DE19807794C2 - Verfahren zur Herstellung und Formgebung von Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fleisch- und Wurstwaren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung und Formgebung von Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fleisch- und Wurstwaren

Info

Publication number
DE19807794C2
DE19807794C2 DE19807794A DE19807794A DE19807794C2 DE 19807794 C2 DE19807794 C2 DE 19807794C2 DE 19807794 A DE19807794 A DE 19807794A DE 19807794 A DE19807794 A DE 19807794A DE 19807794 C2 DE19807794 C2 DE 19807794C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
plates
foils
pack
troughs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19807794A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19807794A1 (de
Inventor
Fritz Kortschack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19807794A priority Critical patent/DE19807794C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE59913796T priority patent/DE59913796D1/de
Priority to JP2000532030A priority patent/JP2002503494A/ja
Priority to EP99908915A priority patent/EP1056361B1/de
Priority to AT99908915T priority patent/ATE336911T1/de
Priority to US09/622,079 priority patent/US6506432B1/en
Priority to PL342369A priority patent/PL194842B1/pl
Priority to CZ20002887A priority patent/CZ297712B6/cs
Priority to DK99908915T priority patent/DK1056361T3/da
Priority to ES99908915T priority patent/ES2272056T3/es
Priority to HU0100842A priority patent/HUP0100842A3/hu
Priority to PCT/EP1999/001022 priority patent/WO1999042004A1/de
Priority to SK1194-2000A priority patent/SK285570B6/sk
Priority to CA002321982A priority patent/CA2321982C/en
Publication of DE19807794A1 publication Critical patent/DE19807794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19807794C2 publication Critical patent/DE19807794C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2007Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/03Coating with a layer; Stuffing, laminating, binding, or compressing of original meat pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/60Comminuted or emulsified meat products, e.g. sausages; Reformed meat from comminuted meat product
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/10Moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fertigung und Formgebung von Lebensmitteln, die zum Schutz gegen Rekontamination vor der endgültigen Haltbarmachung mit Folien umhüllt werden. DOLLAR A Zwischen Platten, die mit Mulden versehen sind, werden die befüllten Folien bzw. Folienbeutel justiert. Um eine gleichmäßige Verteilung des Füllgutes innerhalb der Folienbeutel zu erreichen, werden zunächst die Platten zusammengeführt. Ab einem bestimmten Plattenabstand oder Innendruck des Beutels wird durch feine Löcher in den Plattenausmuldungen die Luft zwischen Folie und Mulde abgesaugt. Dadurch wird die Folie gedehnt und an die Innenwand der Mulden gepreßt. Gleichzeitig wird das Brät durch weitere Verringerung des Plattenabstandes vollständig in die Mulden gedrängt, so daß die nicht ausgeformten Folien plan aufeinander liegen. DOLLAR A Sollen die Fertigprodukte einzeln den Packungen entnommen werden, ist es möglich, die plan aufeinander liegenden Folienbereiche durch einen Fett- und Eiweißfilm hindurch zu versiegeln. Sind Packungen erwünscht, die die gleichzeitige Entnahme mehrerer Produkte ermöglichen, werden Gatter zur Formstützung während der Weiterbehandlung eingesetzt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Produktion und Formgebung von Le­ bensmitteln nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Es ist bekannt, daß z. B. Wurst- und Fleischwaren, die über einen längeren Zeit­ raum hin haltbar sein sollen, einer besonderen Behandlung unterworfen werden müssen. Vorwiegend Brühwürste (Bratwürste, Brätklößchen, o. ä.), die ungeräu­ chert und ohne Verwendung von Nitritpökelsalz in den Verkehr gelangen, sind unverpackt nur kurze Zeit haltbar.
Der gegenwärtige Stand der Technik zur Produktion von verpackten Lebensmit­ teln wird in den DE 42 23 482 C1, DE 39 11 463 C2 und DE 43 26 688 C1 be­ schrieben.
In der DE 42 23 482 C1 wird folgendes Verfahren zur Herstellung von gebrühten Wurstwaren, Fleischwaren und fleischähnlichen Produkten erläutert:
Das Füllgut wird in einen verschließbaren Beutel oder zwischen zwei zu ver­ bindende Folien gefüllt.
Der Beutel oder die Folien werden durch Verschweißen, Permanentdruck, Ab­ clippen, Abbinden oder Abknicken an den Öffnungen luftdicht verschlossen, nachdem die eingeschlossene Luft durch Vakuumierung aus dem Zwischen­ raum der Packung entfernt wurde.
Damit gleich große Fertigprodukte entstehen, wird das Füllgut gleichmäßig in der Packung verteilt.
Zwischen zwei auf die Packungsgröße abgestimmte Gatter wird die befüllte und verschlossene Packung gelegt und durch Annäherung der Gatter bis auf die Materialdicke der Folien eine Trennung des Füllgutes in einzelne Stränge erreicht.
Diese Art der Fertigung erfordert, daß die Beutel, bzw. der Raum zwischen den Folien, nicht vollständig ausgefüllt wird, da noch Stege abzupressen sind. Bei einer vollständigen Befüllung ließen sich die Gatterstege wegen der auf­ tretenden Spannung der Folien nicht aufeinanderpressen und es könnte keine saubere Trennung erfolgen.
An den Enden der einzelnen Stränge bilden sich unvermeidbar Falten, in denen sich Fett oder Gelee während des Erhitzungsvorgangs absetzt.
Bei dem vorgestellten Verfahren erfolgt eine gezielte Ausmuldung der Folien durch den sich aufbauenden Innendruck der Packung, unterstützt durch den Unterdruck zwischen Tiefziehplatten und Packungsoberfläche. Dadurch wird gewährleistet, daß exakt soviel Folie gedehnt wird, wie Brät von den entste­ henden Ausmuldungen in den Folien aufgenommen werden kann. Es entsteht eine Packung, die das Halbfertigprodukt von allen Seiten gleichmäßig abdeckt und eine saubere Trennung in einzelne Stränge sichert.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von gebrühter, nicht geräucherter Wurst, Brätklößchen und ähnlichen Rohbräten wird in der DE 39 11 463 C2 wie folgt vorgestellt:
Das Verfahren sieht vor, daß mit Hilfe einer Füllmaschine und einem entspre­ chenden Verteilerkopf (Rechenfiiller) rohes Brät in vorgeformte (tiefgezoge­ ne) Folien gefüllt wird.
Bei diesem Verfahren ist es notwendig, daß die einzelnen Stränge einer Pac­ kung das gleiche Volumen aufweisen, da sonst das Sollgewicht der Packung nicht erreicht wird und außerdem in den evtl. nicht befüllten Hohlräumen sich Fett und Gelee absetzt. Während des Vakuumierens dehnt sich das Brät sehr leicht aus und "Verunreinigt" die Siegelnähte.
Bei dem neuen Verfahren kann auf eine Unterteilung des Volumenstromes je Packung verzichtet werden, da sich eine gleichmäßige Verteilung durch die Annäherung der Platten automatisch ergibt. Auf den Einsatz eines Spezialvertei­ lerkopfes kann verzichtet werden. Der apparative Aufwand reduziert sich er­ heblich.
Ein Verfahren zur Reifung und Trocknung von Rohwürsten, Dauerwürsten und ähnlichen Produkten in einer zu vakuumierenden, wasserundurchlässigen Form oder Hülle wird in der DE 43 26 688 C1 beschrieben:
Das Rohmaterial wird wie üblich unter ergänzender Zugabe von feuchtig­ keitaufnehmenden Stoffen und mit schnell säuernden Starterkulturen und/oder GdL gefertigt.
Das Rohmaterial (Wurstbrät, grobe Fleischstücken) wird in Formen oder Hül­ len aus wasserundurchlässigem Material gefüllt.
Die Form oder Hülle samt Inhalt wird unmittelbar nach dem Befüllen einem Unterdruck zur Entlüftung des Rohmaterials ausgesetzt. Anschließend wird die Hülle oder Form fest verschlossen.
In diesem Verfahren wird die Herstellung von Rohwürsten unter Zusatz von wasseraufnehmenden Stoffen geschildert, wobei jede Wurst in eine Hülle oder Form gefüllt wird. Eine Unterteilung vor oder nach dem Füllvorgang erfolgt nicht, da nur Einzelstücke produziert werden.
Das neue Verfahren ermöglicht, daß auch Rohwurstpackungen unter Verwen­ dung des Verfahrens DE 43 26 688 C1 hergestellt werden können.
Mit Hilfe des neuen Verfahrens kann sowohl die Verformung der Unterfolie, der Oberfolie als auch beider Folien zur selben Zeit bewerkstelligt werden. Bei syn­ chroner Ausformung der Ober- und Unterfolie können dünnere Materialien zum Einsatz gelangen, da die mechanische Belastung der Folien aufgrund ihrer gerin­ geren Ausformtiefe erheblich reduziert wird.
Um zu verhindern, daß sich durch die Weitung in der Folie Risse bilden, ist es un­ abdingbar, daß weiches, im kalten Zustand dehnungsfähiges Folienmaterial einge­ setzt wird.
Das neue Verfahren ermöglicht es, ähnlich wie im Verfahren DE 39 11 463 C2 vorgesehen, die aufeinanderliegenden Folien zwischen den geformten Halbfertig­ produkten zu versiegeln. Da die zu verschweißenden Folienbereiche - anders als beim Einsatz des Verfahrens DE 39 11 463 C2 - mit Fett und Fleischeiweiß in Berührung gekommen sind, ist eine Folie zu verwenden, die eine Versiegelung durch Fett- und Eiweißfilme hindurch zuläßt. Nach Beendigung der Fertigung ermöglicht diese Art der Verpackung eine Einzelentnahme der Produkte. Wenn im Anschluß an die Verformung der Lebensmittel auf der Hoch- und/oder Tiefziehmaschine Gatter wie im Verfahren DE 42 23 482 C1 zum Einsatz kom­ men, liegen nach Abschluß der Fertigung Packungen vor, die mehrere einzelne Produkte mit einer Folie umhüllen.
Eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Würsten, Brätklößchen oder ähnlichen Rohbräten wird in der DE 195 18 168 A1 beschrieben:
Zur Durchführung dieses Verfahrens ist es, wie bei allen bisher bekannten Tiefziehvorgängen unerläßlich, daß die Folien vor dem Tiefzug erwärmt und damit formbar werden. Der Verformungsvorgang der erhitzten Folien in vor­ gegebene Vertiefungen erfolgt von der Unterseite mittels Unterdruck und wird durch paßgenaue Stempel oder Druckluft, die auf die Oberseite der Folien wirken, unterstützt.
Jeder Rohling einer Packung wird separat portioniert und in direktem Kontakt mit einem Stempel in die offenen Tiefziehformen gedrückt. Zur Durchführung dieses Füllvorgangs ist es notwendig, daß die tiefgezogenen Formen von unten unterstützt werden.
Derartige Hilfsvorrichtungen sind zur Durchführung des neuen Verfahrens nicht erforderlich. Das neue Verfahren sieht vor, daß eine festgelegte Position des pastösen Halbfertigprodukts auf eine Unterfolie gespritzt, darüber eine Oberfolie gezogen, die Luft abgesaugt und die Oberfolie mit der Unterfolie an den Rändern verschweißt wird. Das Halbfertigprodukt kann auch portionswei­ se in einen Folienbeutel gefüllt werden, der danach entlüftet und verschlossen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Oberflächen der Folien nicht verformt, jedoch die Packungsränder ringsum so verschweißt, daß auch bei Druckan­ wendung auf die Packungsoberfläche kein Füllgut austreten kann.
Die so entstandenen Packungen werden erst jetzt von oben und unten fest zwi­ schen zwei Platten justiert und entsprechend dem Hauptanspruch weiter be­ handelt. Bei dem neuen Verfahren übernimmt das Füllgut der Packungen die Funktion der Stempel oder der Druckluft beim Ausformen von (unbefüllten) Tiefziehfolien.
Ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus pastösen Lebensmitteln wird in der DE 42 19 862 C1 beschrieben:
Nach diesem Verfahren wird in Folien gehülltes, warmes und daher plastisches Füllgut portioniert, indem es zusammen mit den Folien in Formen gepreßt wird und das überschüssige Füllmaterial durch seitliche Schlitze entweichen kann, wobei es durch den großzügig bemessenen Folienüberstand aufgefangen wird. Nach dem Erkalten des plastischen Füllmaterials auf Erstarrungstemperatur, wird das geformte Füllgut der Form entnommen und von der Folie befreit. In diesem Verfahren wird nicht die Herstellung einer Lebensmittelpackung be­ schrieben, sondern ausschließlich die Formgebung eines erwärmten und da­ durch pastösen Füllgutes. Nach der Produkterkaltung werden die Folien nicht mehr benötigt und daher entfernt. Die beschriebenen Formgesenke sind als Einzelformen entwickelt worden, die nicht in ihrem Inneren unterteilt sind, folglich verfügen sie über keine Trennstege.
Keinesfalls entstehen bei Anwendung dieses Verfahrens Lebensmittelpackun­ gen, die das Füllgut bei der weiteren Behandlung vor Rekontamination schüt­ zen oder sogar als Verbraucherpackungen vermarktet werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu benennen, nach dem in einfacher und sicherer Weise die Bearbeitungsschritte der Verpackung und Haltbarma­ chung von Lebensmitteln durchgeführt werden können und nach dem ein qualita­ tiv stabiles und ansehnliches Endprodukt entsteht.
Diese Aufgabe wird durch den Hauptanspruch gelöst.
Eine festgelegte Portion des pastösen Halbfertigprodukts wird auf eine Unterfolie gespritzt. Darüber wird eine Oberfolie gezogen. Im Unterdruck werden die Ober- und Unterfolie an den Rändern verschweißt.
Das Halbfertigprodukt kann auch portionsweise in einen Folienbeutel gefüllt wer­ den, der danach entlüftet und verschlossen wird.
Die so entstandenen Packungen werden von oben und unten fest zwischen zwei Platten justiert. Eine oder auch beide Platten weisen Ausmuldungen auf die der späteren Gestalt des Endproduktes entsprechen. Die beiden Platten werden zu­ nächst so weit zusammengefahren, daß sich das Halbfertigprodukt unter leichtem Druck gleichmäßig zwischen den Folien verteilt. Sobald ein bestimmter Platten­ abstand erreicht oder festgelegter Druck innerhalb der Packungen aufgebaut ist, wird durch Bohrungen in den Ausmuldungen der Platten die Luft abgesaugt. Während die auf den Stegen der Platten liegenden Folien nicht erfaßt werden, wird die Folie in den Ausmuldungen gedehnt und an die Wandung der Mulden gezogen. Gleichzeitig rückt das Füllgut durch den Druck, der durch weitere An­ näherung der Platten aufgebaut wird, nach und befindet sich am Abschluß dieses Vorgangs vollständig in den mit Folie ausgekleideten Mulden. Im Falle einer beidseitigen Packungsverformung müssen die Ausmuldungen beider Platten exakt aufeinander abgestimmt sein.
Danach werden Folienstege, wie im Verfahren DE 39 11 463 C2 vorgesehen, versiegelt, hier aber unter Verwendung eines besonderen Folienmaterials durch einen Fett- und Eiweißfilm hindurch.
Wenn eine Versiegelung nicht erwünscht ist, werden die Packungen zwischen zwei Gatter, wie sie im Verfahren DE 42 23 482 C1 Anwendung finden, ge­ spannt, die der Form der Plattenmulden angepaßt sind.
In beiden Fällen wird erreicht, daß die Halbfertigprodukte während der Haltbar­ machung berührungslos nebeneinander zwischen den Folien liegen.
Die verpackten Halbfertigprodukte können danach zur Zwischenlagerung tiefge­ froren, sofort erhitzt und anschließend abgekühlt, oder mit Hochdruck von ca. 500 bis 1.000 MPa zur Fertigstellung behandelt werden. Rohwurst kann entspre­ chend dem Verfahren DE 43 26 688 C1 und auch DE 196 53 677 weiterbehan­ delt werden.
Da nach dem vorgestellten Verfahren bereits die Halbfertigprodukte luftdicht verpackt sind, ist die Gefahr der Rekontamination ausgeschlossen. Sämtliche Aromastoffe verbleiben im Produkt. Der sehr personalintensive Füll- und Ver­ packungsvorgang kann voll automatisiert werden. Der Einsatz von Därmen oder anderen Umhüllungen entfällt.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung und Formgebung von Lebensmitteln wie zum Beispiel fleisch- und Wurstwaren, wobei ein Halbfertigprodukt in einen Beutel oder zwi­ schen Folien gebracht wird, das Halbfertigprodukt vakuumbehandelt und ver­ schlossen wird, die gefüllte Packung zwischen zwei Platten justiert und unter Aufbringung eines leichten Druckes auf die Packung eine Gleichverteilung des Packungsinhaltes erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die gefüllte Packung zwischen zwei Tiefziehplatten einer Hoch- und/oder Tiefziehmaschine gebracht wird und, entsprechend den Ausmuldungen der Tief­ ziehplatten, bleibend verformt wird, indem zwischen Tiefziehplatten und Packung ein Unterdruck erzeugt wird, und die Packungswandungen sich dadurch an die Form der Ausmuldungen anlegen.
DE19807794A 1998-02-19 1998-02-19 Verfahren zur Herstellung und Formgebung von Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fleisch- und Wurstwaren Expired - Fee Related DE19807794C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807794A DE19807794C2 (de) 1998-02-19 1998-02-19 Verfahren zur Herstellung und Formgebung von Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fleisch- und Wurstwaren
HU0100842A HUP0100842A3 (en) 1998-02-19 1999-02-17 Method for producing and shaping food, such as meat products and sausages
EP99908915A EP1056361B1 (de) 1998-02-19 1999-02-17 Verfahren zur herstellung und formgebung von lebensmitteln, wie zum beispiel fleisch- und wurstwaren
AT99908915T ATE336911T1 (de) 1998-02-19 1999-02-17 Verfahren zur herstellung und formgebung von lebensmitteln, wie zum beispiel fleisch- und wurstwaren
US09/622,079 US6506432B1 (en) 1998-02-19 1999-02-17 Method for producing and shaping food, such as meat products and sausages
PL342369A PL194842B1 (pl) 1998-02-19 1999-02-17 Sposób wytwarzania i formowania środków żywnościowych, zwłaszcza wędlin i mięsa
CZ20002887A CZ297712B6 (cs) 1998-02-19 1999-02-17 Zpusob výroby a tvarování potravin, napríklad salámu a masných výrobku
DK99908915T DK1056361T3 (da) 1998-02-19 1999-02-17 Fremgangsmåde til fremstilling og formning af levnedsmidler som fx köd- og pölsevarer
DE59913796T DE59913796D1 (de) 1998-02-19 1999-02-17 Verfahren zur herstellung und formgebung von lebensmitteln, wie zum beispiel fleisch- und wurstwaren
JP2000532030A JP2002503494A (ja) 1998-02-19 1999-02-17 ソーセージ製品等の食料品の製造及び形成方法
PCT/EP1999/001022 WO1999042004A1 (de) 1998-02-19 1999-02-17 Verfahren zur herstellung und formgebung von lebensmitteln, wie zum beispiel fleisch- und wurstwaren
SK1194-2000A SK285570B6 (sk) 1998-02-19 1999-02-17 Spôsob výroby a tvarovania potravín, napríklad salám a mastných výrobkov
CA002321982A CA2321982C (en) 1998-02-19 1999-02-17 Method for producing and shaping food, such as meat products and sausages
ES99908915T ES2272056T3 (es) 1998-02-19 1999-02-17 Procedimiento para la fabricacion y conformacion de alimentos como por ejemplo productos carnicos y embutidos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807794A DE19807794C2 (de) 1998-02-19 1998-02-19 Verfahren zur Herstellung und Formgebung von Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fleisch- und Wurstwaren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19807794A1 DE19807794A1 (de) 1999-11-04
DE19807794C2 true DE19807794C2 (de) 2000-02-10

Family

ID=7858789

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19807794A Expired - Fee Related DE19807794C2 (de) 1998-02-19 1998-02-19 Verfahren zur Herstellung und Formgebung von Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fleisch- und Wurstwaren
DE59913796T Expired - Lifetime DE59913796D1 (de) 1998-02-19 1999-02-17 Verfahren zur herstellung und formgebung von lebensmitteln, wie zum beispiel fleisch- und wurstwaren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59913796T Expired - Lifetime DE59913796D1 (de) 1998-02-19 1999-02-17 Verfahren zur herstellung und formgebung von lebensmitteln, wie zum beispiel fleisch- und wurstwaren

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6506432B1 (de)
EP (1) EP1056361B1 (de)
JP (1) JP2002503494A (de)
AT (1) ATE336911T1 (de)
CA (1) CA2321982C (de)
CZ (1) CZ297712B6 (de)
DE (2) DE19807794C2 (de)
DK (1) DK1056361T3 (de)
ES (1) ES2272056T3 (de)
HU (1) HUP0100842A3 (de)
PL (1) PL194842B1 (de)
SK (1) SK285570B6 (de)
WO (1) WO1999042004A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303274A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-22 Fritz Kortschack Verfahren zur Oberflächenbehandlung, Verpackung und Haltbarmachen von Lebensmitteln wie Fleisch- oder Wurstwaren
WO2004063016A1 (de) 2003-01-08 2004-07-29 Fritz Kortschack Verfahren zur industriellen verpackung, zum haltbarmachen und/oder oberflächenbehandeln von lebensmitteln, insbesondere brät
DE10338482A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-09 Fritz Kortschack Verfahren zur industriellen Verpackung, zum Haltbarmachen und/oder Oberflächenbehandeln von Lebensmitteln, isnbesondere Brät
WO2005099465A1 (de) 2004-04-16 2005-10-27 Fritz Kortschack Verfahren zur oberflächenbehandlung, gleichzeitigem portionieren und formen sowie haltbarmachen von lebensmitteln wie fleisch- und wurstwaren, wurstbrät oder dergleichen produckte
DE102010045192A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Verfahren zum bevorzugt kontinuierlichen Verpacken von Lebensmitteln

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008123782A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Meat & Wool New Zealand Limited Meat stretching device and method
DE102007048125B4 (de) * 2007-10-05 2016-09-29 Böklunder Plumrose GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Rohwurst in geformten Wurstlaiben
US20110088530A1 (en) * 2009-10-17 2011-04-21 Arbaugh Ii William C Cheese/food extrusion cutting die blade, process of use and process of production

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911463C2 (de) * 1989-04-06 1992-09-24 Fritz 1000 Berlin De Kortschack
DE4219862C1 (de) * 1992-06-17 1993-07-15 Juergen 4750 Unna De Sellmann
DE4223482C1 (de) * 1992-07-14 1993-11-18 Fritz Kortschack Verfahren zur Herstellung von gebrühten Wurstwaren, Fleischwaren und fleischähnlichen Produkten
DE4326688C1 (de) * 1993-08-04 1994-09-08 Fritz Kortschack Verfahren zur Reifung und Trocknung von Rohwürsten, Dauerwürsten und ähnlichen Produkten in einer zu vakuumierenden wasserundurchlässigen Form oder Hülle
DE19518168A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Dixie Union Verpackungen Gmbh Verfahren zur Herstellung von Würsten, Brätklößchen oder ähnlichen Rohbräten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3363395A (en) * 1961-12-21 1968-01-16 Cloud Machine Corp Suction packaging apparatus
US3912823A (en) * 1973-02-23 1975-10-14 Du Pont Vacuum skin-package for cooking food
US4275544A (en) * 1977-09-05 1981-06-30 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Vacuum packaging method
DE4231093C1 (de) * 1992-07-14 1994-01-27 Fritz Kortschack Verfahren zur Herstellung von rohen Wurstwaren, Fleischwaren und ähnlichen Produkten und deren materialschonende Formgebung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911463C2 (de) * 1989-04-06 1992-09-24 Fritz 1000 Berlin De Kortschack
DE4219862C1 (de) * 1992-06-17 1993-07-15 Juergen 4750 Unna De Sellmann
DE4223482C1 (de) * 1992-07-14 1993-11-18 Fritz Kortschack Verfahren zur Herstellung von gebrühten Wurstwaren, Fleischwaren und fleischähnlichen Produkten
DE4326688C1 (de) * 1993-08-04 1994-09-08 Fritz Kortschack Verfahren zur Reifung und Trocknung von Rohwürsten, Dauerwürsten und ähnlichen Produkten in einer zu vakuumierenden wasserundurchlässigen Form oder Hülle
DE19518168A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Dixie Union Verpackungen Gmbh Verfahren zur Herstellung von Würsten, Brätklößchen oder ähnlichen Rohbräten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303274A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-22 Fritz Kortschack Verfahren zur Oberflächenbehandlung, Verpackung und Haltbarmachen von Lebensmitteln wie Fleisch- oder Wurstwaren
WO2004063016A1 (de) 2003-01-08 2004-07-29 Fritz Kortschack Verfahren zur industriellen verpackung, zum haltbarmachen und/oder oberflächenbehandeln von lebensmitteln, insbesondere brät
DE10338482A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-09 Fritz Kortschack Verfahren zur industriellen Verpackung, zum Haltbarmachen und/oder Oberflächenbehandeln von Lebensmitteln, isnbesondere Brät
DE10338482B4 (de) * 2003-05-15 2006-11-16 Fritz Kortschack Verfahren zur industriellen Verpackung, zum Haltbarmachen und/oder Oberflächenbehandeln von Lebensmitteln, isnbesondere Brät
WO2005099465A1 (de) 2004-04-16 2005-10-27 Fritz Kortschack Verfahren zur oberflächenbehandlung, gleichzeitigem portionieren und formen sowie haltbarmachen von lebensmitteln wie fleisch- und wurstwaren, wurstbrät oder dergleichen produckte
DE102010045192A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Verfahren zum bevorzugt kontinuierlichen Verpacken von Lebensmitteln
WO2011134735A2 (de) 2010-04-27 2011-11-03 Triton Gmbh Verfahren zum bevorzugt kontinuierlichen verpacken von produkten

Also Published As

Publication number Publication date
CZ297712B6 (cs) 2007-03-14
CZ20002887A3 (cs) 2000-11-15
JP2002503494A (ja) 2002-02-05
PL342369A1 (en) 2001-06-04
CA2321982A1 (en) 1999-08-26
DK1056361T3 (da) 2006-12-27
EP1056361A1 (de) 2000-12-06
HUP0100842A3 (en) 2002-06-28
SK11942000A3 (sk) 2001-01-18
DE59913796D1 (de) 2006-10-05
EP1056361B1 (de) 2006-08-23
ATE336911T1 (de) 2006-09-15
DE19807794A1 (de) 1999-11-04
SK285570B6 (sk) 2007-04-05
CA2321982C (en) 2005-07-05
PL194842B1 (pl) 2007-07-31
HUP0100842A2 (hu) 2001-06-28
US6506432B1 (en) 2003-01-14
ES2272056T3 (es) 2007-04-16
WO1999042004A1 (de) 1999-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH464775A (de) Verfahren zum Verpacken von Ware, insbesondere Essware, unter Einschluss von Schutzgas und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2251264B1 (de) Verpackungsmaschine und Verfahren zum Verschließen von Behältern mit Deckeln
EP1002464B1 (de) Verpackter Süsswarenhohlkörper sowie Verfahren zur Herstellung eines verpackten Süsswarenhohlkörpers
DE3114031A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen von produkten durch pressen
DE2536020A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuumverpacken eines gegenstandes
DE3230859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuumverpacken von gegenstaenden in warmschrumpfbaren beuteln
DE2713896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken sperriger waren
DE19807794C2 (de) Verfahren zur Herstellung und Formgebung von Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fleisch- und Wurstwaren
EP2563153B1 (de) Verfahren zum bevorzugt kontinuierlichen verpacken von produkten
EP2576350B1 (de) Verfahren zum portionierten verpacken einer lebensmittelmasse
EP0343266B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Folienbehälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2004066738A1 (de) Verfahren zur herstellung von lebensmittelformteilen sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens und lebensmittelformteil
EP1747880B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Verpackungen
DE3637660A1 (de) Waermeisolierender behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE202017105398U1 (de) Folienverpackung mit klappbarem Boden
EP1581429B1 (de) Verfahren zur industriellen verpackung, zum haltbarmachen und/oder oberflächenbehandeln von lebensmitteln, insbesondere brät
DE2640441A1 (de) Vorrichtung zum tiefziehen von kunststoffolien
DE4223482C1 (de) Verfahren zur Herstellung von gebrühten Wurstwaren, Fleischwaren und fleischähnlichen Produkten
DE2616291A1 (de) Fussabformapparat
DE10122635A1 (de) Dreidimensional verpackter Schmelzkäse
EP0879559B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen mit Lebensmittel
DE10338482B4 (de) Verfahren zur industriellen Verpackung, zum Haltbarmachen und/oder Oberflächenbehandeln von Lebensmitteln, isnbesondere Brät
DE19618329C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Behältern aus thermoplastischen Kunststoffen
DE10303274A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung, Verpackung und Haltbarmachen von Lebensmitteln wie Fleisch- oder Wurstwaren
DE1151722B (de) Verfahren und Form zum Formen von mit Umhuellungen versehenen Hohlkoerpern aus Schokolade oder aehnlichen Massen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee