DE19754509C2 - Kinderschlitten, insbesondere Rodelschlitten - Google Patents

Kinderschlitten, insbesondere Rodelschlitten

Info

Publication number
DE19754509C2
DE19754509C2 DE1997154509 DE19754509A DE19754509C2 DE 19754509 C2 DE19754509 C2 DE 19754509C2 DE 1997154509 DE1997154509 DE 1997154509 DE 19754509 A DE19754509 A DE 19754509A DE 19754509 C2 DE19754509 C2 DE 19754509C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
children
toboggan
rolling elements
carrier
sled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997154509
Other languages
English (en)
Other versions
DE19754509A1 (de
Inventor
Hans Georg Woloszynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997154509 priority Critical patent/DE19754509C2/de
Publication of DE19754509A1 publication Critical patent/DE19754509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19754509C2 publication Critical patent/DE19754509C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/18Vehicles having alternatively-usable runners and wheels or other transport means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Zweiachsiges Räderfahrwerk für einen Kinder-Rodelschlitten. DOLLAR A Das zweiachsige Räderfahrwerk zeichnet sich dadurch aus, daß es sich schnell und problemlos an einem Kinder-Rodelschlitten anbringen läßt und umgedreht hochsetzbar ist. Das Räderfahrwerk ist zweiteilig.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kinderschlitten nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.
Ein derartiger Schlitten ist aus der EP 274125 A2 bekannt.
Ein Schlitten mit Kufen, insbesondere ein Rodel­ schlitten, ist mit einem lösbar angeordneten Fahr- Werk mit drehbar gelagerten Rollelementen aus­ gerüstet, deren Laufflächen aus der Kufenebene des Schlittens nach unten vorragen. Die Rollelemente sind paarweise jeweils auf einer gemeinsamen Achse gelagert, wobei jedes Paar von Rollelementen über eine eigene Halterung lösbar am Schlitten be­ festigt ist. Jede Halterung weist einen sich quer zu den Kufen erstreckenden Träger auf, an dessen Un­ terseite die Achse des Paares von Rollelementen parallel zum Träger angeordnet ist. Jeder Träger hat an seinen Enden jeweils ein Befestigungsorgan.
Der dort vorgesehene Übergang vom Roll- zum Schlittenbetrieb mittels Hochschwenken der Rollelemente führt dazu, daß die erwünschte Bodenfreiheit nicht stets ausreichend gegeben ist, zumal dann ein Feststellmittel nach unten ragen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Übergang vom Roll- zum Schlittenbetrieb ausreichende Bodenfreiheit zu erzielen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die derartige Montage des Trägers mit inaktiven Rollelementen ergibt eine große Bodenfreiheit, was insbes. bei großer Schneehöhe vorteilhaft ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ist im Anspruch 2 gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 und Fig. 2 ein zweiteiliges Räderfahrwerk für Rodelschlitten und
Fig. 3 als Befestigungsbeispiel die Hinterachse.
Das Fahrwerk besteht aus einer Vorder- und einer Hinterachse, sowie zweier Klemmeisen, zwei Stück Sternkopfschrauben und zwei Vollgummi-Rädern, kugelgelagert, und ist somit aus acht Teilen gefertigt.
Das Fahrwerk (1-8) zeichnet sich auch dadurch aus, daß es sich schnell und problemlos an einem Kinder-Rodelschlitten anbringen läßt, so daß dieser dadurch fahr- und lenkbar wird.
Das Fahrwerk wird am Kinder-Rodelschlitten an vorgebohrten Löchern an den Rodelstützfüßen (9) angesteckt und mit einem Klemmeisen sowie einer Sternkopfschraube (10) je Fahrwerk befestigt.
Das Fahrwerk besteht aus einer Hinter- sowie einer Vorderachse, die Vorderachse ist mit zwei Apparate-Lenkrollen bestückt.
Wenn die Fahrwerke nicht gebraucht werden, sind sie durch zwei Sternkopf­ schrauben schnell wieder zu lösen und in umgekehrter Weise mit den Rädern nach oben unter die Sitzfläche des Rodelschlittens zu stecken und mit den zwei Sternkopfschrauben und den zwei Klemmeisen zu sichern bzw. zu befestigen. Dadurch verbleiben die Fahrwerke immer fest an dem Kinder-Rodelschlitten.
In diesem Zustand ist der Kinder-Rodelschlitten wieder voll zum Rodeln tauglich und es besteht auch keine Unfall- bzw. Verletzungsgefahr, da eine große Boden­ freiheit zwischen dem Schnee (Rodelbahn) und dem Fahrwerk gewährleistet ist.

Claims (2)

1. Kinderschlitten mit Kufen, insbesondere Rodelschlitten, mit lösbar angeordnetem Fahrwerk mit an einem Träger drehbar gelagerten Rollelementen, denen Laufflächen aus der Kufenebene des Schlittens nach unten vorragen, wobei der Träger alternativ mit inaktiven Rollelementen justierbar ist dadurch gekennzeichnet, daß der Träger nach dem Lösen von Feststellmitteln abnehmbar und mit symmetrisch vertauschten Trägerstellen montierbar ist.
2. Schlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollelemente der Vorderachse lenkbar sind.
DE1997154509 1997-12-09 1997-12-09 Kinderschlitten, insbesondere Rodelschlitten Expired - Fee Related DE19754509C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997154509 DE19754509C2 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Kinderschlitten, insbesondere Rodelschlitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997154509 DE19754509C2 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Kinderschlitten, insbesondere Rodelschlitten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19754509A1 DE19754509A1 (de) 1999-06-17
DE19754509C2 true DE19754509C2 (de) 2000-07-20

Family

ID=7851184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997154509 Expired - Fee Related DE19754509C2 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Kinderschlitten, insbesondere Rodelschlitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19754509C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321597B4 (de) * 2003-05-14 2007-11-22 Andreas Wild Fahrwerkelement für einen Schlitten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274125A2 (de) * 1987-01-03 1988-07-13 Uwe Zitterich Schlitten, insbesondere Rodelschlitten
US5620191A (en) * 1995-02-09 1997-04-15 Sayette; Edward E. Multiple purpose sled

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274125A2 (de) * 1987-01-03 1988-07-13 Uwe Zitterich Schlitten, insbesondere Rodelschlitten
US5620191A (en) * 1995-02-09 1997-04-15 Sayette; Edward E. Multiple purpose sled

Also Published As

Publication number Publication date
DE19754509A1 (de) 1999-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005009003A1 (de) Hilfseinrichtung für ein Skateboard
DE2914148A1 (de) Raederfahrzeug fuer kinder
DE4424297A1 (de) Rover Board
DE60318660T2 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE19754509C2 (de) Kinderschlitten, insbesondere Rodelschlitten
DE4309561C2 (de) Gabelhubwagen mit einem Antriebsrad und seitlichen Stützrädern
DE1067475B (de) Mikrophonbalken tragender Studiowagen
DE19841780C2 (de) Dreirad
EP0274125B1 (de) Schlitten, insbesondere Rodelschlitten
DE705040C (de) Fahrgestell fuer Rollschuhe
DE4340479C2 (de) Skihalterung zur Montage an muskel- oder motorkraftgetriebenen Zweirädern
EP1537000B1 (de) Rolltreppengängiger gepäcktransportwagen
DE2537247A1 (de) Universal verwendbarer roll- und gleitschlitten, umruestbar zum roll- und gleitbob mit lenk- und bremseinrichtung
DE4126062C2 (de) Sportgerät in Form eines einspurigen Rollbrettes
DE929051C (de) Dreiradmotorroller
DE1298013B (de) Dreirad mit Tretkurbel- oder Kraftantrieb
WO2002092411A1 (de) Fahrbare vorrichtung
DE2945730C2 (de) Pufferkörper zum Einsatz an zweispurigen Kufenschlitten
DE19515905A1 (de) Fortbewegungsvorrichtung
EP1495938A2 (de) Lenkbarer Rodelschlitten
WO2009118646A1 (de) Einsatz-, transport- und bergungsfahrzeug für verschneites gelände
DE820685C (de) Drehschemellenkung fuer Anhaenger und Zugwagen, insbesondere fuer Dreiachser
WO2001094182A1 (de) Transportwagen zum befördern von gepäck
EP1554168A1 (de) Fahreinrichtung
EP0809587A1 (de) Umbausatz für einen zweiradroller

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee