DE19748273A1 - Bügelsäge - Google Patents

Bügelsäge

Info

Publication number
DE19748273A1
DE19748273A1 DE19748273A DE19748273A DE19748273A1 DE 19748273 A1 DE19748273 A1 DE 19748273A1 DE 19748273 A DE19748273 A DE 19748273A DE 19748273 A DE19748273 A DE 19748273A DE 19748273 A1 DE19748273 A1 DE 19748273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
handle
slide
bottom portion
saw blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19748273A
Other languages
English (en)
Inventor
Yin-Han Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU42862/97A priority Critical patent/AU692416B1/en
Priority to GB9722402A priority patent/GB2330555A/en
Priority to US08/958,619 priority patent/US6134791A/en
Priority to CA002219532A priority patent/CA2219532C/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to FR9713692A priority patent/FR2770430B1/fr
Priority to DE19748273A priority patent/DE19748273A1/de
Publication of DE19748273A1 publication Critical patent/DE19748273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/01Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends characterised by the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/08Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
    • B23D51/12Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for use with tools, dealt with in this subclass, which are connected to a carrier at both ends, e.g. bows adjustable in length or height
    • B23D51/125Blade tensioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bügelsäge mit einem Mechanismus zum Verstellen der Sägeblattspannung.
Eine typische Bügelsäge, wie sie in der US-A-4,466,471 offenbart ist, besitzt einen schnellösbaren Mechanismus zum Festlegen des Sägeblattes an der Bügelsäge und einen Mechanismus zum Verstellen der Sägeblattspannung. Dieser Mechanis­ mus läßt sich nicht betätigen, wenn das Sägeblatt einmal in Position festgelegt ist.
Durch die vorliegende Erfindung soll eine Bügelsäge geschaffen werden, die einen Mechanismus besitzt, mit dem sich die Sägeblattspannung leicht verstellen läßt, wenn das Sägeblatt in Position festgelegt ist.
Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen definiert.
Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer Bügelsäge;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Bügelsäge;
Fig. 3 eine Teilschnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Bügelsäge;
Fig. 5 eine Teildraufsicht zum Veranschaulichen der Funktionsweise der Bü­ gelsäge.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Bügelsäge besitzt ein Rahmenteil mit einer seitlichen kanalförmigen Aufnahme 211, die in dem oberen Abschnitt 21 gebildet ist und zur Aufnahme eines Endes eines Trägers 30 dient, und mit einem Vorsprung 221, der von einem Loch 91 eines Sägeblattes 90 aufgenommen wird. Ein Handgriff 4 besitzt eine seitliche kanalförmige Aufnahme 41, die in dem oberen Abschnitt gebildet ist und den Träger 30 aufnimmt, und eine untere Ausnehmung 43 sowie eine rückwärtige Ausnehmung 42 und eine Öffnung 44 in dem oberen Abschnitt.
Der Träger 30 ist an dem Rahmenteil 2 und dem Handgriff 4 durch Befestigungs­ elemente 98 befestigt, um auf diese Weise den Körper der Bügelsäge zu bilden.
Ein Hebel 6 besitzt einen unteren Abschnitt, der mit dem unteren Abschnitt des Handgriffes 4 an einer Welle 68 schwenkbar verbunden ist, um den Hebel 6 in die hintere Ausnehmung 42 des Handgriffes 4 bewegen zu können. Der Hebel 6 besitzt einen Ansatz 63, der sich von dem oberen Abschnitt 62 aus nach oben er­ streckt und ein Langloch 631 aufweist. Ein Schieber 7 besitzt eine seitliche Öffnung 76 zur Aufnahme eines Stiftes 77 und einen Hohlraum 73 zur Aufnahme des oberen Abschnittes 62 des Hebels 66 sowie einen Sperriegel 75, der mit der Öffnung 44 zusammenwirkt. Der Stift 77 ist in dem Langloch 631 des Ansatzes 63 gleitend ge­ lagert, um die Auf- und Abwärtsbewegung des Schiebers 7 relativ zu dem Hebel 6 zu begrenzen. Der Schieber 7 hat einen Schlitz 72 zur Aufnahme des Ansatzes 63 und eine Vertiefung 71 zur Aufnahme einer Feder 99, die einen Knopf 74 des Schiebers 7 teilweise nach oben über den Handgriff 4 hinaus vorspannt. Die Feder 99 kann den Sperriegel 75 des Schiebers 7 in Eingriff mit der Öffnung 44 vorspan­ nen.
Der Hebel 6 besitzt ein in dem Bodenabschnitt gebildetes Langloch 61 und ein Gewindeloch 66, das mit dem Langloch 61 in Verbindung steht, um eine Schraube 81 aufzunehmen. Die Schraube 81 umfaßt einen am Boden befestigten Knopf 8. Ein Lenker 5 besitzt eine Stange 58, die an einem Ende befestigt ist und in dem Lang­ loch 61 des Hebels 6 gleitend geführt ist, sowie einen Vorsprung 52, der an dem anderen Ende vorgesehen ist, um mit dem Loch 92 des Sägeblattes 90 in Eingriff zu treten. Der Lenker 5 hat ein seitliches Langloch 51, der einen Zapfen 48 gleitend aufnimmt, welcher in dem Bodenabschnitt des Handgriffes 4 befestigt ist und die Vorwärts- sowie Rückwärtsbewegung des Lenkers 5 relativ zu dem Handgriff 4 begrenzt. Die Schraube 81 kann an der Stange 58 angreifen, um die Stange 58 ent­ lang des Langloches 61 zu bewegen (Fig. 5).
Wenn im Betrieb, wie in Fig. 4 gezeigt, der Sperriegel 75 des Schiebers 7 durch Niederdrücken des Schiebers 7 entgegen der Feder 99 aus der Öffnung 44 gelöst wird, kann der Hebel 6 um die Welle 68 gedreht werden und der Lenker kann nach vorne bewegt werden, um das Sägeblatt 90 zu lösen. Das Sägeblatt 90 kann auf diese Weise in und außer Eingriff mit dem Rahmenteil 2 und dem Handgriff 4 be­ wegt werden. Das Sägeblatt 90 kann in Position festgelegt werden, wenn der Hebel 6 gedreht wird, bis der Sperriegel 75 in die Öffnung 44 greift. Das Langloch 61 ist so angeordnet und ausgebildet, daß die Schraube 81 die Stange 58 entlang des Langloches 61 bewegen kann, um den Lenker 5 zum Verstellen der Sägeblattspan­ nung zu bewegen, selbst wenn das Sägeblatt 90 durch den Hebel 6 in Position fest­ gelegt ist.
Der Eingriff des Zapfens 48 mit dem Langloch 61 ist wahlweise vorgesehen und dient dazu, ein Lösen des Lenkers 5 von dem Handgriff zu verhindern. Der Lenker 5 kann auch dazu benutzt werden, das Sägeblatt 90 ohne den Zapfen 48 und das Langloch 51 festzulegen. Das Rahmenteil 2 und der Träger 30 und der Hand­ griff 4 können auch als einstückiges Teil ausgebildet werden.

