DE19809906A1 - Serviettenring aus eßbarem Material - Google Patents

Serviettenring aus eßbarem Material

Info

Publication number
DE19809906A1
DE19809906A1 DE19809906A DE19809906A DE19809906A1 DE 19809906 A1 DE19809906 A1 DE 19809906A1 DE 19809906 A DE19809906 A DE 19809906A DE 19809906 A DE19809906 A DE 19809906A DE 19809906 A1 DE19809906 A1 DE 19809906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
napkin
ring according
napkin ring
ring body
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19809906A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIEMER
Original Assignee
HIEMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIEMER filed Critical HIEMER
Priority to DE19809906A priority Critical patent/DE19809906A1/de
Publication of DE19809906A1 publication Critical patent/DE19809906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/56Products with edible or inedible supports, e.g. lollipops
    • A23G3/566Products with edible or inedible supports, e.g. lollipops products with an edible support, e.g. a cornet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/80Pastry not otherwise provided for elsewhere, e.g. cakes, biscuits or cookies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/16Table-cloth or napkin holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2400/00Details not otherwise provided for in A47G19/00-A47G23/16
    • A47G2400/10Articles made from a particular material
    • A47G2400/105Edible material

Description

Die Erfindung betrifft einen Serviettenring zur Aufnahme einer Serviette, dessen Ringkörper eine der Serviette zuge­ wandte Innenfläche und eine der Innenfläche abgewandte Außenfläche aufweist.
Serviettenringe, die zur Aufnahme einer zusammengerollten Serviette als Verschönerung einer festlich gedeckten Tafel dienen, bestehen üblicherweise aus Metall oder auch Porzel­ lan. Die Servietten müssen zum einen geputzt werden, da sie ja zur Verschönerung der Tafel dienen und zum anderen be­ steht die Gefahr, daß sie bei größeren Festlichkeiten als "Souvenir" eingesteckt werden. Bei Serviettenringen aus
Kunststoff zur einmaligen Benutzung besteht das Problem der Entsorgung. Zudem sind solche Kunststoffserviettenringe we­ nig dekorativ.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Ser­ viettenring zur einmaligen Nutzung zu schaffen, der kein Entsorgungsproblem aufweist und zudem dekorativ gestaltet werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ringkörper aus eßbarem Material hergestellt ist.
Durch die Herstellung des Ringkörpers aus eßbarem Material besteht kein Entsorgungsproblem, da der Serviettenring ein­ fach als Dessert oder zusätzliche Gaumenfreude aufgespeist wird. Zudem ist es durch die doppelte Nutzung des Serviet­ tenringes möglich, bzw. wirtschaftlich sinnvoll, den Ser­ viettenring mit dekorativen Verzierungen zu versehen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Ringkörper mehrschichtig aus mehreren aufeinander abge­ stimmten Materialien hergestellt, wobei der Ringkörper eine feste nicht schmierende Innenschicht aufweist, die mit Ih­ rer nach innen gerichteten Oberfläche die Innenfläche bil­ det. Durch die feste nicht schmierende Innenschicht wird vorteilhaft erreicht, daß auch bei höheren Raumtemperaturen die Serviette beim Überstreifen des Serviettenringes nicht verschmiert wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung besteht die Innenschicht aus einem Oblatenteig. Es ist aber auch möglich, die Innenschicht aus einem Waffelteig, Fruchtgummi oder aus Lakritz auszubilden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Innenfläche einen festen Überzug auf, der im wesentli­ chen aus gehärtetem Zucker ausgebildet ist. Durch den fe­ sten Überzug wird vorteilhaft erreicht, daß auch weichere, sonst schmierende Materialien für die Innenschicht verwen­ det werden können.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung weist der Ringkörper an seiner Außenfläche mindestens eine Aussparung zum Aufbringen von Verzierungen auf. Die an der Aussparung angebrachten Verzierungen weisen eine räum­ liche Gestaltung auf. Dadurch ist es möglich, beispiels­ weise eine aus Marzipan irtodellierte Rose oder andere Ver­ zierungen auf dem Ringkörper anzuordnen. Es ist aber auch möglich, die Verzierungen im wesentlichen flächig zu ge­ stalten.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung weisen die Verzierungen eine Füllung auf. Die Füllung kann im wesentlichen aus einem Likör oder einem Brandwein bestehen. Auch ist es beispielsweise möglich, die Verzie­ rung mit einer in Alkohol getränkten Kirsche zu füllen. Bei mehrflächigen Gestaltungen kann beispielsweise die Verzie­ rung aus Schokolade mit einer Pfefferminzfüllung herge­ stellt werden.
Auch ist es möglich, den Ringkörper und seine Verzierungen mehrfarbig zu gestalten.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefüg­ ten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Eine räumliche Darstellung eines Ringkörpers mit Aussparung,
Fig. 2 eine räumliche Darstellung des Ringkörpers von Fig. 1 mit einer in der Aussparung befe­ stigten Verzierung,
Fig. 3 eine Sicht auf die Stirnseite eines Ringkör­ pers,
Fig. 4 eine Seitenansicht eines Ringkörpers mit Aus­ sparung,
Fig. 5 eine Seitenansicht eines Ringkörpers im Halb­ schnitt,
Fig. 6 eine Seitenansicht eines Ringkörpers mit auf­ gesetzter Verzierung,
Fig. 7 einen Querschnitt durch einen mehrschichtigen Ringkörper mit Verzierung im Ausriß und
Fig. 8 eine Seitenansicht eines Ringkörpers mit auf­ gesetzter Verzierung.
Ein Serviettenring besteht im wesentlichen aus einem Ring­ körper (1) und einer Verzierung (2). Der Ringkörper (1) weist eine der aufzunehmenden Serviette zugewandte Innen­ fläche (3) und eine der Innenfläche (3) abgewandte Außen­ fläche (4) auf. Der Ringkörper (1) ist hohlzylinderförmig ausgebildet. Der Ringkörper (1) kann beispielsweise einen Innendurchmesser (5) von etwa 44,00 mm und einem Außen­ durchmesser (B) von etwa 54 mm aufweisen.
Im Richtung seiner Längsachse (7) weist der Ringkörper (1) beispielsweise eine Breite (8) von etwa 30 mm auf. An sei­ ner Außenfläche (4) weist der Ringkörper (1) eine Ausspa­ rung (9) zum Aufbringen der Verzierung (2) auf. Die Ausspa­ rung (9) kann beispielsweise eine Aussparungsbreite (10) von etwa 16 mm und eine quer zur Längsachse (7) angeordnete Aussparungshöhe (11) von etwa 26 mm aufweisen.
Grundsätzlich ist es auch möglich, den Ringkörper mit einem ovalen Querschnitt auszubilden. An seinen stirnseitigen En­ den (12) weist der Ringkörper (1') einen aufgewölbten In­ nendurchmesser (5') auf. Der Außendurchmesser (6') kann da­ bei ebenfalls aufgewölbt sein.
Die Dimensionierung des Serviettenringes bzw. des Ringkör­ pers (1, 1', 1'') kann in Abhängigkeit von der aufzunehmen­ den Serviette und in Abhängigkeit von den zu verarbeitenden Materialien gewählt werden.
Der Ringkörper (1, 1', 1'') ist aus eßbaren Materialien hergestellt. Das Material kann beispielsweise Schokolade, Marzipan, Frucht- bzw. Weingummi oder Lakritz sein. Der Ringkörper (1, 1', 1'') kann auch aus mehreren aufeinander abgestimmten Materialien hergestellt sein. Der Ringkörper (1'') ist mehrschichtig ausgebildet. Dabei weist der Ring­ körper (1'') eine nicht schmierende Innenschicht (13) auf, die mit ihrer nach innen gerichteten Oberfläche die Innen­ fläche (3') bildet. Die Innenfläche (3') weist einen festen Überzug auf, der im wesentlichen aus gehärtetem Zucker aus­ gebildet ist. Der Ringkörper (1'') weist eine der Innen­ schicht (13) benachbarte Außenschicht (15) auf, deren nach außen gerichtete Oberfläche die Außenfläche (4') bildet. Die Außenfläche (4') ist mit einem festen Überzug (16) aus gehärtetem Zucker überzogen. Die Innenschicht (13) kann beispielsweise aus Oblatenteig oder aus Waffelteig ausge­ bildet sein. Sie kann aber auch aus Fruchtgummi oder La­ kritz ausgebildet sein. Der feste Überzug (14, 16) kann mit Farbstoff eingefärbt werden. Die Verzierung (2, 2', 2''') weist eine räumliche Gestaltung auf. Die Verzierung (2'') kann aber auch mehrflächig ausgestaltet sein. Die Verzie­ rung (2, 2') kann beispielsweise in der Form einer Rose bzw. Rosenblüte aus Marzipan oder Schokolade nachgebildet sein. Die Verzierung (2'', 2''') weist eine Füllung (17, 17') auf. Die Füllung (17) ist cremeartig ausgebildet, bei­ spielsweise als Pfefferminzcreme und die Pfefferminzcreme umhüllende Verzierung (2'') ist aus Schokolade ausgebildet. Nach einer anderen Ausführungsform besteht die Füllung (17') aus Likör, beispielsweise Eierlikör, oder aus Brannt­ wein, beispielsweise Weinbrand.
Es ist aber auch möglich, den Ringkörper (1, 1') mit einer Schicht einer ersten Farbe, beispielsweise aus weißer Scho­ kolade, und mit einer zweiten Schicht einer zweiten Farbe, beispielsweise aus dunkler Schokolade, zu überziehen und durch teilweises Entfernen der zweiten Schicht den Ringkör­ per (1) mit Ornamenten zu verzieren.
Der Ringkörper (1, 1', 1'') kann auch mit einer harten Kru­ ste überzogen werden, um ihn gegen Verformungen unempfind­ lich zu machen.
Zur Herstellung des Serviettenringes wird der Ringkörper (1, 1', 1'') getrennt von der Verzierung (2, 2', 2'', 2''') hergestellt. Die Verzierung (2, 2', 2'', 2''') wird mit einer Zuckerlösung oder einer anderen geeigneten Lösung in der Aussparung (9) des Ringkörpers (1, 1', 1'') befe­ stigt bzw. festgeklebt.

Claims (31)

1. Serviettenring zur Aufnahme einer Serviette, dessen Ringkörper eine der Serviette zugewandte Innenfläche und eine der Innenfläche abgewandte Außenfläche aufweist, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (1, 1', 1'') aus eßbarem Material hergestellt ist.
2. Serviettenring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ringkörper (1, 1', 1'') aus mehreren auf­ einander abgestimmten Materialien hergestellt ist.
3. Serviettenring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ringkörper (1'') mehrschichtig aus­ gebildet ist.
4. Serviettenring nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ringkörper (1'') eine feste nicht schmierende Innenschicht (13) aufweist, die mit ihrer nach innen ge­ richteten Oberfläche die Innenfläche (3') bildet.
5. Serviettenring nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenschicht (13) aus Oblatenteig aus­ gebildet ist.
6. Serviettenring nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenschicht (13) aus Waffelteig aus­ gebildet ist.
7. Serviettenring nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenschicht (13) aus Fruchtgummi aus­ gebildet ist.
8. Serviettenring nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenschicht (13) aus Lakritz ausgebildet ist.
9. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (3, 3') einen fe­ sten Überzug (14) aufweist.
10. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (4, 4') einen fe­ sten Überzug (16) aufweist.
11. Serviettenring nach Anspruch 9 oder 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der feste Überzug (14, 16) im wesent­ lichen aus gehärtetem Zucker ausgebildet ist.
12. Serviettenring nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der feste Überzug (14, 16) mit Farbstoff ein­ gefärbt ist.
13. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens Bereiche des Ringkör­ pers (1, 1', 1'') aus Schokolade ausgebildet sind.
14. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens Bereiche des Ringkör­ pers (1, 1', 1'') aus Marzipan ausgebildet sind.
15. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens Bereiche des Ringkör­ pers (1, 1', 1'') aus Fruchtgummi ausgebildet sind.
16. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens Bereiche des Ringkör­ pers (1, 1', 1'') aus Lakritz ausgebildet sind.
17. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (1') an den stirn­ seitigen enden (12) einen aufgewölbten Innendurchmesser (5') aufweist.
18. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (1, 1', 1'') min­ destens eine Aussparung (9) zum Aufbringen von Verzierungen (2, 2', 2'', 2''') aufweist.
19. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (1, 1', 1'') Ver­ zierungen (2, 2', 2'', 2''') aufweist.
20. Serviettenring nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verzierungen (2, 2', 2'') eine räumliche Gestaltung aufweisen.
21. Serviettenring nach Anspruch 19 oder 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verzierungen (2'') zumindest teil­ weise eine flächige Gestaltung aufweisen.
22. Serviettenring nach Anspruch 20 oder 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verzierungen (2'', 2''') eine Füllung (17, 17') aufweisen.
23. Serviettenring nach Anspruch 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Füllung (17) cremeartig ausgebildet ist.
24. Serviettenring nach Anspruch 22 oder 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Füllung (17, 17') aus einem Likör be­ steht.
25. Serviettenring nach Anspruch 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Füllung (17, 17') im wesentlichen aus ei­ nem Eierlikör besteht.
26. Serviettenring nach Anspruch 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Füllung (17, 17') im wesentlichen aus ei­ nem Kirschlikör besteht.
27. Serviettenring nach Anspruch 25 oder 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Füllung (17, 17') im wesentlichen aus einem Branntwein besteht.
28. Serviettenring nach Anspruch 27, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Füllung (17, 17') im wesentlichen aus ei­ nem Weinbrand besteht.
29. Serviettenring nach Anspruch 27, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Füllung (17, 17') im wesentlichen aus ei­ nem Obstbranntwein besteht.
30. Serviettenring nach einem der Ansprüche 19 bis 29, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verzierungen (2, 2', 2'' 2''') mehrfarbig ausgebildet sind.
31. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 30, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (1, 1', 1'') mehr­ farbig ausgebildet ist.
DE19809906A 1998-03-07 1998-03-07 Serviettenring aus eßbarem Material Withdrawn DE19809906A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809906A DE19809906A1 (de) 1998-03-07 1998-03-07 Serviettenring aus eßbarem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809906A DE19809906A1 (de) 1998-03-07 1998-03-07 Serviettenring aus eßbarem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19809906A1 true DE19809906A1 (de) 1999-09-09

Family

ID=7860122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19809906A Withdrawn DE19809906A1 (de) 1998-03-07 1998-03-07 Serviettenring aus eßbarem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19809906A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20119962U1 (de) * 2001-12-10 2002-09-12 Glueckler Cornelia Fruchtgummi mit Schokoladenüberzug
DE102005002043A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Schließregelvorrichtung mit Funktionseinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20119962U1 (de) * 2001-12-10 2002-09-12 Glueckler Cornelia Fruchtgummi mit Schokoladenüberzug
DE102005002043A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Schließregelvorrichtung mit Funktionseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919899A1 (de) Fusselentferner
DE19809906A1 (de) Serviettenring aus eßbarem Material
DE10240001A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer griffigkeitsfördernden und/oder rutschhemmenden Beschichtung auf einem Halte- oder Griffabschnitt eines Haushalts-Gebrauchsgegenstandes
DE10130011C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leuchtpigmentschicht in einem Glasgegenstand, Verwendung des Verfahrens sowie Glasgegenstand mit eingeschmolzener Leuchtpigmentschicht
DE1816310C3 (de) Matratzenhandgriff
EP0619973A1 (de) Bade- oder Duschwanne
DE202004012097U1 (de) Temperaturempfindliches, in der Farbe veränderliches Textilerzeugnis
DE2917417B1 (de) Verfahren zur mehrfarbigen Dekoration von Gegenstaenden und Praegefolie zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19834247A1 (de) Zahnstocher
DE2921597C2 (de) Bausatz zur Herstellung individuell abriebfest dekorierter Gebrauchsgegenstände
DE4135139C2 (de) Schmuckring
DE3406521A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehaeuses fuer geraete des taeglichen bedarfs
DE909545C (de) Schale aus transparentem Werkstoff fuer Taschenmesser
DE2445265C3 (de) Mehrschichtkerze aus Wachs, Paraffin oder paraffinhaltigem Kunststoff
DE102005024741A1 (de) Teigroller und Beschichtung für einen Teigroller
DE4134664A1 (de) Schmuckstueck
DE8009044U1 (de) Halter zum umschliessen von servietten o.dgl.
DE4134182A1 (de) Verfahren zum veredeln und versiegeln von holz u. ae. material
DE82200C (de)
DE3923033C2 (de)
DE655505C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen, vorzugsweise goldenen Verzierungen auf Porzellan, Steingut und anderen keramischen Massen
DE1654185B1 (de) Metallkordel zur Randverzierung von Tafelgeraeten und Ziergegenstaenden
DE377342C (de) Verfahren zur Herstellung von Porzellangegenstaenden mit Hochreliefdekoren
DE3545009A1 (de) Verfahren zum dekorieren vom emailliertem aluminium
DE1961054A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tapete

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee