DE19728242A1 - Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zu montieren - Google Patents

Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zu montieren

Info

Publication number
DE19728242A1
DE19728242A1 DE19728242A DE19728242A DE19728242A1 DE 19728242 A1 DE19728242 A1 DE 19728242A1 DE 19728242 A DE19728242 A DE 19728242A DE 19728242 A DE19728242 A DE 19728242A DE 19728242 A1 DE19728242 A1 DE 19728242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
target
tennis net
tennis
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19728242A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Glasow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19728242A priority Critical patent/DE19728242A1/de
Publication of DE19728242A1 publication Critical patent/DE19728242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/38Training appliances or apparatus for special sports for tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B61/00Tennis nets or accessories for tennis or like games, e.g. volley-ball
    • A63B61/003Nets for tennis or like games or accessories therefor
    • A63B61/006Accessories for training purposes mounted on the net

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Trainingsmöglichkeiten für den Tennissport wie mit der Erfindung sind bisher nicht bekannt.
Die Erfindung wurde von mir als GEBRAUCHSMUSTERSCHUTZ beim DEUTSCHEN PATENTAMT angemeldet und eingetragen am 23.01.1997 unter der Nummer 296 19 881.1 ein Recherche wurde angemeldet und durchführt. Unterlagen liegen der Anmeldung per Fotokopie bei.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das Erlernen und das Trainieren zu erleichtern, zu verbessern und zu perfektionieren.
Das Originaltennisnetz in seiner Breite von 8,23 Meter im "EINZEL" und 10,97 Meter im "DOPPEL" weist keinerlei Markierungen auf und es ist daher sehr schwierig und kompliziert alle Schläge der Ballspiel­ technik genau zu plazieren um sie perfekt zu trainieren.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, das Originaltennisnetz an jede bestimmte Stelle des Tennisnetzes zu markieren, ohne den Spiel- und Trainingsablauf zu behindern. Durch die Aufstellung von mehreren Ball-Passier-Zielen und die Auswahl von Oberteilen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsmerkmalen, sind unzählige Trainingsvarianten gegeben, je nach Können des Spielers. Das Trainieren von allen gängigen Schlägen und Aufschlägen ist somit viel besser, schneller und exakter zu erlernen als je zuvor.
BESCHREIBUNG
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im PATENTANSPRUCH 2 angegeben.
Alle drei Gestelle erfüllen rein technisch gesehen vollkommen die Aufgabe das sehr leichte Oberteil aus dünnem flexiblen Stahldraht zu tragen und stören den Ablauf des Trainings überhaupt nicht, da sie im Netz angebracht werden. Die farblichen Markierungen der zu passierenden Oberteile dienen der optischen Wahrnehmung. Die unter­ schiedlichen Größen und Arten der Ball-Passier-Ziele ergeben aufgebaut, unzählige Varianten der Trainingsmöglichkeiten, wobei die Systeme mit der Klemme nochmals eine zusätzliche Erweiterung der Trainingsmöglichkeit ergibt für alle Spieler vom Anfänger bis zum Professionellen.
Ein Ausführungsbeispiel ist denkbar einfach, beide Seitenteile gegen­ einander an das Tennisnetz montiert gehalten durch Schrauben und in Fuß gesteckt und das Ball-Passier-Ziel ist spielbereit (Fig. 9).
BEZEICHNUNG BALL-PASSIER-ZIEL ZUM TRAINING FÜR DEN TENNISSPORT AN DAS ORIGINALTENNISNETZ AN UND AB ZU MONTIEREN
Fig. 1 Vorderansicht Luxusmodell mit B.P.Z. "A"
Fig. 2 Vorderansicht Standardmodell mit B.P.Z. "B"
Fig. 3 Vorderansicht Gestell ohne Fuß mit B.P.Z. "C"
Fig. 4 Seitenansicht Gestell
Fig. 5 Fuß des Gestells
Fig. 6 B.P.Z. "A"
Fig. 7 B.P.Z. "B"
Fig. 8 B.P.Z. "C"
Fig. 9 Montage
Fig. 10 Oberteilsystem mit Klemme, Vorderansicht
Fig. 11 Oberteilsystem mit Klemme, Seitenansicht, geöffnet
Fig. 12 Oberteilsystem mit Klemme, Seitenansicht, geschlossen
Ziffer 1 Originaltennisnetz Oberkante
Ziffer 2 Gestell Luxusausführung
Ziffer 3 Fuß des Gestells
Ziffer 4 Zacke am Fuß
Ziffer 5 B.P.Z. "A"
Ziffer 6 B.P.Z. "Bw"
Ziffer 7 B.P.Z. "C"
Ziffer 8 längliche Öse am Oberteil
Ziffer 9 Spiralfeder
Ziffer 10 Schrauben zum Montieren
Ziffer 11 Gestell Standardausführung
Ziffer 12 Gestell ohne Fuß
Ziffer 13 Farbmarkierung der Passierziele
Ziffer 14 Unterkante Originaltennisnetz
Ziffer 15 Doppelstecker
Ziffer 16 Nut im Kreuzfuß
Ziffer 17 Seitenteil des Gestells
Ziffer 18 Stahldraht, flexibel
Ziffer 19 Klemme

Claims (2)

1. BALL-PASSIER-ZIEL ZUM TRAINING FÜR DEN TENNISSPORT AN DAS ORIGINALTENNISNETZ AN UND AB ZU MONTIEREN, dadurch gekennzeichnet,
daß die ERFINDUNG aus zwei gleichen Seitenteilen dem zu passierendem Oberteil und dem Fuß besteht (Fig. 1, 2, 3, 5),
daß die beiden Seitenteile (Fig. 4) gegeneinander an das Originaltennisnetz montiert werden, gehalten durch Schrauben (Ziffer 10) die zusammen mit dem Fuß das Gestell ergeben, das in der Höhe jedoch den oberen Rand des Tennisnetzes frei hält,
daß die Oberteile (Fig. 6, 7, 8) aus dünnem flexiblen Stahl­ draht bestehen (Ziffer 18) die an den Enden mit Spiralfedern versehen (Ziffer 9), auf die Doppelstecker montiert sind die längliche Ösen aufweisen, die ein Freihalten der oberen Netzkante bewirken (Ziffer 8, 15),
daß das Oberteil mit den Doppelsteckern in vorgesehene Löcher im Oberrand des Gestells gesteckt werden und eine Auswechselung aller Oberteile ohne Demontage des Gestells garantiert ist (Fig. 9).
2. BALL-PASSIER-ZIEL nach PATENTANSPRUCH 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die auswechselbaren Oberteile unterschiedliche Größen und Formen aufweisen (Fig. 6, 7, 8, 10),
daß Systeme des Oberteils mit Klemmen versehen sind, die direkt an die längliche Öse angebracht sind (Fig. 10, 11, 12),
daß das Gestell in unterschiedlichen Formen (Fig. 1, 2, 3) geschaffen wurde,
daß der flexible Stahldraht farblich markiert ist (Ziffer 13), um das zu passierende Ziel besser anvisieren zu können.
DE19728242A 1996-11-15 1997-07-02 Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zu montieren Withdrawn DE19728242A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19728242A DE19728242A1 (de) 1996-11-15 1997-07-02 Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zu montieren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619881U DE29619881U1 (de) 1996-11-15 1996-11-15 Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zumontieren
DE19728242A DE19728242A1 (de) 1996-11-15 1997-07-02 Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zu montieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19728242A1 true DE19728242A1 (de) 1998-05-20

Family

ID=8031994

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619881U Expired - Lifetime DE29619881U1 (de) 1996-11-15 1996-11-15 Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zumontieren
DE19728242A Withdrawn DE19728242A1 (de) 1996-11-15 1997-07-02 Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zu montieren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619881U Expired - Lifetime DE29619881U1 (de) 1996-11-15 1996-11-15 Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zumontieren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29619881U1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231572A (en) * 1978-09-29 1980-11-04 Thornton William S Tennis ball target
DE8106783U1 (de) * 1981-03-10 1981-07-30 Raduta, Robert, 8000 München Zusatzvorrichtung für Trainingszwecke an einem Tennisnetz
DE8613251U1 (de) * 1986-05-15 1986-07-17 Egger, Helmut, Salzburg Vorrichtung zum Trainieren von Ballspielen, insbesondere des Tennisspiels
US4696471A (en) * 1986-05-07 1987-09-29 Mcgrath Ann M Tennis practice aid
DE3616413A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Helmut Egger Vorrichtung zum trainieren von ballspielen, insbesondere des tennisspiels
DE3732285A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-06 Karl Friedrich Keilhau Uebungsgeraet fuer ein ballspiel
US4852876A (en) * 1988-09-01 1989-08-01 Scioscia David M Tennis net height extender
DE4105777A1 (de) * 1990-06-07 1991-12-12 Michael Imhof Trainingsnetz fuer rueckschlagsportarten
US5472212A (en) * 1994-01-04 1995-12-05 Bercaw; Robert H. Auxiliary practice net apparatus for attaching to a volleyball net

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7636692U1 (de) * Schmelz, Norbert, 5300 Bonn
DE2638037C3 (de) * 1976-08-24 1980-02-07 Manuel 3250 Hameln Ferreira-Godinho Trainingsvorrichtung zum Üben des Aufschlages beim Tennis

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231572A (en) * 1978-09-29 1980-11-04 Thornton William S Tennis ball target
DE8106783U1 (de) * 1981-03-10 1981-07-30 Raduta, Robert, 8000 München Zusatzvorrichtung für Trainingszwecke an einem Tennisnetz
US4696471A (en) * 1986-05-07 1987-09-29 Mcgrath Ann M Tennis practice aid
DE8613251U1 (de) * 1986-05-15 1986-07-17 Egger, Helmut, Salzburg Vorrichtung zum Trainieren von Ballspielen, insbesondere des Tennisspiels
DE3616413A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Helmut Egger Vorrichtung zum trainieren von ballspielen, insbesondere des tennisspiels
DE3732285A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-06 Karl Friedrich Keilhau Uebungsgeraet fuer ein ballspiel
US4852876A (en) * 1988-09-01 1989-08-01 Scioscia David M Tennis net height extender
DE4105777A1 (de) * 1990-06-07 1991-12-12 Michael Imhof Trainingsnetz fuer rueckschlagsportarten
US5472212A (en) * 1994-01-04 1995-12-05 Bercaw; Robert H. Auxiliary practice net apparatus for attaching to a volleyball net

Also Published As

Publication number Publication date
DE29619881U1 (de) 1997-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192556B (de) UEbungsgeraet fuer das Tennisspiel
EP1728536B1 (de) Tennisübungsgerät
DE202007005907U1 (de) Golf-Übungseinrichtung
DE19728242A1 (de) Ball-Passier-Ziel zum Training für den Tennissport an das Originaltennisnetz an und ab zu montieren
EP0210539B1 (de) Gerät für Ballspiele mit einer an einem transportablen Gestell angeordneten Prallwand
DE102011117147B4 (de) Ballsportgerät und Trainingsanlage
DE374404C (de) Fussballuebungsvorrichtung
DE202006009516U1 (de) Anzeigeeinrichtung für das Tennisspiel
DE3931319A1 (de) Stabhochsprungtrainingsgeraet fuer den kompletten sprung ohne anlauf
DE112004001264B4 (de) Abschlagsmatte für einen Golfball
DE4331713A1 (de) Vorrichtung zum Einteilen eines Tores, insbesondere eines Fußballtores, in mehrere Öffnungen
DE112017008017T5 (de) Sportgerät, verwendung eines sportgerätes und sportsystems
DE2515570A1 (de) Trainingsgeraet fuer skilaeufer
DE3732285A1 (de) Uebungsgeraet fuer ein ballspiel
AT404323B (de) Anzeige- und kontrollgerät
DE102019118632B3 (de) Trainingsgerät
DE551657C (de) Tennistrainierapparat
DE2807743A1 (de) Sportgeraet zum erlernen des schmetterschlages beim ballspielen
DE2827119A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung der koerperhaltung bei ballspielen
DE202016004500U1 (de) Mini-Hochsprunganlage
DE3629282C2 (de)
DE553754C (de) Lehrgeraet fuer den musikalischen Unterricht
DE202004016302U1 (de) Vorrichtung zum Schlägerspieler-Training
DE8528125U1 (de) Trainingsgerät für Tennis
DE202021000375U1 (de) Der Torbanner/die Torhöhenreduzierung kann auf verschiedene Höhen im Tor zur Nutzung angebracht werden.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee