DE19821525B4 - Sägeblatt - Google Patents

Sägeblatt Download PDF

Info

Publication number
DE19821525B4
DE19821525B4 DE19821525A DE19821525A DE19821525B4 DE 19821525 B4 DE19821525 B4 DE 19821525B4 DE 19821525 A DE19821525 A DE 19821525A DE 19821525 A DE19821525 A DE 19821525A DE 19821525 B4 DE19821525 B4 DE 19821525B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
teeth
variety
angle
saw blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19821525A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19821525A1 (de
Inventor
Akiyoshi Akashi Yoneda
Susumu Ono Tsujimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amada Co Ltd
Original Assignee
Amada Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amada Co Ltd filed Critical Amada Co Ltd
Publication of DE19821525A1 publication Critical patent/DE19821525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19821525B4 publication Critical patent/DE19821525B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/121Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth; Varying pitch; Details of gullet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/021Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth: Varying pitch; Details of gullet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • Y10T83/9346Uniformly varying teeth or tooth spacing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • Y10T83/9358Series of dissimilar teeth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • Y10T83/9367Teeth having cutting edge perpendicular to blade surface

Abstract

Sägeblatt mit folgenden Merkmalen:
zumindest ein ungeschränkter Zahn;
eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und
eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei
beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden;
eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei der Vielzahl von geschränkten Zähnen ist beim Sägeblatt ausgebildet;
ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes ist gleich oder größer als ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite; und
der Hinterschnittwinkel einer Spitze wird in Übereinstimmung damit klein, daß die Schränkungsweite größer wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sägeblatt.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIKEN
  • Herkömmlicherweise wird eine Bandsägemaschine als eine Vorrichtung zum Schneiden von großen Werkstücken aus Metall verwendet. Bei einem Bandsägeblatt, wie es beispielsweise bei einer Bandsägemaschine verwendet wird, wird ein Schränkungsmuster auf verschiedene Weise ausgebildet, beispielsweise in Form einer Räumungsschränkung, einer Wellenschränkung, einer gerade Schränkung oder ähnlichem, um einer Ratterschwingung zu entsprechen; oder eine Teilung eines jeden Zahnes wird derart eingestellt, daß eine ungleichmäßige Teilung entsteht. Um des weiteren einen gegenüber Schneiden widerstandsfähigen Werkstoff wie beispielsweise Edelstahl zu entsprechen, wurde beispielsweise ein Bandsägeblatt mit einer von Zahn zu Zahn unterschiedlichen Zahnhöhe entwickelt.
  • Die Druckschrift DE 33 00 791 C2 offenbart ein Sägeblatt, das mehrere Zahngruppen mit kleinen Zähnen und mehrere Zahngruppen mit großen Zähnen aufweist und wobei die Gruppen mit kleinen Zahnen und die Gruppen mit großen Zähnen in Längsrichtung des Sägeblattes miteinander abwechseln. Die Zahnspitzen der großen und der kleinen Zähne liegen in verschiedenen Ebenen oder Höhen und in jeder Gruppe sind geschränkte und ungeschränkte Zähne vorhanden. Jeder Zahn weist erste und zweite, voneinander verschiedene Spanwinkel und erste und zweite voneinander verschiedene Freiwinkel auf.
  • Wie des weiteren in der geprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 7-24973 (entsprechend der U.S. Pat.Nr. 4 727 788) und der 7-41467 (entsprechend der U.S. Pat.Nr. 4 813 324) beschrieben ist, ist ein Sägeblatt mit einer stark verbesserten Leistungsfähigkeit ausgeführt, indem eine Zahnhöhe und eine Schränkungsweite bei jedem Zahn unterschiedlich sind und diese auf geeignete Weise kombiniert werden, so daß die Späne in Teile zerbrochen werden.
  • Im Falle eines Sägeblattes mit einer links geschränkten Verzahnung, einer rechts geschränkten Verzahnung und einer ungeschränkten Verzahnung und auf viele Arten sich ändernden Schränkungsweiten der links geschränkten Verzahnung und der rechts geschränkten Verzahnung wird jedoch zu einem Zeitpunkt des Schneidens des Werkstückes (zu einem Zeitpunkt, in dem ein Zahn des Sägeblattes das Werkstück berührt und einen Schneidvorgang beginnt) der Zahn von einer der Schränkungsrichtung des geschränkten Zahnes entgegengesetzten Richtung in Übereinstimmung damit verschoben, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß ist. Da in diesem Fall der ungeschränkte Zahn ohne eine Biegung in linke und rechte Richtungen geformt ist, wird er zum Zeitpunkt des Einsetzens in das Werkstückes nicht relativ in rechte und linke Richtungen verschoben.
  • Wie oben erwähnt, wird der Stoß beim Einsetzens in das Werkstück mit der Größe des geschränkten Zahnes größer, so daß das Problem entsteht, daß ein Ausbrechen und ein Brechen des Zahnes leicht entstehen.
  • Da des weiteren der nicht geschränkte Zahn dazu dient, einen linearen Vorschub zum Schneiden zu verbessern, bleibt Raum zum Verbessern einer Eingriffsleistung, da der Schwankungsbetrag in rechte und linke Richtungen klein ist. Da des weiteren eine Funktion eines jeden der Zähne unterschiedlich ist, sollten ein Hinterschnittwinkel, ein Schnittwinkel und ein Zahnwinkel unabhängig derart eingestellt werden, daß sie der Funktion eines jeden Zahnes entsprechen. Im derzeitigen Zustand sind jedoch der Hin terschnittwinkel, der Schnittwinkel und der Zahnwinkel bei allen Zähnen gleich eingestellt, so daß hier Platz für eine Verbesserung ist.
  • Da das Hochgeschwindigkeits-Schneiden bei Sägeblattern jedes Jahr voranschreitet, wird die Häufigkeit eines Problems wie beispielsweise dem Ausbrechen und dem Zahnbruch, die nicht erzeugt werden, wenn die herkömmliche Schneidgeschwindigkeit erhöht wird. Insbesondere ist ein Sägeblatt mit einer höheren Leistungsfähigkeit in einem Markt für Schneidwerkzeuge für H-förmigen Stahl, Rohre und gegenüber Schneiden widerstandsfähigen Werkstoffen und ähnlichem benötigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf diese Punkte gemacht.
  • Die vorliegende Erfindung hat daher zum Ziel, ein Sägeblatt mit einem Hinterschnittwinkel einer Spitze, einem Schnittwinkel und einem Zahnwinkel, die derart eingestellt sind, daß sie für eine Funktion eines jeden Zahnes geeignet sind, und ein Sägeblatt bereitzustellen, welches eine verbesserte Leistungsfähigkeit und eine wirtschaftliche Effizienz als Antwort auf die Bedürfnisse des Markts haben.
  • Um das oben erwähnte Ziel zu erreichen, ist in Übereinstimmung mit einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ein Sägeblatt vorgesehen, das folgende Merkmale aufweist: zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, die Vielzahl von links geschränkten Zähnen und die Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten der Vielzahl von geschränkten Zähnen ist beim Sägeblatt ausgebildet; ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes ist gleich oder größer als ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite; und der Hinterschnittwinkel einer Spitze wird klein in Übereinstimmung damit, daß die Schränkungsweite größer wird.
  • Dementsprechend ist das Sägeblatt aufgebaut, indem der ungeschränkte Zahl und die Vielzahl von geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden. Eine Eingriffsleistung wird dadurch verbessert, daß der Hinterschnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in rechte und linke Richtung groß gemacht wird. Eine Spitzenfestigkeit wird dadurch verbessert, daß der Hinterschnittwinkel einer Spitze relativ zum geschränkten Zahn mit einer großen Schränkungsweite und indem die rechte und linke Schwingung klein gemacht wird, so daß das Ausbrechen und der Zahnbruch verhindert werden kann. Entsprechend kann eine Lebensspanne des Sägeblattes verlängert werden.
  • Da des weiteren der Hinterschnittwinkel einer Spitze in Übereinstimmung damit klein gemacht wird, daß die Schränkungsweite groß wird, wird ein Zahnwinkel und damit eine Festigkeit hoch. Dementsprechend steigt eine Festigkeit gegen eine Kraftkomponente in Dickenrichtung des Sägeblattes zum Zeitpunkt des Schneidens und die Schneidgenauigkeit wird weiter verbessert.
  • Entsprechend einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sägeblatt vorgesehen, das die folgenden Merkmale aufweist: zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten der Vielzahl von geschränkten Zähnen sind beim Sägeblatt ausgebildet; ein Schnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes ist gleich oder größer als ein Schnittwinkel einer Spitze des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite; und der Schnittwinkel einer Spitze wird in Übereinstimmung damit klein, daß die Schränkungsweite größer wird.
  • Dementsprechend ist das Sägeblatt so aufgebaut, daß der ungeschränkte Zahn und die Vielzahl von geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden. Eine Eingriffsleistung wird dadurch verbessert, daß der Schnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in der rechten und der linken Richtung groß wird. Eine Spitzenfestigkeit wird verbessert, indem ein Schnittwinkel einer Spitze bezüglich des geschränkten Zahnes mit einer großen Schränkungsweite und durch Erhöhen der rechten und linken Schwingung klein wird, so daß das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes verhindert werden können. Dementsprechend kann eine Lebensspanne des Sägeblattes verlängert werden.
  • Da des weiteren der Schnittwinkel einer Spitze in Übereinstimmung damit klein gemacht wird, daß die Schränkungsweite groß wird, wird ein Zahnwinkel groß und eine Festigkeit wird nochmals höher. Dementsprechend steigt eine Festigkeit bezüglich einer Kraftkomponente in einer dicken Richtung des Sägeblattes zum Zeitpunkt des Schneidens und eine Schneidgenauigkeit wird weiter verbessert.
  • In Übereinstimmung mit einem dritten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sägeblatt bereitgestellt, daß folgende Merkmale aufweist. Zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten sind bei der Vielzahl von geschränkten Zähnen beim Sägeblatt ausgebildet; ein Zahnwinkel des ungeschränkten Zahnes ist gleich oder kleiner als ein Zahnwinkel des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite; und der Zahnwinkel wird in Übereinstimmung damit groß, daß die Schränkungsweite größer wird.
  • Dementsprechend ist das Sägeblatt so aufgebaut, daß der ungeschränkte Zahn und die Vielzahl von geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden. Eine Eingriffsleistung wird verbessert, indem der Zahnwinkel des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in der rechten und linken Richtung klein gemacht wird. Eine Spitzenfestigkeit wird verbessert, indem der Zahnwinkel relativ zum geschränkten Zahn mit einer großen Schränkungsweite und steigender rechter und linker Schwingung groß gemacht wird, so daß das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes verhindert werden können. Dementsprechend kann eine Lebensspanne des Sägeblattes verlängert werden.
  • Da des weiteren der Zahnwinkel in Übereinstimmung damit vergrößert wird, daß die Schränkungsweite groß wird, wird die Festigkeit nochmals erhöht. Dementsprechend erhöht sich eine Festigkeit gegen eine Kraftkomponente in einer Dickenrichtung des Sägeblatts und eine Schneidgenauigkeit wird weiter verbessert.
  • In Übereinstimmung mit einem vierten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Sägeblatt bereitgestellt, das folgende Merkmale aufweist: eine Vielzahl von vorderen Zähnen zum Schneiden zum Zeitpunkt des Schneidens eines Werkstückes; und eine Vielzahl von nachfolgenden Zähnen zum Weiten eines geschnittenen Abschnittes des Werkstückes, der durch die vorderen Zähne geschnitten ist, wobei beim Sägeblatt die Vielzahl von vorderen Zähnen und die Vielzahl von nachfolgenden Zähnen eine Gruppe bilden; die vorderen Zähne zumindest einen ungeschränkten Zahn und zumindest ein Paar eines rechts geschränkten Zahnes und eines links geschränkten Zahnes aufweist; die nachfolgenden Zähne haben zumindest ein Paar eines rechts geschränkten Zahnes und eines links geschränkten Zahnes; eine Zahnhöhe des vorderen Zahnes ist größer als eine Zahnhöhe des nachfolgenden Zahnes; Eine Schränkungsweite des nachfolgenden Zahnes ist größer als eine Schränkungsweite des vorderen Zahnes; und wenn ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes α A entspricht, ein Hinterschnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes der vorderen Zähne α B entspricht und ein Hinterschnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes der nachfolgenden Zähne α C entspricht, dann ist eine Beziehung α A ≧ α B > α C erfüllt.
  • Beim oben genannten Aufbau ist das Sägeblatt so aufgebaut, daß der ungeschränkte Zahn und eine Vielzahl von geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden. Eine Eingriffsleistung kann durch Vergrößern des Hinterschnittwinkels einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in der rechten und linken Richtung vergrößert werden. Des weiteren kann das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes dadurch verhindert werden, daß der Hinterschnittwinkel einer Spitze relativ zu den geschränkten Zähnen mit einer großen Schränkungsweite, die die rechten und linken Schwingungen erhöhen, verkleinert wird, so daß die Lebensspanne des Sägeblattes verlängert werden kann. Da des weiteren die nachfolgenden Zähne eine geringere Zahnhöhe als die Zahnhöhe der vorderen Zähne aufweisen, wird der geschnittene Abschnitt, der durch die vorderen Zähne geschnitten wurde, erweitert, der geradlinige Vorschub verbessert und ein Schneiden mit einer hohen Genauigkeit kann durchgeführt werden.
  • In Übereinstimmung mit einem fünften Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sägeblatt vorgesehen, das folgende Merkmale aufweist: eine Vielzahl von vorderen Zähnen zum Schneiden zu einem Zeitpunkt des Schneidens eines Werkstückes; und eine Vielzahl von nachfolgenden Zähnen zum Weiten eines geschnittenen Abschnittes des Werkstückes, der durch die vorderen Zähne geschnitten ist, wobei beim Sägeblatt die Vielzahl von vorderen Zähnen und die Vielzahl von nachfolgenden Zähnen eine Gruppe bilden; die vorderen Zähne zumindest einen ungeschränkten Zahn und zumindest ein Paar aus einem rechts geschränkten Zahn und einem links geschränkten Zahn aufweisen; die nachfolgenden Zähne zumindest ein Paar eines rechts geschränkten Zahnes und eines links geschränkten Zahnes aufweisen; eine Zahnhöhe des vorderen Zahnes ist größer als eine Zahnhöhe des nachfolgenden Zahnes; eine Schränkungsweite des nachfolgenden Zahnes ist größer als eine Schränkungsweite des vorderen Zahnes; und wenn ein Schnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes θ A entspricht, ein Schnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes der vorderen Zähne θ B entspricht und ein Schnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes der nachfolgenden Zähne θ C entspricht, dann ist eine Beziehung θ A > B > θ C erfüllt.
  • Beim oben genannten Aufbau ist das Sägeblatt so aufgebaut, daß der ungeschränkte Zahn und eine Vielzahl von geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden. Eine Eingriffsleistung kann durch Vergrößern des Hinterschnittwinkels einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in der rechten und linken Richtung vergrößert werden. Des weiteren kann das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes dadurch verhindert werden, daß der Hinterschnittwinkel einer Spitze relativ zu den geschränkten Zähnen mit einer großen Schränkungsweite, die die rechten und linken Schwingungen erhöhen, verkleinert wird, so daß die Lebensspanne des Sägeblattes verlängert werden kann. Da des weiteren die nachfolgenden Zähne eine geringere Zahnhöhe als die Zahnhöhe der vorderen Zähne aufweisen, wird der geschnittene Abschnitt, der durch die vorderen Zähne geschnitten wurde, erweitert, der geradlinige Vorschub verbessert und ein Schneiden mit einer hohen Genauigkeit kann durchgeführt werden.
  • In Übereinstimmung mit einem sechsten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sägeblatt bereitgestellt, das folgende Merkmale aufweist: eine Vielzahl von vorderen Zähnen zum Schneiden zum Zeitpunkt des Schneidens eines Werkstückes; eine Vielzahl von nachfolgenden Zähnen zum Weiten eines geschnittenen Abschnittes des Werkstückes, der von den vorderen Zähnen geschnitten wurde, wobei beim Sägeblatt die Vielzahl von vorderen Zähnen und die Vielzahl von nachfolgenden Zähnen eine Gruppe bilden; die vorderen Zähne zumindest einen ungeschränkten Zahn und zumindest ein Paar aus einem rechts geschränkten Zahn und einem links geschränkten Zahn aufweist; die folgenden Zähne haben zumindest ein Paar aus einem rechts geschränkten Zahn und einem links geschränkten Zahn; eine Zahnhöhe des vorderen Zahnes ist größer als eine Zahnhöhe des nachfolgenden Zahnes; eine Schränkungsweite des nachfolgenden Zahnes ist größer als eine Schränkungsweite des vorderen Zahnes; und wenn ein Zahnwinkel des ungeschränkten Zahnes β A entspricht, ein Zahnwinkel eines geschränkten Zahnes der vorderen Zähne β B entspricht und ein Zahnwinkel eines geschränkten Zahnes der nachfolgenden Zähne β C entspricht, dann ist eine Beziehung β C > β B ≧ β A erfüllt.
  • Bei dem oben genannten Aufbau ist das Sägeblatt derart aufgebaut, daß der ungeschränkte Zahn und eine Vielzahl von geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden. Eine Eingriffsleistung kann durch Vergrößern des Zahnwinkels des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in der rechten und linken Richtung verbessert werden. Des weiteren kann das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes verhindert werden, indem der Zahnwinkel relativ zu den geschränkten Zähnen mit einer großen Schränkungsweite und steigenden rechten und linken Schwingungen vergrößert wird, so daß die Lebensspanne des Sägeblattes verlängert werden kann. Da die nachfolgenden Zähne eine geringere Zahnhöhe aufweisen als die Zahnhöhe der nachfolgenden Zähne, wird zudem der von den vorderen Zähnen geschnittene Abschnitt aufgeweitet, die geradlinige Zustellung wird verbessert und das Schneiden kann mit einer hohen Genauigkeit durchgeführt werden.
  • In Übereinstimmung mit einem siebten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sägeblatt vorgesehen, das folgende Merkmale aufweist: zumindest einen ungeschränkten Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei bei dem Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei einer Vielzahl von geschränkten Zähnen sind beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes α A entspricht, ein Hinterschnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite α B entspricht und ein Hinterschnittwinkel einer Spitze der anderen geschränkten Zähne α C, α D, α E, ..., entspricht, dann ist eine Beziehung α A ≧ α B > (α C ≧ α D ≧ α E ≧ ...) erfüllt.
  • Dementsprechend kann eine Eingriffsleistung verbessert werden, indem ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in die rechte und linke Richtung gegenüber einem Hinterschnittwinkel einer Spitze des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite vergrößert wird.
  • Des weiteren kann das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes dadurch verhindert werden, daß der Hinterschnittwinkel der Spitze in Übereinstimmung damit verkleinert wird, daß die Schränkungsweite sich vergrößert, so daß die Spitzenfestigkeit erhöht wird, da die Schwingungen in rechte und linke Richtungen groß werden, wenn die Schränkungsweite groß wird.
  • In Übereinstimmung mit einem achten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sägeblatt vorgesehen, das folgende Merkmale aufweist: zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, die Vielzahl von links geschränkten Zähnen und die Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei einer Vielzahl von geschränkten Zähnen sind beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn ein Schnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit θ A bezeichnet wird, ein Schnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite mit θ B bezeichnet wird, und ein Schnittwinkel einer Spitze der anderen geschränkten Zähne mit θ C, θ D, θ E, ..., bezeichnet wird, dann ist eine Beziehung θ A ≧ θ B > (θ C ≧ θ D ≧ θ E ≧ ...) erfüllt.
  • Dementsprechend kann eine Eingriffsleistung dadurch verbessert werden, daß ein Schnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in der rechten und linken Richtung größer gemacht wird als ein Schnittwinkel einer Spitze des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite. Des weiteren kann das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes dadurch verhindert werden, daß der Schnittwinkel der Spitze in Übereinstimmung damit klein wird, daß die Schränkungsweite groß wird, so daß die Spitzenfestigkeit verstärkt wird, da die Schwingung in die rechte und linke Richtung und die Schränkungsweite groß werden.
  • In Übereinstimmung mit einem neunten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sägeblatt vorgesehen, das folgende Merkmale aufweist: zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, die Vielzahl von links geschränkten Zähnen und die Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei einer Vielzahl von geschränkten Zähnen ist beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn ein Zahnwinkel des ungeschränkten Zahnes mit β A bezeichnet ist, ein Zahnwinkel eines geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite mit β B bezeichnet ist und ein Zahnwinkel der anderen geschränkten Zähne mit β C, β D, β E, ..., bezeichnet ist, dann ist eine Beziehung (β C ≧ β D ≧ β E, ...,) > β B ≧ β A erfüllt.
  • Dementsprechend kann eine Eingriffsleistung dadurch verbessert werden, daß ein Zahnwinkel des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in die rechte und linke Richtung kleiner gemacht wird als ein Zahnwinkel des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite. Des weiteren kann das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes dadurch verhindert werden, daß der Zahnwinkel in Übereinstimmung damit groß gemacht wird, daß die Schränkungsweite groß wird, so daß die Spitzenfestigkeit erhöht wird, da die Schwingung in die rechte und linke Richtung mit der Schränkungsweite groß wird.
  • In Übereinstimmung mit einem zehnten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sägeblatt vorgesehen, daß folgende Merkmale aufweist: zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei einer Vielzahl von ge schränkten Zähnen sind beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn eine Zahnweite des ungeschränkten Zahnes an der Stelle einer Referenzlinie, die in einer vorbestimmten Höhe von einer Spitze des ungeschränkten Zahnes oder des geschränkten Zahnes in einem geradlinigen Abschnitt der Schnittfläche und einer hinterschnittenen Fläche des ungeschränkten Zahnes verläuft, mit XA bezeichnet wird, eine Zahnweite an der Stelle der Referenzlinie des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite mit XB bezeichnet wird und eine Zahnweite an der Stelle der Referenzlinie der anderen geschränkten Zähne mit XC, XD, XE, ..., bezeichnet wird, dann ist eine Beziehung XA ≦ XB < (XC ≦ XD ≦ XE ...) erfüllt.
  • Dementsprechend wird eine Spitzenfestigkeit dadurch erhöht, daß die Schränkungsweite bezüglich des geschränkten Zahnes mit einem stärker geschränkten Zahn und mit einer stärkeren Schwingung in die rechte und die linke Richtung als die Schränkungsweite des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in die rechte und die linke Richtung gemacht wird. Daher kann das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes verhindert werden.
  • In Übereinstimmung mit einem elften Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Sägeblatt vorgesehen, das folgende Merkmale aufweist: zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen, und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, die Vielzahl von links geschränkten Zähnen und die Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei einer Vielzahl von geschränkten Zähnen ist beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn eine Zahnweite des ungeschränkten Zahnes an einer Stelle einer Referenzlinie, die in eine vorbestimmten Höhe von einer Spitze des ungeschränkten Zahnes in einem geradlinigen Abschnitt der Schnittfläche und einer hinterschnittenen Fläche des ungeschränkten Zahnes verläuft, mit XA bezeichnet wird, eine Zahnweite an der Stelle der Referenzlinie des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite mit XB bezeichnet wird und eine Zahnweite an der Stelle der Referenzlinie der anderen geschränkten Zähne mit XC, XD, XE, ..., bezeichnet wird, dann ist eine Beziehung XA < XB ≦ (XC ≦ XD ≦ XE ...) erfüllt.
  • Dementsprechend kann in dem Fall eine Wirkung erzielt werden, indem die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite sich nahe der Schränkungsweite der anderen geschränkten Zähne befindet. Daher kann eine Eingriffsleistung dadurch verbessert werden, daß die Zahnweite des ungeschränkten Zahnes mit einer kleinen Schwingung in die rechte und linke Richtung als die kleinste gewählt wird, und eine Spitzenfestigkeit kann dadurch erhöht werden, daß die Schränkungsweite bezüglich des geschränkten Zahnes mit einer starken Schwingung in die rechte und linke Richtung groß gemacht wird, so daß das Ausbrechen und das Brechen des Zahnes verhindert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER BEGLEITENDEN ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und weitere Ziele und neue Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden, genauen Beschreibung besser verstanden, wenn selbige in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird, bei denen:
  • 1A eine Draufsicht zeigt, in der ein Spitzenabschnitt eines Sägeblattes entsprechend einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 1B eine vordere Seitenansicht zeigt, in der der Spitzenabschnitt des Sägeblattes in Übereinstimmung mit dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 1C eine Ansicht wie von einem Pfeil IC der 1A zeigt;
  • 2 eine schematische Ansicht zeigt, in der eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel der Spitze dargestellt ist;
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht, in der eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel sowie einer Spitzenfestigkeit und einer Eingriffsleistung dargestellt ist;
  • 4A, 4B und 4C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 5A, 5B und 5C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 6A, 6B und 6C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 7A eine Draufsicht zeigt, in der ein Spitzenabschnitt eines Sägeblattes entsprechend einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 7B eine vordere Seitenansicht zeigt, in der der Spitzenabschnitt des Sägeblattes in Übereinstimmung mit dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 7C eine Ansicht wie von einem Pfeil VIIC der 7A zeigt;
  • 8A, 8B und 8C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 9A, 9B und 9C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 10A, 10B und 10C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 11A eine Draufsicht zeigt, in der ein Spitzenabschnitt eines Sägeblattes entsprechend einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 11B eine vordere Seitenansicht zeigt, in der der Spitzenabschnitt des Sägeblattes in Übereinstimmung mit dem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 11C eine Ansicht wie von einem Pfeil XIC der 11A zeigt;
  • 12A, 12B und 12C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 13A, 13B und 13C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 14A, 14B und 14C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 15A eine Draufsicht zeigt, in der ein Spitzenabschnitt eines Sägeblattes entsprechend einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 15B eine vordere Seitenansicht zeigt, in der der Spitzenabschnitt des Sägeblattes in Übereinstimmung mit dem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 15C eine Ansicht wie von einem Pfeil XVC der 15A zeigt;
  • 16A, 16B und 16C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 17A, 17B und 17C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 18A, 18B und 18C zeigen vergrößerte Ansichten, in denen jeweils eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel bei einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist;
  • 19 zeigt eine vergrößerte Ansicht, in der eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel in einer Spitze des Sägeblattes dargestellt ist; und
  • 20 zeigt eine schematische Ansicht, in der eine Beziehung zwischen einem Hinterschnittwinkel, einem Zahnwinkel und einem Schnittwinkel für den Fall gezeigt ist, daß die Hinterschnittfläche der Spitze kreisförmig ausgestaltet ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Im folgenden werden die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen genauer beschrieben. Gleiche Merkmale sind durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 2 zeigt eine Methode und eine Art der Anordnung eines Hinterschnittwinkels α, eines Schnittwinkels θ und eines Zahnwinkels β eines Sägeblattes 1. Dementsprechend sind beim Setzen des Hinterschnittwinkels α, des Schnittwinkels θ und des Zahnwinkels β diese normalerweise derart getrennt, daß eine aus ihnen gebildete Summe 90 Grad wird und der Zahnwinkel β in Übereinstimmung mit einer Änderung des Hinterschnittwinkels α und des Schnittwinkels θ sich automatisch ändert.
  • Eine allgemeine Beziehung zwischen dem Hinterschnittwinkel α, dem Schnittwinkel θ und dem Zahnwinkel β und einer Spitzenfestigkeit sowie einer Eingriffsleistung ist in 3 gezeigt. In diesem Fall ist es klar, daß der Hinterschnittwinkel α und der Schnittwinkel θ denselben Effekt auf die Spitzenfestigkeit und die Eingriffsleistung haben. Der Hinterschnittwinkel α hat jedoch einen größeren Einflußgrad pro Winkeleinheit auf die Spitzenfestigkeit als der Schnittwinkel θ.
  • Unter Bezugnahme auf die 1A, 1B, 1C, 4A, 4B und 4C ist das Sägeblatt 1 gezeigt, das eine Gruppe aus fünf Zähnen aufweist. Das Sägeblatt 1 weist im wesentlichen die gleiche Zahnhöhe H relativ zu einer vorbestimmten Referenzlinie KL bei allen Zähnen vor dem Schränken auf.
  • Bei dem Sägeblatt hat die eine Gruppe einen ungeschränkten Zahn A, ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen B mit kleinen Schränkungsweiten und ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen c mit großen Schränkungsweiten und der Fall θ A = θ B = θ C ist beispielhaft angegeben. Da der ungeschränkte Zahn A eine kleine Schwingung in die rechte und linke Richtung aufweist, um eine Geradlinigkeit zu verbessern, wird der Hinterschnittwinkel α A vergrößert, um die Eingriffsleistung, wie in 4A gezeigt, zu verbessern.
  • Da der geschränkte Zahn C die größte Schränkungsweite aufweist, ist die Schwingung in die rechte und linke Richtung groß und ein Ausbrechen und ein Brechen des Zahnes können leicht auftreten, so daß zur Verbesserung der Spitzenfestigkeit der Hinterschnittwinkel α C verkleinert wird, wie in 4C gezeigt. Da des weiteren der geschränkte Zahn B eine relativ kleine Schränkungsweite aufweist, ist der Hinterschnittwinkel α B auf einen mittleren Wert zwischen den Hinterschnittwinkel α A und den Hinterschnittwinkel α C gesetzt, wie in 4B gezeigt. Der Hinterschnittwinkel α B kann jedoch gleich dem Hinterschnittwinkel α A gesetzt sein (α A ≧ α B > α C).
  • Da der Hinterschnittwinkel der Spitze in Übereinstimmung damit kleiner gemacht wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß wird, werden der Zahnwinkel und die Festigkeit groß. Dementsprechend wird die Festigkeit gegenüber einer Kraftkomponente in einer dicken Richtung des Sägeblattes zum Zeitpunkt des Schneidens groß und die Schneidgenauigkeit wird verbessert.
  • Insbesondere ist der Hinterschnittwinkel α A auf 30 bis 40 Grad, insbesondere werden 33 bis 37 Grad bevorzugt, gesetzt, wenn die Schnittwinkel θ A, θ B und θ C konstant sind. Der Hinterschnittwinkel α B ist auf 27 bis 40 Grad gesetzt, insbesondere werden 30 bis 35 Grad bevorzugt. Er kann jedoch auch auf den gleichen Wert wie der Hinterschnittwinkel α A gesetzt werden. Des weiteren ist der Hinterschnittwinkel α C auf 20 bis 35 Grad gesetzt, insbesondere werden 23 bis 32 Grad bevorzugt.
  • In diesem Fall sind zwei Arten von Weiten als eine Schränkungsweite, wie oben erwähnt, gesetzt. Eine Gruppe kann jedoch durch fünf oder mehr Zähne gebildet sein und drei Arten oder mehr können festgelegt werden. Zu diesem Zeitpunkt können die anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... (D, E, ... sind in den Zeichnungen weggelassen) derart angeordnet sein, daß der Hinterschnittwinkel α der Spitze in Übereinstimmung damit klein wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß wird, solange die Beziehung α A ≧ α B erfüllt ist. Wenn dementsprechend die Hinterschnittwinkel der anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... mit α C, α D, α E, ..., bezeichnet werden, dann können diese derart angeordnet sein, daß sie die Beziehung α A ≧ α B < (α C ≧ α D ≧ α E, ...) erfüllen.
  • Des weiteren kann jeder der Zähne in beliebiger Reihenfolge angeordnet sein. Jedoch müssen Zähne mit derselben Schränkungsweite derart angeordnet sein, daß sie ein Paar von rechten und linken Zähnen in derselben Gruppe bilden.
  • Unter Bezugnahme auf die 1A, 1B, 1C, 5A, 5B und 5C ist ein Sägeblatt 3 gezeigt, bei dem eine Gruppe durch fünf Zähne gebildet wird. Alle der Sägeblätter 3 weisen im wesentlichen dieselbe Zahnhöhe H bezüglich der Referenzlinie KL vor dem Schränken in derselben Weise wie das Sägeblatt 1 auf.
  • Bei dem Sägeblatt hat die eine Gruppe einen ungeschränkten Zahn, ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen B mit kleinen Schränkungsweiten und ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen mit großen Schränkungsweiten und der Fall α A = α B = α C ist veranschaulicht. Da der ungeschränkte Zahn A eine kleine Schwingung in die rechte und linke Richtung aufweist, um eine Geradlinigkeit zu verbessern, wird der Schnittwinkel θ A groß gemacht, um die Eingriffsleistung, wie in 5A gezeigt, zu verbessern.
  • Da der geschränkte C die größte Schränkungsweite aufweist, ist die Schwingung in die rechte und linke Richtung groß und ein Ausbrechen und ein Brechen des Zahns treten leicht auf, so daß zur Verbesserung der Spitzenfestigkeit der Schnittwinkel θ C wie in 5C gezeigt klein gemacht wird. Da des weiteren der geschränkte Zahn B eine relativ kleine Schränkungsweite aufweist, ist der Schnittwinkel θ B auf einen mittleren Wert zwischen dem Schnittwinkel θ A und dem Schnittwinkel θ C gesetzt, wie in 5B gezeigt. Der Schnittwinkel θ B kann jedoch gleich dem Schnittwinkel θ A gesetzt werden (θ A ≧ θ B > θ C).
  • Da der Schnittwinkel der Spitze in Übereinstimmung damit kleiner gemacht wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes größer wird, werden der Zahnwinkel und die Festigkeit groß. Dementsprechend wird die Festigkeit gegen eine Kraftkomponente in einer dicken Richtung des Sägeblattes zum Zeitpunkt des Schneidens groß und die Schneidgenauigkeit wird verbessert.
  • Wenn, konkret gesagt, die Hinterschnittwinkel α A, α B und α C konstant sind, dann wird der Schnittwinkel θ A auf 4 bis 15 Grad gesetzt, insbesondere werden 5 bis 11 Grad bevorzugt. Der Schnittwinkel θ B wird auf 3 bis 13 Grad gesetzt, insbesondere werden 4 bis 10 Grad bevorzugt. Des weiteren wird der Schnittwinkel θ C auf 0 bis 11 Grad gesetzt und insbesondere werden 0 bis 7 Grad bevorzugt.
  • In diesem Fall werden zwei Arten von Weiten als Schränkungsweite festgelegt, wie oben erwähnt. Eine Gruppe kann jedoch durch fünf oder mehr Zähne aufgebaut sein und drei Arten oder mehr können festgelegt werden. Dieses Mal können die anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... (D, E, ...) derart angeordnet sein, daß der Schnittwinkel θ der Spitze in Übereinstimmung damit klein wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß wird, solange die Beziehung θ A > θ B erfüllt ist. Wenn dementsprechend die Schnittwinkel der anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... mit θ C, θ D, θ E, ..., bezeichnet werden, dann können diese derart angeordnet sein, daß die Beziehung θ A ≧ θ B >(θ C ≧ θ D ≧ θ E, ...) erfüllt ist.
  • Des weiteren kann jeder der Zähne in beliebiger Reihenfolge angeordnet sein. Jedoch müssen die Zähne mit derselben Schränkungsweite als ein Paar von rechten und linken Zähnen derselben Gruppe angeordnet sein.
  • Als nächstes ist unter Bezugnahme auf die 1A, 1B, 1C, 6A, 6B und 6C ein Sägeblatt 5 gezeigt, bei dem eine Gruppe durch fünf Zähne gebildet ist. Alle Sägeblätter 5 weisen im wesentlichen dieselbe Zahnhöhe H bezüglich der Referenzlinie KL vor dem Schränken auf.
  • Bei diesem Sägeblatt hat die eine Gruppe einen ungeschränkten Zahn, ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen B mit kleinen Schränkungsweiten und ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen mit großen Schränkungsweiten. Da der ungeschränkte Zahn A eine kleine Schwingung in die rechte und linke Richtung aufweist, um die Geradlinigkeit zu verbessern, ist der Zahnwinkel β A klein, um die Eingriffsleistung, wie in 6A gezeigt, zu verbessern.
  • Da der geschränkte Zahn C die größte Schränkungsweite aufweist, ist die Schwingung in die rechte und linke Richtung groß und ein Ausbrechen und ein Brechen des Zahnes finden leicht statt, so daß zur Verbesserung der Spitzenfestigkeit der Zahnwinkel β C groß gemacht wird, wie in 6C gezeigt. Da des weiteren der beschränkte Zahn B eine relativ kleine Schränkungsweite aufweist, wird der Zahnwinkel β B auf einen mittleren Wert zwischen dem Zahnwinkel β A und dem Zahnwinkel β C gesetzt, wie in 6B gezeigt. Der Zahnwinkel β B kann jedoch auf den gleichen Wert wie der Zahnwinkel β A gesetzt werden (β C > β B ≧ β A).
  • Da der Zahnwinkel in Übereinstimmung damit größer gemacht wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß wird, wird die Festigkeit groß. Dementsprechend wird die Festigkeit gegen eine Kraftkomponente in eine Dickenrichtung des Sägeblattes zu einem Zeitpunkt des Schneidens groß und die Schneidgenauigkeit wird verbessert.
  • Konkret gesagt wird der Zahnwinkel β A auf 40 bis 50 Grad gesetzt, insbesondere werden 44 bis 49 Grad bevorzugt. Der Zahnwinkel β B wird auf 40 bis 45 Grad gesetzt, insbesondere werden 45 bis 50 Grad bevorzugt. Des weiteren ist der Zahnwinkel β C auf 45 bis 75 Grad gesetzt und insbesondere werden 48 bis 67 Grad bevorzugt.
  • In diesem Fall sind zwei Arten von Weiten als Schränkungsweite festgelegt, wie oben erwähnt. Jedoch kann eine Gruppe durch fünf oder mehr Zähne gebildet sein und drei Arten oder mehr können festgelegt werden. Dieses Mal können die anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... (D, E, ... zu denen Zeichnungen weggelassen) derart angeordnet sein, daß der Zahnwinkel β in Übereinstimmung damit klein wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß wird, solange die Beziehung β B ≧ β A erfüllt ist. Wenn dementsprechend die Zahnwinkel der anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... als β C, β D, β E, ... bezeichnet werden, dann können sie derart angeordnet sein, daß sie die Beziehung (β C ≧ β D ≧ β E, ...,) > β B ≧ β A erfüllen.
  • Des weiteren kann jeder der Zähne in beliebiger Reihenfolge angeordnet sein. Jedoch müssen die Zähne mit derselben Schränkungsweite als ein Paar von rechten und linken Zähnen in derselben Gruppe angeordnet sein.
  • In diesem Fall ist es wünschenswert, daß der Hinterschnittwinkel der Spitze oder der Schnittwinkel in Übereinstimmung damit kleiner gemacht wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß wird. Das heißt, daß der Zahnwinkel bei dem oben erwähnten Ausführungsbeispiel groß ist.
  • Als nächstes ist unter Bezugnahme auf die 7A, 7B, 7C, 8A, 8B und 8C ein Sägeblatt 7 gezeigt, bei der eine Gruppe durch fünf Zähne gebildet wird. Die Sägeblätter 7 haben unterschiedliche Zahnhöhen vor dem Schränken, was sie von den oben erwähnten Fällen unterscheidet. Dementsprechend sind die Zahnhöhen HA und HB des ungeschränkten Zahnes A und des geschränkten Zahnes B vor dem Schränken im wesentlichen bezüglich der Referenzlinie KL gleich, wie in 7A gezeigt. Bezüglich des geschränkten Zahnes C ist jedoch die Zahnhöhe klein und unterschiedlich.
  • Beim Sägeblatt 7 weist die eine Gruppe einen ungeschränkten Zahn, ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen B mit kleinen Schränkungsweiten und ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen mit großen Schränkungsweiten auf und der Fall θ A = θ B = θ C ist veranschaulicht. Da der ungeschränkte Zahn A eine kleine Schwingung in die rechte und linke Richtung aufweist, um eine Geradlinigkeit zu verbessern, ist der Hinterschnittwinkel θ A groß gemacht worden, um die Eingriffsleistung zu verbessern, wie in 8A gezeigt.
  • Da der geschränkte Zahn C die größte Schränkungsweite aufweist, ist die Schwingung in die rechte und linke Richtung groß und es können leicht ein Ausbrechen und ein Brechen des Zahnes auftreten, so daß zur Verbesserung der Spitzenfestigkeit der Hinterschnittwinkel α C verkleinert ist, wie in 8C gezeigt ist. Da des weiteren der geschränkte Zahn B eine relativ kleine Schränkungsweite aufweist, ist der Hinterschnittwinkel α B auf einen mittleren Wert zwischen dem Hinterschnittwinkel α A und dem Hinterschnittwinkel α C gesetzt, wie in 8B gezeigt. Der Hinterschnittwinkel α B kann je doch auf den gleichen Wert wie der Hinterschnittwinkel α A gesetzt werden (α A ≧ α B > α C).
  • Wenn, konkret gesprochen, die Schnittwinkel θ A, θ B und θ C konstant sind, wird der Hinterschnittwinkel α A auf 30 bis 40 Grad gesetzt, insbesondere werden 33 bis 37 Grad bevorzugt. Der Hinterschnittwinkel α B ist auf 27 bis 40 Grad gesetzt, insbesondere werden 30 bis 35 Grad bevorzugt, er kann jedoch auch auf dem gleichen Wert wie der Hinterschnittwinkel α A gesetzt werden. Des weiteren ist der Hinterschnittwinkel α C auf 25 bis 35 Grad gesetzt, insbesondere werden 23 bis 32 Grad bevorzugt.
  • In diesem Fall sind zwei Arten von Weiten als eine Schränkungsweite festgelegt, wie oben erwähnt. Jedoch kann eine Gruppe durch fünf oder mehr Zähne gebildet werden und drei Arten oder mehr können festgelegt werden. Dieses Mal können die anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... derart angeordnet sein, daß der Hinterschnittwinkel α der Spitze in Übereinstimmung damit klein wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß wird, solange die Beziehung α A ≧ α B erfüllt ist. Wenn dementsprechend die Hinterschnittwinkel der anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... mit α C, α D, α E, ..., bezeichnet werden, dann können sie derart angeordnet sein, daß die Beziehung α A ≧ α B > (α C ≧ α D ≧ E, ...) erfüllen.
  • Des weiteren kann jeder der Zähne in einer beliebigen Reihenfolge angeordnet sein. Jedoch müssen die Zähne mit der gleichen Schränkungsweite als ein Paar von rechten und linken Zähnen in derselben Gruppe angeordnet sein.
  • Bei dem oben erwähnten Sägeblatt 7 wurde die Erläuterung für den Fall von zwei Arten von Zahnhöhenunterschieden gegeben. Jedoch kann dieselbe Erläuterung für den Fall von zwei oder mehr Zahnhöhenunterschieden verwendet werden.
  • Als nächstes ist unter Bezugnahme auf die 7A, 7B, 7C, 9A, 9B und 9C ein Sägeblatt 9 gezeigt, bei dem eine Gruppe aus fünf Zähnen gebildet ist. Bei den Sägeblättern 9 sind die Zahnhöhen HA und HB des ungeschränkten Zahnes A und des geschränkten Zahnes B vor dem Schränken im wesentlichen dieselben wie die Referenzlinie KL. Die Zahnhöhe HC des geschränkten Zahnes C ist jedoch klein und unterschiedlich, wie in 7A gezeigt.
  • Bei dem Sägeblatt weist die eine Gruppe einen ungeschränkten Zahn, ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen B mit kleinen Schränkungsweiten und ein Paar von rechts und links geschränkten Zähnen mit großen Schränkungsweiten auf und der Fall α A = α B = α C ist veranschaulicht. Da der ungeschränkte Zahn A eine kleine Schwingung in die rechte und linke Richtung aufweist, um die Geradlinigkeit zu verbessern, ist der Schnittwinkel θ A vergrößert, um die Eingriffsleistung zu verbessern, wie in 5A gezeigt ist.
  • Da der geschränkte Zahn C die größte Schränkungsweite aufweist, ist die Schwingung in die rechte und linke Richtung groß und es kann leicht ein Ausbrechen und ein Brechen des Zahnes auftreten, so daß zur Verbesserung der Spitzenfestigkeit der Schnittwinkel θ C wie in 9C gezeigt, verkleinert wird. Da des weiteren der geschränkte Zahn B eine relativ kleine Schränkungsweite aufweist, wird der Schnittwinkel θ B auf einen mittleren Wert zwischen dem Schnittwinkel θ A und dem Schnittwinkel θ C gesetzt, wie in 9B gezeigt. Der Schnittwinkel θ B kann jedoch auch auf einen gleichen Wert wie der Schnittwinkel θ A gesetzt werden (θ A ≧ θ B > θ C).
  • Wenn, konkret gesprochen, die Hinterschnittwinkel α A, α B und α C konstant sind, wird der Schnittwinkel θ A auf 4 bis 15 Grad gesetzt, insbesondere sind 5 bis 11 Grad bevorzugt. Der Schnittwinkel θ B wird auf 3 bis 13 Grad gesetzt, insbesondere werden 4 bis 10 Grad bevorzugt. Des weiteren ist der Schnittwinkel θ C auf 0 bis 11 Grad gesetzt, insbesondere werden 0 bis 7 Grad bevorzugt.
  • In diesem Fall sind zwei Arten von Weiten als Schränkungsweite festgelegt, wie oben erwähnt. Jedoch kann eine Gruppe durch fünf oder mehr Zähne aufgebaut sein und drei Arten oder mehr können festgelegt sein. Dieses Mal können die anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... derart angeordnet sein, daß der Schnittwinkel θ der Spitze in Übereinstimmung damit klein wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß werden, solange die Beziehung θ A > θ B erfüllt ist. Wenn dementsprechend die Schnittwinkel der anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... mit θ C, θ D, θ E, ..., bezeichnet werden, dann können sie derart angeordnet werden, daß sie die Beziehung θ A ≧ θ B > (θ C ≧ θ D ≧ θ E, ...) erfüllen.
  • Des weiteren kann jeder der Zähne in einer beliebigen Reihenfolge angeordnet sein. Jedoch müssen die Zähne mit derselben Schränkungsweite in einem Paar von rechten und linken Zähnen in derselben Gruppe angeordnet sein.
  • Bei dem oben erwähnten Sägeblatt 9 wurde der Fall von zwei Arten von unterschiedlichen Zahnhöhen erläutert. Dieselbe Erläuterung kann jedoch auch in dem Fall von zwei oder mehr unterschiedlichen Zahnhöhen verwendet werden.
  • Als nächstes ist unter Bezugnahme auf die 7A, 7B, 7C, 10A, 10B und 10C ein Sägeblatt 11 gezeigt, bei dem eine Gruppe durch fünf Zähne gebildet ist. Bei den Sägeblättern 11 sind die Zahnhöhen HA und HB des ungeschränkten Zahnes A und des geschränkten Zahnes B vor dem Schränken im wesentlichen gleich der Referenzlinie KL. Die Zahnhöhe HC des geschränkten Zahnes C ist jedoch klein und unterschiedlich, wie in 7A gezeigt.
  • Bei dem Sägeblatt weist die eine Gruppe einen ungeschränkten Zahn, zwei geschränkte Zähne B mit kleinen Schränkungsweiten und zwei geschränkte Zähne mit großen Schwenkungsweiten auf. Da der ungeschränkte Zahn A eine kleine Schwingung in die rechte und linke Richtung aufweist, um die Geradlinigkeit zu verbessern, wird der Zahnwinkel β A verkleinert, um die Eingriffsleistung zu verbessern, wie in 10A gezeigt ist.
  • Da der geschränkte Zahn C die größte Schränkungsweite aufweist, ist die Schwingung in die rechte und linke Richtung groß und es kann leicht ein Ausbrechen und ein Brechen des Zahnes auftreten, so daß zur Verbesserung der Spitzenfestigkeit der Zahnwinkel β C, wie in 10C gezeigt ist, groß gemacht wird. Da des weiteren der geschränkte Zahn B eine relativ kleine Schränkungsweite aufweist, wird der Zahnwinkel β B auf einen mittleren Wert zwischen dem Zahnwinkel β A und dem Zahnwinkel β C wie in 10B gezeigt festgelegt. Jedoch kann der Zahnwinkel β B gleich dem Wert des Zahnwinkels β A gesetzt werden (β C > β B ≧ β A).
  • Konkret gesprochen wird der Zahnwinkel β A auf 40 bis 50 Grad gesetzt, insbesondere werden 44 bis 49 Grad bevorzugt. Der Zahnwinkel β B wird auf 40 bis 45 Grad gesetzt, insbesondere sind 45 bis 50 Grad bevorzugt. Des weiteren ist der Zahnwinkel β C auf 45 bis 75 Grad gesetzt, insbesondere sind 48 bis 65 Grad bevorzugt.
  • In diesem Fall sind zwei Arten von Weiten als Schränkungsweiten festgelegt, wie oben erwähnt. Jedoch kann eine Gruppe durch fünf oder mehr Zähne aufgebaut sein und drei oder mehr Arten können festgelegt sein. Dieses Mal können die geschränkten Zähne C, D, E, ... (D, E, ... sind in den Zeichnungen weggelassen) derart angeordnet sein, daß der Zahnwinkel β in Übereinstimmung damit klein wird, daß die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes groß wird, solange die Beziehung β B ≧ β A erfüllt ist. Wenn dementsprechend die Zahnwinkel der anderen geschränkten Zähne C, D, E, ... mit β C, β D, β E, ... bezeichnet werden, dann können sie derart angeordnet sein, daß die Beziehung (β C ≧ ß D ≧ ß E, ...,) > β B ≧ ß A erfüllt ist.
  • Des weiteren kann jeder der Zähne in einer beliebigen Reihenfolge angeordnet sein. Jedoch müssen die Zähne mit derselben Schränkungsweite als ein Paar von rechten und linken Zähnen in derselben Gruppe angeordnet sein.
  • Des weiteren wurde das oben erwähnte Sägeblatt 11 mit zwei Arten von unterschiedlichen Zahnhöhen erläutert. Dieselbe Erläuterung kann jedoch auch in dem Fall von zwei oder mehr unterschiedlichen Zahnhöhen verwendet werden.
  • Als nächstes ist der Fall gezeigt, bei dem eine Anordnung des geschränkten Zahnes C mit der niedrigen Zahnhöhe HC der oben erwähnten 7A, 7B und 7C geändert ist, in den 11A, 11B und 11C dargestellt. Der Fall, der den 8A, 8B und 8C bis 10A, 10B und 10C entspricht, ist in den 12A, 12B und 12C bis 14A, 14B und 14C gezeigt. Des weiteren ist der Fall, bei dem die Anordnung des geschränkten Zahnes C mit der niedrigen Zahnhöhe HC der 7A, 7B und 7C geändert ist, in den 15A, 15B und 15C gezeigt. Der Fall, der den 8A, 8B und 8C bis zu den 10A, 10B und 10C, die oben erwähnt sind, entspricht, ist in den 16A, 16B und 16C bis zu den 18A, 18B und 18C gezeigt.
  • Da eine Übereinstimmung mit den obigen Ergebnissen der ungeschränkte Zahn A geschränkt wird, ohne daß er zum Zeitpunkt des Schneidens in die rechte und linke Richtungen schwingt, dient er dazu, die anderen geschränkten Zähne B, C, ... zu führen. Da jedoch der Hinterschnittwinkel α des ungeschränkten Zahnes A oder der Schnittwinkel θ vergrößert sind oder der Zahnwinkel β verkleinert ist, sind Eingriffsleistung und Geradlinigkeit verbessert. Dementsprechend kann ein Schneiden bei hoher Genauigkeit stattfinden.
  • Da des weiteren der Hinterschnittwinkel α oder der Schnittwinkel θ der geschränkten Zähne B, C, ..., deren große Schränkungsweite verkleinert wird, oder da der Zahnwinkel β vergrößert wird, ist die Spitzenfestigkeit erhöht, so daß es schwierig ist, daß ein Ausbrechen und ein Brechen des Zahnes stattfindet, selbst wenn er zum Zeitpunkt des Schneidens in die rechte und linke Richtung schwingt. Dadurch kann die Lebensspanne des Sägeblattes erhöht werden.
  • Unter Bezugnahme auf 19 ist für alle oben erwähnten Sägeblätter 1, 3, 5, 7, 9 und 11 die Referenzlinie KL in einer vorbestimmten Höhe (a in 19) von der Spitze 17 des ungeschränkten Zahnes A und der geschränkten Zähne B, C, ... im geradlinigen Abschnitt der Schnittfläche 13 und der hinterschnittenen Fläche 15 des ungeschränkten Zahnes A und der geschränkten Zähne B, C, ... festgelegt. Wenn die Zahnweite, bei der die Referenzlinie KL den ungeschränkten Zahn A oder die geschränkten Zähnen B, C, ... schneidet, mit XA oder XB, XC, ... bezeichnet wird, so wird berücksichtigt, daß die Spitzenfestigkeit im wesentlichen proportional zur Zahnweite ist.
  • Des weiteren erfüllen der Schnittwinkel θ, der Hinterschnittwinkel α und der Zahnwinkel β bei jedem Sägeblatt die Beziehung θ + α + β = 90 Grad, wie in 19 gezeigt ist. Es ist klar, daß die Zahnweite X die Beziehung X = a{tan(β + θ) – tan θ}.
  • Da des weiteren die Zahnweiten XB, XC, ... der geschränkten Zähne B, C, ... mit der großen Schränkungsweite auf einen großen Wert festgesetzt sind, indem die Zahnweite X des ungeschränkten Zahnes A, des geschränkten Zahnes B mit der kleinen Schränkungsweite und der anderen geschränkten Zähne C, D, ... auf XA ≦ XB < (XC ≦ XD ≦ XE ...) gesetzt sind, wird die Spitzenfestigkeit erhöht, so daß es schwierig ist, daß ein Ausbrechen und ein Brechen des Zahnes stattfindet, selbst bei Schwingungen in die rechte und linke Richtung zum Zeitpunkt des Schneidens. Daher kann die Lebensspanne des Sägeblattes verlängert werden.
  • In dem Fall, daß hier die Schränkungsweite des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite nahe der Schränkungsweite der anderen geschränkten Zähne ist, ist es bevorzugt, die Zahnweite X derart zu setzen, daß XA < XB ≦ (XC ≦ XD ≦ XE ...) gilt.
  • Bezüglich 20 ist in dem Fall, daß die Schnittfläche 19 eine gerade Linie ist, aber der Abschnitt nahe der Spitze 23 der hinterschnittenen Fläche 21 kreisförmig mit einem Krümmungsradius R ausgebildet ist, zu berücksichtigen, daß derselbe Aufbau und Funktion wie bei dem oben erwähnten Ausführungsbeispiel erhalten wird, indem der Hinterschnittwinkel α der Spitze als der Winkel α genommen wird, der zwischen einer Tangente CL eines kreisförmigen Bogenabschnittes der Spitze 23 und einer Linie BL der Spitze gebildet ist. Eine Mittenposition Z des kreisförmigen Bogenabschnittes ist auf einer geraden Linie AL angeordnet, die die Tangente CL an der Tangente CL und die Spitze 23 den Krümmungsradius R beabstandet von der Spitze 23 senkrecht schneidet.
  • Bezüglich des Zahnwinkels β kann derselbe Aufbau und dieselbe Funktion wie bei dem oben erwähnten Ausführungsbeispiel in ähnlicher Weise verwendet werden, indem er als der Winkel betrachtet wird, der zwischen der Tangente CL und der Schnittfläche 19 gebildet ist. Hier entspricht der Fall, daß der Krümmungsradius R des kreisförmigen Bogenabschnittes unendlich groß wird, zudem oben genannten Fall.
  • Da dementsprechend die gerade Linie AL, die den Mittenabschnitt Z und die Spitze 23 verbindet, und die Tangente CL sich senkrecht schneiden, ist es klar, daß die Beziehung β + θ + α = 90 Grad zwischen dem Zahnwinkel β, dem Schnittwinkel θ und dem Hinterschnittwinkel α erhalten bleibt.
  • In diesem Fall ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben genannten Ausführungsbeispiele beschränkt und die vorliegende Erfindung kann in Übereinstimmung mit den anderen Gesichtspunkten durch eine geeignete Veränderung verwirklicht werden.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Verwendung von Fachbegriffen beschrieben wurden, dient eine derartige Beschreibung nur dem Zwecke der Erläuterung und es ist klar, daß Änderungen und Modifikationen gemacht werden können, ohne daß von dem Kern oder dem Schutzumfang der folgenden Ansprüche abgewichen wird.

Claims (11)

  1. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: zumindest ein ungeschränkter Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei der Vielzahl von geschränkten Zähnen ist beim Sägeblatt ausgebildet; ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes ist gleich oder größer als ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite; und der Hinterschnittwinkel einer Spitze wird in Übereinstimmung damit klein, daß die Schränkungsweite größer wird.
  2. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, die Vielzahl von links geschränkten Zähnen und die Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei der Vielzahl von geschränkten Zähnen sind beim Sägeblatt ausgebildet; ein Schnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes ist gleich oder größer als ein Schnittwinkel einer Spitze des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite; und der Schnittwinkel einer Spitze wird in Übereinstimmung damit klein, daß die Schränkungsweite größer wird.
  3. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten sind bei der Vielzahl von geschränkten Zähnen beim Sägeblatt ausgebildet; ein Zahnwinkel des ungeschränkten Zahnes ist gleich oder kleiner als ein Zahnwinkel des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite; und der Zahnwinkel wird in Übereinstimmung damit groß, daß die Schränkungsweite größer wird.
  4. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: eine Vielzahl von vorderen Zähnen zum Schneiden zum Zeitpunkt des Schneidens eines Werkstückes; und eine Vielzahl von nachfolgenden Zähnen zum Weiten eines geschnittenen Abschnittes des Werkstückes, der von den vorderen Zähnen geschnitten ist, wobei beim Sägeblatt die Vielzahl von vorderen Zähnen und die Vielzahl der nachfolgenden Zähne eine Gruppe bilden; die vorderen Zähne weisen zumindest einen ungeschränkten Zahn und zumindest ein Paar aus einem rechts geschränkten Zahn und einem links geschränkten Zahn auf; die nachfolgenden Zähne weisen zumindest ein Paar aus einem rechts geschränkten und einem links geschränkten Zahn auf; eine Zahnhöhe des vorderen Zahnes ist größer als eine Zahnhöhe des nachfolgenden Zahnes; eine Schränkungsweite des nachfolgenden Zahnes ist größer als eine Schränkungsweite des vorderen Zahnes; und wenn ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit α A bezeichnet ist, ein Hinterschnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes der vorderen Zähne mit α B bezeichnet ist und ein Hinterschnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes der nachfolgenden Zähne mit α C bezeichnet ist, dann ist eine Beziehung α A ≧ α B > α C erfüllt.
  5. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: eine Vielzahl von vorderen Zähnen zum Schneiden zum Zeitpunkt des Schneidens eines Werkstückes; und eine Vielzahl von nachfolgenden Zähnen zum Weiten eines geschnittenen Abschnittes des Werkstückes, der von den vorderen Zähnen geschnitten ist, wobei beim Sägeblatt die Vielzahl von vorderen Zähnen und die Vielzahl der nachfolgenden Zähnen eine Gruppe bilden; die vorderen Zähne weisen zumindest einen ungeschränkten Zahn und zumindest ein Paar aus einem rechts geschränkten Zahn und einem links geschränkten Zahn auf; die folgenden Zähne weisen zumindest ein Paar aus einem rechts geschränkten und einem links geschränkten Zahn auf; eine Zahnhöhe des vorderen Zahnes ist größer als eine Zahnhöhe des nachfolgenden Zahnes; eine Schränkungsweite des nachfolgenden Zahnes ist größer als eine Schränkungsweite des vorderen Zahnes; und wenn ein Schnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit θ A bezeichnet ist, ein Schnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes der vorderen Zähne mit θ B bezeichnet ist und ein Schnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes der nachfolgenden Zähne mit θ C bezeichnet ist, dann ist eine Beziehung θ A ≧ θ B > θ C erfüllt.
  6. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: eine Vielzahl von vorderen Zähnen zum Schneiden zum Zeitpunkt des Schneidens eines Werkstückes; und eine Vielzahl von nachfolgenden Zähnen zum Weiten eines geschnittenen Abschnittes des Werkstückes, der von den vorderen Zähnen geschnitten ist, wobei beim Sägeblatt die Vielzahl von vorderen Zähnen und die Vielzahl der nachfolgenden Zähnen eine Gruppe bilden; die vorderen Zähne weisen zumindest einen ungeschränkten Zahn und zumindest ein Paar aus einem rechts geschränkten Zahn und einem links geschränkten Zahn auf; die folgenden Zähne weisen zumindest ein Paar aus einem rechts geschränkten und einem links geschränkten Zahn auf; eine Zahnhöhe des vorderen Zahnes ist größer als eine Zahnhöhe des nachfolgenden Zahnes; eine Schränkungsweite des nachfolgenden Zahnes ist größer als eine Schränkungsweite des vorderen Zahnes; und wenn ein Zahnwinkel des ungeschränkten Zahnes mit β A bezeichnet ist, ein Zahnwinkel eines geschränkten Zahnes der vorderen Zähne mit β B bezeichnet ist und ein Zahnwinkel eines geschränkten Zahnes der nachfolgenden Zähne mit β C bezeichnet ist, so ist eine Beziehung β C > β B ≧ A erfüllt.
  7. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: zumindest einen ungeschränkten Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei einer Vielzahl von geschränkten Zähnen sind beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn ein Hinterschnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit α A bezeichnet ist, ein Hinterschnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite mit α B bezeichnet ist und ein Hinterschnittwinkel einer Spitze der anderen geschränkten Zähne mit α C, α D, α E, ..., bezeichnet ist, dann ist eine Beziehung α A ≧ α B > (α C ≧ α D ≧ α E ≧ ...) erfüllt.
  8. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: zumindest ein ungeschränkter Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und die Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei einer Vielzahl von geschränkten Zähnen sind beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn ein Schnittwinkel einer Spitze des ungeschränkten Zahnes mit θ A bezeichnet ist, ein Schnittwinkel einer Spitze eines geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite mit θ B bezeichnet ist und ein Schnittwinkel einer Spitze der anderen geschränkten Zähnen mit θ C, θ D, θ E, ... bezeichnet ist, dann ist eine Beziehung θ A ≧ θ B > (θ C ≧ θ D ≧ θ E ...,) erfüllt.
  9. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen zumindest ein ungeschränkter Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten ist bei der Vielzahl von geschränkten Zähnen beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn ein Zahnwinkel des ungeschränkten Zahnes mit β A bezeichnet ist, ein Zahnwinkel des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite mit β B bezeichnet ist und ein Zahnwinkel der anderen geschränkten Zähne mit β C, β D, β E, ... bezeichnet ist, dann ist eine Beziehung (β C ≧ β D ≧ β E, ...,) > β B ≧ β A erfüllt.
  10. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: zumindest ein ungeschränkter Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, die Vielzahl von links geschränkten Zähnen und die Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten bei einer Vielzahl von geschränkten Zähnen sind beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn eine Zahnweite des ungeschränkten Zahnes an der Stelle einer Referenzlinie, die in einer vorbestimmten Höhe von einer Spitze des ungeschränkten Zahnes oder des geschränkten Zahnes in einem geradlinigen Abschnitt einer Schnittfläche und einer hinterschnittenen Fläche des ungeschränkten Zahnes verläuft, mit XA bezeichnet ist, eine Zahnweite an der Stelle der Referenzlinie des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite mit XB bezeichnet ist und eine Zahnweite an der Stelle der Referenzlinie der anderen geschränkten Zähne mit XC, XD, XE, ... bezeichnet ist, dann ist eine Beziehung XA ≦ XB < (XC ≦ XD ≦ XE ...) erfüllt.
  11. Sägeblatt mit folgenden Merkmalen: zumindest ein ungeschränkter Zahn; eine Vielzahl von links geschränkten Zähnen; und eine Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen, wobei beim Sägeblatt der ungeschränkte Zahn, die Vielzahl von links geschränkten Zähnen und die Vielzahl von rechts geschränkten Zähnen eine Gruppe bilden; eine Vielzahl von Schränkungsweiten sind bei einer Vielzahl von geschränkten Zähnen beim Sägeblatt ausgebildet; und wenn eine Zahnweite des ungeschränkten Zahnes an der Stelle einer Referenzlinie, die in einer vorbestimmten Höhe von einer Spitze des ungeschränkten Zahnes in einem geradlinigen Abschnitt einer Schnittfläche oder einer hinterschnittenen Fläche des ungeschränkten Zahnes verläuft, mit XA bezeichnet ist, eine Zahnweite an der Stelle der Referenzlinie des geschränkten Zahnes mit der kleinsten Schränkungsweite mit XB bezeichnet ist und eine Zahnweite an der Stelle der Referenzlinie der anderen geschränkten Zähne mit XC, XD, XE, ... bezeichnet ist, dann ist eine Beziehung XA < XB ≦ (XC ≦ XD ≦ XE ...) erfüllt.
DE19821525A 1997-05-15 1998-05-13 Sägeblatt Expired - Fee Related DE19821525B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9-126039 1997-05-15
JP12603997 1997-05-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19821525A1 DE19821525A1 (de) 1998-11-19
DE19821525B4 true DE19821525B4 (de) 2007-05-31

Family

ID=14925160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19821525A Expired - Fee Related DE19821525B4 (de) 1997-05-15 1998-05-13 Sägeblatt

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6439094B1 (de)
DE (1) DE19821525B4 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037809A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Bosch Gmbh Robert Sägeblatt für Handwerkzeugmaschinen
DE10047212A1 (de) * 2000-09-23 2002-04-11 C & E Fein Gmbh & Co Kg Sägeblatt
US7373857B2 (en) * 2002-07-29 2008-05-20 William Engineering Llc Composite metal article and method of making
US7017465B2 (en) * 2002-07-29 2006-03-28 L.S. Starrett Company Cutting tool with grooved cutting edge
US7077041B2 (en) * 2003-12-31 2006-07-18 Weyerhaeuser Company Systems and methods for cutting multi-walled corrugated material
US7658136B2 (en) * 2004-12-22 2010-02-09 Black & Decker Inc. Hole saw blade
US20050211046A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 Thomas Rickey J Tooth form design for reciprocating saw blade
CA2520545C (en) * 2004-09-22 2009-11-24 Irwin Industrial Tool Company Saw blade having increased tooth stiffness and resistance to fatigue failure
DE102005044426A1 (de) * 2005-09-16 2007-04-05 Thomson Broadcast And Media Solutions Gmbh Kompensation von Geschwindigkeitsschwankungen beim Transport bandförmiger Medien
US8210081B2 (en) 2007-06-12 2012-07-03 Irwin Industrial Tool Company Reciprocating saw blade having variable-height teeth and related method
CN103331485B (zh) * 2008-07-25 2016-11-23 米沃奇电动工具公司 带锯
JP5600473B2 (ja) * 2009-05-12 2014-10-01 株式会社アマダ 帯鋸刃
WO2011014523A1 (en) * 2009-07-27 2011-02-03 Irwin Industrial Tool Company Saw blade with single level and multiple level set patterns within pitch patterns, and related method
DE102009047874B3 (de) * 2009-09-30 2011-04-21 J.N. Eberle & Cie Gmbh Bandsäge und Sägeblatt
US10189099B2 (en) 2010-04-22 2019-01-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw Blade
CA2797111C (en) 2010-04-22 2015-06-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw blade
US9375796B2 (en) 2010-05-07 2016-06-28 Irwin Industrial Tool Company Saw blade with robust tooth form
USD642028S1 (en) 2010-05-21 2011-07-26 Irwin Industrial Tool Company Reciprocating saw blade
US9248518B2 (en) 2010-06-30 2016-02-02 Irwin Industrial Tool Company Saw blade tooth form for abusive cutting applications
JP5584046B2 (ja) * 2010-08-10 2014-09-03 株式会社アマダ 帯鋸刃の製造方法
CA2749666C (en) 2010-08-20 2014-07-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Reciprocating saw blade
USD841417S1 (en) 2011-04-22 2019-02-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw blade
US9731365B2 (en) 2011-12-07 2017-08-15 Irwin Industrial Tool Company Saw blade with tooth form projection
JP5903345B2 (ja) * 2012-07-17 2016-04-13 株式会社アマダホールディングス 鋸刃各歯の最適配置方法及び鋸刃
US9370834B2 (en) 2013-03-14 2016-06-21 Irwin Industrial Tool Company Saw blade with feed limiter
CA2845968C (en) 2013-03-14 2016-07-26 Irwin Industrial Tool Company Reciprocating saw blade with curved cutting edge
USD732914S1 (en) * 2013-11-13 2015-06-30 Irwin Industrial Tool Company Reciprocating saw blade
USD725450S1 (en) * 2013-11-13 2015-03-31 Irwin Industrial Tool Company Reciprocating saw blade
CN105108234A (zh) * 2015-08-27 2015-12-02 陈海花 一种减小切割阻力的锯条
EP3625012B1 (de) 2017-05-16 2022-07-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Sägeblatt
CN107159968A (zh) * 2017-05-18 2017-09-15 湖北申田新材料科技有限公司 一种用于不锈钢切削的高低齿锯条
US10537951B2 (en) 2017-08-16 2020-01-21 Black & Decker Inc. Band saw blade for cutting structural workpieces
GB2575460B (en) * 2018-07-10 2022-07-13 Fernite Of Sheffield Ltd Method for obtaining a waste saw segment and segment thus produced
US11524348B2 (en) * 2019-04-04 2022-12-13 Black & Decker Inc. Circular saw blade

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727788A (en) * 1985-04-03 1988-03-01 Amada Company, Limited Saw blade
JPH0724973B2 (ja) * 1985-04-03 1995-03-22 株式会社アマダ 鋸 刃
JPH0741467B2 (ja) * 1985-12-12 1995-05-10 株式会社アマダ 鋸 刃
DE3300791C2 (de) * 1982-01-13 1996-04-18 Amada Co Sägeblatt

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0714572B2 (ja) * 1985-12-26 1995-02-22 株式会社アマダ 金属切断用鋸刃
JP2686084B2 (ja) * 1987-12-10 1997-12-08 株式会社アマダ 鋸 刃
US5606900A (en) * 1992-05-11 1997-03-04 The L.S. Starrett Company Variable height, high performance, bandsaw blade and method of manufacture therefor
US5517889A (en) * 1992-07-28 1996-05-21 Logan; Patrick K. Saw blade
US5331876A (en) * 1992-07-30 1994-07-26 Sandvik Ab Saw blade for cutting metal
US5427000A (en) * 1993-04-29 1995-06-27 Sandvik Milford Corp. Cutting element, cutting edge and method of making cutting edges
US5501129A (en) * 1994-09-27 1996-03-26 Armstrong-Blum Manufacturing Company All purpose saw blade
US6167792B1 (en) * 1995-03-23 2001-01-02 American Saw & Mfg. Company Tooth form for a saw blade
WO1996029173A1 (en) * 1995-03-23 1996-09-26 American Saw And Manufacturing Company Synchronized variable tooth arrangements for saws
US5743163A (en) * 1995-05-23 1998-04-28 Lavinder; Edward E. Clean cutting circular saw blade
US5603252A (en) * 1995-08-28 1997-02-18 Sandvik Ab Saw blade
US5832803A (en) * 1996-08-21 1998-11-10 Sandvik Ab Tooth structure of a bandsaw blade
SE516150C2 (sv) * 1998-05-26 2001-11-26 Kapman Ab Bandsågblad för sågning av metall
GB9815946D0 (en) * 1998-07-23 1998-09-23 Harrison Saw & Tool Ltd Band saw blades
US6601495B2 (en) * 2000-07-18 2003-08-05 American Saw & Mfg. Co., Inc. Structural saw blade

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300791C2 (de) * 1982-01-13 1996-04-18 Amada Co Sägeblatt
US4727788A (en) * 1985-04-03 1988-03-01 Amada Company, Limited Saw blade
US4813324A (en) * 1985-04-03 1989-03-21 Amada Company, Limited Saw blade
JPH0724973B2 (ja) * 1985-04-03 1995-03-22 株式会社アマダ 鋸 刃
JPH0741467B2 (ja) * 1985-12-12 1995-05-10 株式会社アマダ 鋸 刃

Also Published As

Publication number Publication date
DE19821525A1 (de) 1998-11-19
US6439094B1 (en) 2002-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19821525B4 (de) Sägeblatt
DE3611063C2 (de)
EP0551104B2 (de) Sägeblatt
DE19820431B4 (de) Bandsägeblatt
DE60210835T2 (de) Schneideinsatz
DE3940552B4 (de) Sägeblatt
EP2277652B1 (de) Sägeblatt mit Zähnen mit einem Spanumformelement
EP1112797B1 (de) Sägeblatt mit Grundkörper und ungeschränkten Zähnen
EP1087853B2 (de) Verfahren zur spanenden bearbeitung von rotationssymmetrischen werkstückflächen
DE19820430B4 (de) Bandsägeblatt
EP0120244A2 (de) Sägeblatt
DE4300622C2 (de) Sägeblatt mit einem Grundkörper und ungeschränkten Zähnen
DE3128383A1 (de) Saege und verfahren zu ihrer herstellung
EP2570216B1 (de) Sägeblatt mit Leistungszähnen und Oberflächenzähnen
DE102015116747B3 (de) Sägeblatt mit einem Spanteilerzahn
EP2848343A1 (de) Fräser mit Kordel aus einem speziellen Zahnprofil
DE102009035232A1 (de) Schneidsatz für Haarschneidemaschinen
DE4142880A1 (de) Saegeblatt und verfahren zur herstellung desselben
DE2753509A1 (de) Motorsaegeblatt
DE19703994B4 (de) Bohrer
DE2407378A1 (de) Schneidstahl fuer eine spanabhebende werkzeugmaschine
EP1204505B2 (de) Sägeblatt mit gruppen von zähnen unterschiedlicher breiten oder höhen
DE4314004B4 (de) Sägeblatt für eine Säge zum Schneiden von Gas- und/oder Porenbetonsteinen
DE102023122572A1 (de) Sägeketten
EP1444067A1 (de) Sägeblatt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee