DE19738268C1 - Lebensmittelschneidemaschine - Google Patents

Lebensmittelschneidemaschine

Info

Publication number
DE19738268C1
DE19738268C1 DE1997138268 DE19738268A DE19738268C1 DE 19738268 C1 DE19738268 C1 DE 19738268C1 DE 1997138268 DE1997138268 DE 1997138268 DE 19738268 A DE19738268 A DE 19738268A DE 19738268 C1 DE19738268 C1 DE 19738268C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
knife
food
cut
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997138268
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dipl Ing Bestehorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997138268 priority Critical patent/DE19738268C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19738268C1 publication Critical patent/DE19738268C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/12Fluid-pressure means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0608Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0033Cutting members therefor assembled from multiple blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/004Cutting members therefor not rotating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lebensmittelschneidemaschine zum Schneiden großformatiger Platten von einem vorzugsweise aus Fleisch, Fleischstücken, Wurst, Käse oder dergleichen bestehenden Nahrungsmittelblock, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Das Zerteilen bzw. das Schneiden von Nahrungsmitteln, vorzugsweise von Fleisch, Wurst, Käse oder ähnlicher Produkte, erfolgt gemäß der bekannten technischen Lösungen, je nach dem eingesetzten Gut und je nach seinem Verwendungszweck, in unterschiedlicher Weise.
So haben sich Entschwartungsmaschinen, Aufschnittmaschinen und auch Schnitzelschneider herausgebildet, welche in verschiedener technologischer Weise die Nahrungsmittel schneiden.
Bei den Entschwartungsmaschinen, die häufig eingesetzt werden, wird das zu schneidende Gut, hier vorrangig Fleisch, durch zwei Walzen fixiert und gegen ein feststehendes Messer gedrückt und es kommt zur Abtrennung einer Fleischscheibe.
Bei diesen Entschwartungsmaschinen wird das Fleischstück sehr stark gepreßt und infolge der hohen Walzenpressung der Zahnwalzen auf das Fleisch werden teilweise die Fleischzellen zerstört, was zur Minderung des Wasserhaltevermögens des Fleisches und seiner Qualität führt.
Die so hergestellten Fleischscheiben entsprechen auch nicht den Qualitätsanforderungen von Form, Stärke und Produktqualität.
Die bekannten Aufschnittmaschinen finden in sehr verbreitetem Umfange Anwendung, insbesondere in Thekengeschäften, auf denen das gewünschte Nahrungsmittel in Scheiben zerlegt wird. Diese Aufschnittmaschinen sind insbesondere anwendbar für Wurstwaren und Käseprodukte.
Diese bekannten Aufschnittmaschinen sind in den meisten Anwendungsfällen mit kreisrunden Messern ausgebildet, die sowohl horizontal als auch vertikal gelagert und in diesen Richtungen umlaufen. Ferner besitzen diese Aufschnittmaschinen entsprechende Anschlagvorrichtungen, mittels denen die Schnittstärken eingestellt werden können. Derartige Aufschnittmaschinen arbeiten mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, was sich positiv auf die Schnittqualität auswirkt, da gleichzeitig die bei Entschwartungsmaschinen auftretenden Qualitätsminderungen wesentlich herabgesetzt werden.
Nachteilig bei diesen Aufschnittmaschinen ist jedoch ihr begrenztes Einsatzgebiet, dies nicht unmittelbar bezogen auf die unterschiedlich zu schneidenden Nahrungsmittel, sondern vielmehr darauf, daß Nahrungsmittel nur in bestimmten Größenordnungen auf derartigen Aufschnittmaschinen geschnitten werden können.
Dies resultiert daraus, daß durch die Art des Schneidevorganges und der Verwendung von kreisrunden Messern, die Schnittbreite oder auch Schnittfläche eben durch die Größe der kreisrunden Messer begrenzt wird. Die Ausbildung größerer kreisrunder Messer ist einmal wirtschaftlich nicht mehr vertretbar, da derart ausgebildete große kreisrunde Messer infolge der hohen Fliehkräfte, enorme Lagerungen erfordern, die wiederum die bereits genannten Vorteile vernichten würden.
In der industriellen Fleischzerkleinerung haben sich sogenannte Schnitzelschneider herausgebildet, bei denen zwischen zwei übereinander angeordneten Förderbändern das zu schneidende Fleischstück eingelegt, von diesen Förderbändern zusammengepreßt und gefördert wird. Beim Fördervorgang wird das so zusammengepreßte Fleischstück gegen ein oder mehrere übereinander angeordnete bewegte Messerklingen geführt, welche sich zwischen den Förderbändern befinden.
Während des unmittelbaren Schneidvorganges wird das Gut durch eine Vielzahl von Messerklingen geführt, welche so abstandsmäßig zueinander angeordnet sind, daß vorrangig nur dickere Scheiben zufriedenstellend geschnitten werden können.
Aus dem Stand der Technik sind Schneideinrichtungen für Gefrierfleisch bekannt, bei denen das zu schneidende Gut über einen geneigt ausgeführten Vorratsbehälter/Zuführbehälter zum Schneidetisch und zu einer Schneideinrichtung gedrückt wird, wobei die Schneide als eine einseitig wirkende Schneide ausgebildet unter über einen Kurbeltrieb antrieben wird. Es wird auf die US-33 303 18 verwiesen.
Auch die Lösung nach der DE 37 31 359 A1 bezieht sich auf das Schneiden von gefrorenem Fleisch, welches zuerst in Scheiben und danach in Würfel geschnitten werden soll. Auch bei dieser Lösung erfolgt der Schneidvorgang des in Scheiben zu schneidenden gefrorenen Fleisches nur in einer Richtung, daß heißt jeweils bei der Abwärtsbewegung des Schneidwerkzeuges erfolgt ein Schnitt, während bei der Aufwärtsbewegung, des Zurückdrängens des als Messer ausgebildeten Schneidwerkzeuges in seine Ausgangsposition, kein Schneidvorgang erfolgt, sondern erst wieder bei der nachfolgenden Abwärtsbewegung des Messers.
Mit der US 12 92 160 ist eine Schneidmaschine zum Schneiden von Äpfeln bekannt geworden, mit der Äpfel in einzelne Scheiben geschnitten werden, was derart abläuft, daß im ersten Takt die Äpfel geschnitten und auf darunter angeordnete Gitter aufgelegt werden.
Im zweiten Takt wird das Messer zurückgeholt, es erfolgt kein Schnitt, und die belegten Gitter verbleiben in ihrer Position wie beim ersten Takt.
Nachteilig bei diesen bekannten Lösungen ist, daß ein Schneiden der eingesetzten Güter immer nur bei der Vorwärtsbewegung des jeweiligen Schneidwerkzeuges erfolgt, somit die Effektivität derart ausgerüsteter Schneidmaschinen gering ist.
Unter Beachtung dessen, daß sich die Verzehrgewohnheiten in den letzten Jahren sowohl in Deutschland als auch in den anderen europäischen Ländern wesentlich verändert haben, der Konsument mehr und mehr auf vorgefertigte Produkte bzw. Fertigprodukte zurückgreift, wird es erforderlich, diesem Trend Rechnung zu tragen und technische Möglichkeiten zu schaffen, daß Lebensmittel produktiv und qualitätsgerecht in verschiedenen Qualitätsstufen und Stückgrößen geschnitten werden können.
Es sei vermerkt, daß allein in Deutschland täglich ca. 200 Tonnen an Dönerkebaps verzehrt werden. Um derartige Produkte herstellen zu können, bedarf es technischer Voraussetzungen, die eine schonende Behandlung der Nahrungsmittel, hier vorrangig von Fleisch und Fett, ermöglichen und gleichzeitig sichern, daß dünne gleichmäßige Scheiben aus gleichzeitig großen Stücken automatisch hergestellt werden können.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lebensmittelschneidemaschine zu entwickeln, mit der großformatige Nahrungsmittelplatten bzw. Scheiben in gleichmäßigen Dicken und bei guter Qualität hergestellt werden können, wobei der gesamte Schneidprozeß automatisch ablaufen soll und somit eine Effektivitätssteigerung gegenüber herkömmlichen Schneidemaschinen erreicht werden soll.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Besondere Ausgestaltungen und vorteilhafte Lösungen sind Gegenstand der Unteransprüche (Ansprüche 2 und 3).
So wurde ein Messer zum Schneiden für Lebensmittelschneidemaschinen geschaffen, mit dem großformatige Platten von einem vorzugsweise aus Fleisch, Wurst, Käse oder dergleichen bestehenden Nahrungsmittelblock geschnitten werden können, wobei das eingesetzte Messer als ein doppelschneidiges Horizontalmesser ausgebildet ist, welches in seinen Vor- und Rückbewegungen, bei gleichzeitiger oszillierender Bewegung, jeweils einen Schnitt ausführt und höhenverstellbar in einer Antriebseinheit angeordnet ist.
Ferner gehört zur Erfindung, daß das doppelschneidige Horizontalmesser beidseitig auswechselbare Schneidklingen aufweist und die Schneidklingen in einem Winkelbereich von 90 bis 180° geneigt ausgeführt sind (Anspruch 2).
Die Vor- und Rückbewegung des doppelschneidigen Horizontalmessers wird (entsprechend Anspruch 3) über eine Antriebseinheit realisiert, wobei die Antriebseinheit mit einem Antriebsmechanismus, dem eine Anpreßplatte zugeordnet ist, in Wirkverbindung steht und die Bewegungseinrichtungen der Anpreßplatte sowie der Vor- und Rückbewegungen des doppelschneidigen Horizontalmessers über Impulse umsteuerbar ausgeführt sind.
Das Horizontalmesser kann dabei so ausgebildet sein, daß seine beidseitigen Schneidklingen unmittelbar aus dem Grundkörper des Horizontalmessers herausgebildet sind, oder aber die Schneidklingen sind als für sich selbständige Bauelemente am Grundkörper des Horizontalmessers über Befestigungselemente mit dem Grundkörper des Messers auswechselbar verbunden.
Wesentlich bei der Ausbildung der schmalen Schneidklingen ist dabei, daß die beidseitig vorgesehenen Schneidklingen unter einem bestimmten Winkel, vorzugsweise im Winkelbereich von 90 bis 180° angeordnet sind, was bedingt, daß das abgeschnittene Gut an den Flächen der Schneidklingen geführt und abgleitet, so daß es ähnlich eines gehobelten Spanes in gekrümmter Form abgeschnitten und abgelegt wird.
Unter Beachtung der technischen Prozesse des Schneidens und des Abführens des geschnittenen Gutes kann dieser Schneidvorgang als hobeln und die Schneidmaschine als sogenannter Lebensmittelhobel bezeichnet und betrachtet werden.
Die Erfindung soll mit nachfolgendem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt in
Fig. 1: eine schematische Darstellung der Lebensmittelschneidemaschine
Fig. 2: das Horizontalmesser in einer Querschnittsdarstellung
Fig. 3: die Ausbildung des Horizontalmessers mit zugeordneten auswechselbaren Schneidklingen und den Winkelbereich.
Sämtliche Funktions- und Baugruppen der Lebensmittelschneidemaschine sind am bzw. im Grundrahmen 1 der Lebensmittelschneidemaschine angeordnet und mit den funktionsbestimmenden Elementen verbunden. Die gesamte Lebensmittelschneidemaschine besteht dabei aus einer metallischen Konstruktion, welche aus nichtrostendem Metall hergestellt ist. Der Grundrahmen 1 stellt das tragende Gerüst der gesamten Maschine dar, wobei die Maschine in ihrer Gesamtheit den ergonomischen Bedingungen angepaßt ist, Antriebseinheiten, Schneidwerkzeuge, Zu- und Abführeinrichtungen sind in dieser Maschine integriert und mit entsprechenden Verkleidungselementen abgedeckt.
Zum Verständnis über den Aufbau und die Funktionsweise ist die Lebensmittelschneide­ maschine, wie in Fig. 1 dargestellt, in schematischer Ausführung dargestellt und es ist erkennbar, daß am Grundrahmen 1 sämtliche funktionsbestimmenden Baugruppen angeordnet sind.
So ist dem Grundrahmen 1 das Tragsystem 5 zugeordnet, welches mit einer Antriebseinheit 3 verbunden ist.
Im Tragsystem 5 selbst ist die Stütz- und Antriebseinheit 6 für das Horizontalmesser 7 vorgesehen, welches sowohl für die Aufnahme als auch für den Antrieb des Horizontalmessers 7 dient.
Gleichfalls finden die beiden Gleitplatten 2 mit ihren freien Enden Aufnahme auf dem Tragsystem 5, wobei diese Aufnahme als eine feste, jedoch lösbare Verbindung ausgebildet ist. Als feste Verbindung deshalb, damit die über die Antriebseinheit 3 erzeugte lineare Bewegung auf das Tragsystem 5 und gleichzeitig auf die Gleitplatten 2 übertragen werden kann.
Während die freien Enden der Gleitplatten 2 auf dem Tragsystem 5 abgestützt und gelagert sind, werden die Gleitplatten 2 auf ihren anderen Seiten in Führungen 4 gleitend gelagert, die wiederum auf dem Grundrahmen 1 befestigt sind.
Oberhalb des Grundrahmens 1 ist ein Vorratsbehälter 10 vorgesehen, welcher gleichfalls mit dem Grundrahmen 1 verbunden ist, was zum besseren Verständnis der Funktion der Lebensmittelschneidemaschine nicht näher in der Fig. 1 dargestellt ist.
Im Vorratsbehälter 10 befindet sich das Schneidgut 11, welches, um qualitätsgerecht geschnitten werden zu können, eine bestimmte Dichtheit oder auch Festigkeit besitzen muß, was dadurch realisiert wird, daß in den Vorratsbehälter 10 eine Anpreßplatte 12 eingeschoben und gedrückt wird, was über den mit der Anpreßplatte 12 verbundenen Antriebsmechanismus 13 realisiert wird.
Die Bewegungsrichtung der Anpreßplatte 12 ist mit der Pfeilrichtung 14 dargestellt. Während des Schneidvorganges drückt dieser Antriebsmechanismus 13 auf die Grundplatte 12 in Richtung der Gleitplatten 2 und sorgt somit für den erforderlichen Druck und wirkt gleichzeitig als Widerlager für das Schneidgut 11, um dieses qualitätsgerecht abschneiden zu können.
Soll der Vorratsbehälter 10 gewechselt oder nachgefüllt werden, wird die Anpreßplatte 12 aus dem Vorratsbehälter 10 herausgezogen, was gleichfalls mit der Pfeilrichtung 14 gekenn­ zeichnet ist.
In der Fig. 1 ist auch dargestellt, daß der Vorratsbehälter 10 mit dem Schneidgut 11 gefüllt ist und dieses Schneidgut 11 bereits über den Antriebsmechanismus 13 auf der rechten Gleitplatte 2 gepreßt aufliegt. Das links von dem Schneidgut 11 befindliche Horizontalmesser 7 befindet sich, gemäß der Darstellung, bereits im Eingriff und es wird gezeigt, wie die abzuschneidende Scheibe 16 durch den rechten Schneidspalt 8 zwischen dem Horizontalmesser 7 und der rechten Gleitplatte 2 hindurchgeführt wird, um nach vollständigem Abschnitt in den darunter befindlichen Auffangbehälter 15 aufgenommen zu werden.
Bedingt durch die konstruktive Ausbildung des Horizontalmessers 7, bzw. seiner auf dem Grundkörper 17 des Horizontalmessers 7 angeordneten Schneidklingen 18, wie in Fig. 3 gezeigt, gleitet die abzuschneidende Scheibe 16 unmittelbar an diesen Schneidklingen 18 entlang und wird ähnlich einem abgehobelten Span in dieser gekrümmten Form zum Auffang­ behälter 15 abgeleitet.
Ist dieser dargestellte und beschriebene Schnittvorgang beendet, befindet sich das Horizontal­ messer 7 auf der gegenüberliegenden Seite, somit rechtsseitig vom Vorratsbehälter 10 und das im Vorratsbehälter 10 befindliche Schneidgut 11 wurde mittels der Anpreßplatte 12 während des Schneidvorganges auf die linke Gleitplatte 2 gedrückt, so daß ein weiterer Schneidvorgang erfolgen kann.
Dazu wird die Antriebseinheit 3 des Tragsystems 5 umgesteuert, so daß das Tragsystem 5 mit dem darauf angeordneten Horizontalmesser 7 nun nach links verfährt. Die Bewegungs­ umkehrung bzw. die Bewegungsrichtungen des Tragsystems 5 sind mit den Pfeilrichtungen 9 angegeben.
In analoger Weise dringt nun bei der Vorschubbewegung des Tragsystems 5 die linke Schneidkante des Horizontalmessers 7 in das Schneidgut 11 ein und die so abzutrennende Scheibe 16 wird nun entlang den Schneidklingen 18 des Horizontalmessers 7 durch den linken Schneidspalt 8 abgeführt und gelangt wiederum in den darunter befindlichen Auffangbehälter 15.
Das Horizontalmesser 7 ist, wie bereits ausgeführt, als doppelschneidiges Messer gestaltet und führt oszillierende Schnittbewegungen während des Schnittvorganges aus. Diese oszillierende Schnittbewegung erhält das Horizontalmesser 7 über die Stütz- und Antriebseinheit 6, welche mit dem Tragsystem 5 verbunden ist. Der Antrieb für die oszillierende Schnittbewegung des Horizontalmessers 7 ist nicht näher dargestellt, wird aber durch die schematische Darstellung der Stütz- und Antriebseinheit 6 realisiert.
Das doppelschneidige Horizontalmesser 7 kann dabei unmittelbar so ausgeführt sein, daß die Schneidklingen unmittelbar am Horizontalmesser 7 ausgebildet sind, wie in Fig. 2 gezeigt, oder aber dem Grundkörper 17 des Horizontalmessers 7 sind beidseitig über Befestigungselemente Schneidklingen 18 zugeordnet, was in der Fig. 3 gezeigt wird.
Unabhängig von der alternativen Ausbildung der Schneidklingen, unmittelbar am doppel­ schneidigen Horizontalmesser 7 ausgebildet, oder als einzelne auswechselbare Schneidklingen 18, sind diese unter einem bestimmten Winkel, vorzugsweise im Winkelbereich von 90 bis 180° ausgebildet und angeordnet.
Zum funktionellen Ablauf:
In der Ausgangsposition für einen ersten Schnittvorgang befindet sich das Tragsystem 5 in seiner Endposition, entweder rechts- oder linksseitig vom Grundrahmen 1. Der Vorratsbehälter 10 wird mit dem zu schneidenden Gut 11 gefüllt, die Anpreßplatte 12 drückt auf das Schnittgut 11 und erhält seine entsprechende Druckkraft über den Antriebs­ mechanismus 13. Somit sind alle Voraussetzungen erfüllt, daß ein ordnungsgemäßer Schnittvorgang ablaufen kann. Dazu wird die Antriebseinheit 3 für das Tragsystem 5 in Bewegung gesetzt, welches eine lineare Bewegung auf das Schneidgut 11 ausführt und infolge der oszillierenden Schneidwirkung des Horizontalmessers 7 gleitet das Messer 7 das Schneidgut 11 ein und führt den Schneidvorgang aus.
Das Schneiden erfolgt sowohl über die Vorschubbewegung des Horizontalmessers 7 als auch durch die oszillierende Schneidbewegung desselben. Ist dieser Schneidvorgang beendet, erfolgt die Umsteuerung der Antriebseinheit 3 und die andere Schneidklinge des doppelschneidigen Horizontalmessers 7 führt den nächsten Schnitt bzw. Schneidvorgang aus.

Claims (3)

1. Lebensmittelschneidemaschinen zum Schneiden großformatiger Platten von einem vorzugsweise aus Fleisch, Wurst, Käse oder dergleichen bestehenden Nahrungs­ mittelblock, bei der die Lebensmittelschneidemaschine mit horizontal verfahrbaren und in Führungen gelagerten Gleitplatten ausgerüstet und ein Messer vorhanden ist, welches in seiner Vorwärtsbewegung jeweils einen Schneidvorgang realisiert und über Führungen das zu schneidende Gut dem Messer zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte Messer als doppelschneidiges Horizontalmesser (7) ausge­ bildet ist, in seinen Vor- und Rückbewegungen, bei gleichzeitiger oszillie­ render Bewegung, jeweils einen Schnitt ausführt und höhenverstellbar in einer Antriebseinheit (6) angeordnet ist.
2. Lebensmittelschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das doppelschneidige Horizontalmesser (7) beidseitig auswechselbare Schneidklingen (18) aufweist und die Schneidklingen (18) in einem Winkelbereich von 90 bis 180° geneigt ausgeführt sind.
3. Lebensmittelschneidemaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor- und Rückbewegung des doppelschneidigen Horizontalmessers (7) über eine Antriebseinheit (3) realisiert wird, die Antriebseinheit (3) mit einem Antriebsmechanismus (13), dem eine Anpreßplatte (12) zugeordnet ist, in Wirkverbindung steht und die Bewegungseinrichtungen der Anpreß­ platte (12) sowie der Vor- und Rückbewegungen des doppelschneidigen Horizontalmessers (7) über Impulse umsteuerbar ausgeführt sind.
DE1997138268 1997-09-02 1997-09-02 Lebensmittelschneidemaschine Expired - Fee Related DE19738268C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138268 DE19738268C1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Lebensmittelschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138268 DE19738268C1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Lebensmittelschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19738268C1 true DE19738268C1 (de) 1999-05-12

Family

ID=7840920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138268 Expired - Fee Related DE19738268C1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Lebensmittelschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19738268C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106737905A (zh) * 2016-12-17 2017-05-31 滁州胜全农业开发有限公司 一种医用中药材切片装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1292160A (en) * 1916-05-01 1919-01-21 Pacific Evaporator Company Slicing-machine.
US3330318A (en) * 1964-11-06 1967-07-11 William H Tschantz Frozen meat block chipping apparatus
DE3731359A1 (de) * 1987-09-18 1989-04-06 Magurit Gefrierschneider Gmbh Vorrichtung zum zerkleinern von bloecken aus gefrorenen nahrungsmitteln zu wuerfeln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1292160A (en) * 1916-05-01 1919-01-21 Pacific Evaporator Company Slicing-machine.
US3330318A (en) * 1964-11-06 1967-07-11 William H Tschantz Frozen meat block chipping apparatus
DE3731359A1 (de) * 1987-09-18 1989-04-06 Magurit Gefrierschneider Gmbh Vorrichtung zum zerkleinern von bloecken aus gefrorenen nahrungsmitteln zu wuerfeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106737905A (zh) * 2016-12-17 2017-05-31 滁州胜全农业开发有限公司 一种医用中药材切片装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651180A5 (de) Entschwartungsmaschine.
EP2884845B1 (de) Anlage zum herstellen von endprodukten durch das zerschneiden von flach- und hohlwaffelblöcken
DE102010019325B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Lebensmitteln
EP0867263B1 (de) Produktzuführungssystem für eine Aufschnittschneidemaschine
DE202005006834U1 (de) Transportkanal zum Schneiden von Lebensmitteln
EP0237715B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE102006015346A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmittelprodukten
DE19738268C1 (de) Lebensmittelschneidemaschine
DE102007036725A1 (de) Schneidemaschine für laibförmige Produkte
WO2013110688A1 (de) Schneidevorrichtung für brot
EP1040896A1 (de) Lebensmittelschneidemaschine
EP1378329A2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Lebensmitteln zu einer Schneideinrichung und Schneidmaschine für Lebensmittel
DE2719891C2 (de) Gefrierfleisch-Würfelmaschine
DE2107134A1 (de) Schneidmaschine
EP0826468B1 (de) Vorrichtung zum Würfelschneiden von Fleisch, Wurstwaren und dergleichen Lebensmitteln
EP2151307A1 (de) Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Käse
EP2065145B1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Raspeln von Käse
DE2632425C3 (de) Maschine zum öffnen von Briefumschlägen
DE453590C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Lebensmittel
AT518529B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Teigwaren
DE602004003721T2 (de) Vorrichtung zum schneiden von lebensmittelprodukten in kalibrierte stücke
DE19733551A1 (de) Knoblauchschneider
DE102016108318A1 (de) Vorrichtung zum Raspeln, Reiben oder Würfeln von Nahrungsmitteln aus einem Produktstrang
DE211726C (de)
DE432842C (de) Schieferscherenblatt mit nach der Mitte zu ansteigenden, also von den Kantenenden nach der Kantenmitte zu wirkenden Teilschneiden

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee