DE19737401C2 - Verfahren zur Herstellung einer aromatisierten Butterzubereitung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer aromatisierten Butterzubereitung

Info

Publication number
DE19737401C2
DE19737401C2 DE19737401A DE19737401A DE19737401C2 DE 19737401 C2 DE19737401 C2 DE 19737401C2 DE 19737401 A DE19737401 A DE 19737401A DE 19737401 A DE19737401 A DE 19737401A DE 19737401 C2 DE19737401 C2 DE 19737401C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butter
vegetables
preparation
mixed
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19737401A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19737401A1 (de
Inventor
Georg Loderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19737401A priority Critical patent/DE19737401C2/de
Publication of DE19737401A1 publication Critical patent/DE19737401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19737401C2 publication Critical patent/DE19737401C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C15/00Butter; Butter preparations; Making thereof
    • A23C15/12Butter preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/09Mashed or comminuted products, e.g. pulp, purée, sauce, or products made therefrom, e.g. snacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • A23L27/105Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof obtained from liliaceae, e.g. onions, garlic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • A23L27/11Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof obtained by solvent extraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L31/00Edible extracts or preparations of fungi; Preparation or treatment thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer aromatisierten Butterzubereitung.
Aus dem Buch von Dr. Max Schultz "Milchkundliches Speisenlexikon", 1981, Volkswirtschaftlicher Verlag München, Seiten 92 bis 99, insbesondere Seiten 93, 94 und 97 ist die Herstellung von Buttermischungen bekannt, wobei Butter mit Gewürzen wie Knoblauch, Paprika, Oliven, Basilikum etc. oder püriertem Gemüse wie Karotten, grünen Bohnen, Erbsen oder Spargelköpfen vermischt wird. Diese Buttermischungen haben eine geringe Haltbarkeit. Aus dem gleichen Buch, Seite 81 ist die Herstellung von Butterzubereitungen mit einer längeren Haltbarkeit bekannt, wobei die Butter bei 110° bis 120°C zusammen mit geringen Mengen feingehackter Zwiebeln eingesotten wird. Diese eingesottene Butter hat jedoch nicht die für normale Butter typische Streichfähigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das eine streichfähige und haltbare Butterzubereitung mit dem Geschmack des jeweils verwendeten Gemüses liefert.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Schritte gelöst.
Das in den Schritten a) bis c) gewonnene Filtrat ist eine butterschmalzähnliche Masse mit dem Aroma des verwendeten Gemüses, das tiefgekühlt ohne merklichen Aromaverlust auch über längere Zeiträume hin aufbewahrt werden kann. Das Filtrat selbst kann für unterschiedliche Zwecke, z. B. zum Zubereiten von Suppen und Soßen sowie zum Würzen von Speisen direkt verwendet werden. Der im Filter verbliebene Rückstand kann ebenfalls noch nach Belieben verwertet werden.
Die Intensität des Aromas nimmt natürlich bei höheren Extrakt- oder Filtratanteilen zu, wobei aber Abweichungen von 10% von einem vorgegebenen Mischverhältnis nach oben oder unten von den meisten Personen wohl kaum festgestellt werden können.
Vorzugsweise liegt die Mischtemperatur bei ca. 30°C. Ist die Temperatur wesentlich niedriger, sind die zu vermischenden Massen fest und es ist schwierig, eine homogene Mischung zu erhalten. Ist die Temperatur des Extraktes zu hoch, ergibt sich u. U. eine leicht griesige Masse. Es fehlt der typische Schmelz der Speisebutter.
Besonders gute Ergebnisse werden bei der Verwendung von Spargel, Pilzen, insbesondere Pfifferlingen und Zwiebeln, insbesondere Chalotten als Ausgangsgemüse erhalten.
Es hat sich gezeigt, daß die so hergestellte Butter auch über einen Zeitraum von bis zu 4 bis 6 Wochen in einem geschlossenen Behältnis ohne die Zugabe von Konservierungsmittel in einem Kühlschrank aufbewahrt werden konnte, ohne daß sich Änderungen in der Farbe oder im Geschmack gezeigt haben.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen einer aromatisierten Butterzubereitung, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) eine vorgegebene Menge des gesäuberten Gemüses wird in Speisebutter bei milder Hitze gekocht, bis der Wasseranteil der Kochmasse mindestens weitgehend verdampft ist;
  • b) anschließend wird die Kochmasse filtriert, um die Faserstoffe des Gemüses aus der Kochmasse zu entfernen;
  • c) das Filtrat wird abgekühlt und
  • d) mit Speisebutter vermischt, wobei das Verhältnis der zu mischenden Mengen an Butter und Extrakt 2 : 1 bis 1 : 2 und die Mischtemperatur 20 bis 50°C betragen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt a) mindestens annähernd gleiche Gewichtsanteile an Gemüse und Butter verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischtemperatur in Schritt d) 30°C beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Gemüse Spargel verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Gemüse Zwiebeln, insbesondere Chalotten verwendet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Gemüse Pilze, insbesondere Pfifferlinge verwendet werden.
DE19737401A 1997-04-09 1997-08-27 Verfahren zur Herstellung einer aromatisierten Butterzubereitung Expired - Fee Related DE19737401C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737401A DE19737401C2 (de) 1997-04-09 1997-08-27 Verfahren zur Herstellung einer aromatisierten Butterzubereitung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19714673 1997-04-09
DE19737401A DE19737401C2 (de) 1997-04-09 1997-08-27 Verfahren zur Herstellung einer aromatisierten Butterzubereitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19737401A1 DE19737401A1 (de) 1998-10-15
DE19737401C2 true DE19737401C2 (de) 1999-10-14

Family

ID=7825925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737401A Expired - Fee Related DE19737401C2 (de) 1997-04-09 1997-08-27 Verfahren zur Herstellung einer aromatisierten Butterzubereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19737401C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829846C2 (de) * 1998-07-03 2003-11-13 Georg Loderer Verfahren zur Herstellung einer aromatisierten Buttermischung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstract 58-31938 (A) *
JP-Abstract 60-19449 (A) *
Schulz: Milchkundliches Speiselexikon, 1981, Volkswirtschaftlicher Verlag, S.81 *
Schulz: Milchkundliches Speisenlexikon, 1981, Volkswirtschaftlicher Verlag, S.92-94 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19737401A1 (de) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929059A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines in beliebiger Konzentration mit Kraeuter und/oder Gewuerzaromen angereicherten Speise- oder Wuerzoels
EP0021313B1 (de) Gebrauchsfertige, lagerungsbeständige Kräuterwürzpaste und Herstellungsverfahren hierfür
CN106616816A (zh) 泰式酸辣火锅底料及其制备方法
DE3814587C2 (de)
DE19737401C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer aromatisierten Butterzubereitung
DE2900098C2 (de)
DE3936651A1 (de) Saucenmischung
EP0396810A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Knoblauch bestehenden oder Knoblauch enthaltenden Gewürzkonserven und nach dem Verfahren hergestellte Gewürzkonserven
DE60310954T2 (de) Verdickungsmittel und verfahren zum eindicken
AT404659B (de) Verfahren zur herstellung von sossengrundfond
DE102009018737A1 (de) Verfahren zur Aromatisierung von Lebensmitteln
DE3010473C2 (de) Verfahren zum Veredeln von Makrelen
DE19908930A1 (de) Brot
DE4030814C2 (de)
DE60131616T2 (de) Dressing oder Marinade
DE2428546B2 (de) Verfahren zur herstellung eines bei siedehitze rekonstituierbaren, verbesserten kartoffelpuerees
DE2453349C2 (de) Zum Überbacken geeignete Kräuter- und Gewürzcreme sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE763903C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Fertiggerichten aus Fleisch und pflanzlichenStoffen
DE3603359A1 (de) Tomatenpaste und verfahren zu ihrer herstellung
DE2630158C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fleischersatzprodukts aus Kokosnußfleisch
DE202019102549U1 (de) Mit einer Emulsion aus pflanzlichen Speiseölen und Würzmitteln gefüllte Backware
EP4171260A1 (de) Partikuläre erzeugnisse aus scharfem gelblauch
EP4171265A1 (de) Erzeugnisse aus scharfem gelblauch
DE10226727B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundfonds für eine helle Tomatensuppe, Grundfond und dessen Verwendung
DE102021109440A1 (de) Chipsartiges und pflanzliches Nahrungsmitteltrockenprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A23C 15/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee