DE19730750A1 - Bremssteuervorrichtung und Pumpeneinheit für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremssteuervorrichtung und Pumpeneinheit für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19730750A1
DE19730750A1 DE19730750A DE19730750A DE19730750A1 DE 19730750 A1 DE19730750 A1 DE 19730750A1 DE 19730750 A DE19730750 A DE 19730750A DE 19730750 A DE19730750 A DE 19730750A DE 19730750 A1 DE19730750 A1 DE 19730750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cylinder
valve
line
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19730750A
Other languages
English (en)
Inventor
Chiharu Nakazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Unisia Automotive Ltd
Original Assignee
Unisia Jecs Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8187857A external-priority patent/JPH1029516A/ja
Priority claimed from JP8240709A external-priority patent/JPH1081226A/ja
Priority claimed from JP8240464A external-priority patent/JPH1081223A/ja
Application filed by Unisia Jecs Corp filed Critical Unisia Jecs Corp
Publication of DE19730750A1 publication Critical patent/DE19730750A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/06Combinations of two or more pumps the pumps being all of reciprocating positive-displacement type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • B60T8/4022Pump units driven by an individual electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems
    • B60T8/4291Pump-back systems having means to reduce or eliminate pedal kick-back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • B60T8/4881Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems having priming means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremssteuervor­ richtung für Kraftfahrzeuge, mit der verhindert werden kann, daß die Räder des Kraftfahrzeugs blockieren oder durchdrehen, sowie eine Pumpeneinheit für diese Brems­ steuervorrichtung.
Wenn auf die Antriebsräder eines Kraftfahrzeugs während eines Beschleunigungsvorgangs, auf einer Fahrbahn mit niedrigem Reibkoeffizienten oder dergleichen ein über­ mäßiges Drehmoment übertragen wird, tritt zwischen den Rädern und der Fahrbahnoberfläche ein kritischer Schlupf auf. Dann ist es wahrscheinlich, daß das Motordrehmoment nicht wirksam auf die Fahrbahnoberfläche übertragen werden kann. Wenn ferner die Räder während einer Kurven­ fahrt schnell eingeschlagen werden, kann das Fahrverhal­ ten des Fahrzeugs instabil werden, so daß das Fahrzeug zum Schleudern neigt. Wenn darüber hinaus das Kraftfahr­ zeug plötzlich stark verzögert wird oder auf einer Fahr­ bahn mit niedrigem Reibkoeffizienten gebremst wird, wird auf die Räder eine übermäßige Bremskraft übertragen, so daß sie zum Blockieren neigen. Falls die Räder blockie­ ren, kann das Fahrzeug jedoch nur schwer unter Kontrolle gehalten werden.
Es sind verschiedene Typen von Bremssteuervorrichtungen vorgeschlagen worden, um den Radschlupf, das Blockieren der Räder während eines Bremsvorgangs und ein Schleudern des Fahrzeugs bei einer schnellen Änderung des Einschlag­ winkels der gelenkten Räder zu begrenzen.
Beispielsweise ist aus der JP 4-231255-A eine Bremssteu­ ervorrichtung bekannt, die eine Hauptpumpe und eine Hilfspumpe enthält, die in Serie angeordnet sind, um an die Radzylinder der Antriebsräder und der antriebslosen Räder einen Bremsfluiddruck zu fördern. Die Hilfspumpe ist mit einem Hauptbremszylinder verbunden, um das Brems­ fluid im Hauptbremszylinder zur Hauptpumpe zu fördern. Eine Bremsfluid-Rückleitung ist mit einem Ende mit den Radzylindern und mit dem anderen Ende mit einer Brems­ fluidleitung für die Fluidverbindung zwischen der Haupt­ pumpe und der Hilfspumpe verbunden. In der Rückleitung ist ein Rückschlagventil angeordnet, das eine Strömung von Bremsfluid von der Hilfspumpe durch die Rückleitung an die Radzylinder verhindert. In der Rückleitung ist zwischen dem Rückschlagventil und den Radzylindern ein Vorratstank angeordnet, um Bremsfluid von den Radzylin­ dern vorübergehend zu sammeln. Die Hauptpumpe und die Hilfspumpe werden als Antwort auf die Feststellung, daß ein Radschlupf auftritt, betätigt, um Bremsfluid im Hauptbremszylinder an die Radzylinder zu fördern.
Da jedoch in dieser bekannten Bremssteuervorrichtung das Rückschlagventil in der Rückleitung angeordnet ist, ist im Gehäuse der Vorrichtung ein Platz für die Anbringung des Rückschlagventils erforderlich. Dies führt zu einer komplizierten Struktur der Vorrichtung sowie zu erhöhten Abmessungen und zu einem erhöhten Gewicht des Gehäuses, was schlechtere Installationseigenschaften und höhere Kosten der Vorrichtung zur Folge hat.
Aus dem Patent US 5,015,043 ist eine Bremssteuervorrich­ tung bekannt, die eine Hauptpumpe und eine Hilfspumpe enthält, die jeweils durch einen eigenen Motor betätigt werden.
Da in dieser herkömmlichen Vorrichtung jeweils eigene Motoren für die Haupt- und die Hilfspumpe vorgesehen sind, ist die Leistungsaufnahme der Vorrichtung höher, ferner werden die Installationseigenschaften verschlech­ tert und die Kosten erhöht, weil eine Hydraulikeinheit mit größeren Abmessungen verwendet wird.
Angesichts dem Nachteile der obenbeschriebenen herkömmli­ chen Vorrichtungen besteht Bedarf an einer Bremssteuer­ vorrichtung mit verbesserten Installationseigenschaften und verringerten Kosten ohne Verschlechterung der Be­ triebseigenschaften.
Darüber hinaus besteht Bedarf an einer Pumpeneinheit, die in einer Bremssteuervorrichtung verwendet wird und eine Haupt- und eine Hilfspumpe verwendet, die durch einen einzigen Motor betätigt werden, eine verhältnismäßig geringe Kapazität besitzen und eine gleichmäßige und schnelle Pumpbewegung bei verringerter Pulsation ausfüh­ ren können, was der Verbesserung eines schnellen An­ sprechverhaltens auf verschiedene Betriebsbedingungen des Kraftfahrzeugs dient.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Bremssteuervor­ richtung mit einer einfachen Struktur, verringerten Abmessungen und verringertem Gewicht, mit der Produk­ tionskosten eingespart und die Installationseigenschaften verbessert werden können, sowie eine Pumpeneinheit für die Verwendung in einer solchen Bremssteuervorrichtung zu schaffen, die eine verbesserte Leistung und einen erhöh­ ten Pumpwirkungsgrad bei reduzierter Pulsation besitzt und durch einen einzigen Motor mit verhältnismäßig gerin­ ger Kapazität angetrieben wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Bremssteuervorrichtung für Kraftfahrzeuge, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt, sowie durch eine Pumpeneinheit, die die im Anspruch 11 angegebenen Merk­ male besitzt. Die abhängigen Ansprüche sind auf bevor­ zugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ge­ richtet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deut­ lich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Hydraulik­ kreises einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Bremssteuervorrichtung der Erfindung, in der eine Pumpeneinheit teilweise im Schnitt gezeigt ist;
Fig. 2 eine Darstellung eines Hydraulikkreises, der zwei Systeme der Bremssteuervorrichtung nach Fig. 1 enthält;
Fig. 3 ein Blockschaltbild, das eine Steuereinrichtung und daran angeschlossene Elemente der Bremssteu­ ervorrichtung nach Fig. 1 veranschaulicht;
Fig. 4 eine Darstellung ähnlich derjenigen von Fig. 1, die jedoch eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Bremssteuervorrichtung der Erfindung zeigt;
Fig. 5 einen Graphen, der eine Beziehung zwischen der seit dem Beginn der Bremssteuerung verstrichenen Zeit und dem Fluiddruck in einem Radzylinder ver­ anschaulicht; und
Fig. 6 ein Blockschaltbild ähnlich demjenigen von Fig. 3, das jedoch die zweite Ausführungsform der Erfindung erläutert.
Nun wird mit Bezug auf die Fig. 1 bis 3 eine erste bevor­ zugte Ausführungsform der Bremssteuervorrichtung 10 der Erfindung beschrieben. In Fig. 1 sind zur Vereinfachung zwei Systeme, die die Bremssteuervorrichtung 10 bilden, kombiniert dargestellt.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, enthält die Bremssteuervor­ richtung 10 einen Hauptbremszylinder 12, der mit einem Bremspedal 11, das von einem Fahrer des Kraftfahrzeugs niedergedrückt werden kann, funktional verbunden ist. Der Hauptbremszylinder 12 steht mit einer Hydraulik­ fluidquelle 19 in Verbindung, die Hydraulikbremsfluid zuführt. Die Bremsfluidquelle 19 bildet einen ersten Vorratstank. Der Hauptbremszylinder 12 steht mit jedem der vier Radzylinder 14 über eine Hauptbremsfluidleitung 13 in Verbindung. Die Hauptbremsfluidleitung 13 steht mit einem Ende mit dem Hauptbremszylinder 12 und mit dem anderen Ende mit jeweils einem der Radzylinder 14 in Verbindung. In der Hauptbremsfluidleitung 13 sind paral­ lel ein erstes Zweistellungsventil 15, das für die Rad­ blockiersteuerung vorgesehen ist, und ein Rückschlagven­ til 16 angeordnet, welches dazu vorgesehen ist, eine Rückströmung von Bremsfluid von jedem Radzylinder 14 zum Hauptbremszylinder 12 zu verhindern. Das Zweistellungs­ ventil 15 wird elektromagnetisch betätigt und ist norma­ lerweise, d. h. dann, wenn es nicht erregt ist, geöffnet. Das Zweistellungsventil 15 wird als Antwort auf ein Radschlupf-Steuersignal geschlossen, das von einer Steu­ ereinrichtung 18 bei Auftreten eines Radschlupfs während der Beschleunigung oder während eines Schleuderns des Fahrzeugs, wie später beschrieben wird, erzeugt wird. In der Hauptbremsfluidleitung 13 ist zwischen dem elektro­ magnetischen Ventil 15 und dem Radzylinder 14 ein Versor­ gungsventil 17 angeordnet, das den Radzylinder 14 mit Bremsfluid versorgt. Das Versorgungsventil 17 ist ein elektromagnetisches Zweistellungsventil, das normaler­ weise, d. h. dann, wenn es nicht erregt wird, geöffnet ist. Das Versorgungsventil 17 wird als Antwort auf ein Radblockier-Steuersignal, das von der Steuereinrichtung 18 bei Auftreten eines Radblockierens erzeugt wird, und als Antwort auf ein Druckhalte-Steuersignal, das von der Steuereinrichtung 18 erzeugt wird, wenn im Radzylinder 14 der momentane Bremsfluiddruck gehalten werden soll, geschlossen.
Eine Hilfsbremsfluidleitung 20 stellt zwischen dem Vor­ ratsbehälter 19 und der Hauptbremsfluidleitung 13 eine den Hauptbremszylinder 12 umgehende Verbindung her, die das erste elektromagnetische Ventil 15, das Rückschlag­ ventil 16 und das Versorgungsventil 17 enthält. Somit ist die Hilfsbremsfluidleitung 20 mit einem Ende an den Vorratstank 19 und mit dem anderen Ende stromabseitig vom elektromagnetischen Ventil 15 und stromaufseitig vom Versorgungsventil 17 an die Hauptbremsfluidleitung 13 angeschlossen. In der Hilfsbremsfluidleitung 20 sind in Serie beginnend bei dem mit der Hauptbremsfluidleitung 13 verbundenen anderen Ende eine Blende 21, ein Dämp­ fungstank 22, eine Pumpeneinheit PU mit einer Hauptpumpe 24 und einer Hilfspumpe 25 sowie ein zweites Zweistel­ lungsventil 26 angeordnet. Der Dämpfungstank 22 ist dazu vorgesehen, die Pulsationsströmung von Bremsfluid in der Hilfsbremsfluidleitung 20 zu begrenzen. Die Hauptpumpe 24 und die Hilfspumpe 25 werden gemeinsam von einem einzigen Motor 23 angetrieben, um im Vorratstank 19 vorhandenes Bremsfluid an die Hauptbremsfluidleitung 13 zu fördern, wie später im einzelnen erläutert wird. Das zweite Zwei­ stellungsventil 26 ist zur Radschlupf-Steuerung vorgese­ hen und ist ein elektromagnetisch betätigtes und norma­ lerweise, d. h. dann, wenn es nicht erregt wird, ge­ schlossen. Das zweite Zweistellungsventil 26 wird als Antwort auf ein Radschlupf-Steuersignal, das von der Steuereinrichtung 18 bei Auftreten eines Radschlupfs während einer Beschleunigung erzeugt wird, geöffnet.
Eine Bremsfluidentlastungsleitung 27 ist mit einem Ende mit der Hauptbremsfluidleitung 13 zwischen dem Haupt­ bremszylinder 12 und dem Zweistellungsventil 15 verbunden und mit dem anderen Ende mit der Hauptbremsfluidleitung 13 zwischen dem Zweistellungsventil 15 und dem Versor­ gungsventil 17 verbunden. In der Entlastungsleitung 27 ist ein Entlastungsventil 28 angeordnet, das den Brems­ fluiddruck in der Entlastungsleitung 27 auf einem Wert hält, der nicht höher all ein vorgegebener Wert ist.
Eine Bremsfluidrückleitung 29 stellt zwischen der Hilfs­ bremsfluidleitung 20 zwischen der Hauptpumpe 24 und dem Dämpfungstank 22 und der Hauptbremsfluidleitung 13 zwi­ schen dem Radzylinder 14 und dem Versorgungsventil 17 eine Verbindung her. Die Rückleitung 29 ist mit einem Ende mit der Hilfsbremsfluidleitung 20 stromabseitig von der Hauptpumpe 24 und stromaufseitig vom Dämpfungstank 22 verbunden und mit dem anderen Ende mit der Hauptbrems­ fluidleitung 13 stromaufseitig vom Radzylinder 14 und stromabseitig vom Versorgungsventil 17 verbunden. In der Rückleitung 29 ist in der Nähe ihres anderen Endes ein Entleerungsventil 30 angeordnet. Das Entleerungsventil 30 ist ein elektromagnetisches Zweistellungsventil, das normalerweise, d. h. dann, wenn es nicht erregt wird, geschlossen ist. Das Entleerungsventil 30 wird als Ant­ wort auf ein von der Steuereinrichtung 18 erzeugtes Radblockier-Steuersignal geöffnet. In der Rückleitung 29 ist stromaufseitig vom Entleerungsventil 30 ein zweiter Vorratstank 31 zum vorübergehenden Speichern von Brems­ fluid angeordnet.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, enthält die Hauptbremsfluid­ leitung 13 genauer zwei Hauptleitungen 13a und 13b. Die Hauptleitung 13a ist mit einem Ende mit dem Hauptbremszy­ linder 12 verbunden und mit dem anderen Ende mit dem Radzylinder 14FR für das rechte Vorderrad und mit dem Radzylinder 14RL für das linke Hinterrad verbunden. Andererseits ist die Hauptleitung 13b mit einem Ende mit dem Hauptbremszylinder 12 und mit dem anderen Ende mit dem Radzylinder 14FL für das linke Vorderrad und mit dem Radzylinder 14RR für das rechte Hinterrad verbunden. Parallel zu den Rückschlagventilen 16a und 16b in den Hauptleitungen 13a und 13b sind zwei elektromagnetische Zweistellungsventile 15a bzw. 15b angeordnet. Die Rück­ schlagventile 16a und 16b begrenzen die Bremsfluidgegen­ strömung von den Radzylindern 14FR und 14RL zum Haupt­ bremszylinder 12 bzw. die Bremsfluidgegenströmung von den Radzylindern 14FL und 14RR zum Hauptbremszylinder 12.
Entsprechend den Radzylindern 14FR und 14RL und den Radzylindern 14FL und 14RR sind zwei Paare von Zweistel­ lungsversorgungsventilen 17a bzw. 17b vorgesehen. Die Versorgungsventile 17a sind in der Hauptleitung 13a stromabseitig vom Zweistellungsventil 15a und vom Rück­ schlagventil 16a und stromaufseitig von den Radzylindern 14FR und 14RL angeordnet. Ebenso sind die Versorgungsven­ tile 17b in der Hauptleitung 13b stromabseitig vom Zwei­ stellungsventil 15b und vom Rückschlagventil 16b und stromaufseitig von den Radzylindern 14FL und 14RR ange­ ordnet.
Die Hilfsbremsfluidleitung 20 enthält zwei Hilfsleitungen 20a und 20b, wovon jede mit einem Ende an den Vorratstank 19 angeschlossen ist. Die Hilfsleitung 20a ist mit dem anderen Ende mit der Hauptleitung 13a stromabseitig vom Zweistellungsventil 15a und vom Rückschlagventil 16a und stromaufseitig von den Versorgungsventilen 17a verbunden, während die Hilfsleitung 20b mit dem anderen Ende mit der Hauptleitung 13b stromabseitig vom Zweistellungsventil 15b und vom Rückschlagventil 16b und stromaufseitig von den Versorgungsventilen 17b verbunden ist. In den Hilfs­ leitungen 20a und 20b sind Blenden 21a bzw. 21b, Dämp­ fungstanks 22a bzw. 22b, Hauptpumpen 24a bzw. 24b, Hilfs­ pumpen 25a bzw. 25b sowie zweite Zweistellungsventile 26a bzw. 26b in Serie in dieser Reihenfolge beginnend bei den mit den Hauptleitungen 13a bzw. 13b verbundenen Enden der Hilfsleitungen 20a bzw. 20b vorgesehen.
Die Bremsfluidentlastungsleitung 27 enthält Entlastungs­ leitungen 27a und 27b, die mit ihren Enden an die Hilfs­ leitungen 20a bzw. 20b stromabseitig von den Hauptpumpen 24a bzw. 24b und stromaufseitig von den Blenden 21a bzw. 21b angeschlossen sind. Die Entlastungsleitungen 27a und 27b sind mit ihren gegenüberliegenden Enden an die Haupt­ leitungen 13a bzw. 13b stromabseitig vom Hauptbremszylin­ der 12 und stromaufseitig von den ersten Zweistellungs­ ventilen 15a bzw. 15b verbunden. Die Entlastungsventile 28a und 28b sind in den Entlastungsleitungen 27a bzw. 27b in der Weise angeordnet, daß sie den Bremsfluiddruck in der jeweiligen Entlastungsleitung 27a bzw. 27b auf einem Wert halten, der höchstens gleich einem vorgegebenen Wert ist.
Die Bremsfluidrückleitung 29 enthält Rückleitungen 29a und 29b, die mit ihren Enden mit den Hilfsleitungen 20a bzw. 20b stromabseitig von den Hauptpumpen 24a bzw. 24b und stromaufseitig von den Dämpfungstanks 22a bzw. 22b verbunden sind. Die Rückleitungen 29a und 29b sind mit ihren gegenüberliegenden Enden mit den Hauptleitungen 13a bzw. 13b stromaufseitig von den Radzylindern 14FR, 14RL bzw. 14FL, 14RR und stromabseitig von den Versorgungsven­ tilen 17a bzw. 17b verbunden. In der Nähe der gegenüber­ liegenden Enden der Rückleitungen 29a und 29b sind ent­ sprechend den Versorgungsventilen 17a bzw. 17b zwei Paare von Zweistellungsentleerungsventilen 30a bzw. 30b ange­ ordnet. In den Rückleitungen 29a und 29b sind stromauf­ seitig von den Entleerungsventilen 30a bzw. 30b Vorrats­ tanks 31a bzw. 31b angeordnet.
Im folgenden wird der Aufbau der Pumpeneinheit PU im einzelnen erläutert. Die Pumpeneinheit PU enthält zwei Paare 24a, 25a und 24b, 25b von Haupt- und Hilfspumpen, wie in Fig. 2 gezeigt ist. In Fig. 1 ist nur eines der beiden Paare von Haupt- und Hilfspumpen dargestellt, um die Beschreibung des Aufbaus der Pumpeneinheit zu verein­ fachen. Das andere Paar von Haupt- und Hilfspumpen be­ sitzt den gleichen Aufbau.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, sind die Hauptpumpe 24 und die Hilfspumpe 25 in einem Gehäuse 33 so angeordnet, daß sie in Längsrichtung einer mit dem Pumpenantriebsmotor 23 verbundenen Nockenwelle 32 beabstandet sind. Die Haupt­ pumpe 24 enthält einen im wesentlichen becherförmigen Zylinder 34, der in einer Bohrung des Gehäuses 33 fest angeordnet ist. Der Zylinder 34 ist mit einem Endab­ schnitt in einen Bohrungsabschnitt mit kleinem Durchmes­ ser der Bohrung eingepaßt und mit seinem gegenüberliegen­ den Endabschnitt in einen Bohrungsabschnitt mit mittlerem Durchmesser der Bohrung eingepaßt und ist von einem becherförmigen Zylinderhalter 38 unterstützt, der eben­ falls in den Bohrungsabschnitt mit mittleren Durchmesser eingepaßt ist. In einen Bohrungsabschnitt mit großem Durchmesser der Bohrung ist eine Verriegelungsmutter 39 eingeschraubt, mit der der Zylinder 34 und der Zylinder­ halter 38 am Gehäuse 33 befestigt sind. In einer Zylin­ derbohrung des Zylinders 34 ist ein Tauchkolben 36 glei­ tend aufgenommen. Der Tauchkolben 36 ist mit einer Stirn­ fläche mit einem ersten Exzenternocken 35 in Eingriff, der an der Nockenwelle 32 vorgesehen ist. Zwischen die andere Stirnfläche des Tauchkolbens 36 und eine innere Stirnfläche des Zylinders 34 ist eine Kompressionsfeder 37 eingesetzt, die den Tauchkolben 36 zum Exzenternocken 35 vorbelastet.
Der Zylinder 34 besitzt eine Verbindungsleitung 42, die durch eine Stirnwand des Zylinders 34 verläuft. Die Verbindungsleitung 42 mündet an einem Ende in eine Ent­ leerungskammer 40 mit trapezförmigem Querschnitt, die zwischen dem Zylinder 34 und dem Zylinderhalter 38 ange­ ordnet ist. Die Entleerungskammer 40 ist durch eine äußere Stirnfläche des Zylinders 34 und eine ausgesparte Innenfläche des Zylinderhalters 38 definiert. Die Verbin­ dungsleitung 42 mündet mit ihrem gegenüberliegenden Ende in eine Pumpkammer 41, die durch die andere Stirnfläche des Tauchkolbens 36 und eine innere Umfangsfläche des Zylinders 34 definiert ist.
Die Hauptpumpe 24 besitzt einen Förderanschluß 43, der die Form eines ringförmigen Zwischenraums besitzt, der durch das Gehäuse 33, einen Schulterendabschnitt des Zylinders 34, der sich an dem anderen Endabschnitt des Zylinders 34 befindet, und einen radial einwärts konisch zulaufenden Endabschnitt des Zylinderhalters 38, der dem Schulterendabschnitt des Zylinders 34 zugewandt ist, definiert ist. Der Förderanschluß 43 steht mit der Hilfs­ bremsfluidleitung 20 stromaufseitig und in der Nähe des Dämpfungstanks 22 in Verbindung. Der Förderanschluß 43 und die Entleerungskammer 40 stehen über eine Leitung 44 in Verbindung, die in dem radial einwärts konisch zulau­ fenden Endabschnitt des Zylinderhalters 38 gebildet ist.
Der Tauchkolben 36 besitzt eine mittige axiale Leitung 45, die mit einem Ende in die Pumpkammer 41 mündet. Der Tauchkolben 36 besitzt außerdem mehrere radiale Leitungen 47, die mit der axialen Leitung 45 in der Nähe ihres anderen Endes verbunden sind. Die radialen Leitungen 47 sind mit einem Einlaßanschluß 46 verbunden. Der Einlaßan­ schluß 46 besitzt die Form einer ringförmigen Nut, die am äußeren Umfang des Tauchkolbens 36 vorgesehen ist, der mit dem inneren Umfang des einen Endabschnitts des Zylin­ ders 34 in Kontakt ist.
Die Hauptpumpe 24 enthält einen ersten Sauganschluß 48, der mit einem Ende mit dem Einlaßanschluß 46 und mit dem gegenüberliegenden Ende mit dem einen Ende der Rücklei­ tung 29 verbunden ist. Der erste Sauganschluß 48 besitzt die Form einer ringförmigen Nut, die am äußeren Umfang des einen Endabschnitts des Zylinders 34 ausgebildet ist. Die Verbindung zwischen dem Einlaßanschluß 46 und dem ersten Sauganschluß 48 erfolgt durch mehrere radiale Leitungen 49, die in dem einen Endabschnitt des Zylinders 34 ausgebildet sind. Die radialen Leitungen 49 erstrecken sich vom ersten Sauganschluß 48 radial einwärts und münden in den inneren Umfang des einen Endabschnitts des Zylinders 34. Der Einlaßanschluß 46, der erste Saugan­ schluß 48 und die radialen Leitungen 49 sind so konfigu­ riert und angeordnet, daß sie jederzeit miteinander in Verbindung stehen, selbst wenn der Tauchkolben 36 in der Zylinderbohrung des Zylinders 34 hin und her bewegt wird, weil der Exzenternocken 35 zusammen mit der Nockenwelle 32 durch den Motor 23 gedreht wird.
Die Hauptpumpe 24 enthält ein erstes Rückschlagventil, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Bremsfluid vom Förderanschluß 43 zur Pumpkammer 41 zu verhindern. Das erste Rückschlagventil ist in der Entleerungskammer 40 angeordnet und enthält eine Ventilkugel 50. Die Ventilku­ gel 50 wird durch eine Kompressionsfeder 51 gegen eine Ventilsitzfläche vorbelastet, die an der äußeren Stirn­ fläche des Zylinders 34 angeordnet ist und das eine Ende der Verbindungsleitung 42 umgibt.
Die Hauptpumpe 24 enthält außerdem ein zweites Rück­ schlagventil, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Bremsfluid von der Pumpkammer 41 zum ersten Sauganschluß 48 zu verhindern. Das zweite Rückschlagventil ist längs einer Mittelachse des Tauchkolbens 36 vom ersten Rück­ schlagventil beabstandet. Das zweite Rückschlagventil ist in der Pumpkammer 41 angeordnet und enthält einen Ventil­ teller 52. Der Ventilteller 52 wird in einer becherförmi­ gen Ventilhalterung 54, die eine Durchgangsbohrung 53 besitzt, die zwischen dem Innenraum der Ventilhalterung 54 und der Pumpkammer 41 eine Verbindung herstellt, gleitend gehalten. Die Ventilhalterung 54 wird durch die Kompressionsfeder 37 gegen die andere Stirnfläche des Tauchkolbens 36 vorbelastet, damit ein ständiger Kontakt aufrechterhalten wird. Der Ventilteller 52 wird durch eine Kompressionsfeder 55 gegen eine Ventilsitzfläche vorbelastet, die an der anderen Stirnfläche des Tauchkol­ bens 36 angeordnet ist, die das eine Ende der mittigen axialen Leitung 45 umgibt.
Die Hilfspumpe 25 besitzt einen Aufbau, der dem obenbe­ schriebenen Aufbau der Hauptpumpe 24 ähnlich ist. Die Hilfspumpe 25 enthält einen im wesentlichen becherförmi­ gen Zylinder 56, der in einer Bohrung des Gehäuses 33 fest angeordnet ist. Der Zylinder 56 besitzt einen in einen Bohrungsabschnitt mit kleinem Durchmesser der Bohrung eingepaßten Endabschnitt und einen in einen Bohrungsabschnitt mit mittlerem Durchmesser der Bohrung eingepaßten gegenüberliegenden Endabschnitt und wird von einem becherförmigen Zylinderhalter 60 unterstützt, der ebenfalls in dem Bohrungsabschnitt mit mittleren Durch­ messer eingepaßt ist. In einem Bohrungsabschnitt mit großem Durchmesser der Bohrung ist eine Verriegelungsmut­ ter 61 eingeschraubt, die den Zylinder 56 und den Zylin­ derhalter 60 am Gehäuse 33 befestigt. In einer Zylinder­ bohrung des Zylinders 56 ist ein Tauchkolben 58 gleitend aufgenommen. Der Tauchkolben 58 ist mit einer Stirnfläche mit einem zweiten an der Nockenwelle 32 vorgesehenen Exzenternocken 57 in Eingriff. Zwischen die andere Stirn­ fläche des Tauchkolbens 58 und eine innere Stirnfläche des Zylinders 56 ist eine Kompressionsfeder 59 einge­ setzt, die den Tauchkolben 58 zum zweiten Exzenternocken 57 vorbelastet.
Der Zylinder 56 besitzt eine Verbindungsleitung 64, die durch eine Stirnwand des Zylinders 56 verläuft. Die Verbindungsleitung 54 mündet mit einem Ende in eine Entleerungskammer 62 mit trapezförmigem Querschnitt, die zwischen dem Zylinder 56 und dem Zylinderhalter 60 ange­ ordnet ist. Die Entleerungskammer 62 ist durch eine äußere Stirnfläche des Zylinders 56 und eine ausgesparte Innenfläche des Zylinderhalters 60 definiert. Die Verbin­ dungsleitung 64 mündet mit einem gegenüberliegenden Ende in eine Pumpkammer 63, die durch die andere Stirnfläche des Tauchkolbens 58 und durch eine innere Umfangsfläche des Zylinders 56 definiert ist.
Die Hilfspumpe 25 enthält einen Förderanschluß 65 in Form eines ringförmigen Zwischenraums, der durch das Gehäuse 33, einen Schulterabschnitt des Zylinders 56, der am gegenüberliegenden Endabschnitt des Zylinders 56 angeord­ net ist, und einen radial einwärts konisch zulaufenden Endabschnitt des Zylinderhalters 60, der dem Schulterab­ schnitt des Zylinders 56 zugewandt ist, definiert ist. Der Förderanschluß 65 besitzt eine größere axiale Länge als der Förderanschluß 43 der Hauptpumpe 24. Der Förder­ anschluß 65 steht mit einem zweiten Sauganschluß 66 der Hauptpumpe 24 über die Hilfsbremsfluidleitung 20 in Verbindung, die sich zwischen den Anschlüssen 65 und 66 erstreckt und durch das Gehäuse 33 definiert ist. Der zweite Sauganschluß 66 besitzt die Form einer ringförmi­ gen Nut, die in der äußeren Umfangsfläche des gegenüber­ liegenden Endabschnitts des Zylinders 34 der Hauptpumpe 24 ausgebildet ist. Der zweite Sauganschluß 66 ist vom ersten Sauganschluß 48 längs der Mittelachse des Tauch­ kolbens 36 beabstandet. Der zweite Sauganschluß 66 und die Pumpkammer 41 der Hauptpumpe 24 stehen miteinander über eine radial einwärts verlaufende Leitung 67 in Verbindung, die in die Pumpkammer 41 mündet. Somit wird das in der Hilfspumpe 25 befindliche Bremsfluid durch den zweiten Sauganschluß 66 zur Pumpkammer 41 der Hauptpumpe 24 geliefert.
Der Förderanschluß 65 und die Entleerungskammer 62 der Hilfspumpe 25 stehen über eine Leitung 68 miteinander in Verbindung, die in dem radial einwärts konisch zulaufen­ den Endabschnitt des Zylinderhalters 60 ausgebildet ist.
Der Tauchkolben 58 der Hilfspumpe 25 besitzt eine mittige axiale Leitung 69, wovon ein Ende in die Pumpkammer 63 mündet. Der Tauchkolben 58 besitzt außerdem mehrere radiale Leitungen 71, die mit der mittigen axialen Lei­ tung 69 in der Nähe ihres anderen Endes verbunden sind. Die radialen Leitungen 71 sind mit einem Einlaßanschluß 70 verbunden. Der Einlaßanschluß 70 besitzt die Form einer ringförmigen Nut, die in einer äußeren Umfangsflä­ che des Tauchkolbens 58 vorgesehen ist, die mit der inneren Umfangsfläche des einen Endabschnitts des Zylin­ ders 56 in Kontakt ist. Der Einlaßanschluß 70 steht mit einem Sauganschluß 72 der Hilfspumpe 25 in Verbindung, die mit der Hilfsbremsfluidleitung 20 stromabseitig vom Zweistellungsventil 26 in Verbindung steht. Der Saugan­ schluß 72 besitzt die Form einer ringförmigen Nut, der in der äußeren Umfangsfläche des einen Endabschnitts des Zylinders 56 ausgebildet ist. Die Verbindung des Einlaßan­ schlusses 70 mit dem Sauganschluß 72 erfolgt durch meh­ rere radiale Leitungen 73, die in dem einen Endabschnitt des Zylinders 56 ausgebildet sind. Die radialen Leitungen 73 erstrecken sich vom Sauganschluß 72 radial einwärts und münden in die innere Umfangsfläche des einen Endab­ schnitts des Zylinders 56. Der Einlaßanschluß 70, der Sauganschluß 72 und die radialen Leitungen 73 sind so konfiguriert und angeordnet, daß sie jederzeit und selbst dann, wenn sich der Tauchkolben 58 in der Zylinderbohrung des Zylinders 56 hin und her bewegt, wenn der mit der Nockenwelle 32 verbundene zweite Exzenternocken 57 durch den Motor 23 gedreht wird, in einer gegenseitigen Fluidverbindung stehen.
Die Hilfspumpe 25 besitzt ein drittes Rückschlagventil, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Bremsfluid vom Förderanschluß 65 zur Pumpkammer 63 zu verhindern. Das dritte Rückschlagventil ist in der Entleerungskammer 62 angeordnet und enthält eine Ventilkugel 74. Die Ventilku­ gel 74 wird durch eine Kompressionsfeder 75 gegen eine Ventilsitzfläche vorbelastet, die an der äußeren Stirn­ fläche des Zylinders 56 angeordnet ist und das eine Ende der Verbindungsleitung 64 umgibt.
Ferner enthält die Hilfspumpe 25 ein viertes Rückschlag­ ventil, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Brems­ fluid von der Pumpkammer 63 zum Sauganschluß 72 zu ver­ hindern. Das vierte Rückschlagventil ist in der Pumpkam­ mer 63 angeordnet und enthält einen Ventilteller 76. Der Ventilteller 76 wird durch eine becherförmige Ventilhalterung 78 mit einer Durchgangsbohrung 77, die zwischen dem Innenraum der Ventilhalterung 78 und der Pumpkammer 63 eine Verbindung herstellt, gleitend gehalten. Die Ventilhalterung 78 wird durch die Kompressionsfeder 79 gegen die andere Stirnfläche des Tauchkolbens 58 in der Weise vorbelastet, daß sie damit stets in Kontakt ist. Der Ventilteller 76 wird durch eine Kompressionsfeder 79 gegen eine Ventilsitzfläche vorbelastet, die an der anderen Stirnfläche des Tauchkolbens 58 angeordnet ist und die mittige axiale Leitung 69 umgibt.
Die Hauptpumpe 24 und die Hilfspumpe 25 besitzen Be­ triebsphasen, die zueinander versetzt sind. In der vor­ liegenden Ausführungsform der Erfindung besitzen die Hauptpumpe 24 und die Hilfspumpe 25 Betriebsphasen, die sich voneinander um im wesentlichen 180° unterscheiden. Genauer sind der erste Exzenternocken 35 und der zweite Exzenternocken 57 der Nockenwelle 32 so konfiguriert, daß sie den Tauchkolben 36 und den Tauchkolben 58 im wesent­ lichen in entgegengesetzten Richtungen betätigen, um so im wesentlichen um 180° versetzte Betriebsphasen der Hauptpumpe 24 und der Hilfspumpe 25 zu schaffen. Aufgrund der unterschiedlichen Betriebsphasen befindet sich die Hilfspumpe 25 im Entleerungstakt, wenn sich die Haupt­ pumpe 24 im Saugtakt befindet, umgekehrt befindet sich die Hilfspumpe 25 im Saugtakt, wenn sich die Hauptpumpe 24 sich im Entleerungstakt befindet. Insbesondere ist es wünschenswert, die Betriebsphasen der Hauptpumpe 24 und der Hilfspumpe 25 in der Weise gegeneinander zu verset­ zen, daß das Bremsfluid von der Hilfspumpe 25 in die Pumpkammer 41 der Hauptpumpe 24 entleert wird, wenn der Tauchkolben 36 der Hauptpumpe 24 sich im Saugtakt befin­ det.
Wenn der Tauchkolben 36 der Hauptpumpe 24 aufgrund der Drehung des ersten Exzenternockens 35 zusammen mit der Nockenwelle 32 zum Zylinderhalter 38 bewegt wird, nimmt das Volumen der Pumpkammer 41 ab. Dadurch wird zwischen der Pumpkammer 41 und der Entleerungskammer 40 eine Druckdifferenz erzeugt, wodurch die Ventilkugel 50 von der Ventilsitzfläche des Zylinders 34 abgehoben wird. Das Bremsfluid in der Pumpkammer 41 wird durch die Entlee­ rungskammer 40 und den Förderanschluß 43 zur Hilfsbrems­ fluidleitung 20 und dann zur Hauptbremsfluidleitung 13 gefördert. Zu diesem Zeitpunkt wird der Tauchkolben 58 der Hilfspumpe 25 zur Nockenwelle 32 bewegt, so daß das Volumen der Pumpkammer 63 zunimmt. Hierbei wird zwischen der Pumpkammer 63 und der mittigen axialen Leitung 69 eine Druckdifferenz erzeugt, wodurch der Ventilteller 76 in der Ventilhalterung 78 von der Ventilsitzfläche des Tauchkolbens 78 abgehoben werden kann. Dadurch wird Bremsfluid, das sich in der mit dem Vorratstank 19 ver­ bundenen Hilfsbremsfluidleitung 20 befindet, über das Zweistellungsventil 26 durch den Sauganschluß 72 der mittigen axialen Leitung 69 in die Pumpkammer 63 gesaugt.
Wenn andererseits der Tauchkolben 36 der Hauptpumpe 24 aufgrund der Drehung des mit der Nockenwelle 32 verbunde­ nen ersten Exzenternockens 35 zur Nockenwelle 32 bewegt wird, nimmt das Volumen der Pumpkammer 41 zu, wodurch zwischen der Pumpkammer 41 und der mittigen axialen Leitung 45 eine Druckdifferenz erzeugt wird. Dadurch wird Bremsfluid, das sich in der mit dem Förderanschluß 65 der Hilfspumpe 25 in Verbindung stehenden Hilfsbremsfluidlei­ tung 20 befindet, durch den zweiten Sauganschluß 66 in die Pumpkammer 41 gesaugt. Gleichzeitig wird der Ventil­ teller 52 in der Ventilhalterung 54 von der Ventilsitz­ fläche des Zylinders 36 abgehoben. Dadurch wird das Bremsfluid, das sich in der Rückleitung 29 befindet, durch den ersten Sauganschluß 48 und die mittige axiale Leitung 45 in die Pumpkammer 41 gesaugt. Zu diesem Zeit­ punkt wird der Tauchkolben 58 der Hilfspumpe 25 zum Zylinderhalter 60 bewegt, so daß das Volumen der Pumpkam­ mer 63 abnimmt. Dadurch wird zwischen der Pumpkammer 63 und der Entleerungskammer 62 eine Druckdifferenz erzeugt, wodurch die Ventilkugel 74 von der Ventilsitzfläche des Zylinders 56 abgehoben wird. Das in der Pumpkammer 63 befindliche Bremsfluid wird durch die Entleerungskammer 62 und den Förderanschluß 65 zu der mit dem zweiten Sauganschluß 66 der Hauptpumpe 24 verbundene Hilfsbrems­ fluidleitung 26 gefördert.
Auf diese Weise wird wie oben erläutert durch die Hin- und Herbewegungen der Tauchkolben 36 und 58 Bremsfluid intermittierend von der Hauptpumpe 24 und von der Hilfs­ pumpe 25 über die Hilfsbremsfluidleitung 20 zur Haupt­ bremsfluidleitung 13 gefördert.
Aufgrund der versetzten Betriebsphasen der Hauptpumpe 24 und der Hilfspumpe 25 unterstützt ein durch das gelie­ ferte Bremsfluid erhöhte Druck in der Pumpkammer 41 dann, wenn das Bremsfluid in der Hilfspumpe 25 zur Pumpkammer 41 der Hauptpumpe 24 geliefert wird, den Ventilteller 52 in der Pumpkammer 41 bei der Sperrung der mittigen axia­ len Leitung 45. Somit wird verhindert, daß das in der Pumpkammer 41 befindliche Bremsfluid über den ersten Sauganschluß 48 in die Rückleitung 29 strömt. Daher kommt die Bremssteuervorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung ohne Rückschlagventil in der Rückleitung aus, welches in einer herkömmlichen Bremssteuervorrich­ tung vorgesehen ist, um eine Strömung von Bremsfluid von der Hauptpumpe in die Rückleitung zu verhindern. Ferner kann die Hilfspumpe 25 aufgrund der versetzten Be­ triebsphasen der Hauptpumpe 24 und der Hilfspumpe 25 Bremsfluid, das für eine schnelle Erhöhung des Fluid­ drucks im Radzylinder erforderlich ist, zur Pumpkammer 41 der Hauptpumpe 24 fördern. Dadurch wird eine auf den Pumpenantriebsmotor ausgeübte Last reduziert, was zu einer Verringerung der Kapazität des Pumpenantriebsmotors und zur Verringerung der Abmessungen der Pumpeneinheit beiträgt und somit eine Kosteneinsparung und eine Ver­ kleinerung des für die Installation erforderlichen Raums begünstigt. Daher besitzt die Pumpeneinheit PU eine verbesserte Leistung und einen verbesserten Pumpwirkungs­ grad.
Die Versetzung der Betriebsphasen der Hauptpumpe 24 und der Hilfspumpe 25 kann eingestellt werden, indem die Umrisse der Exzenternocken 35 und 57 unter Berücksichti­ gung der Drehzahl der Nockenwelle 32, einer Verzögerungs­ zeit, die durch den Fluidwiderstand des durch die Hilfs­ leitung 20 zwischen der Hauptpumpe 24 und der Hilfspumpe 25 strömenden Bremsfluids hervorgerufen wird, und einer Verzögerungszeit, während der die Ventilkugel 74 in die obere Position bewegt wird, modifiziert wird.
In Fig. 3 ist ein Blockschaltbild der Bremssteuervorrich­ tung dieser Ausführungsform der Erfindung gezeigt.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, sind mit der Steuereinrichtung 18 mehrere Sensoren elektrisch verbunden, die für die Erfassung verschiedener Betriebszustände des Fahrzeugs vorgesehen sind. Diese Sensoren umfassen Antriebsraddreh­ zahlsensoren 80RL und 80RR für die Erfassung der Drehzah­ len der Hinterräder, auf die das Motordrehmoment übertra­ gen wird, und Drehzahlsensoren 81FL und 81FR für die antriebslosen Räder, die die Drehzahlen der Vorderräder erfassen, welche entsprechend der Bewegung des Fahrzeugs relativ zur Fahrbahn gedreht werden. Ferner sind das erste Zweistellungsventil 15, das Versorgungsventil 17, das zweite Zweistellungsventil 26, das Entleerungsventil 30 und der Pumpenantriebsmotor 23 mit der Steuereinrich­ tung 18 elektrisch verbunden. Die Steuereinrichtung 18 ist so beschaffen, daß sie auf der Grundlage der von diesen Sensoren erzeugten Signale feststellt, ob die Räder blockieren oder ob die Hinterräder einen Schlupf aufweisen, und ferner den Schlupfbetrag der Räder ermit­ telt. Die Steuereinrichtung 18 ist außerdem so beschaf­ fen, daß sie in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Bestimmungen auf der Grundlage der von den Sensoren ausgegebenen Signale Steuersignale erzeugt und diese in das erste Zweistellungsventil 15, in das zweite Zweistel­ lungsventil 26, in das Versorgungsventil 17, in das Entleerungsventil 30 und in den Pumpenantriebsmotor 23 eingibt, damit diese erregt bzw. aberregt werden. Somit ist es möglich, in Abhängigkeit von den verschiedenen Zuständen der Räder eine gewünschte Charakteristik der Bremssteuerung zu erhalten.
Nun wird unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 1 die Funk­ tionsweise der Bremssteuervorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung erläutert.
Wenn der Fahrer das Bremspedal 11 niederdrückt, wird im Hauptbremszylinder 12 befindliches Bremsfluid durch das erste Zweistellungsventil 15 zur Hauptbremsfluidleitung 13 und dann durch das Versorgungsventil 17 an die Radzy­ linder 14 geliefert. Dadurch wird eine Bremskraft für die Räder erzeugt. Durch die Blende 21 wird im Dämpfungstank 22 allmählich der Bremsfluiddruck in der Hauptbremsfluid­ leitung 13 angesammelt.
Wenn in Abhängigkeit von den ein Radblockieren angebenden Signalen von den Antriebsraddrehzahlsensoren 80RL, 80RR und von den Drehzahlsensoren 81FL, 81FR der antriebslosen Räder festgestellt wird, daß irgendeines der Räder blockiert und daß der Bremsfluiddruck im entsprechenden Radzylinder 14 reduziert werden sollte, erzeugt die Steuereinrichtung 18 das Radblockier-Steuersignal und gibt es in das Versorgungsventil 17 und in das Entlee­ rungsventil 30 ein, damit diese erregt werden, um die Bremsfluidströmung in der Hauptbremsfluidleitung 13 zwischen dem Versorgungsventil 17 und dem Radzylinder 14 zu unterbrechen. Dadurch wird eine Fluidverbindung zwi­ schen der Hauptbremsfluidleitung 13 und der Rückleitung 29 zugelassen. Außerdem gibt die Steuereinrichtung 18 das Radblockier-Steuersignal auch in den Pumpenantriebsmotor 23 ein, damit er die Hauptpumpe 24 antreibt, damit Brems­ fluid im Radzylinder 14 von der Hauptbremsfluidleitung 13 durch das Entleerungsventil 30 zur Rückleitung 29 geför­ dert wird. Das zur Rückleitung 29 geförderte Bremsfluid wird im Vorratstank 31 gesammelt, wobei ein Teil hiervon von der Hauptpumpe 24 zum Dämpfungstank 22 gefördert und darin gespeichert wird. Dadurch wird eine schnelle Redu­ zierung des Bremsfluiddrucks im Radzylinder 14 ermög­ licht.
Wenn bei dieser Radblockiersteuerung wie oben beschrieben der Pumpenantriebsmotor 23 aktiviert wird, wird die Hilfspumpe 25 gleichzeitig mit der Hauptpumpe 24 betä­ tigt, sie läuft jedoch im Leerlauf. Der Grund hierfür besteht, darin, daß das zweite Zweistellungsventil 26 im aberregten Zustand gehalten wird, wodurch die Hilfsbrems­ fluidleitung 20 stromabseitig vom zweiten Zweistellungs­ ventil 26 gesperrt bleibt.
Wenn festgestellt wird, daß der Bremsfluiddruck im Radzy­ linder 14 auf einem Sollwert gehalten sollte, erzeugt die Steuereinrichtung 18 ein Haltesteursignal und gibt es in das Versorgungsventil 17 ein, damit dieses erregt wird, um die Bremsfluidströmung in der Hauptbremsfluidleitung 13 zwischen dem Versorgungsventil 17 und dem Radzylinder 14 zu unterbrechen. Eine Fluidverbindung zwischen dem Radzylinder 14 und der Hauptbremsfluidleitung 13 wird dadurch verhindert. Somit wird der Bremsfluiddruck im Radzylinder 14 unverändert gehalten.
Wenn andererseits in Abhängigkeit von einen Radschlupf angebenden Signalen von den Antriebsraddrehzahlsensoren 80RL, 80RR und von den Drehzahlsensoren 81FL, 81FR der antriebslosen Räder festgestellt wird, daß an den An­ triebsrädern ein Radschlupf auftritt und daß der Brems­ fluiddruck in den entsprechenden Radzylindern 14RL und 14RR erhöht werden sollte, erzeugt die Steuereinrichtung 18 das Radschlupf-Steuersignal und gibt es in das erste Zweistellungsventil 15 und in das zweite Zweistellungs­ ventil 26 ein, damit diese erregt werden. Dann wird das erste Zweistellungsventil 15 geschlossen, während das zweite Zweistellungsventil 26 geöffnet wird. Gleichzeitig gibt die Steuereinrichtung 18 das Radschlupf-Steuersignal in den Pumpenantriebsmotor 23 ein, damit er die Haupt­ pumpe 24 und die Hilfspumpe 25 in der Weise antreibt, daß das Bremsfluid im ersten Vorratstank 19 über die Hilfs­ bremsfluidleitung 20 und das zweite Zweistellungsventil 26 zur Pumpkammer 63 der Hilfspumpe 25 und dann zur Pumpkammer 41 der Hauptpumpe gefördert wird. Das geför­ derte Bremsfluid wird ferner von der Pumpkammer 41 durch die Hilfsbremsfluidleitung 20, die Hauptbremsfluidleitung 13 und das Versorgungsventil 17 an die Radzylinder 14RL und 14RR geliefert. Somit wird der Bremsfluiddruck in den Radzylindern 14RL und 14RR erhöht, so daß ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert wird. Im Ergebnis wird eine wirksame Drehmomentübertragung der Antriebsräder erhal­ ten.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, kann die Bremssteuervorrichtung der Erfindung aufgrund der Anord­ nung des zweiten Rückschlagventils in der Pumpkammer der Hauptpumpe verhindern, daß von der Hauptpumpe gefördertes Bremsfluid während der Radschlupfsteuerung in die Rück­ leitung strömt. Dadurch wird eine Bremssteuervorrichtung mit einem einfachen Aufbau geschaffen, bei dem in der Rückleitung kein Rückschlagventil vorhanden ist, der zu einer Kosteneinsparung und zu einer Reduzierung der Abmessungen und des Gewichts der Vorrichtung beiträgt und somit zu einer Verringerung des für die Installation erforderlichen Raums im Fahrzeug beiträgt.
Nun wird mit Bezug auf die Fig. 4 bis 6 eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Bremssteuervorrichtung 110 der Erfindung erläutert. Die zweite Ausführungsform ist der obenbeschriebenen ersten Ausführungsform mit Ausnahme des Aufbaus der Pumpeneinheit PU ähnlich, wobei in den Zeichnungen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeich­ nen und nochmalige genaue Erläuterungen hiervon weggelas­ sen werden.
Fig. 4 zeigt einen Teilquerschnitt eines Paars einer Hauptpumpe 124 und einer Hilfspumpe 125 der Pumpeneinheit PU zusammen mit dem Hydraulikkreis der Bremssteuervor­ richtung 110. Die Pumpeneinheit PU enthält außerdem ein weiteres Paar aus einer Hauptpumpe 124 und einer Hilfs­ pumpe 125, die den gleichen Aufbau besitzen. Der Hydrau­ likkreis zeigt die beiden Systeme in kombinierter Form.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, sind die Hauptpumpe 124 und die Hilfspumpe 125 in einem Gehäuse 133 in der Weise angeordnet, daß sie in Längsrichtung einer Nockenwelle 132 beabstandet sind. Die Hauptpumpe 124 enthält einen im wesentlichen becherförmigen Zylinder 134, der in einer Bohrung des Gehäuses 133 fest angeordnet ist. Der Zylin­ der 134 besitzt einen Endabschnitt, der von einem in die Bohrung des Gehäuses 133 eingepaßten becherförmigen Zylinderhalter 138 unterstützt wird, und einen gegenüber­ liegenden Endabschnitt, der in einer Zylinderbohrung ausgebildet ist, in der ein Tauchkolben 136 gleitend aufgenommen ist. Der Tauchkolben 136 ist mit einer Stirn­ fläche mit einem Exzenternocken 135 in Eingriff, der an der Nockenwelle 132 vorgesehen ist. Zwischen die andere Stirnfläche des Tauchkolbens 136 und einen Innenboden der Zylinderbohrung des Zylinders 134 ist eine Kompressions­ feder 137 eingesetzt, die den Tauchkolben 136 zum Exzen­ ternocken 135 vorbelastet.
Der Zylinder 134 besitzt eine Verbindungsleitung 141, die durch den einen Endabschnitt verläuft und mit der Zylin­ derbohrung in Verbindung steht. Die Verbindungsleitung 141 mündet mit einem Ende in eine Entleerungskammer 139 mit trapezförmigem Querschnitt, der zwischen dem Zylinder 134 und dem Zylinderhalter 138 angeordnet ist. Die Ent­ leerungskammer 139 ist durch eine äußere Stirnfläche des Zylinders 134 und eine ausgesparte Innenfläche der Zylin­ derhalterung 138 definiert. Die Verbindungsleitung 141 mündet mit dem gegenüberliegenden Ende in eine Pumpkammer 140, die durch die andere Stirnfläche des Tauchkolbens 136 und eine innere Umfangsfläche, die die Zylinderboh­ rung des Zylinders 134 umgibt, definiert ist.
Die Hauptpumpe 124 besitzt einen Förderanschluß 143, der sich radial durch den Zylinderhalter 138 erstreckt. Der Förderanschluß 134 stellt zwischen der Entleerungskammer 139 und der Hilfsbremsfluidleitung 20 stromaufseitig vom Dämpfungstank 22 und in dessen Nähe über einen ringförmi­ gen Zwischenraum 142, der zwischen dem Gehäuse 133 und dem Zylinderhalter 138 definiert ist, eine Verbindung her.
Der Tauchkolben 136 besitzt eine mittige axiale Leitung 144, wovon ein Ende in die Pumpkammer 140 mündet. Der Tauchkolben 136 besitzt außerdem mehrere radiale Leitun­ gen 146, die mit der mittigen axialen Leitung 144 in der Nähe ihres anderen Endes verbunden sind. Die radialen Leitungen 146 sind mit einem Einlaßanschluß 145 verbun­ den. Der Einlaßanschluß 145 besitzt die Form einer ring­ förmigen Nut, die in einer äußeren Umfangsfläche des Tauchkolbens 136 vorgesehen sind, die mit der inneren Umfangsfläche der Zylinderbohrung des Zylinders 34 in Kontakt ist.
Die Hauptpumpe 124 enthält einen ersten Sauganschluß 148, der die Form mehrerer radialer Leitungen besitzt, die im anderen Endabschnitt des Zylinders 134 ausgebildet sind. Der erste Saugabschnitt 148 steht mit einem Ende mit dem Einlaßanschluß 145 in Verbindung und mit dem gegenüber­ liegenden Ende mit einem ringförmigen Zwischenraum 147 in Verbindung, der zwischen dem Gehäuse 133 und einer äuße­ ren Umfangsfläche des anderen Endabschnitts des Zylinders 134 definiert ist. Der erste Sauganschluß 148 ist mit dem einen Ende der Rückleitung 29 durch den ringförmigen Zwischenraum 147 verbunden. Der Einlaßanschluß 145, der erste Sauganschluß 148 und der ringförmige Zwischenraum 147 sind so konfiguriert und angeordnet, daß sie selbst dann, wenn sich der Tauchkolben 136 aufgrund der durch den Motor 23 bewirkten Drehung des mit der Nockenwelle 132 verbundenen Exzenternockens 135 hin und her bewegt, jederzeit miteinander in Verbindung stehen.
Die Hauptpumpe 124 enthält ein erstes Rückschlagventil, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Bremsfluid vom Förderanschluß 143 zur Pumpkammer 140 zu verhindern. Das erste Rückschlagventil ist in der Entleerungskammer 139 angeordnet und enthält eine Ventilkugel 149. Die Ventil­ kugel 149 wird durch eine Kompressionsfeder 150 gegen eine Ventilsitzfläche vorbelastet, die an der äußeren Stirnfläche des Zylinders 134 angeordnet ist und das eine Ende der Verbindungsleitung 141 umgibt.
Die Hauptpumpe 124 enthält außerdem ein zweites Rück­ schlagventil, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Bremsfluid von der Pumpkammer 140 zum ersten Sauganschluß 148 zu verhindern. Das zweite Rückschlagventil ist längs der Mittelachse des Tauchkolbens 136 vom ersten Rück­ schlagventil beabstandet. Das zweite Rückschlagventil ist in der Pumpkammer 140 angeordnet und enthält eine Ventil­ kugel 151. Die Ventilkugel 151 wird durch eine Kompres­ sionsfeder 152 gegen eine Ventilsitzfläche vorbelastet, die an der anderen Stirnfläche des Tauchkolbens 136 angeordnet ist und das eine Ende der mittigen axialen Leitung 144 umgibt.
Die Hilfspumpe 125 besitzt einen ähnlichen Aufbau wie die Hauptpumpe 124, sie ist jedoch so konfiguriert, daß sie ein größeres Fassungsvolumen als die Hauptpumpe 124 besitzt. Genauer enthält die Hilfspumpe 125 einen im wesentlichen becherförmigen Zylinder 135, der in einer Bohrung des Gehäuses 133 fest angeordnet ist. Ein Endab­ schnitt des Zylinders 153 ist durch einen becherförmigen Zylinderhalter 157 unterstützt, der in die Bohrung des Gehäuses 133 eingepaßt ist, während der gegenüberliegende Endabschnitt des Zylinders 153 eine Zylinderbohrung aufweist, deren Abmessungen größer als diejenigen der Zylinderbohrung des Zylinders 134 der Hauptpumpe 124 sind. Ein Tauchkolben 155, der größer als der Tauchkolben 136 der Hauptpumpe 124 ist, ist in der Zylinderbohrung gleitend aufgenommen. Der Tauchkolben 155 ist mit einer Stirnfläche mit einem Exzenternocken 154 in Eingriff, der vom Exzenternocken 135 längs der Nockenwelle 132 beab­ standet ist. Zwischen die andere Stirnfläche des Tauch­ kolbens 155 und einen Innenboden der Zylinderbohrung des Zylinders 153 ist eine Kompressionsfeder 156 eingesetzt, die den Tauchkolben 155 zum Exzenternocken 154 vorbe­ lastet.
Der Zylinder 153 besitzt eine Verbindungsleitung 160, die durch den einen Endabschnitt verläuft und mit der Zylin­ derbohrung in Verbindung steht. Die Verbindungsleitung 160 besitzt einen größeren Durchmesser als die Verbin­ dungsleitung 141 der Hauptpumpe 124. Die Verbindungslei­ tung 160 mündet mit einem Ende in eine Entleerungskammer 158 mit im wesentlichen rechtwinkligem Querschnitt, die zwischen dem Zylinder 153 und dem Zylinderhalter 157 angeordnet ist. Die Entleerungskammer 158 ist durch eine ausgesparte Innenfläche des Zylinderhalters 157 und durch eine Stirnfläche des Zylinders 134, in die die Verbin­ dungsleitung 160 mündet, definiert. Die Verbindungslei­ tung 160 steht mit einer Pumpkammer 159 in Verbindung, die durch die andere Stirnfläche des Tauchkolbens 155 und durch eine die Zylinderbohrung des Zylinders 153 umge­ bende innere Umfangsfläche definiert ist. Die Pumpkammer 159 ist größer als die Pumpkammer 140 der Hauptpumpe 124.
Die Hilfspumpe 125 enthält einen Förderanschluß 161 in Form eines ringförmigen Zwischenraums, der durch das Gehäuse 133, eine äußere Umfangsfläche des Zylinderhal­ ters 157 und einen äußeren Umfangsabschnitt des gegen­ überliegenden Endabschnitts des Zylinders 153, der auf die äußere Umfangsfläche des Zylinderhalters 157 ausge­ richtet ist, definiert ist. Der Förderanschluß 161 be­ sitzt eine größere axiale Länge als der Förderanschluß 143 der Hauptpumpe 124. Der Förderanschluß 161 steht mit einem ringförmigen Zwischenraum 162, der zwischen der inneren Umfangsfläche der Bohrung des Gehäuses 133 und einer äußeren Umfangsfläche eines Mittelabschnitts des Zylinders 134 der Hauptpumpe 124 angeordnet ist, über die Hilfsbremsfluidleitung 20 in Verbindung, die sich zwi­ schen dem Förderanschluß 161 und dem Zwischenraum 162 erstreckt und durch das Gehäuse 133 definiert ist. Der ringförmige Zwischenraum 162 steht mit einem radialen Sauganschluß 163 der Hauptpumpe 124 in Verbindung, der im gegenüberliegenden Endabschnitt des Zylinders 134 in einem Abstand vom Sauganschluß 148 längs der Mittelachse des Tauchkolbens 136 ausgebildet ist. Der radiale Saugan­ schluß 163 mündet in die Pumpkammer 140 und ermöglicht, daß in der Hilfspumpe 125 befindliches Bremsfluid in die Pumpkammer 140 der Hauptpumpe 124 geliefert werden kann.
Der Förderanschluß 161 und die Entleerungskammer 158 der Hilfspumpe 125 stehen miteinander über eine radiale Leitung 164 in Verbindung, die sich radial durch den Zylinderhalter 157 erstreckt.
Der Tauchkolben 155 der Hilfspumpe 125 besitzt eine mittige axiale Leitung 165, wovon ein Ende in die Pump­ kammer 159 mündet. Der Tauchkolben 155 besitzt außerdem mehrere radiale Leitungen 167, die mit der mittigen axialen Leitung 165 in der Nähe des anderen Endes verbun­ den sind. Die radialen Leitungen 167 sind mit einem Einlaßanschluß 166 des Tauchkolbens 155 verbunden. Der Einlaßanschluß 166 besitzt die Form einer ringförmigen Nut, die in einer äußeren Umfangsfläche des Tauchkolbens 155 vorgesehen ist, welche mit einer inneren Umfangsflä­ che des gegenüberliegenden Endabschnitts des Zylinders 153 in Kontakt ist. Der Einlaßanschluß 166 steht mit einem Verbindungsanschluß 169 in Verbindung, der die Form mehrerer radialer Leitungen besitzt, die sich durch den gegenüberliegenden Endabschnitt des Zylinders 153 radial erstrecken. Der Verbindungsanschluß 169 steht mit einem ringförmigen Zwischenraum 168 in Verbindung, der zwischen der inneren Umfangsfläche der Bohrung des Gehäuses 133 und der äußeren Umfangsfläche des gegenüberliegenden Endabschnitts des Zylinders 153 angeordnet ist. Der ringförmige Zwischenraum 168 steht mit der Hilfsbrems­ fluidleitung 20 stromabseitig vom Zweistellungsventil 26 durch ein Rückschlagventil und einen Sauganschluß 176, die später erläutert werden, in einer Fluidverbindung. Der Einlaßanschluß 166, der Verbindungsanschluß 169 und der ringförmige Zwischenraum 168 sind so konfiguriert und angeordnet, daß sie selbst dann, wenn sich der Tauchkol­ ben 155 aufgrund einer durch den Motor 23 bewirkten Drehung des mit der Nockenwelle 132 verbundenen Exzenter­ nockens 154 in der Zylinderbohrung des Zylinders 153 hin und her bewegt, jederzeit in einer gegenseitigen Fluidverbindung stehen.
Die Hilfspumpe 125 enthält ein drittes Rückschlagventil, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Bremsfluid vom Förderanschluß 161 zur Pumpkammer 158 zu verhindern. Das dritte Rückschlagventil ist in der Entleerungskammer 158 angeordnet und enthält einen Ventilteller 170. Der Ven­ tilteller 170 wird durch eine Kompressionsfeder 171 gegen eine Ventilsitzfläche vorbelastet, die an der Stirnfläche des Zylinders 153 angeordnet ist und das eine Ende der Verbindungsleitung 160 umgibt.
Ferner enthält die Hilfspumpe 125 ein viertes Rückschlag­ ventil, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Brems­ fluid von der Pumpkammer 159 durch den Verbindungsan­ schluß 169 zum Sauganschluß 176 zu verhindern. Das vierte Rückschlagventil ist außerhalb der Pumpkammer 159 ange­ ordnet und in einer im Gehäuse 133 vorgesehenen Ventil­ einheit untergebracht. Die Ventileinheit enthält einen Zylinder 172, der am Gehäuse 133 befestigt ist, und einen Ventiltellerhalter 174, der am Zylinder 172 befestigt ist. Der Zylinder 172 ist mit einer ringförmigen Nut 173 ausgebildet, die mit dem ringförmigen Zwischenraum 168 über die Hilfsbremsfluidleitung 20 in Verbindung steht, die sich zwischen der ringförmigen Nut 173 und dem ring­ förmigen Zwischenraum 168 erstreckt. Die Hilfsbremsfluid­ leitung 20 wirkt als Verbindungsleitung, die zwischen der ringförmigen Nut 173 und dem ringförmigen Zwischenraum 168 stets eine Verbindung schafft. Durch einen inneren ausgesparten Abschnitt des Zylinders 172 und den Ventil­ tellerhalter 174 ist eine Saugkammer 175 definiert. Die Saugkammer 175 steht mit der ringförmigen Nut 173 durch radiale Anschlüsse 177, die im Zylinder 172 ausgebildet sind, in Verbindung. Der Ventiltellerhalter 174 weist in seinem Mittelabschnitt einen Sauganschluß 176 auf, der mit einem Ende mit der Saugkammer 175 verbunden ist. Der Sauganschluß 176 steht mit seinem gegenüberliegenden Ende direkt mit der Hilfsbremsfluidleitung 20 stromabseitig vom Zweistellungsventil 26 in Verbindung. In der Saugkam­ mer 175 ist ein Ventilteller 178 des vierten Rückschlag­ ventils angeordnet. Der Ventilteller 178 wird durch eine Kompressionsfeder 179 gegen eine Ventilsitzfläche vorbe­ lastet, die am Ventiltellerhalter 174 angeordnet ist und das eine Ende des Sauganschlusses 176 umgibt.
Die Hauptpumpe 124 und die Hilfspumpe 125 besitzen zuein­ ander versetzte Betriebsphasen, so daß das Bremsfluid aus der Hilfspumpe 125 in die Pumpkammer 140 der Hauptpumpe 124 entleert wird, wenn sich der Tauchkolben 136 der Hauptpumpe 124 im Saugtakt befindet.
Wenn der Tauchkolben 136 der Hauptpumpe 24 aufgrund der Drehung des Exzenternockens 135 zusammen mit der Nocken­ welle 132 zum Zylinderhalter 138 bewegt wird, nimmt das Volumen der Pumpkammer 140 ab. Dadurch wird zwischen der Pumpkammer 140 und der Entleerungskammer 139 eine Druck­ differenz erzeugt, wodurch die Ventilkugel 149 von der Ventilsitzfläche des Zylinders 134 abgehoben wird. Das in der Pumpkammer 140 befindliche Bremsfluid wird durch die Entleerungskammer 139 und den Förderanschluß 143 zur Hilfsbremsfluidleitung 20 und dann zur Hauptbremsfluid­ leitung 13 gefördert. Zu diesem Zeitpunkt wird der Tauch­ kolben 155 der Hilfspumpe 125 zur Nockenwelle 132 bewegt, so daß das Volumen der Pumpkammer 159 zunimmt. Dadurch wird zwischen der Pumpkammer 159 und der mittigen axialen Leitung 165 eine Druckdifferenz erzeugt, die ermöglicht, daß der Ventilteller 178 von der Ventilsitzfläche des Ventiltellerhalters 174 abgehoben wird. Dadurch wird Bremsfluid, das sich in der über das Zweistellungsventil 26 mit dem Vorratstank 19 verbundenen Hilfsbremsfluidlei­ tung 20 befindet, durch den Sauganschluß 176 in die Pumpkammer 159 angesaugt.
Wenn andererseits der Tauchkolben 136 der Hauptpumpe 124 zur Nockenwelle 132 bewegt wird, nimmt das Volumen der Pumpkammer 140 zu, wodurch zwischen der Pumpkammer 140 und der mittigen axialen Leitung 144 eine Druckdifferenz erzeugt wird. Dadurch wird das Bremsfluid, das sich in der mit dem Förderanschluß 161 der Hilfspumpe 125 in Verbindung stehenden Hilfsbremsfluidleitung 20 befindet, durch den Sauganschluß 162 in die Pumpkammer 140 ange­ saugt. Gleichzeitig wird die Ventilkugel 151 von der Ven­ tilsitzfläche des Zylinders 136 abgehoben. Somit wird das in der Rückleitung 29 befindliche Bremsfluid durch den Sauganschluß 148 und die mittige axiale Leitung 144 in die Pumpkammer 140 angesaugt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Tauchkolben 155 der Hilfspumpe 125 zum Zylinderhalter 157 bewegt, so daß das Volumen der Pumpkammer 159 ab­ nimmt. Dadurch wird zwischen der Pumpkammer 159 und der Entleerungskammer 158 eine Druckdifferenz erzeugt, wo­ durch der Ventilteller 170 von der Ventilsitzfläche des Zylinders 153 abgehoben wird. Das Bremsfluid in der Pumpkammer 159 wird durch die Entleerungskammer 158 und den Förderanschluß 161 zu der Hilfsbremsfluidleitung 20 gefördert, die mit dem Sauganschluß 162 der Hauptpumpe 124 verbunden ist.
Da in der zweiten Ausführungsform der Erfindung die Hilfspumpe 125 so konfiguriert ist, daß sie ein größeres Fassungsvermögen als die Hauptpumpe 124 besitzt, kann die Hilfspumpe 125 bei jeder Hin- und Herbewegung ein größe­ res Bremsfluidvolumen als die Hauptpumpe 124 fördern. Dadurch besitzt die Pumpeneinheit dieser Ausführungsform eine erhöhte Leistung und einen verbesserten Pumpenwir­ kungsgrad.
Fig. 5 zeigt eine Beziehung zwischen der Zeit, die seit dem Beginn der Bremssteuerung verstrichen ist, und dem Bremsfluiddruck im Radzylinder 14, wobei die zweite bevorzugte Ausführungsform durch die durchgezogene Linie bezeichnet ist und eine weniger bevorzugte Ausführungs­ form durch die unterbrochene Linie bezeichnet ist. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, steigt der Bremsfluiddruck bei reduzierter Pulsation in dieser Ausführungsform im Ver­ gleich zu der weniger bevorzugten Ausführungsform schnel­ ler an.
In dieser Pumpeneinheit kann bei einer Bremssteuerung wie etwa einer Radschlupfsteuerung und einer Radblockier­ steuerung der Bremsfluiddruck im Radzylinder schnell erhöht werden, ferner kann die Pulsation des entleerten Bremsfluids reduziert werden. Weiterhin kann das Volumen des Dämpfungstanks verringert werden, was zu einer Ver­ ringerung der Größe der Bremssteuervorrichtung und somit zur Verringerung des für die Installation erforderlichen Raums beiträgt.
Wie in Fig. 6 gezeigt ist, sind in dieser Ausführungsform außer den Antriebsraddrehzahlsensoren 80RL und 80RR und den Drehzahlsensoren 81FL und 81FR für die antriebslosen Räder wie in der ersten Ausführungsform außerdem ein Lenkwinkelsensor 82 für die Erfassung eines Einschlagwin­ kels der Vorderräder und ein Giersensor 83 für die Erfas­ sung einer Gierbewegung des Fahrzeugs mit der Steuerein­ richtung 18 verbunden. Wenn die Steuereinrichtung 18 in Abhängigkeit von den vom Lenkwinkelsensor 82 und vom Giersensor 83 ausgegebenen Signalen feststellt, daß das Fahrzeug wahrscheinlich eine Schleuderbewegung ausführen wird, erzeugt sie ein Steuersignal, so daß an den Radzy­ linder 14 des an der Außenseite des Schleuderzentrums sich befindenden Vorderrades und/oder an das an der Innenseite des Schleuderzentrums sich befindenden Hinter­ rades Bremsfluid geliefert wird. Dadurch kann das Fahr­ zeug stabilisiert werden.
Die Funktionsweise der Bremssteuervorrichtung 110 gemäß der zweiten Ausführungsform ist im wesentlichen die gleiche wie in der obenbeschriebenen ersten Ausführungs­ form, so daß erneute Erläuterungen hiervon weggelassen werden.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, spricht die Bremssteuervorrichtung der Erfindung auf verschiedene Fahrzeugbetriebszustände schnell an und trägt zu einer Reduzierung der Größe und des für die Installation erfor­ derlichen Raums und daher zur Kostenersparnis bei.

Claims (23)

1. Bremssteuervorrichtung für Kraftfahrzeuge, mit
einer Fluidquelle (19),
einem Hauptbremszylinder (12), der mit der Fluidquelle (19) in einer Fluidverbindung steht,
wenigstens einem Radzylinder (14), der mit dem Hauptbremszylinder (12) in einer Fluidverbindung steht, und
einer Hauptleitung (13), die eine Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder (12) und dem Radzylinder (14) herstellt,
gekennzeichnet durch
ein normalerweise geöffnetes erstes Ventil (15), das in der Hauptleitung (13) angeordnet ist und als Antwort auf ein erstes Steuersignal geschlossen wird,
ein normalerweise geöffnetes Versorgungsventil (17), das zwischen dem ersten Ventil (15) und dem Radzy­ linder (14) angeordnet ist und als Antwort auf ein zwei­ tes Steuersignal und ein drittes Steuersignal geschlossen wird,
eine Hilfsleitung (20), die zwischen der Fluidquelle (19) und demjenigen Abschnitt der Hauptlei­ tung (13), der sich zwischen dem ersten Ventil (15) und dem Versorgungsventil (17) befindet, eine Fluidverbindung herstellt,
ein normalerweise geschlossenes zweites Ventil (26), das in der Hilfsleitung (20) angeordnet ist und als Antwort auf das erste Steuersignal geöffnet wird,
eine Pumpeneinheit (PU), die in der Hilfsleitung (20) stromabseitig vom zweiten Ventil (26) angeordnet ist, als Antwort auf das erste Steuersignal und das dritte Steuersignal arbeitet, so beschaffen ist, daß sie Bremsfluid zur Hauptleitung (13) entleert, und eine Hauptpumpe (24) und eine Hilfspumpe (25), die in Serie miteinander verbunden sind, enthält, wobei die Hauptpumpe (24) eine erste Pumpkammer (41) enthält und die Hilfs­ pumpe (25) einen ersten Förderanschluß (65), der mit der ersten Pumpkammer (41) in Verbindung steht, enthält,
eine Rückleitung (29), die zwischen demjenigen Abschnitt der Hauptleitung (13), der sich zwischen dem Radzylinder (14) und dem Versorgungsventil (17) befindet, und der Hauptpumpe (24) eine Verbindung herstellt,
ein normalerweise geschlossenes Entleerungsventil (30), das in der Rückleitung (29) angeordnet ist und als Antwort auf das dritte Steuersignal geöffnet wird, und
eine Steuereinrichtung (18), die so beschaffen ist, daß sie die ersten bis dritten Steuersignale er­ zeugt.
2. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptpumpe (24) und die Hilfspumpe (25) durch einen gemeinsamen Motor (23) angetrieben werden.
3. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptpumpe (24) einen zweiten Förderanschluß (43), der mit der ersten Pumpkammer (41) verbunden ist, einen ersten Sauganschluß (48), der mit der ersten Pump­ kammer (41) und mit der Rückleitung (29) verbunden ist, einen zweiten Sauganschluß (66), der mit der ersten Pumpkammer (41) und mit der Hilfspumpe (25) verbunden ist, sowie ein erstes Rückschlagventil (52) enthält, das sich in der ersten Pumpkammer (41) befindet und dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Bremsfluid von der ersten Pumpkammer (41) zur Rückleitung (29) zu verhin­ dern.
4. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptpumpe (24) ein zweites Rückschlagventil (50) enthält, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Bremsfluid vom zweiten Förderanschluß (43) zur ersten Pumpkammer (41) zu verhindern.
5. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfspumpe (25) eine zweite Pumpkammer (63), die mit dem ersten Förderanschluß (65) verbunden ist, einen Sauganschluß (72), der mit der zweiten Pumpkammer (63) und mit demjenigen Abschnitt der Hilfsleitung (20), der sich zwischen dem normalerweise geschlossenen zweiten Ventil (26) und der Hilfspumpe (25) befindet, verbunden ist, sowie ein drittes Rückschlagventil (76) enthält, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung von Bremsfluid von der zweiten Pumpkammer (63) zur Hilfsleitung (20) in deren Abschnitt zwischen dem normalerweise geschlossenen zwei­ ten Ventil (26) und der Hilfspumpe (25) zu verhindern.
6. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfspumpe (25) ein viertes Rückschlagventil (74) enthält, das dazu vorgesehen ist, eine Strömung vom ersten Förderanschluß (65) zur zweiten Pumpkammer (63) zu verhindern.
7. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptpumpe (24) und die Hilfspumpe (25) Betriebsphasen besitzen, die zueinander versetzt sind.
8. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptpumpe (24) und die Hilfs­ pumpe (25) Betriebsphasen besitzen, die voneinander um im wesentlichen 180° versetzt sind.
9. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfspumpe (125) ein größeres Fassungsvolumen als die Hauptpumpe (124) besitzt.
10. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten bis dritten Steuersignale auf der Grundlage eines Radschlupfbetrags und eines Radblockier­ betrags erzeugt werden.
11. Pumpeneinheit, mit
einem Gehäuse (33) und
einer Nockenwelle (32) mit einem ersten Nocken (35) und einem hiervon axial beabstandeten zweiten Nocken (57),
gekennzeichnet durch
eine Hauptpumpe (24) mit einem ersten Zylinder (34), der am Gehäuse (33) befestigt ist, einem ersten Tauchkolben (36), der im ersten Zylinder (34) beweglich ist und mit dem ersten Nocken (35) in Kontakt ist, einer ersten Pumpkammer (41), die durch den ersten Zylinder (34) und den ersten Tauchkolben (36) definiert ist, einem ersten Sauganschluß (48) und einem zweiten Sauganschluß (66), die mit der ersten Pumpkammer (41) verbunden sind, und einem ersten Förderanschluß (43), der mit der ersten Pumpkammer (41) verbunden ist,
eine Hilfspumpe (25) mit einem zweiten Zylinder (56), der am Gehäuse (33) befestigt ist, einem zweiten Tauchkolben (58), der im zweiten Zylinder (56) beweglich ist und mit dem zweiten Nocken (57) in Kontakt ist, einer zweiten Pumpkammer (63), die durch den zweiten Zylinder (56) und den zweiten Tauchkolben (58) definiert ist, einem dritten Sauganschluß (72), der mit der zweiten Pumpkammer (63) verbunden ist, und einem zweiten Förder­ anschluß (65), der mit der zweiten Pumpkammer (63) ver­ bunden ist,
eine Verbindungsleitung (20), die zwischen dem zweiten Förderanschluß (65) und dem zweiten Sauganschluß (66) eine Verbindung herstellt,
ein erstes Rückschlagventil (50), das eine Fluidströmung vom ersten Förderanschluß (43) zur ersten Pumpkammer (41) verhindert,
ein zweites Rückschlagventil (52), das eine Fluidströmung von der ersten Pumpkammer (41) zum ersten Sauganschluß (48) verhindert und in der ersten Pumpkammer (41) angeordnet ist,
ein drittes Rückschlagventil (74), das eine Fluidströmung vom zweiten Förderanschluß (65) zur zweiten Pumpkammer (63) verhindert, und
ein viertes Rückschlagventil (76), das eine Fluidströmung von der zweiten Pumpkammer (63) zum dritten Sauganschluß (72) verhindert und in der Hilfspumpe (25) angeordnet ist.
12. Pumpeneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das vierte Rückschlagventil (76) in der zweiten Pumpkammer (63) angeordnet ist.
13. Pumpeneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das vierte Rückschlagventil (178) außerhalb der zweiten Pumpkammer (159) stromabseitig vom dritten Sauganschluß (176) angeordnet ist.
14. Pumpeneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Tauchkolben (36) eine mittige axiale Leitung (45) aufweist, wovon ein Ende in die erste Pump­ kammer (41) mündet und das andere Ende ständig mit dem ersten Sauganschluß (48) in Verbindung steht.
15. Pumpeneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Tauchkolben (58) eine mittige axiale Leitung (69) aufweist, wovon ein Ende in die zweite Pumpkammer (63) mündet und das andere Ende ständig mit dem dritten Sauganschluß (72) in Verbindung steht.
16. Pumpeneinheit nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Tauchkolben (36) radiale Leitungen (47) aufweist, die eine Verbindung zwischen dem ersten Saugan­ schluß (48) und der mittigen axialen Leitung (45) her­ stellen.
17. Pumpeneinheit nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Tauchkolben (58) radiale Leitungen (71) aufweist, die eine Verbindung zwischen den dritten Sauganschluß (72) und der mittigen axialen Leitung (69) herstellen.
18. Pumpeneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Tauchkolben (58) eine mittige axiale Leitung (69) aufweist, wovon ein Ende in die zweite Pumpkammer (63) mündet und das andere Ende mit dem drit­ ten Sauganschluß (72) verbunden ist.
19. Pumpeneinheit nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hilfspumpe (125) einen Verbindungsanschluß (169), der ständig mit dem anderen Ende der mittigen axialen Leitung (69) verbunden ist, und eine zweite Verbindungsleitung (20) enthält, die ständig mit dem Verbindungsanschluß (169) in Verbindung steht.
20. Pumpeneinheit nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hilfspumpe (125) eine Ventileinheit enthält, die das vierte Rückschlagventil (178) enthält und zwi­ schen dem dritten Sauganschluß (176) und dem Verbindungs­ anschluß (169) angeordnet ist.
21. Pumpeneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hauptpumpe (24) und die Hilfspumpe (25) längs der Nockenwelle (32) parallel zueinander angeordnet sind.
22. Pumpeneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das erste Rückschlagventil (50) und das zweite Rückschlagventil (52) längs einer Mittelachse des Tauch­ kolbens (36) voneinander beabstandet angeordnet sind.
23. Pumpeneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Sauganschluß (48) und der zweite Sauganschluß (66) längs einer Mittelachse des Tauchkol­ bens (36) in gegenseitigem Abstand angeordnet sind.
DE19730750A 1996-07-17 1997-07-17 Bremssteuervorrichtung und Pumpeneinheit für Kraftfahrzeuge Ceased DE19730750A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8187857A JPH1029516A (ja) 1996-07-17 1996-07-17 ブレーキ制御装置
JP8240709A JPH1081226A (ja) 1996-09-11 1996-09-11 ブレーキ制御装置
JP8240464A JPH1081223A (ja) 1996-09-11 1996-09-11 ブレーキ制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730750A1 true DE19730750A1 (de) 1998-02-12

Family

ID=27325962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730750A Ceased DE19730750A1 (de) 1996-07-17 1997-07-17 Bremssteuervorrichtung und Pumpeneinheit für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6065816A (de)
KR (1) KR100222356B1 (de)
DE (1) DE19730750A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999006707A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-11 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6402264B1 (en) * 1998-04-14 2002-06-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulic wheel brake system
JP4186330B2 (ja) * 1999-08-27 2008-11-26 株式会社デンソー 電磁弁及び液圧回路
KR100493784B1 (ko) * 2003-08-19 2005-06-08 주식회사 만도 전자제어식 브레이크 시스템의 펌프
DE10353834A1 (de) * 2003-11-18 2005-06-16 Robert Bosch Gmbh Mehrkolbenpumpe
KR100536282B1 (ko) * 2003-11-25 2005-12-14 주식회사 만도 전자제어식 브레이크 시스템의 펌프
CN100360355C (zh) * 2004-11-26 2008-01-09 株式会社万都 电子控制的制动系统的泵
KR101021532B1 (ko) * 2005-11-23 2011-03-16 주식회사 만도 브레이크 시스템의 펌프
KR100844578B1 (ko) * 2006-12-14 2008-07-09 현대자동차주식회사 액압 동력 브레이크 시스템의 펌프 구조
KR20130102923A (ko) * 2012-03-08 2013-09-23 현대모비스 주식회사 전자식 유압 브레이크 장치
DE102012215573A1 (de) * 2012-09-03 2014-03-06 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage
US9227693B2 (en) * 2014-01-16 2016-01-05 Ansure, Inc. Auxiliary device for hydraulic brake assembly
JP7112283B2 (ja) 2018-08-22 2022-08-03 日立Astemo株式会社 ブレーキ制御装置
KR102243589B1 (ko) * 2020-12-18 2021-04-22 김진일 식품 관리 시스템

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1948047A (en) * 1929-07-23 1934-02-20 Retel Jules Marie Rene Fuel pump
US2151825A (en) * 1936-10-15 1939-03-28 Westinghouse Air Brake Co Fluid compressor
US3059579A (en) * 1958-01-13 1962-10-23 Bessiere Pierre Etienne Regulating devices for reciprocating action pumps and in particular fuel injection pumps
DE2646583C2 (de) * 1976-10-15 1985-04-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Selbstansaugende Kolbenpumpe
US4552513A (en) * 1983-03-07 1985-11-12 Spectra-Physics, Inc. Multiple piston pump control
DE3607367C2 (de) * 1986-03-06 1995-06-22 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
US4872730A (en) * 1987-10-19 1989-10-10 Nippondenso Co., Ltd. Braking control apparatus for use in motor vehicle
JPH062460B2 (ja) * 1988-02-27 1994-01-12 トヨタ自動車株式会社 自動液圧制御機能を有するブレーキ装置
JPH0214956A (ja) * 1988-03-28 1990-01-18 Aisin Seiki Co Ltd アンチスキッド用液圧制御装置
DE3900851C1 (de) * 1989-01-13 1990-01-25 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5048561A (en) * 1989-04-21 1991-09-17 Vickers, Incorporated Bidirectional check valve
DE3923282C2 (de) * 1989-07-14 1998-04-30 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Dämpfung von Druckschwingungen
JP2509733Y2 (ja) * 1990-01-12 1996-09-04 曙ブレーキ工業株式会社 ブレ―キ液圧制御装置
DE4009640C1 (de) * 1990-03-26 1991-06-06 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4017872A1 (de) * 1990-06-02 1991-12-05 Bosch Gmbh Robert Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit antiblockiersystem und antriebsschlupfregelung
DE4017874A1 (de) * 1990-06-02 1991-12-05 Bosch Gmbh Robert Hydraulische zweikreisbremsanlage
JP2529468Y2 (ja) * 1990-06-22 1997-03-19 株式会社ユニシアジェックス アンチスキッドブレーキ装置
DE4034113A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-30 Bosch Gmbh Robert Hydraulische mehrkreis-bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4041800C2 (de) * 1990-12-24 1998-09-17 Teves Gmbh Alfred Pumpeneinrichtung
JPH0577710A (ja) * 1991-04-23 1993-03-30 Nissan Motor Co Ltd ブレーキ制御装置
DE4134214A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
JP2572034Y2 (ja) * 1992-02-10 1998-05-20 株式会社ユニシアジェックス ポンプ構造
US5445446A (en) * 1992-09-21 1995-08-29 Unisia Jecs Corporation Fluid pressure control valve
US5653876A (en) * 1992-10-28 1997-08-05 Funke; Herbert High pressure pump for fine liquid metering
WO1995003198A1 (de) * 1993-07-23 1995-02-02 Itt Automotive Europe Gmbh Hydraulische bremsanlage mit bremsschlupf- und antriebsschlupfregelung
DE9319462U1 (de) * 1993-12-17 1995-04-27 Lucas Industries Public Limited Company, Solihull, West Midlands Kolbenpumpe zum Fördern von Hydraulikflüssigkeit in einer blockiergeschützten Fahrzeugbremsanlage
JPH106954A (ja) * 1996-06-27 1998-01-13 Unisia Jecs Corp ポンプ装置およびブレーキ制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999006707A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-11 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US6065816A (en) 2000-05-23
KR980008933A (ko) 1998-04-30
KR100222356B1 (ko) 1999-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19752545B4 (de) Kolbenpumpe
EP0932762B1 (de) Rohrförmiger kolben und verschlusstopfen für eine radialkolbenpumpe, hergestellt durch kaltumformen
EP1108141B1 (de) Kolbenpumpe
EP0945614B1 (de) Kolbenpumpe bzw. Bremsanlage mit Kolbenpumpe
EP2040967B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von unterdruck einer bremsbetätigungsvorrichtung einer kraftfahrzeugbremsanlage
DE19730750A1 (de) Bremssteuervorrichtung und Pumpeneinheit für Kraftfahrzeuge
DE19750851A1 (de) Kolbenpumpe
DE2933410A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit blockierschutzeinrichtung fuer fahrzeuge
DE19619985A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0958453B1 (de) Kolbenpumpe
DE4000837A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit einer einrichtung zur brems- und/oder antriebsschlupfregelung
EP0358743B1 (de) Bremsanlage
EP0812276B1 (de) Bremsanlage
DE19727246C2 (de) Pumpeneinheit und Bremssteuervorrichtung mit derartiger Pumpeneinheit
DE19543962A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit Radschlupfregeleinrichtung
DE19622200C2 (de) Hydraulikbremsdruck-Steuerungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
WO2006051066A1 (de) Elektrohydraulisches aggregat
DE19757633A1 (de) Bremssteuersystem
EP1090230B1 (de) Kolbenpumpe
EP1089902B1 (de) Kolbenpumpe
DE10041721B4 (de) Elektromagnetisches Ventil und Verwendung desselben in einem Hydraulikkreis
DE102006061462B4 (de) Elektrohydraulisches Pumpensystem
DE102014221097A1 (de) Kolbenpumpe
DE19811606A1 (de) Hydraulisches Bremssystem eines Motorfahrzeugs
DE19832298A1 (de) Kraftfahrzeug-Bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection