DE19744414A1 - Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen - Google Patents

Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen

Info

Publication number
DE19744414A1
DE19744414A1 DE19744414A DE19744414A DE19744414A1 DE 19744414 A1 DE19744414 A1 DE 19744414A1 DE 19744414 A DE19744414 A DE 19744414A DE 19744414 A DE19744414 A DE 19744414A DE 19744414 A1 DE19744414 A1 DE 19744414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
air conditioning
conditioning system
control unit
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19744414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19744414C2 (de
Inventor
Dieter Dipl Ing Heinle
Wolfgang Dipl Ing Volz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19744414A priority Critical patent/DE19744414C2/de
Priority to EP98116602A priority patent/EP0908337A2/de
Priority to JP31972198A priority patent/JP3374347B2/ja
Priority to US09/167,983 priority patent/US6298911B1/en
Publication of DE19744414A1 publication Critical patent/DE19744414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744414C2 publication Critical patent/DE19744414C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • B60H1/00771Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed the input being a vehicle position or surrounding, e.g. GPS-based position or tunnel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0073Control systems or circuits characterised by particular algorithms or computational models, e.g. fuzzy logic or dynamic models

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren, von einer zugehörigen Steuereinheit einstellbaren Be­ triebszuständen.
Bei einer aus der US 5 344 070 bekannten derartigen Kraftfahr­ zeugklimaanlage ist eine Steuereinheit vorgesehen, die in Abhän­ gigkeit mehrerer Temperatursensoren, mehrerer Lichteinstrah­ lungssensoren und der Stellung eines Temperaturwahlschalters selbsttätig einen entsprechenden Betriebs zustand der Kraftfahr­ zeugklimaanlage einstellt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kraftfahrzeugklimaanlage der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine hinsichtlich Klimatisierungskomfort verbesserte Funktionalität aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Steuer­ einheit den jeweiligen Betriebszustand der Kraftfahrzeugklimaan­ lage in Abhängigkeit von einem vorgebbaren Sollbetriebsgebiet für das Kraftfahrzeug oder vom Gebiet, in welchem sich das Fahr­ zeug befindet, selbsttätig einstellt. Dadurch wird eine automa­ tische Anpassung des Betriebszustandes der Kraftfahrzeugklimaan­ lage an das Betriebsgebiet des Kraftfahrzeuges und damit an eine bestimmte Benutzergruppe oder eine Klimaregion ermöglicht. Somit vermag die Steuereinheit einen dem Betriebsgebiet des Kraftfahr­ zeuges angepaßten Betriebs zustand der Kraftfahrzeugklimaanlage aus einer beliebigen Menge an möglichen Betriebszuständen auto­ matisch vorab auszuwählen, so daß sich die vom Benutzer einzu­ stellenden Betriebsparameter der Kraftfahrzeugklimaanlage redu­ zieren lassen, was den Klimatisierungs- und Bedienkomfort der Anlage verbessert.
Bei einer nach Anspruch 2 weitergebildeten Klimaanlage ist die Steuereinheit so gestaltet, daß sie bestimmte Temperatursollwer­ te, die direkt oder indirekt das angestrebte Kraftfahrzeuginsas­ senraumklima beschreiben, und/oder bestimmte Leistungsparameter der Kraftfahrzeugklimaanlage einstellt. Diese Einstellung er­ folgt wiederum in Abhängigkeit von einem vorgebbaren oder dem tatsächlichen momentanen Betriebsgebiet des Kraftfahrzeuges, wo­ durch eine Voreinstellung realisiert wird, die dem Kraftfahr­ zeugbenutzer die Regelung der Kraftfahrzeugklimaanlage erleich­ tert.
Eine nach Anspruch 3 weitergebildete Klimaanlage erfaßt selb­ ständig die momentane Position des Kraftfahrzeuges und ist damit zur automatischen Bestimmung des Gebietes befähigt, in welchem sich das Fahrzeug momentan befindet. Dadurch wird eine fortlau­ fende Nachführung des jeweiligen Betriebszustandes der Kraft­ fahrzeugklimaanlage bei Ortsveränderungen des Fahrzeugs im Be­ trieb ermöglicht, wodurch sichergestellt ist, daß zu jeder Zeit der richtige gebietsabhängige Betriebszustand eingestellt ist.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfol­ gend anhand einer Zeichnung beschrieben.
Die einzige Figur zeigt ein Diagramm der Gebläseleistung einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugklimaanlage in Abhängigkeit von einer Temperatursollwertabweichung für zwei unterschiedliche Be­ triebszustände der Kraftfahrzeugklimaanlage.
Eine Kraftfahrzeugklimaanlage zur Klimatisierung eines Kraft­ fahrzeuginnenraumes weist eine gegebenenfalls auch als Wärmepum­ pe betreibbare Kältemaschine und eine Heizeinrichtung auf, die einen von einem Gebläse aus der Umgebungsluft angesaugten Luft­ strom auf eine bestimmte Temperatur, die sogenannte Zulufttempe­ ratur bringen, so daß mit Hilfe dieses temperierten Zuluftstro­ mes die Innenraumtemperatur eingestellt werden kann.
Der Kraftfahrzeugklimaanlage ist eine Steuereinheit zugeordnet, welche die Leistungsparameter der Kraftfahrzeugklimaanlage ein­ stellt. Als derartige Leistungsparameter kommen insbesondere die jeweiligen Leistungen des Luftgebläses, der Kältemaschine und der Heizeinrichtung in Betracht. Eine Veränderung des Wertes we­ nigstens eines dieser Leistungsparameter bewirkt direkt eine Än­ derung der Temperatur des Zuluftstromes und damit, wenigstens mittelbar, auch der Innenraumtemperatur.
Die genannten Leistungsparameter werden von der Steuereinheit aufgrund eines für die Kraftfahrzeuginnenraumtemperatur oder für die Temperatur des Zuluftstromes vorzugebenden Sollwertes fest­ gelegt. Sensoren zur Erfassung von Meßwerten bezüglich des Umge­ bungsluftklimas und des tatsächlichen Innenraumklimas liefern der Steuereinheit Informationen zur Bestimmung der Abweichung insbesondere der Kraftfahrzeuginnenraumtemperatur von ihrem Sollwert. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, gebietsabhängig unterschiedliche Relationen zwischen wenigstens einem der ge­ nannten Leistungsparameter der Klimaanlage und der von der Steuereinheit erfaßten Sollwertabweichung vorzugeben, wobei jeweils eine Relation einem bestimmten Sollbetriebsgebiet für das Kraftfahrzeug zugeordnet ist.
In der Figur sind beispielhaft zwei derartige Relationen zwi­ schen der Leistung P des Luftgebläses und der Sollwertabweichung ΔT der Kraftfahrzeuginsassenraumtemperatur dargestellt. Die er­ ste Relation D ist für das Sollbetriebsgebiet Deutschland, die zweite Relation US hingegen für das Sollbetriebsgebiet USA vor­ gesehen. Damit ergeben sich zwei verschiedene Ländervarianten für die erfindungsgemäße Kraftfahrzeugklimaanlage, die dem un­ terschiedlichen Klimakomfortempfinden der jeweiligen Bevölkerung dieser Länder Rechnung tragen. Wie aus der Figur entnehmbar, ge­ schieht dies dort durch eine Erhöhung der Leistung P des Luftge­ bläses bei der für die USA vorgesehenen Relation US gegenüber der Relation D, wobei angenommen wird, daß die US-amerikanische Bevölkerung typischerweise eine stärkere Klimatisierung, d. h. eine raschere und weitergehendere Innenraumabkühlung und einen höheren Kühlluftstrom wünscht und als angenehm empfindet. Da­ rüber hinaus ist vorgesehen, auch die Relationen zwischen den Leistungen der Kältemaschine und der Heizeinrichtung bei einer für die USA vorgesehenen Ländervariante gegenüber einer für Deutschland vorgesehenen Ländervariante zu modifizieren.
Die so definierten Ländervarianten können als Betriebszustände der Kraftfahrzeugklimaanlage angesehen werden, aus denen von der Steuereinheit entsprechend einer Information über das Sollbe­ triebsgebiet, beispielsweise Deutschland, der geeignete Be­ triebszustand der Kraftfahrzeugklimaanlage, beispielsweise die Relation D, selbsttätig ausgewählt und eingestellt wird. Eine derartige Klassifizierung der Betriebszustände nach Länderva­ rianten kann auch durch eine Klassifizierung nach Regionen oder geografischen Breitengraden ersetzt werden, die das Komfortemp­ finden der Bewohner im jeweiligen Sollbetriebsgebiet für das Kraftfahrzeug beschreibt.
Der Steuereinheit ist ferner ein Navigationssystem mit einem Sensor zum Empfang von GPS-Signalen zugeordnet, wodurch es der Steuereinheit ermöglicht wird, automatisch das Gebiet fest zu­ stellen, in welchem sich das Fahrzeug momentan befindet. Damit kann die Steuereinheit den momentanen Standort des Fahrzeuges jederzeit feststellen und aufgrund dieser Information einen ent­ sprechenden Betriebs zustand der Kraftfahrzeugklimaanlage auswäh­ len und einstellen. Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, Klima- oder Kulturzonen zu definieren und einer solchen Klasse wiederum eine Gruppe von Relationen zuzuordnen, die den Be­ triebszustand der Kraftfahrzeugklimaanlage für die verschiedenen Klima- oder Kulturzonen individuell festlegen. Die Steuereinheit ermittelt dann die jeweilige Klima- oder Kulturzone, in welche der erfaßte Standort des Kraftfahrzeuges fällt.
In einem modifizierten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, einen jeweiligen Betriebszustand der Kraftfahrzeugklimaanlage zusätz­ lich oder alternativ zu den Relationen US, D für die Luftgeblä­ seleistung durch einen vorab gebietsabhängig variabel vorgebba­ ren Sollwert für die Kraftfahrzeuginnenraumtemperatur oder für die Temperatur des Zuluftstromes zu kennzeichnen. Es ist ferner vorgesehen, auch einen der genannten Leistungsparameter der Kraftfahrzeugklimaanlage, insbesondere die Leistung des Luftge­ bläses, die sich besonders nachhaltig auf wesentliche Eigen­ schaften des Zuluftstromes auswirkt, in Abhängigkeit vom Be­ triebsgebiet des Kraftfahrzeuges weitgehend fest einzustellen.
Erfindungsgemäß wird somit durch die Klimaanlagen-Steuereinheit aus dem Betriebsgebiet des Kraftfahrzeuges auf das gesondert de­ finierte, durchschnittliche, gebietstypische Empfinden der Be­ nutzer des Kraftfahrzeuges geschlossen und die Kraftfahrzeugkli­ maanlage in einen Betriebszustand versetzt, der diesem Empfinden in besonderer Weise Rechnung trägt. Dadurch wird die Bedienung der Klimaanlage erleichtert und vereinfacht.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren, von einer zugehörigen Steuereinheit einstellbaren Betriebszuständen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit den jeweiligen Betriebszustand der Kraftfahr­ zeugklimaanlage in Abhängigkeit von einem vorgebbaren Sollbe­ triebsgebiet für das Kraftfahrzeug oder vom Gebiet, in welchem sich das Fahrzeug momentan befindet, selbsttätig einstellt.
2. Kraftfahrzeugklimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit den Sollwert für die von der Klimaanlage zu regelnde Kraftfahrzeuginnenraumtemperatur und/oder für die Tem­ peratur des in den Kraftfahrzeuginnenraum einzublasenden Zuluft­ stromes und/oder die Leistung eines Luftgebläses, einer Kältema­ schine und/oder einer Heizeinrichtung der Klimaanlage in Abhän­ gigkeit von einem vorgebbaren Sollbetriebsgebiet für das Kraftfahrzeug oder vom Gebiet, in welchem sich das Fahrzeug mo­ mentan befindet, selbsttätig einstellt.
3. Kraftfahrzeugklimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuereinheit zur selbsttätigen Bestimmung des Gebietes, in welchem sich das Kraftfahrzeug befindet, eine Fahrzeugpositions­ bestimmungseinrichtung zugeordnet ist.
DE19744414A 1997-10-08 1997-10-08 Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen Expired - Fee Related DE19744414C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744414A DE19744414C2 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen
EP98116602A EP0908337A2 (de) 1997-10-08 1998-09-02 Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen
JP31972198A JP3374347B2 (ja) 1997-10-08 1998-10-07 複数の運転状態を持つ自動車空調装置
US09/167,983 US6298911B1 (en) 1997-10-08 1998-10-08 Method and apparatus for automatic control of motor vehicle climate control having several operating modes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744414A DE19744414C2 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19744414A1 true DE19744414A1 (de) 1999-04-15
DE19744414C2 DE19744414C2 (de) 2000-12-14

Family

ID=7844925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19744414A Expired - Fee Related DE19744414C2 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6298911B1 (de)
EP (1) EP0908337A2 (de)
JP (1) JP3374347B2 (de)
DE (1) DE19744414C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003041976A1 (de) 2001-11-10 2003-05-22 Preh Gmbh Verfahren zur steuerung einer klimaanlage für ein fahrzeug
DE102008004955A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Klimaanlage und Klimatisierungsverfahren
DE10204191B4 (de) * 2001-02-02 2010-06-17 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Sonnenstrahlungsermittlungseinheit und diese nutzende Fahrzeugklimaanlage

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144402B4 (de) * 2001-09-10 2004-05-06 Webasto Thermosysteme International Gmbh Mobiles Zusatzheizgerät mit luftdichteabhängiger Steuerung
US6799102B2 (en) * 2002-04-24 2004-09-28 Delphi Technologies, Inc. Automatic climate control with tunable transient response
DE10320744B3 (de) 2003-05-09 2004-12-09 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Klimaregelung
DE10327144B3 (de) * 2003-06-17 2004-06-24 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugklimaanlage
JP4858573B2 (ja) * 2009-05-18 2012-01-18 株式会社デンソー エアコン制御装置
US8286437B2 (en) 2010-06-30 2012-10-16 Thermo King Corporation Transport refrigeration system with predictive refrigeration
US8626381B2 (en) * 2010-12-16 2014-01-07 GM Global Technology Operations LLC Increasing vehicle range by minimizing trapped HVAC energy
DE102011075406A1 (de) 2011-05-06 2012-11-08 Webasto Ag System und Verfahren zum Beeinflussen eines Raumklimas in einem Fahrzeug
US8828127B2 (en) 2012-01-26 2014-09-09 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc System and method for controlling regeneration of an air dryer
CN103978869B (zh) * 2014-05-13 2016-06-22 惠州华阳通用电子有限公司 一种汽车自动空调的阳光强度检测方法及系统
JP7077981B2 (ja) * 2019-02-05 2022-05-31 トヨタ自動車株式会社 車両用空調装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5344070A (en) * 1993-01-07 1994-09-06 Calsonic Corporation Computer-controlled automotive air conditioning system with fuzzy inference
DE19619643C1 (de) * 1996-05-15 1997-07-17 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit Navigationseinrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57151412A (en) * 1981-03-12 1982-09-18 Nissan Motor Co Ltd Airconditioner for vehicle
ATE84889T1 (de) * 1986-09-17 1993-02-15 Viessmann Werke Kg Verfahren und vorrichtung zur temperaturregelung von heizungs- und kuehlanlagen.
JP3055923B2 (ja) * 1990-08-24 2000-06-26 株式会社豊田中央研究所 空気調和装置の制御装置
JPH04201712A (ja) * 1990-11-30 1992-07-22 Zexel Corp 車両用空調装置
US5170935A (en) * 1991-11-27 1992-12-15 Massachusetts Institute Of Technology Adaptable control of HVAC systems
JPH05173071A (ja) 1991-12-25 1993-07-13 Nikon Corp 広角ズームレンズ
DE4397190C2 (de) * 1993-02-11 2002-02-14 Saab Automobile Vorrichtung und Verfahren zur Klimatisierung des Innenraums eines Fahrzeugs
DE19526450C1 (de) * 1995-07-20 1996-05-09 Daimler Benz Ag Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeuginnenraumklimatisierungseinrichtung
GB2305262B (en) * 1995-09-13 1999-03-10 Rover Group An integrated motor vehicle control system
US5553661A (en) * 1995-10-23 1996-09-10 Delco Electronics Corporation Solar position correction for climate control system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5344070A (en) * 1993-01-07 1994-09-06 Calsonic Corporation Computer-controlled automotive air conditioning system with fuzzy inference
DE19619643C1 (de) * 1996-05-15 1997-07-17 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit Navigationseinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204191B4 (de) * 2001-02-02 2010-06-17 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Sonnenstrahlungsermittlungseinheit und diese nutzende Fahrzeugklimaanlage
WO2003041976A1 (de) 2001-11-10 2003-05-22 Preh Gmbh Verfahren zur steuerung einer klimaanlage für ein fahrzeug
DE10155410C1 (de) * 2001-11-10 2003-09-25 Preh Elektro Feinmechanik Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug
US7156168B2 (en) 2001-11-10 2007-01-02 Preh Gmbh Method for controlling an air conditioning unit for an automobile
DE102008004955A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Klimaanlage und Klimatisierungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US6298911B1 (en) 2001-10-09
JPH11222019A (ja) 1999-08-17
EP0908337A2 (de) 1999-04-14
DE19744414C2 (de) 2000-12-14
JP3374347B2 (ja) 2003-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19744414C2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage mit mehreren Betriebszuständen
DE19534078B4 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102005002062A1 (de) Verfahren zur Regelung von Luftdüsen zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs
DE3210884C2 (de)
DE102005008457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Sitztemperierung in einem Kraftfahrzeug
DE19735977C2 (de) Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage
DE102016120077A1 (de) Fahrzeuganzeigesystem
DE4425697A1 (de) Klimagerät
DE102008035458A1 (de) Bedienvorrichtung für mehrere Funktionen und Verfahren
EP2300249B1 (de) Fahrzeug-heiz- und/oder klimaanlage mit einer heiz- und klimaautomatik
DE10350783A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE19704857C2 (de) Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10243376B4 (de) Verfahren für eine automatische Steuerung einer Fahrzeug-Klimaanlage
EP1708899B1 (de) Stellvorrichtung und heizungs- oder klimatisierungseinrichtung
EP0546429B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Regelung einer Heizungs-/Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE102008031695B4 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeugs
DE3325629C2 (de)
DE102004044880B3 (de) Bedienelement für eine Heizungs- und Klimaanlage
EP1757476B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Klimatisierungssystems für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE10254112A1 (de) Bedienungseinrichtung für eine Fahrzeug-Klimaautomatik
DE10324571B3 (de) Fahrzeug-Heiz- und/oder Klimaanlage und Verfahren zur Heiz- und/oder Klimatisierungsregelung in Fahrzeugen
DE2410254A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des klimas in fahrzeugen
DE4443026B4 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE19735976A1 (de) Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage sowie für eine Zusatzheizung eines Kraftfahrzeugs
DE102017004997B4 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Zeitwertes einer Einstelldauerprognose einer Klimaanlage eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502