DE1980945U - Als stahlbetonfertigbauteil ausgebildetes bauelement zur herstellung des beckenkopfes eines schwimmbeckens aus beton. - Google Patents

Als stahlbetonfertigbauteil ausgebildetes bauelement zur herstellung des beckenkopfes eines schwimmbeckens aus beton.

Info

Publication number
DE1980945U
DE1980945U DED35271U DED0035271U DE1980945U DE 1980945 U DE1980945 U DE 1980945U DE D35271 U DED35271 U DE D35271U DE D0035271 U DED0035271 U DE D0035271U DE 1980945 U DE1980945 U DE 1980945U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pool
component
head
concrete
reinforced concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED35271U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBACO BAU COORDINIERUNGSGES
Walter Bau AG
Original Assignee
IBACO BAU COORDINIERUNGSGES
Dyckerhoff and Widmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1966D0051851 priority Critical patent/DE1684631B1/de
Application filed by IBACO BAU COORDINIERUNGSGES, Dyckerhoff and Widmann AG filed Critical IBACO BAU COORDINIERUNGSGES
Priority to DED35271U priority patent/DE1980945U/de
Priority to CH1811667A priority patent/CH465189A/de
Priority to AT1157467A priority patent/AT290799B/de
Priority to NL6717497A priority patent/NL6717497A/xx
Priority to IE156367A priority patent/IE32034B1/xx
Priority to GB5842167A priority patent/GB1200490A/en
Priority to FR1548121D priority patent/FR1548121A/fr
Priority to BE708455D priority patent/BE708455A/xx
Publication of DE1980945U publication Critical patent/DE1980945U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0075Swimming or splash baths or pools made of concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

RA. 7 32 409--9.3.67
PATENTANWÄLTE
DIPL. ING. C. STOEPEL · DIPL. ING. W. GOLLWITZER
IiANDATT/ΡΕΆΙ,Ζ · AM SCHÜTZENHOB1
7. März 1967
Dyckerhoff & Widmann Kommanditgesellschaft, München und
IBACO Bau-Coordinierungsgesellschaft m.b.H. & Co.; ■
Kommanditgesellschaft, Velbert/Rhld
"Bauelement zur Herstellung des Beckenkopfes eines Schwimmbeckens aus Beton"
Bei Schwimmbecken aus Beton sowohl in Frei- als. ftutj*. l Hallenbädern ist es bekannt, den Beckenkopf, d.h* atr, obe i Schluß der Wandung, so auszubilden, daß er den Beckens.ν.... .ig ulerragt. Dadurch wird eine, das Becken gegen den Umgau| ein (kogrenzende niedrige Mauer geschaffen. Um die Herstellung J:.t Sei Berkenkopfes zu erleichtern, der verhältnismäßig schwierig eir^u-Stkale κ ist, kennt man auch Schalungsteile, die auf die Wandung ai^setz^ar sind.
Bei der Errichtung von Schwimmbecken aus Stahlbeton bereiter es oft Schwierigkeiten, den Beckenkopf exaki parallel zur v· as se rs Verflache auszurichten. Absolute Parallelität ist aber zum^aest für die Überlaufrinne erforderlich. Weitere und größere Schwier %'keite entscehen im Bergsenkungsgebiet, wo mit nachträglichen Setzungen gerechnet werden muß. Bei monolithischen .,ecken aus Stahlbeton ist es zwar bekannt, diese als ganzen Baukörper mit einer Dreipunktlagerung zu versehen, von
denen zwei Punkte nachstellbar ausgebildet sind. Durch diese Dreipunktlagerung wird aber, abgesehen von der auf drei Stellen konzen- '; trierten Bodenpressung, die das Auftreten von Setzungen unter & Umständen noch begünstigt, eine ungünstige Lastabtragung des ΐ Beckens hervorgerufen, die zusätzliche Aufwendungen an Material '
zur Aufnahme der dadurch entstehenden Biegemomente bedingt. j;-
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Schwimm- f-
becken aus Stahlbeton, das mit einem den Umgang überragenden |
Beckenkopf ausgebildet ist, eine Möglichkeit zu schaffen, um den j$
Beckenkopf Ie ichter dem Wasserspiegel anpassen zu können und um %
ungleichmäßige Setzungen des Beckens und dadurch bedingte Schief- '%
Stellungen auf einfachere Weise zu beheben, als das bisher möglich h war.
Die Neuerung löst diese Aufgabe durch ein Bauelement für den Beckenkopf, das als balkenförmiges Stahlbetonfertigbauteil ausgebildet ist, welches an den stirnseitigen Enden seiner zur Auf- ■
lagerung auf der Beckenwandung bestimmten Unterseite mit Einrichtungen zur Veränderung seiner Höhenlage gegenüber der ortsfesten Beckenwandung versehen ist. Diese Einrichtungen bestehen in je zwei Gewindehülsen, die an den stirnseitigen Enden an der Unterseite einbetoniert und in welche Schraubenbolzen einschraubbar sind, deren Köpfe nach unten weisen und die Lager für das Bauelement bilden.
Zusätzlich zu diesen, die Auflagerung bildenden Schrauben- . ;
bolzen kann wiederum an den stirnseitigen Enden des Bauelementes ··
an der Unterseite mindestens je eine weitere Gewindehülse einbe- -
toniert sein, in welche Schraubenbolzen zur zugfesten Verankerung ;.;
des Bauelementes gegenüber der Beckenwandung einschraubbar |ί
sind. τ
Das als Stahlbetonfertigteil ausgebildete Bauelement wird schon bauseitig mit einer Keramikplattierung versehen. ;
Die Vorteile der neuerungsgemäßen Ausbildung eines Bauelementes zur Herstellung des Beckenkopfes von Schwimmbädern liegen in der höhenverstellbaren Fixierung. Durch die neuerungsgemäß vorgesehenen Schraubenbolzen, die auch nach Inbetriebnahme des Beckens frei zugänglich bleiben, ist es möglich, auf ganz einfache Weise eine Justierung des Beckenkopfes zu bewerkstelligen und entsprechend dem Wasserspiegel einen absolut waagerechten Rinnenverlauf zu erreichen. Bei Bauten im Bergsenkungsgebiet ist damit außerdem die Möglichkeit einer Höhenkorrektur bei eventuellen Schiefstellungen des Gesamtbeckens gegeben.
In der beigegebenen Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel . eines neuerungsgemäßen Bauelementes näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch den Beckenkopf und Fig. 2 eine teilweise Rückansicht des Beckenkopfes.
Die Beckenwandung 1 reicht bei der neuerungsgemäßen Ausbildung des Beckenkopfes nicht bis zur Wasseroberfläche. Sie ist am oberen Ende zu in Abständen voneinander angeordneten Konsolen 2 verbreitert. Den oberen Abschluß der Beckenwandung bildet ein Stahlbetonfertigbauteil 3, das als balkenförmiges Bauelement, sog. Kopfbalken, vorgefertigt und werkseitig mit allen notwendigen Installationen sowie zweckmäßig auch mit einer Keramikplattierung versehen wird. An den stirnseitigen Enden an der Unterseite trägt dieses Fertigbauteil 3 eine Anzahl von einbetonierten Gewindehülsen. Vier Gewindehülsen 4 sind paarweise angeordnet. In diese Hülsen sind Schraubenbolzen 5 einschraubbar, deren Köpfe 6 nach unten herausragen. Mit diesen Köpfen) 6 ist der Kopfbalken 3 auf der Oberfläche der Konsolen 2 der Beckenwandung 1 aufgelegt. Die Köpfe 6 der Schraubenbolzen 5 sind von der Rückseite des Schwimmbeckens her zugänglich, so daß der Kopfbalken 3 genau justiert werden kann. Die Fuge 7 zwischen
dem Kopfbalken 3 und der Beckenwandung 1 wird in an sich bekannter Weise mit einem Dichtungsmittel verschlossen.
In der Unterseite des Kopfbalkens 3 sind noch weitere Gewindehülsen 8 einbetoniert, in die zusätzliche längere Schraubenbolzen 9 einschraubbar sind. Diese Bolzen 9 durchsetzen auch die Konsolen 2 und sind an deren Unterseite verankert. Auf diese Weise wird eine Zugverankerung für die Kopfbalken 3 hergestellt, die im Verein mit den der höhenverstellbaren Auflagerung dienenden Schraubenbolzen 5 eine exakte Befestigung der Kopfbalken 3 gewährleistet.

Claims (4)

2 40S.-a3.fi7 PATENTANWÄLTE DIPL. ING. C. STOEPEL · DIPL. ING. W. GOLLWITZER · AM SCHÜTZENHOB1 7. März 1967 Schutzansprüche:
1.) Bauelement zur Herstellung des Beckenkopfes eines Schwimmbeckens aus Beton, dadurch gekennzeichnet, daß es als balkenförmiges Stahlbetonfertigbauteil ausgebildet ist, das an den stirnseitigen Enden seiner zur Auflagerung auf der Beckenwandung bestimmten Unterseite mit Einrichtungen zur Veränderung seiner Höhenlage gegenüber der ortsfesten Beckenwandung versehen ist.
2.) Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an seinen stirnseitigen Enden an der Unterseite je zwei Gewindehülsen (4) einbetoniert sind, in welche Schraubenbolzen (5) einschraubbar sind, deren Köpfe (6) nach unten weisen und die Lager für das Bauelement bilden.
3.) Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an seinen stirnseitigen Enden an der Unterseite mindestens je eine weitere Gewindehülse (8) einbetoniert ist, in welche Schraubenbolzen (9) zur zugfesten Verankerung des Bauelementes gegenüber der Beckenwandung einschraubbar sind.
4.) Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es schon bauseitig mit einer Keramikplattierung versehen ist.
DED35271U 1966-12-22 1967-03-09 Als stahlbetonfertigbauteil ausgebildetes bauelement zur herstellung des beckenkopfes eines schwimmbeckens aus beton. Expired DE1980945U (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966D0051851 DE1684631B1 (de) 1966-12-22 1966-12-22 Schwimmbecken aus Betonfertigteilen und Verfahren zu seiner Herstellung
DED35271U DE1980945U (de) 1967-03-09 1967-03-09 Als stahlbetonfertigbauteil ausgebildetes bauelement zur herstellung des beckenkopfes eines schwimmbeckens aus beton.
CH1811667A CH465189A (de) 1966-12-22 1967-12-21 Schwimmbecken aus Spannbeton
AT1157467A AT290799B (de) 1966-12-22 1967-12-21 Schwimmbecken aus Beton
NL6717497A NL6717497A (de) 1966-12-22 1967-12-21
IE156367A IE32034B1 (en) 1966-12-22 1967-12-22 Improvements in or relating to swimming pools
GB5842167A GB1200490A (en) 1966-12-22 1967-12-22 Improvements in or relating to swimming pools
FR1548121D FR1548121A (de) 1966-12-22 1967-12-22
BE708455D BE708455A (de) 1966-12-22 1967-12-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35271U DE1980945U (de) 1967-03-09 1967-03-09 Als stahlbetonfertigbauteil ausgebildetes bauelement zur herstellung des beckenkopfes eines schwimmbeckens aus beton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1980945U true DE1980945U (de) 1968-03-14

Family

ID=33329439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED35271U Expired DE1980945U (de) 1966-12-22 1967-03-09 Als stahlbetonfertigbauteil ausgebildetes bauelement zur herstellung des beckenkopfes eines schwimmbeckens aus beton.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1980945U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0561058A1 (de) Balkon
EP0385923B1 (de) Bauelement zur Erstellung von Gebäuden, Gebäudeteilen od. dgl.
EP0234175B1 (de) Bausatz zur Erstellung von Mauerwerken
DE1559288A1 (de) Schwimmbecken
DE4023465A1 (de) Turmbauwerk
EP3767056B1 (de) Anordnung aus whirlpool verkleidung und freihstehender whirlpool
DE19714086A1 (de) Skate-Anlage aus Einzelelementen
DE1980945U (de) Als stahlbetonfertigbauteil ausgebildetes bauelement zur herstellung des beckenkopfes eines schwimmbeckens aus beton.
DE19906507A1 (de) Überlaufrinne für Schwimmbecken
DE19837950C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Festen Fahrbahn für schienengebundenen Verkehr und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3345013C2 (de) Halterung für die wandseitigen Enden der Trittplatte einer Treppe
DE19740804A1 (de) Balkon
DE3925591A1 (de) Bausatz fuer die erstellung eines balkons
AT372734B (de) Baukonstruktion
DE202004006476U1 (de) Grabeinfassung für Grabstätten
AT362560B (de) Aus betonfertigteilen zusammengesetztes bauwerk
DE1914470A1 (de) Wasserbecken,insbesondere Grossschwimmbecken
DE10118598B4 (de) Balkontragwerk
WO2023062483A1 (de) Konstruktionssystem
DE20316487U1 (de) Bauanordnung für eine Überlaufrinne eines Schwimmbeckenrands
DE2002406A1 (de) Schwimmbecken
DE1166994B (de) Treppe mit einseitig in die Wand eingelassenen Trittstufen, insbesondere aus Stein oder Betonwerkstein
DE2658551A1 (de) Treppe
DE8222499U1 (de) Vorrichtung zum verbinden einer holzstuetze mit einem fundament
DE959224C (de) Aussentreppe aus Betonfertigteilen, vorzugsweise fuer den Wohnungsbau