DE202004016302U1 - Vorrichtung zum Schlägerspieler-Training - Google Patents

Vorrichtung zum Schlägerspieler-Training Download PDF

Info

Publication number
DE202004016302U1
DE202004016302U1 DE202004016302U DE202004016302U DE202004016302U1 DE 202004016302 U1 DE202004016302 U1 DE 202004016302U1 DE 202004016302 U DE202004016302 U DE 202004016302U DE 202004016302 U DE202004016302 U DE 202004016302U DE 202004016302 U1 DE202004016302 U1 DE 202004016302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic cords
ball
wheeled base
rig
adjustable frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004016302U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHVARTSMAN ILYA
Original Assignee
SHVARTSMAN ILYA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHVARTSMAN ILYA filed Critical SHVARTSMAN ILYA
Priority to DE202004016302U priority Critical patent/DE202004016302U1/de
Publication of DE202004016302U1 publication Critical patent/DE202004016302U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/38Training appliances or apparatus for special sports for tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/02Tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/06Squash
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0073Means for releasably holding a ball in position; Balls constrained to move around a fixed point, e.g. by tethering
    • A63B69/0075Means for releasably holding a ball in position prior to kicking, striking or the like

Abstract

Die Vorrichtung zum Training der Badminton-, Tennis- und Squashspieler, bestehend aus einem Ball, der durch elastische Spannseile mit einem bogenartigen Rahmen verbunden wird, der kann gedreht und in der Höhe verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Base 5 mit einem Gegengewicht 6 und mit der Rollen 7 ausgerüstet wird.

Description

  • Das voraussichtliche Gebrauchsmuster ist eine Trainingsvorrichtung, insbesondere für Badminton, Tennis- und Squashanfänger.
  • Bekannt sind Trainingsvorrichtungen, die durch schnelle Ballrückkehr in die Ausgangslage die Trainingsintensität erhöhen Eine solche Vorrichtung (1) besteht aus einem, auf einem elastischen Spannseil platzierten Ball, und ist auf einer Konsole angebracht.
  • Eine andere Vorrichtung (2), besteht aus einem elastischen Spannseil mit Ball, das mit den Enden eines bogenartigen Rahmens verbunden wird. Den Rahmen, der auf einem Pfosten aufgesetzt wird, kann man drehen und in der Höhe verstellen.
  • Ein Mangel bei beiden Vorrichtungen sind die Pfosten, die unbeweglich im Boden befestigt sind (z.B., Volleyballpfosten). Deswegen kann man mit Hilfe dieser Vorrichtungen nur die Schlagtechnik erlernen, ohne die Lauftechnik.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit einer beweglichen Konsole wird erreicht, dass die Vorrichtung unmittelbar auf dem Spielfeld verwendet werden kann Das erlaubt dem Anfänger verschiedene Schlag- und Lauftechniken mit der Orientierung auf dem Spielfeld zu koordinieren, was die Aneignung von Spielhandlungen wesentlich beschleunigt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in den Schutzansprüchen 2, 3, 4, dargestellt. Sie erlaubt den Ball in der nötigen Position für das Training einzustellen Sie erlaubt auch die Vorrichtungsmaße zur Beförderung oder Aufbewahrung zu verkleinern, und die Standfestigkeit der bogenartigen Rahmen zu erhöhen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 die Vorrichtung in einer Arbeitsposition,
  • 2 die Vorrichtung in Transportposition,
  • 3 Beispiele der verschiedenen Arbeitspositionen der Vorrichtung auf dem Badmintonspielfeld (Stand der Technik).
  • 1 zeigt einen Ball 1 auf einem elastisches Spannseil 2, das mit den Enden des bogenartigen Rahmens 3 verbunden wird. Der Rahmen 3 (Aussicht A) ist an der Achse 8 befestigt, die man im Köpfchen 10 drehen und mit der Schraubenmutter 9 fixieren kann. Das Köpfchen 10 ist am Schubpfosten 4 befestigt, den man drehen und schieben und in der Base 5 mit dem Bolzen 13, Buchse 11 und Schraubenmutter 12 (Schnitt B–B) fixieren kann Die Base 5 ist am Gegengewicht 6 befestigt, das zwei Rollen hat (Schnitt C–C).
  • Die Rollen 7 berühren den Boden nur in der Transportposition (2).
  • Auf dem Badmintonspielfeld (3) werden die Spielerbewegungen 14 aus zentraler Position 15 nach dem Schlag und zurück gezeigt.
  • Position D ist für den vor- und rückhand überkopf und überhand Clear, Drop und Smash.
  • Position E ist für den vorhand Drive und Drop.
  • Position F ist für den rückhand Netzschlag: Kurz, Stoß, Flash u a.
  • Die Informationsquelle.
    • (1). USA – Patent Nr. 3825259, Kl. 273-29, 1974.
    • (2). UdSSR Erfindung Nr. (11) 641973, Kl. A 63 B 69/38.

Claims (4)

  1. Die Vorrichtung zum Training der Badminton-, Tennis- und Squashspieler, bestehend aus einem Ball, der durch elastische Spannseile mit einem bogenartigen Rahmen verbunden wird, der kann gedreht und in der Höhe verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Base 5 mit einem Gegengewicht 6 und mit der Rollen 7 ausgerüstet wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten, 4+5, schieb- und drehbar ausgeführt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare bogenartige Rahmen 3 im Köpfchen 10 des Schubpfosten 4 angebracht wird.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenartige Rahmen 3 aus zwei in der Mitte vereinigten Halbringen besteht, dessen Achse 8 drehbar ist und die Enden halten das Spannseil 2 mit dem Ball 1.
DE202004016302U 2004-10-21 2004-10-21 Vorrichtung zum Schlägerspieler-Training Expired - Lifetime DE202004016302U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016302U DE202004016302U1 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Vorrichtung zum Schlägerspieler-Training

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016302U DE202004016302U1 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Vorrichtung zum Schlägerspieler-Training

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004016302U1 true DE202004016302U1 (de) 2005-02-03

Family

ID=34178192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004016302U Expired - Lifetime DE202004016302U1 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Vorrichtung zum Schlägerspieler-Training

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004016302U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011056055A2 (es) * 2009-11-06 2011-05-12 Jorge Pedraza Mendoza Guía rotacional multiangular tridimensional
CN104645575A (zh) * 2015-02-13 2015-05-27 广西南宁恒健体育设施有限公司 隐蔽式可收放羽毛球柱

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011056055A2 (es) * 2009-11-06 2011-05-12 Jorge Pedraza Mendoza Guía rotacional multiangular tridimensional
WO2011056055A3 (es) * 2009-11-06 2011-10-06 Jorge Pedraza Mendoza Guía rotacional multiangular tridimensional
CN104645575A (zh) * 2015-02-13 2015-05-27 广西南宁恒健体育设施有限公司 隐蔽式可收放羽毛球柱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN1452504A (zh) 球类运动的训练工具
US20120238382A1 (en) Batting Swing Improvement Device
DE202007005907U1 (de) Golf-Übungseinrichtung
DE202004016302U1 (de) Vorrichtung zum Schlägerspieler-Training
DE60122011T2 (de) Ballspielvorrichtung
DE102011117147B4 (de) Ballsportgerät und Trainingsanlage
US20210245027A1 (en) Tennis-Stroke Trainer Device
DE60025719T2 (de) Ballspielgerät
DE2724652A1 (de) Anordnung zur verbesserung bzw. veraenderung des spielverhaltens eines schlaegers fuer tennis oder aehnliche spiele
AT404323B (de) Anzeige- und kontrollgerät
US20040147331A1 (en) Virtual visualization of golf chip shots
DE6923992U (de) Spiel-, sport- und uebungsgeraet
DE2652655A1 (de) Lehr- und trainingsgeraet fuer den tennissport
EP3253461B1 (de) Vorrichtung für sportgeräte und sportgerät zum trainieren des menschlichen muskelapparates
DE1962332C3 (de) Lern- und Übungsgerät zur Einzelausübung des Tennissports
CH706812A2 (de) Trainingsgerät zur Ausbildung und zum Training des menschlichen Körpers.
CH706522A2 (de) Portable Trainingsvorrichtung für den Ballsport.
DE3732285A1 (de) Uebungsgeraet fuer ein ballspiel
DE4232357A1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung und/oder Übung eines korrekten Golfswings
CH604761A5 (en) Modified tennis racquet for practising
DE2807743A1 (de) Sportgeraet zum erlernen des schmetterschlages beim ballspielen
DE202010005340U1 (de) Übungs- und Trainingsmittel für den Sportunterricht
Ellery Cutting volleyball down to size
CN109260678A (zh) 一种足球练习器械
DE202005013573U1 (de) Tragbares-/transportables Trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050310

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080501