DE929766C - Spiegelreflexkamera mit Newton-Sucher und ausschwenkbarem Reflexteil ueber der Mattscheibe - Google Patents

Spiegelreflexkamera mit Newton-Sucher und ausschwenkbarem Reflexteil ueber der Mattscheibe

Info

Publication number
DE929766C
DE929766C DEM15020A DEM0015020A DE929766C DE 929766 C DE929766 C DE 929766C DE M15020 A DEM15020 A DE M15020A DE M0015020 A DEM0015020 A DE M0015020A DE 929766 C DE929766 C DE 929766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground glass
viewfinder
switched
photo element
shutter release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM15020A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM15020A priority Critical patent/DE929766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929766C publication Critical patent/DE929766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Spiegelreflexkamera mit einem über der Mattscheibe angeordneten ausschwenkbaren Reflexteil (z. B. Dachkantprisma), bei der nach dem Ausschwenken des Reflexteils ein Newton-Sucherbild erscheint. Es ist bekannt, bei diesen Spiegelreflexkameras ein Fotoelement zwecks Belichtungsmessung über oder unter der Mattscheibe einzuschalten und beim Einschalten des Fotoelementes das Reflexteil über der Mattscheibe unabhängig vom Reflexspiegel hinter dem Aufnahmeobjektiv automatisch auszuschwenken, so daß sofort die Durchsicht durch einen Sucher, der den Bildausschnitt zeigt, freigegeben wird. Die Erfindung besteht darin, daß die Einschaltung des Fotoelementes mit dem Einschalten eines teildurchlässigen Spiegels hinter= das Sucherokular, 45° zur optischen Achse des Suchers, gekuppelt wird, so daß das Skalenbild des Meßteils des Belichtungsmessers in den Strahlengang des Newton-Suchers einreflektiert wird und beim Rückschalten des Fotoelementes der teildurchlässige Spiegel selbsttätig in seine Ausgangslage zurückgeht.
  • Die Erfindung bezweckt außerdem, das Reflexteil über der Mattscheibe so anzuordnen, daß es beim Einschalten des Fotoelementes ohne Reflexspiegel, bei Betätigung des Verschlußauslösers jedoch mit Reflexspiegel ausgeschwenkt wird.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist eine Kupplung zwischen dem Reflexteil über der Mattscheibe und der Verschlußauslösung, so daß letztere auch durchführbar ist, wenn das Reflexteil über der Mattscheibe beim Einschalten des Fotoelementes ausgeschwenkt ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine- Ansicht der Spiegelreflexanordnung bei nicht eingeschaltetem Fotoelement, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. I, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. I, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. i, Fig. 5 eine Ansicht der Spiegelreflexanordnung bei eingeschaltetem Fotoelement, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fg. 5, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 5, Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 5.
  • Das vom Aufnahmeobjektiv r entworfene und von dem Reflexspiegel 2 auf die Mattscheibe 3 reflektierte Bild ist durch das Lupensystem 4-5-6 infolge des Strahlenganges im Dachkantprisma 7 aufrecht und seitenrichtig zwecks Scharfeinstellung betrachtbar. Um die Lichtintensität zwecks Bestimmurig der Belichtungszeit messen zu können, wird mittels eines Schaltmittels 8 '(Stift) das undurchsichtige Fotoelement 9 über bzw. unter die Mattscheibe 3 eingeschaltet. Infolge der Kröpfung des Hebels 1o wird das Dachkantprisma 7, welches mit dem Führungsstift Ija auf dem einarmigen Hebel 12 lagert, beim Einschalten des Fotoelementes unabhängig vom Reflexspiegel 2 ausgeschwenkt. Hierdurch wird der Strahlengang des Newton-Suchers (4 und 13) freigegeben, so daß der Bildausschnitt bestimmt ist, dessen Lichtintensität gemessen werden soll, Beim Einschalten des Fotoelementes wird gleichzeitig durch die Nase 14 der teildurchlässige Spiegel 15 zwischen Sucherokular 4. und Dachkantprisma 7, 45° zur optischen Achse des Newton-Suchers, mit eingeschaltet.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Spiegelreflexkamera mit Newton-Sucher und ausschwenkbarem Reflexteil (z. B. Dachkantprisma) über der Mattscheibe, bei der beim Einschalten eines Fotoelementes vor die Mattscheibe automatisch das Reflexteil ausgeschwenkt wird, dadutch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem - Einschalten des Fotoelementes ein teildurchlässiger Spiegel hinter das Sucherokular, 45° zur optischen Achse des Suchers; eingeschaltet wird, so daß das Skalenbild des Meßteils des Belichtungsmessers in den Strahlengang des Suchers eingespiegelt wird, und beim Rückschalten -des Fotoelementes der teildurchlässige Spiegel selbsttätig in seine Ausgangslage zurückgeht.
  2. 2. Spiegelreflexkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflexteil über der Mattscheibe beim Einschalten des Fotoelementes ohne Reflexspiegel (2) und mittels Verschlußauslösers mit Reflexspiegel ausgeschwenkt werden kann.
  3. 3. Spiegelreflexkamera nach Anspruch 1 und 2; dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschwenkung des Reflexteiles über der Mattscheibe und die Verschlußauslösung durch eine Betätigung des Verschlußauslöseknopfes in gleicher Richtung durchgeführt werden und daß die Ausschwenkung des Reflexteiles und die Verschlußauslösung durch einen fühlbaren Druckpunkt voneinander getrennt sind.
  4. 4. Spiegelreflexkamera nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die - Verschlußauslösung auch durchführbar ist, wenn das Reflexteil über der Mattscheibe beim Einschalten des Fotoelementes ausgeschwenkt wurde.
  5. 5. Spiegelreflexkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem prismatischen Glaskörper (16) ein optisches System (16a) angeordnet ist.
DEM15020A 1952-08-05 1952-08-05 Spiegelreflexkamera mit Newton-Sucher und ausschwenkbarem Reflexteil ueber der Mattscheibe Expired DE929766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15020A DE929766C (de) 1952-08-05 1952-08-05 Spiegelreflexkamera mit Newton-Sucher und ausschwenkbarem Reflexteil ueber der Mattscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15020A DE929766C (de) 1952-08-05 1952-08-05 Spiegelreflexkamera mit Newton-Sucher und ausschwenkbarem Reflexteil ueber der Mattscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929766C true DE929766C (de) 1955-07-04

Family

ID=7296751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM15020A Expired DE929766C (de) 1952-08-05 1952-08-05 Spiegelreflexkamera mit Newton-Sucher und ausschwenkbarem Reflexteil ueber der Mattscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929766C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414025A1 (de) Kamera zur aufnahme des augenhintergrunds
DE929766C (de) Spiegelreflexkamera mit Newton-Sucher und ausschwenkbarem Reflexteil ueber der Mattscheibe
DE6940703U (de) Spiegelreflexkamera.
DE736468C (de) Spiegelreflexkamera mit Fotometer
DE2728369A1 (de) Austauschbares suchersystem fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE873795C (de) Spiegelreflexapparat mit Belichtungsmessung ueber das Aufnahmeobjektiv
DE657348C (de) Mit einem Sucher vereinigter Entfernungsmesser
DE1272703B (de) Spiegelreflexkamera mit Fotoelement
DE606527C (de) Hilfsvorrichtung zum Mikrophotographieren
DE937028C (de) Kinokamera mit auswechselbarem Belichtungsmesser
DE650867C (de) Mit einem Sucher vereinigter Koinzidenzentfernungsmesser
DE2903526C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokossierung für einäugige Spiegelreflexkameras
DE1213232B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungsmesser
DE1211483B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Pentaprisma
DE949321C (de) Kameraschutzgehaeuse fuer Unterwasseraufnahmen mit photographischen Rollfilmkameras
AT218367B (de) Photographische Kamera
DE424135C (de) Vorrichtung zur Aufnahme mikroskopischer Objekte mit Teilung der Lichtstrahlen durch lichtdurchlaessige Spiegel
DE1237889B (de) Spiegelreflexkamera, insbesondere fuer Laufbilder
AT232371B (de) Prismensuchereinrichtung zur Betrachtung eines Sucherbildes sowie von Meßwerten wie Blende, Zeit, Meßwerkzeiger od. dgl. in Spiegelreflexkameras
DE839312C (de) Spiegelreflexkamera
AT212150B (de) Meßsucher für photographische Zwecke
CH212868A (de) Blendeneinstelleinrichtung an Spiegelreflexkameras.
AT240163B (de) Spiegelreflexkamera mit lichtelektrischer Belichtungsregelung
DE657317C (de) Prismenfernrohrsucher fuer photographische Zwecke in Verbindung mit einem Basisentfernungsmesser
DE609131C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Apparate