DE19836874A1 - Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster - Google Patents

Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster

Info

Publication number
DE19836874A1
DE19836874A1 DE1998136874 DE19836874A DE19836874A1 DE 19836874 A1 DE19836874 A1 DE 19836874A1 DE 1998136874 DE1998136874 DE 1998136874 DE 19836874 A DE19836874 A DE 19836874A DE 19836874 A1 DE19836874 A1 DE 19836874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
corner
frame
corner connectors
plastic windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998136874
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998136874 priority Critical patent/DE19836874A1/de
Publication of DE19836874A1 publication Critical patent/DE19836874A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9684Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by hooking protrusions on the connecting piece in openings of the frame member, e.g. by snap-locking
    • E06B3/9685Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
    • E06B3/9682Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Eckverbinder und damit korrespondierende Kunststoffensterprofile, durch die es möglich ist, Fensterprofile zu Rahmen zusammenzustecken. Die Profile sind in den für die Aufnahme der Eckverbinder vorgesehenen Bereichen offen ausgebildet und verrasten selbsttätig mit dem Eckverbinder. Die mit den Eckverbindern mechanisch verbundenen Profile werden zusätzlich mit dem Eckverbinder verklebt.

Description

Die Erfindung betrifft Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster, die mitein­ ander korrespondierend geeignet sind, Fensterrahmen zusammenzustecken. Die formschlüssig in die Enden der offen ausgebildeten Fensterprofile greifenden Eckverbinder sind mit keilartigen Ausformungen versehen, die in damit korrespondierende zu diesem Zweck eingebrachte Ausnehmungen an den Fensterprofilen rasten und dadurch eine mechanische Verbindung herbeiführen. Die Eckverbinder sind an den der Ecke abgewandten Seite we­ gen der in diesem Bereich geöffneten Fensterprofile zugänglich; die Eckverbinder können durch geeignete Lösungsmittelkleber oder dergleichen zusätzlich mit dem Fensterprofil verklebt werden.
Die Endbereiche eines Rahmenprofils FBIr werden für die Herstellung eines Kunststoffensterrahmens mit dem offenen Profilinnenbereich PrInKont auf den formschlüssig korrespondierenden Eckverbinder EVerb geschoben. Die Enden der Rahmenprofile FBIr sind unter 45 Grad Schräge (auf Gehrung) geschnitten und in den äußeren Stegen FBIrS mit Ausklinkungen SAusk ver­ sehen. Die dem Ende zugewandten Bereiche des äußeren Steges FBIrS werden bis zur Ausklinkung SAusk verformt bzw. von den keilartigen Aus­ formungen EAusf aufgebogen, bis die für die ordnungsgemäße Eckausführung erforderliche Position erreicht ist. In dieser Montageposition tauchen die keilar­ tigen Ausformungen EAusf am Eckverbinder EVerb in die Ausklinkungen SAusk an den Enden der Rahmenprofile FBIr.
Die Eckverbinder EVerb und Rahmenprofile FBIr werden vorzugsweise bei der Herstellung von Kunststoffenstern verwendet, die in dem der Fenster­ rahmen-Außenkante zugewandten offenen Profilinnenbereich PrInKont des Rahmenprofils FBIr bzw. in den Bereichen, in denen üblicherweise Tauwas­ serbildung zu erwarten ist, keine Hohlkammern aufweisen.
Die Rahmen von Kunststoffenstern werden üblicherweise mittels Eckenschweißung aus Profilen hergestellt, die Hohlkammern aufweisen. Die den Hohlkammern zugewandten Flächen sind aus verfahrenstechnischen Gründen maßlich nicht in der für eine Eckenverbindung geeigneten Toleranz herstellbar. Es sind Eckenverbindun­ gen bekannt, die durch Zusammenstecken von Winkelverbindern mit auf Gehrung geschnittenen Rahmenprofilen hergestellt werden. Derartige Profile weisen in den die sogenannte/n Hauptkammer/n angrenzenden Winkel-Innen- und/oder Außen- Eckbereichen Hinterschneidungen bildende Steganbindungen auf, in die winkelförmige Verbindungselemente eingeschoben werden können. Es ist ebenso bekannt, die Verbindungselemente mit den Rahmenprofilen zu verkleben.
Zweck der Erfindung ist es, Rahmenprofile ohne Hohlkammern in den Bereichen herzustellen, in denen unter üblichen Bedingungen bei Anordnung zwischen warmem Raumklima und kaltem Außenklima der Ausfall von Tauwasser bzw. der Taupunkt zu erwarten ist, diese Rahmenbereiche also offen zu gestalten und die Eckenverbindung derartiger Rahmen durch geeignete Formteile herbeizuführen.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Kunststoffensterrahmen aus Kunststoffen herstellen zu können, die übliche Dampfdruck-Diffusionswiderstände aufweisen. Darüberhinaus sollte die Herstellung von Rahmen ohne Schweißeinrichtungen möglich sein.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Profile formal so ausgestaltet werden, daß die Profile in den Bereichen, in denen üblicherweise Tauwasserbildung zu erwarten ist, keine Hohlkammern aufweisen - die Profile in diesen Bereichen offen ausgebildet sind - und mit einem den dem offenen Profilinnenbereich zugewandten Flächen korrespondierenden Formteil aus geeignetem Kunststoff als Eckverbinder zusammengesteckt wird. Darüberhinaus wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Formteile mit geeigneten Ausformungen versehen sind, die mit damit korrespondierenden zu diesem Zweck eingebrachte Ausnehmungen an den Fensterprofilen verrasten und dadurch eine mechanische Verbindung herbeiführen. Die Eckverbinder sind an den der Ecke abgewandten Seite wegen der in diesem Bereich geöffneten Fensterprofile zugänglich; die Eckverbinder werden durch geeignete Kleber mit dem Fensterprofil verklebt.
Die formale Ausgestaltung kann mit Rücksicht auf die verschiedenen Rahmenarten und -profile unterschiedlich sein; die Erklärungen beziehen sich auf Blendrahmenprofile. Ebenso kann der üblicherweise dem Mauerwerk zugewandte geöffnete Bereich der Rahmenprofile nach Herstellung des Rahmens nachträglich mit einem formschlüssig rastenden Profil geschlossen werden, um glatte Anschlußflächen für die dauerhafte Ab­ dichtung zum Mauerwerk herbeiführen zu können. Die so einbebrachten Profile weisen in den Ecken zu den Eckverbindern Stoßbereiche auf, die einen ausreichend großen Querschnitt für die Belüftung der offenen Profilzone herbeiführen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß Kunststoffensterrahmen aus Profilen hergestellt werden können, die aus Kunststoffen gefertigt sein können, die bei üblicher Ausgestaltung Tauwasserbildung in Hohlkammern erwarten ließen, welches aus diesen nicht kontrolliert abgeführt werden könnte. Darüberhinaus können die Profile in Zonen mit offenen Kammerbereichen in diesen maßlich so genau hergestellt werden, daß in diese formschlüssig korrespondierende Formteile als Eckverbinder aus geeignetem Kunststoff eingesteckt werden können, durch die wiederum die Profile zu Rahmen verbunden werden können. Durch keilartige Ausformungen an den Eckverbindern können die Rahmenprofile mit den Eckverbindern verrasten, weil die Fensterprofile zu diesem Zweck mit damit korrespondierenden Aus­ nehmungen - Fräsungen oder Stanzungen - versehen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. i und Abb. 2 dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Abb. 1 zeigt zwei Endbereiche eines Rahmenprofils FBIr für die Herstellung eines Kunststoffensterrahmens und den mit dem offenen Profilinnenbereich PrInKont des Rahmenprofils FBIr formschlüssig korrespondierenden Eckverbinder EVerb. Die Enden der Rahmenprofile FBIr sind unter 45 Grad Schräge (auf Gehrung) geschnitten und in den äußeren Stegen FBIrS mit Ausklinkungen SAusk versehen. Der Eckverbinder EVerb weist keilartige Ausformungen EAusf auf.
Die Rahmenprofile FBIr werden mit dem offenen Profilinnenbereich PrInKont in Pfeilrichtung über das jeweilige Winkelende EVerbWE des Eckverbinders EVerb geschoben. Dabei werden jeweils die dem Ende zugewandten Bereiche des äußeren Steges FBIrS bis zur Ausklinkung SAusk verformt bzw. von den keilartigen Aus­ formungen EAusf aufgebogen, bis die für die ordnungsgemäße Eckausführung erforder­ liche Position erreicht ist. In dieser Montageposition tauchen die keilartigen Aus­ formungen EAusf am Eckverbinder EVerb in die Ausklinkungen SAusk an den Enden der Rahmenprofile FBIr.
Abb. 2 zeigt die zusammengesteckte Rahmenecke. Die mit 45 Grad Schräge versehenen Enden der Rahmenprofile FBIr+h sind mit Haarfuge gestoßen. Die Rahmenprofile FBIr werden von den winkelförmigen Enden der keilartigen Aus­ formungen EAusf am Eckverbinder EVerb, die sich an den winkelförmigen Begrenzungen der Ausklinkungen SAusk der äußeren Stege FBIrS abstützen, in dieser Position fixiert. Vom offenen Profilinnenbereich PrInKont des Rahmenprofils FBIr her sind die Kopfenden der Winkelenden EVerbWE des Eckverbinders EVerb zugänglich. In die Haarfugen zwischen den dem offenen Profilinnenbereich PrInkont des Rahmenprofils FBIr zugewandten Oberflächen und den diesen zugewandten Flächen des Eck­ verbinders EVerb wird Kleber - beispielsweise Quellschweißmittel - eingebracht und somit eine innige Verbindung zwischen Rahmenprofilen FBIr und Eckverbinder EVerb hergestellt.

Claims (10)

1. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster, die miteinander korrespondierend geeignet sind, Fensterrahmen zusammenzustecken, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssig in die Enden der offen ausgebildeten Fensterprofile greifenden Eckverbinder keilartige Ausformungen aufweisen.
2. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterprofile an den äußeren Stegen Ausnehmungen für die Herbeiführung einer mechanischen Verbindung mit einem Eckverbinder aufweisen.
3. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster, die miteinander korrespondierend geeignet sind, Fensterrahmen zusammenzustecken, dadurch gekennzeichnet, daß Profile an den den Rahmen-Außenkanten zu gewandten Seiten offen ausgebildet sind.
4. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterprofile in den Bereichen, in denen üblicherweise Tauwasserbildung zu erwarten ist, keine Hohlkammern aufweisen.
5. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelenden der Eckverbinder in den den Rahmen- Außenkanten zugewandten Seiten offenen Profilausbildungen zugänglich sind.
6. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster nach den oder einem der vorge­ nannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Öffnungen im Eckverbin­ der vorhanden sind, durch die Kleber oder Quellschweißmittel eingebracht werden kann.
7. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster nach den oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile in den den Rahmen-Außenkanten zugewandten Seiten Rastbereiche aufweisen.
8. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile in den den Rahmen-Außenkanten zugewandten Seiten mit rastbaren Profilen geschlossen werden.
9. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster nach den oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckverbinder in den den Rahmen-Innen- und Außenflächen zugewandten Bereichen glatte Ebenen aufweisen.
10. Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß Eckverbinder und rastbare Profile formal so ausgebildet sind, daß in den Stoßbereichen von Eckverbinder und rastbaren Profilen Luftungsöffnungen/-querschnitte entstehen.
DE1998136874 1998-08-14 1998-08-14 Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster Withdrawn DE19836874A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998136874 DE19836874A1 (de) 1998-08-14 1998-08-14 Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998136874 DE19836874A1 (de) 1998-08-14 1998-08-14 Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19836874A1 true DE19836874A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=7877528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998136874 Withdrawn DE19836874A1 (de) 1998-08-14 1998-08-14 Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19836874A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103982117A (zh) * 2014-05-26 2014-08-13 辽宁天利铝塑建材有限公司 一种铝塑复合型材制角焊接成型的方法
DE102018009980A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Veka Ag Verfahren zur Herstellung eines Tür- oder Fensterrahmens
CN114607245A (zh) * 2022-03-01 2022-06-10 台州技师学院 一种塑钢门窗角部焊接方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103982117A (zh) * 2014-05-26 2014-08-13 辽宁天利铝塑建材有限公司 一种铝塑复合型材制角焊接成型的方法
DE102018009980A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Veka Ag Verfahren zur Herstellung eines Tür- oder Fensterrahmens
CN114607245A (zh) * 2022-03-01 2022-06-10 台州技师学院 一种塑钢门窗角部焊接方法
CN114607245B (zh) * 2022-03-01 2023-06-02 台州技师学院 一种塑钢门窗角部焊接方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0100991B1 (de) Verbundprofil
EP1568842B1 (de) Haustür-Türblatt, damit versehene Haustür und Herstellverfahren dafür
DE2839785C2 (de)
DE3808907C2 (de)
DE102008061709A1 (de) Dichtungsprofil, Verbindungsvorrichtung und Dichtung
DE3728016C2 (de)
DE3048744A1 (de) Anordnung zum abdichten einer mehrscheibenverglasung
DE19836874A1 (de) Eckverbinder und Profile für Kunststoffenster
DE3821457A1 (de) Einbaufertiges aggregat aus einer kraftfahrzeugscheibe und einem einbaurahmen
EP0746658B1 (de) Dichtungsanordnung für Fassaden
DE10119640C2 (de) Rahmenlose Trennwand
DE3216177C2 (de) Treibstangenbeschlag mit einer Eckumlenkung für in einer am Flügelrahmen umlaufenden Nut geführte Treibstangen
DE202020100287U1 (de) T-Verbindung und Fenster-, Tür- oder Fassadenelement
DE19600719B4 (de) Reinraumsystem für Hochreinräume
DE10006962A1 (de) Eckwinkel mit Endabdichtung
DE10207097C1 (de) Rahmendichtung für Fenster, Türen und dergleichen
DE3406017A1 (de) Dichtungsprofile fuer fassaden-, tuer- und fensterelemente
EP0292595B1 (de) Mehrscheibenisolierglas
AT405545B (de) Zusammensetzbare bauelemente mit einer lösbaren fügeverbindung
DE1959702U (de) Fenster oder tuer mit freistehendem zargenrahmen und beweglichem fluegelrahmen je aus einem holzrahmen und einem damit verbundenen metall- oder kunststoffrahmen.
DE19833029C2 (de) Vorsatzrahmen für Türen mit einem Ausschnitt
DE2731466A1 (de) Fenster mit doppelfluegelrahmen
DE1103528B (de) Isolierglasscheibe
WO2015169669A1 (de) Tür, fenster oder fassadenelement mit einem dichtungssystem
AT240566B (de) Tragkonstruktion für Fassadenwände od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination