DE19717736A1 - Bucheinhängemaschine mit Buchauslage - Google Patents

Bucheinhängemaschine mit Buchauslage

Info

Publication number
DE19717736A1
DE19717736A1 DE1997117736 DE19717736A DE19717736A1 DE 19717736 A1 DE19717736 A1 DE 19717736A1 DE 1997117736 DE1997117736 DE 1997117736 DE 19717736 A DE19717736 A DE 19717736A DE 19717736 A1 DE19717736 A1 DE 19717736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
books
movement
support plates
rake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997117736
Other languages
English (en)
Other versions
DE19717736B4 (de
Inventor
Helmut Kolkhorst
Guenter Buettemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE1997117736 priority Critical patent/DE19717736B4/de
Priority to CH72098A priority patent/CH692576A5/de
Priority to IT98MI000732 priority patent/IT1299032B1/it
Publication of DE19717736A1 publication Critical patent/DE19717736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19717736B4 publication Critical patent/DE19717736B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bucheinhängemaschine mit die Bücher in senkrechter Lage transportierenden Tragplatten eines Um­ laufförderers und mit einer Buchauslage, bestehend aus einem in der Bewegungsebene der Bücher angeordneten, eine Durchgangsöff­ nung für die Tragplatten aufweisenden Abstreiforgan, auf dem sich die abwärts wandernden Bücher zur Freigabe von den Trag­ platten abstützen, mit einem in eine Auslagestellung schwenkba­ ren Auslegerechen und mit einem die Bücher aus ihrer senkrech­ ten Lage zum Ablegerechen hin abkippenden Ausleger.
Aus der DE-PS 20 16 452 ist beispielhaft eine Bucheinhängema­ schine der beschriebenen Bauart bekannt, mit einer vereinfacht dargestellten Buchauslage. In vertikaler Förderbewegung werden die Buchblocks rittlings mittels Tragplatten eines Umlaufförde­ rers von unten nach oben transportiert, dabei beleimt und mit einer Buchdecke versehen. Im weiteren Verlauf gelangen die Bü­ cher während ihrer Abwärtsbewegung in eine in der Bewegungsebe­ ne liegende Auslegeeinrichtung mit einem um seine Längsachse vor- und zurückdrehbaren Formsteg und einem an diesem befestig­ ten Auslegerechen. Der Formsteg weist einen Durchlaßschlitz auf zum Hindurchführen der Tragplatten beim Abstreifen des Buches von der Sattelplatte. Über ein nicht dargestelltes Kippelement am Formsteg werden die Bücher durch die Drehbewegung des Form­ steges von dem Auslegerechen übernommen und auf einem Ausfuhr­ band abgelegt.
Die DE-PS 19 50 186 zeigt eine Bucheinhängemaschine mit einem in vertikaler Ebene orientierten Sattelplattenförderer und eine im Hinblick auf hohe Taktleistung und schonende Behandlung zum beidseitigen Auslegen von Büchern konzipierten Buchauslage. Darin besteht das Abstreiforgang aus einer drehbaren Trommel mit zwei Auslegetaschen, die jeweils von einem Auslegerechen, einem Kippelement und der Trommel gebildet sind. Die Trommel weist zwei Durchtrittsschlitze und einen Ausschnitt auf ihre Unterseite zum Hindurchführen der Tragplatten auf. Die Auslege­ taschen werden in gegenseitigem Wechsel aus einer Buchaufnahme­ stellung in eine Auslegestellung gedreht, danach führen die Auslegerechen eine zusätzliche Abschwenkbewegung in eine End­ stellung zur Freigabe der Bücher an einen Übernahmerechen aus.
Die bekannten Buchauslegesysteme mit einem geschlitzten Ab­ streiforgan, das von den Tragplatten durchfahren wird, sind in­ sofern nicht voll zufriedenstellend, als die Schwenkbewegung des Abstreiforgans zum Auslegen des Buches erst dann beginnen kann, wenn die Tragplatte das Abstreiforgan passiert hat. Diese Wartezeit beeinträchtigt in nicht unerheblichem Maße die Takt­ leistung der Bucheinhängemaschine.
Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß sehr dünne Produkte nach ihrer Freigabe von der Tragplatte in den Durchtrittsschlitz des Abstreiforgans gelangen, was Funktionsstörungen nach sich zieht.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Buchein­ hängemaschine mit einer Buchauslage der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die eine höhere Taktleistung bei schonender Behand­ lung der Produkte und eine funktionssichere Arbeitsweise ermög­ licht.
Dies wird durch die Erfindung in überraschend einfacher und wirtschaftlicher Weise dadurch erreicht, daß das Abstreiforgan in der Durchgangsstellung für die Tragplatten in seiner Lage fixiert und der Ablegerechen relativ zum Abstreiforgan schwenk­ bar ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Bewegung des Auslegers zeitlich derart auf die Bewegung der Tragplatten abgestimmt ist, daß das Buch bei von der Trag­ platte verschlossener Durchgangsöffnung aus seiner senkrechten Lage zum Ablegerechen hin abgekippt wird.
Es ist ersichtlich, daß durch die Erfindung eine höhere Takt­ folge insofern erreicht wird, als das Auslegen der Bücher un­ mittelbar nach ihrem Aufsetzen auf das Abstreiforgan beginnen kann, d. h. die Tragplatte befindet sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Durchgangsöffnung des Abstreiforgans. Eine Freigabe der Durchgangsöffnung erfolgt erst nach Verbringen des Buches in die Kipposition, was bei sehr dünnen Produkten einer stö­ rungsfreien Arbeitsweise der Auslage zweckdienlich ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Buchauslage für eine Einhängemaschine im Quer­ schnitt,
Fig. 2 u. 3 die Buchauslage in zwei aufeinanderfolgenden Bewe­ gungsphasen wiederum im Querschnitt dargestellt,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Seite der Buchauslage.
In bekannten Bucheinhängemaschinen werden die Buchblocks 1a in vertikaler Förderebene rittlings mittels Tragplatten 3 eines Umlaufförderers transportiert, dabei beleimt und mit einer Buchdecke 1b versehen und gelangen schließlich bei ihrer Ab­ wärtsbewegung in eine Buchauslage.
Die Buchauslage besteht im wesentlichen aus einem in der Bewe­ gungsebene der Bücher 1 liegenden Abstreiforgan in Form einer Trommel 4 und aus einem das Buch 1 übernehmenden und aus der Stehendposition in eine Liegendposition über führenden Ablegere­ chen 6 an der Trommel 4.
Die Trommel 4 weist eine sich nach unten hin vergrößernde Durchgangsöffnung 5 auf, die von den Tragplatten 3 durchfahren wird. Das abwärts wandernde Buch 1 stützt sich zur Freigabe von der Tragplatte 3 auf der Trommel 4 ab, während die Tragplatte 3 durch die Trommel hindurch weiter abwärts bewegt wird.
Erfindungsgemäß ist die Trommel 4 in der Durchgangsstellung für die Tragplatten 3 in ihrer Lage fixiert und der Ablegerechen 6 führt eine Schwenkbewegung in die Ablegeposition relativ zur Trommel 4 aus. Diese befindet sich mit endseitigen Lagerwellen 7 drehgesichert in einem Rahmen 15, während der Ablegerechen 6 endseitig mit Tragteilen 8 verschweißt ist, die drehbar auf den Wellen 7 der Trommel 4 gelagert sind und über eine gelenkig an­ greifende Antriebsstange 9 die Schwenkbewegung des Ablegere­ chens 6 in zeitlicher Abstimmung mit der Abwärtsbewegung der Tragplatten 3 bewirken.
Von den Lagerwellen 7 der Trommel 4 drehbar aufgenommen sind weitere Tragteile 10, die der Lagerung eines Auslegers 11 die­ nen, der die Bücher 1 aus ihrer senkrechten Position seitwärts zum Ablegerechen hin kippt, wie dies in Fig. 3 angedeutet ist. Hierzu greift an dem Tragteil 10 gelenkig eine Antriebsstange 12 an, zum Ausführen einer Drehbewegung auf den Lagerwellen 7 der Trommel 4. Dabei ist die Drehbewegung des Auslegers 11 zeitlich derart auf die Bewegung der Tragplatten 3 abgestimmt, daß das Buch 1 bei noch von der Tragplatte 3 verschlossener Durchgangsöffnung 5 aus seiner senkrechten Position zum Able­ gerechen 6 hin gekippt wird, was einer funktionssicheren Ar­ beitsweise bei sehr dünnen Büchern 1 zweckdienlich ist.
Für in ihrer Dicke unterschiedliche Bücher 1 läßt sich der Aus­ leger 11 auf Führungswellen 10a der Tragteile 10 verstellen und über im einzelnen nicht dargestellte Mittel positionieren.
Auf der dem Ausleger 11 gegenüberliegenden Seite ist ein dreh­ bar aufgehängter Leitrechen 14 vorgesehen, an dem sich das Buch 1 seitlich abstützt, der in zeitlicher Abstimmung mit der Aus­ legebewegung des Ablegerechens 6 aus der Bewegungsebene des Bu­ ches 1 nach oben schwenkt, indem der Leitrechen 14 den Ablege­ rechen 6 durchfährt.
Das von dem Ablegerechen 6 übernommene Buch 1 gelangt letztlich auf ein Ausfuhrband 13, das aus einer Vielzahl abständig neben­ einander angeordneter Riemen besteht, zwischen die der Ablege­ rechen 6 greift.

Claims (2)

1. Bucheinhängemaschine mit die Bücher in senkrechter Lage transportierenden Tragplatten eines Umlaufförderers und mit einer Buchauslage, bestehend aus einem in der Bewegungsebene der Bücher angeordneten, eine Durchgangsöffnung für die Trag­ platten aufweisenden Abstreiforgan, auf dem sich die abwärts wandernden Bücher zur Freigabe von den Tragplatten abstützen, mit einem in eine Auslagestellung schwenkbaren Ablegerechen und mit einem die Bücher aus ihrer senkrechten Lage zum Able­ gerechen hin abkippenden Ausleger, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreiforgan (4) in der Durchgangsstellung für die Tragplatten (3) in seiner Lage fixiert und der Ablegerechen (6) relativ zum Abstreiforgan (4) schwenkbar ist.
2. Bucheinhängemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Auslegers (11) zeitlich derart auf die Bewegung der Tragplatten (3) abgestimmt ist, daß das Buch (1) bei von der Tragplatte (3) verschlossener Durchgangsöffnung (5) aus seiner senkrechten Lage zum Ablegerechen (6) hin ab­ gekippt wird.
DE1997117736 1997-04-26 1997-04-26 Bucheinhängemaschine mit Buchauslage Expired - Lifetime DE19717736B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997117736 DE19717736B4 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Bucheinhängemaschine mit Buchauslage
CH72098A CH692576A5 (de) 1997-04-26 1998-03-26 Bucheinhängemaschine mit Buchauslage.
IT98MI000732 IT1299032B1 (it) 1997-04-26 1998-04-06 Macchina per rilegare libri in brossura con dispositivo di uscita per libri

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997117736 DE19717736B4 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Bucheinhängemaschine mit Buchauslage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19717736A1 true DE19717736A1 (de) 1998-10-29
DE19717736B4 DE19717736B4 (de) 2007-09-06

Family

ID=7827875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997117736 Expired - Lifetime DE19717736B4 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Bucheinhängemaschine mit Buchauslage

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH692576A5 (de)
DE (1) DE19717736B4 (de)
IT (1) IT1299032B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045801A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Kolbus Gmbh & Co Kg Bucheinhängemaschine mit Ausfuhr
DE102006058089A1 (de) * 2006-12-09 2008-06-12 Kolbus Gmbh & Co. Kg Bucheinhängemaschine mit Buchauslage
DE202010006370U1 (de) * 2010-05-04 2011-10-11 Kolbus Gmbh & Co. Kg Bucheinhängemaschine mit Buchauslage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536504A1 (de) * 1966-08-11 1970-02-05 Smyth Mfg Company Buchaustragvorrichtung fuer Einhaengemaschinen
DE1950186A1 (de) * 1969-10-04 1971-04-22 Rahdener Maschf August Vorrichtung zum beidseitigen Auslegen von Buechern oder Buchbloecken in Buchblockverarbeitungsmaschinen,insbesondere Buchblockeinhaengemaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2016425A1 (de) * 1970-04-07 1971-10-28 Rahdener Maschinenfabrik August Kolbus, 4993 Rahden Buchfertigungsstraße

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536504A1 (de) * 1966-08-11 1970-02-05 Smyth Mfg Company Buchaustragvorrichtung fuer Einhaengemaschinen
DE1950186A1 (de) * 1969-10-04 1971-04-22 Rahdener Maschf August Vorrichtung zum beidseitigen Auslegen von Buechern oder Buchbloecken in Buchblockverarbeitungsmaschinen,insbesondere Buchblockeinhaengemaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045801A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Kolbus Gmbh & Co Kg Bucheinhängemaschine mit Ausfuhr
DE102006058089A1 (de) * 2006-12-09 2008-06-12 Kolbus Gmbh & Co. Kg Bucheinhängemaschine mit Buchauslage
EP1942008A1 (de) 2006-12-09 2008-07-09 Kolbus GmbH & Co. KG Bucheinhängemaschine mit Buchauslage
US7927056B2 (en) 2006-12-09 2011-04-19 Kolbus Gmbh & Co. Kg Casing-in machine with book delivery
DE202010006370U1 (de) * 2010-05-04 2011-10-11 Kolbus Gmbh & Co. Kg Bucheinhängemaschine mit Buchauslage

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI980732A1 (it) 1999-10-06
DE19717736B4 (de) 2007-09-06
IT1299032B1 (it) 2000-02-07
CH692576A5 (de) 2002-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0485937B1 (de) Gruppiereinrichtung
DE60105549T2 (de) Vorrichtung zum repositionieren von produkten während beibehaltung der vorwärtsgeschwindigkeit
DE102017124170A1 (de) Siebbandeinheit für eine Erntemaschine oder für eine Ernteguttransporteinheit, zugehörige Klappeneinheit
DE3909741A1 (de) Pfannenfoerderer
DE4105273A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von packungseinheiten
DE1241787B (de) Abwaelzfaltmaschine
DE102018108879A1 (de) Siebbandeinheit für eine Erntemaschine oder für eine Ernteguttransporteinheit, zugehörige Klappeneinheit
DE102006058089A1 (de) Bucheinhängemaschine mit Buchauslage
AT402205B (de) Vorrichtung zum nadeln eines vlieses
DE3444739A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von zigaretten o.dgl.
DE3840816C2 (de) Einfuhrvorrichtung zum Transportieren von Buchblocks in eine Folgemaschine
DE19717736A1 (de) Bucheinhängemaschine mit Buchauslage
DE3508236A1 (de) Ausfuhreinrichtung fuer klebebindemaschinen
DE1922636A1 (de) Steilfoerderanlage
DE4000909A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des dresch- und trennkorbes
DE1611836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Verpacken von Gegenstaenden
EP1612306A1 (de) Vliesleger
DE289477C (de)
DE2634123A1 (de) Foerdersystem
DE499990C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absetzen vom Strange abgeschnittener Presslinge auf parallel oder schraeg zur Strangrichtung vorlaufende Rahmen
EP3078270A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gefalteten ablegen von teig auf einem fördermittel
DE4324536A1 (de) Verteileinrichtung
AT401991B (de) Schneidvorrichtung für ladewagen
DE1511745A1 (de) Warenstueckfoerderer fuer Verpackungsmaschinen od.dgl.
DE3703696C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right