CH214959A - Handsäge. - Google Patents

Handsäge.

Info

Publication number
CH214959A
CH214959A CH214959DA CH214959A CH 214959 A CH214959 A CH 214959A CH 214959D A CH214959D A CH 214959DA CH 214959 A CH214959 A CH 214959A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
saw
saw blade
attached
bow
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gisi Gebr
Original Assignee
Gisi Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gisi Geb filed Critical Gisi Geb
Publication of CH214959A publication Critical patent/CH214959A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/08Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
    • B23D51/12Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for use with tools, dealt with in this subclass, which are connected to a carrier at both ends, e.g. bows adjustable in length or height
    • B23D51/14Attachment of the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/08Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
    • B23D51/12Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for use with tools, dealt with in this subclass, which are connected to a carrier at both ends, e.g. bows adjustable in length or height
    • B23D51/125Blade tensioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description


  Handsäge.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Handsäge mit einem auswechselbaren  Sägeblatt, das mit seinem einen Ende am  Sägebogen eingehängt ist. Erfindungsgemäss  ist das andere Ende des Sägeblattes an dem  am Sägebogen schwenkbar gelagerten Hand  griff eingehängt. Dieser Handgriff weist bei  einer zweckmässigen Ausführungsform eine  als Einhängestelle dienende Vertiefung auf,  derart, dass beim Schwenken des Hand  griffes in der Gebrauchslage die gegensei  tige Entfernung der beiden Einhängestellen  des Sägeblattes grösser wird und dadurch das  Sägeblatt gespannt wird.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist eine  beispielsweise Ausführungsform des Erfin  dungsgegenstandes schematisch dargestellt,  und es zeigt:  Fig.1 eine Handsäge in Gebrauchsstel  lung des Griffes,  Fig.2 dieselbe bei verschwenktem Griff  und entspanntem Sägeblatt,  Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie  III-III in Fig. 1 in grösserem Massstab,    Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie  IV-IV in Fig.1 in grösserem Massstab,  Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V  in Fig. 4 in kleinerem Massstab.  



  Wie Fig. 1 zeigt, ist am vordern Schen  kel 1 eines Sägebogens 2 ein Sägeblatt 3 aus  wechselbar eingehängt. Am andern Schen  kel 4 des Bogens 2 ist ein Handgriff 5, zum  Beispiel aus Holz, Metall oder     Kunststoff,     drehbar gelagert. Zu diesem Zwecke sitzt  dessen Nase 6 schwenkbar auf Zapfen 7, die  auf dem Schenkel 4     befestigt    sind. An der  Nase 6 ist eine als Einhängestelle dienende  Vertiefung 8 vorgesehen, in welche der Bol  zen 9 des Sägeblattes 3 bei verschwenktem  Griff 5 eingehängt wird. Durch Schwenken  des Griffes 5 in Pfeilrichtung I (Fig.2)  wird das Sägeblatt 3 gespannt, weil in der  Lage nach Fig. 1 (Gebrauchslage) der Bol  zen 9 weiter von der Einhängestelle des Säge  blattes am Schenkel 1 entfernt ist als in der,  Lage gemäss Fig. 2.  



  Die Nase 9' des Handgriffes 5 ist mit  einer Verriegelungsvorrichtung versehen. Ein      in einer Bohrung 10 drehbar und achsial     un-          verschiebbar    gelagerter Riegel 11 greift über  den Schenkel 4 des Bogens und sichert da  durch den Griff in der Gebrauchslage. Die  Verriegelungsvorrichtung könnte zum Bei  spiel auch einen federnden     Schnepper    auf  weisen. Die Form des Handgriffes könnte  auch anders als gezeichnet sein; wesentlich  ist, dass der Handgriff schwenkbar und     ver-          riegelbar    am Bogen angebracht ist, und dass  das eine Sägeblattende an ihm so gelagert ist,  dass das Sägeblatt beim Schwenken des Hand  griffes gespannt wird.

   Es können alle mög  lichen Handsägearten, zum Beispiel Baum-,  Holz- oder Knochensägen, mit dieser Spann  vorrichtung versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handsäge mit einem auswechselbaren Sägeblatt, das mit seinem einen Ende am Sägebogen eingehängt ist, dadurch gekenn zeichnet, dass das andere Ende des Säge blattes an dem am Sägebogen schwenkbar gelagerten Handgriff eingehängt ist. UNTERANSPRUCH: Handsäge nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff in der Ge brauchslage an dem einen Sägebogenschenkel verriegelbar ist.
CH214959D 1939-11-28 1939-11-28 Handsäge. CH214959A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH214959T 1939-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH214959A true CH214959A (de) 1941-05-31

Family

ID=4448920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH214959D CH214959A (de) 1939-11-28 1939-11-28 Handsäge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH214959A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2651341A (en) * 1949-03-15 1953-09-08 Sandvikens Jernverks Ab Bow saw
DE1154697B (de) * 1954-02-10 1963-09-19 Bernhard Mundorf K G Feilen Un Handspannsaege, insbesondere Buegelsaege mit auswechselbarem Metallsaegeblatt
FR2770430A1 (fr) * 1997-10-24 1999-05-07 Yin Han Huang Scie a metaux avec mecanisme de reglage de tension de lame

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2651341A (en) * 1949-03-15 1953-09-08 Sandvikens Jernverks Ab Bow saw
DE1154697B (de) * 1954-02-10 1963-09-19 Bernhard Mundorf K G Feilen Un Handspannsaege, insbesondere Buegelsaege mit auswechselbarem Metallsaegeblatt
FR2770430A1 (fr) * 1997-10-24 1999-05-07 Yin Han Huang Scie a metaux avec mecanisme de reglage de tension de lame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543781B1 (de) Messer
CH214959A (de) Handsäge.
DE2639989C2 (de) Lösbare Befestigung eines rückwärts mit einer Hülse versehenen Baggerzahns an einem in die Hülse eingreifenden Zahnhalter
DE487814C (de) Buegelsaege
DE533186C (de) Schaerfwinkelschablone zum Schaerfen von Saegen
DE638901C (de) Gattersaegenangel
CH125603A (de) An einem Baum, Pfahl oder dergleichen wegnehmbar anbringbare Aufhängevorrichtung für Kleider und andere Gegenstände.
DE633939C (de) Vorrichtung zum Fuehren und Feststellen eines Reissschienenkopfes am Rande eines Reissbrettes
AT60494B (de) Nachspannbare Bügelsäge.
DE611418C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung
DE559043C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Fahrraedern
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
DE885608C (de) Buegelgriff fuer Schrotsaegen
DE525952C (de) Buegelsaege
DE104537C (de)
AT107823B (de) Fleischklemme für Aufschnittschneidemaschinen.
CH177669A (de) Laubsägevorrichtung.
AT137638B (de) Handsäge.
DE643619C (de) Buegelsaege
DE947651C (de) Schaufel mit klappbarem Blatt
DE809488C (de) Handsaege
DE729269C (de) Schusswaffenlagerung fuer Flugzeuge
DE827346C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE810662C (de) Feinsaege zum Rechts- und Linkssaegen
DE325550C (de) Schlangenbohrer mit auswechselbaren Messern