten des Kontaktelementes 24 an dem Grundkörper 4 auf,
die bei diesem Ausführungsbeispiel durch zwei in Um
fangsrichtung des Grundkörpers 4 beabstandete Klemmen
26, 28 aus Metall gebildet sind. Die Klemmen 26, 28
sind über Punktschweißverbindungen 30, 32 mit dem band
förmigen Metallteil 6 verbunden.
Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht der
Klemmittel. Es ist ersichtlich, daß die Klemmen 26, 28
zur Aufnahme des Kontaktelementes 24 maulartig ausge
bildet sind. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen
Einrichtung 2 werden zunächst die Klemmen 26, 28 über
die Punktschweißverbindungen 30, 32 mit dem bandförmi
gen Metallteil 6 verbunden. Dann wird das Kontaktele
ment mit seinen Schmalseiten in die Klemmen 26, 28 ein
geschoben, die dann in Richtung von Pfeilen 34, 36 zu
sammengedrückt werden, so daß die Enden des Kontaktelementes
24 an den Klemmen 26, 28 festgeklemmt sind.
Auf diese Weise ist das Kontaktelement 24 sicher und
unverlierbar an dem Grundkörper 4 gehalten.
In Fig. 3 ist die Einrichtung gemäß Fig. 2 in Mon
tageposition dargestellt, in der mittels der Einrich
tung 2 eine elektrisch leitende Verbindung zwischen
einer Außenfläche 36 eines metallischen Rohres 38 und
dem Erdungskabel 14 hergestellt ist. Zur Montage der
Einrichtung 2 wird der Grundkörper 4 um die Außenfläche
36 des zu kontaktierenden Rohres herumgelegt, so daß er
in der in Fig. 3 dargestellten Montageposition das zu
kontaktierende Rohr 36 muffenförmig umgreift und die
Laschen 8, 10 zusammengeführt sind. Zum Spannen des als
Schelle ausgebildeten Grundkörpers 4 werden die Laschen
8, 10 mittels Schrauben 40, 42, die die Durchgangsboh
rungen 12 in der Lasche 8 durchsetzen und in die Ge
windebohrungen in der Lasche 10 eingeschraubt sind,
miteinander verspannt. Hierbei ist zwischen dem Kopf
der Schraube 42 und der Außenfläche der Lasche 8 eine
Anschlußöse 44 des Erdungskabels 14 aufgenommen.
Beim Spannen der Schrauben 40, 42 gelangt das Kon
taktelement 24 einerseits an der Außenfläche 36 des zu
kontaktierenden Rohres 38 und andererseits an der In
nenfläche des bandförmigen Metallteiles 6 des Grundkör
pers eng zur Anlage, so daß es über das bandförmige
Metallteil 6, die Lasche 8 und die Schraube 44 eine
elektrisch leitende Verbindung zwischen der Außenfläche
36 des Rohres 38 und der Anschlußöse 44 des Erdungs
kabels 14 herstellt.
Beim Spannen der Schrauben 40, 42 werden die
Dichtlippen 20, 22 zusammengedrückt, so daß sie ent
fernt von dem Kontaktbereich 18 dichtend an der Außen
fläche 36 des Rohres 38 anliegen und ein Eindringen von
Luft und/oder Feuchtigkeit in den zwischen dem Grund
körper 4 und dem zu kontaktierenden Rohr 38 gebildeten
Raum verhindern. Durch das elastische Material 16 im
Bereich der Laschen 8, 10 ist die Abdichtung weiter
verbessert.
Durch die Befestigung des Kontaktelementes 24 an
dem Grundkörper 4 mittels der Klemmen 26, 28 ist die
Herstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung 2 verein
facht und sichergestellt, daß das Kontaktelement 24 in
der gewünschten Lage an dem Grundkörper 4 verbleibt.
Ein Ausrichten des Kontaktelementes 24 bei der Montage
der Einrichtung 2 ist somit nicht mehr erforderlich.
In Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der
erfindungsgemäßen Einrichtung 2 dargestellt, das sich
von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 dadurch unter
scheidet, daß die Klemmittel anstelle der Klemmen 26,
28 ein flaches Band 46 aufweisen, unter dem das Kon
taktelement 24 in der in Fig. 4 dargestellten Klemmlage
festgeklemmt und auf diese Weise an dem bandförmigen
Metallteil 6 des Grundkörpers 4 gehalten ist. Zur Her
stellung des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 4 wird
das Kontaktelement 24 auf die in Montageposition dem zu
kontaktierenden Körper zugewandte Seite des Metalltei
les 6 des Grundkörpers 4 aufgelegt. Anschließend wird
das Band 46 quer zur Längsrichtung des Kontaktelementes
24 aufgelegt und mittels Punktschweißverbindungen 48,
50 mit dem Metallteil 6 verbunden, so daß das Kontakt
element 24 zwischen dem Band 46 und dem Metallteil 6
festgeklemmt ist.
Anstelle der Klemmen 26, 28 oder des Bandes 46
können auch beliebige andere Klemmittel, beispielsweise
in Form von Klammern, die das Kontaktelement 24 an sei
nen Rändern halten, vorgesehen sein.
In Fig. 5 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der
erfindungsgemäßen Einrichtung 2 dargestellt, bei dem
die Klemmittel durch Klemmlaschen 52, 54, 56 gebildet
sind, die aus dem bandförmigen Metallteil 6 des Grund
körpers 4 ausgestanzt und zu der in Montageposition dem
zu kontaktierenden Körperzugewandten Seite hin, in Fig.
5 also aus der Zeichenebene heraus, ausgebogen sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel sind die Klemmlaschen 52,
54, 56 in Längsrichtung des Kontaktelementes 24 zuein
ander beabstandet angeordnet, wobei die Klemmlasche 56
zu den Klemmlaschen 52, 54 seitlich versetzt ist.
In Fig. 6 ist das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5
mit daran befestigtem Kontaktelement 24 dargestellt.
Die Klemmlaschen 52, 54, 56 befinden sich in Klemmlage
und übergreifen den Rand des Kontaktelementes 24 an
dessen Längsseiten klemmend, wie dies aus Fig. 7 er
sichtlich ist. Auf diese Weise ist das Kontaktelement
24 sicher an dem Grundkörper 4 gehalten. Falls erfor
derlich können noch zusätzliche Klemmlaschen 58, 60
vorgesehen sein (Fig. 5), die in Klemmlage den Rand des
Kontaktelementes 24 an dessen Schmalseiten klemmend
übergreifen.
Um ein Eindringen von Feuchtigkeit in den in Mon
tageposition zwischen der Einrichtung 2 und dem zu kon
taktierenden Rohr 38 gebildeten Raum zu vermeiden, kann
das Metallteil 6 auf seiner dem zu kontaktierenden Rohr
38 abgewandten Seite, also seiner radialen Außenfläche
mit einer Beschichtung 62, beispielsweise aus elasti
schem Material, versehen sein, um die Öffnungen 64, die
durch das Ausstanzen der Klemmlaschen 52, 54, 56 in dem
Metallteil 6 entstanden sind, zu verschließen.
Claims (28)
1. Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren
eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere
länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindri
schen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines
Kabels,
mit einem Grundkörper zur Anlage an dem zu kontaktie renden Körper und
mit einem an einer in Montageposition dem zu kontaktie renden Körper zugewandten Seite des Grundkörpers gehal tenen Kontaktelement zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung mit dem zu kontaktierenden Körper, gekennzeichnet durch
Klemmittel zum Halten des Kontaktelementes (24) an dem Grundkörper (4).
mit einem Grundkörper zur Anlage an dem zu kontaktie renden Körper und
mit einem an einer in Montageposition dem zu kontaktie renden Körper zugewandten Seite des Grundkörpers gehal tenen Kontaktelement zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung mit dem zu kontaktierenden Körper, gekennzeichnet durch
Klemmittel zum Halten des Kontaktelementes (24) an dem Grundkörper (4).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der Grundkörper (4) derart ausgebildet ist,
daß er in Montageposition den zu kontaktierenden Körper
(38) insbesondere ringförmig oder muffenförmig um
greift.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Grundkörper (4) biegsam ausge
bildet ist.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (4)
einteilig und in Umfangsrichtung offen ausgebildet ist
und an seinen freien Enden abgewinkelte oder abgebogene
Laschen (8, 10) aufweist, die in Montageposition mit
einander verbindbar sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich
net, daß die Laschen (8, 10) mittels einer Schraubvor
richtung (40, 42) oder einer Klemmvorrichtung mitein
ander verbindbar sind.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (4)
als um den zu kontaktierenden Körper spannbare Schelle
ausgebildet ist.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (4)
ein bandförmiges Metallteil (6) aufweist, das sich in
Längsrichtung bzw. Umfangsrichtung des Grundkörpers (4)
erstreckt, vorzugsweise im wesentlichen über die ge
samte Länge des Grundkörpers (4) in dieser Richtung.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich
net, daß das Metallteil (6) wenigstens teilweise mit
elastischem Material (16) beschichtet ist, insbesondere
auf seiner in Montageposition dem zu kontaktierenden
Körper (38) abgewandten Seite, oder in elastisches Ma
terial (16) eingebettet ist, wobei an der in Montagepo
sition dem zu kontaktierenden Körper (38) zugewandten
Seite des Metallteiles (6) ein Kontaktbereich (18) für
das Kontaktelement (24) freigelassen ist.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel mit dem
Metallteil (6) verbunden sind und in Klemmlage das Kon
taktelement (24) an einer in Montageposition dem zu
kontaktierenden Körper (38) zugewandten Seite des Me
tallteiles (6) halten.
10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement
(24) aus Metall besteht.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich
net, daß das Kontaktelement (24) durch eine flache Lit
ze, ein flaches Band oder ein Geflechtband aus Metall
gebildet ist.
12. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel wenig
stens eine mit dem Grundkörper (4) verbundene Klemme
(26, 28) oder Klammer aufweisen.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich
net, daß wenigstens zwei zueinander beabstandete Klem
men (26, 28) oder Klammern vorgesehen sind.
14. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die oder jede Klemme
(26, 28) oder Klammer aus elektrisch leitfähigem Mate
rial, insbesondere Metall, besteht.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich
net, daß die oder jede Klemme (26, 28) oder Klammer
durch eine Schweißverbindung mit dem Metallteil (6)
verbunden ist.
16. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel wenig
stens ein flaches Band (46) aufweisen, unter dem das
Kontaktelement (24) in Klemmlage festklemmbar ist.
17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, daß das Metallteil (6) An
schlußmittel zum Anschließen eines Leiters, beispiels
weise eines Erdungskabels (14), aufweist, derart, daß
der Leiter mit dem in Montageposition an dem zu kontak
tierenden Körper (38) anliegenden Kontaktelement (24)
zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung
zwischen dem Leiter und dem zu kontaktierenden Körper
(38) elektrisch leitend verbindbar ist.
18. Einrichtung nach Anspruch 4 und 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Metallteil (6) die Laschen (8, 10)
bildet oder sich bis in die Laschen (8, 10) erstreckt
und daß in einer Lasche (8) wenigstens eine Durchgangs
bohrung (12) und in der anderen Lasche (10) wenigstens
eine Gewindebohrung gebildet ist, die in Montageposi
tion der Durchgangsbohrung (12) gegenüberliegt, derart,
daß die Laschen (8, 10) in Montageposition mittels we
nigstens einer die Durchgangsbohrung (12) durchsetzen
den und in die Gewindebohrung eingreifenden Schraube
(40, 42) aus elektrisch leitfähigem Material, vorzugs
weise aus Metall, miteinander und mit dem Leiter, bei
spielsweise einem Erdungskabel (14), verbindbar sind
und so die Anschlußmittel bilden.
19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 5
bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (4)
aus wenigstens zwei miteinander verbindbaren, in Monta
geposition in Umfangsrichtung des zu kontaktierenden
Körpers aufeinanderfolgenden Teiles besteht.
20. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (2)
Dichtmittel zum Abdichten eines in Montageposition zwi
schen dem zu kontaktierenden Körper (38) und dem Grund
körper (4) gebildeten Raumes gegen ein Eindringen von
Luft und/oder Feuchtigkeit aufweist.
21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 20,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtmittel an einer in
Montageposition dem zu kontaktierenden Körper (38) zu
gewandten Seite des Grundkörpers (4) angeordnete, in
Axialrichtung des Grundkörpers (4) zueinander beabstan
dete Dichtlippen (20, 22) aus elastischem Material auf
weisen, die sich in Umfangsrichtung des Grundkörpers
(4) erstrecken, vorzugsweise im wesentlichen über die
gesamte Länge des Grundkörpers (4) in dieser Richtung,
und in Montageposition der Einrichtung (2) dichtend an
der Außenfläche (36) des zu kontaktierenden Körpers
(38) anliegen.
22. Einrichtung nach Anspruch 4 und 26 oder 27, da
durch gekennzeichnet, daß die Dichtmittel durch in Mon
tageposition einander zugewandte Flächen der Laschen
(8, 10) gebildete Dichtflächen aufweisen, die ein ela
stisches Material aufweisen oder zwischen denen sich in
Montageposition ein Dichtkörper aus elastischem Materi
al befindet, wobei die Dichtflächen in Montageposition
dichtend aneinander oder an dem Dichtkörper anliegen
und in Umfangsrichtung des Grundkörpers (4) an die
Dichtlippen (20, 22) angrenzen.
23. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 22,
dadurch gekennzeichnet, daß das Metallteil (6) aus Mes
sing und/oder Sondermessing und/oder niedrig legiertem
Kupfer besteht.
24. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel wenig
stens eine Klemmlasche (52-60) oder Klemmnase aufwei
sen, die an der in Montageposition dem zu kontaktieren
den Körper zugewandten Seite des Grundkörpers (4) an
geordnet ist bzw. sind und in Klemmlage den Rand des
Kontaktelementes (24) klemmend übergreift bzw. übergrei
fen.
25. Einrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeich
net, daß die oder jede Klemmlasche (52-56) oder Klemm
nase mit dem bandförmigen Metallteil (6) des Grundkör
pers (4) verbunden oder einstückig mit diesem ausge
bildet ist.
26. Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeich
net, daß die oder jede Klemmlasche (52- 56) oder Klemm
nase aus dem Metallteil (6) ausgestanzt ist und zu der
in Montageposition dem zu kontaktierenden Körper zu
gewandten Seite des Grundkörpers (4) zum Übergreifen
des Randes des Kontaktelementes (24) hin ausgebogen
ist.
27. Einrichtung nach Anspruch 24, 25 oder 26, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens zwei in Längsrichtung
des Kontaktelementes (24) zueinander beabstandete
Klemmlaschen (52-60) oder Klemmnasen vorgesehen sind.
28. Einrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeich
net, daß beiderseits des Kontaktelementes (24) wenig
stens eine Klemmlasche (56; 52, 54) oder Klemmnase an
geordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19841186A DE19841186A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-09-09 | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, bspw. im wesentlichen zylindrischen Körpers, bspw. eines Rohres oder eines Kabels |
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19834288 | 1998-07-30 | ||
DE29813834 | 1998-07-31 | ||
DE19834623 | 1998-07-31 | ||
DE19836877 | 1998-08-06 | ||
DE19841186A DE19841186A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-09-09 | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, bspw. im wesentlichen zylindrischen Körpers, bspw. eines Rohres oder eines Kabels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19841186A1 true DE19841186A1 (de) | 2000-02-03 |
Family
ID=27438841
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19841186A Ceased DE19841186A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-09-09 | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, bspw. im wesentlichen zylindrischen Körpers, bspw. eines Rohres oder eines Kabels |
DE19842380A Ceased DE19842380A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-09-16 | Abdichtungseinrichtung sowie Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eine elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels |
DE19842377A Ceased DE19842377A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-09-16 | Abdichtungseinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19842380A Ceased DE19842380A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-09-16 | Abdichtungseinrichtung sowie Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eine elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels |
DE19842377A Ceased DE19842377A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-09-16 | Abdichtungseinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE19841186A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001057959A1 (de) * | 2000-02-03 | 2001-08-09 | Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh | Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle |
DE10004671A1 (de) * | 2000-02-03 | 2001-08-16 | Daume Karin Maschinenteile | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels |
DE10031101A1 (de) * | 2000-06-30 | 2002-01-24 | Daume Karin Maschinenteile | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen Zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels |
DE20205660U1 (de) | 2002-04-12 | 2002-06-20 | Daume Patentbesitz GmbH, 30938 Burgwedel | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten Außenleiters eines Koaxialkabels |
EP1389807A1 (de) * | 2002-08-09 | 2004-02-18 | Alcatel | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren |
US6910899B1 (en) | 2000-06-30 | 2005-06-28 | Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh & Co. Kg | Electrically conductive pipe or cable clip |
EP2894719B1 (de) | 2014-01-13 | 2018-09-26 | Bombardier Transportation GmbH | Vorrichtung zur Ableitung eines Kurzschlussstroms |
RU2735272C1 (ru) * | 2019-07-10 | 2020-10-29 | Общество с ограниченной ответственностью "ЭнергоТэк" | Хомут для крепления кабеля |
EP2433831B1 (de) * | 2010-09-23 | 2022-06-15 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines elektrisch angetriebenen Flurförderzeugs |
DE102013111219B4 (de) | 2013-10-10 | 2024-04-18 | Coroplast Fritz Müller Gmbh & Co. Kg | "Umhüllungsmittel für ein langgestrecktes Gut und dessen Verwendung" |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6441303B1 (en) | 1998-09-15 | 2002-08-27 | Karin Daume Maschinenteile, Gmbh & Co. Kg | Device for electrically contacting and sealing a tubular member |
DE19937510A1 (de) * | 1999-08-09 | 2001-08-30 | Vw Bordnetze Gmbh Heinenkamp | Abgriff für ein Elektrokabel |
DE10004887A1 (de) | 2000-02-04 | 2001-08-23 | Daume Karin Maschinenteile | Einrichtung zum Kontaktieren von insbesondere länglichen, bspw. im wesentlichen zylindrischen Körpern, bspw. Rohren oder Kabeln |
DE20113219U1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-01-02 | Daume, Karin, 30938 Burgwedel | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten Außenleiters eines Koaxialkabels |
-
1998
- 1998-09-09 DE DE19841186A patent/DE19841186A1/de not_active Ceased
- 1998-09-16 DE DE19842380A patent/DE19842380A1/de not_active Ceased
- 1998-09-16 DE DE19842377A patent/DE19842377A1/de not_active Ceased
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6943299B1 (en) | 2000-02-03 | 2005-09-13 | Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh | Electroconductive pipe or cable clamp |
DE10004671A1 (de) * | 2000-02-03 | 2001-08-16 | Daume Karin Maschinenteile | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels |
WO2001057959A1 (de) * | 2000-02-03 | 2001-08-09 | Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh | Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle |
DE10004671B4 (de) * | 2000-02-03 | 2007-07-19 | Karin Daume Maschinenteile Gmbh & Co. Kg | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels |
DE10031101A1 (de) * | 2000-06-30 | 2002-01-24 | Daume Karin Maschinenteile | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen Zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels |
US6910899B1 (en) | 2000-06-30 | 2005-06-28 | Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh & Co. Kg | Electrically conductive pipe or cable clip |
DE20205660U1 (de) | 2002-04-12 | 2002-06-20 | Daume Patentbesitz GmbH, 30938 Burgwedel | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten Außenleiters eines Koaxialkabels |
EP1389807A1 (de) * | 2002-08-09 | 2004-02-18 | Alcatel | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren |
EP2433831B1 (de) * | 2010-09-23 | 2022-06-15 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines elektrisch angetriebenen Flurförderzeugs |
DE102013111219B4 (de) | 2013-10-10 | 2024-04-18 | Coroplast Fritz Müller Gmbh & Co. Kg | "Umhüllungsmittel für ein langgestrecktes Gut und dessen Verwendung" |
EP2894719B1 (de) | 2014-01-13 | 2018-09-26 | Bombardier Transportation GmbH | Vorrichtung zur Ableitung eines Kurzschlussstroms |
EP2894719B2 (de) † | 2014-01-13 | 2022-11-02 | Bombardier Transportation GmbH | Vorrichtung zur Ableitung eines Kurzschlussstroms |
RU2735272C1 (ru) * | 2019-07-10 | 2020-10-29 | Общество с ограниченной ответственностью "ЭнергоТэк" | Хомут для крепления кабеля |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19842377A1 (de) | 2000-02-03 |
DE19842380A1 (de) | 2000-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0982524B1 (de) | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels | |
DE3625999C2 (de) | ||
DE102010062331B4 (de) | Herstellungsverfahren für eine LED-Lampe und eine entsprechende LED-Lampe | |
EP2647093B1 (de) | Haltevorrichtung zum halten eines kabels | |
DE19841186A1 (de) | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, bspw. im wesentlichen zylindrischen Körpers, bspw. eines Rohres oder eines Kabels | |
EP0744788A1 (de) | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines metallischen Rohres | |
DE102004019689B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren eines leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels | |
EP1252685B1 (de) | Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle | |
EP0987483B1 (de) | Elektrisch leitende Rohr- oder Kabelschelle | |
DE19841199A1 (de) | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels | |
EP1352451B1 (de) | Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels | |
DE19943664A1 (de) | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles einer Außenfläche eines insbesondere im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels | |
WO2000015996A1 (de) | Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle | |
DE3005619A1 (de) | Elektrische schraubanschlussklemme zur verbindung von einzeldraehten mit leiterbahnen einer gedruckten schaltungsplatte | |
EP1389807B1 (de) | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren | |
DE10031101A1 (de) | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen Zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels | |
WO2003009427A1 (de) | System und verfahren zur elektrischen kontaktierung und mechanischen befestigung von leiterplatten | |
DE2456430A1 (de) | Loetfreie verbindungsbaugruppe | |
DE10219019B3 (de) | Einrichtung zur Verbindung zweier elektrischer Kabel | |
DE10004671B4 (de) | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels | |
DE10236104A1 (de) | Verbindungsanordnung für eine elektrische Leiterverbindung mit einem Kabelschuh | |
EP1289068B1 (de) | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines abschnittweise abisolierten Aussenleiters eines Koaxialkabels | |
DE102004050676A1 (de) | Kabelschuh | |
DE9404548U1 (de) | Leuchtenanordnung | |
DE20316389U1 (de) | Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten Außenleiters eines Koaxialkabels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |