DE19741522A1 - Vormontierbare Baueinheit - Google Patents

Vormontierbare Baueinheit

Info

Publication number
DE19741522A1
DE19741522A1 DE1997141522 DE19741522A DE19741522A1 DE 19741522 A1 DE19741522 A1 DE 19741522A1 DE 1997141522 DE1997141522 DE 1997141522 DE 19741522 A DE19741522 A DE 19741522A DE 19741522 A1 DE19741522 A1 DE 19741522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
unit
lamp unit
preassembled
guide link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997141522
Other languages
English (en)
Other versions
DE19741522C2 (de
Inventor
Hans-Joachim Schmidt
Peter Engenhart
Georg Ebinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997141522 priority Critical patent/DE19741522C2/de
Publication of DE19741522A1 publication Critical patent/DE19741522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19741522C2 publication Critical patent/DE19741522C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0433Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0416Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being mounted on the vehicle body using rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2623Details of the fastening means
    • B60Q1/2626Screw-nut fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2638Positioning the device housing by indexing means separate from the fastening means, e.g. pins, rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/04Joining preassembled modular units composed of sub-units performing diverse functions, e.g. engine and bonnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht von einer vormontierbaren Baueinheit für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs entsprechend der Gattung des Anspruchs 1 aus. Derartige vormontierbare Baueinheiten bestehen üblicherweise aus wenigstens einer Halte­ vorrichtung, an der neben fahrzeugspezifischen Aggregaten wie Kühlern oder Lüftern insbesondere auch Leucht- oder Signaleinrichtungen und Verkleidungsbauteile befestigt sind. Derartige Baueinheiten werden im vormontierten Zustand dem Kfz-Hersteller zugeliefert, an die Karosserie eines Fahr­ zeugs angebaut und anschließend gegebenenfalls elektrisch kontaktiert.
Aus den Druckschriften DE 30 30 427 A1 und der EP 81 901 563 A1 sind vormontierbare Baueinheiten bekannt, an denen Leucht- und Signaleinrichtungen mittels Rastver­ bindungen fixiert sind. Rastverbindungen, insbesondere, wenn sie an mehreren verschiedenen Stellen eines Bauteils ange­ ordnet sind, haben den Nachteil, daß sie sich nur umständlich lösen lassen, und daß sie keine spielfreie Fixierung dieser Bauteile gewährleisten. Meistenfalls sind dafür zusätzlich zu den Rastverbindungen mehrere Schraub­ verbindungen notwendig. Ein wiederholtes Herstellen und Auf­ heben einer Rastverbindung kann zudem zu einem Verschleiß der Rastpartner führen, wodurch die Rastverbindung allmählich ihre Wirkung verliert. Ebenso kann beim Betätigen der Rastverbindung einer der miteinander zusammenwirkenden Rastpartner unreparierbar beschädigt werden.
Vorteile der Erfindung
Demgegenüber weist die vormontierbare Baueinheit mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 den Vorteil auf, daß die Fixierung der Leucht- und Signaleinrichtungen an der Haltevorrichtung mittels einer relativ kostengünstig realisierbaren Zapfen-Kulissen-Verbindung spielfrei und erschütterungsfest erfolgt. Die vorgeschlagene Zapfen-Kulis­ sen-Verbindung ist verhältnismäßig einfach und ver­ schleißfrei lös- und wieder herstellbar, erfordert hierfür kein Spezialwerkzeug und ist im an die Karosserie eines Kraftfahrzeugs montierten Zustand der Baueinheit von außen leicht zugänglich. Eine Lagefixierung der Leuchteinrichtung ist durch eine einzelne Schraubverbindung sichergestellt. Weitere Vorteile oder vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Be­ schreibung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt die Einzelteile einer vormontierbaren Baueinheit in einer perspektivischen An­ sicht, wobei der Anbauvorgang der Einzelteile an die Halte­ vorrichtung schematisch angedeutet ist.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die einzige Figur zeigt die Einzelteile einer vormontier­ baren Baueinheit 10 in ihrem nichtmontierten Zustand. Im Ausführungsbeispiel besteht die Baueinheit 10 aus einer Haltevorrichtung 11, einer Leuchteinheit 12, einem Zier­ gitter 13 und einer Verkleidung 14. Selbstverständlich stellen diese Einzelteile lediglich eine exemplarische Aus­ wahl einer Vielzahl von möglichen Aggregaten und Verkleidun­ gen dar, die an einer Baueinheit 10 befestigt werden können. Die vormontierbare Baueinheit 10 wird an die Karosserie ei­ nes nicht dargestellten Kraftfahrzeugs angebaut und über­ nimmt im angebauten Zustand optische und stabilitätsgebende Funktionen für die Karosserie. Das zentrale Einzelteil der Baueinheit 10 ist die Haltevorrichtung 11. Diese Haltevor­ richtung 11 ist als Rahmenteil ausgebildet und weist Längs­ streben 11a, Querstreben 11b und Diagonalstreben 11c auf, die Öffnungen 15 bzw. Ausnehmungen zur Aufnahme oben genannter Aggregate ausbilden. Diese Öffnungen 15 sind teil­ weise relativ komplex geformt, so daß die Haltevorrichtung 11 vorzugsweise aus Kunststoff in einem Spritzgießverfahren hergestellt ist. Die in der Figur erkennbare Öffnung 15 nimmt beispielsweise die Leuchteneinheit 12 auf. Diese Leuchteneinheit 12 besteht aus einem kastenförmigen Gehäuse 16, dessen Innenraum auf der Vorderseite des Gehäuses 16 von einer Streuscheibe 17 verschlossen ist. Die Streuscheibe 17 ist mittels Federklammern 18 am Gehäuse 16 fixiert. Das ka­ stenförmige Gehäuse 16 ist aus Kunststoff hergestellt und weist an seinem Boden und Deckel jeweils einen einstückig angeformten, abstehenden Zapfen 20 auf. Diese Zapfen 20 sind in Richtung der Hinterseite und der ersten Außenseite des Gehäuses 16 versetzt angeordnet, fluchten miteinander und erstrecken sich senkrecht zur Fahrtrichtung R des Fahrzeugs. Die Zapfen 20 haben einen zylindrischen Querschnitt, der an seinem vom Gehäuse 16 abgewandten Ende einen im Außendurch­ messer vergrößerten Kopf 21 aufweist. Die Zapfen 20 wirken zur Befestigung der Leuchteneinheit 12 an der Halte­ vorrichtung 11 mit Führungskulissen 22 zusammen, die an Konsolen 23 der Haltevorrichtung 11 ausgebildet sind. Diese Konsolen 23 sind einstückig mit der Haltevorrichtung 11 ver­ bunden. Die Führungskulissen 22 sind nutartig ausgebildet und weisen zwei parallel zueinander verlaufende Seitenwan­ dungen auf. Ferner gliedern sich die Führungskulissen 22 in zwei rechtwinklig ineinander übergehende Streckenabschnitte 24, 25, wobei der erste Steckenabschnitt 24 in Fahrtrichtung R des Kraftfahrzeugs und der zweite Streckenabschnitt 25 quer zur Fahrtrichtung R verläuft. Der erste Streckenab­ schnitt 24 ist an seinem vorderen Ende geöffnet, während der zweite Streckenabschnitt 25 in einem Endanschlag 30 für die Zapfen 20 endet. Zeichnerisch nicht dargestellt ist, daß die Seitenwandungen der zweiten Streckenabschnitte 25 im Bereich ihres Endanschlags 30 elastische Klemmelemente, beispiels­ weise in Form von federnden Zungen, aufweisen können, die ein zwischen den Zapfen 20 und der Führungskulisse 22 vor­ handenes Spiel ausgleichen.
Eine Montage der Leuchteneinheit 12 erfolgt entsprechend den Montagepfeilen M, indem das Gehäuse 16 mit seinen Zapfen 20 zunächst in die Führungskulissen 22 eingeschoben wird. Beim Erreichen der Übergangsstelle zwischen den beiden Strecken­ abschnitten 24, 25 wird diese Längsbewegung aufgrund eines an dieser Übergangsstelle ausgebildeten Radiuses in den Füh­ rungskulissen 22 in eine Querbewegung umgelenkt. Zum Ver­ bringen in seine Endlage wird die Leuchteneinheit 12 durch seitlichen Druck und mit Hilfe der nicht gezeichneten Klemmelemente im Endbereich der Führungskulissen 22 arretiert.
In dieser Endlage liegt eine Lasche 26, die an der gegenüber der ersten Außenseite liegenden zweiten Außenseite des Ge­ häuses 16 angeformt ist, an einem an der Haltevorrichtung 11 vorhandenen Flansch 27 an. Die gehäuseseitige Lasche 26 weist ein quer zur Fahrtrichtung R verlaufendes Langloch 28 auf, in das eine Befestigungsschraube 29 eingesetzt ist. Die Befestigungsschraube 29 ist exemplarisch mit einem selbst­ schneidenden Gewinde versehen, so daß die Befestigungs­ schraube 29 beim Einschrauben in den Flansch 27 ein Gegenge­ winde schafft. Die Leuchteneinheit 12 läßt sich mit Hilfe dieser Schraubverbindung an der Haltevorrichtung 11 positionsgenau fixieren.
Eine Justierung der Leuchteneinheit 12 erfolgt über am Ge­ häuse 16 der Leuchteinheit 12 vorhandene, nicht dargestell­ te, Einstellschrauben, die auf die im Inneren des Gehäuses 16 angeordneten, nicht erkennbaren Bauteile der Leuchtenein­ heit 12 einwirken.
Zur Komplettierung der Baueinheit 10 wird ein Ziergitter 13 an die Haltevorrichtung 11 montiert und eine Verkleidung 14 zwischen dem Ziergitter 13 und der Leuchteneinheit 12 befe­ stigt. Die Verkleidung 14 deckt die Schraubverbindung der Leuchteneinheit 12 ab und ist vorzugsweise mit der Haltevor­ richtung 11 verrastet. Ein Tausch der kompletten Leuchten­ einheit 12 bzw. eines in der Leuchteneinheit 12 eingebauten, nicht sichtbaren Leuchtmittels erfolgt auf einfache Weise durch ein Entfernen der Verkleidung 14 von der Haltevorrich­ tung 11 und dem Lösen der Schraubverbindung der Leuchtenein­ heit 12. Die Leuchteneinheit 12 läßt sich danach aus der Öffnung 15 der Haltevorrichtung 11 entnehmen bzw. ausschwen­ ken, so daß das Leuchtmittel leicht zugänglich ist. Selbstverständlich sind Änderungen oder Ergänzungen am be­ schriebenen Ausführungsbeispiel möglich, ohne vom Grundge­ danken der Erfindung abzuweichen.

Claims (10)

1. Vormontierbare Baueinheit (10) für eine Karosserie eines Kraftfahrzeugs, bestehend aus wenigstens einer an der Karosserie des Kraftfahrzeugs befestigbaren Haltevorrichtung (11) und aus wenigstens einer mit der Haltevorrichtung (11) verbundenen Leuchteneinheit (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Leuchteneinheit (12) und der Haltevorrichtung (11) aus wenigstens einer Konsole (23) mit einer Führungskulisse (22) und einem in dieser Führungsku­ lisse (22) aufgenommenen Zapfen (20) besteht.
2. Vormontierbare Baueinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (20) am Gehäuse (16) der Leuchteneinheit (12) und die Konsole (23) mit ihrer Füh­ rungskulisse (22) an der Haltevorrichtung (11) angeordnet sind.
3. Vormontierbare Baueinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskulisse (22) der Konsole (23) nutförmig ausgebildet ist und zwei zueinan­ der abgewinkelte und ineinander übergehende Streckenab­ schnitte (24, 25) aufweist.
4. Vormontierbare Baueinheit (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Streckenabschnitt (24) der Führungskulisse (22) in Fahrtrichtung R des Kraftfahrzeugs verläuft und an seinem vorderen Ende geöffnet ist.
5. Vormontierbare Baueinheit (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Streckenab­ schnitt (25) der Führungskulisse (22) quer zur Fahrtrichtung R des Kraftfahrzeugs verläuft und in einem Endanschlag (30) endet.
6. Vormontierbare Baueinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Konsole (23) einstückig mit der Haltevorrichtung (11) und der wenigstens eine Zapfen (20) einstückig mit der Leuchteneinheit (12) ausgebildet sind.
7. Vormontierbare Baueinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (23) an einer der Außenseiten der Öffnung (15) der Haltevorrichtung (11) angeordnet ist, und daß an der gegenüberliegenden Außen­ seite der Öffnung (15) ein Flansch (27) ausgebildet ist.
8. Vormontierbare Baueinheit (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (27) mit einer Lasche (26) der Leuchteneinheit (12) und mit einer Befestigungsschraube (29) eine Schraubverbindung zur Lagefixierung der Leuchten­ einheit (12) an der Haltevorrichtung (11) ausbildet.
9. Vormontierbare Baueinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (11) und das Gehäuse (16) der Leuchteneinheit (12) aus Kunststoff bestehen und in einem Spritzverfahren hergestellt sind.
10. Vormontierbare Baueinheit (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Streckenabschnitte (24, 25) der Führungskulisse (22) rechtwinklig zueinander verlaufen.
DE1997141522 1997-09-20 1997-09-20 Vormontierbare Baueinheit Expired - Fee Related DE19741522C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141522 DE19741522C2 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Vormontierbare Baueinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141522 DE19741522C2 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Vormontierbare Baueinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19741522A1 true DE19741522A1 (de) 1999-03-25
DE19741522C2 DE19741522C2 (de) 2002-08-22

Family

ID=7843044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997141522 Expired - Fee Related DE19741522C2 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Vormontierbare Baueinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19741522C2 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048530A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-18 Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für ein Modul
WO2003076229A1 (en) * 2002-03-14 2003-09-18 Nissan Motor Co.,Ltd. Headlamp mounting structure of automobile
EP1844982A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-17 Hella KG Hueck & Co. Verfahren zur Montage eines Scheinwerfers und Befestigungsvorrichtung
GB2439959A (en) * 2006-07-06 2008-01-16 Nissan Motor Mfg Mounting for vehicle fog lamps
DE102007062434A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit und Verfahren zum Leuchtmittelwechsel
DE102007062435A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit
DE102008000238A1 (de) 2008-02-05 2009-08-13 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Fronteinheit für ein Kraftfahrzeug
EP2095995A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-02 Peugeot Citroën Automobiles Sa Frontteil eines Kraftfahrzeugs, das einen Vorderscheinwerfer umfasst
DE102010021567A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2484554A2 (de) 2010-12-21 2012-08-08 Skoda Auto A.S. Vorrichtung zur Befestigung eines Scheinwerfers
DE102011115797A1 (de) * 2011-10-11 2013-04-11 Gm Global Technology Operations, Llc Scheinwerferbaueinheit eines Fahrzeugs mit Scheinwerferbefestigungsvorrichtung
FR3021617A1 (fr) * 2014-06-03 2015-12-04 Faurecia Bloc Avant Interface de fixation pour dispositif d'eclairage sur une piece de carrosserie de vehicule automobile
DE102015211177A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung einer Beleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP3018005A4 (de) * 2013-07-02 2017-02-08 Honda Motor Co., Ltd. Scheinwerferbefestigungsstruktur
DE102016201382B3 (de) * 2016-01-29 2017-06-29 Ford Global Technologies, Llc Leuchtenanordnung für ein Kraftfahrzeug und Heckspoiler
DE102017126679A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft In eine Aufnahmeöffnung einer Karosserie einsetzbares Bauteil
EP3594061A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-15 Magna Exteriors GmbH Fahrzeugbauteil mit leuchteneinschub sowie verfahren zur montage
DE102020206151A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Positionierung und Befestigung einer Leuchte an einem Karosserieteil eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102020127958A1 (de) 2020-10-23 2022-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Heckleuchtenanordnung, Heckklappe und Fahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234224A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-05 Hella-Behr Fahrzeugsysteme Gmbh Leuchteinheit und Verfahren zum Befestigen einer Leuchteinheit
DE102005053423B4 (de) * 2005-11-07 2007-07-26 Decoma (Germany) Gmbh Scheinwerfer-Befestigungsvorrichtung
DE102006027460A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Hbpo Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen und Ausrichten einer Leuchteinheit
KR101925534B1 (ko) * 2012-12-26 2018-12-05 한온시스템 주식회사 차량용 프론트엔드모듈

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030427A1 (de) * 1980-08-12 1982-03-25 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
US4707020A (en) * 1985-07-16 1987-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Body structure of a motor vehicle having exterior panels made of synthetic resins
DE4133002C2 (de) * 1991-10-04 1993-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
DE19538740C1 (de) * 1995-10-18 1997-04-10 Porsche Ag Halterung für ein Anbauteil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8023648U1 (de) * 1980-09-05 1982-02-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Frontteil aus kunststoff fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030427A1 (de) * 1980-08-12 1982-03-25 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
US4707020A (en) * 1985-07-16 1987-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Body structure of a motor vehicle having exterior panels made of synthetic resins
DE4133002C2 (de) * 1991-10-04 1993-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
DE19538740C1 (de) * 1995-10-18 1997-04-10 Porsche Ag Halterung für ein Anbauteil

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6786292B2 (en) 2000-09-30 2004-09-07 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Arrangement and method for fastening to a vehicle body
DE10048530A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-18 Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für ein Modul
CN100404314C (zh) * 2002-03-14 2008-07-23 日产自动车株式会社 车前灯的安装结构
WO2003076229A1 (en) * 2002-03-14 2003-09-18 Nissan Motor Co.,Ltd. Headlamp mounting structure of automobile
US6997585B2 (en) 2002-03-14 2006-02-14 Nissan Motor Co., Ltd. Headlamp mounting structure for automobile
EP1844982A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-17 Hella KG Hueck & Co. Verfahren zur Montage eines Scheinwerfers und Befestigungsvorrichtung
GB2439959B (en) * 2006-07-06 2011-11-09 Nissan Motor Mfg Improvements relating to mountings for vehicle fog lamps
GB2439959A (en) * 2006-07-06 2008-01-16 Nissan Motor Mfg Mounting for vehicle fog lamps
DE102007062434A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit und Verfahren zum Leuchtmittelwechsel
DE102007062435A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit
DE102008000238A1 (de) 2008-02-05 2009-08-13 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Fronteinheit für ein Kraftfahrzeug
US8118461B2 (en) 2008-02-05 2012-02-21 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Front unit for a motor vehicle
EP2095995A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-02 Peugeot Citroën Automobiles Sa Frontteil eines Kraftfahrzeugs, das einen Vorderscheinwerfer umfasst
FR2928128A1 (fr) * 2008-02-29 2009-09-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble avant de vehicule automobile comprenant un projecteur avant
DE102010021567A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2484554A2 (de) 2010-12-21 2012-08-08 Skoda Auto A.S. Vorrichtung zur Befestigung eines Scheinwerfers
DE102011115797A1 (de) * 2011-10-11 2013-04-11 Gm Global Technology Operations, Llc Scheinwerferbaueinheit eines Fahrzeugs mit Scheinwerferbefestigungsvorrichtung
US9211836B2 (en) 2011-10-11 2015-12-15 GM Global Technology Operations LLC Headlamp assembly of a vehicle with headlamp fastening device
EP3018005A4 (de) * 2013-07-02 2017-02-08 Honda Motor Co., Ltd. Scheinwerferbefestigungsstruktur
FR3021617A1 (fr) * 2014-06-03 2015-12-04 Faurecia Bloc Avant Interface de fixation pour dispositif d'eclairage sur une piece de carrosserie de vehicule automobile
DE102015211177A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung einer Beleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102016201382B3 (de) * 2016-01-29 2017-06-29 Ford Global Technologies, Llc Leuchtenanordnung für ein Kraftfahrzeug und Heckspoiler
DE102017126679A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft In eine Aufnahmeöffnung einer Karosserie einsetzbares Bauteil
EP3594061A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-15 Magna Exteriors GmbH Fahrzeugbauteil mit leuchteneinschub sowie verfahren zur montage
DE102020206151A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Positionierung und Befestigung einer Leuchte an einem Karosserieteil eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102020127958A1 (de) 2020-10-23 2022-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Heckleuchtenanordnung, Heckklappe und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19741522C2 (de) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19741522A1 (de) Vormontierbare Baueinheit
EP0160955B1 (de) Anordnung eines Kraftfahrzeug-Frontteils aus Kunststoff an der Fahrzeugkarosserie
DE4014589C1 (de)
DE102005015973B4 (de) Befestigungsvorrichtung für mindestens einen Sensor an einer Fahrzeugscheibe
DE3030427C2 (de)
EP1083099A1 (de) Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges
DE3417041C2 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Beleuchtungseinheit an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE4423440B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs an der Führungsvorrichtung eines Fensterhebers
DE102005036910B4 (de) Anordnung mit einem Funktionsteil-Gehäuse und einer anfügbaren Blende an einem Kraftfahrzeug
WO2007062637A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegliches fahrzeugteil
DE19531734C2 (de) Trägerrahmen für eine Fahrpedaleinheit von Kraftfahrzeugen
DE69935200T2 (de) Strukturelement mit zuminstens einem kfz-scheinwerfer und montageverfahren an die karosserie
DE102006014402B4 (de) Trennwand für eine Kraftwagenkarosserie
DE4024035A1 (de) Verbindung eines geraeuschdaempfenden kraftfahrzeug-verkleidungsteiles mit dem fahrzeugunterbau
DE4442294C1 (de) Befestigungsanordnung zum Anbringen einer Fahrzeugleuchte in einem sie aufnehmenden Verkleidungsteil
DE10116593B4 (de) Fahrzeugdach
DE19530262A1 (de) Anordnung zur Befestigung von wenigstens zwei Anbauteilen an einem Grundkörper
DE202005018483U1 (de) Befestigungsanordnung
DE60009465T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer an einer stossstange integrierten kotflügelverbreiterung
DE102009058815B4 (de) Haltevorrichtung für Anbauteile von Fahrzeugen
DE4438491C1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102018205272B4 (de) Anordnung eines Bauteils, insbesondere eines Sensors, an einem Kunststoff-Montageträger eines Kraftfahrzeuges
DE10336362B4 (de) Vorrichtung zur Positionierung zweier Verkleidungsteile, insbesondere eines Scheinwerfers und eines Stoßfängers, an einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP1099865A2 (de) Zierleistenbefestigung, insbesondere für Kraftwagen
DE4130023C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUTOMOTIVE LIGHTING REUTLINGEN GMBH, 72762 REUTLIN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee