DE19807049A1 - Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs - Google Patents

Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs

Info

Publication number
DE19807049A1
DE19807049A1 DE1998107049 DE19807049A DE19807049A1 DE 19807049 A1 DE19807049 A1 DE 19807049A1 DE 1998107049 DE1998107049 DE 1998107049 DE 19807049 A DE19807049 A DE 19807049A DE 19807049 A1 DE19807049 A1 DE 19807049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power transmission
curtain
wall
universal joint
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998107049
Other languages
English (en)
Other versions
DE19807049B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE19807049A1 publication Critical patent/DE19807049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19807049B4 publication Critical patent/DE19807049B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/76Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive using crank handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs, z. B. eines Lamellenvorhangs, von Rolläden, von aufeinanderlegbaren Vorhängen usw., wobei diese Kraftübertragungsvorrichtung eine Antriebswelle, die an einer Seite mit dem Vorhang und an der anderen Seite mit einer Kurbel durch ein Kardangelenk verbunden ist, und eine Befestigungsplatte aufweist.
Bei bekannten Vorrichtungen der vorgenannten Art muß das Kardangelenk grundsätzlich bereits in der Fabrik durch irgendwelche geeigneten Mittel an der Befestigungsplatte befestigt werden, während die Platte ihrerseits anschließend beispielsweise an einer Mauer oder einem Fensterrahmen im allgemeinen mit Hilfe von Schrauben angebracht wird. Nun ist es aber gemäß den mit dem modernen Bauwesen verbundenen Anforderungen jetzt notwendig, die Befestigungsplatten oder Kardangelenkplatten mehr und mehr schmäler zuzurichten, was ihre Befestigung an einem Gebäudeteil praktisch unmöglich macht, indem der Platzbedarf des mit der Platte einstückigen Kardangelenks das Eindrehen von Schrauben verhindert.
Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs zu schaffen, wobei diese Kraftübertragungsvorrichtung eine Antriebswelle, die an einer Seite mit dem Vorhang und an der anderen Seite mit einer Kurbel durch ein Kardangelenk verbunden ist, und eine Befestigungsplatte aufweist und wobei bei dieser Kraftübertragungsvorrichtung der vorerwähnte Nachteil beseitigt wird, insbesondere dadurch, daß eine vorherige Montage des Kardangelenks an der Befestigungsplatte in der Fabrik vermieden und im Gegenteil eine Befestigung der Befestigungsplatte allein an einem Gebäudeteil ermöglicht wird, wobei der restliche Teil der Vorrichtung später an Ort und Stelle gebracht werden kann.
Ausgehend von einer Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs, wobei die Kraftübertragungsvorrichtung eine Antriebswelle, die an einer Seite mit dem Vorhang und an der anderen Seite mit einer Kurbel durch ein Kardangelenk verbunden ist, und eine Befestigungsplatte aufweist, wird die wie vorstehend definierte Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Kardangelenk in der Befestigungsplatte durch ein Befestigungskugelelement angebracht ist, das einen äußeren, teilweise kugelförmigen Bereich aufweist, der elastisch mit Kraft in Betriebsposition in einer Öffnung der Befestigungsplatte eingesetzt ist, wobei dieses Kugelelement eine Halteeinrichtung aufweist, welche in der Betriebsposition mit dem Kardangelenk zusammenwirkt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische, teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs;
Fig. 2 eine schematische Vorderansicht der Kraftübertragungsvorrichtung; und
Fig. 3 schematisch eine Detailansicht der Kraftübertragungsvorrichtung zur Veranschaulichung eines Befestigungskugelelements, und zwar einmal von der Seite gemäß A und zum anderen von oben gemäß B gesehen.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist die Kraftübertragungsvorrichtung eine Antriebswelle 1 auf, die nach oben hin mit einem (nicht gezeigten) Mechanismus für die Drehung eines Vorhangs und nach unten hin mit einer Kurbel 2 verbunden ist, wobei die Verbindung der Antriebswelle 1 mit der Kurbel 2 durch ein Kardangelenk 3a, 3b realisiert ist. Die Antriebswelle 1 ist im allgemeinen von einem quadratischen oder hexagonalen Querschnitt und kann mit dem Körper des Kardangelenkteils 3a entweder durch Einführen mit leichter Reibung in eine axiale Aufnahme von der selben Form oder durch Befestigen mittels Pressung, Verstiften oder irgendwelcher anderen geeigneten Mittel fest verbunden sein.
Die Kraftübertragungsvorrichtung weist ferner ein Befestigungsgehäuse bzw. eine Befestigungsplatte oder Kardangelenkplatte 4 auf, welche an einer Mauer oder an einem Fensterrahmen C mit Hilfe zweier Schrauben 5 befestigt ist.
Das wesentliche Element und das wesentliche Kennzeichen der vorliegenden Erfindung besteht in der Realisierung der Montage des Kardangelenkteils 3a in der Befestigungsplatte 4. In der Tat wird diese Montage mit Hilfe eines Zwischenelements bewerkstelligt, das durch ein Befestigungskugelelement 6 gebildet ist, das zwei äußere, teilweise kugelförmige Bereiche 6a, einen zylindrischen Bereich 6b und zwei Abflachungen 6c sowie eine hindurchgehende Öffnung 7 aufweist, wie in Einzelheiten in den Fig. 3A und 3B veranschaulicht ist. Darüber hinaus weist die Innenwand dieser hindurchgehenden Öffnung 7 Längslamellen 8 auf, die beispielsweise aus der Herstellung stammen und von denen jede ein Verhakungsgebilde 8' an ihrem in dem zylindrischen Bereich 6b des Befestigungskugelelements 6 angeordneten Ende aufweist.
Schließlich weist das Befestigungskugelelement 6 noch zwei zylindrische Ansätze 10, und zwar jeweils einen an jeder Abflachung 6c, sowie zwei Haltevorsprünge 11 an der Außenwand des zylindrischen Bereichs 6b auf.
Die Kardangelenkplatte 4 und das Befestigungskugelelement 6 können vorteilhafterweise aus einem Kunststoffmaterial, z. B. aus Polyamid, hergestellt sein, welches vorzugsweise mit Glasfasern gefüllt ist.
Was die Montage der Kraftübertragungsvorrichtung anbetrifft, so wird zuerst das Befestigungskugelelement 6 zwangsweise durch Druck in eine Aufnahme eingeführt, die in den seitlichen Wänden der Kardangelenkplatte 4 ausgebildet ist, insbesondere in der Art, daß die zylindrischen Ansätze 10 als Drehachsen mit den seitlichen Wänden zusammenwirken. Sodann wird diese Befestigungsplatte oder Kardangelenkplatte 4 allein an dem ausgewählten Gebäudeteil C mit Hilfe der zwei Schrauben 5 befestigt, was in Anbetracht der Tatsache, daß das Kardangelenk von der Fertigung her mit dieser Platte 4 nicht einstückig verbunden ist, leicht ausgeführt werden kann.
Sodann führt man das Kardangelenkteil 3a, in welches die Antriebswelle 1 zuvor frei eingesetzt oder in welchem die Antriebswelle 1 zuvor befestigt worden ist, in das Befestigungskugelelement 6 ein, das mit der Kardangelenkplatte 4 fest verbunden ist, wobei dieses Einführen in der Weise erfolgt, daß die Verhakungsgebilde 8' mit einer Nut 9 elastisch zusammenwirken, welche der Körper des Kardangelenkteils 3a aufweist, wobei der letztere sodann nicht mehr aus dem Kugelelement 6 herauskommen kann, sich jedoch in dessen hindurchgehender Öffnung 7 frei drehen kann.
Schließlich kann der zylindrische Bereich 6b des Befestigungskugelelements 6 an seiner äußeren Seite einen oder mehrere Vorsprünge 11 aufweisen, der bzw. die dazu bestimmt ist bzw. sind, dieses Kugelelement 6 während der Einführung des Kardangelenkteils 3a und der Antriebsachse 1 in das Kugelelement zu halten.
Dank des neuen Konzepts der Montage des Kardangelenks in der Befestigungsplatte ist es möglich, an die Montage der Vorhang- Antriebsachse und der Kurbel erst im letzten Moment, d. h. genau vor der Bauabnahme, heranzugehen, was eine mißbräuchliche Benutzung des Vorhangs während der Dauer der Arbeiten verhindert.

Claims (4)

1. Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhanges, wobei diese Kraftübertragungsvorrichtung eine Antriebswelle (1), die an einer Seite mit dem Vorhang und an der anderen Seite mit einer Kurbel durch ein Kardangelenk (3a, 3b) verbunden ist, und eine Befestigungsplatte (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kardangelenk (3a, 3b) in der Befestigungsplatte (4) durch ein Befestigungskugelelement (6) angebracht ist, welches einen äußeren, teilweise kugelförmigen Bereich (6a) aufweist, der elastisch mit Kraft in Betriebsposition in einer Öffnung der Befestigungsplatte (4) eingesetzt ist, wobei dieses Kugelelement (6) eine Halteeinrichtung aufweist, die in der Betriebsposition mit dem Kardangelenk (3a, 3b) zusammenwirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungskugelelement (6) zwei teilweise kugelförmige Bereiche (6a) und zwei Abflachungen (6c), zwei zylindrische Ansätze (10), die an den zwei Abflachungen (6c) angeordnet sind und als Drehachsen des Kugelelements (6) dienen, einen zylindrischen Bereich (6b) sowie eine hindurchgehende Öffnung (7) aufweist, wobei die Innenwand dieser Öffnung (7) die Halteeinrichtung trägt, die dazu bestimmt ist, in der Betriebsposition mit dem Körper des Kardangelenkteils (3a) zusammenzuwirken, der in die Öffnung (7) eingreift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung durch mit der zylindrischen Innenwand aus der Herstellung stammende Lamellen (8) gebildet ist und daß deren Enden abgekrümmt und dazu bestimmt sind, in der Betriebsstellung mit einer Einschnürung elastisch zusammenzuwirken, welche der Körper des Kardangelenkteils (3a) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (4) und das Befestigungskugelelement (6) aus einem Kunststoffmaterial gebildet sind.
DE1998107049 1997-02-19 1998-02-19 Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs Expired - Lifetime DE19807049B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH37797A CH691076A5 (fr) 1997-02-19 1997-02-19 Dispositif de trasmission pour la manoeuvre d'un store.
CH377/97 1997-02-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19807049A1 true DE19807049A1 (de) 1998-08-20
DE19807049B4 DE19807049B4 (de) 2010-10-14

Family

ID=4185636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998107049 Expired - Lifetime DE19807049B4 (de) 1997-02-19 1998-02-19 Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH691076A5 (de)
DE (1) DE19807049B4 (de)
FR (1) FR2759731B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1033469A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-06 Zurfluh Feller Vorrichtung zum Verbinden eines Kurbelantriebes mit einem Durchführungselement eines Rolladenkastens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2848241A1 (fr) 2002-12-04 2004-06-11 Rehau Sa Ensemble d'entrainement a tige de manoeuvre oscillante deportable lateralement pour volet roulant

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2346948A7 (fr) * 1976-04-02 1977-10-28 Stafer Srl Joint flexible pour la liaison entre le treuil d'actionnement de l'enrouleur de jalousies et la tige de commande
DE3024419A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Instructa Metall- Und Kunststofferzeugnisse Gmbh, 6349 Beilstein Gelenklager fuer kurbelantriebe von rollaeden, jalousien, markisen u.ae. vorrichtungen
ES2028038T3 (es) * 1987-12-08 1992-07-01 Ernst Selve Gmbh & Co. Kg Accionamiento para una persiona, una celosia o bien para un utensilio similar.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1033469A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-06 Zurfluh Feller Vorrichtung zum Verbinden eines Kurbelantriebes mit einem Durchführungselement eines Rolladenkastens
FR2790506A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Zurfluh Feller Dispositif permettant l'assemblage d'une manivelle de manoeuvre de volet roulant au bloc de sortie de caisson

Also Published As

Publication number Publication date
CH691076A5 (fr) 2001-04-12
FR2759731B1 (fr) 2000-05-19
DE19807049B4 (de) 2010-10-14
FR2759731A1 (fr) 1998-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0843062B1 (de) Halteelement für Fensterbeschlag
DE2607472C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
CH617743A5 (de)
DE3337740A1 (de) Markise mit stirnseitiger halterung des markisenkastens
DE2714280A1 (de) Beruehrungssensitive steuereinrichtung fuer fahrzeugtueren
DE102009031829C5 (de) Band aus wenigen Teilen und Herstellungsverfahren hierfür
DE3345827A1 (de) Duennwandige, insbesondere aus blech gezogene aussenhuelse fuer einen klemmrollenfreilauf
EP1898041B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Aufsatzelementen auf bauseitigen Rahmensystemen
DE3107725A1 (de) Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten, insbesondere glasscheiben tragende zweiteilige metallrahmen
DE10327312A1 (de) Abstandelement
DE19807050A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs
DE19807049A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs
EP0067970B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fassadenelemente an einer Gebäudeaussenwand
DE10295692B3 (de) Teleskop-Federeinheit mit einer Feststelleinrichtung
DE2824301C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fensterblend- oder eines Türrahmens mit einem Rolladenkasten
DE4141288A1 (de) Abschlussleiste fuer eine wand oder eine decke
DE2515402B2 (de) Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmenprofil fuer fenster, tueren o.dgl.
DE7226710U (de) Bolzen mit Kopf und Schaft zum Be festigen von Blechen
DE7934721U1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer stahlrollaeden, rollvorhaenge u.dgl.
DE2549988B2 (de) Kreiszylindrisches Stangenprofil zum Anschließen und Verbinden von Bauteilen, insbesondere für Möbel, Gestelle o.dgl
DE10321345B4 (de) Befestigungssystem für hohlstabförmige Keramikprofile
DE102023119771A1 (de) Als Doppelstabmatte ausgebildetes Zaunelement mit Sichtschutz, Befestigungselement für Sichtschutz und Verfahren zur Befestigung des Sichtschutzes an einem solchen Zaunelement
DE3200078A1 (de) Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten teil
DE3910800C2 (de)
EP3763260A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine duschtrennwand

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: VILLA, ELIO, BEDIZZOLE, IT

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

R071 Expiry of right