Claims (7)

1. Bügelsäge mit:
einem Körper mit einem vorderen Abschnitt, der ein Rahmenteil (2) auf­ weist, und einem hinteren Abschnitt, der einen Handgriff (4) aufweist, wobei das Rahmenteil (2) einen Bodenabschnitt besitzt und der Handgriff (4) einen Bodenab­ schnitt sowie einen oberen Abschnitt und einen hinteren Abschnitt aufweist,
einem Hebel (6) mit einem unteren Abschnitt, der mit dem Bodenab­ schnitt des Handgriffs (4) an einer Welle (68) schwenkbar verbunden ist, und mit einem oberen Abschnitt sowie einem Bodenabschnitt,
einem Lenker (5) mit einem ersten Ende, das mit dem Bodenabschnitt des Hebels (6) an einer Stange (58) schwenkbar verbunden ist, und mit einem zweiten Ende,
einem Sägeblatt (90), das an dem zweiten Ende des Lenkers (5) und dem Bodenabschnitt des Rahmens (2) befestigt ist, wobei das Sägeblatt (90) in Position festgelegt ist, wenn der Hebel (6) zwecks Eingriff mit dem hinteren Abschnitt des Handgriffes (4) um die Welle (68) gedreht wird, und das Sägeblatt (90) gelöst ist, wenn der Hebel (6) von dem hinteren Abschnitt des Handgriffes (4) gelöst wird,
Befestigungsmitteln (7, 75, 99) zum Befestigen des oberen Abschnittes des Hebels (6) an dem Handgriff (4) und zum Festlegen des Sägeblattes (90) in Position, und
Bewegungsmitteln (61, 81), die dazu dienen, den Lenker (5) relativ zu den Hebeln (6) zu bewegen, um die Spannung des Sägeblattes (90) zu verstellen, wenn der Hebel (6) das Sägeblatt (90) in Position festlegt.
2. Bügelsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenab­ schnitt des Hebels (6) ein Langloch (61) aufweist, das die Stange (58) gleitend auf­ nimmt, und daß die Bewegungsmittel (61, 81) Formschlußmittel (81) aufweisen, um die Stange (58) zwangsweise entlang des Langloches (61) zu bewegen und die Sä­ geblattspannung zu verstellen.
3. Bügelsäge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form­ schlußmittel (81) aus einer Schraube (81) bestehen, die mit dem Bodenabschnitt des Hebels (6) in Gewindeeingriff steht und an der Stange (58) angreift, um die Stange (58) entlang des Langloches (61) zu bewegen.
4. Bügelsäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bodenabschnitt des Handgriffes (4) einen Zapfen (48) aufweist, der von einem Langloch (51) des Lenkers (5) gleitend aufgenommen wird.
5. Bügelsäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Befestigungsmittel (7, 75, 99) einen Schieber (7) und Vorspannmit­ tel (99) aufweisen, von denen der Schieber auf dem oberen Abschnitt des Hebels (6) gleitend gelagert ist und die Vorspannmittel den Schieber (7) vorspannen, um ihn in Anlage mit dem Handgriff (4) zu bringen und den Hebel (6) an dem Handgriff (4) festzulegen.
6. Bügelsäge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (6) einen nach oben ragenden Ansatz (63) aufweist, daß der Handgriff (4) eine Öffnung (44) aufweist, daß der Schieber (7) einen mit der Öffnung (44) des Handgriffes (4) zusammenwirkenden Sperriegel (75) sowie einen Schlitz (72) zur gleitenden Auf­ nahme des Ansatzes (63) des Hebels (6) aufweist, und daß die Vorspannmitte! (99) zwischen dem Ansatz (63) und dem Schieber (7) eingesetzt sind.
7. Bügelsäge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (63) des Hebels (6) ein Langloch (631) aufweist und der Schieber (7) einen Stift (77) aufweist, der in dem Langloch (631) des Ansatzes (63) gleitend geführt ist, um Relativbewegungen des Schiebers (7) bezüglich des Ansatzes (63) zu begrenzen und ein Lösen des Schiebers (7) von dem Hebel (6) zu verhindern.
DE19748273A 1997-10-24 1997-10-31 Bügelsäge Withdrawn DE19748273A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU42862/97A AU692416B1 (en) 1997-10-24 1997-10-24 Hacksaw having blade tension adjusting mechanism
GB9722402A GB2330555A (en) 1997-10-24 1997-10-24 Blade tensioning in hacksaws
US08/958,619 US6134791A (en) 1997-10-24 1997-10-27 Hacksaw having blade tension adjusting mechanism
CA002219532A CA2219532C (en) 1997-10-24 1997-10-29 Hacksaw having blade tension adjusting mechanism
FR9713692A FR2770430B1 (fr) 1997-10-24 1997-10-31 Scie a metaux avec mecanisme de reglage de tension de lame
DE19748273A DE19748273A1 (de) 1997-10-24 1997-10-31 Bügelsäge

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU42862/97A AU692416B1 (en) 1997-10-24 1997-10-24 Hacksaw having blade tension adjusting mechanism
GB9722402A GB2330555A (en) 1997-10-24 1997-10-24 Blade tensioning in hacksaws
US08/958,619 US6134791A (en) 1997-10-24 1997-10-27 Hacksaw having blade tension adjusting mechanism
CA002219532A CA2219532C (en) 1997-10-24 1997-10-29 Hacksaw having blade tension adjusting mechanism
FR9713692A FR2770430B1 (fr) 1997-10-24 1997-10-31 Scie a metaux avec mecanisme de reglage de tension de lame
DE19748273A DE19748273A1 (de) 1997-10-24 1997-10-31 Bügelsäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19748273A1 true DE19748273A1 (de) 1999-05-12

Family

ID=33033345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19748273A Withdrawn DE19748273A1 (de) 1997-10-24 1997-10-31 Bügelsäge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6134791A (de)
AU (1) AU692416B1 (de)
CA (1) CA2219532C (de)
DE (1) DE19748273A1 (de)
FR (1) FR2770430B1 (de)
GB (1) GB2330555A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049364B3 (de) * 2006-10-19 2008-03-13 Kuang-Pin Wang Sägebügel

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030161937A1 (en) * 2002-02-25 2003-08-28 Leiby Mark W. Process for coating three-dimensional substrates with thin organic films and products
US6820341B2 (en) 2002-04-18 2004-11-23 Black & Decker Inc. Hacksaw having improved blade storage
US6729030B2 (en) 2002-06-13 2004-05-04 Yin Han Huang Hacksaw having easily operated blade tension device
US6925720B2 (en) * 2003-08-26 2005-08-09 The Stanley Works Hacksaw with blade tension adjustment mechanism
US7174644B2 (en) * 2004-05-13 2007-02-13 Cooper Brands, Inc. Handsaw with blade storage and auxiliary blade
US20060010696A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-19 Critelli James M Hand tool with cutting blade having cutting surfaces with wear-enhancing coating thereon
CN100335214C (zh) * 2004-09-23 2007-09-05 邬贤波 即时更换锯条的手锯
US8881411B2 (en) 2008-11-28 2014-11-11 Irwin Industrial Tool Company Hacksaw with blade tensioning mechanism
US8763260B2 (en) 2010-07-13 2014-07-01 Stanley Black & Decker, Inc. Modular saw
US8776385B2 (en) * 2012-02-11 2014-07-15 Yin Han Huang Blade adapter and hacksaw equipped with the blade adapter
US9333572B2 (en) * 2012-04-27 2016-05-10 Zippo Manufacutring Company Multi-purpose tool and tension mechanism
US20160089732A1 (en) * 2014-09-29 2016-03-31 Hacksaw & Knife Manufactory Co., Ltd. Hand saw
USD755034S1 (en) 2015-04-02 2016-05-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw
USD932862S1 (en) * 2020-07-17 2021-10-12 Guoqiao Sun Hacksaw frame
USD966861S1 (en) 2020-10-08 2022-10-18 Fiskars Finland Oy Ab Saw
USD954523S1 (en) * 2021-03-15 2022-06-14 Guoqiao Sun Hacksaw frame
USD955198S1 (en) * 2021-06-09 2022-06-21 Guoqiao Sun Hacksaw frame
USD1000931S1 (en) * 2023-05-15 2023-10-10 Jinhua best tools Co., Ltd Hacksaw
USD1019327S1 (en) * 2023-12-12 2024-03-26 Guoqiao Sun Hacksaw

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB275269A (en) * 1926-07-30 1927-10-27 Chester Ray Hanning Improvements in and relating to hacksaws
GB505471A (en) * 1938-08-11 1939-05-11 Eric Alexander Mackintosh An improved hacksaw
CH214959A (de) * 1939-11-28 1941-05-31 Gisi Geb Handsäge.
US2320511A (en) * 1941-02-28 1943-06-01 Walter A Curry Hacksaw
DE804864C (de) * 1949-04-26 1951-04-30 August Zeh Buegelsaege mit einem einen Teil des Handgriffes bildenden Spannhebel
FI30810A (fi) * 1958-03-13 1959-12-10 Purmo Tuote Purmo Produkt Ab O Anordning vid sågbåge av stålrör
US3636997A (en) * 1970-06-29 1972-01-25 Malco Products Inc Hacksaw frame
US3822731A (en) * 1973-07-30 1974-07-09 Malco Prod Inc Hacksaw frame
FR2293277A1 (fr) * 1974-12-02 1976-07-02 Peugeot Aciers Et Outillage Monture de scie en forme d'archet
FR2344365A1 (fr) * 1976-03-19 1977-10-14 Goldenberg Sa Monture pour outil travaillant sous tension, notamment pour scie a metaux
US4256156A (en) * 1979-07-05 1981-03-17 Easco Tools, Inc. Multi-tension hacksaw
US4367779A (en) * 1981-03-23 1983-01-11 Parker Manufacturing Company Hacksaw with improved blade tensioning mechanism
US4466471A (en) * 1983-07-07 1984-08-21 Parker Manufacturing Company Hacksaw with improved blade-tensioning mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049364B3 (de) * 2006-10-19 2008-03-13 Kuang-Pin Wang Sägebügel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2330555A (en) 1999-04-28
FR2770430B1 (fr) 2000-01-14
AU692416B1 (en) 1998-06-04
CA2219532C (en) 2002-04-16
CA2219532A1 (en) 1999-04-29
US6134791A (en) 2000-10-24
FR2770430A1 (fr) 1999-05-07
GB9722402D0 (en) 1997-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19748273A1 (de) Bügelsäge
DE3831036C2 (de)
DE102017219819B4 (de) Kindersitz
DE19546162C2 (de) Fußbefestigung verwendbar für motorisch angetriebene Stichsägen
EP1377403B1 (de) Lösbarer werkzeugbefestigungsmechanismus und werkzeug zur verwendung damit
DE602004008709T2 (de) Bügelsäge mit Mechanismus zum Verstellen der Sägeblattspannung
DE10035972B4 (de) Verbesserte Kopfstütze und mit dieser Kopfstütze versehener Sitz
DE202006005165U1 (de) Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine
DE4410464C2 (de) Höheneinstellvorrichtung für eine Sitzgurtführung
DE602005006199T2 (de) Fahrzeugkindersitz und Träger für einen solchen Sitz
DE202006001698U1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Fußplatte einer Stichsäge
AT397920B (de) Sicherheitsskibindung
CH627372A5 (de) Skibindung.
EP0098515B1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
DE4418688C2 (de) Spanntisch mit schräg verstellbaren Spannbacken
WO2003101776A1 (de) Vorrichtung zur manuellen betätigung einer verriegelungsvorrichtung für eine einrichtung zur längsverstellung eines schienengeführten kraftfahrzeugsitzes
EP0349986A2 (de) Pedal-Bindung
DE60221726T2 (de) Kindersicherheitssitz
DE60117339T2 (de) Sportschuh mit in Querrichtung verstellbarer Spannvorrichtung
EP0197140A1 (de) Schneid- und rahmungsgerät.
EP1808092B1 (de) Rucksack mit zwei Tragegurten
EP1231141A1 (de) Anordnung zum Binden eines Gegenstandes, insbesondere Kabelbaums
DE3201014C1 (en) Device for the releasable fastening of an embroidery frame to the frame guide of embroidering machines
EP0466860A1 (de) Skibindungsteile, insbesondere vorderbacken.
DE19519853A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Kindersitzes an einem Fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal