DE19812062A1 - Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Befestigung von Anbindungselementen mittels Ausdrückungen - Google Patents

Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Befestigung von Anbindungselementen mittels Ausdrückungen

Info

Publication number
DE19812062A1
DE19812062A1 DE19812062A DE19812062A DE19812062A1 DE 19812062 A1 DE19812062 A1 DE 19812062A1 DE 19812062 A DE19812062 A DE 19812062A DE 19812062 A DE19812062 A DE 19812062A DE 19812062 A1 DE19812062 A1 DE 19812062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary flange
drive
flange
center pin
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19812062A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19812062B4 (de
Inventor
Bernd Schoeder
Ruthard Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE19812062A priority Critical patent/DE19812062B4/de
Priority to FR9903148A priority patent/FR2776354B1/fr
Priority to JP07442099A priority patent/JP3188681B2/ja
Priority to GB9906319A priority patent/GB2339007B/en
Publication of DE19812062A1 publication Critical patent/DE19812062A1/de
Priority to US09/514,003 priority patent/US6277027B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19812062B4 publication Critical patent/DE19812062B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Ein hydrodynamischer Drehmomentwandler ist mit einem Wandlergehäuse ausgebildet, das an seiner einem Antrieb zugewandten Seite einen im wesentlichen radial verlaufenden Primärflansch aufweist. An diesen ist ein Mittenzapfen zur Lagerung in dem Antrieb und Haltemittel zur Anbindung des Wandlergehäuses an den Antrieb sowie eine Gehäusenabe zur Lagerung einer Getriebeeingangswelle eines Antriebs befestigt. Zumindest eines der Anbindungselemente am Primärflansch - Haltemittel, Gehäusenabe oder Mittenzapfen -, durch welches je eine Verbindung des Primärflansches mit dem Antrieb oder mit dem Abtrieb herstellbar ist, ist mittels einer Ausdrückung mit dem Primärflansch verbunden, wobei diese Verbindung am Primärflansch durch Materialverdrängung an der von der Verbindung abgewandten Seite in eine Durchgangsöffnung des jeweiligen Anbindungselementes entsteht, bei welchem durch eine gegenläufige Materialstauchung an der Ausdrückung eine Hintergreifung der Rückseite des Anbindungselementes entsteht. Diese Hintergreifung dient als Axialsicherung für die Verbindung der entsprechenden Bauteile miteinander.

Description

Die Erfindung betrifft einen hydrodynamischen Drehmomentwandler gemäß dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Durch die DE 44 32 624 C1 ist insbesondere anhand Fig. 1 ein hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einem Wandlergehäuse beschrieben, das an seiner einem An­ trieb, wie beispielsweise der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, zugewandten Seite einen im wesentlichen radial verlaufenden Primärflansch aufweist, an dem ein Mitten­ zapfen zur Lagerung in der Kurbelwelle vorgesehen ist. Desweiteren ist am Primär­ flansch radial außerhalb des Mittenzapfens eine Gehäusenabe einstückig mit dem Mit­ tenzapfen ausgebildet. Nochmals radial außerhalb der Gehäusenabe sind über eine Plat­ te Haltemittel zur Anbindung des Wandlergehäuses an den Antrieb vorgesehen. Die Anbindung erfolgt zumeist, wie in der DE-PS 32 22 119 gezeigt, über eine in Achsrich­ tung elastische Anbindungsplatte, die radial innen mit der Kurbelwelle und radial außen mit den Haltemitteln verschraubt ist. Durch die elastische Anbindungsplatte wird eine Übertragung von Schwingungen der Kurbelwelle mit einer Komponente in Achsrichtung auf das Wandlergehäuse zumindest reduziert.
Zurückkommend auf den in der DE 44 32 624 C1 dargestellten Drehmomentwandler ist anzumerken, daß durch die einstückige Ausbildung von Lagerzapfen und Gehäusen­ abe ein relativ kompliziertes, massereiches Bauteil entsteht, das anschließend mittels einer Schweißnaht am vergleichsweise dünnwandigen Primärflansch befestigt wird. Ebenfalls durch Schweißnähte wird die die Haltemittel aufweisende Platte am Primär­ flansch befestigt. Die Schweißnähte wiederum bringen das Problem einer thermisch ungleichmäßigen Belastung des Primärflansches, so daß Verzugsprobleme zu befürchten sind. Außerdem werden Unwuchten in das Wandlergehäuse eingebracht, die durch nachträgliches Auswuchten wieder beseitigt werden müssen. Insgesamt gesehen stellt somit die in der Patentschrift gezeigte Ausführung eines Drehmomentwandlers eine fertigungstechnisch relativ aufwendige und teuere sowie problembeladene Konstruktion zur Aufnahme von Anbindungselementen, wie den Haltemitteln, der Gehäusenabe oder des Mittenzapfens, am Primärflansch eines Wandlergehäuses dar.
Die Gehäusenabe nimmt über eine Lagerung eine Turbinennabe des Turbinenrades auf, die ihrerseits wiederum über eine Verzahnung drehfest eine Getriebeeingangswelle la­ gert. Die letztere dient als Abtrieb des hydrodynamischen Drehmomentwandlers.
In der DE-Gebrauchsmusterschrift 87 10 517 ist ein Primärflansch eines hydrodynami­ schen Drehmomentwandlers dargestellt und beschrieben, an welchem von der Seite eines Antriebs aus durch Materialverdrängung je eine Ausdrückung gebildet wird, wel­ che in eine Durchgangsöffnung eines benachbarten Bauteils, hier eines Elementes eines Torsionsschwingungsdämpfers, zum Eindringen gebracht wird, woraufhin durch eine gegenläufige Materialstauchung an der Ausdrückung eine Hintergreifung der Rückseite des Bauteils des Torsionsschwingungsdämpfers gebildet wird. Diese Hintergreifung ist als Axialsicherung des Bauteils des Torsionsschwingungsdämpfers gegenüber dem Pri­ märflansch wirksam. Auf diese Weise wird der Torsionsschwingungsdämpfer über eine nietähnliche Verbindung am Primärflansch befestigt, ohne allerdings die Nachteile eines Niets, nämlich eine Undichtigkeit am Primärflansch im Erstreckungsbereich des Niets, in Kauf nehmen zu müssen. Einen Hinweis auf eine vorteilhafte Befestigung von Anbin­ dungselementen am Primärflansch gibt die Gebrauchsmusterschrift allerdings nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hydrodynamischen Drehmomentwand­ ler so auszubilden, daß Anbindungselemente, wie Haltemittel, Gehäusenabe oder Mit­ tenzapfen, auf einfache Weise mit einem Primärflansch verbindbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 an­ gegebenen Merkmale gelöst.
Es ergibt sich bei Befestigung zumindest eines Anbindungselementes am Primärflansch mittels der Maßnahme, die Verbindung mit wenigstens einer Ausdrückung am Primär­ flansch vorzunehmen, der Vorteil, daß durch Materialverdrängung an der von der Ver­ bindung abgewandten Seite des Primärflanschs in eine Durchgangsöffnung des Anbin­ dungselementes eine Art Vernietung entsteht, und dennoch die Druckdichtigkeit des Wandlergehäuses beibehalten wird. Um die dadurch entstandene Verbindung in Achs­ richtung zu sichern, wird die zuvor hergestellte Ausdrückung einer gegenläufigen Mate­ rialstauchung unterworfen, so daß sich an der Rückseite des von der Ausdrückung durchdrungenen Anbindungselementes eine Hintergreifung bildet, die eine Rückbewe­ gung des Anbindungselementes nicht mehr zuläßt. Eine Festverbindung ist hergestellt.
Die Materialverdrängung erfolgt hierbei vorzugsweise mittels eines Tiefziehvorganges.
Als Anbindungselemente sind beispielsweise Haltemittel denkbar, in welche Befesti­ gungselemente einer mit der Kurbelwelle verbundenen, axial elastischen Anbindungs­ platte einbringbar sind. Ebenso ist ein Mittenzapfen denkbar, der in einer entsprechen­ den Ausnehmung der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine aufgenommen ist. Beide Anbindungselemente sind zwischen dem Antrieb und dem Wandlergehäuse wirksam, während beispielsweise eine Gehäusenabe zur Aufnahme einer Getriebeeingangswelle und damit des Abtriebs dient. Auch bei der Gehäusenabe handelt es sich demnach um ein Anbindungselement des Wandlergehäuses, und zwar um ein abtriebsseitiges Anbin­ dungselement.
Abgesehen davon, daß die erfindungsgemaße Verbindung der Anbindungselemente mit dem Wandlergehäuse über Ausdrückungen mit Hintergreifungen kostensparend ist, ergibt sich der weitere Vorteil, daß Schweißnähte, die ansonsten gerne für druckdichte Verbindungen herangezogen werden, einsparbar sind. Dadurch bedingt, fehlen thermi­ sche Verzugserscheinungen am Primärflansch ebenso wie schweißbedingt herbeigeführ­ te Unwuchten, so daß im Hinblick auf die gute Zentrierbarkeit der einzelnen Bauteile zueinander auf ein Nachwuchten des Wandlergehäuses verzichtet werden kann.
Die Haltemittel als Anbindungselemente sind vorzugsweise an einer in Achsrichtung flexiblen Platte aufgenommen, die einerseits für ein Aufschieben auf Ausdrückungen und für eine Befestigung auf denselben in geradezu idealer Weise geeignet ist und au­ ßerdem über ihre eigene axiale Elastizität die axiale Elastizität einer mit der Kurbelwelle üblicherweise verbundenen, axial elastischen Anbindungsplatte ergänzt. Dadurch ergibt sich eine noch geringere Federsteifigkeit bei der Anbindung des Wandlergehäuses an den Antrieb, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die Kurbelwelle des Antriebs relativ starken Schwingungen mit einer Komponente in Achsrichtung unterworfen ist. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die die Haltemittel tragende, flexible Platte nach radial innen zu verlängern, um an dieser im Erstreckungsbereich der Drehachse des Wandlergehäuses einen Mittenzapfen aufzunehmen. Die Aufnahme kann dadurch er­ folgen, daß am Mittenzapfen ein zur flexiblen Platte vorspringender und eine Durch­ gangsöffnung derselben durchdringender Zapfenansatz vorgesehen ist, der nach Aus­ bildung einer Radialaufweitung für eine Axialsicherung des Mittenzapfens an dieser fle­ xiblen Platte sorgt. Bei einer derartigen Ausbildung der flexiblen Platte mit den Haltemit­ teln und dem Mittenzapfen können beide Anbindungselemente auf modulartige Weise am Wandlergehäuse, vorzugsweise an einem in Richtung zum Antrieb verlaufenden axialen Vorsprung des Primärflansches, aufgenommen werden.
Ebenso ist natürlich denkbar, den Mittenzapfen dadurch am Primärflansch zu befesti­ gen, daß am letztgenannten durch Materialverdrängung in Richtung zum Antrieb eine auf diesen vorspringende Ausdrückung entsteht, die eine Durchgangsöffnung im Mit­ tenzapfen durchgreift und, nach Ausbildung der auf die Rückseite des Mittenzapfens wirkenden Hintergreifung an der Ausdrückung, den Mittenzapfen auf der letztgenann­ ten festhält. Für den Mittenzapfen ist eine konventionelle Ausführungsform denkbar, aber auch anspruchsgemäß ein zum Antrieb offenes, topfförmiges Ziehteil, das natur­ gemäß vergleichsweise leicht und einfach herstellbar ist.
Ebenso vorteilhaft ist ein Mittenzapfen mit einem Zapfenflansch, der sich gegenüber dem Mittenzapfen nach radial außen erstreckt und eine Mehrzahl von Durchgangsöff­ nungen aufweist, in welche eine Mehrzahl von am Primärflansch vorgenommene Aus­ drückungen einführbar sind. Sobald die entsprechenden Hintergreifungen an den Aus­ drückungen hergestellt sind, ist der Mittenzapfen fest am Primärflansch aufgenommen.
Bei Ausbildung der Ausdrückungen in Richtung zur Getriebeseite sind bei Ausführung einer Gehäusenabe mit einem nach radial außen laufenden Radialvorsprung mit ent­ sprechenden Durchgangsöffnungen für die Ausdrückungen, die letztgenannten zur Be­ festigung der Gehäusenabe am Primärflansch verwendbar. Sobald an diesen Ausdrüc­ kungen nach Aufschieben der Gehäusenabe die Hintergreifungen ausgebildet sind, ist die Gehäusenabe axial gesichert und drehfest am Primärflansch aufgenommen. Dadurch kann die Gehäusenabe unabhängig vom Primärflansch vorgefertigt und erst nachträg­ lich mit diesem verbunden werden. Fertigungstechnische Vorteile sind die Folge.
Die Erfindung ist anhand der beiliegenden Zeichnung in Ausführungsbeispielen darge­ stellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Teil eines Wandlergehäuses mit Bereichen, in denen Anbindungse­ lemente an einem Primärflansch zu befestigen sind, in Schnittdarstellung;
Fig. 2 eine vergrößerte Herauszeichnung des Bereichs des Primärflansches mit einem Mittenzapfen als Anbindungselement, wobei dieser, abweichend von der Darstellung nach Fig. 1, einen Zapfenflansch aufweist;
Fig. 3 wie Fig. 2, aber mit einer anderen konstruktiven Ausführung des Mitten­ zapfens;
Fig. 4 wie Fig. 1, aber mit einem mehrere Anbindungselemente aufweisenden Modulbauteil.
In Fig. 1 ist ein Teil eines Wandlergehäuses 1 eines hydrodynamischen Drehmoment­ wandlers dargestellt, wobei dieses Wandlergehäuse 1 um eine Drehachse 3 bewegbar ist. Das Wandlergehäuse 1 weist im Umgebungsbereich der Drehachse einen Mittenzap­ fen 5 auf, der in eine Ausnehmung 7 einer Kurbelwelle 9 eines Antriebs 11, wie bei­ spielsweise einer Brennkraftmaschine, eingreift. Die Kurbelwelle 9 weist an ihrem wandlerseitigen Ende einen Flansch 12 auf, an welchem über Befestigungselemente 13, vorzugsweise über Schrauben, eine Anbindungsplatte 15 befestigt wird. Diese Anbin­ dungsplatte ist bevorzugt in Achsrichtung elastisch und dient in ihrem radialen Außen­ bereich dazu, über Befestigungsmittel 17, vorzugsweise ebenfalls Schrauben, das Wandlergehäuse 1 an die Kurbelwelle 9 anzubinden, indem der Gewindeschaft der Be­ festigungsmittel 17 in je ein Innengewinde 20 jeweils eines Haltemittels 19 eingedreht wird, das an einer axial flexiblen Platte 22 befestigt ist. Die letztgenannte Platte 22 weist im radial mittleren Bereich eines Primärflanschs 26, der in diesem Bereich mit einem axialen Vorsprung 25 ausgebildet ist, eine Verbindung 24 zu diesem Primärflansch 26 auf. Hierzu ist an der von der Kurbelwelle 9 abgewandten Seite des Primärflanschs 26 eine Materialverdrängung 27 in Richtung zur Kurbelwelle 9 erfolgt, die zur Ausbildung einer zapfenartigen Ausdrückung 28 geführt hat. Diese Ausdrückung ragt gegenüber der der Kurbelwelle 9 zugewandten Seite des Primärflanschs 26 hervor und durchdringt eine Durchgangsöffnung 30 in der flexiblen Platte 22. Sobald durch eine gegenläufige Materialstauchung an der Ausdrückung 28 eine Radialvergrößerung der letztgenannten entstanden ist, die als Hintergreifung 34 der Rückseite 32 der flexiblen Platte 22 wirkt, liegt eine Axialsicherung 36 der Platte 22 am Primärflansch 26 vor.
Radial innerhalb der Verbindung 24 ist eine Gehäusenabe 38 vorgesehen, die über ein Lagerelement 40 eine Turbinennabe 42 eines nicht gezeigten, aber in üblicher Weise ausgebildeten Turbinenrades aufnimmt, wobei diese Turbinennabe 42 über eine Ver­ zahnung 44 mit einer Getriebeeingangswelle 46 in Eingriff steht, die als Abtrieb 48 für den Drehmomentwandler wirksam ist. Die Gehäusenabe 38 weist einen nach außen laufenden Radialvorsprung 50 auf, der mit Durchgangsöffnungen 54 versehen ist. Von der Kurbelwellenseite her werden Materialverdrängungen 53 vorgenommen, und zwar pro Durchgangsöffnung 54 eine Materialverdrängung 53. Dies geschieht ebenso wie bei der zuvor erläuterten Ausdrückung 28 vorzugsweise durch einen Tiefziehvorgang. Durch jede von der Seite der Kurbelwelle 9 aus vorgenommene Materialverdrängung 53 bildet sich an der Gegenseite des Primärflanschs 26 je eine zapfenartige Ausdrückung 52, wel­ che die zugeordnete Durchgangsöffnung 54 des Radialvorsprungs 50 der Gehäusena­ be 38 durchgreift und, nach einer gegenläufigen Materialstauchung, als Hintergrei­ fung 58 an der Rückseite 56 des Radialvorsprungs 50 in Anlage kommt und damit eine Axialsicherung 60 der Gehäusenabe 38 am Primärflansch 36 darstellt. Nochmals radial innerhalb der zwischen dem Primärflansch 26 und der Gehäusenabe 38 hergestellten Verbindung 51 existiert eine dritte Verbindung 61, bei welcher am Primärflansch 26 im radialen Ersteckungsbereich der Drehachse 3 eine Materialverdrängung 63 vorgenom­ men wird, und zwar an der von der Kurbelwelle 9 abgewandten Seite des Primär­ flanschs 26 in Richtung zur Kurbelwelle 9. Dadurch entsteht am Primärflansch 26 an dessen der Kurbelwelle 9 zugewandten Seite eine zapfenartige Ausdrückung 62, die in eine entsprechende Durchgangsöffnung 64 im Mittenzapfen 5 eingreift. Sobald durch eine gegenläufige Materialstauchung die Ausdrückung 62 an ihrem freien Ende radial aufgeweitet ist, bildet sie an der Rückseite 66 des Mittenzapfens 5 eine Hintergrei­ fung 68, die als Axialsicherung 70 des Mittenzapfens 5 am Primärflansch 26 dient.
Die Haltemittel 19 bilden ebenso wie der Mittenzapfen 5 jeweils ein mit dem Antrieb 11
verbundenes Anbindungselement 72 des Wandlergehäuses 1, während die Gehäusena­ be 38 aufgrund ihres Kontakts mit dem Abtrieb 48 als abtriebsseitiges Anbindungsele­ ment 72 wirksam ist.
In Fig. 2 ist derjenige Bereich des Primärflansches 26 vergrößert herausgezeichnet, der zur Aufnahme des Mittenzapfens 5 dient. Abweichend von der Darstellung in Fig. 1 weist der Mittenzapfen 5 einen sich nach radial außen erstreckenden Zapfenflansch 74 auf, in welchem eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen 64 ausgebildet sind. Jeweils an der vom Mittenzapfen 5 abgewandten Seite des Primärflansches 26 ist, im radialen Erstreckungsbereich je einer Durchgangsöffnung 64, jeweils eine Materialverdrän­ gung 63 vorgesehen, die zur Ausbildung je einer zapfenartigen Ausdrückung 62 führt, welche die entsprechende Durchgangsöffnung 64 im Zapfenflansch 74 durchdringt. Auch hier wird, wie bereits bei der geschilderten Anbindung des Mittenzapfens 5 ge­ mäß Fig. 1, jede Ausdrückung 62 durch Materialstauchung an ihrem freien Ende radial derart erweitert, daß durch Hintergreifung 68 der Rückseite 66 des Zapfenflanschs 74 eine Axialsicherung 70 entsteht, die ein Lösen des Mittenzapfens 5 vom Primärflansch 26 verhindert.
Die Anbindungsweise des Mittenzapfens 5 an den Primärflansch 26 des Wandlergehäu­ ses 1 entspricht nach Fig. 3 derjenigen in Fig. 1, jedoch handelt es sich bei dem Mitten­ zapfen 5 um ein topfförmiges Ziehteil 76, das sehr einfach herstellbar und dabei masse­ arm ist.
Eine weitere kosteneinsparende Ausführung ist in Fig. 4 gezeigt. Bei dieser weist die axial flexible Platte 22 radial innerhalb ihrer Verbindung 24 zum Primärflansch 26 eine Radialverlängerung 78 auf, die bis zur Drehachse 3 reicht und im Erstreckungsbereich der letztgenannten eine weitere Durchgangsöffnung 80 aufweist. Diese Durchgangs­ öffnung 80 dient zur Aufnahme eines Zapfenansatzes 82 am Mittenzapfen 5, wobei der Zapfenansatz 82 durch Materialverdrängung 88 von der dem Antrieb zugewandten Sei­ te aus gebildet ist. Durch Druckbeaufschlagung des Zapfenansatzes 82 in Gegenrich­ tung entsteht stauchungsbedingt eine Radialaufweitung 84, die an der Primärflanschsei­ te 87 der Platte 22 zur Anlage kommt und als Axialsicherung 86 wirksam ist, indem sie ein Lösen des Mittenzapfens 5 von der flexiblen Platte 22 verhindert. Auf diese Weise entsteht ein Anbindungselementemodul 90, das die Haltemittel 19 als erste Anbauele­ mente 72 und den Mittenzapfen 5 als zweites Anbauelement 72 trägt und vor Befesti­ gung am Primärflansch 26 vorgefertigt werden kann.
Bezugszeichenliste
1
Wandlergehäuse
3
Drehachse
5
Mittenzapfen
7
Ausnehmung
9
Kurbelwelle
11
Antrieb
12
Flansch
13
Befestigungselemente
15
Anbindungsplatte
17
Befestigungsmittel
19
Haltemittel
20
Innengewinde
22
axial flexible Platte
24
Verbindung
25
axialer Vorsprung
26
Primärflansch
27
Materialverdrängung
28
Ausdrückung
30
Durchgangsöffnung in der flexiblen Platte
32
Rückseite der flexiblen Platte
34
Hintergreifung
36
Axialsicherung
38
Gehäusenabe
40
Lagerelement
42
Turbinennabe
44
Verzahnung
46
Getriebewelle
48
Antrieb
50
Radialvorsprung
51
Verbindung
52
Ausdrückung
53
Materialverdrängung
54
Durchgangsöffnung im Radialvor­ sprung
56
Rückseite des Radialvorsprungs
58
Hintergreifung
60
Axialsicherung
61
Verbindung
62
Ausdrückung
63
Materialverdrängung
64
Durchgangsöffnung im Mittenzapfen
66
Rückseite des Mittenzapfens
68
Hintergreifung
70
Axialsicherung
72
Anbindungselemente
74
Zapfenflansch
76
Ziehteil
78
Radialverlängerung flexible Platte
80
weitere Durchgangsöffnung flexible Platte
82
Zapfenansatz
84
Radialaufweitung
86
Axialsicherung
87
Primärflanschseite der flexiblen Platte
88
Materialverdrängung
90
Anbindungselementenmodul

Claims (7)

1. Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einem Wandlergehäuse, das an seiner einem Antrieb zugewandten Seite einen im wesentlichen radial verlaufenden Primär­ flansch aufweist, an dem ein Mittenzapfen zur Lagerung in dem Antrieb und Halte­ mittel zur Anbindung des Wandlergehäuses an den Antrieb sowie eine Gehäusenabe zur Lagerung einer Getriebewelle eines Abtriebs befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei zumindest einem der je eine Verbindung (24, 51, 61) des Primärflanschs (26) mit dem Antrieb (11) oder mit dem Abtrieb (48) herstellenden Anbindungselemen­ te (72) - Haltemittel (19), Gehäusenabe (38) oder Mittenzapfen (5) - die Verbin­ dung (24, 51, 61) mit wenigstens einer Ausdrückung (28, 52, 62) erfolgt, die am Pri­ märflansch (26) durch eine Materialverdrängung (27, 53, 63) an der von der Verbin­ dung (24, 51, 61) mit dem entsprechenden Anbindungselement (72) abgewandten Seite in eine Durchgangsöffnung (30, 54, 64) des jeweiligen Anbindungselemen­ tes (72) entsteht, bei welchem durch eine gegenläufige Materialstauchung am freien Ende der Ausdrückung (28, 52, 62) eine Hintergreifung (34, 58, 68) der Rücksei­ te (32, 56, 66) des von der Ausdrückung (28, 52, 62) jeweils durchdrungenen Anbin­ dungselementes (72) entsteht, die als Axialsicherung (36, 60, 70) für die Verbin­ dung (24, 51, 61) der Bauteile (5, 19, 26, 38) miteinander dient.
2. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Anspruch 1 mit einem Primärflansch, der einen axialen Vorsprung in Richtung zum Antrieb aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß durch wenigstens eine von der Innenseite des Wandlergehäuses (1) aus vorge­ nommene Materialverdrängung (27) eine in Richtung zum Antrieb (11) vorspringende Ausdrückung (28) entsteht, von der die Durchgangsöffnung (30) einer in Achsrich­ tung flexiblen Platte (22) durchdrungen ist, wobei diese Platte (22) in vorbestimmtem Abstand zur Drehachse (3) des Wandlergehäuses (1) Haltemittel (19) für eine Befesti­ gung des Wandlergehäuses (1) am Antrieb (11) aufweist.
3. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärflansch (26) durch eine im radialen Umgebungsbereich der Drehach­ se (3) von der Innenseite des Wandlergehäuses (1) aus vorgenommene Materialver­ drängung (63) eine in Richtung zum Mittenzapfen (5) vorspringende Ausdrüc­ kung (62) aufweist, die in eine Durchgangsöffnung (64) des Mittenzapfens (5) einge­ drungen ist und mit ihrer Hintergreifung (68) an der vom Primärflansch (26) abge­ wandten Rückseite (66) des Mittenzapfens (5) als Axialsicherung (68) zur Anlage kommt.
4. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittenzapfen (5) durch ein zum Antrieb (11) offenes, topfförmiges Zieh­ teil (76) gebildet ist.
5. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärflansch (26) in vorbestimmtem radialen Abstand zur Drehachse (3) von der Innenseite des Wandlergehäuses (1) aus vorgenommene Materialverdrängun­ gen (63) zur Bildung von in Richtung zum Mittenzapfen (5) vorspringenden Ausdrüc­ kungen (62) aufweist, von denen jede in je eine zugeordnete Durchgangsöff­ nung (64) eines nach radial außen laufenden Zapfenflansches (74) des Mittenzap­ fens (5) eingedrungen ist und mit ihrer Hintergreifung (68) an der vom Primär­ flansch (26) abgewandten Rückseite (66) des Zapfenflanschs (74) als Axialsiche­ rung (74) zur Anlage kommt.
6. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Platte (22) sich, ausgehend vom axialen Vorsprung (25) des Primär­ flanschs (26), nach radial innen bis zur Drehachse (3) erstreckt und eine Durchgangs­ öffnung (80) im Bereich der Drehachse (3) aufweist, die von einem durch eine Mate­ rialverdrängung (88) gebildeten, in Richtung zum Primärflansch (26) vorspringenden Zapfenansatz (82) durchgriffen ist, der mit einer Radialaufweitung (84) an der Pri­ märflanschseite (87) der flexiblen Platte (22) als Axialsicherung (86) zur Anlage kommt.
7. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärflansch (26) von der Seite des Antriebs (11) des Wandlergehäuses (1) vorgenommene Materialverdrängungen (53) zur Bildung von in Richtung zum Ab­ trieb (48) vorspringenden Ausdrückungen (52) aufweist, von denen jede in je eine zugeordnete Durchgangsöffnung (54) in einem Radialvorsprung (50) einer Gehäu­ senabe (38) eingedrungen ist und mit ihrer Hintergreifung (58) an der vom Primär­ flansch (26) abgewandten Rückseite (56) des Radialvorsprungs (50) als Axialsiche­ rung (60) zur Anlage kommt.
DE19812062A 1998-03-19 1998-03-19 Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Befestigung von Anbindungselementen mittels Ausdrückungen Expired - Fee Related DE19812062B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812062A DE19812062B4 (de) 1998-03-19 1998-03-19 Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Befestigung von Anbindungselementen mittels Ausdrückungen
FR9903148A FR2776354B1 (fr) 1998-03-19 1999-03-15 Convertisseur hydrodynamique de couple muni d'un moyen de fixation des elements de liaison
JP07442099A JP3188681B2 (ja) 1998-03-19 1999-03-18 スクイージング部を用いた結合エレメントの固定を有するハイドロダイナミック・トルクコンバータ
GB9906319A GB2339007B (en) 1998-03-19 1999-03-18 Hydrodynamic torque converter and drive therefor
US09/514,003 US6277027B1 (en) 1998-03-19 2000-02-25 Hydrodynamic torque converter with connecting elements attached by outward pressings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812062A DE19812062B4 (de) 1998-03-19 1998-03-19 Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Befestigung von Anbindungselementen mittels Ausdrückungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19812062A1 true DE19812062A1 (de) 1999-09-23
DE19812062B4 DE19812062B4 (de) 2009-07-09

Family

ID=7861533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19812062A Expired - Fee Related DE19812062B4 (de) 1998-03-19 1998-03-19 Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Befestigung von Anbindungselementen mittels Ausdrückungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6277027B1 (de)
JP (1) JP3188681B2 (de)
DE (1) DE19812062B4 (de)
FR (1) FR2776354B1 (de)
GB (1) GB2339007B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010262C5 (de) * 2003-03-05 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2017202410A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamischer drehmomentwandler

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6026941A (en) * 1997-06-04 2000-02-22 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Hydrokinetic torque converter
DE102007004203A1 (de) * 2007-01-27 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102008020682B4 (de) * 2007-05-09 2021-12-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler mit einer ausgestanzten Führung, die an den Deckel des Drehmomentwandlers geschweißt ist
DE102008002710A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-24 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsplatte für eine Kopplungseinrichtung, insbesondere hydrodynamischer Drehmomentwandler
US8366557B2 (en) * 2010-03-31 2013-02-05 GM Global Technology Operations LLC Engine drive plate connection
US8439764B2 (en) 2010-04-09 2013-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive plate with lanced drive tabs
JP5628605B2 (ja) * 2010-09-08 2014-11-19 アイシン・エィ・ダブリュ工業株式会社 動吸振器を備えた回転駆動伝達装置
KR101152427B1 (ko) 2010-10-15 2012-06-07 한국파워트레인 주식회사 토크 컨버터의 연결러그 결합방법 및 그 방법에 의해 제조된 토크 컨버터
DE102011086564A1 (de) 2011-11-17 2013-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Führungszapfen für ein Anfahrelement

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5451278A (en) 1977-09-30 1979-04-21 Matsushita Electric Works Ltd Checker for emergency lamp
DE3222119C1 (de) * 1982-06-11 1983-10-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Axial nachgiebige Mitnehmerscheibe
FR2532706B1 (fr) * 1982-09-07 1987-04-30 Renault Dispositif d'amortissement et vibrations d'un coupleur elastique en milieu humide, en particulier pour convertisseur de couple
DE8710517U1 (de) * 1987-07-31 1987-10-01 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De
US5209330A (en) 1991-12-23 1993-05-11 Ford Motor Company Slipping bypass clutch for hydrokinetic torque converter
NL9200633A (nl) 1992-04-03 1993-11-01 Nederland Ptt Optische hybride.
JPH066796A (ja) 1992-06-16 1994-01-14 Fuji Electric Co Ltd 監視装置
US5384958A (en) * 1993-02-26 1995-01-31 General Motors Corporation Method of making a torque converter assembly
JPH0842659A (ja) * 1994-07-29 1996-02-16 Fuji Kiko Co Ltd トルクコンバータ用カバー及びその製造方法
DE4432624C1 (de) * 1994-09-14 1996-04-04 Fichtel & Sachs Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung
FR2726620B1 (fr) 1994-11-04 1997-01-10 Valeo Procede de montage d'un embrayage de verrouillage pour accouplement hydrocinetique, notamment pour vehicule automobile, embrayage de verrouillage et accouplement hydrocinetique le comportant
DE19626685A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-23 Luk Getriebe Systeme Gmbh Hydrodynamischer Drehmomentwandler
EP0770797B1 (de) * 1995-10-24 2000-11-02 Aisin Aw Co., Ltd. Hydraulischer Antrieb
DE19810352B4 (de) * 1998-03-10 2004-01-29 Zf Sachs Ag Anordnung zur axialen Kopplung einer Antriebswelle mit einem Drehmomentwandler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010262C5 (de) * 2003-03-05 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2017202410A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamischer drehmomentwandler

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11325216A (ja) 1999-11-26
FR2776354A1 (fr) 1999-09-24
GB2339007B (en) 2002-09-18
JP3188681B2 (ja) 2001-07-16
GB9906319D0 (en) 1999-05-12
GB2339007A (en) 2000-01-12
DE19812062B4 (de) 2009-07-09
US6277027B1 (en) 2001-08-21
FR2776354B1 (fr) 2005-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309570A1 (de) Kupplung in Modularbauweise
DE10340665A1 (de) Kraftspeicher für eine Reibungskupplung
WO2007122078A1 (de) Verbindung von blechbauteilen eines getriebes
DE19812062A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Befestigung von Anbindungselementen mittels Ausdrückungen
DE19652464A1 (de) Zusammengesetzte Bremsscheibe
DE10065874A1 (de) Hydrodynamische Koppelungseinrichtung
DE19755168B4 (de) Verfahren zum Verbinden von wenigstens zwei Komponenten eines Drehmomentwandlers
DE19710918B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusatzmasse für eine Schwungmassenvorrichtung und Schwungmassenvorrichtung mit einer derart hergestellten Zusatzmasse
DE102017110806A1 (de) Verbindung von Bauteilen eines Getriebes
DE102012203588A1 (de) Hydraulisch betätigbare Kupplung
DE102007058023A1 (de) Führung für den Deckel eines Drehmomentwandlers und Verfahren zur Herstellung
DE10011204B4 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
DE102008020682B4 (de) Drehmomentwandler mit einer ausgestanzten Führung, die an den Deckel des Drehmomentwandlers geschweißt ist
DE19780552B4 (de) Hydrodynamischer Momentwandler, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102008032273A1 (de) Kupplungseinrichtung mit einer Flexplatte
DE112007001268B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102015202092A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fügeverbindung zwischen einem Gelenkgehäuse und einem Anbindungsbauteil, sowie verfahrensgemäß hergestelltes Fahrwerkbauteil
DE102010050462A1 (de) Steckverzahnung in einem Kupplungsaggregat
DE102017111111A1 (de) Nietverbindung zwischen Getriebeelementen
WO2022053097A1 (de) Riemenscheibenentkoppler mit an einem nabenbestandteil angebundenen trägerblech eines schwingungstilgers
DE19906677A1 (de) Verbindungsanordnung zur drehfesten Ankoppelung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers an eine Drehwelle
DE19754652A1 (de) Drehmomentwandler
DE102010006472A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102005031332B4 (de) Verbindungsanordnung
DE19702627C1 (de) Dämpfkolben für einen Schwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20121030

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee