DE1983237U - Aus einzelnen gitterelementen zusammensetzbares grossflaechiges gittergebilde. - Google Patents

Aus einzelnen gitterelementen zusammensetzbares grossflaechiges gittergebilde.

Info

Publication number
DE1983237U
DE1983237U DE1967ST022080 DEST022080U DE1983237U DE 1983237 U DE1983237 U DE 1983237U DE 1967ST022080 DE1967ST022080 DE 1967ST022080 DE ST022080 U DEST022080 U DE ST022080U DE 1983237 U DE1983237 U DE 1983237U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
grid
lattice
individual
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967ST022080
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinhuder Kunststoff K G F H
Original Assignee
Steinhuder Kunststoff K G F H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinhuder Kunststoff K G F H filed Critical Steinhuder Kunststoff K G F H
Priority to DE1967ST022080 priority Critical patent/DE1983237U/de
Publication of DE1983237U publication Critical patent/DE1983237U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Aus einzelnen Gitterelementen zusammensetzbares großflächiges Gittergebilde
Die Mauerung betrifft aus einzelnen Gitterelementen zusammensetzbare großflächige Gittergebilde, bei denen die als gleichförmige symmetrische Vielecke ausgebildeten Gitterelesaente aus Kunststoff oder Metall in einem Bahmen zusammengefügt werden« Gittergebilde dieser Art sind beispielsweise Pforten, Tore, Eenster- oder Trenngitter, Zäune, Treppengeländer od.dgl.
Es ist bekannt, großflächige GittergeMlde aus Gitterelementen herzustellen, die eine quadratische Grundrißform haben und in gleichen Größenabmessungen und Ausgestaltungen handwerksmäßig oder maschinell in großen Serien vorgefertigt werden»- Die Möglichkeiten, beim Herstellen großflächiger Gittergebilde aus quadratischen Gitterelementen die Eorm der Gitterfläche zu variieren sind gering uad im wesentlichen darauf beschränkt, dass Gitterelemente mit unterschiedlich ausgebildetem Innenteil unmittelbar übereinander und nebeneinander gesetzt werden und dabei Gitterelemente mit dekorativ unterschiedlichem Innenteil verwendet werden» Eine individuelle
j. g „■
Gestaltungsmoglichkeit der großflächigen Gittergebilde? wie sie iasTbeson&ere bei Ziergittern erwünscht ist, ist hierbei nicht gegeben^
Mit der Neuerung wird bezweckt, in der Formgebung vom Gittergebildens die aus einzelnen vorgefertigten Gitterelementen zusammensetzbar sinds weit·=· gehende Variierungsmöglichkeiten zu schaffen, «τα den speziellen Wünschen der Kunden auf eine Gestaltung der Gitter in bestimmter dekorativer oder stilistischer Ausführung besser entsprechen zu können als bisher» Aus Gründen der billigen Herstellbarkeit jedoch sollen die Gitterflächen in der üblichen Ueise aus gleich großen einseinen Gitterelementen zusammen« gesetzt werden, die in Massenfertigung billig herstellbar und dazu ein= gerichtet sind, ia einfacher Weise untereinander und mit dem sie umgebenden Hahnen fest verbunden am werden,
\ Biese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst9 daß die einzelnen Gitterelemente als übereinstimmende regelmäßige Vielecke mit mehr als vier Ecken, vorzugsweise mit. abwechselnd langen und kurzen Seitenkanten ausgebildet und an den Seitenkanten mit Bohrungen in solcher Anordung .versehen sind, daß sie beliebig entweder reihenweise neben- und übereinander gesetzt, reihenweise in der Quer- oder in der Höhenriehtung um eine halbe Seiliang gegeneinander versetzt oder um eine der Anzahl der Ecken entsprechen= de Winkelteilung verdreht innerhalb des Bahmens beliebig zusammenatellbar sind und mittels die Bohrungen durchgreifender Schraubenbolzen odedgl0 am Eahmen und aneinander festlegbar sind,,
Unter Yerwendung der erfindungsgeiaäß ausgebildeten einzelnen Gitterelemente können durch beliebig kombiniertes Zusammensetzen der Einzelelemente Gitter= flächen geschaffen werden, bei denen zwischen den einzelnen Gitterelementen
■-.. 3 -
Sowie zwischen dem Bahmen und den ihm benachbarten Gitterlementen Durchbrechungen vorhanden sind, Biese zusätzlichenBurchbrechungen, deren Lage durch den Zusammenbau der Einzelelemente mannigfach verändert werden kann, geben dem fertigen großflächigen Gittergebilde ein individuelles Aussehen. Wenn man darüber hinaus das großflächige Gittergebilde in bekannter Weise aus einzelnen Gitteideinenten herstellt, die in der Umrißform gleich sind, aber innerhalb der äußeren Umrandung verschieden geformte, gegebenenfalls als Ziergebilde gestaltete Innenteile aufweisen, ergibt sich eine außerordentlich große Anzahl von Möglichkeiten für die Ausgestaltung der großflächigen Gitterelemente, Ben speziellen Wünschen der Kunden auf besondere Gestaltung von Gittergebilden kann somit weitgehend entsprochen bzw. es kann dem Kunden ein so umfassendes Angebot an unterschiedlich wirkenden Gitterflächen gemacht werden, daß er die für ihn geeignete Gitter fläche leicht auswählen kann.
Nach einem weiteren Vorschlag der Neuerung kann die vielfache Gestaltungsinöglichkeit der Gitterfläche noch dadurch vergrößert werden, daß an den Außenflächen der die vieleciige Umrandung darstellenden Stäbe des Gitterelementes im Bereiche der Bohrungslöcher Bistanzstücke gebildet bzw«, an t den jeweils benutzten Bohrungen Bistanzstücke lose anbringbar sind» Die Bistanzstücke schaffen im großflächigen Gittergebilde weitere Durchbrechungen, die das Aussehen des Gittergebildes entscheidend beeinflussen„Bie Bistanzstücke eröffnen außerdem die vorteilhafte Möglichkeit, die in einheitlichen Größen vorgefertigten einzelnen Gitterlemente in Bahnen einzubauen,deren Innenabmessungen kein gerades Vielfaches der Längenabmessung des einzelnen Gitter-
_ 4 —
beteägtg Die Bistanastocke können schließlich auch dazu benutzt
werden, Bifferenzen aussugleichea, wenn die aus den Eiaselelemeatea zusammengesetzte Gitterfläche dea Rahmen nicht genau ausfüllt«
Bie Neuerung ist in dea Zeichnungen veranschaulicht» im deaen als Aus·=· fiiihrungsbeispiel ein achteckiges Gltterelement, verschiedene Ausge«= staltungen des Innenteiles des achteckigen Einzelelementes uad mehrere aus gleiohformigenachteckigeaGitterelementmiait gleichem laaeateil zusammengesetzte Gitterflächen dargestellt sind. Es zeigens
Pig. 1 die schauliildliehe iasicht des achteckigea Gitter« eleiaentesj
die Fig. 2 Ibis 13 sehematisch© Grmadrisse von 12 gleichgroßem aeateekigea Gitterelemeatea mit uaterschiedlich gestaltetem Inaenteil -mad
die Fig. 14 bis 21 äeeh't versehiedeae Gitterflächen8 die aus iiljer° |i
j einstiffliiieaden achteckigen Gitterelemeatea ia verschiedener
Weise zusamiaengesetat sind»
Bas beispielsweise dargestellte Gittereleiaeat 1 hat die Eorm eiaes Achteckes!' das aus einer Mehrzahl von flachen «Stäbea laslb,le aus Metall oder Kunst·=* stoff besteht, die durch Löten, Schweißen* Klebea oder in anderer geeigneter
5 -=
sind
T/eise zu einer Einheit verbundeij/» Bei Herstellung aus Kunststoff wird das GittereleMent 1 im Gieß- oder Spritzverfahren von vornherein als einteiliges Stück erzeugte
Die äußere Umrandung la des Gitterelementes 1 ist von acht Stäben laf bzw« la** umgrenzt, "bei denen zwischen vier langen Stäben la1 vier kürzere Stäbe la** so angeordnet sind, daß die Stab© la*, la*· ein regelmäßiges, nach der X— und nach der y«=Achse symmetrisches Achteck darstellen»
Bie achteckige Umrandung la umschließt in Pig« 1 ein quadratisches Stabgebilde Ib, das in Fig· 1 so angeordnet ist, daß die Bcken des quadra·= tischen Innenrahaens den Mitten der langen Eahmenseiten zugekehrt sinda Flaehstäbe Ie, die von den Mitten der langen Bahmenseiten la ausgehend sieh zu den Eekea des quadratischen Innenrahmens Ib erstrecken und jeweils ein Stück in den vom quadratischen Innenrahiaen umschlossenen Baum hineinreichen, verbinden die achteckige Umrandung la und den quadratischen Innen·= rahmen Ib zu einem festen, eine Einheit darstellenden Gitterelement 1*.
An jeder der längen und der kurzen Bahraenseiten la3 bzw„ la®1 der Umrandung la ist in der Nähe der beiden Enden der Eahmenseite ein Loch 2 gebohrt, 3ie in gleichmäßigen Abständen von der Quermittellinie der einzelnen Eahmenseiten la* bzw» la*1 auf derea Längsmittellinie vorgesehenem Löcher 2 gestatten es, die Gitterelemente 1 in verschiedenen Anordnungen mittels (nicht gezeichneter) Yerbindtmgssehräuben oder anderer Yerbindmngs·=· bolzen zu einem großflächigen Gittergebilde susaiaiaenzuschließeia. und dieses
an einem rechteckigen oder quadratischen Umfassungsrahmen 3 anzubringen Einige der ünordnungsmöglichkeiteii der Gitterelemente 1 sind in den Fig» 14 bis 19 iargestellt ηηά werden nachstehend erläuterte
Bas Innengebilde Ib des Gitterelementes 1 kann in vielen unterschiedlichen
ausgeführt " Formen, gewünschtenfalls auch als Zierelement i&i!FßM$Sl&3g(lfg@&§& sein. Die Fig«, 2 bis 13 zeigen in schematischer Darstellung 12 Ausführungsbeispiele«, die darin iibereinstimmen, daß die Form und die Große "der achteckigen Um= randung la in allen Fälle» die gleiche ist» Die Ausführungsform nach Figo entspricht dem vorstehend .beschriebenen Beispiel der Fige Ie In Figo S ist der quadratische Ijinenrahinen Ib mit größeren Abmessungen ausgeführt als in Fig» 3 ™id· innerhalb der achteckigen Umrandung la so angeordnetj daß die Ecken des quadratischen Innenrahmens Ib den kurzen Seitenkanten lat!. der Umrandung la zugekehrt sind» Eine der Fig· 1 ähnliche Konstruktion, jedoch mit länglich rechteckigem Innengebilde Ib geigt Fig» 5« We Äusführungsform nach Fig. 6 ist der Äusführungsfona nach Fig„ 3 ähnlich und unterscheidet sich von dieser lediglich dadurch, daß das rahmenförmige Innengebilde Ib -zn eines Bhombus gestaltet ist. In Fig« 4 schließlich ist das Innengebilde Ib „ein kreisrunder Bing«
Während in den Fig» 2 bis β die vier Stäbe Ib9 die das Inaengebilde des Gitterelementes 1 mit. der Umrandung la verbinde^ von der Mitte der langen lahmenseiten la* ausgehen, zeigen die\ Fig« S bis 12 Gitterelemente 1, bei
1 ' I
denen die Innengebilde.Ib in der Form und in der Gestaltung etwa die gleiche»
■■■-... ■ - . - - ι
sind wie in den Fig» 2 'bis_ 6« Unterschiedlich gegenüber den Ausführungen nach den Fig« 2 Ms 6 jedoch ist, daß die die Innengebilde Ib festhaltenden
~ 7
ca» "7 _ -■ ■ ' -
Stäbe le an mittleren. Stellen der kurzen Bahmenseiten la8* angesetzt sind»' Die dekorative T/irkung der Gitterelemente 1 und des aus diesen Einzel= elementen zusammengesetzten großflächigen Gittergebildes wird auf diese Weise erheblich verändert»
Die Fig» 7 und 13 schließlich deuten an9, daß die Formgebung der Innengebilde Ib innerhalb der vieleekigen Umrandung la praktisch keine Grenzen hat« In Fig» 7 ist die Umrandung la von sich kreuzenden Stäben Ic* ausgefüllt, die paarweise parallel laufend zxirischen den acht Ecken der Umrandung la diagonal verlaufend angeordnet simd„ Beim Gittereleiaent 1 nach Eigi 13 ist das Innengebilde Ib des Gitterelerneutes ein langgestrecktes Sechseck»
Bie vorstehend.beschriebenen Gitterelemente 1 werden handwerksmäßig oder, .wenn*, sie aus Kunststoff hergestellt werden, fabrikmäßig vorgefertigt-und in beliebiger ibiordnüng-innerhalb, des aus Flachsch.ienen gefertigten Sahmens 3 eingebaut« Alle hierbei verwendeten Gitterelemente 1 haben die gleiche Umrandung la und vorzugsweise auch ein übereinstimmendes Innengebilde Ib'« Durch Kombination von Gitterelementen 1 mit unterschiedlichen, jedoch -. stilistisch zusammenpassenden Innengebilden Ib.ist eine weitere Möglichkeit zur Variierung--der Gestaltung großflächiger Gittergebilde gegeben. *'
Die Fig« 14 bis 19 zeigen sechs Beispiele von großflächigen Gittsrgebilden, die alle aus übereinstimmenden einzelnen Gitterelementen 1 mit "gleich gestaltetem Innengebilde Ib-zusammengesetzt sind9 trotzdem aber sehr "unterschiedlich* wirken·- Bas wird dadurch erreicht, daß die einzelnen Gitter=·
elemente 1 innerhalb des Uiafassrangsrahraens 3 verschieden angeordnet sindj und zwar .so, daß sie entweder in dea Längs- und Querreihen mit den langen Seitenkanten la1 unmittelbar gegeneinander und gegen den Außenrahmen liegen (Fig· 14), in den Querreihen um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt sind (Fig, 15)» in den Längsreihtn um eine halbe Teilunggpgen·= einander versetzt sind (Fig« l6), mit den kurzen Hakiaenseiten la** gegen den Umfassungsrahiaen 5 anliegen, wobei die Gitterelemente 1 gegenüber den -Anordnungen nach den Pig, 14 bis l6 um 90° gedreht sind, und mit den langen Eahmenseiien la! aneinander liegen (Fig* 17)» mit den kurzem Bahmenseiten la1* gegen den Bahiaen 3 und gegeneinander anliegen bei gleicher Winkelstellung der Gittereleaeate 1 wie in Fig. 17 und schließlich in der Jka**· ordnungj in der die Gittereleraente 1 mit den langen Eahmenseiten la* gegen den Eahmen anliegen und mit den kurzen Sahmenseiten la** gegeneinander gesetzt sind (Fig. 19)·
Bie einzelnen Gitterelemente 1 können in den verschiedenen Anordnungen durch Verbindungsschrauben od,dgla verbunden werden, da in allen Stellungen der Gitterelemente 1 sich die Bohrungsloeher 2 der aneinander liegenden Eahmenseiten la* bzx7e la13 der Umrandung la decken. In die sich deckenden Bohrungen 2 werden die Schraubenbolzen oder Nietbolzen eingesteckt und durch Schraubenmuttern bzw» durch Vernieten festgelegte ©amit die Bohrungsloeher 2 der Gittereleaiente 1, wenn dies« in den verschiedenen Stellungen zusammengesetzt werden, zur gegenseitigen Deckung kommen, bedarf es einer bestimmten Unordnung der Bohrungsloeher 2 an den Eahmenseiten la1 bzw. latJ der vieleekigen Umrandung la der Gitterelemente 1,
Sie richtige Anordnung der Bohrungslöcher- 2 hängt you der Form des Uiayandungsvieleckes la ab, und zwar von der Anzahl der Scken der viel«ekigen Umrandung und bei vieleckigem Umrandungen mit abwehselad langen und kurzen Umrandungsseiten außerdem vom Längenverhältnis der langen und -der kurzen Kahmenseiten la*, Ia38I,
Eine weitere Möglichkeit, aas Aussehen des aus einzelnen Gitterelementen 1 zusammengesetzten großflächigen Gittergebildes au variieren,-lassen die ■ Eig« 20 und 21 erkennen« Bort sind an den kurzen Babmenseitern la1* (Pige20) bzw, an den langen Eahmenseiten la* (3?ig^ 21), mit der die Gitterelemente 1 gegen den äußeren Halterahmen 5 «nd gegeneinander anliegen, im Bereich der Bohrungslocher 2 Bistanastüeke Λ angebracht» Die Bistanzstücke 4 können vorteilhaft aus Hülsen bestehen, die beim Zusammensetzen des groß·= flächigen Gittergebildes montiert und durch die die Verhindungsschrauben hindurchgeführt v/erden.
Die Bistanzstücke 4 können feste Bestandteile der Umrandung la der Gitterelemente 1 sein. 3ie Verwendung getrennt hergestellter Distanz-= stücke -4 ist aus dem Grunde besonders günstig, v/eil es mit Hilfe von in der Lgnge unterschiedlichen Distanzstücken möglich ist, die Voraussetzungen dafür su schaffen, daß man die in einer vorbestimmten Größe vorgefertigten Gitterelemente 1- in jeden beliebigem Eahiaen zu einem großflächigen Gittergebilde zusammenbauen und gegebenenfalls auch Abweichungen überbacken kann, die sieh beim Einbau der Gitterelemente in einen Eahmen bestimmter Größe ergeben»
Die Stäbe la,Ib,Ie können statt einer flachen selbstverständlich auch eine runde, halbrunde oder beliebig andere Querschnitteform-haben«

Claims (3)

P.A. 725 876*21,12.87 ■- ίο - SCHUTZANSPRÜCHS ί
1. Aas einzelnen Gitterelementen zusammensetzbares großflächiges Gittergebilde, bei dem die als gleichförmige symmetrische Vielecke ausgebildeten Gitterelemente aus Kunststoff oder Metall in einem Eahmen zusammengefügt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Gitterelemente (l) als übereinstimmende regelmäßige Vielecke mit mehr als vier Ecken, vorzugsweise mit abwechselnd langen und kurzen Seitenkanten (la4,la") ausgebildet und an den Seitenkanten mit Bohrungen (2) in solcher Anordnung versehen sind, daß sie beliebig entweder reihenweise neben- und übereinandergesetzt, reihenweise in der Quer- oder in der Höhenrichtung um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt oder um eine der Anzahl der Ecken entsprechende Winkelteilung-verdreht""innerhalb- des Rahmens (3) beliebig zusammenstellbar sind, und mittels Schraubenbolzen od., dgl», die die sich deckenden Bohrungen der aneinander!legenden Seitenkanten zweier/benachbarter Gitterelemente durchgreifen,, aneinander und im Bahmen (3) festlegbar sind«,
2. Gittergebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenflächen der die vieleckige Umrandung (la) darstellenden Stäbe (la»,la") des.Gitter!erneutes (l) im Bereiche der Bohrungslöcher (2) Distanzstüeke {h) gebildet oder lose Bistanzstücke (k) vorgesehen sind,
11 -
die im Bereiche der jeweils für das Anbringen der Befestigungsbolzen Tb emit ζ ten Bo hrungs löcher (2) anbringbar sind»
3. Gittergebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der äußeren vieleckigen Umrandung (la) gehalterte Teil (Ib) als Ziergebilde ausgeführt ist.
DE1967ST022080 1967-12-21 1967-12-21 Aus einzelnen gitterelementen zusammensetzbares grossflaechiges gittergebilde. Expired DE1983237U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST022080 DE1983237U (de) 1967-12-21 1967-12-21 Aus einzelnen gitterelementen zusammensetzbares grossflaechiges gittergebilde.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST022080 DE1983237U (de) 1967-12-21 1967-12-21 Aus einzelnen gitterelementen zusammensetzbares grossflaechiges gittergebilde.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1983237U true DE1983237U (de) 1968-04-11

Family

ID=33378510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967ST022080 Expired DE1983237U (de) 1967-12-21 1967-12-21 Aus einzelnen gitterelementen zusammensetzbares grossflaechiges gittergebilde.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1983237U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321969A1 (de) * 1992-07-01 1994-02-24 Toyoda Gosei Kk Kunstharz-Rahmenwerk
DE4412034A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-19 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Schutzgitter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321969A1 (de) * 1992-07-01 1994-02-24 Toyoda Gosei Kk Kunstharz-Rahmenwerk
DE4412034A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-19 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Schutzgitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112573A1 (de) Rost oder Matte,beispielsweise zur begehbaren Abdeckung von Rinnen,Becken,Gruben oder als Fussabtreter
DE1659191A1 (de) Bewehrungsmatte fuer den Stahlbetonbau
EP1238162A1 (de) Bauelement aus kunststein
DE2814238A1 (de) Einrichtung zur herstellung von knoten fuer raeumliche konstruktionen und mit derartigen einrichtungen ausgebildete konstruktionen
DE1983237U (de) Aus einzelnen gitterelementen zusammensetzbares grossflaechiges gittergebilde.
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE3440160A1 (de) Abgrenzung wie z.b. zaun
DE9214696U1 (de) Armierungsgewebe für Putze, Dämmsysteme o.dgl.
DE102019002356A1 (de) Tragstruktur in Kunststoffbauweise für Schalungspaneel
DE3528832C2 (de)
DE2265304C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von öffnungen, Gruben o.dgl
EP4155473A1 (de) Wandanordnung
DE1708800C3 (de) Freitragende Treppe
DE2513101A1 (de) Siebboden aus formteilen
DE202017101192U1 (de) Begrenzung für ein Hochbeet
EP0342662A1 (de) Vorrichtung für die Verbindung von Ziergitterelementen
DE102016100467A1 (de) Haltevorrichtung für die Enden zwischen die Gitterstäbe eines Stabgitterelementes eingeflochtener Wind- und/oder Sichtschutzprofile
DE2643315A1 (de) Rost, insbesondere stabrost, zur bildung von laufmatten oder fussabstreifern
DE4414601A1 (de) Verlorene Abstandshalter
DE1805979C (de) Verkleidungsplatte aus Asbestzement für Wände od. dgl
DE3509486C2 (de) Transportable Duschkabine
DE4108867C2 (de)
DE2355880A1 (de) Blecharmiertes plattenfoermiges bauelement
DE1654666C3 (de) Bausatz für den Aufbau von Möbelstucken
DE9215990U1 (de) Bausatz zum Herstellen einer Glasbausteinwand