DE19808055A1 - Verfahren und Apparatur zur Herstellung von dreidimensionalen Gewebezellkulturen - Google Patents

Verfahren und Apparatur zur Herstellung von dreidimensionalen Gewebezellkulturen

Info

Publication number
DE19808055A1
DE19808055A1 DE1998108055 DE19808055A DE19808055A1 DE 19808055 A1 DE19808055 A1 DE 19808055A1 DE 1998108055 DE1998108055 DE 1998108055 DE 19808055 A DE19808055 A DE 19808055A DE 19808055 A1 DE19808055 A1 DE 19808055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
tissue
chamber
simulate
tissue engineering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998108055
Other languages
English (en)
Other versions
DE19808055B4 (de
Inventor
Adamietz
Meenen
Nehring
Poertner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998108055 priority Critical patent/DE19808055B4/de
Publication of DE19808055A1 publication Critical patent/DE19808055A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19808055B4 publication Critical patent/DE19808055B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/08Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing artificial tissue or for ex-vivo cultivation of tissue
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M35/00Means for application of stress for stimulating the growth of microorganisms or the generation of fermentation or metabolic products; Means for electroporation or cell fusion
    • C12M35/04Mechanical means, e.g. sonic waves, stretching forces, pressure or shear stimuli

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Apparatur zur Herstellung von dreidi­ mensionalen Gewebezellkulturen auf speziellen Trägermaterialen, eine Apparatur zur zyklischen oder permanenten mechanischen Belastung des Zell-Strukturat- Komplexes sowie Verwendungen der Verfahren und Apparaturen.
Anwendungsgebiete
Beim sog. "Tissue Engineering" ist es das Ziel, künstliche Bindegewebs- und Epit­ helgewebe sowie neuronale Organoide mittels Zellen, die auf verschiedensten Bio­ matrices (Strukturate) kultiviert werden, zu erstellen. Gefordert ist die Herstellung von Gewebestrukturen mit speziellen, möglichst körperspezifischen Eigenschaften. Anwendungsbereiche für das "Tissue Engineering" sind etwa die Implantatherstel­ lung (Generierung von Binde- und Stützgeweben, funktionellen Epithelien, Gefäßen oder Gewebesystemen (Leber, Knorpel etc. )), physiologische Untersuchungen an "in vitro"-Gewebekulturen (Medium, Metabolismus etc.), Kompatibilitäsuntersuchun­ gen an Biomaterialien oder Verträglichkeitsprüfungen von Medikamenten. Bei der Herstellung von Knorpelimplantaten ist es zusätzlich zu der differenzierten Technik des "Tissue Engineering" nach dem derzeitigen Stand des Wissens erforderlich, die physiologische Funktionalität durch mechanische Belastung (zyklisch, statisch) zu verbessern.
Stand der Technik
Bei der Herstellung von funktionsfähigen Geweben kann in mehreren Schritten vor­ gegangen werden, wobei der zentrale Punkt die Steuerung der Differenzierung im kultivierten Gewebe ist. In einem ersten Schritt werden die Zellen in Flaschenkultu­ ren vermehrt. Für die weitergehende Kultivierung sieht ein Konzept, wie es z. B. Minut et al. (1) vorschlagen, vor, die Zellen auf eine spezielle Gewebeunterlage auf­ zubringen. Hierbei kann es sich um Filterunterlagen, Vliese oder Matrices mit einer Schwammstruktur, ggf. aus bioabbaubaren Polymeren handeln. Die so erstellten Gewebe werden anschließend in eine Perfusionskammer eingebracht, in der eine verbesserte und kontrollierte Versorgung mit Substraten und Sauerstoff sowie eine Entsorgung von Stoffwechselprodukten stattfinden kann.
Vorrichtungen und Verfahren für die Anzucht von Gewebezellen sind bekannt. Von Minuth (1-3) wird ein Perfusionsgerät beschrieben, in dem die Zellen auf einer ge­ eigneten Unterlage in einem Gewebeträger aufwachsen können. Letzterer wird an­ schließend in einen Kulturcontainer eingesetzt und permanent mit frischem Medium durchströmt. In einem speziellen Gradientencontainer lassen sich bis zu 6 Gewebe­ träger unterbringen.
Die genannte Vorrichtung hat mehrere Nachteile. Das Aufbringen der Zellen auf dem Gewebeträger sowie dessen Einsetzen in den Kulturcontainer muß manuell mit Hilfe von Pipetten und Pinzetten erfolgen. Diese Vorgehensweise ist mit einem ho­ hen Kontaminationsrisiko verbunden und die Zellen lassen sich nicht in den not­ wendigen hohen Dichten auf das Trägermaterial aufbringen. Zudem lassen sich nur flächige Trägermaterialien verwenden, nicht jedoch partikelförmige, wie sie etwa bei der Erstellung von Knorpelstrukturen erforderlich sind.
Des weiteren lassen sich bei den genannten Apparaturen auf Grund der Konstrukti­ on keine mechanischen Belastungen auf die kultivierten Zellen aufbringen. Generell ist festzustellen, daß Versuche mit mechanischer Belastung bislang zwar in stati­ schen Kulturen durchgeführt und veröffentlicht wurden 141, ein System mit kontinu­ ierlicher Versorgung der Zellen während der Belastung bisher aber nicht vorgestellt wurde.
Bei dem neuartigen Verfahren werden die Zellen in einem speziellen Zentrifugati­ onseinsatz mit variabler Dichte auf ein Trägermaterial aufzentrifugiert. Das Unterteil des Zentrifugationseinsatzes wird anschließend in eine speziell konstruierte Fließ­ kammer eingesetzt, in der die Zellen kontinuierlich mit frischem Medium versorgt werden können. Die Aufbringung mechanischer Kompression oder hydrostatischen Druckes über Stößel bietet die Möglichkeit der mechanischen Stimulation der Zel­ len.
Vorteile der Erfindung sind einerseits in der Minimierung der Arbeitsgänge und da­ mit der Fehlerquellen (Unsterilität) sowie der zuverlässigeren Durchführbarkeit zu sehen. Des weiteren lassen sich durch die Zentrifugation schon bei der Erstellung des Gewebepellets die für die Chondrogenese optimalen Zelldichten einstellen. Die geometrische Struktur des Gewebepellets kann klar definiert werden. Der Betrieb in der Fließkammer erlaubt es, definierte und reproduzierbare Prozeßbedingungen einzustellen und die Prozeßparameter zu kontrollieren. Durch Ergänzung mit einer Dialysestufe lassen sich inhibierende niedermolekulare Metabolite ohne Verlust an unersetzbaren parakrinen Faktoren abtrennen oder auch höhermolekulare Faktoren in geringeren Dosen zufüttern.
Die zyklische mechanische Belastung der Zellen ermöglicht die Simulation von "in vivo" Zuständen und die Stimulation der Produktion von Matrixbestandteilen sowie die Umstrukturierung der interzellularen Substanzen. Dies kann bei dieser Erfindung über längere Zeiträume als bei statischen Kulturen geschehen, da eine kontinuierli­ che Versorgung sichergestellt ist.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung sind in den Zeichnun­ gen dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
Abbildungen
Fig. 1: Ablaufschema inkl. mechanischer Belastung,
Fig. 2: Schema Gesamtreaktor,
Fig. 3: Konstruktionszeichnung des Zentrifugationseinsatzes,
Fig. 4: Konstruktionszeichnung Kulturkammer,
Fig. 5: Konstruktionszeichnung Belastungsapparatur,
Fig. 1: Ablaufschema inkl. mechanischer Belastung
Fig. 1 verdeutlicht ein mögliches Anwendungsgebiet des neuartigen Verfahrens, die Gewinnung autologer Knorpelproben für die Implantation. In einem ersten Schritt (1) wird gesundes Knorpelgewebe entnommen. Die Zellen werden in einem Verdau­ ungsschritt (2) vereinzelt und in Kulturflaschen ausgesät. In der Proliferationsphase kann die Matrixsynthese durch geeignete Maßnahmen zugunsten einer erhöhten Mitoserate weitgehend abgeschaltet werden. Sind ausreichend Zellen vorhanden, werden diese in einem speziellen Zentrifugeneinsatz auf ein Trägermaterial (z. B. Hydroxyapatit) zu einem Zellpellet zentrifugiert (3). Es ist bekannt, daß Chondro­ zyten unter solchen Kulturbedingungen redifferenzieren und mit der Sezernierung der für die Ausbildung des Knorpels wichtigen Substanzen beginnen.
Nach der Zentrifugation werden die Zellpellets in eine Fließkammer für Gewebe­ kulturen eingesetzt (4). In dieser Phase kann durch Aufbringen von mechanischer Belastung die Ausbildung der Knorpelmatrix verbessert werden. Nach wenigen Wo­ chen hat sich ein implantierbares Knorpelpellet gebildet, das entnommen (5) wird und anschließend in das defekte Gelenk eingebracht wird (6).
Fig. 2: Schema Gesamtreaktor
Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform des Anzucht-Reaktors bestehend aus einer Kulturkammer (1), einem Vorlagegefäß für das Kulturmedium (2) sowie einer Umwälzpumpe (3). Kulturkammer und Vorlagegefäß werden temperiert. In der Kul­ turkammer, die in Fig. 4 im Detail beschrieben wird, erfolgt die Anzucht der Gewe­ be-Zellpellets. Im Vorlagegefäß erfolgt die Begasung und Durchmischung des Kul­ turmediums sowie die Probenahme. Ergänzend können Meßsonden zur Bestim­ mung der Sauersoffkonzentration oder des pH-Wertes eingesteckt werden. Das Kulturmedium wird entweder satzweise (batch) oder kontinuierlich ausgetauscht. Mit Hilfe der Umwälzpumpe wird das Medium aus dem Vorlagegefäß durch die Kultur­ kammer und zurück gepumpt.
Fig. 3: Konstruktionszeichnung Zentrifugationseinsatz
Fig. 3 zeigt den Zentrifugationseinsatz bestehend aus einem Einsatz für die Zell­ pellets (1) mit einer Vertiefung für die Aufnahme des Zellträgers (4) und einem Oberteil (2), daß durch ein Diaphragma (3) verschlossen ist. Beide Teile sind so konstruiert, daß sie im verschraubten Zustand in die Standardvorrichtung einer Zentrifuge passen. In die Vertiefung des Einsatz für die Zellpellets werden die Trä­ germaterialien, auf denen die Gewebezellen immobilisiert werden sollen, vorgelegt. Bei temperaturstabilen Trägermaterialien wird der Einsatz mit dem Oberteil ver­ schraubt und dieser mit einem Diaphragma verschlossen. Die verschraubte Einheit wird bei 121°C autoklaviert. Bei nicht temperaturstabilen kann der Einsatz z. B. mit Ethylenoxid separat sterilisiert und anschließend mit dem autoklavierten Oberteil verschraubt werden.
Nach der Sterilisation wird über das Diaphragma mittels einer sterilen Spritze eine Suspension mit den Gewebezellen eingefüllt. In einer Zentrifuge werden die Zellen auf die Trägermaterialien aufzentrifugiert. Anschließend wird über das Diaphragma der zellfreie Überstand abgezogen und der Einsatz mit den jetzt aufzentrifugierten Zellen in die Kulturkammer eingesetzt. Die gesamten Arbeiten müssen unter sterilen Bedingungen erfolgen.
Fig. 4: Konstruktionszeichnung Kulturkammer
Fig. 4 zeigt eine mögliche Ausführungsform der Kulturkammer (1) mit mehreren Ein­ sätzen für Zellpellets, den jeweiligen Einschraubeinsätzen (2) sowie der Abdeckung (3). Die Kulturkammer besteht aus einer Grundplatte, in die ein rechteckiger Kanal eingearbeitet ist. Über Schlauchanschlüsse und Verteilerschlitze (Zulauf (4), Ablauf (5)) kann Medium durch den Kanal gepumpt werden. In den Kanal sind mehrere Bohrungen gesetzt, in die entweder Blindverschlüsse oder die in Fig. 2 beschriebe­ nen Einsätze mit aufzentrifugierten Zellpellet eingeschraubt werden.
Die Abdeckung kann entweder aus einem Sichtglas oder einer elastischen Mem­ bran bestehen, die es ermöglicht, mechanische Belastungen aufzubringen (siehe Fig. 5).
Fig. 5: Konstruktionszeichnung Belastungsapparatur
Fig. 5 zeigt eine mögliche Ausführungsform der Belastungsapparatur. Der Reaktor (1) ist auf einer Grundplatte (2) befestigt, an deren Ecken vier Wellen (3) montiert sind. Gleitlager (4), die an den Ecken einer über dem Reaktor gelagerten Platte (5) angebracht sind, laufen auf diesen Wellen (4) in vertikaler Richtung. In dieser Platte sind von unten Stößel (6) angebracht, die die mechanische Belastung auf das Kon­ strukt übertragen sollen. Über einen pneumatischen Hubzylinder (7), der über ein Magnetventil angesteuert wird, kann eine dem gewählten Vordruck entsprechende Kraft in die Platte eingeleitet werden. Federn (8) an den Wellen bewirken eine schnelle Rückstellung beziehungsweise Entlastung. Mit Druckfedern an den einzel­ nen Stößeln (9) kann die auf das Konstrukt wirkende Kraft eingestellt werden. Des weiteren ist durch Abstandshalter (10) eine genau Vorgabe der Kompressionsstrecke möglich.
Projektrelevante Veröffentlichungen
  • (1) Minuth, W.W., S. Kloth, J.Aigner, P. Steiner: MINUSHEET-Perfusionskultur: Simulierung eines gewebetypischen Milieus. BIOSCOPE 4: 20-25 (1995).
  • (2) Patentschrift DE 42 00 446 C2 (Minuth)
  • (3) Patentschrift US 5.316.945 (Minuth)
  • (4) N. M. Bachrach, W. B. Valhmu, E. Stazzone, A. Ratcliffe, W. M. Lai, V. C. Mow: Changes in proteoglycan synthesis of chondrocytes in articular cartila­ ge are associated with the time-dependent changes in their mechanical envi­ ronment. J. BIOMECHANICS, Vol. 28, NO. 12, pp 1561-1569 (1995).

Claims (6)

1. Verfahren zu Gewinnung von Gewebepellets, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen zunächst auf eine Trägermatrix aufzentrifugiert und anschließend in einer Perfusionskammer kultiviert werden.
2. Apparatur zur Kultivierung von Gewebezellen zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bestehend aus einem Zentrifugationseinsatz und einer Perfusi­ onskammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrifugationseinsatz teilbar ist und ein Teil in die Perfusionskammer eingesetzt werden kann.
3. Apparatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer von oben mit einem Sichtglas versehen ist.
4. Apparatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer von oben mit einer elastischen Membran versehen ist.
5. Apparatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mechanische Stößel auf die Membran bzw. die Kulturen einwirken können.
6. Apparatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößel mit Druckfedern gehalten werden.
DE1998108055 1998-02-27 1998-02-27 Verfahren und Apparatur zur Herstellung von dreidimensionalen Gewebezellkulturen Expired - Lifetime DE19808055B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998108055 DE19808055B4 (de) 1998-02-27 1998-02-27 Verfahren und Apparatur zur Herstellung von dreidimensionalen Gewebezellkulturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998108055 DE19808055B4 (de) 1998-02-27 1998-02-27 Verfahren und Apparatur zur Herstellung von dreidimensionalen Gewebezellkulturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19808055A1 true DE19808055A1 (de) 1999-09-02
DE19808055B4 DE19808055B4 (de) 2007-02-08

Family

ID=7858958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998108055 Expired - Lifetime DE19808055B4 (de) 1998-02-27 1998-02-27 Verfahren und Apparatur zur Herstellung von dreidimensionalen Gewebezellkulturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19808055B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001002030A2 (en) * 1999-07-06 2001-01-11 Ramot University Authority For Applied Research & Industrial Development Ltd. Scaffold matrix and tissue maintaining systems
WO2002048317A2 (de) * 2000-12-12 2002-06-20 Bauer Joerg Verfahren und vorrichtung zur herstellung von biologischem gewebe in einer wachstumskammer
DE10208311A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-11 Tuhh Tech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Gewebezellen
US6652872B2 (en) 1999-07-06 2003-11-25 Ramat At Tel Aviv University Ltd. Scaffold formed of tissue treated to eliminate cellular and cytosolic elements
WO2005040332A2 (de) * 2003-10-21 2005-05-06 Universität Leipzig Verfahren und bioreaktor zum kultivieren und stimulieren von dreidimensionalen, vitalen und mechanisch widerstandsfähigen zelltransplantaten
DE102005049905A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Medizinische Hochschule Hannover Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gelenkersatzes
DE102008058782A1 (de) * 2008-11-24 2010-05-27 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Vorrichtung zur physiologischen, dynamischen in-vitro Zelldehnung
DE102013110268B3 (de) * 2013-09-18 2014-12-18 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Bioreaktor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923279C2 (de) * 1989-07-14 1991-01-31 Will W. Prof. Dr. 8401 Hohengebraching De Minuth
DE4200446C2 (de) * 1991-12-14 1994-04-07 Will Prof Dr Minuth Zellträgeranordnung
US5316945A (en) * 1991-12-14 1994-05-31 Will Minuth Cell carrier arrangement
DE19540487A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Olaf Schultz Zellinteraktionssystem zur Induktion künstlicher Gewebe
US5665599A (en) * 1994-12-01 1997-09-09 Minuth; Will Chamber for cultivating cells

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923279C2 (de) * 1989-07-14 1991-01-31 Will W. Prof. Dr. 8401 Hohengebraching De Minuth
DE4200446C2 (de) * 1991-12-14 1994-04-07 Will Prof Dr Minuth Zellträgeranordnung
US5316945A (en) * 1991-12-14 1994-05-31 Will Minuth Cell carrier arrangement
US5665599A (en) * 1994-12-01 1997-09-09 Minuth; Will Chamber for cultivating cells
DE19540487A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Olaf Schultz Zellinteraktionssystem zur Induktion künstlicher Gewebe

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001002030A2 (en) * 1999-07-06 2001-01-11 Ramot University Authority For Applied Research & Industrial Development Ltd. Scaffold matrix and tissue maintaining systems
WO2001002030A3 (en) * 1999-07-06 2001-08-23 Zvi Nevo Scaffold matrix and tissue maintaining systems
US6632651B1 (en) 1999-07-06 2003-10-14 Ramot At Tel Aviv University Ltd. Tissue maintenance system that applies rhythmic pulses of pressure
US6652872B2 (en) 1999-07-06 2003-11-25 Ramat At Tel Aviv University Ltd. Scaffold formed of tissue treated to eliminate cellular and cytosolic elements
WO2002048317A2 (de) * 2000-12-12 2002-06-20 Bauer Joerg Verfahren und vorrichtung zur herstellung von biologischem gewebe in einer wachstumskammer
DE10061704A1 (de) * 2000-12-12 2002-06-20 Hans Joerg Bauer Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von biologischem Gewebe in einer Wachstumskammer
WO2002048317A3 (de) * 2000-12-12 2002-11-14 Joerg Bauer Verfahren und vorrichtung zur herstellung von biologischem gewebe in einer wachstumskammer
EA005322B1 (ru) * 2000-12-12 2005-02-24 Ёрг Бауэр Способ и устройство для получения биологической ткани в камере роста
DE10208311B4 (de) * 2002-02-27 2005-01-13 Tuhh-Technologie-Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Gewebezellen
DE10208311A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-11 Tuhh Tech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Gewebezellen
WO2005040332A2 (de) * 2003-10-21 2005-05-06 Universität Leipzig Verfahren und bioreaktor zum kultivieren und stimulieren von dreidimensionalen, vitalen und mechanisch widerstandsfähigen zelltransplantaten
DE10349484A1 (de) * 2003-10-21 2005-05-25 Universität Leipzig Verfahren und Bioreaktor zum Kultivieren und Stimulieren von dreidimensionalen, vitalen und mechanisch widerstandsfähigen Zelltransplantaten
WO2005040332A3 (de) * 2003-10-21 2005-06-30 Univ Leipzig Verfahren und bioreaktor zum kultivieren und stimulieren von dreidimensionalen, vitalen und mechanisch widerstandsfähigen zelltransplantaten
DE102005049905A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Medizinische Hochschule Hannover Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gelenkersatzes
DE102008058782A1 (de) * 2008-11-24 2010-05-27 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Vorrichtung zur physiologischen, dynamischen in-vitro Zelldehnung
DE102013110268B3 (de) * 2013-09-18 2014-12-18 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Bioreaktor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19808055B4 (de) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11464640B2 (en) Method of making a personalized bone graft
DE69730251T2 (de) Anwendung von scherflussbeanspruchung auf chondrozyten
EP1913126B1 (de) Kokultur-bioreaktor-system
EP1675939A2 (de) Verfahren und bioreaktor zum kultivieren und stimulieren von dreidimensionalen, vitalen und mechanisch widerstandsf higen zel ltransplantaten
AT506826B1 (de) Bioreaktor und verfahren zum kultivieren von zellen und geweben
EP2288688A2 (de) Perfundierbarer bioreaktor zur herstellung von menschlichen oder tierischen geweben
DE102009022354B4 (de) Bioreaktorsystem
DE19808055B4 (de) Verfahren und Apparatur zur Herstellung von dreidimensionalen Gewebezellkulturen
US20190330582A1 (en) Perfusion bioreactor
DE102005061371A1 (de) Generierung von biologischem Material unter Verwendung eines Nährstoffverneblungsverfahrens in Kombination mit zellbeeinflussenden biologischen und physikalischen Stimuli
DE10208311B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Gewebezellen
US20070026517A1 (en) Method and bioreactor for the cultivation and stimulation of three-dimensional, vitally and mechanically reistant cell transplants
WO2000066712A2 (de) Modulare zellträgersysteme für dreidimensionales zellwachstum
DE19962456A1 (de) Verfahren und Apparatur zur Herstellung, Untersuchung und mechanischen Stimulation dreidimensionaler Gewebezellkulturen
US4301814A (en) Cassette implant
CN109550079B (zh) 一种软骨组织仿生基质及其制备方法
DE102010026369B4 (de) Verfahren und Druck-Drehbett-Bioreaktor zur dynamischen Expansion und/oder Differenzierung von Stammzellen oder primären Zellen humanen und tierischen Ursprungs
DE102008039812A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von adhärenten Zellen
EP1550716B1 (de) Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler trägerfreier Gewebestrukturen und nach diesem Verfahren hergestellte Gewebestrukturen
Purser et al. Regenerative Medicine Manufacturing—A Systems Engineering Perspective
Kreß Osteogenic differentiation of human mesenchymal stem cells by the design of a natural microenvironment
Maxson et al. Bioreactors for Tissue Engineering 10

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C12M 3/04 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110208