DE1972770U - Mit leitzahlen fuer blitzlichtfotografie versehene objektivfassung fuer eine kamera. - Google Patents

Mit leitzahlen fuer blitzlichtfotografie versehene objektivfassung fuer eine kamera.

Info

Publication number
DE1972770U
DE1972770U DEN20494U DEN0020494U DE1972770U DE 1972770 U DE1972770 U DE 1972770U DE N20494 U DEN20494 U DE N20494U DE N0020494 U DEN0020494 U DE N0020494U DE 1972770 U DE1972770 U DE 1972770U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
ring
distance
scale
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN20494U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikon Corp
Original Assignee
Nippon Kogaku KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kogaku KK filed Critical Nippon Kogaku KK
Publication of DE1972770U publication Critical patent/DE1972770U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Description

RA. Ί88140*24.8.67
NIPPON KOGAKU K „Κ. Nippon - UM Case 12
Tokyo/Japan
Mit (ileitzahlen für Blitzlichtfotografie versehene Objektivfassung für eine Kamera
Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Kameraobjektiv, bei dem die Blende entsprechend der Entfernung des zu fotografierenden Objekts automatisch eingeschaltet werden kann, wenn Blitzlichtaufnahmen gemacht werden sollen.
Entsprechend der Erfindung ist bei einer Objektivfassung für Kameras vorgesehen, daß - wenn Blitzlichtaufnahmen gemacht werden sollen - eine automatische Kopplungswirkung zwischen Objektentfernung und Blendenwert ermöglicht wird und - wenn normale Aufnahmen gemacht werden sollen;, dass Blendenring und Entfernungsstellring in der üblichen Weise getrennt einstellbar sind. ~~:
Entsprechend der Erfindung ist der Blendenring mit einer Eeits%eü-Skala versehen, so daß - wenn ein geeigneter Entfernungswert und Blendenwert kombiniert werden, die entsprechende Leitzahl automatisch durch einen Anzeigearm angesigt w&rdeij-, wobei in diesmem Zustand ein am Entfernungsstellring vorgesehenes Kupplungsglied und ein weiteres, am Blendenstellring vorgesehenes Kupplungsglied miteinander in Eingriff stehen.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschriebene es zeigens
Fig. 1 einen Längsmittelschnitt durch das Ausführungsbeispiel, und
Fig. 2 und 3s je eine Draufsicht auf die Anordnung nach
Fig. 1 mit den Kupplungsgliedern in der eingerückten bzw. ausgerückten Stellung.
Das Fassungsfeste Teil l zeigt auf seiner äußeren Oberfläche eine gerade verlaufende Nut la und kann mithilfe eines am rückwärtigen Ende vorgesehenen Bajonettes an einer Kamera montiert werden. 2 ist ein Entfernungsstellring^ der am vorderen Ende des Teils 1 mithilfe eines Stellgewindes verstellbar festgelegt ist, sowie mit einer Entfernungsskala 2af einem Anzeigearm 2b und einem ein Kupplungsglied bil« denden Vorsprang 2c versehen ist- Der Innenumfang des Rings 2 ist mit einem Noekenschlitz 2d versehen.
Die ,Entfernungsskala 2a trägt Entfernungswerte entsprechend einer geometrischen Reihe in Zuordnung zur Blendenwertskala 8b und Leitzahlskala 8c derart, daß das Produkt von Blendenweri und Entfernungswert mit dem Leitzahlenwert übereinstimmt. Ein Ansigering 3 ist auf
dem Teil 1 fixiert und isfi auf
seiner Stirnfläche mit,einem durchgehenden Loch 3a versehen, in welchem der Anzeigearm 2b sowie der Vorsprung 2c drehbar untergebracht sind. Auf der Außenfläche des Rings sind Indices 3b und 3c gebildet. Das Element 4 ist ein innerer Fassungskörper, der das optische System sowie den Blendenmechanismus (nicht dargestellt) trägt. 5 ist ein Vorsprung zur Betätigung des Blendenmechanismus. 6 ist ein Zwischentubus, der mit dem inneren Fassungskörper 4 eine Einheit bildet. 6a ist eine durchgehende Bohrung dutch den Zwischentubus 6. 7 ist ein am Tubus 6 befestigter Zapfen«, 3 ist ein Blendenstellring, der an seinem vorderen Endeeine Verzahnung 8a als das andere Kupplungsglied trägt. Der Blendenstellring 8 ist gegenüber dem gerätefesten Teil 1 dreh- und verschiebbar. Auf der Außenfläche des Rings 8 liegen die Blendenwertskala 8b und die Leitzahlskala 8c für Blitzlichtfotografie. Auf der Innenfläche des Rings ist eine längere Führungsnut 8d vorgesehen, die mit dem Blendenmechanismus-Betatigungsvorsprung 5 über einen Verbindungszapfen 9 gekoppelt ist. LEtzterer ist um den geratetes ten Teil 1 herum gleitbar geführt, und zwar mit Hilfe eines
Schwalbenschwanz-Mechanismus.
Bei der insoweit erläuterten Objektivfassung wird im Falle von Blitzlichtaufnahmen entsprechend der durch die benutzte Blitzlichtquelle vorgegebenen Leitzahl der Blendenring 8 vorgeschoben, und zwar unter Ausrichtung des Änzeigearrns 2b auf die entsprechende Leitzahl der Skala 8cf wodurch die Kupplungslieder 2c und 8a ineinander eingreifen. Es sind also Entfernungsstellring 2 und Blendenstellring 8 miteinander gekoppelt (Fig 2)„ Wird andererseits der Blendenstellring 8 zurückgeschoben; (Fig. 3) so ist er vom Entfernungsstellring 2 entkoppelt,- so daß beide Ringe unabhängig voneinander verstellt werden können und normale Aufnahmen möglich sind, wird außerdem noch ein üblicher Verrastungsmechanismus für den Blendenstellring 8 vorgesehen, so ist es einfacher und bequemer, dessen jeweilige Stellungen festzulegen.
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß mithilfe einer einfachen Vorrichtung die Entfernungäeinstellung sowie die Blendeneinstellung entsprechend eines vorgegebenen Leitzahlwerts miteinander automatisch gekoppelt werden kann, wenn Blitzlichtaufnahmen gemacht werden sollen, während andererseits im Falle normaler Aufnahmen der Blendenstellring und der Ent£e"rnungsstellring voneinander getrnennt und jeweils unabhängig eingestellt werden können.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Objektivfassung für eine Kamera mit einem gerätefesten Fassungsteil, einem Entfernungsstellring mit in Form einer geometrischen Reihe ausgebildeten Entfernungsskala und einem Blendenstellring mit einer Blendenwertskala, dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungsstellring (2) einen Anzeigearm (2b) und ein erstes Kupplungsglied (2c) aufweist, daß der Blendenstellring (8) , der gegenüber dem gerätefesten Fassungsteil (1) dreh- und verschiebbar ist, sowie mit einem zweiten Kupplungsglied (8a) versehen ist, daß die beiden Kupplungsglieder (2c, 8a) durch Verschieben des Blendenstellriigs (8) einrückbar sind (Fig. 2), daß der Blendenstellring eine Leitzahlskala (8c) in derartiger Zuordnung zur Blendenwertskala und dem Anzeigearm (2b) trägt, daß bei selektiver Kombination entsprechender Blenden- und Entfernungswerte der Anzeigearm (2b) automatisch die zugeordnete Leitzahl (8c) wiedergibt, und daß in diesem Zustand die beiden Kupplungsglieder (2c, 8a) eingerückt sind.
DEN20494U 1966-09-01 1967-08-24 Mit leitzahlen fuer blitzlichtfotografie versehene objektivfassung fuer eine kamera. Expired DE1972770U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8264766 1966-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972770U true DE1972770U (de) 1967-11-16

Family

ID=13780207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20494U Expired DE1972770U (de) 1966-09-01 1967-08-24 Mit leitzahlen fuer blitzlichtfotografie versehene objektivfassung fuer eine kamera.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3494271A (de)
DE (1) DE1972770U (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680459A (en) * 1970-11-06 1972-08-01 Asahi Optical Co Ltd Camera objective adjustable for flash and non-flash photography
JPS5140858Y2 (de) * 1973-02-05 1976-10-05
JPS5321860B2 (de) * 1974-05-09 1978-07-05
JPS619370Y2 (de) * 1980-11-28 1986-03-25

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141884B (de) * 1960-11-24 1962-12-27 Agfa Ag Blende

Also Published As

Publication number Publication date
US3494271A (en) 1970-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH344302A (de) Photographische Kamera
DE2414025A1 (de) Kamera zur aufnahme des augenhintergrunds
DE1972770U (de) Mit leitzahlen fuer blitzlichtfotografie versehene objektivfassung fuer eine kamera.
DE7107072U (de) Objektiv mit zwischenring
DE1797118C3 (de) Kamera mit Wechselobjektiven, insbesondere einäugige Spiegelreflexkamera
DE2754327A1 (de) Kamera mit wechseloptik und lichtmessung durch das objektiv
DE2018022A1 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE634016C (de) Photographische Kamera mit ansetzbarem Belichtungsmesser
DE689071C (de) fuer photographische Zwecke
DE548933C (de) Einrichtung an photographischen Farbenkameras
DE950346C (de) Entriegelungs- und Einstellring fuer den Blendeneinstellhebel an photographischen Kameras
DE743339C (de) Kamera mit Einstellsucher
DE937028C (de) Kinokamera mit auswechselbarem Belichtungsmesser
AT241272B (de) Einäugige Filmkamera mit zweiäuiger Sucherausbildung
DE1597217C3 (de) Farbfilterkorrektureinrichtung
DE567354C (de) Kamera mit Einstellsucher
DE661992C (de) Stereorollfilmkamera
DE1195596B (de) Kopierprojektionsanordnung
DE2309035A1 (de) Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras
DE929766C (de) Spiegelreflexkamera mit Newton-Sucher und ausschwenkbarem Reflexteil ueber der Mattscheibe
DE406173C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat mit entfernbarer Ladekammer
DE3247779C2 (de) Kamera
DE1522048A1 (de) Photographische Kamera mit photoelektrischem Belichtungsmesser und Wechselobjektiv
CH212868A (de) Blendeneinstelleinrichtung an Spiegelreflexkameras.
DE2640514B2 (de) Fotografische Kamera mit Wechselobjektiv und Blendenanzeige im Sucher