DE19817857A1 - Turbulenzerzeuger - Google Patents
TurbulenzerzeugerInfo
- Publication number
- DE19817857A1 DE19817857A1 DE1998117857 DE19817857A DE19817857A1 DE 19817857 A1 DE19817857 A1 DE 19817857A1 DE 1998117857 DE1998117857 DE 1998117857 DE 19817857 A DE19817857 A DE 19817857A DE 19817857 A1 DE19817857 A1 DE 19817857A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubes
- turbulence generator
- inlet side
- generator according
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/02—Head boxes of Fourdrinier machines
- D21F1/022—Means for injecting material into flow within the headbox
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/02—Head boxes of Fourdrinier machines
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/02—Head boxes of Fourdrinier machines
- D21F1/026—Details of the turbulence section
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/06—Regulating pulp flow
Landscapes
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Turbulenzerzeuger einer Papier- oder Kartonmaschine mit einer Einlaufseite (19) und einer Auslaufseite (20), einer Vielzahl von Kanälen, die durch ein Bündel von Rohren (1) gebildet werden, wobei zumindest ein Teil der Rohre (1) des Rohrbündels auf zumindest einem Teil ihrer Länge Einsätze (2) aufweist, die die lichte Öffnung der Rohre verkleinert und wobei die Rohre (1) an der Auslaufseite Außenflächen aufweisen, die sich bündig an die Außenflächen der jeweils benachbarten Rohre anschließen. DOLLAR A Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich die einzelnen Rohre durchgehend von Einlaufseite (19) zur Auslaufseite (20) erstrecken.
Description
Die Erfindung betrifft einen Turbulenzerzeuger einer
Papier- oder Kartonmaschine gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1.
Ein ähnlicher Turbulenzerzeuger ist beispielsweise aus
der deutschen Auslegeschrift 26 10 691 bekannt. Diese
Auslegeschrift zeigt eine Vorrichtung zum Führen der
Stoffsuspension in einem Stoffauflauf einer
Papiermaschine, also einen Turbulenzerzeuger einer
Papiermaschine, mit einer Vielzahl von in einem Block
angeordneter Strömungskanäle, die aus rohrförmigen
Einsätzen mit verschiedenen Durchmessern bestehen, die
sich in Strömungsrichtung stufenartig erweitern. Bei
dieser Vorrichtung sind weiterhin im Block
kreiszylindrische Öffnungen zur Aufnahme von Einsätzen
dargestellt, die entlang ihrer ganzen Länge den
gleichen Durchmesser aufweisen und jeder rohrförmige
Einsatz besteht aus zwei Teilen, welche in die Öffnung
von verschiedenen Enden einschiebbar sind und Kanäle
mit verschiedenen Durchmessern aufweisen, die
miteinander eine stufenartige Ausweitung bilden.
Bei dieser Konstruktion besteht also ein einzelner
Kanal des Turbulenzerzeugers aus einer
Aneinanderreihung von Rohren und Einsätzen
unterschiedlichen Durchmessers, wobei die Einsätze
teilweise in den folgenden Einsatz, beziehungsweise das
folgende Rohr, eingreifen. Eine derartige Ausbildung
eines Turbulenzerzeugers ist fertigungstechnisch sehr
aufwendig.
Es ist Aufgabe der Erfindung einen weiteren
Turbulenzerzeuger zur Verfügung zu stellen, der
einfacher und kostengünstiger herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1
gelöst.
Demgemäß wird der bekannte Turbulenzerzeuger einer
Papier- oder Kartonmaschine mit einer Einlaufseite und
einer Auslaufseite, einer Vielzahl von Kanälen, die
durch ein Bündel von Rohren gebildet wird, wobei
zumindest ein Teil der Rohre des Rohrbündels auf
zumindest einem Teil ihrer Länge Einsätze aufweist, die
die lichte Öffnung der Rohre verkleinert und wobei die
Rohre an der Auslaufseite Außenflächen aufweisen, die
sich bündig an die Außenflächen der jeweils
benachbarten Rohre anschließen, dahingehend
weiterentwickelt, daß sich die einzelnen Rohre
durchgehend - ohne Unterbrechung und einstückig - von
der Einlaufseite zur Auslaufseite erstrecken.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weisen die
Rohre an der Einlaufseite ebenfalls Außenflächen auf,
die sich bündig an die Außenflächen der jeweils
benachbarten Rohre anschließen. Durch diese
Ausführungsform ist es möglich, die Rohrbündel sehr
einfach herzustellen und beispielsweise durch ein
Verschweißen oder Verkleben der einzigen Rohre eine
sehr stabile Konstruktion des Turbulenzerzeugers zu
schaffen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Rohre des
Turbulenzerzeugers besteht darin, daß die Außenflächen
der Rohre, zumindest einlaufseitig, einen rechteckigen
Querschnitt aufweisen. Eine besonders bevorzugte
Rechteckform kann die quadratische Ausführung des
Rohrquerschnitts darstellen. Durch diese rechteckige
Ausführungsform ist es möglich, die dichtest mögliche
Packung der Rohre zu erzeugen und die Außenfläche der
Rohre miteinander flächig zu verbinden, zum Beispiel zu
verkleben oder zu verschweißen, so daß eine sehr
stabile Konstruktion des Rohrbündels entsteht. Es ist
ebenso möglich, anstelle des rechteckigen Querschnittes
dreieckige Rohre, vorzugsweise mit gleich langen
Seitenschenkeln, oder acht- beziehungsweise sechseckige
Rohre zu verwenden. Auch sonstige, bekannte
geometrische Formen der Rohrquerschnitte sind möglich,
solange ein Aneinanderlegen mehrerer Rohre eine Packung
ergibt, in der die Außenwandungen der Rohe im
wesentlichen lückenlos aneinander anschließen.
Möglich ist auch, daß die Rohre unterschiedliche
Querschnitte aufweisen, um eine dichtere Packung zu
erreichen.
Erfindungsgemäß können die Einsätze, die die
Querschnitte der einzelnen Turbulenzrohre verengen, so
ausgebildet werden, daß sie einlaßseitig bündig mit dem
Rohr abschließen.
Eine andere Variante besteht darin, daß die Einsätze
einlaßseitig über einen Bund verfügen, der sich über
dem Innendurchmesser des Rohres, in dem sich der
Einsatz befindet, hinaus erstreckt, so daß ein Anschlag
gegen das Rohr des Turbulenzerzeugers besteht. Auf
diese Weise ist eine sehr genaue Positionierung des
Einsatzes im Rohr des Turbulenzerzeugers möglich.
Vorzugsweise sollte dabei der Bund des jeweiligen
Einsatzes so gestaltet werden, daß er mit den
benachbarten Einsätzen bündig und flächig abschließt,
so daß auf der Einlaßseite des Turbulenzerzeugers
lediglich die Oberfläche der einzelnen Einsätze zu
sehen ist. Wird der Einsatz aus Kunststoff gefertigt,
so weist der Turbulenzerzeuger einlaßseitig eine
geschlossene Kunststofffläche auf. Dies kann besonders
vorteilhaft sein, wenn der Kunststoff aus einem
schmutzabweisenden Material, wie zum Beispiel TFE
(Teflon) hergestellt wird.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Einsätze besteht
darin, daß die Einsätze zumindest einlaufseitig einen
runden Öffnungsquerschnitt aufweisen.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und
nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung
nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination,
sondern auch in anderen Kombinationen oder in
Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der
Erfindung zu verlassen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben
sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die
Zeichnungen.
Fig. 1 Querschnitt durch ein Rohr eines
Turbulenzerzeugers mit Einsatz;
Fig. 2 Querschnitt ähnlich wie Fig. 1, jedoch mit
Bund am Einsatz;
Fig. 3 Ausschnitt einer einlaßseitigen Aufsicht in
Strömungsrichtung des Turbulenzerzeugers;
Fig. 4 Schnitt A-A durch ein Rohr des
Turbulenzerzeugers mit Einsatz.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein
quadratisches Rohr 1 eines Turbulenzerzeugers mit einem
einlaufseitig eingesetzten Einsatz 2. Die äußere Kontur
des Einsatzes 2 ist im wandangrenzenden Bereich am Rohr
1 ebenfalls quadratisch ausgeführt. Der Einsatz 2 ist
zentral mit kreisförmigen Bohrungen versehen, wobei der
Innendurchmesser der ersten einlaufseitigen Bohrung d1
kleiner ist als die stromabwärtig angeordnete Bohrung
mit dem größeren Durchmesser d2. Zwischen diesen beiden
Bohrungen ist ein turbulenzerzeugender erster Absatz 6
zu erkennen. Nach dem Teilbereich der Bohrung mit dem
Durchmesser d2 folgt nochmals ein scharfer zweiter
Absatz 7, der dann in eine konische Erweiterung 8
übergeht. Diese konische Erweiterung 8 läuft gegen die
Innenwandung des Rohres 1 aus, welches eine lichte
Innenweite von d3 aufweist. Der Einsatz 2 verfügt im
Bereich seines kleinsten Innendurchmessers über eine
Einschnürung, so daß zwischen der Innenwandung des
Rohres 1 und der Außenwandung des Einsatzes 2 ein
freier Zwischenraum 11 entsteht. Außerdem weist der
Einsatz 2 in diesem Bereich einen Durchbruch 3 auf, der
den freien Zwischenraum 11 und den, die Hauptströmung
der Stoffsuspension führenden inneren Querschnitt 12
des Einsatzes 2 verbindet. Die Wandung des Rohres 1
verfügt außerdem über zwei gegenüberliegende Bohrungen
4, durch die Siebwasser oder ein sonstiges Fluid in den
Zwischenraum 11 eingeleitet werden kann. Weiterhin ist
am Einsatz im Bereich des Innendurchmessers d2 eine
Einschnürung 17 vorgesehen, welche dazu dient, mit
Hilfe von durchgehenden Schrauben 5, den Einsatz 2
innerhalb des Rohres 1 zu fixieren.
In der Fig. 2 ist ebenfalls ein Längsschnitt durch ein
Rohr des Turbulenzeinsatzes und den darin befindlichen
Einsatz 2 gezeigt. Dieser Längsschnitt ist um 90°, um
die Mittelachse des Rohres zum Schnitt der Fig. 1
gedreht, dargestellt. Im wesentlichen entspricht die
Ausführung von Rohr und Einsatz der in Fig. 1
dargestellten Ausführung. Der Unterschied liegt in
Details des Einsatzes 2. Der Einsatz 2 der Fig. 2
verfügt einlaufseitig über einen Bund 15, der über dem
Innenquerschnitt des Rohres hinausgeht und ein weiteres
Hineinrutschen des Einsatzes 2 in das Rohr 1
verhindert. Weiterhin befindet sich an der Einlaßseite
eine zusätzliche Zufuhröffnung 9, die in einen weiteren
einlaßseitigen Zwischenraum 18 zwischen der
Innenwandung des Rohres 1 und dem Einsatz 2 führt. Von
diesem Zwischenraum 18 geht eine Bohrung 10 zur
einlaßseitigen Seite des Turbulenzeinsatzes. Durch
diese Bohrung 10 besteht eine zusätzliche Möglichkeit
ein Fluid in den Stoffsuspensionsstrom auf der
Einlaßseite des Turbulenzerzeugers zuzuführen und auch
von dort abzuführen. Ein weiteren Unterschied zwischen
den Fig. 1 und 2 besteht darin, daß im Einsatz 2 der
Fig. 2 im Endbereich der Konus über einen Absatz 16
verfügt.
In der Fig. 3 ist ein Ausschnitt der Aufsicht auf die
Einlaßseite des Turbulenzerzeugers dargestellt. In
dieser Aufsicht sind die Stege des quadratischen Rohres
1 zu erkennen, in dem sich der Einsatz 2 mit der
kreisförmigen Einlaßbohrung befindet.
Die Fig. 4 zeigt den Schnitt A-A durch die Fig. 1. Es
ist ebenfalls das Rohr 1 im Querschnitt mit dem
eingesteckten Einsatz 2, in dem sich die Einlaßöffnung 13
befindet. Mit dünnen Linien sind die Absätze 6, 7
und 16 zu erkennen, an denen die Erweiterung der
Querschnitte stattfindet.
Mit der oben dargestellten erfindungsgemäßen Ausführung
eines Turbulenzeinsatzes wird ein weiterer
Turbulenzeinsatz zur Verfügung gestellt, der im
Vergleich zu dem, im Stand der Technik bekannten,
wesentlich einfacher und kostengünstiger herzustellen
ist. Insbesondere können einfache, handelsübliche Rohre
Verwendung finden.
1
quadratisches Rohr
2
Einsatz
3
Durchbruch
4
Bohrungen
5
Schraube
6
erster Absatz
7
zweiter Absatz
8
konische Erweiterung
9
Zufuhröffnung
10
Bohrung
11
Zwischenraum
12
Querschnitt
13
Einlaßöffnung
15
Bund
16
dritter Absatz
17
Einschnürung
18
Zwischenraum
19
Einlaufseite
20
Auslaufseite
Claims (15)
1. Turbulenzerzeuger einer Papier- oder
Kartonmaschine mit
- 1.1 einer Einlaufseite (19) und einer Auslaufseite (20)
- 1.2 einer Vielzahl von Kanälen, die durch ein
Bündel von Rohren (1) gebildet wird, wobei
- 1.2.1 zumindest ein Teil der Rohre (1) des Rohrbündels auf zumindest einem Teil ihrer Länge Einsätze (2) aufweist, die die lichte Öffnung der Rohre verkleinert und
- 1.2.2 die Rohre (1) an der Auslaufseite
Außenflächen aufweisen, die sich bündig an
die Außenflächen der jeweils benachbarten
Rohre anschließen
dadurch gekennzeichnet, daß
- 1.3 sich die einzelnen Rohre durchgehend von Einlaufseite (19) zur Auslaufseite (20) erstrecken.
2. Turbulenzerzeuger gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rohre an der Einlaufseite
(19) ebenfalls Außenfläche aufweisen, die sich
bündig an die Außenflächen der jeweils
benachbarten Rohre anschließen.
3. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der
Rohre (1), zumindest einlaufseitig, einen
rechteckigen Querschnitt aufweisen.
4. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der
Rohre (1), zumindest einlaufseitig, einen
quadratischen Querschnitt aufweisen.
5. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der
Rohre (1), zumindest einlaufseitig, einen
dreieckigen Querschnitt, mit vorzugsweise gleich
langen Schenkeln, aufweisen.
6. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der
Rohre (1), zumindest einlaufseitig, einen 8- oder
6-eckigen Querschnitt mit vorzugsweise gleich
langen Schenkeln, aufweisen.
7. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2)
einlaßseitig bündig mit dem Rohr (1) abschließt.
8. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2)
einlaßseitig einen Bund (15) aufweist.
9. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-6
und Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Einsätze (2) einlaßseitig bündig an die Einsätze
(2) benachbarter Rohre anschließen.
10. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung der
Rohre im wesentlichen parallel zur Außenwandung
der Rohre verläuft.
11. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (2)
zumindest einlaufseitig einen runden
Öffnungsquerschnitt (13) aufweisen.
12. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (1),
zumindest teilweise, an den Berührungsflächen zu
den benachbarten Rohren mit diesen verschweißt
und/oder verklebt sind.
13. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (2),
zumindest teilweise, aus Kunststoff hergestellt
sind.
14. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen
der Rohre (1) sich über die gesamte Länge der
Rohre bündig an die Außenflächen der benachbarten
Rohre anschließen.
15. Turbulenzerzeuger gemäß einem der Ansprüche 1-14,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (1) über
die gesamte Länge von Einlaufseite (19) bis zur
Auslaufseite (20) den gleichen Querschnitt
aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998117857 DE19817857A1 (de) | 1998-04-22 | 1998-04-22 | Turbulenzerzeuger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998117857 DE19817857A1 (de) | 1998-04-22 | 1998-04-22 | Turbulenzerzeuger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19817857A1 true DE19817857A1 (de) | 1999-10-28 |
Family
ID=7865359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998117857 Withdrawn DE19817857A1 (de) | 1998-04-22 | 1998-04-22 | Turbulenzerzeuger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19817857A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19926805A1 (de) * | 1999-06-12 | 2000-12-14 | Voith Sulzer Papiertech Patent | Stoffauflauf mit Fluidzudosierung |
DE19942047A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-15 | Voith Paper Patent Gmbh | Stoffauflauf |
EP1693507A2 (de) * | 2005-02-22 | 2006-08-23 | Voith Paper Patent GmbH | Turbulenzerzeuger für einen Stoffauflauf |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1461071A1 (de) * | 1964-07-23 | 1968-11-14 | Black Clawson Co | Stoffauflaufkasten fuer Papiermaschinen |
DE1290797B (de) * | 1965-05-27 | 1969-03-13 | Beloit Corp | Stoffauflaufkasten fuer eine Papiermaschine |
DE3525760A1 (de) * | 1984-08-22 | 1986-02-27 | Sulzer-Escher Wyss GmbH, 7980 Ravensburg | Fuehrungsteil fuer den stoffauflauf einer papiermaschine |
DE4108168A1 (de) * | 1991-03-14 | 1992-09-24 | Voith Gmbh J M | Stoffauflauf fuer papiermaschinen |
-
1998
- 1998-04-22 DE DE1998117857 patent/DE19817857A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1461071A1 (de) * | 1964-07-23 | 1968-11-14 | Black Clawson Co | Stoffauflaufkasten fuer Papiermaschinen |
DE1290797B (de) * | 1965-05-27 | 1969-03-13 | Beloit Corp | Stoffauflaufkasten fuer eine Papiermaschine |
DE3525760A1 (de) * | 1984-08-22 | 1986-02-27 | Sulzer-Escher Wyss GmbH, 7980 Ravensburg | Fuehrungsteil fuer den stoffauflauf einer papiermaschine |
DE4108168A1 (de) * | 1991-03-14 | 1992-09-24 | Voith Gmbh J M | Stoffauflauf fuer papiermaschinen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Stufendiffusor-Stoffaufläufe, Escher Wyss Papiertechnik, 1989, S.1-31 * |
WEISSHUHN,E.: Die Stufendiffusor-Stoffaufläufe an der Papiermaschine. In: Wochenblatt für Papierfabrikation 7, 1992, S.251-258 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19926805A1 (de) * | 1999-06-12 | 2000-12-14 | Voith Sulzer Papiertech Patent | Stoffauflauf mit Fluidzudosierung |
DE19942047A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-15 | Voith Paper Patent Gmbh | Stoffauflauf |
EP1693507A2 (de) * | 2005-02-22 | 2006-08-23 | Voith Paper Patent GmbH | Turbulenzerzeuger für einen Stoffauflauf |
EP1693507A3 (de) * | 2005-02-22 | 2006-10-04 | Voith Patent GmbH | Turbulenzerzeuger für einen Stoffauflauf |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2281138B1 (de) | Strömungsoptimierter rohrbogen | |
DE2827188C2 (de) | Bohrlochsieb | |
DE3612229C2 (de) | ||
DE2824608A1 (de) | Speiseapparat in einer bahnbildungsmaschine zur herstellung einer zwei- oder mehrschichtigen faserbahn | |
EP0429916A2 (de) | Packstück für Leitungsdurchführungen | |
DE60217475T2 (de) | Rohrbündelkonstruktion und verfahren zur herstellung eines strömungsrohrs | |
DE3018978A1 (de) | Wirbelbildner | |
DE3341836C2 (de) | ||
CH660722A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spleissen von zwei garnenden. | |
DE2623648A1 (de) | Stoffauflaufvorrichtung einer papiermaschine | |
EP2714229B1 (de) | Filtriervorrichtung für hochviskose fluide | |
CH650478A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spleissen von zwei garn- oder fadenenden. | |
DE19817857A1 (de) | Turbulenzerzeuger | |
DE4437180A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Stoffauflaufes einer Papier- oder Kartonmaschine | |
DE3215423C2 (de) | Druckgasspleißkopf | |
DE3209950A1 (de) | Flanschverteiler fuer hydraulische anlagen mit hohen druecken | |
DE19525920C2 (de) | Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Gasen und Flüssigkeiten | |
WO2020089244A1 (de) | Vorrichtung für den stoffaustausch zwischen blut- und wenigstens einem gas/gasgemisch | |
DE2655935C2 (de) | Aufspreizbare Vorrichtung zum Befestigen von rohrförmigen Wickelhülsen auf Spindeln | |
DE4108168C2 (de) | ||
DE69729053T2 (de) | Hydraulisches Ventil und Dispensiereinrichtung für Flüssigkeiten mit solchen Ventilen | |
DE3619267A1 (de) | Waermetauscher | |
DE19845898A1 (de) | Drallbrecher | |
DE9420034U1 (de) | Seilkreuzklemme | |
DE4129248C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |