DE19819080A1 - Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleitlager in Hubkolbenmaschinen - Google Patents

Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleitlager in Hubkolbenmaschinen

Info

Publication number
DE19819080A1
DE19819080A1 DE19819080A DE19819080A DE19819080A1 DE 19819080 A1 DE19819080 A1 DE 19819080A1 DE 19819080 A DE19819080 A DE 19819080A DE 19819080 A DE19819080 A DE 19819080A DE 19819080 A1 DE19819080 A1 DE 19819080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
machine housing
profile
bearing cover
tips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19819080A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Wimmer
Johann Wolf
Andreas Keber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19819080A priority Critical patent/DE19819080A1/de
Priority to JP2000546152A priority patent/JP2002513122A/ja
Priority to PCT/EP1999/002442 priority patent/WO1999056027A1/de
Priority to US09/674,285 priority patent/US6435723B1/en
Priority to EP99919224A priority patent/EP1073849A1/de
Publication of DE19819080A1 publication Critical patent/DE19819080A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0436Iron
    • F05C2201/0439Cast iron
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Für ein Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleitlager in Hubkolbenmaschinen, mit an einem Lagerstuhl über korrespondierende Profile verspannbar angeordnetem Lagerdeckel, wird für eine günstige Profilausbildung vorgeschlagen, daß mittels eines elektroerosiven Bearbeitungsverfahrens mit einem ein Profil in der Spannfläche aufweisenden Lagerdeckel als Werkzeugelektrode ein korrespondierendes Profil in der Spannfläche des Lagerstuhls des als Werkstückelektrode dienenden Maschinengehäuses erzeugt ist, wobei der Lagerdeckel mit Anschluß an das Erodieren am Lagerstuhl montiert ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf ein Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleitlager in Hubkolbenmaschinen, mit an einem Lagerstuhl verspannbar angeordnetem Lager­ deckel, wobei beide in ihren Spannflächen zumindest bereichsweise über kor­ respondierende Profile miteinander in formschlüssiger Verbindung stehen.
Für die lagegenaue Zuordnung von Lagerdeckel und Lagerstuhl ist es bekannt, den Lagerdeckel mittels Paßstifte, Paßhülsen oder Paßbunden an den Lagerdeckel­ schrauben relativ zum Lagerstuhl zu fixieren, wobei der Lagerdeckel bei hohen Querbelastungen zusätzlich im Maschinengehäuse bzw. am Lagerstuhl eingepaßt sein kann. Zur Aufnahme hoher Querbelastungen ist es ferner bekannt, die beiden Spannflächen von Lagerstuhl und Lagerdeckel mit korrespondierenden Zahnprofilen zu versehen, wie dies beispielsweise aus dem gattungsbildenden deutschen Ge­ brauchsmuster DE-U 68 12 460 bekannt ist.
Derartige Profile sind durch ihre spanabhebende Herstellung in nachteiliger Weise aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein gattungsgemäßes Maschinen­ gehäuse eine Maßnahme für eine günstigere Profilausbildung aufzuzeigen.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 dadurch gelöst, daß mittels eines elek­ troerosiven Bearbeitungsverfahrens mit einer ein Profil der Spannfläche des Lager­ deckels aufweisenden Werkzeugelektrode, vorzugsweise der Lagerdeckel selbst, ein korrespondierendes Profil in der Spannfläche des Lagerstuhls des als Werk­ stückelektrode dienenden Maschinengehäuse erzeugt ist, wobei gegebenenfalls der Lagerdeckel anschließend am Lagerstuhl montiert ist.
Mit der Erfindung kann in vorteilhafter Weise ein formschlüssig genaues Profil in Lagerstuhl und Lagerdeckel sowohl bei gleichartigen Werkstoffen als auch bei un­ gleichartigen Werkstoffen mit insbesondere aus einem Eisenwerkstoff gebildeten Lagerdeckel einwandfrei ausgebildet werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch erreicht, daß als erzeu­ gende Profile schneidenartige Vorsprünge oder pyramidenartige Spitzen über drei­ eckigen oder viereckigen Grundflächen vorgesehen sind. Vorteilhafte Bemessungs­ angaben für diese Profile sind im anschließenden Anspruch 3 beschrieben.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß in den ent­ sprechend einem elektroerosiven Bearbeitungsverfahren beabstandet einander zu­ geordneten Spannflächen von Lagerdeckel und Lagerstuhl eine erodierrauhe Ober­ fläche mit einer Rauhigkeit Ra von ca. 50-300 µm erzeugt ist, wobei mittels mit harten freistehenden Einlagerungen (Kristallen) in den Spannflächen aus gleicharti­ gen Werkstoffen von Lagerstuhl und Lagerdeckel gebildete korrespondierende Vertiefungen in der jeweiligen Gegenfläche ein bruchflächenähnliches Verzah­ nungsprofil erzielt ist.
Mit dieser Weiterbildung der Erfindung ist ein bruchflächenähnliches Verzahnungs­ profil in den Spannflächen erzielt ohne die beim Bruchtrennen erforderlichen hohen Belastungen, die zur Verformung des jeweiligen Werkstückes führen.
Diese vorteilhafte Weiterbildung findet insbesondere Verwendung für einen Kurbel­ wellen-Lagerrahmen eines V-Motors, wobei Maschinengehäuse und Lagerrahmen jeweils aus einer Alu-Legierung gefertigt sind.
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Lageranordnung mit vom Lagerstuhl getrennt dargestellten La­ gerdeckel mit einem Profil, dessen korrespondierendes Profil durch Erodieren in der Spannfläche des Lagerstuhls erzeugt werden soll,
Fig. 2 ein von dem Profil mit schneidenartigen Vorsprüngen gemäß Fig. 1 abweichendes Profil mit pyramidenartigen Spitzen.
Ein Maschinengehäuse 1 mit einer geteilten Lageranordnung 2, vorzugsweise einem Kurbelwellen-Gleitlager 3 in einer nicht dargestellten Hubkolben-Brennkraft­ maschine umfaßt einen Lagerstuhl 4 mit verspannbar angeordnetem Lagerdeckel 5, wobei beide in ihren Spannflächen 6, 7 zumindest bereichsweise über korrespondie­ rende Profile 8, 8' miteinander in formschlüssiger Verbindung stehen.
Zur Erzielung einer günstigen Ausbildung der Profile 8, 8' wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß mittels eines elektroerosiven Bearbeitungsverfahrens mit einem ein Profil 8 in der Spannfläche 6 aufweisenden Lagerdeckel 5 als Werkzeug­ elektrode ein korrespondierendes Profil 8' in der Spannfläche 7 des Lagerstuhls 4 des als Werkstückelektrode dienenden Maschinengehäuses 1 erzeugt ist, wobei der Lagerdeckel 5 nach Beendigung des Erodiervorganges anschließend am Lagerstuhl 4 montiert ist.
Vorzugsweise sind als Profile 8 schneidenartige Vorsprünge 9 oder pyramidenartige Spitzen 10 über dreieckigen oder viereckigen Grundflächen vorgesehen.
Für ein insbesondere aus einer Alu-Legierung gebildetes Maschinengehäuse 1 für eine V-Brennkraftmaschine wird vorzugsweise vorgeschlagen, daß die Vorsprünge 9 oder Spitzen 10 an einem aus Eisenwerkstoff gebildeten Lagerdeckel 5 spanabhe­ bend gestaltet sind und daß die Vorsprünge 9 einen Schneidenwinkel α bzw. die Spitzen 10 einen Kegelwinkel α von jeweils 50°-110° aufweisen bei einer Schnei­ den- bzw. Spitzenhöhe "H" von 0,25-1,5 mm, wobei der Schneidenabstand "A" der Vorsprünge 9 bzw. der Abstand "A" der Spitzen 10 jeweils zwischen 0,5-3,0 mm beträgt.
Mit der vorbeschriebenen, erfindungsgemäßen Profilausbildung und Profilgestaltung ist eine hochbelastbare formschlüssige Verbindung von Lagerdeckel 5 und Lager­ stuhl 4 erzielt, die insbesondere bei hohen Belastungen in V-Maschinen von schäd­ lichen Mikrobewegungen frei ist.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist dieses vorgenannte Ziel auch dadurch erreicht, daß in den entsprechend einem elektroerosiven Bearbeitungsver­ fahren beabstandet einander zugeordneten Spannflächen von Lagerdeckel 5 und Lagerstuhl 4 eine erodierrauhe Oberfläche mit einer Rauhigkeit Ra von ca. 50-300 µm erzeugt ist, wobei mittels mit harten, frei- bzw. überstehenden Einlagerungen (Kristallen) in den Spannflächen aus gleichartigen Werkstoffen (Alu-Legierungen) von Lagerstuhl 4 und Lagerdeckel 5 gebildete korrespondierende Vertiefungen in der jeweiligen Gegenfläche 6, 7 ein bruchflächenähnliches Verzahnungsprofil erzielt ist (nicht gezeigt).
Diese Profilausbildung findet bevorzugt Verwendung für einen Kurbelwellen-Lager­ rahmen eines V-Motors bzw. Brennkraftmaschine, wobei Maschinengehäuse 1 und nicht dargestellter Lagerrahmen jeweils aus einer Alu-Legierung gefertigt sind. Als Alu-Legierungen finden insbesondere solche Verwendung, in denen relativ große und harte Kristalle eingebettet sind.
Die Erfindung ist auf die Verwendung eines elektroerosiven Bearbeitungsverfahrens zur Ausbildung formschlüssiger Spannflächen zwischen Lagerdeckel und Lagerstuhl einer geteilten Lageranordnung in einem Maschinengehäuse ausgerichtet, wobei die Verwendung des Lagerdeckels als Werkzeugelektrode an sich aus der DE-A 44 36 803 herleitbar ist, bei der ein außenverzahntes Rad als Elektrode zur Her­ stellung eines innenverzahnten Werkstückes mittels Funkenerodierung bekannt ist.

Claims (5)

1. Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleit­ lager in Hubkolbenmaschinen,
  • - mit an einem Lagerstuhl (4) verspannbar angeordnetem Lagerdeckel (5), wobei
  • - beide in ihren Spannflächen (6, 7) zumindest bereichsweise über kor­ respondierende Profile (8, 8') miteinander in formschlüssiger Verbin­ dung stehen,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß mittels eines elektroerosiven Bearbeitungsverfahren mit einer ein Profil (8) der Spannfläche (6) des Lagerdeckels (5) aufweisenden Werkzeugelektrode (Lagerdeckel 5) ein korrespondierendes Profil (8') in der Spannfläche (7) des Lagerstuhls (4) des als Werkstück­ elektrode dienenden Maschinengehäuses (1) erzeugt ist, wobei
  • - gegebenenfalls der Lagerdeckel (5) im Anschluß an das Erodieren am Lagerstuhl (4) montiert ist.
2. Maschinengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als er­ zeugende Profile (8) schneidenartige Vorsprünge (9) oder pyramidenartige Spitzen (10) über dreieckigen oder viereckigen Grundflächen vorgesehen sind.
3. Maschinengehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Vorsprünge (9) oder Spitzen (10) an einem aus Eisenwerk­ stoff gebildeten Lagerdeckel (5) für ein Maschinengehäuse (1) aus Leichtmetall spanabhebend gestaltet sind, und
  • - daß die Vorsprünge (9) einen Schneidenwinkel a bzw. die Spitzen (10) einen Kegelwinkel α von jeweils 50°-110° aufweisen bei
  • - einer Schneiden- bzw. Spitzenhöhe "H" von 0,25-1,5 mm, wobei
  • - der Schneidenabstand "A" der Vorsprünge (9) bzw. der Abstand "A" der Spitzen (10) jeweils zwischen 0,5-3,0 mm beträgt.
4. Maschinengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß in den entsprechend einem elektroerosiven Bearbeitungsverfah­ ren beabstandet einander zugeordneten Spannflächen (6, 7) von La­ gerdeckel (5) und Lagerstuhl (4) eine erodierrauhe Oberfläche mit einer Rauhigkeit Ra von ca. 50-300 µm erzeugt ist, wobei
  • - mittels mit harten, freistehenden Einlagerungen (Kristallen) in den Spannflächen (6, 7) aus gleichartigen Werkstoffen (Alu-Legierungen) von Lagerstuhl (4) und Lagerdeckel (5) gebildete korrespondierende Vertiefungen in der jeweiligen Gegenfläche (7, 6) ein bruch­ flächenähnliches Verzahnungsprofil erzielt ist.
5. Maschinengehäuse nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Verwen­ dung für einen Kurbelwellen-Lagerrahmen eines V-Motors, wobei Maschi­ nengehäuse (1) und Lagerrahmen jeweils aus einer Alu-Legierung mit ein­ gelagerten harten Kristallen gefertigt sind.
DE19819080A 1998-04-29 1998-04-29 Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleitlager in Hubkolbenmaschinen Withdrawn DE19819080A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819080A DE19819080A1 (de) 1998-04-29 1998-04-29 Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleitlager in Hubkolbenmaschinen
JP2000546152A JP2002513122A (ja) 1998-04-29 1999-04-12 分割した軸受装置、特に滑り軸受を具備する往復ピストン式機械における機械ケーシング
PCT/EP1999/002442 WO1999056027A1 (de) 1998-04-29 1999-04-12 Maschinengehäuse mit einer geteilten lageranordnung, insbesondere gleitlager in hubkolbenmaschinen
US09/674,285 US6435723B1 (en) 1998-04-29 1999-04-12 Split bearing arrangement and method of making same
EP99919224A EP1073849A1 (de) 1998-04-29 1999-04-12 Maschinengehäuse mit einer geteilten lageranordnung, insbesondere gleitlager in hubkolbenmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819080A DE19819080A1 (de) 1998-04-29 1998-04-29 Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleitlager in Hubkolbenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19819080A1 true DE19819080A1 (de) 1999-11-04

Family

ID=7866119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19819080A Withdrawn DE19819080A1 (de) 1998-04-29 1998-04-29 Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleitlager in Hubkolbenmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6435723B1 (de)
EP (1) EP1073849A1 (de)
JP (1) JP2002513122A (de)
DE (1) DE19819080A1 (de)
WO (1) WO1999056027A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118780A1 (de) * 2000-01-18 2001-07-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Maschinengehäuse mit geteilter Lageranordnung aus Material ähnlicher Härte
WO2010022420A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-04 Miba Sinter Austria Gmbh Lagerdeckel
EP2602498A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-12 Volvo Car Corporation Geteilte Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung einer geteilten Lageranordnung
DE102013203565A1 (de) 2013-03-01 2014-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Montage eines geteilten Radiallagers und nach dem Verfahren hergestelltes geteiltes Radiallager
EP2816214A3 (de) * 2013-04-23 2015-02-11 Steyr Motors Gmbh Verbrennungskraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderbänken und Verfahren zu deren Montage
CN104246245B (zh) * 2012-04-26 2017-06-06 Gkn烧结金属有限公司 具有定位特征的主轴承盖
DE102018006376A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Miba Sinter Austria Gmbh Lagerdeckel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030131683A1 (en) * 2001-12-19 2003-07-17 Glannone Michael D. Connecting rod for an internal combustion engine having a self-supporting integrated locking serration
AU2003256937A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-16 Cummins Inc. Connecting rod apparatus and method
DE102006023398B4 (de) * 2006-05-17 2009-02-19 Man B&W Diesel A/S Kurbelwellen-Hauptlager von Großmotoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DK200900478A (en) * 2009-04-14 2009-04-17 Man Diesel Af Man Diesel Se A METHOD FOR PROVIDING A MACHINE PART WITH A STEEL OR IRON FRICTION FACE, AND A MACHINE PART WITH A STEEL OR IRON FRICTION FACE
DE102014203663A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-03 Mahle International Gmbh Pleuel
AT517169B1 (de) * 2015-04-28 2017-03-15 Miba Sinter Austria Gmbh Lageranordnung
AT518673B1 (de) * 2016-06-03 2018-03-15 Miba Sinter Austria Gmbh Lageranordnung

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6812460U (de) * 1968-12-18 1969-04-03 Rheinstahl Henschel Ag Lager mit lagerdeckel
DE2644815A1 (de) * 1975-10-10 1977-04-21 Stork Werkspoor Diesel Bv Gleitlager fuer einen verbrennungsmotor und mit einem solchen lager versehener motor
DE3537282A1 (de) * 1984-12-27 1986-07-03 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena Mikroskopobjektiv fuer variable immersion mit konstanter abgleichlaenge
DE4302303A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE4332444A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Bayerische Motoren Werke Ag Maschinenteil aus einer Leichtmetall-Gußlegierung, insbesondere Pleuel für Hubkolbenmaschinen
DE4333658A1 (de) * 1993-10-02 1995-04-06 Schaeffler Waelzlager Kg Kurbelwellenlagerung
DE4436803A1 (de) * 1993-07-20 1996-04-18 Rust & Mitschke Entex Vorrichtung zur Funkenerodierung
DE19535497A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Audi Ag Geteiltes Gleitlager
DE19645691A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kurbelwellenlager für Kolbenmaschinen, insbesondere V-Motoren
DE19647465A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-20 Bayerische Motoren Werke Ag Gußgehäuse mit einer Lageranordnung, insbesondere Kurbel-Zylinder-Block für Hubkolbenmaschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1162407A (fr) * 1956-11-30 1958-09-12 Soudure Elec Languepin Perfectionnements aux procédés d'assemblage de pièces métalliques
US3046953A (en) * 1960-05-03 1962-07-31 Dolza John Internal combustion engines
CH444587A (de) * 1965-09-24 1967-09-30 Sulzer Ag Geteilter Pleuelstangenkopf
FR1583402A (de) * 1967-01-09 1969-10-31
US3818577A (en) * 1971-01-15 1974-06-25 Caterpillar Tractor Co Connecting rod manufacturing
GB1480191A (en) * 1974-01-09 1977-07-20 Daimler Benz Ag Divided bearings
CH620023A5 (de) * 1977-06-17 1980-10-31 Sulzer Ag
JPH09189321A (ja) * 1996-01-09 1997-07-22 Hitachi Powdered Metals Co Ltd 焼結コネクチングロッドの製造方法および粉末成形金型

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6812460U (de) * 1968-12-18 1969-04-03 Rheinstahl Henschel Ag Lager mit lagerdeckel
DE2644815A1 (de) * 1975-10-10 1977-04-21 Stork Werkspoor Diesel Bv Gleitlager fuer einen verbrennungsmotor und mit einem solchen lager versehener motor
DE3537282A1 (de) * 1984-12-27 1986-07-03 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena Mikroskopobjektiv fuer variable immersion mit konstanter abgleichlaenge
DE4302303A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE4436803A1 (de) * 1993-07-20 1996-04-18 Rust & Mitschke Entex Vorrichtung zur Funkenerodierung
DE4332444A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Bayerische Motoren Werke Ag Maschinenteil aus einer Leichtmetall-Gußlegierung, insbesondere Pleuel für Hubkolbenmaschinen
DE4333658A1 (de) * 1993-10-02 1995-04-06 Schaeffler Waelzlager Kg Kurbelwellenlagerung
DE19535497A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Audi Ag Geteiltes Gleitlager
DE19645691A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kurbelwellenlager für Kolbenmaschinen, insbesondere V-Motoren
DE19647465A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-20 Bayerische Motoren Werke Ag Gußgehäuse mit einer Lageranordnung, insbesondere Kurbel-Zylinder-Block für Hubkolbenmaschinen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ARNDT,Randolf, u.a.: Das Aluminium- Kurbelgehäuse der Audi-Vierzylindermotoren mit 1,6 und 1,8 L Hubraum. In: MTZ Motortechnische Zeitschrift 58, 1997, 10, S.600-606 *
SCHAEDE,Jochen, EBERL,Günter: Entwicklung elektrisch-thermischer Abtragverfahren in Deutschland. In: Werkstatt und Betrieb 124, 1991, 5, S.379-383 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118780A1 (de) * 2000-01-18 2001-07-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Maschinengehäuse mit geteilter Lageranordnung aus Material ähnlicher Härte
WO2010022420A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-04 Miba Sinter Austria Gmbh Lagerdeckel
CN102138012A (zh) * 2008-09-01 2011-07-27 米巴烧结奥地利有限公司 轴承盖
CN102138012B (zh) * 2008-09-01 2013-09-11 米巴烧结奥地利有限公司 轴承盖及轴承装置
US8690439B2 (en) 2008-09-01 2014-04-08 Miba Sinter Austria Gmbh Bearing cover
EP2602498A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-12 Volvo Car Corporation Geteilte Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung einer geteilten Lageranordnung
US8915230B2 (en) 2011-12-07 2014-12-23 Volvo Car Corporation Split bearing arrangement and a method of manufacturing a split bearing arrangement
CN104246245B (zh) * 2012-04-26 2017-06-06 Gkn烧结金属有限公司 具有定位特征的主轴承盖
DE102013203565A1 (de) 2013-03-01 2014-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Montage eines geteilten Radiallagers und nach dem Verfahren hergestelltes geteiltes Radiallager
EP2816214A3 (de) * 2013-04-23 2015-02-11 Steyr Motors Gmbh Verbrennungskraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderbänken und Verfahren zu deren Montage
DE102018006376A1 (de) 2017-09-15 2019-03-21 Miba Sinter Austria Gmbh Lagerdeckel
US10400816B2 (en) 2017-09-15 2019-09-03 Miba Sinter Austria Gmbh Bearing cover

Also Published As

Publication number Publication date
EP1073849A1 (de) 2001-02-07
WO1999056027A1 (de) 1999-11-04
US6435723B1 (en) 2002-08-20
JP2002513122A (ja) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221804C2 (de) Kurbelgehäuse für Mehrzylinder-Kolbenmaschinen
DE19819080A1 (de) Maschinengehäuse mit einer geteilten Lageranordnung, insbesondere Gleitlager in Hubkolbenmaschinen
DE102005047035B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie danach hergestellter Kolben
EP2029317B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pleuels
EP1075605B1 (de) Geteilte lageranordnung in einem gehäuse, insbesondere kurbelwellen-gleitlager für hubkolbenmaschinen
DE2018273A1 (de) Kurbelwelle sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3941381A1 (de) Zylinderblock fuer eine brennkraftmaschine
DE19753017A1 (de) Zylinderlaufbuchse
EP0882901A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung und danach hergestellte Lageranordnung
DE102006034341A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines gegossenen Bauteils mit einem eingegossenen Rohr
EP1573236B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE10218999B4 (de) Kolben mit Ringträger und Formkühlkanal
DE19535497A1 (de) Geteiltes Gleitlager
DE3027352A1 (de) Kolben mit panzerung der kolbenringnuten
DE102010055160A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses sowie Zylinderkurbelgehäuse
DE102007037461A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse und einem Zylindergehäuseunterteil
DE102007010839B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben mit einer ringförmigen Verstärkung bestehend aus mehreren Verstärkungssegmenten
AT402656B (de) Hydraulischer arbeitszylinder hydraulischer arbeitszylinder
DE10001781C1 (de) Maschinengehäuse mit geteilter Lageranordnung aus Material ähnlicher Härte
DE10237923A1 (de) Lageranordnung und ein zu deren Herstellung bestimmtes Verfahren
DE19649579B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer Anordnung zur Kühlung von Zylinderstegen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102018120152A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle
DE10205798A1 (de) Einsatzteil in ein Ober-und/oder Unterteil oder eine Versteifungsrippe eines Lagerstuhls
DE10225744B4 (de) Zylinderlaufbuchse
DE10045174A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee