EP1352451B1 - Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels - Google Patents

Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels Download PDF

Info

Publication number
EP1352451B1
EP1352451B1 EP02708299A EP02708299A EP1352451B1 EP 1352451 B1 EP1352451 B1 EP 1352451B1 EP 02708299 A EP02708299 A EP 02708299A EP 02708299 A EP02708299 A EP 02708299A EP 1352451 B1 EP1352451 B1 EP 1352451B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw
stop
tabs
tab
assembled position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02708299A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1352451A2 (de
Inventor
Britta Daume
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daume Patentbesitz GmbH and Co KG
Original Assignee
Daume Patentbesitz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daume Patentbesitz GmbH and Co KG filed Critical Daume Patentbesitz GmbH and Co KG
Publication of EP1352451A2 publication Critical patent/EP1352451A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1352451B1 publication Critical patent/EP1352451B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/60Connections between or with tubular conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0524Connection to outer conductor by action of a clamping member, e.g. screw fastening means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • H01R4/643Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for rigid cylindrical bodies

Definitions

  • the invention relates to a device of the type mentioned in the preamble of claim 1 for the electrically conductive contact of a stripped outer conductor of a coaxial cable.
  • a device of the type in question is known from EP 0 744 788 A1, which has a base body designed as a clamp that can be tensioned around the cable to be contacted, which is designed to be open in the circumferential direction and has angled tabs at its ends, with sealing surfaces on their surfaces facing one another in the assembly position are made of elastic material, wherein the tabs can be connected to each other in the mounting position of the device by means of screws.
  • the base body has a band-shaped metallic clamp which is embedded in elastic material, a contact surface for a contact element for contacting the stripped region of the coaxial cable being left free on the side facing the body to be contacted in the assembly position.
  • a disadvantage of the known device is that when the device is mounted on the coaxial cable, the screws for tensioning the base body Excessive force are tightened, the elastic material of the sealing surfaces on the tabs is compressed excessively and not defined, so that there is a risk that the elastic material is damaged and the sealing surfaces thereby lose their sealing effect.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned in the preamble of claim 1, which does not have the disadvantage of the known device, in which the risk that the elastic material of the sealing surfaces is excessively compressed when tightening the screws is reduced ,
  • the basic idea of the teaching according to the invention is to provide means for limiting the screwing-in path of the screw in such a way that the elastic material of the sealing surfaces is compressed in a defined manner when the screw is tightened. In this way, the elastic material of the sealing surfaces is reliably prevented from being excessively compressed when the screw is tightened and possibly being damaged in the process. Rather, the compression of the elastic material takes place in a defined manner, the degree of compression being selectable in a simple manner by appropriately dimensioning the means for limiting the screw-in path and thus the maximum possible screw-in path.
  • the device according to the invention is simple and thus inexpensive to manufacture and robust in construction.
  • the means for limiting the screw-in path can be designed in any suitable manner according to the respective requirements, for example in that the thread of the screw ends at an axial distance from its head, so that the screw-in path is limited by the length of the thread.
  • the stop can be arranged on the screw, in particular molded onto the screw, or the stop can be arranged on one of the tabs, in particular molded onto one of the tabs.
  • the stop is integrally formed on the screw or on one of the tabs, an additional component is not required to form the stop, so that the structure of the device according to the invention is further simplified and less expensive.
  • the stop is formed by at least one projection which extends in the axial direction of the screw and which is arranged on the side of a tab facing the head of the screw in the mounting position, such that the head the screw comes to rest on the projection at the end of the screw-in path.
  • the projection can be formed, for example, by at least one nose or the like formed on the tab.
  • the stop is formed by a disk or sleeve surrounding the shaft of the screw, which is arranged in the assembly position between the head of the screw and the facing tab.
  • This embodiment has the advantage that standard components can be used both for the screw and for the washer forming the stop, so that the device according to the invention is also designed to be particularly simple and therefore inexpensive to manufacture in this embodiment.
  • the screw expediently extends in the assembly position of the device through a through hole which is formed in one of the tabs and is screwed into a threaded hole which is formed in the other tab.
  • the base body of the device according to the invention consists of thin sheet metal, for example, in order to increase the stability and to achieve a sufficient depth, in particular the threaded bore, it is expedient that the tabs have reinforcing elements, preferably made of metal, in which the bores are formed.
  • a further development of the embodiment in which the stop is molded onto the screw provides that the screw has a thread-free area between its head and its threaded end, the diameter of which is larger than the diameter of the thread, such that a Shoulder is formed, wherein the diameter of the through hole in the tab corresponds to the diameter of the screw in the region of the shoulder or is greater than this, such that the axial end face of the shoulder in the screw-in position on the surface of the other facing this tab Tab rests.
  • a first embodiment of a device 2 according to the invention is shown, which has a flexible base body 4 designed as a clamp, which in this embodiment is formed in one piece and open in the circumferential direction and has angled tabs 6, 8 at its free ends, which in Mounting position can be connected to each other in a manner explained in more detail below by screws, not shown in FIG. 1.
  • the base body 4 has a band-shaped metal part 10 and a part 12 made of elastic material, in the exemplary embodiment an elastomer, in which the metal part 10 is embedded with its axial edges and is thus connected to the part 12 made of elastic material (FIG. 4) ,
  • the metal part 10 extends in the circumferential direction into the tabs 6, 8 and is reinforced in this area for stabilization with plate-shaped reinforcing elements 5, 7 made of metal, which can be welded to the metal part 10, for example.
  • Fig. 1 is not apparent and is therefore explained here that the mutually facing surfaces of the tabs 6, 8 in the mounting position are provided with an elastic material, for example an elastomer, so that sealing surfaces are formed, the sealing in the mounting position of the device 2 together issue.
  • an elastic material for example an elastomer
  • the part 12 made of elastic material forms sealing lips 14, 16 on the side facing a coaxial cable to be contacted in the mounting position and, in this exemplary embodiment, in the axial direction outside of the sealing lips 14, 16 further sealing lips 18, 20.
  • the base body 4 lies with the sealing lips 14, 16 and the further sealing lips 18, 20 sealingly on an outer surface of the body to be contacted, so that a space formed in the assembly position between the body to be contacted and the base body 4 is sealed against the ingress of air and / or moisture.
  • the device 2 also has a contact element (not shown in FIG. 1) for establishing an electrically conductive connection with the coaxial cable to be contacted, which in the assembly position on the side of the base body facing the coaxial cable to be contacted, in the exemplary embodiment according to FIG. 1 on one radial inner surface 22 of the base body 4, which forms a holding surface, is held, for example by means of adhesive.
  • a contact element (not shown in FIG. 1) for establishing an electrically conductive connection with the coaxial cable to be contacted, which in the assembly position on the side of the base body facing the coaxial cable to be contacted, in the exemplary embodiment according to FIG. 1 on one radial inner surface 22 of the base body 4, which forms a holding surface, is held, for example by means of adhesive.
  • the device 2 also has adjustment aids for the contact element for adjusting the contact element in the manufacture of the device 2, which are formed in this embodiment by contact edges 28, 30, 32, which are formed on webs 34, 36, 38, which on the sealing lips 14, 16 of the part 12 are formed from elastic material.
  • the webs 34, 36 extend inward from the axial edge 26 of the base body 4 in the axial direction, while the web 38 extends inward in the axial direction from the opposite axial edge 26, the webs 34, 36 being arranged on a circumferential line 33 are and the web 38 is arranged on a circumferential line 35 axially offset from the circumferential line 33.
  • FIG. 3 shows the device 2 with a contact element 40 held thereon, which in this exemplary embodiment consists of electrically conductive graphite and is essentially rectangular in plan view.
  • the contact element 40 is connected to the radial inner surface 22 of the base body 4 by adhesive and thus held thereon.
  • the contact element 40 is in the fastening position shown there with opposite regions of its edge on the contact edges 28, 30, 32 of the webs 34, 36, 38, the centering means for centering the contact element 40 between the opposite axial edges 24, 26 of the base body 4 form.
  • the contact edges 28, 30, 32 ensure that the contact element 40 is held on the base body 4 in the desired position, in which its longitudinal sides run essentially parallel to the axial edges 24, 26 of the base body 4, and does not protrude laterally ,
  • FIG. 4 shows a section along a line IV-IV in FIG. 3, the device 2 being shown in the assembly position in which the base body 4 with the sealing lips 14, 16 and the further sealing lips 18, 20 on a coaxial cable 42 to be contacted , is present.
  • the contact element 40 projects so far in the radial direction towards the coaxial cable 42 that it bears against a sheath 48 of the coaxial cable 42 Sealing lips 14, 16 and 18, 20 abut against the stripped outer conductor 44, which springs back in the radial direction and thus establishes an electrically conductive connection to the latter.
  • FIG. 5 shows the device 2 according to FIG. 1 in the assembly position, in which the base body 4 encompasses the coaxial cable 42 to be contacted in a sleeve-like manner.
  • the coaxial cable is first stripped in an axial section and then the base body 4, which is designed as a clamp, is tensioned around the coaxial cable 42 to be contacted by means of screws 50, 52 made of metal, which pass through the tab 8 through holes 13, 15 extend and engage in the threaded holes 9, 11 formed in the tab 6.
  • the sealing lips 14, 16 and the further sealing lips 18, 20 sealingly come into contact with the casing 48 of the coaxial cable 42, so that they protect the space formed in the assembly position between the coaxial cable 42 and the base body 4 against the ingress of air and / or seal moisture.
  • this space is sealed in that the sealing surfaces formed on the brackets 6, 8 come to bear against one another in a sealing manner, the elastic material of the sealing surfaces being compressed.
  • the contact element 40 When tensioning the base body 4, the contact element 40 also comes into contact with the stripped outer conductor 44 of the coaxial cable 42, so that an electrically conductive connection between the outer conductor 44 and the metal part 10 of the base body 4 is established via the contact element 40.
  • the Screws 50, 52 can be used to produce an electrically conductive connection to a conductor, for example an earthing cable 54, which is indicated schematically in FIG. 5.
  • the grounding cable 54 can be connected to the screw 50 by means of a connection eyelet. An electrically conductive connection between the grounding cable 54 and the outer conductor 44 of the coaxial cable 42 is thus established in the desired manner, so that this outer conductor 44 is grounded.
  • the screw 52 has an unthreaded region 60 in the axial direction between its head 56 and its threaded end 58, the diameter of which is larger than the diameter of the thread, in such a way that in the screwing direction at the front on the region 60 a shoulder 61 is formed.
  • the screw 50 which cannot be seen in FIG. 6, is designed accordingly.
  • the diameter of the through hole 13 in the tab 8 for receiving the screw 52 is slightly larger than the diameter of the unthreaded area 60 of the Screw 52, while its threaded end 58 can be screwed into the threaded bore 9.
  • the screw-in path of the screw is limited by the stop, so that the degree of compression of the elastic material is also limited. Excessive compression is thus reliably prevented.
  • the degree of compression can be selected by the axial distance of the axial end face of the shoulder 61 from the free end 66 of the screw 52.
  • the stop is formed by lugs 68, 70, which are punched out of the reinforcing element 5 and thus molded onto the tab 8.
  • the lugs 68, 70 protrude axially over the reinforcing element in the direction of the head of a screw, not shown.
  • FIG. 8 shows a modification of the exemplary embodiment according to FIG. 7, in which the stop is formed by a washer 72 which is coaxial with the screw (not shown).
  • the disk 72 can be firmly connected to the reinforcing element 7 or can be placed loosely on the latter.

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines abisolierten Außenleiters eines Koaxialkabels.
  • Durch EP 0 744 788 A1 ist eine Einrichtung der betreffenden Art bekannt, die einen als um das zu kontaktierende Kabel spannbare Schelle ausgebildeten Grundkörper aufweist, der in Umfangsrichtung offen ausgebildet ist und an seinen Enden abgewinkelte Laschen aufweist, an deren in Montageposition einander zugewandten Flächen Dichtflächen aus elastischem Material gebildet sind, wobei die Laschen in Montageposition der Einrichtung mittels Schrauben miteinander verbindbar sind. Bei der bekannten Einrichtung weist der Grundkörper eine bandförmige metallische Schelle auf, die in elastisches Material eingebettet ist, wobei an der in Montageposition dem zu kontaktierenden Körper zugewandten Seite eine Kontaktfläche für ein Kontaktelement zur Kontaktiereung des abisolierten Bereiches des Koaxialkabels freigelassen ist.
  • Nachteilig bei der bekannten Einrichtung ist, daß dann, wenn beim Montieren der Einrichtung an dem Koaxialkabel die Schrauben zum Spannen des Grundkörpers mit übermäßiger Kraft angezogen werden, das elastische Material der Dichtflächen an den Laschen übermäßig und nicht definiert zusammengedrückt wird, so daß die Gefahr besteht, daß das elastische Material beschädigt wird und die Dichtflächen hierdurch ihre Dichtwirkung verlieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben, die den Nachteil der bekannten Einrichtung nicht aufweist, bei der also die Gefahr, daß beim Anziehen der Schrauben das elastische Material der Dichtflächen übermäßig zusammengedrückt wird, verringert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Lehre besteht darin, Mittel zur Begrenzung des Einschraubweges der Schraube vorzusehen, derart, daß eine Zusammendrükkung des elastischen Materials der Dichtflächen beim Anziehen der Schraube definiert erfolgt. Auf diese Weise ist zuverlässig verhindert, daß das elastische Material der Dichtflächen beim Anziehen der Schraube übermäßig zusammengedrückt und hierbei möglicherweise beschädigt wird. Die Zusammendrückung des elastischen Materiales erfolgt vielmehr definiert, wobei das Maß der Zusammendrückung in einfacher Weise durch entsprechende Dimensionierung der Mittel zur Begrenzung des Einschraubweges und damit des maximal möglichen Einschraubweges wählbar ist.
  • Aufgrund der erfindungsgemäß vorgesehenen Mittel zur Begrenzung des Einschraubweges ist die Montage der erfindungsgemäßen Einrichtung vereinfacht und damit auch von ungeübtem Personal ohne weiteres durchführbar.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist einfach und damit kostengünstig herstellbar und robust im Aufbau.
  • Die Mittel zur Begrenzung des Einschraubweges können entsprechend den jeweiligen Anforderungen in beliebiger geeigneter Weise ausgebildet sein, beispielsweise dadurch, daß das Gewinde der Schraube mit axialem Abstand zu ihrem Kopf endet, so daß der Einschraubweg durch die Länge des Gewindes begrenzt ist.
  • Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung des Grundgedankens der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die Mittel zur Begrenzung des Einschraubweges durch einen Anschlag gebildet sind. Diese Ausführungsform ermöglicht auf besonders einfache Weise eine Begrenzung des Einschraubweges.
  • Entsprechend den jeweiligen Anforderungen kann der Anschlag an der Schraube angeordnet, insbesondere an die Schraube angeformt sein, oder es kann der Anschlag an einer der Laschen angeordnet, insbesondere an einer der Laschen angeformt sein. Bei den Ausführungsformen, bei denen der Anschlag an die Schraube oder an eine der Laschen angeformt ist, ist ein zusätzliches Bauteil zur Bildung des Anschlages nicht erforderlich, so daß der Aufbau der erfindungsgemäßen Einrichtung weiter vereinfacht und kostengünstiger gestaltet ist.
  • Eine Weiterbildung der Ausführungsform mit dem an eine der Laschen angeformten Anschlag sieht vor, daß der Anschlag durch wenigstens einen sich in Axialrichtung der Schraube erstreckenden, an der in Montageposition dem Kopf der Schraube zugewandten Seite einer Lasche angeordneten Vorsprung gebildet ist, derart, daß der Kopf der Schraube am Ende des Einschraubweges an dem Vorsprung zur Anlage gelangt. Bei dieser Ausführungsform kann der Vorsprung beispielsweise durch wenigstens eine an der Lasche ausgebildete Nase oder dergleichen gebildet sein.
  • Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß der Anschlag durch eine den Schaft der Schraube umgebende Scheibe oder Hülse gebildet ist, die in Montageposition zwischen dem Kopf der Schraube und der zugewandten Lasche angeordnet ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß sowohl für die Schraube als auch für die den Anschlag bildende Scheibe Standardbauteile verwendet werden können, so daß die erfindungsgemäße Einrichtung auch bei dieser Ausführungsform besonders einfach und damit kostengünstig herstellbar gestaltet ist.
  • Zweckmäßigerweise erstreckt sich die Schraube in Montageposition der Einrichtung durch eine Durchgangsbohrung, die in einer der Laschen gebildet ist, und ist in eine Gewindebohrung eingeschraubt, die in der anderen Lasche gebildet ist.
  • Besteht der Grundkörper der erfindungsgemäßen Einrichtung beispielsweise aus dünnem Blech, so ist es zur Erhöhung der Stabilität und zur Erzielung einer ausreichenden Tiefe insbesondere der Gewindebohrung zweckmäßig, daß die Laschen Verstärkungselemente, vorzugsweise aus Metall aufweisen, in denen die Bohrungen gebildet sind.
  • Eine Weiterbildung der Ausführungsform, bei der der Anschlag an die Schraube angeformt ist, sieht vor, daß die Schraube zwischen ihrem Kopf und ihrem mit einem Gewinde versehenen Ende einen gewindefreien Bereich aufweist, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser des Gewindes ist, derart, daß eine Schulter gebildet ist, wobei der Durchmesser der Durchgangsbohrung in der Lasche dem Durchmesser der Schraube im Bereich der Schulter entspricht oder größer ist als dieser, derart, daß die axiale Stirnfläche der Schulter in Einschraublage an der dieser Lasche zugewandten Fläche der anderen Lasche anliegt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der Ausführungsbeispiele dargestellt sind.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    in schematischer Perspektivansicht ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung in Form einer Schelle,
    Fig. 2
    eine Ansicht auf die radiale Innenfläche der Einrichtung gemäß Fig. 1 ohne das Kontaktelement,
    Fig. 3
    in gleicher Darstellung wie Fig. 2 die Einrichtung gemäß Fig. 2 mit an dem Grundkörper befestigtem Kontaktelement,
    Fig. 4
    einen Schnitt entlang einer Linie IV-IV durch die Einrichtung gemäß Fig. 3 in Montageposition,
    Fig. 5
    in schematischer Perspektivansicht die Einrichtung gemäß Fig. 1 in Montageposition,
    Fig. 6
    stark schematisiert einen Radialschnitt durch die Einrichtung gemäß Fig. 1 in Montageposition zur Verdeutlichung des Grundprinzips der erfindungsgemäßen Lehre,
    Fig. 7
    stark schematisiert in Draufsicht und im Schnitt ein mit einem Anschlag versehenes Verstärkungselement und
    Fig. 8
    in gleicher Darstellung wie Fig. 7 eine Abwandlung des Verstärkungselementes gemäß Fig. 7.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche oder sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung 2 dargestellt, die einen als Schelle ausgebildeten, biegsamen Grundkörper 4 aufweist, der bei diesem Ausführungsbeispiel einteilig und in Umfangsrichtung offen ausgebildet ist und an seinen freien Enden abgewinkelte Laschen 6, 8 aufweist, die in Montageposition in weiter unten näher erläuterter Weise durch in Fig. 1 nicht dargestellte Schrauben miteinander verbindbar sind.
  • Der Grundkörper 4 weist ein bandförmiges Metallteil 10 sowie ein Teil 12 aus elastischem Material, bei dem Ausführungsbeispiel einem Elastomer, auf, in das das Metallteil 10 mit seinen axialen Rändern eingebettet und so mit dem Teil 12 aus elastischem Material verbunden ist (Fig. 4). Das Metallteil 10 erstreckt sich in Umfangsrichtung bis in die Laschen 6, 8 und ist in diesem Bereich zur Stabilisierung mit plattenförmigen Verstärkungselementen 5, 7 aus Metall verstärkt, die beispielsweise mit dem Metallteil 10 verschweißt sein können. In der Lasche 6 sind Gewindebohrungen 9, 11 und in der Lasche 8 Durchgangsbohrungen 13, 15 gebildet, die in weiter unten näher erläuterter Weise zur Aufnahme von in Fig. 1 nicht dargestellten Schrauben diesen, mittels derer die Laschen 6,8 in Montageposition miteinander verbindbar sind.
  • Aus Fig. 1 ist nicht ersichtlich und deshalb wird hier erläutert, daß die in Montageposition einander zugewandten Flächen der Laschen 6, 8 mit einem elastischen Material, beispielsweise einem Elastomer, versehen sind, so daß Dichtflächen gebildet sind, die in Montageposition der Einrichtung 2 dichtend aneinander anliegen.
  • Das Teil 12 aus elastischem Material bildet an der in Montageposition einem zu kontaktierenden Koaxialkabel zugewandten Seite Dichtlippen 14, 16 sowie bei diesem Ausführungsbeispiel jeweils in Axialrichtung außen von den Dichtlippen 14, 16 weitere Dichtlippen 18, 20. In Montageposition liegt der Grundkörper 4 mit den Dichtlippen 14, 16 sowie den weiteren Dichtlippen 18, 20 dichtend an einer Außenfläche des zu kontaktierenden Körpers an, so daß ein in Montageposition zwischen dem zu kontaktierenden Körper und dem Grundkörper 4 gebildeter Raum gegen ein Eindringen von Luft und/oder Feuchtigkeit abgedichtet ist.
  • Die Einrichtung 2 weist ferner ein in Fig. 1 nicht dargestelltes Kontaktelement zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung mit dem zu kontaktierenden Koaxialkabel auf, das in Montageposition an der dem zu kontaktierenden Koaxialkabel zugewandten Seite des Grundkörpers, bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 also an einer radialen Innenfläche 22 des Grundkörpers 4, die eine Haltefläche bildet, gehalten ist, beispielsweise mittels Klebstoffes.
  • Die Einrichtung 2 weist ferner zur Justierung des Kontaktelementes bei der Herstellung der Einrichtung 2 Justierhilfsmittel für das Kontaktelement auf, die bei diesem Ausführungsbeispiel durch Anlagekanten 28, 30, 32 gebildet sind, die an Stegen 34, 36, 38 gebildet sind, die an die Dichtlippen 14, 16 des Teiles 12 aus elastischem Material angeformt sind.
  • Die Stege 34, 36 erstrecken sich von dem axialen Rand 26 des Grundkörpers 4 in Axialrichtung nach innen, während sich der Steg 38 von dem gegenüberliegenden axialen Rand 26 in Axialrichtung nach innen erstreckt, wobei die Stege 34, 36 auf einer Umfangslinie 33 angeordnet sind und der Steg 38 auf einer zu der Umfangslinie 33 axial versetzten Umfangslinie 35 angeordnet ist.
  • Fig. 2 zeigt eine Ansicht auf die radiale Innenfläche 22 der Einrichtung 2.
  • Fig. 3 zeigt die Einrichtung 2 mit einem daran gehaltenen Kontaktelement 40, das bei diesem Ausführungsbeispiel aus elektrisch leitfähigem Graphit besteht und in der Draufsicht im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist. Das Kontaktelement 40 ist durch Klebstoff mit der radialen Innenfläche 22 des Grundkörpers 4 verbunden und so an diesem gehalten.
  • Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß das Kontaktelement 40 in der dort dargestellten Befestigungslage mit gegenüberliegenden Bereichen seines Randes an den Anlagekanten 28, 30, 32 der Stege 34, 36, 38 anliegt, die Zentriermittel zum Zentrieren des Kontaktelementes 40 zwischen den gegenüberliegenden axialen Rändern 24, 26 des Grundkörpers 4 bilden. Durch die Anlagekanten 28, 30, 32 ist sichergestellt, daß sich das Kontaktelement 40 in der gewünschten Lage, in der seine Längsseiten im wesentlichen parallel zu den axialen Rändern 24, 26 des Grundkörpers 4 verlaufen, an dem Grundkörper 4 gehalten ist und nicht seitlich übersteht.
  • Fig. 4 zeigt einen Schnitt entlang einer Linie IV-IV in Fig. 3, wobei die Einrichtung 2 in Montageposition dargestellt ist, in der der Grundkörper 4 mit den Dichtlippen 14, 16 und den weiteren Dichtlippen 18, 20 an einem zu kontaktierenden Koaxialkabel 42, anliegt. Zur Kontaktierung eines abschnittsweise abisolierten Außenleiters 44 des Koaxialkabels 42 in einem Kontaktbereich 46 steht das Kontaktelement 40 in Radialrichtung zu dem Koaxialkabel 42 hin so weit vor, daß es bei an einer Ummantelung 48 des Koaxialkabels 42 anliegenden Dichtlippen 14, 16 bzw. 18, 20 an dem in Radialrichtung zurückspringenden, abisolierten Außenleiter 44 anliegt und so eine elektrisch leitende Verbindung zu diesem herstellt.
  • Fig. 5 zeigt die Einrichtung 2 gemäß Fig. 1 in Montageposition, in der der Grundkörper 4 das zu kontaktierende Koaxialkabel 42 muffenförmig umgreift. Zur Befestigung der Einrichtung 2 an dem Koaxialkabel 42 wird zunächst das Koaxialkabel in einem axialen Abschnitt abisoliert und daran anschließend der als Schelle ausgebildete Grundkörper 4 um das zu kontaktierende Koaxialkabel 42 herum mittels Schrauben 50, 52 aus Metall gespannt, die sich durch die in der Lasche 8 gebildeten Durchgangsbohrungen 13, 15 erstrecken und in die in der Lasche 6 gebildeten Gewindebohrungen 9, 11 eingreifen.
  • Beim Spannen des Grundkörpers 4 gelangen die Dichtlippen 14, 16 und die weiteren Dichtlippen 18, 20 dichtend an der Ummantelung 48 des Koaxialkabels 42 zur Anlage, so daß sie den in Montageposition zwischen dem Koaxialkabel 42 und dem Grundkörper 4 gebildeten Raum gegen ein Eindringen von Luft und/oder Feuchtigkeit abdichten. In Umfangsrichtung des Grundkörpers 4 ist dieser Raum dadurch abgedichtet, daß die an den Laschen 6, 8 gebildeten Dichtflächen dichtend aneinander zur Anlage gelangen, wobei das elastische Material der Dichtflächen zusammengedrückt wird.
  • Beim Spannen des Grundkörpers 4 gelangt ferner das Kontaktelement 40 an dem abisolierten Außenleiter 44 des Koaxialkabels 42 zur Anlage, so daß über das Kontaktelement 40 eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Außenleiter 44 und dem Metallteil 10 des Grundkörpers 4 hergestellt ist. Da sich das Metallteil 10 bis in die Laschen 6, 8 erstreckt, ist mittels der Schrauben 50, 52 eine elektrisch leitende Verbindung zu einem Leiter, beispielsweise einem in Fig. 5 schematisch angedeuteten Erdungskabel 54, herstellbar. Hierzu kann das Erdungskabel 54 mittels einer Anschlußöse mit der Schraube 50 verbunden sein. Es ist somit in der gewünschten Weise eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Erdungskabel 54 und dem Außenleiter 44 des Koaxialkabels 42 hergestellt, so daß dieser Außenleiter 44 geerdet ist.
  • Um beim Spannen der Schrauben 50, 52 ein übermäßiges Zusammendrücken des elastischen Materiales der Dichtflächen zu vermeiden, sind erfindungsgemäß Mittel zur Begrenzung des Einschraubweges der Schrauben 50, 52 vorgesehen, was nachfolgend anhand von Fig. 6 näher erläutert wird.
  • Fig. 6 zeigt stark schematisiert einen Radialschnitt durch die Einrichtung 2 in Montageposition im Bereich der Schraube 52, wobei aus Gründen der Vereinfachung lediglich das Metallteil 10, die Verstärkungselemente 5, 7 und die Schraube 52 dargestellt, die übrigen Teile der Einrichtung 2 jedoch weggelassen sind. Aus Gründen der Veranschaulichung ist die Dicke der Verstärkungselemente 5, 7 überhöht dargestellt.
  • Wie aus Fig 6 ersichtlich ist, weist die Schraube 52 in Axialrichtung zwischen ihrem Kopf 56 und ihrem mit Gewinde versehenen Ende 58 einen gewindefreien Bereich 60 auf, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser des Gewindes ist, derart, daß in Einschraubrichtung vorne an dem Bereich 60 eine Schulter 61 gebildet ist. Die in Fig. 6 nicht erkennbare Schraube 50 ist entsprechend ausgebildet.
  • Der Durchmesser der Durchgangsbohrung 13 in der Lasche 8 ist zur Aufnahme der Schraube 52 etwas größer als der Durchmesser des gewindefreien Bereiches 60 der Schraube 52 , während ihr mit Gewinde versehene Ende 58 in die Gewindebohrung 9 einschraubbar ist.
  • Beim Einschrauben der Schraube 52 in die Gewindebohrung 9 werden die Laschen 6, 8 miteinander verspannt, wobei das in Fig. 6 mit den Bezugszeichen 62, 64 bezeichnete elastische Material der Dichtflächen zusammengedrückt wird. Beim Erreichen eines durch den axialen Abstand der axialen Stirnfläche der Schulter 61 von dem freien Ende der Schraube 52 bestimmten maximalen Einschraubweges gelangt die Stirnfläche der Schulter 61 an der der Lasche 6 zugewandten Seite des Verstärkungselementes 7 der Lasche 8 nach Art eines Anschlages definiert zur Anlage, so daß ein weiteres Einschrauben der Schraube 52 und damit ein weiteres Zusammendrücken des elastischen Materiales 62, 64 der Dichtflächen verhindert ist.
  • Durch den Anschlag ist der Einschraubweg der Schraube begrenzt, so daß auch das Maß der Zusammendrückung des elastischen Materiales begrenzt ist. Eine übermäßige Zusammendrückung ist somit zuverlässig verhindert.
  • Das Maß der Zusammendrückung ist durch den axialen Abstand der axialen Stirnfläche der Schulter 61 von dem freien Ende 66 der Schraube 52 wählbar.
  • In Fig. 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Anschlages zur Begrenzung des Einschraubweges dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeipiel ist der Anschlag durch Nasen 68, 70 gebildet, die aus dem Verstärkungselement 5 ausgestanzt und so an die Lasche 8 angeformt sind. Die Nasen 68, 70 stehen in Richtung auf den Kopf einer nicht dargestellten Schraube axial über das Verstärkungselement vor.
  • Abweichend von Fig. erfolgt die Verbindung der Laschen 6, 8 mit nur einer Schraube, so daß die Lasche lediglich eine Durchgangsbohrung 13 aufweist. Beim Einschrauben in die Gewindebohrung 13 gelangt die nicht dargestellte Schraube beim Erreichen eines durch die axiale Länge der Nasen 68, 70 vorbestimmten Einschraubweges mit der in Einschraubrichtung vorderen Stirnfläche an den Nasen 68, 70 zur Anlage, so daß auf diese Weise der Einschraubweg und damit das Maß der Zusammendrückung des elastischen Materiales der Dichtflächen begrenzt ist.
  • In Fig. 8 ist eine Abwandlung des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 7 dargestellt, bei dem der Anschlag durch eine zu der nicht dargestellten Schraube koaxiale Scheibe 72 gebildet ist. Die Scheibe 72 kann fest mit dem Verstärkungselement 7 verbunden oder lose auf dieses aufgelegt sein.

Claims (12)

  1. Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten Außenleiters eines Koaxialkabels,
    mit einem als um das zu kontaktierende Kabel spannbare Schelle ausgebildeten Grundkörper, der in Umfangsrichtung offen ausgebildet ist und an seinen Enden abgewinkelte oder abgebogene Laschen aufweist, die wenigstens teilweise aus Metall bestehen und an deren in Montageposition einander zugewandten Flächen Dichtflächen aus elastischem Material gebildet sind,
    wobei die Laschen in Montageposition mittels wenigstens einer Schraube miteinander verbindbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Mittel zur Begrenzung des Einschraubweges der Schraube (50, 52) vorgesehen sind, derart, daß eine Zusammendrückung des elastischen Materiales (62, 64) der Dichtflächen beim Anziehen der Schraube (50, 52) definiert erfolgt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Begrenzung des Einschraubweges der Schraube (50, 52) einen Anschlag (61; 68, 70; 72) aufweisen.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (61) an der Schraube (50, 52) angeordnet ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (61) an die Schraube (50, 52) angeformt ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (68, 70; 72) an einer der Laschen (6, 8) angeordnet ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (68, 70) an eine der Laschen (6, 8) angeformt.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag durch wenigstens einen sich in Axialrichtung der Schraube (52) erstreckenden, an der in Montageposition dem Kopf (56) der Schraube (52) zugewandten Seite einer Lasche angeordneten Vorsprung (68, 70) gebildet ist, derart, daß der Kopf (56) der Schraube am Ende des Einschraubweges an dem Vorsprung (68, 70) zur Anlage gelangt.
  8. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag durch eine in Montageposition den Schaft der Schraube (50, 52) umgebende Scheibe (72) oder Hülse gebildet, die in Montageposition zwischen dem Kopf (56) der Schraube (50, 52) und der zugewandten Lasche (8) angeordnet ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schraube (50, 52) in Montageposition durch eine Durchgangsbohrung (13 bzw. 15) erstreckt, die in einer der Laschen (8) gebildet ist, und in eine Gewindebohrung (9 bzw. 11) eingeschraubt ist, die in der anderen Lasche (6) gebildet ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen Verstärkungselemente (5, 7), vorzugsweise aus Metall, aufweisen, in denen die Bohrungen (9, 11, 13, 15) gebildet sind.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (50, 52) zwischen ihrem Kopf (56) und ihrem mit einem Gewinde versehenen Ende einen gewindefreien Bereich (60) aufweist, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Gewindes, derart, daß eine Schulter (61) gebildet ist, wobei der Durchmesser der Durchgangsbohrung (13, 15) in der einen Lasche (8) dem Durchmesser der Schraube (50, 52) im Bereich der Schulter (61) entspricht oder größer ist als dieser, derart, daß die axiale Stirnfläche der Schulter (61) in Einschraublage an der dieser Lasche (8) zugewandten Fläche der anderen Lasche (6) anliegt.
  12. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Laschen (6, 8) miteinander wenigstens zwei Schrauben (50, 52) vorgesehen sind und daß jeder Schraube (50, 52) ein Anschlag zugeordnet ist.
EP02708299A 2001-01-19 2002-01-17 Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels Expired - Lifetime EP1352451B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20101067U DE20101067U1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines abisolierten Außenleiters eines Koaxialkabels
DE20101067U 2001-01-19
PCT/EP2002/000445 WO2002058192A2 (de) 2001-01-19 2002-01-17 Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1352451A2 EP1352451A2 (de) 2003-10-15
EP1352451B1 true EP1352451B1 (de) 2004-04-28

Family

ID=7951909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02708299A Expired - Lifetime EP1352451B1 (de) 2001-01-19 2002-01-17 Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6870107B2 (de)
EP (1) EP1352451B1 (de)
CN (1) CN2766362Y (de)
AT (1) ATE265745T1 (de)
AU (1) AU2002242682A1 (de)
BR (1) BR0206504A (de)
DE (2) DE20101067U1 (de)
ES (1) ES2219631T3 (de)
HK (1) HK1060445A1 (de)
RU (1) RU2291529C2 (de)
WO (1) WO2002058192A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101540438B (zh) * 2007-04-24 2011-01-12 罗志昭 管母线接头
US8701278B2 (en) 2008-05-08 2014-04-22 Pds Electronics, Inc. Method for attaching a connector to a prepared coaxial cable
US8366459B2 (en) * 2011-03-31 2013-02-05 John Mezzalingua Associates, Inc. Compression style mid-span ground clamp
FR2981209B1 (fr) * 2011-10-10 2017-06-02 Leoni Wiring Systems France Dispositif de raccordement d'une gaine de blindage de cable
EP2907199B1 (de) * 2012-10-15 2017-02-22 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Elektrisches verbindungssystem
US20140353299A1 (en) * 2013-05-29 2014-12-04 Illinois Tool Works Inc. Hand-turnable welding cable connection
DE102013111219B4 (de) * 2013-10-10 2024-04-18 Coroplast Fritz Müller Gmbh & Co. Kg "Umhüllungsmittel für ein langgestrecktes Gut und dessen Verwendung"

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744788C (de) * 1940-06-27 1944-01-25 Messerschmitt A G Kuehlanlage fuer Flugzeugbrennkraftmaschinen
US2425153A (en) * 1941-10-10 1947-08-05 Bendix Aviat Corp Tube clamp
US2432492A (en) * 1942-05-09 1947-12-09 Tinnerman Products Inc Combined nut fastener and grounding member
US2338659A (en) * 1942-10-24 1944-01-04 Adel Prec Products Corp Conduit clip and supporting bracket
US3479066A (en) * 1967-07-03 1969-11-18 Morris Gittleman Pipe coupling
GB2158173B (en) * 1984-05-05 1987-10-28 Glynwed Consumer & Building Pipe-joints - electrical continuity
US4613191A (en) * 1985-04-15 1986-09-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Grounding connector
US4875864A (en) * 1989-03-13 1989-10-24 Campbell Marvin J Ground clamp for coaxial cable junction block
GB2245772B (en) 1990-07-06 1994-11-23 Niglon Limited Electrical connectors
GB2253451B (en) * 1991-02-23 1995-01-11 Glynwed Consumer & Building Pipe coupling
RU2068605C1 (ru) 1993-12-15 1996-10-27 Виктор Александрович Ильичев Соединитель электрических проводов
US5919065A (en) * 1997-12-05 1999-07-06 Pan Electric Corporation Electrical connector
EP0978678B1 (de) 1998-08-06 2000-11-29 Karin Daume Maschinenteile GmbH & Co. KG Elektrisch leitende Rohr- oder Kabelschelle
US6422900B1 (en) * 1999-09-15 2002-07-23 Hh Tower Group Coaxial cable coupling device
US6297447B1 (en) * 2000-03-23 2001-10-02 Yazaki North America, Inc. Grounding device for coaxial cable
WO2002003501A1 (de) 2000-06-30 2002-01-10 Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh & Co. Kg Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle
US6548762B2 (en) * 2001-02-21 2003-04-15 Andrew Corporation Transmission line grounding lug
US6486402B2 (en) * 2001-04-18 2002-11-26 Harger, Inc. Cable grounding clamp

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002058192A2 (de) 2002-07-25
RU2291529C2 (ru) 2007-01-10
HK1060445A1 (en) 2004-08-06
CN2766362Y (zh) 2006-03-22
DE20101067U1 (de) 2001-05-10
US20040048505A1 (en) 2004-03-11
ES2219631T3 (es) 2004-12-01
EP1352451A2 (de) 2003-10-15
ATE265745T1 (de) 2004-05-15
US6870107B2 (en) 2005-03-22
BR0206504A (pt) 2003-10-21
RU2003125377A (ru) 2005-02-27
WO2002058192A3 (de) 2002-09-19
DE50200398D1 (de) 2004-06-03
AU2002242682A1 (en) 2002-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1295362B1 (de) Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle
EP0982524B1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels
EP1352451B1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels
DE19841186A1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, bspw. im wesentlichen zylindrischen Körpers, bspw. eines Rohres oder eines Kabels
WO2017182028A1 (de) Befestigungsanordnung für die befestigung einer flanschplatte an einem schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
EP0987483B1 (de) Elektrisch leitende Rohr- oder Kabelschelle
DE102010017440B4 (de) Kabeldurchführung für einen Durchbruch in einer Wandung
DE102005017688B4 (de) Kabeldurchführung mit Schirmkontaktelement
WO2000015996A1 (de) Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle
DE3638393A1 (de) Anordnung zur schwingungsgedaempften halterung eines elektromotors
EP2894357B1 (de) Clipmutter, Befestigungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Clipmutter
WO2020151785A1 (de) Kabeldurchführung zum durchführen von kabel durch ein trennelement und anordnung
EP1289068B1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines abschnittweise abisolierten Aussenleiters eines Koaxialkabels
DE102008046658B4 (de) Kabeldurchführung
EP1356546B1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels
DE202005020842U1 (de) Elastisches Befestigungselement zur Befestigung einer Leiterplatte auf einer Montageplatte
DE102014215360A1 (de) Blitzschutz-Falzklemmen-Anordnung
DE202004007160U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Antenne auf einem Fahrzeug
DE10216430C1 (de) Befestigungsanordnung zur Verbindung von Gehäuse- und Verkleidungsteilen
DE10338542B4 (de) Verschraubungsvorrichtung für die Aufnahme und Klemmverbindung von Schläuchen
DE20012363U1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels
EP1271577B1 (de) Haltevorrichtung für ein elektronisches Bauelement
DE2929371A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leitungen
DE202021100173U1 (de) Schirmklammer
DE29923342U1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020524

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200398

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040603

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1060445

Country of ref document: HK

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040728

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040428

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2219631

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1060445

Country of ref document: HK

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050117

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050131

BERE Be: lapsed

Owner name: *DAUME PATENTBESITZG.- M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *DAUME PATENTBESITZG.- M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071228

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090119

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090131

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090129

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090128

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090202

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100117

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120131

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50200398

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801