DE19721404A1 - Betätigungsvorrichtung mit Nothandbetätigung - Google Patents

Betätigungsvorrichtung mit Nothandbetätigung

Info

Publication number
DE19721404A1
DE19721404A1 DE19721404A DE19721404A DE19721404A1 DE 19721404 A1 DE19721404 A1 DE 19721404A1 DE 19721404 A DE19721404 A DE 19721404A DE 19721404 A DE19721404 A DE 19721404A DE 19721404 A1 DE19721404 A1 DE 19721404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
housing
separating piston
actuating device
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19721404A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19721404C2 (de
Inventor
Stefan Dipl Ing Rothaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLUIDTECH GmbH
Original Assignee
FLUIDTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19721404A priority Critical patent/DE19721404C2/de
Application filed by FLUIDTECH GmbH filed Critical FLUIDTECH GmbH
Priority to US09/297,049 priority patent/US6220142B1/en
Priority to AT98919119T priority patent/ATE230072T1/de
Priority to DE59806731T priority patent/DE59806731D1/de
Priority to JP54984098A priority patent/JP4098370B2/ja
Priority to EP98919119A priority patent/EP0983442B1/de
Priority to PCT/EP1998/001616 priority patent/WO1998053213A1/de
Publication of DE19721404A1 publication Critical patent/DE19721404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19721404C2 publication Critical patent/DE19721404C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/10Special arrangements for operating the actuated device with or without using fluid pressure, e.g. for emergency use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/004Fluid pressure supply failure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für einen hydraulisch ansteu­ erbaren Aktuator, insbesondere für dessen Notbetätigung.
Kommt es zu einem Versagen des hydraulisch ansteuerbaren Aktuators meist in Form eines hydraulisch betätigbaren Arbeitszylinders, beispielsweise durch Stromausfall, läßt sich dieser in der Regel nicht mehr betätigen, was insbeson­ dere in sicherheitstechnisch relevanten Bereichen, wie in Kernkraftwerken oder dergl. zu gefährlichen Störungen führen kann. Es ist zwar Stand der Technik bei dahingehenden Notbetriebssituationen eigenständige Notversorgungssysteme in Gang zu setzen; diese sind jedoch teuer und aufwendig in der Realisierung und liegen in der Regel meist derart weit von der Störstelle entfernt, daß die Notbe­ tätigung durch den Bediener nicht mehr unmittelbar überwacht werden kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung zu schaffen, mit der eine einfache und preisgünstige Möglichkeit gegeben ist, in Störsituationen den hydraulisch an­ steuerbaren Aktuator sicher und überwachbar anzusteuern. Eine dahingehende Aufgabe löst eine Betätigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspru­ ches 1.
Dadurch, daß die Betätigungsvorrichtung mit einem Gehäuse versehen ist, das eine Fluidvorratskammer aufweist, die über eine Anschlußstelle an den Aktua­ tor und über eine andere Anschlußstelle an einen hydraulischen Versorgungs­ kreislauf des Aktuators anschließbar ist, wobei innerhalb der Fluidvorratskam­ mer über eine von Hand betätigbare Einstelleinrichtung längsverschiebbar ein Trennkolben geführt ist, der eine Ansteuereinrichtung für eine die Anschluß­ stellen miteinander verbindende Durchlaßöffnung aufweist, läßt sich von Hand eine in der Fluidvorratskammer bevorratete Fluidmenge derart ansteuern, daß der Aktuator mit Sicherheit betätigt wird, sofern ein Pumpendefekt, Stromausfall oder dergl. seine Funktion ausfallen läßt.
Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung besteht nur aus wenigen Bau­ teilen und läßt sich mithin einfach und preisgünstig realisieren. Durch die von Hand betätigbare Einstelleinrichtung läßt sich der Einstellvorgang und mithin die Funktion des angesteuerten Aktuators von der Bedienperson genau vor Ort überwachen. Fehlansteuerungen sind somit vermieden. Da die in der Fluid­ vorratskammer bevorratete Öl menge ausreicht, ist eine externe Bereitstellung von Steuerfluid nicht notwendig. Die Fluidansteuerung über die Betätigungsvor­ richtung erfolgt leckölfrei, so daß eine funktionssichere Notbetätigung von Hand gewährleistet ist.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Betätigungsvorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden wird die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung anhand einer Ausführungsform nach der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung
Fig. 1 teilweise in Ansicht, teilweise im Längsschnitt die Betäti­ gungsvorrichtung als integrierter Bestandteil eines Versor­ gungskreislaufes im Normal betrieb, die
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung der Be­ tätigungsvorrichtung im Nothandbetrieb,
Fig. 3 eine geänderte Ausführungsform der Betätigungsvorrich­ tung nach der Fig. 1 im Normal betrieb - ohne Darstel­ lung des Versorgungskreislaufes -.
Die Betätigungsvorrichtung nach den Figuren dient der Notbetätigung eines hydraulisch ansteuerbaren Aktuators 10 in Form eines federbelasteten hydrau­ lischen Arbeitszylinders 12. Die Betätigungsvorrichtung ist mit einem Gehäuse 14 versehen, das eine Fluidvorratskammer 16 aufweist, die über eine An­ schlußstelle 18 an den Aktuator 10 und über eine andere Anschlußstelle 20 an einen als Ganzes mit 22 bezeichneten hydraulischen Versorgungskreislauf für den Aktuator 10 anschließbar ist. Innerhalb der Fluidvorratskammer 16 ist über eine von Hand betätigbare Einstelleinrichtung 24 längsverschiebbar ein Trenn­ kolben 26 geführt, der eine Ansteuereinrichtung 28 für eine die Anschlußstellen 18, 20 miteinander verbindende Durchlaßöffnung 30 aufweist.
Die von Hand betätigbare Einstelleinrichtung 24 besteht im wesentlichen aus einer in das Gehäuse 14 ein- und ausschraubbaren Einstellschraube 32, deren mögliche Einschraubstrecke derart gewählt ist, daß der mit ihr zusammenwir­ kende Trennkolben 26 zwischen zwei Endstellungen A, B längsverschiebbar ist. Die Durchlaßöffnung 30 des Trennkolbens 26 weist als Ansteuereinrichtung 28 ein federbelastetes Rückschlagventil 34 auf, das in der einen oder der anderen Endstellung A, B geöffnet und in der jeweils zugeordneten gegenüberliegenden Endstellung B bzw. A geschlossen ist.
Die Einstellschraube 32 greift mit ihrem freien Ende 36 in den Trennkolben 26 ein, wobei zwischen diesem freien Ende 36 und dem Schraubenkopf 38 sich auf dem Gehäuse 14 eine von der Einstellschraube 32 durchgriffene Kontermut­ ter 40 abstützt. Das Gehäuse 14 ist in der Art einer Einschraubpatrone 42 ausgebildet und kann über ein entsprechendes Außengewinde in ein Innenge­ winde als Einbausatz universell in Steuerblöcke oder ähnliches eingeschraubt und von dort wieder entfernt werden. Wie noch näher erläutert werden wird, steuern Teile 44 oder 46 des Gehäuses 14 in einer Endstellung A bzw. B die Ansteuereinrichtung 28 unter Freigabe der Durchlaßöffnung 30 auf.
Wie insbesondere die Fig. 1 und 2 zeigen weist der jeweilige Versorgungskreis­ lauf 22 eine Hydropumpe 48, ein Schaltventil 50 in Form eines elektrisch betätigbaren und mit einer Feder rückstellbaren 3/2-Wegeventiles sowie einen Tankanschluß 52 auf. Die beiden Anschlußstellen 18, 20 sind mithin zwischen einer Versorgungsleitung 54 zwischen dem Versorgungskreislauf 22 und dem Aktuator 10 geschaltet. Desweiteren weist der Trennkolben 26 eine Zentrieröff­ nung 56 auf, die dem stirnseitigen Eingriff der Einstellschraube 32 dient, die hierfür über einen stirnförmigen Zapfen 58 verfügt. Desweiteren ist die Zen­ trieröffnung 56 über einen Verschlußstopfen 60 mit umlaufender Ringdichtung 62 dichtend verschlossen.
Der Trennkolben 26 ist längsverschiebbar innerhalb der Fluidvorratskammer 16 geführt und dichtet über eine weitere Ringdichtung 64 zwei Kammerbereiche 66 und 68 in der Fluidvorratskammer 16 voneinander ab. Das Rückschlagventil 34 wird bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 entgegen der Feder­ kraft über einen in Blickrichtung auf die Fig. 1 gesehen nach unten vor­ stehenden Ringflansch 70 aufgesteuert und gibt mithin den Durchströmungs­ weg zur Durchlaßöffnung 30 frei. Der Zustellweg für das sperrende Rückschlag­ ventil 34 verläuft dabei parallel zu der Längsrichtung der möglichen Zustell­ bewegung für die Einstellschraube 32.
Zur Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung nach den Fig. 1 und 2 wird diese nunmehr anhand ihrer Funktion näher erläutert.
In unbetätigtem Zustand ist, wie dies die Fig. 1 zeigt, die Einstellschraube 32 bis in ihre oberste Position ausgeschraubt. Dadurch befindet sich der Trenn­ kolben 26 an seinem oberen Anschlag gebildet durch den Ringflansch 70. Wie bereits beschrieben ist dabei das eingebaute Rückschlagventil 34 mechanisch entgegen seiner Federkraft aufgesteuert. Mithin ist über die Durchlaßöffnung 30 ein freier Fluiddurchfluß in beiden Richtungen gewährleistet und der Verbrau­ cher in Form des Arbeitszylinders 12 kann über die Fluiddruckpumpe 48 mit Drucköl versorgt werden, und zwar in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Schaltventiles 50.
Kommt es zum Ausfall der Hydropumpe 48, beispielsweise durch Stromausfall, wird über die Rückstellfeder des Arbeitszylinders 12 dieser in seine in der Fig. 1 dargestellte Ausgangsstellung automatisch verfahren. Darüberhinaus wird bei einem Stromausfall das Wegeventil 50 in seine in den Fig. 1 und 2 dar­ gestellte Schaltstellung verfahren, d. h. die Hydropumpe 48 wäre von der Versorgungsleitung 54 abgesperrt. Wird nun die Einstellschraube 32 in das Gehäuse 14 eingedreht, wird zunächst das Rückschlagventil 34 geschlossen, um dadurch den Ablauf über die Versorgungsleitung 54 zum Tankanschluß 52 abzusperren und mithin um Druckölverluste zu verhindern. Das in der Fluid­ vorratskammer 16 bevorratete Fluid wird bei dieser Zustellbewegung des Trennkolbens 26 in seine untere Endstellung B aus dem Kammerbereich 68 ausgeschoben und in den Arbeitszylinder 12 gedrückt, und zwar entgegen der Rückstellkraft seiner Feder, so daß dieser letztendlich seine in der Fig. 2 be­ tätigte Stellung einnimmt. Die Stellung der Einstellschraube 32 zeigt dabei, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist, deutlich und unmittelbar an, daß Nothandbe­ trieb vorliegt. Die Funktionskontrolle ist mithin sehr einfach herbeizuführen und deutlich zu erkennen. Die Einstellschraube 32 ist hierbei über ihren ge­ samten Außenumfang mit einem Außengewinde versehen, daß in das zugehöri­ ge Innengewinde des Gehäuses 14 eingreift.
Im folgenden wird eine geänderte Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung nach der Fig. 3 erläutert, wobei dies nur noch insoweit erfolgt, als sich die geänderte Ausführungsform wesentlich von der vorbeschriebenen unterschei­ det. Dabei werden für dieselben Bauteile auch dieselben Bezugsziffern wie vorstehend angegeben verwendet.
Bei der Ausführungsform nach der Fig. 3 wird der Normal betrieb dadurch gewährleistet, daß der Trennkolben 26, wie gezeigt, in der unteren Endstellung B angelangt ist. Bei dieser Konstellation ist die Aufsteuerrichtung für das Rück­ schlagventil 34 umgekehrt, d. h. es wird nunmehr über seinen Steuerzapfen von einer Begrenzungsfläche des unteren Teils 46 des Gehäuses 14 aufgesteuert. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist also der Normalbetrieb gegeben wenn die Einstellschraube 32 vollständig eingedreht ist. In Umkehrung des Vorbeschriebenen wäre dann hier die Notbetriebsfunktion gegeben, wenn die Einstellschraube 32 über den Schraubenkopf 38 aus dem Gehäuse 14 her­ ausgeschraubt werden würde. Der Trennkolben 26 würde dann dabei nach oben hin mitgeführt und durch Schließen des Rückschlagventiles 34 die Durch­ laßöffnung 30 zugesteuert werden. Das über die Feder des Aktuators 10 in die Kammer 68 eingesteuerte Fluid erlaubt dann die Notbetätigung des Zylinders in der anderen Richtung. Die Einstellschraube 32 kann auch einstückig mit dem stirnförmigen Zapfen 58 sowie mit dem Verschlußstopfen 60 verbunden sein. Es ist dann eine Zwangsansteuerung des Trennkolbens in beiden Richtungen über das System Einstellschraube 32 mit Schraubenkopf 38 möglich.
Da die vorliegende Betätigungsvorrichtung sich modular aufbauen läßt, kann auch je nach Art des Verbrauchers unterschiedliches Ölvolumen bereitgestellt werden, wobei eine Anpassung des zur Verfügung stehenden Volumens der Fluidvorratskammer 16 dahingehend erfolgt. Der beschriebene Aufbau ist konstruktiv einfach und preisgünstig realisierbar. Als besonders vorteilhaft hat sich die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung beim Einsatz in Flurförder­ fahrzeugen, insbesondere bei Gabelstaplern, erwiesen, wo es darum geht, beim Ausfall des Motors die Parkbremse noch lösen zu können.

Claims (9)

1. Betätigungsvorrichtung für einen hydraulisch ansteuerbaren Aktuator (10), insbesondere für dessen Notbetätigung mit einem Gehäuse (14), das eine Fluidvorratskammer (16) aufweist, die über eine Anschlußstelle (18) an den Aktuator (10) und über eine andere Anschlußstelle (20) an einen hydraulischen Versorgungskreislauf (22) des Aktuators (10) anschließbar ist, wobei innerhalb der Fluidvorratskammer (16) über eine von Hand betätigbare Einstelleinrichtung (24) längsverschiebbar ein Trennkolben (26) geführt ist, der eine Ansteuereinrichtung (28) für eine die Anschluß­ stellen (18, 20) miteinander verbindende Durchlaßöffnung (30) aufweist.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von Hand betätigbare Einstelleinrichtung (24) eine in das Gehäuse (14) ein- und ausschraubbare Einstellschraube (32) ist, deren Einschraub­ strecke derart gewählt ist, daß der mit ihr zusammenwirkende Trennkol­ ben (26) zwischen zwei Endstellungen (A, B) ist.
3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaßöffnung (30) des Trennkolbens (26) als Ansteuereinrichtung (28) ein Rückschlagventil (34) aufweist, das in der einen oder der anderen Endstellung (A, B) geöffnet und in der jeweils zugeordneten gegenüberlie­ genden Endstellung (B, A) geschlossen ist.
4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellschraube (32) mit ihrem freien Ende (36) an den Trenn­ kolben (26) anstößt oder in diesen eingreift, und daß zwischen dem freien Ende (36) und dem Schraubenkopf (38) sich auf dem Gehäuse (14) eine von der Einstellschraube (32) durchgriffene Kontermutter (40) abstützt.
5. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse (14) in der Art einer Einschraubpatrone (42) ausgebildet ist, und daß Teile (44, 46) dieses Gehäuses (14) in einer Endstellung'(A, B) die Ansteuereinrichtung (28) unter Freigabe der Durch­ laßöffnung (30) aufsteuert.
6. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Aktuator (10) aus einem federbelasteten hydrau­ lischen Arbeitszylinder (12) gebildet ist.
7. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Versorgungskreislauf (22) mindestens eine Hydro­ pumpe (48), ein Schaltventil (50) und einen Tankanschluß (52) aufweist.
8. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Anschlußstellen (18, 20) zwischen einer Versorgungsleitung (54) zwischen dem Versorgungskreislauf (22) und dem Aktuator (10) geschaltet sind.
9. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Trennkolben (26) eine Zentrieröffnung (56) auf­ weist, die dem stirnseitigen Eingriff der Einstelleinrichtung (24) dient und die über einen Verschlußstopfen (60) dichtend verschlossen ist.
DE19721404A 1997-05-22 1997-05-22 Betätigungsvorrichtung mit Nothandbetätigung Expired - Fee Related DE19721404C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721404A DE19721404C2 (de) 1997-05-22 1997-05-22 Betätigungsvorrichtung mit Nothandbetätigung
AT98919119T ATE230072T1 (de) 1997-05-22 1998-03-19 Betätigungsvorrichtung mit nothandbetätigung
DE59806731T DE59806731D1 (de) 1997-05-22 1998-03-19 Betätigungsvorrichtung mit nothandbetätigung
JP54984098A JP4098370B2 (ja) 1997-05-22 1998-03-19 非常時対応の手動起動装置
US09/297,049 US6220142B1 (en) 1997-05-22 1998-03-19 Manually operated emergency control actuation device
EP98919119A EP0983442B1 (de) 1997-05-22 1998-03-19 Betätigungsvorrichtung mit nothandbetätigung
PCT/EP1998/001616 WO1998053213A1 (de) 1997-05-22 1998-03-19 Betätigungsvorrichtung mit nothandbetätigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721404A DE19721404C2 (de) 1997-05-22 1997-05-22 Betätigungsvorrichtung mit Nothandbetätigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19721404A1 true DE19721404A1 (de) 1998-11-26
DE19721404C2 DE19721404C2 (de) 1999-07-22

Family

ID=7830172

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721404A Expired - Fee Related DE19721404C2 (de) 1997-05-22 1997-05-22 Betätigungsvorrichtung mit Nothandbetätigung
DE59806731T Expired - Fee Related DE59806731D1 (de) 1997-05-22 1998-03-19 Betätigungsvorrichtung mit nothandbetätigung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59806731T Expired - Fee Related DE59806731D1 (de) 1997-05-22 1998-03-19 Betätigungsvorrichtung mit nothandbetätigung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6220142B1 (de)
EP (1) EP0983442B1 (de)
JP (1) JP4098370B2 (de)
AT (1) ATE230072T1 (de)
DE (2) DE19721404C2 (de)
WO (1) WO1998053213A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219718B4 (de) * 2002-05-02 2007-06-06 Sauer-Danfoss Aps Hydraulische Ventilanordnung
KR101323137B1 (ko) 2013-03-27 2013-10-30 주식회사 플로우버스 비상작동 장치가 내부에 설치된 액추에이터

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344132C2 (de) * 1982-12-15 1988-09-01 Philadelphia Gear Corp., King Of Prussia, Pa., Us
DE4141146A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Daimler Benz Ag Hilfsbetaetigungseinrichtung fuer ein fluidisch steuerbares stellelement

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1323168A (en) * 1919-11-25 Tire-pump
US1347434A (en) * 1919-02-18 1920-07-20 Seth S Avery Air-pump
US1416445A (en) * 1920-10-25 1922-05-16 Burd George Pump
DE745289C (de) 1937-03-16 1944-06-15 Alessandro Calzoni Sa Hydraulische Kraftuebertragung mit zwei Sendern
GB911340A (en) 1961-04-20 1962-11-28 Fawick Corp Remote control hydraulic system
FR1392507A (fr) 1963-11-12 1965-03-19 D Expl Des Moyens De Transp So Soupape de fond de wagon-citerne avec système hydraulique de commande manuelle
US3298315A (en) * 1964-11-05 1967-01-17 Outboard Marine Corp Series connected pumping system
US3787149A (en) * 1971-03-24 1974-01-22 G Levey Pump for zinc-rich materials or the like
SE446057B (sv) * 1983-04-22 1986-08-11 Lars Erik Carlander Anordning vid stelldon for reglering av exv hojdinstellningen av arbetsplatser
US5201639A (en) 1992-03-03 1993-04-13 Reineck Donald R In-line hand pump device
DE4304786A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Zeolith Tech Handbetätigbare Vakuumpumpe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344132C2 (de) * 1982-12-15 1988-09-01 Philadelphia Gear Corp., King Of Prussia, Pa., Us
DE4141146A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Daimler Benz Ag Hilfsbetaetigungseinrichtung fuer ein fluidisch steuerbares stellelement

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001525912A (ja) 2001-12-11
US6220142B1 (en) 2001-04-24
JP4098370B2 (ja) 2008-06-11
DE19721404C2 (de) 1999-07-22
EP0983442A1 (de) 2000-03-08
EP0983442B1 (de) 2002-12-18
WO1998053213A1 (de) 1998-11-26
ATE230072T1 (de) 2003-01-15
DE59806731D1 (de) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819536A1 (de) Tuerschliesser
DE1576088A1 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische Kraftzylinder
DE3602362A1 (de) Ventilanordnung fuer einen hydraulischen druckspeicher
DE29713238U1 (de) Wasserleitungsarmatur
DE2818223C2 (de)
EP0975856B1 (de) Hubventil mit einer hydraulischen steuervorrichtung
DE3344132A1 (de) Handpumpe mit automatischer verriegelung
DE19721404C2 (de) Betätigungsvorrichtung mit Nothandbetätigung
EP0017036A1 (de) Dosierspritze
DE2914884A1 (de) Einrichtung zum setzen hydraulischer grubenstempel mit hoher und gleichmaessiger setzkraft
DE2113788C3 (de) Ventilumstellvorrichtung
DE69018341T2 (de) Durchfluss-Steuerventil.
DE29711131U1 (de) Mehrwegeventil
DE19645701A1 (de) Ventileinrichtung für eine durch ein Druckmittel betätigbare Türanlage
DE3023890A1 (de) Ventil
DE2838219A1 (de) Hydraulischer antrieb
EP0140106A2 (de) Entnahmeventil zur Entnahme verflüssigter Treibgase aus einem Vorratsbehälter
DE102006010845A1 (de) Ventileinrichtung mit Softstartfunktion
DE19618235C1 (de) Doppelsitzventil mit einem gesteuerten Leckageraum
DE19944808C1 (de) Druckbegrenzungs- und Drucksicherungsventil für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3607063A1 (de) Steuerventil fuer doppelwirkende pneumatische arbeitszylinder
EP1258662A2 (de) Vorrichtung zum Absperren von von Fluiden durchströmten Rohrleitungen mittels eines kugelförmigen Verschlusskörper
EP1469245B1 (de) Steckkupplung
CH653417A5 (de) Hydraulische steuervorrichtung.
DE2549394C3 (de) Einrichtung zur Anzeige der Endstellungen des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden druckmittelbetatigten Stellmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee