DE19806441A1 - Schuhwerk in Form eines Holzschuhs - Google Patents

Schuhwerk in Form eines Holzschuhs

Info

Publication number
DE19806441A1
DE19806441A1 DE1998106441 DE19806441A DE19806441A1 DE 19806441 A1 DE19806441 A1 DE 19806441A1 DE 1998106441 DE1998106441 DE 1998106441 DE 19806441 A DE19806441 A DE 19806441A DE 19806441 A1 DE19806441 A1 DE 19806441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
footwear
strap
clog
wooden shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998106441
Other languages
English (en)
Other versions
DE19806441C2 (de
Inventor
Roland Gerard Quilliot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OXYPAS QUAL VOLTAIRE PROLONGE
Original Assignee
OXYPAS QUAL VOLTAIRE PROLONGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9503913&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19806441(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by OXYPAS QUAL VOLTAIRE PROLONGE filed Critical OXYPAS QUAL VOLTAIRE PROLONGE
Publication of DE19806441A1 publication Critical patent/DE19806441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19806441C2 publication Critical patent/DE19806441C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/12Sandals; Strap guides thereon

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schuhwerk in Form eines Holzschuhs
  • - vorne geschlossen und nach hinten offen,
    der einen umschwenkbaren Riemen aufweist, welcher an jedem Ende mit einer Niete am Oberteil des Holzschuhs verbunden ist.
Solche Schuhwerke oder Holzschuhe sind bekannt, sie werden hauptsächlich in Innenräumen von gehenden Personen, oft während ihrer Arbeit, benützt, wie beispielsweise von Krankenhauspersonal.
Dieser Holzschuh hat den Nachteil, einen in der Länge verstellbaren oder passenden Riemen aufzuweisen, dessen metallische Schnalle in Berührung mit dem Fuß kommt. Ebenso verhält es sich mit dem Teil der Riemennieten im Inneren des Holzschuhs.
Diese metallischen Teile, unter Einwirkung des Schweißes selbst angegriffen, rosten oder reizen die Haut.
Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel ein Schuhwerk der oben beschriebenen Art zu schaffen, das sowohl in der Herstellung als auch im Gebrauch einfach ist und keine Teile aufweist, die in der Lage wären, die Haut zu reizen.
Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung ein Schuhwerk der oben beschriebenen Art, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest teilweise dehnbare Riemen an jedem Ende an einer drehbaren Niete festgelegt ist, um aus einer auf der Oberseite des Holzschuhs aufliegenden Position, bei der der Zugang zum Holzschuh freibleibt, in eine Position nach hinten zu schwenken, um den Knöchel zu umgreifen.
Entsprechend einer anderen, sehr interessanten Eigenschaft ist der zumindest teilweise dehnbare Riemen aus zwei seitlichen Teilen, von denen jedes mit einem Ende an einer drehbaren Niete festgelegt ist, und einem elastischen Mittelteil hergestellt.
Der so aus drei Teilen gefertigte Riemen kann in eine auf der Oberseite des Schuhwerkes aufliegende Position gebracht werden. Ebenso kann er in eine Gebrauchslage geschwenkt werden. Der Übergang von einer in die andere Position geschieht einfach durch Deformierung und Verlängerung des elastischen Teils, ohne daß es nötig wäre, eine Schnalle zu öffnen.
Wenn der Riemen in Gebrauchslage ist, weist er keinen metallischen Teil auf, der die Haut berührt, und vermeidet so jegliche Reizung.
Ebenso steht es mit dem inneren Bereich der Nieten, der mit Material, wie beispielsweise Leder oder Kunstleder, bedeckt ist, entsprechend dem des Oberteils des Schuhwerks und insbesondere dem Besatz, der den Einstieg des Schuhs umgibt.
Der elastische Teil des Riemens ist beispielsweise aus einem elastischen Element hergestellt, das in einer Hülle aus genähten Falten angeordnet ist.
Entsprechend einer anderen Eigenschaft ist die Öffnung des Holzschuheinstiegs von einem Polsterbesatz umgeben, der im Inneren der Öffnung längs ihrer Kante festgelegt ist, wobei dieser Polsterbesatz den inneren Kopf jeder Niete umgibt.
Die vorliegende Erfindung wird im Nachfolgenden mit Hilfe der beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben, wobei
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Schuhwerk mit dem auf dem Oberteil aufliegenden Riemen zeigt;
Fig. 2 dasselbe Schuhwerk mit dem Riemen in Gebrauchslage zeigt;
Fig. 3 eine teilweise perspektivische Ansicht des Inneren Schuhwerks darstellt;
Fig. 4 einen teilweise horizontalen Schnitt durch das Oberteil des Schuhwerks im Bereich einer Niete darstellt;
Fig. 5 einen teilweise senkrechten Schnitt durch das Oberteil des Schuhwerks im Bereich einer Niete darstellt.
Gemäß der Figuren besteht ein Schuhwerk in Form eines Holzschuhs aus einer Sohle 1 mit einem Absatz 2; der Vorderteil und das Oberteil 3 bilden einen Hohlraum aus, in dem die Vorderseite des Fußes eingebettet ist. Dagegen bleiben der Knöchel und die Ferse frei. Das Oberteil kann Vollmaterial oder durchbrochen sein.
Das Oberteil 3 ist mit einem Riemen 4 besetzt, der aus drei Abschnitten besteht, zwei seitlichen Teilen 41, 42 und einem Mittelteil 43. Das untere Ende der seitlichen Teile 41, 42 ist mit einer Niete 51, 52 am Oberteil 3 des Schuhs verbunden. Das andere Ende der seitlichen Teile 41, 42 ist mit dem Mittelteil 43 verbunden. Diese Mittelteil 43 ist elastisch, beispielsweise ein elastisches Element in einer äußeren Hülle aus genähten Falten. So läßt sich der Riemen aus der Position der Fig. 1 in die Position der Fig. 2 und umgekehrt bringen.
Die Elastizität des Mittelteils 43 ist ausreichend, um den Riemen in seiner aufliegenden Lage (Fig. 1) zu halten oder ihn in seine Gebrauchslage (Fig. 2) zu schwenken, in der er die Hinterseite des Fußes umspannt.
Der Einstieg 31 des Oberteils 3 ist eingefaßt mit einem Polsterbesatz 6 aus einem Band aus weichem Material, das in sich umgeschlagen und entlang der Kante des Oberteils festgelegt ist, um eine große weiche Berührungsfläche zu bilden und um so Hautreizungen in diesem sehr beanspruchten Bereich zu vermeiden.
Die Fig. 3 zeigt die Festlegung des Riemens 4 mittels einer Niete 52, die durchscheinend sichtbar ist, aber nicht wirklich in dem Einstieg 31 (Hohlraum) des Oberteils 3 erscheint.
Diese Niete 52, wie auch die Niete 51, ist umgeben von dem Polsterbesatz 6, wie das in Fig. 4 sichtbar wird.
Diese Fig. 4, welche insbesondere einen horizontalen Schnitt durch die Niete 52 und den entsprechenden Abschnitt des Holzschuhs darstellt, zeigt das Oberteil 3 mit, außenliegend, dem Teil 42 des geschnitten dargestellten Riemens 4 und dem äußeren Kopf 521 der Niete 52. Von der Innenseite her ist der Kopf 522 der Niete 52 eingeschlossen im Faltenteil des Besatzes 6, der seinerseits mit Hilfe der Naht 61 im Inneren des Oberteils 3, längs seines Einstiegs 31, angenäht ist.
Der senkrechte Schnitt in Fig. 5 zeigt, wie die Einheit des Oberteils durch Klammern 7 seitlich an der Sohle festgelegt ist. Die Sohle, oder zumindest ihr oberer Abschnitt, ist im allgemeinen aus Holz.
Bezugszeichenliste
1
Sohle
2
Absatz
3
Oberteil
4
Riemen
6
Posterbesatz
7
Klammer
31
Einstieg
41
seitl. Teil
42
seitl. Teil
43
Mittelteil
51
Niet
52
Niet
61
Naht

Claims (4)

1. Schuhwerk in Form eines Holzschuhs
  • - vorne geschlossen und nach hinten offen,
    der einen schwenkbaren Riemen aufweist, welcher an jedem Ende mit einer Niete am Oberteil (3) des Holzschuhs verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zumindest teilweise dehnbare Riemen (4) an jedem Ende an einer drehbaren Niete (51, 52) festgelegt ist, um aus einer auf dem Oberteil (3) aufliegenden Position des Holzschuhs, bei der der Zugang zum Holzschuh freibleibt, in eine Position nach hinten zu schwenken, um den Knöchel zu umgreifen.
2. Schuhwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest teilweise dehnbare Riemen (4) aus zwei nicht dehnbaren seitlichen Teilen (41, 42), von denen jeder mit seinem Ende an einer drehbaren Niete (51, 52) festgelegt ist, und einem elastischen Mittelteil gebildet ist.
3. Schuhwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Niete zur Innenseite des Schuhwerks hin mit einer Schutzschicht bedeckt ist.
4. Schuhwerk nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Einstiegs (31) des Holzschuhs von einem Polsterbesatz (6) umgeben ist, der im Inneren der Öffnung längs ihrer Kante festgelegt ist, wobei dieser Polsterbesatz (6) den inneren Kopf (522) jeder Niete (52, 51) umgibt.
DE1998106441 1997-02-19 1998-02-17 Schuhwerk in Form eines Holzschuhs Expired - Fee Related DE19806441C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9701957A FR2759550B1 (fr) 1997-02-19 1997-02-19 Article chaussant en forme de sabot

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19806441A1 true DE19806441A1 (de) 1998-08-27
DE19806441C2 DE19806441C2 (de) 2002-04-04

Family

ID=9503913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998106441 Expired - Fee Related DE19806441C2 (de) 1997-02-19 1998-02-17 Schuhwerk in Form eines Holzschuhs

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19806441C2 (de)
ES (1) ES1039531Y (de)
FR (1) FR2759550B1 (de)
GB (1) GB2322286A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7146751B2 (en) 2003-05-23 2006-12-12 Crocs, Inc. Footwear pieces
CN102028329B (zh) * 2009-09-25 2012-10-10 红崴科技股份有限公司 防水耐磨轻便鞋
USD667612S1 (en) 2011-11-09 2012-09-25 Crocs, Inc. Footwear
USD732808S1 (en) 2013-03-20 2015-06-30 Crocs, Inc. Footwear
USD751798S1 (en) 2013-12-21 2016-03-22 Crocs, Inc. Footwear
USD739126S1 (en) 2014-01-09 2015-09-22 Crocs, Inc. Footwear
USD740001S1 (en) 2014-01-09 2015-10-06 Crocs, Inc. Footwear
USD739125S1 (en) 2014-03-24 2015-09-22 Crocs, Inc. Footwear
USD763555S1 (en) 2014-09-19 2016-08-16 Crocs, Inc. Footwear
USD762953S1 (en) 2014-09-19 2016-08-09 Crocs, Inc. Footwear
USD772543S1 (en) 2014-09-19 2016-11-29 Crocs, Inc. Footwear
USD935142S1 (en) 2014-09-19 2021-11-09 Crocs, Inc. Footwear
USD764153S1 (en) 2014-09-19 2016-08-23 Crocs, Inc. Footwear
USD768364S1 (en) 2015-02-06 2016-10-11 Crocs, Inc. Footwear
USD779794S1 (en) 2015-02-06 2017-02-28 Crocs, Inc. Footwear
USD768365S1 (en) 2015-02-06 2016-10-11 Crocs, Inc. Footwear
USD771917S1 (en) 2015-02-06 2016-11-22 Crocs, Inc. Footwear
USD801011S1 (en) 2016-02-08 2017-10-31 Crocs, Inc. Footwear
USD904746S1 (en) 2019-03-05 2020-12-15 New Balance Athletics, Inc. Strap for an article of footwear
USD987950S1 (en) 2021-08-12 2023-06-06 Target Brands, Inc. Footwear
USD988649S1 (en) 2021-08-12 2023-06-13 Target Brands, Inc. Footwear

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1748113U (de) * 1957-04-09 1957-07-04 Hans Hainthaler Geigerhaus Bei Mehrzweck-schuhwerk.
US3336683A (en) * 1965-02-03 1967-08-22 Arthur J Schellkopf Strap construction for footwear
SE338935B (de) * 1967-05-12 1971-09-20 O Olsson
US3570147A (en) * 1969-01-15 1971-03-16 Winton C Chiu Convertible shoe
BE793449A (fr) * 1972-03-03 1973-04-16 Famolare Inc Chaussures de bois
NL7214454A (de) * 1972-10-25 1974-04-29

Also Published As

Publication number Publication date
DE19806441C2 (de) 2002-04-04
ES1039531U (es) 1998-12-16
FR2759550A1 (fr) 1998-08-21
FR2759550B1 (fr) 1999-03-26
GB2322286A (en) 1998-08-26
GB9803410D0 (en) 1998-04-15
ES1039531Y (es) 1999-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19806441C2 (de) Schuhwerk in Form eines Holzschuhs
EP0755202B1 (de) Schuh
AT395801B (de) Skischuh
DE2812968A1 (de) Schuh mit sohle und oberteil fuer sportliche betaetigung im allgemeinen und training
DE19529328A1 (de) Spann-Schnürkomponentensystem
DE4038975A1 (de) Sportschuh sowie zunge fuer diesen
EP1622482B1 (de) Hänge-schlafsack
DE844422C (de) Schuh und dessen Herstellungsverfahren
DE7902981U1 (de) Schuh, insbesondere für die ersten Schritte eines Kindes
DE3440771C2 (de)
DE202019104139U1 (de) Körperschutzausrüstung
DE60200290T2 (de) Sportschuh mit variabeler Steifigkeit
EP2595499B1 (de) Elastische lederbekleidung
DE60205318T2 (de) Gleitsportschuh
DE1941258C3 (de) Skistiefel
DE2323417A1 (de) Skistiefel
DE3509084C2 (de)
DE19503792C2 (de) Schlittschuh- bzw. Rollschuhstiefel, insbesondere für Eis- bzw. Rollhockey
DE2409907A1 (de) Sportschuh
DE3600057A1 (de) Kombimatte
DE2028420C3 (de) Kleinkinderschuh
DE7935036U1 (de) Wetterschutzkleidung fuer alpine sportarten
DE2433534A1 (de) Schuh
AT262840B (de) Schutzmanschette für Schischuhe
WO1995026653A1 (de) Schuh

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee