DE1978136U - Fenster mit stockrahmen und fluegelrahmen. - Google Patents

Fenster mit stockrahmen und fluegelrahmen.

Info

Publication number
DE1978136U
DE1978136U DE1967N0020333 DEN0020333U DE1978136U DE 1978136 U DE1978136 U DE 1978136U DE 1967N0020333 DE1967N0020333 DE 1967N0020333 DE N0020333 U DEN0020333 U DE N0020333U DE 1978136 U DE1978136 U DE 1978136U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
frame
console
window
july
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967N0020333
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Notter KG Maschinenbau und Beschlaegefabrik
Original Assignee
Eugen Notter OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Notter OHG filed Critical Eugen Notter OHG
Priority to DE1967N0020333 priority Critical patent/DE1978136U/de
Publication of DE1978136U publication Critical patent/DE1978136U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/06Devices for taking the weight of the wing, arranged away from the hinge axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/688Rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for

Landscapes

  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

HA. 397 512*18.7.67
DR.-TO. EUGEN MAIER PATENTANWALT
7 SlUTTGART-I
WERASTRAS« 34
TELEFON 2417*1/2
A 1o 536
11. Juli 1967
ο « me
Firma Buge» Hotter oIS., 7173
um ι. ι min *l γ "ι γι; mn imu. .ιπ.τ ι:. 11 "H. _ι τΐιιι. ιιι υιητ,υ i-inwni ί. ι ir ^m .mnr.nnw^wi .IWmHiIIiM-HMi* ■»>■»■ tu im γι um η mn*! j. ι wwmm» tow Γ' n iiji ninnii mil mi mn n ι mi in ml nnnmi
Fenster ait Stockratoea uad KLügel2?ahmen
e» w^ t^ ο» e»n&«^^
betrifft ein Penst§3? mit Stockralmen und S"lü» , mit einer am Stockrahmen angeordneten, von einer Konsole getragenen Auflaufrolle sowie einem dieser sugeord«
am ^lügelralmen angeordneten Auflaufkeil sum Anreiben Fensterflügels bei dessen
i)ie Fensterflügel moderner Fenster, insTbesöndere sololie lait BoppelsC&eibesi und Metallprof ilrataaen »erreieten oft ein er-= %el>lieles Eigengewiefets so.daß der Flügel -auch bei stärke-
A'1ό 536
11. Juli 9?
ο «w me -» <? —
rer Bimvensionierung der auf seiner einen Seite angeschlagenen Scharniere um einen bestimmten Betrag nach der anderen Seite herabhängt.
Die ©rwätate9 am Stockrahmen angeordnete Auflaufrolle bewirkt zusammen mit dem am Flügelrahmen befestigten Auflaufkeil» daß. der Flügel kurz vor dem Schließen wieder angehe- ■ ben wird. Damit soll erreicht werden, daß sich Stockrahmen und Flügelrahmen ineinanderfügen ohne zu verkanten? so.daß eine· gute Bichtwirkung ersielt wird. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein genaues Einpassen von Auflaufrolle und.Auflaufkeil, a.B« mittels Unterlageblechen» was aber mühevoll und zeitraubend ist. ■
Es ist die Aufgabe der !feuerung» ein Fenster« das einen Auflaufkeil und ©ine Auflaufrolle aufweist» derart au gestalr tent, daß sich diese beiden feile mühelos und genau justie» rea lassen, derart» daß der Fensterflügel beim Schließen um das gewünschte Haß angehoben wird und sieh in der Geschlos«· eenatellung in der richtigen lage befindet.
!©ueruag wird diese Aufgabe dadurch gelöst„ daß Justieren des seBkreehten Abstandes von Auf lauf rolle und Auf laufkeil wenigstens ein mit seines beiden Käuflichen aa Kon
11· Λα* igst
c - me - 3 -
sole und Stockrahmen anliegender Versteilkeil vorgesehen wird» iJamit wird das vertikale Verstellen der Auf lauf rolle nicht nur erleichtert9 vielmehr ist auch eine stufenlose Verstellung möglich. Statt eines einzigen» unter die Konsole zu legenden Keiles können auch zwei Keile vorgesehen werden, die mit ihren Spitzen aufeinander zuweisen und deren Verschieberiehtung in die Längsrichtung des sie tragenden Stöckrahmenteils fällte
Statt den Verstelikeil der Auflsufrolle zuzuordnenB wäre es gruadsätssliclä m6*glic!ir diesen ' dem Auflaufkeil aussuordnenj da sicm -jener jedoch an der Unterkante des Stoekratoens befindet und somit schwerer sugänglich ist, wäre diese Ijösung weniger praktisch,
tfm eine lanerwtinschte selbsttätige Verschiebung des Keiles bsw· der Keile su verhindern, wird gemäß der !feuerung * wei~ terhin vorgesehen»- die aneinander anliegenden flächen des öljiselnen Keiles und der Konsole mit ssur Verectoieberielitimg des Eeils's quer verlaufenden Rillen auszustatten.
Weit®r1iia wird d©r einzelne Keil zweckmäßig mit Einern in der Verschieberichtung des Keiles sich erstreckenden Schlitz zum Durchstecken eiaer die Konsole mit dem Stockrahmen ver-' bindenden Scteaube verselasi? disg Sc&raul)© dient also als ge-
A Io 5%
11..JuIi 1967
meineaiiiee Verbindungsmittel für Konsole und Keil
Did- feuerung ist antand der ^eielmimg näher erläutert» ■ Darin seigern?
1 eine Draufsicht auf ein Flügelrahmenteil und ein
Stockrateenteil, welche ζην Sicbtbarmacteng von Auflaufkeil, Auflaufrolle und Verstellkeilen aus gebrochen sind ι
ig* 2 einen .Quersohxd.'tt gemäS äer Schnittlinie - 2 - 2 durch den Gegenstand der- Pig. 1 $ und
ig. 3 die Auf lauf rolle suit den Verstellkeilen in Aufriß und Draufsicht»
Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht,- ist der Auflaufkeil 1 am Flügelrahmen 2 befestigt. Hingegen ist die dem Auflaufkeil 1 unterstützt ©lade Auflaufrolle 3 in einer Konsole-4 gelagert^ welche durch Scteaufeen I mit eteaj Stoekrateea 6 verbunden sind. Zwischen den beiden Enden der Konsole 4 und äum Stockrahmen 6 je ©in Veretellkeil 7 eingefügte ebenfalls Jeweils von 3er Schrauben. 5
- 5
A 1ö 536
17. JwIi 196?
c — me — 5 ■-*
Die Darstellung der Fig. 3 läßt erkennen» daß die Verstellkeile 7 auf ihren der Konsole zugewandten Oberflächen mit ssur Verschieberiehteng der Verstellkeile 7 quer verlaufenden Rillen 8 ausgestattet sind· Der einzelne Verstellkeil 7 ist außerdem mit einem in seiner Verschieberichtung sich erstreckenden Schlitz 9 zma Durchstecken der jeweiligen die Konsole 4 mit dem Stockrahmen 6 verbindenden Schraube 5 versehen« An den beiden Enden der Konsolen sind die Schrauben 5 aufnehmende Bohrungen 1o angeordnet.
~ 6

Claims (1)

  1. 397 512*18.7.67
    A 1© 536
    1?» Juli 1967
    S » IiS ·» 6
    'fea-stfr mit Stockrahmen und 3?lügelralassen9 mit einer au Stoskratemea angeordneten, ψ on siaei" Konsole getragenen Ämflaiafrolle sowie einem dieser zugeordneten* asa Flügel»» raliiiaeB angeordnetes Auflaufkeil ssma Ajatee'bea des Fensterfliigels bei dessen SclnlieSeHi el a d u τ q Ii g e -» k e η a s e i c Ii η e t , daß gua Justiirea. des senkrechten Albstanäes von Auf lauf roll© (3) Md Auflaufkeil (1) weaigsteas ein alt seiaea beiden Keilfläeläesa β,ά Konsole {4} nuß. Stöokrsiäiaea (6) anliegsaäer Yerstellkell (?) st tat.
    2» Fenster ns.oh Anspruch 1» dadurch g e k e a η sel-clinet, daß awei mit ifereia Spitzes gegeneinander geriefetete9 im Längsrichtung des sie tragenden
    (6) zu verschiebende* Terstellkeile (7)
    1 oder 2, d a d u r c Ii g e ~
    Ic e ia ms5@icha@t ? daß die aneinander anliegenden Fläctiea des einzelnem Yerstellkeiles {$) und äer Konsole (4) mit zur TerssMeberiöhtung des Verstellkeiles (7) quer •verlaufenden Rillen (8) ausgestattet sinde
    A ld 536
    17« «fall 1967
    c « ise . - 7 -
    4» feister nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet « daß der einseine Versteilkeil (7) ssit einem in dessen Verschieberichtung eich erstreckenden Schlitz (9) «aus Durchstecken einer die JConso~ Ie (4) mit des Stockrahmen (6) verbindenden Schraube (5) versehen ist.
DE1967N0020333 1967-07-18 1967-07-18 Fenster mit stockrahmen und fluegelrahmen. Expired DE1978136U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967N0020333 DE1978136U (de) 1967-07-18 1967-07-18 Fenster mit stockrahmen und fluegelrahmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967N0020333 DE1978136U (de) 1967-07-18 1967-07-18 Fenster mit stockrahmen und fluegelrahmen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1978136U true DE1978136U (de) 1968-02-01

Family

ID=33364203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967N0020333 Expired DE1978136U (de) 1967-07-18 1967-07-18 Fenster mit stockrahmen und fluegelrahmen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1978136U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511379U1 (de) * 1995-07-14 1996-11-14 Niemann Hans Dieter Auflaufbock
WO1999045223A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-10 Ivan Hansen Abstützvorrichtung
DE202007011394U1 (de) 2007-08-14 2008-12-24 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür und Bauteilsatz eines Riegelteils für ein Fenster oder eine Tür

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511379U1 (de) * 1995-07-14 1996-11-14 Niemann Hans Dieter Auflaufbock
WO1999045223A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-10 Ivan Hansen Abstützvorrichtung
DE202007011394U1 (de) 2007-08-14 2008-12-24 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür und Bauteilsatz eines Riegelteils für ein Fenster oder eine Tür
EP2025843A2 (de) 2007-08-14 2009-02-18 Siegenia-Aubi Kg Fenster der Tür und Bauteilsatz eines Riegelteils für ein Fenster oder eine Tür
EP2025843A3 (de) * 2007-08-14 2010-08-04 Siegenia-Aubi Kg Fenster der Tür und Bauteilsatz eines Riegelteils für ein Fenster oder eine Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1978136U (de) Fenster mit stockrahmen und fluegelrahmen.
DE2812894A1 (de) Falzschere fuer kippfluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE963274C (de) Verglasung von Fensterfluegelrahmen aus Holz
DE631068C (de) Fenster, bei dem ein Teil der Fluegel seitlich verschiebbar und ausschwenkbar ist
CH652795A5 (de) Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, insbesondere schraenken.
DE811562C (de) Dreiteiliges Schwingband
DE6918975U (de) Einfassung fuer fensterjalousetten
DE7637411U1 (de) Wahlweise links anschlagend oder rechts anschlagend ausgebildetes schwenklager fuer ausstellvorrichtungen von dreh-kipp-fluegeln
DE1915834U (de) Fehlbedienungs-sicherung fuer an dreh-kipp-fenstern, -tueren od. dgl. vorgesehene verriegelungsgestaenge.
DE953583C (de) Verschluss fuer die Fluegel von Dachfenstern mit einer Stellstange
AT237473B (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei aufeinanderliegenden Fensterrahmen, insbesondere an aus Holz- und Metallrahmen bestehenden Verbundfenstern
AT135565B (de) Schiebefenster.
DE1949233C (de) Fensterflugel mit einer Fenster scheibe und einem Rahmen
DE1659583C (de) Abdichtende Schwelle für Türen
AT308360B (de) Kippfenster
DE1559851C3 (de) Mit einem Dreh-Kipp-Beschlag versehenes Fenster
DE1198522B (de) Verbindung zwischen dem hoelzernen und dem metallenen Teilprofilstab eines Holz-Leichtmetall-Fensterrahmens
DE1630510C3 (de) Fensterführung bei einem Kraftfahrzeug
DE975446C (de) Teilweise in ein Scharnier eingebaute Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenster- und Tuerfluegeln
DE6939575U (de) Kippgelenk fuer kipp-schwenk-fluegel von fenstern, tueren oder dergl.
DE1965134U (de) Schliessblech fuer verschluss- oder verriegelungsgetriebe an fenstern, tueren od. dgl.
DE1559816C3 (de) Verdecktes Schwingscharnier mit Bremse für Tür-, Fenster- und ähnliche schwingbare Rahmen oder Flügel zum Schwenken in einer festen Zarge
DE102019100688A1 (de) Griffanordnung für Falt-Schiebetüren
DE611622C (de) Insektenschutzgitter mit mehreren uebereinanderschiebbaren Fluegeln
DE497436C (de) Selbstschliessender Ein- und Auslauf fuer Huehnerstaelle u. dgl.