DE19737023A1 - Vorrichtung zur Trocknung von feuchten Wandungen eines Gebäudes - Google Patents
Vorrichtung zur Trocknung von feuchten Wandungen eines GebäudesInfo
- Publication number
- DE19737023A1 DE19737023A1 DE1997137023 DE19737023A DE19737023A1 DE 19737023 A1 DE19737023 A1 DE 19737023A1 DE 1997137023 DE1997137023 DE 1997137023 DE 19737023 A DE19737023 A DE 19737023A DE 19737023 A1 DE19737023 A1 DE 19737023A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- silica gel
- perforated plate
- cavity
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 4
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 title 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 title 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims abstract description 15
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002352 surface water Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/70—Drying or keeping dry, e.g. by air vents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Trocknung von feuchten Wandungen ei
nes Gebäudes.
Feucht gewordene Wandungen eines Gebäudes werden üblicherweise mit Gebläsen
getrocknet, die trockene bzw. trockene und warme Luft an den Wandungen entlang
führen, wobei die Luft die in den Wandungen enthaltene Feuchtigkeit aufnimmt und
diese Feuchtigkeit durch einen Wasserabscheider oder durch Ableitung der feuchten
Luft in den Außenbereich die aufgenommene Feuchtigkeit beseitigt wird. Hierfür sind
vergleichsweise teure und komplizierte Vorrichtungen erforderlich und der eingesetz
te Energieaufwand ist beträchtlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs ge
nannten Art zu schaffen, die einfach und preiswert in ihrer Herstellung und einfach
und wirkungsvoll in ihrer Anwendung ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung aus einem
feuchtigkeitsaufnehmenden Plattenkörper besteht, dessen der Wand zugekehrte Ober
fläche der Wand planparallel verläuft.
Ein derartiger Plattenkörper wird unmittelbar planparallel zu der zu trockenden Wan
dung aufgestellt und beaufschlagt mit seiner der Wandung zugekehrten Oberfläche
denjenigen Teil der Wandung, der getrocknet werden soll. Dabei ist die der Wandung
zugekehrte Oberfläche wasserdurchlässig bzw. wasserdampfdurchlässig. Der Platten
körper ist mit einem die Feuchtigkeit begierig aufnehmenden Silicagel gefüllt, so daß
ohne weiteren Energieeinsatz dieses Gel im Plattenkörper gleichsam aus der zu troc
kenden Wandung die Feuchtigkeit absaugt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen
Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausfüh
rungsform beispielsweise schematisch dargestellt ist.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Eine teilgeschnittene Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
in Seitenansicht vor einer Wandung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus einer Vorrichtung.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem feuchtigkeits
aufnehmenden Plattenkörper 1, dessen der Wandung 2 eines Gebäudes zugekehrte
Oberfläche 3 der Wandung 2 planparallel verläuft. Die der Wandung 2 zugekehrte
Oberfläche 3 ist wasser- bzw. wasserdampfdurchlässig ausgebildet. Die Oberfläche 3
wird aus einer Lochplatte 4 gebildet, die vorzugsweise aus PVC oder einem anderen
robusten Kunststoff besteht. Die Lochplatte 4 weist eine Vielzahl von Löchern 5 auf,
die vorzugsweise lichte Weiten von weniger als 4 mm aufweisen.
Der Lochplatte 4 planparallel verläuft eine Abdeckplatte 6 zwischen denen ein Hohl
raum 7 angeordnet ist. Der Hohlraum 7 wird an Kantenbereichen des Plattenkörpers 1
von einem 8,9 umschlossen, wobei im Bereich einer oberen Kante 10 eine öffenbare
Abdeckung 11 vorgesehen ist. Über den Hohlraum 7 verteilt sind Abstandshalter 12
vorgesehen, die für einen gleichmäßigen Abstand zwischen der Lochplatte 4 und der
Abdeckplatte 6 sorgen. Die Abdeckplatte 6, der Rahmen 8, 9 und die Abstandshalter
12 bestehen vorzugsweise aus Acrylglas oder einem anderem durchsichtigen Kunst
stoff, um die Einsicht in den Hohlraum 7 zu ermöglichen. In dem Hohlraum 7 befindet
sich ein Silicagel 13, das vorzugsweise eine Körnung von mehr als 4 mm aufweist,
damit es durch die Löcher 5 der Lochplatte 4 nicht hindurchrieseln kann. Das Silicagel
13 ist mit einem Indikator versehen, der sich im feuchten Zustand des Silicagels 13
rosa und im trockenem Zustand blau einfärbt. Das Silicagel 13 kann durch die öffen
bare Abdeckung 11 in den Hohlraum 7 eingefüllt bzw. bei Verlust nachgefüllt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird in der Weise eingesetzt, daß der vollständig
im Hohlraum 7 mit Silicagel 13 gefüllte Plattenkörper 1 mit der Lochplatte 4 dicht an
eine zu trockende Wandung 2 herangeführt bzw. an diese angelegt oder aufgelegt
wird. Durch die besonders begierige Feuchtigkeitsaufnahme des Silicagels 13 diffun
diert die in der Wandung 2 vorhandene Feuchtigkeit durch die Löcher 5 der Lochplat
te 4 und wird von dem Silicagel 13 solange aufgenommen, bis es mit Feuchtigkeit
gesättigt ist. Der Anwender der Vorrichtung kann dann an der Färbung des Silicagels
13 erkennen, ob und an welcher Stelle der Wandung Feuchtigkeit vorhanden
(gewesen) ist und er kann weiter erkennen, ob das Silicagel 13 mit Feuchtigkeit ge
sättigt ist. In diesem Falle kann die Vorrichtung in einem die Wärmebedürfnisse der
verwendeten Kunststoffe berücksichtigenden Trockenvorrichtung, wie beispielsweise
einem Heizofen oder einem Mikrowellengerät getrocknet und erneut zum Einsatz
gebracht werden.
Claims (13)
1. Vorrichtung zur Trocknung von feuchten Wandungen eines Gebäudes, dadurch
gekennzeichnet, daß sie aus einem feuchtigkeitsaufnehmenden Plattenkörper (1)
besteht, dessen der Wandung (2) zugekehrte Oberfläche (3) der Wandung (2)
planparallel verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Wandung (2)
zugekehrte Oberfläche (3) wasserdurchlässig ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Wan
dung (2) zugekehrte Oberfläche (3) wasserdampfdurchlässig ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (3)
aus einer Lochplatte (4) besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochplatte (4)
eine Vielzahl von Löchern (5) mit einer lichten Weite von weniger als 4 mm auf
weist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochplatte (4)
aus PVC besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochplatte (4)
planparallel eine Abdeckplatte (6) verläuft, und zwischen der Lochplatte (4) und
der Abdeckplatte (6) ein Hohlraum (7) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (7)
an seinen Kantenbereichen des Plattenkörpers (1) von einem Rahmen (8, 9) um
schlossen ist, wobei im Bereich einer oberen Kante (10) eine öffenbare Abdeckung
(11) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der
Lochplatte (4) und der Abdeckplatte (6) im Hohlraum (7) Abstandshalter (12) vor
gesehen sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte
(6), der Rahmen (8, 9) und die Abstandshalter (12) aus Acrylglas bestehen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (7)
mit Silicagel (13) gefüllt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß das Silicagel (13)
eine Körnung von 4-5 mm aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß das Silicagel (13)
einen Indikator aufweist, der sich bei feuchtem Zustand des Silicagels (13) rosa und
bei trockenem Zustand blau einfärbt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997137023 DE19737023A1 (de) | 1997-08-26 | 1997-08-26 | Vorrichtung zur Trocknung von feuchten Wandungen eines Gebäudes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997137023 DE19737023A1 (de) | 1997-08-26 | 1997-08-26 | Vorrichtung zur Trocknung von feuchten Wandungen eines Gebäudes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19737023A1 true DE19737023A1 (de) | 1999-03-04 |
Family
ID=7840145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997137023 Withdrawn DE19737023A1 (de) | 1997-08-26 | 1997-08-26 | Vorrichtung zur Trocknung von feuchten Wandungen eines Gebäudes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19737023A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10032461A1 (de) * | 2000-07-04 | 2002-01-31 | Holger Stolz | Leichtbaustein |
DE10307575B3 (de) * | 2003-02-22 | 2004-12-23 | Fachhochschule Lausitz | Verfahren und Anordnung zur Trocknung feuchter Körper |
-
1997
- 1997-08-26 DE DE1997137023 patent/DE19737023A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10032461A1 (de) * | 2000-07-04 | 2002-01-31 | Holger Stolz | Leichtbaustein |
DE10307575B3 (de) * | 2003-02-22 | 2004-12-23 | Fachhochschule Lausitz | Verfahren und Anordnung zur Trocknung feuchter Körper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742250A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pressplatten | |
DE8809377U1 (de) | Raumentfeuchter | |
DE212020000154U1 (de) | Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung | |
DE19737023A1 (de) | Vorrichtung zur Trocknung von feuchten Wandungen eines Gebäudes | |
DE3241416A1 (de) | Isolierverglasung | |
DE29715265U1 (de) | Vorrichtung zur Trocknung von feuchten Wandungen eines Gebäudes | |
DE1800768A1 (de) | Vorrichtung zur Analyse von Stoffen durch Duennschichtchromatographie | |
DE3333276A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur impraegnierung insbesondere von natursteinen | |
DE69714527T2 (de) | Dichtungsstreifen und mit diesem abgedichtete hohle Doppelplatte aus Kunststoff | |
DE19726960C1 (de) | Abschirmvorrichtung für eine Gebäudeöffnung | |
DE7316309U (de) | Luftschallabsorber | |
DE29806139U1 (de) | Bauteil | |
DE2549810C3 (de) | Vorrichtung zum Feuerschutz für Wärme entwickelnde Leitungen | |
DE3933848A1 (de) | Solarkollektor | |
DE69916447T2 (de) | Abschirmmittel für mikrowellen | |
DE3445231A1 (de) | Schallschluckende bauplatte | |
DE2508466A1 (de) | Entwaesserungsvorrichtung fuer verglasungen mit doppelscheiben | |
AT259826B (de) | Wandelement für Fertigbauten | |
DE7619692U1 (de) | Isolierglasscheibe aus zwei oder mehr ueber einen hohlen abstandshalter miteinander verklebten einzelglasscheiben | |
DE2309469C3 (de) | ||
DE536104C (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Gasen in Fluessigkeiten | |
DE1815592A1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von ausgebreitetem OEl | |
DE2625173C2 (de) | ||
DE3807837A1 (de) | Nassbehandlungsvorrichtung fuer fotografische schichttraeger | |
DE10307575B3 (de) | Verfahren und Anordnung zur Trocknung feuchter Körper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |