DE19717116A1 - Drehlager - Google Patents

Drehlager

Info

Publication number
DE19717116A1
DE19717116A1 DE1997117116 DE19717116A DE19717116A1 DE 19717116 A1 DE19717116 A1 DE 19717116A1 DE 1997117116 DE1997117116 DE 1997117116 DE 19717116 A DE19717116 A DE 19717116A DE 19717116 A1 DE19717116 A1 DE 19717116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
clamping
bolt
bearing pin
receiving opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997117116
Other languages
English (en)
Other versions
DE19717116B4 (de
Inventor
Hubert Prinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE1997117116 priority Critical patent/DE19717116B4/de
Publication of DE19717116A1 publication Critical patent/DE19717116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19717116B4 publication Critical patent/DE19717116B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/082Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially radial friction, e.g. cylindrical friction surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5214Corner supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Drehlager, insbesondere für einen Dreh- Beschlag oder einen Dreh-Kipp-Beschlag für ein Fenster, eine Türe oder dergleichen, umfassend ein erstes Lagerteil mit einer Lagerhülse und einer in dieser ausgebildeten Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung, einen Lagerbolzen, welcher an einem zweiten Lagerteil angebracht oder anbringbar ist und zur Herstellung einer Drehkopplung von erstem und zweitem Lagerteil in die Lagerbolzen- Aufnahmeöffnung in der Lagerhülse eingeführt oder einführbar ist, und eine Drehbremskraft-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen einer zwischen dem ersten und dem zweiten Lagerteil wirkenden Bremskraft.
Ein derartiges Drehlager ist aus der DE 296 16 396 U1 bekannt. Bei diesem bekannten Drehlager ist ein erstes Lagerteil als Lagergabelteil mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Gabelabschnitten ausgebildet, die jeweils eine Bolzendurchgangsöffnung aufweisen. Ein zweites Lagerteil ist als Lageraugenteil mit einer Lagerhülse ausgebildet, welche Lagerhülse zwischen die beiden Gabelschenkel des ersten Lagerteils einführbar ist. In dieser zwischen die Gabelschenkel eingeführten Stellung der Lagerhülse kann ein Lagerbolzen durch die Bolzendurchgangsöffnungen in den Gabelschenkeln sowie eine Bolzenaufnahmeöffnung in der Lagerhülse hindurchgeführt werden, um somit das erste und das zweite Lagerteil zur Drehkopplung miteinander zu verbinden. Dieses bekannte Drehlager weist ferner eine Drehbremskraft-Erzeugungseinrichtung in der Form zweier Bremshülsen auf, die von beiden axialen Enden her in die Bolzenaufnahmeöffnung der Lagerhülse eingeführt sind und an einer Innenumfangsfläche der Lagerhülse reibend anliegen. Die beiden Bremshülsen stehen in axialer Richtung über die Lagerhülse hervor und werden in diesen vorstehenden Abschnitten bei Verbinden von erstem und zweitem Lagerteil jeweils in Ausnehmungen in den Gabelschenkeln eingeführt, so daß jede Bremshülse an dem dieser gegenüberliegenden Gabelschenkel drehfest gehalten ist. Dazu müssen die Bremshülsen vermittels eines speziellen Werkzeugs vor dem Zusammensetzen der Lagerteile in eine bestimmte Drehstellung gebracht werden, um beim Einführen der Lagerhülse in den Bereich zwischen die beiden Gabelschenkel in die Ausnehmungen in den jeweiligen Gabelschenkeln eingeführt werden zu können. Ist zumindest eine der Bremshülsen nicht korrekt ausgerichtet, so ist ein Verbinden von erstem und zweitem Lagerteil nicht möglich und es muß dann zunächst eine Nachjustierung vorgenommen werden.
Es ist demgegenüber die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Drehlager vorzusehen, welches bei einfachem Aufbau eine leichte Zusammensetzbarkeit der beiden Lagerteile gestattet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Drehlager, insbesondere für einen Dreh-Beschlag oder einen Dreh-Kipp-Beschlag für ein Fester, eine Türe oder dergleichen gelöst, umfassend ein erstes Lagerteil mit einer Lagerhülse und einer in dieser ausgebildeten Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung, einen Lagerbolzen, welcher an einem zweiten Lagerteil angebracht oder anbringbar ist und zur Herstellung einer Drehkopplung von erstem und zweitem Lagerteil in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung in der Lagerhülse eingeführt oder einführbar ist, und eine Drehbremskraft-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen einer zwischen dem ersten und dem zweiten Lagerteil wirkenden Bremskraft.
Bei der vorliegenden Erfindung umfaßt die Drehbremskraft-Erzeugungseinrichtung wenigstens ein am ersten Lagerteil vorgesehenes Klemmelement, das mit einem Klemmbereich zum Erzeugen einer Klemmkrafteinwirkung auf den Lagerbolzen in der Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung in einen durch die Lagerbolzen- Aufnahmeöffnung zur Aufnahme des Lagerbolzens gebildeten Raum bewegbar ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Drehlager ist also das wenigstens eine Klemmelement wahlweise in den Raum hinein bewegbar, in dem der Lagerbolzen anzuordnen ist. Das heißt, vor dem Verbinden der beiden Lagerteile kann das wenigstens eine Klemmelement derart positioniert werden, daß es nicht in dem Raum, in dem der Lagerbolzen anzuordnen ist, liegt, so daß der Lagerbolzen ungehindert in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung eingeführt werden kann. Ist der Lagerbolzen dann eingeführt, so kann auch das wenigstens eine Klemmelement bewegt werden, so daß es in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung eingreift und dabei eine Klemmkrafteinwirkung auf den Lagerbolzen ausübt.
Dabei kann bei einer besonders einfach herzustellenden und besonders einfach zu bedienenden Ausgestaltungsart vorgesehen sein, daß das wenigstens eine Klemmelement einen Klemmbolzen umfaßt und daß im ersten Lagerteil eine dem wenigstens einen Klemmbolzen zugeordnete Aufnahmeausnehmung vorgesehen ist, in welcher wenigstens eine der Klemmbolzen um eine Bolzenlängsachse drehbar angeordnet ist.
Eine besonders starke Klemmkrafteinwirkung auf den Lagerbolzen sowie eine sehr platzsparende Anordnung des wenigstens einen Klemmelements kann erhalten werden, wenn die Aufnahmeausnehmung eine Ausnehmungslängsachse aufweist, welche zu einer Öffnungslängsachse der Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung vorzugsweise im wesentlichen orthogonal steht, diese jedoch nicht schneidet, und wenn die Aufnahmeausnehmung und die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung sich bereichsweise überlappen.
Zum Erzeugen der Klemmkrafteinwirkung auf den Lagerbolzen kann vorgesehen sein, daß der wenigstens eine Klemmbolzen einen den Klemmbereich bildenden Außenumfangsabschnitt aufweist, welcher in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung eingreifend anordenbar ist.
Bei einer derartigen Ausgestaltung ist vorteilhafterweise das Eingriffsausmaß des Klemmbereichs des wenigstens einen Klemmbolzens in die Lagerbolzen- Aufnahmeöffnung durch Drehen des wenigstens einen Klemmbolzens um seine Längsachse veränderbar.
Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß in dem den Klemmbereich bildenden Umfangsabschnitt des Klemmbolzens eine Umfangsnut mit sich in Umfangsrichtung verändernder Nuttiefe und/oder Nutbreite ausgebildet ist.
Um das wenigstens eine Klemmelement zur Erzeugung einer Klemmkrafteinwirkung in einfacher Weise betätigen zu können, wird vorgeschlagen, daß wenigstens eines von axialen Enden des wenigstens einen Klemmbolzens für ein Werkzeug zugänglich ist und eine Werkzeug- Angriffsanordnung, insbesondere Inbusöffnung, aufweist.
Das erfindungsgemäße Drehlager, und dabei insbesondere das erste Lagerteil, kann in besonders einfacher Weise zusammengesetzt werden, wenn die dem wenigstens einen Klemmbolzen zugeordnete Aufnahmeausnehmung an einer von der Lagerhülse abgewandte Seite durch ein plattenartiges Teil, vorzugsweise einen Eckwinkelteil, verschlossen ist.
Alternativ ist es möglich, daß die dem wenigstens einen Klemmbolzen zugeordnete Aufnahmeausnehmung eine das erste Lagerteil im wesentlichen vollständig durchsetzende bohrungsartige Öffnung ist. Insbesondere dann, wenn an einer Außenumfangsfläche des wenigstens einen Klemmbolzens eine nutartige Vertiefung vorgesehen ist, welche den Klemmbereich bildet, ist auch bei derartiger Ausgestaltung sichergestellt, daß nach dem Einführen eines Lagerbolzens in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung durch das teilweise Ineinandergreifen von Lagerbolzen und Umfangsnut, ein unbeabsichtigtes Herausfallen des wenigstens einen Klemmbolzens aus der zugeordneten Aufnahmeausnehmung verhindert ist.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein Lagerteil eines erfindungsgemäßen Drehlagers mit einer Lagerhülse im Längsschnitt;
Fig. 2 eine Querschnittansicht des in Fig. 1 dargestellten Lagerteils entlang einer Linie II-II, wobei in eine Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung ein Lagerbolzen eingeführt ist;
Fig. 3 eine Ansicht eines Klemmbolzens;
Fig. 4 eine Schnittansicht des Klemmbolzens der Fig. 3 längs einer Linie IV-IV.
Das in Fig. 1 dargestellte Lagerteil 10 weist eine Lagerhülse 12 auf, die mit einem Hülsenfuß 14 integral ausgebildet ist. Der Hülsenfuß 14 ist mit Vorsprüngen 16 in komplementäre Öffnungen 18 eines Eckwinkelteils 20 eingeführt. Zum festen Verbinden des Hülsenfußes 14 mit seinen Vorsprüngen 16 mit dem Eckwinkelteil 20 werden die Vorsprünge 16 nietartig, beispielsweise durch Plattdrücken, verformt. Zusammen mit dem Eckwinkelteil 20 ist die Lagerhülse 12 mit dem Hülsenfuß 14, beispielsweise an einem Fensterflügel oder einem Türflügel anbringbar. Zu diesem Zweck werden durch Schrauböffnungen 22 in der Lagerhülse 12 bzw. dem Hülsenfuß 14 und Schraubenöffnungen 24, 26, 28 im Eckwinkelteil 20 hindurch Schraubbolzen in das Flügelmaterial eingeschraubt. In der Lagerhülse 12 ist eine Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 ausgebildet, in welche ein in Fig. 2 dargestellter Lagerbolzen 32 eingeführt werden kann. Der Lagerbolzen 32 ist an einem in den Figuren nicht dargestellten weiteren Lagerteil angebracht oder anbringbar, das an einem feststehenden Rahmen, wie z. B. einem Fester- oder Türrahmen, angebracht wird. Nach Einführen des Lagerbolzens 32 in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 ist eine drehbare Kopplung zwischen beiden Lagerteilen gebildet.
Wie insbesondere in Fig. 1 erkennbar, ist im Lagerteil 10, insbesondere im Hülsenfuß 14 bzw. der Lagerhülse 12 eine Aufnahmeausnehmung 34 für einen Klemmbolzen 36 gebildet. Die Aufnahmeausnehmung 34 weist eine zu einer Öffnungslängsachse A der Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung im wesentlichen orthogonal stehende Ausnehmungslängsachse F auf (siehe Fig. 2), die sich mit der Öffnungslängsachse A der Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 jedoch nicht schneidet. Die Aufnahmeausnehmung 34 überlappt sich mit der Bolzenaufnahmeöffnung 30 in einem Bereich 38, welcher in Fig. 2 durch eine strichlierte Linie kenntlich gemacht ist.
Der in der Aufnahmeausnehmung 34 angeordnete Klemmbolzen 36 weist an seiner Außenumfangsfläche eine Umfangsnut 40 auf, die auch in den Fig. 3 und 4 erkennbar ist. Die Umfangsnut 40 weist eine sich in Umfangsrichtung verändernde Nutbreite und Nuttiefe auf. Wie insbesondere in den Fig. 3 und 4 erkennbar, nehmen ausgehend von einem in den Figuren rechts dargestellten schmalen und nur wenig tiefen Nutbereich 42 die Nuttiefe und die Nutbreite in beiden Umfangsrichtungen zu einem dem Nutbereich 42 mit einem Winkelabstand von 180° gegenüberliegenden Nutbereich 44 zu, in welchem die Umfangsnut 40 die größte Breite und die größte Tiefe aufweist. Wird nun bei eingeführtem Lagerbolzen 33 der Klemmbolzen 36 um seine Längsachse, d. h. eine Achse, die im wesentlichen der Ausnehmungslängsachse B entspricht, gedreht, so kann ausgehend von der in Fig. 2 dargestellten Stellung, in welcher der Nutbereich 44 zum Lagerbolzen 32 weist, ein Nutbereich in den Überlappungsbereich 38 bewegt werden, in dem die Nut eine geringere Tiefe aufweist. Das heißt, bei einem derartigen Drehen wird die Eingriffstiefe bzw. das Eingriffsausmaß des Klemmbolzens 36 in den Überlappungsbereich 38 und somit in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 zunehmend vergrößert. Da sich der Klemmbolzen 36 mit seiner Außenumfangsfläche 46 an einer Innenumfangsfläche 48 der Aufnahmeausnehmung 34 abstützt und somit in seitlicher Richtung nicht ausweichen kann, wird bei zunehmender Eingriffstiefe des Klemmbolzens 36 in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 der Lagerbolzen 32 zunehmend in Richtung eines Oberflächenbereichs 50 der Lagerbolzen-Aufnahmeausnehmung 30 gedrückt. Das heißt, es wird dabei in diesem Bereich und in dem Bereich, in dem der Lagerbolzen 32 am Klemmbolzen 36 anliegt, eine verstärkte Reibungskraft erzeugt, die zu einer Drehbremskraftwirkung führt. Durch Verändern der Drehstellung des Klemmbolzens 36 ist somit also auch die Stärke der Reibungskraft, d. h. der Klemmkrafteinwirkung auf den Lagerbolzen 32, und somit die Drehbremskraftwirkung einstellbar. Aufgrund der bei Erzeugung der Klemmkrafteinwirkung auf den Lagerbolzen 32 hervorgerufenen Reaktionskraft wird der Klemmbolzen 36 mit seiner Außenumfangsfläche 46 gegen die Innenumfangsfläche 48 der Aufnahmeausnehmung 34 gepreßt, so daß auch hier eine erhöhte Reibungskraft erzeugt wird. Durch diese erhöhte Reibungskraft kann verhindert werden, daß der Klemmbolzen sich in unbeabsichtigter Weise verdrehen kann und damit den Lagerbolzen freigibt.
Um diese Einstellung vornehmen zu können, weist die Aufnahmeausnehmung 34 im Hülsenfuß 14 an wenigstens einem ihrer axialen Enden eine Werkzeugdurchgriffsöffnung 52 auf, in der dargestellten Ausführungsform an beiden axialen Enden, durch welche hindurch beispielsweise ein Inbusschlüssel in eine im Klemmbolzen 36 vorgesehene Inbusöffnung 54 zum Drehen desselben eingeführt werden kann. Es ist selbstverständlich, daß hier andere Werkzeugausgestaltungen verwendet werden können.
Bei der in den Figuren dargestellten Ausgestaltungsform ist der Klemmbolzen 36 durch das Eckwinkelteil 20, welches mit dem Hülsenfuß 14 fest verbunden ist, am Lagerteil 10 gehalten. Das heißt, an der von der Lagerbolzen- Aufnahmeöffnung 30 abgewandten Seite der Aufnahmeausnehmung 34 ist die Aufnahmeausnehmung 34 durch das Eckwinkelteil 20 verschlossen. In axialer Richtung ist die Aufnahmeausnehmung 34 im Hülsenfuß 14 durch in Fig. 2 erkennbare axiale Wandungsabschnitte 56 abgeschlossen, welche jeweils die Werkzeugdurchgriffsöffnungen 52 aufweisen. Das heißt, der Klemmbolzen 36 ist bei dieser Ausgestaltungsform unabhängig davon, ob ein Lagerbolzen 32 in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 eingeführt ist, am Lagerteil 10 unverlierbar gehalten. Es ist grundsätzlich jedoch auch möglich, die Aufnahmeausnehmung 34 im Hülsenfuß 14 bzw. der Lagerhülse 12 bohrungsartig vorzusehen, 50 daß diese vollständig vom Material des Hülsenfußes 14 bzw. der Lagerhülse 12 umgeben ist. Auch bei einer derartigen Ausgestaltung ist der Klemmbolzen 36 unverlierbar am Lagerteil gehalten, nämlich dann, wenn der Lagerbolzen 32 in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 eingeführt ist und mit einem Umfangsabschnitt in die Umfangsnut 40 des Klemmbolzens 36 eingreift.
Die Ausgestaltung der Umfangsnut 40 des Klemmbolzens 36 ist vorzugsweise derart, daß wenigstens eine Drehstellung des Klemmbolzens 36 existiert, bei welcher dieser im wesentlichen nicht in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 eingreift. Dies ist dann die Montagestellung, in welcher die beiden Lagerteile miteinander gekoppelt werden können, d. h. der Lagerbolzen 32 ohne Behinderung durch den Klemmbolzen 36 in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 eingeführt werden kann. Nach einem derartigen Einführen des Lagerbolzens 32 in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung 30 kann dann der Klemmbolzen 36 wie vorangehend beschrieben verdreht werden, um das gewünschte Ausmaß an Klemmwirkung und somit das gewünschte Ausmaß an Bremskraft zu erzeugen.
Durch das erfindungsgemäße Drehlager ist bei einfachem Aufbau in einfacher Weise das stufenlose Einstellen einer Bremskraft möglich. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß verschiedene andere Ausgestaltungsformen der Umfangsnut im Klemmbolzen vorgesehen sein können. So ist es beispielsweise möglich, lediglich in einem Umfangsabschnitt eine derartige Nut vorzusehen und diese von einem Nutende zum anderen hin mit zunehmender Nutbreite und/oder Nuttiefe auszugestalten. Grundsätzlich ist es auch möglich, bei einer relativ tiefen Nut lediglich die Nutbreite zu ändern, die Nuttiefe jedoch konstant zu belassen, so daß auch hier je nach Nutbreite ein verschieden starker Eingriff, d. h. Überlappungsflächenbereich bei Betrachtung im Querschnitt, des Klemmbolzens in den Überlappungsbereich 38 erhalten wird. Alternativ ist es möglich, eine relativ breite Nut mit unveränderbarer Nutbreite und sich ändernder Nuttiefe vorzusehen. Auch ist eine Ausgestaltungsform möglich, bei der nicht ein drehbar gelagerter Klemmbolzen vorgesehen ist, sondern ein in näherungsweise axialer Richtung verschiebbarer Klemmkeil und dergleichen vorgesehen ist, der auf einer Gegenfläche abgleitet und dabei je nach Verlagerungsstellung verschieden weit in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung eingreift. Es ist ferner selbstverständlich, daß anstelle des in Fig. 1 dargestellten einzigen Klemmbolzens 36 eine Mehrzahl derartiger Klemmbolzen in Richtung der Öffnungslängsachse A aufeinander folgend angeordnet sein kann.

Claims (9)

1. Drehlager, insbesondere für einen Dreh-Beschlag oder einen Dreh-Kipp- Beschlag für ein Fenster, eine Türe oder dergleichen, umfassend:
  • - ein erstes Lagerteil (10) mit einer Lagerhülse (12) und einer in dieser ausgebildeten Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung (30),
  • - einen Lagerbolzen (32), welcher an einem zweiten Lagerteil angebracht oder anbringbar ist und zur Herstellung einer Drehkopplung von erstem und zweitem Lagerteil in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung (30) in der Lagerhülse (12) eingeführt oder einführbar ist, und
  • - eine Drehbremskraft-Erzeugungseinrichtung (36) zum Erzeugen einer zwischen dem ersten und dem zweiten Lagerteil wirkenden Bremskraft, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbremskraft-Erzeugungseinrichtung (36) wenigstens ein am ersten Lagerteil (10) vorgesehenes Klemmelement (36) umfaßt, das mit einem Klemmbereich (40) zum Erzeugen einer Klemmkrafteinwirkung auf den Lagerbolzen (32) in der Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung (30) in einen durch die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung (30) zur Aufnahme des Lagerbolzens (32) gebildeten Raum bewegbar ist.
2. Drehlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Klemmelement (36) einen Klemmbolzen (36) umfaßt und daß im ersten Lagerteil (10) eine dem wenigstens einen Klemmbolzen (36) zugeordnete Aufnahmeausnehmung (34) vorgesehen ist, in welcher der wenigstens eine Klemmbolzen (36) um eine Bolzenlängsachse drehbar angeordnet ist.
3. Drehlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeausnehmung (34) eine Ausnehmungslängsachse (B) aufweist, welche zu einer Öffnungslängsachse (A) der Lagerbolzen- Aufnahmeöffnung (30) vorzugsweise im wesentlichen orthogonal steht, diese jedoch nicht schneidet, und daß die Aufnahmeausnehmung (34) und die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung (30) sich bereichsweise überlappen.
4. Drehlager nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Klemmbolzen (36) einen den Klemmbereich (40) bildenden Außenumfangsabschnitt (40) aufweist, welcher in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung (30) eingreifend anordenbar ist.
5. Drehlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffsausmaß des Klemmbereichs (40) des wenigstens einen Klemmbolzens (36) in die Lagerbolzen-Aufnahmeöffnung (30) durch Drehen des wenigstens einen Klemmbolzens (36) um seine Bolzenlängsachse veränderbar ist.
6. Drehlager nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Klemmbereich (40) bildenden Umfangsabschnitt (40) des Klemmbolzens (36) eine Umfangsnut (40) mit sich in Umfangsrichtung verändernder Nuttiefe und/oder Nutbreite ausgebildet ist.
7, Drehlager nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines von axialen Enden des wenigstens einen Klemmbolzens (36) für ein Werkzeug zugänglich ist und eine Werkzeug- Angriffsanordnung (54), insbesondere Inbusöffnung (54), aufweist.
8. Drehlager nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem wenigstens einen Klemmbolzen (36) zugeordnete Aufnahmeausnehmung (34) an einer von der Lagerhülse (12) abgewandten Seite durch ein plattenartiges Teil (20), vorzugsweise einen Eckwinkelteil (20), verschlossen ist.
9. Drehlager nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem wenigstens einen Klemmbolzen (36) zugeordnete Aufnahmeausnehmung eine das erste Lagerteil (10) im wesentlichen vollständig durchsetzende bohrungsartige Öffnung ist.
DE1997117116 1997-04-23 1997-04-23 Drehlager Expired - Fee Related DE19717116B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997117116 DE19717116B4 (de) 1997-04-23 1997-04-23 Drehlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997117116 DE19717116B4 (de) 1997-04-23 1997-04-23 Drehlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19717116A1 true DE19717116A1 (de) 1998-10-29
DE19717116B4 DE19717116B4 (de) 2009-11-19

Family

ID=7827481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997117116 Expired - Fee Related DE19717116B4 (de) 1997-04-23 1997-04-23 Drehlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19717116B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1111174A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-27 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Bremseinrichtung für einen schwenkbaren Flügel
DE19841923B4 (de) * 1998-09-14 2009-08-27 Siegenia-Aubi Kg Flügelbremse mit Friktionskrafteinkopplung durch Bolzenumfangsfläche

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526659U1 (de) * 1985-09-18 1985-10-24 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Flügellager für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE29503024U1 (de) * 1995-02-23 1995-04-13 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Flügellager
DE29616390U1 (de) * 1996-09-20 1996-11-07 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Grundstellungs-Um- bzw. -Einstellvorrichtung für Bremsbuchsen der Gelenkbänder von Scharnieren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526659U1 (de) * 1985-09-18 1985-10-24 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Flügellager für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE29503024U1 (de) * 1995-02-23 1995-04-13 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Flügellager
DE29616390U1 (de) * 1996-09-20 1996-11-07 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Grundstellungs-Um- bzw. -Einstellvorrichtung für Bremsbuchsen der Gelenkbänder von Scharnieren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841923B4 (de) * 1998-09-14 2009-08-27 Siegenia-Aubi Kg Flügelbremse mit Friktionskrafteinkopplung durch Bolzenumfangsfläche
EP1111174A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-27 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Bremseinrichtung für einen schwenkbaren Flügel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19717116B4 (de) 2009-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0761130B1 (de) Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen
EP1653031B1 (de) Falttürenscharnier
EP1588006B1 (de) Türfeststeller
EP1588007B1 (de) Türfeststeller
EP1290303A1 (de) Stangenschloss für ein verschlusssystem
EP1978187B1 (de) Beschlaganordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
EP2966243A1 (de) Betätigungshandhabe
DE4121770A1 (de) Anordnung aus zwei teleskopisch miteinander verbundenen bauelementen
EP2873787A2 (de) Betätigungshandhabe
DE69904408T2 (de) Schlüssel mit bewegbarem stift, sicherheitsdrehzylinder und damit ausgerüstetes schloss
DE2056723A1 (de) Türschild oder Rosette
EP1577465B1 (de) Schlosselement mit Befestigung für Betätigungselement
DE19717116A1 (de) Drehlager
EP2099989B1 (de) Treibstangengetriebe
DE29703607U1 (de) Betätigungshandhabe
EP0913546B1 (de) Getriebebeschlag für einen Flügelrahmen
EP1580370B1 (de) Beschlaganordnung
DE2224587C3 (de) Verschlußvorrichtung
EP0524636B1 (de) Band für Türen, Fenster u. dgl. sowie Führungsteil für die Bandzapfen derartiger Bänder
EP1116838A1 (de) Schutzbeschlag
DE20020664U1 (de) Profilflügel
EP0258639B1 (de) Bremsvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP3543433B1 (de) Zentrieranordnung für eine türgriffgarnitur und türgriffgarnitur mit einer solchen positionieranordnung
EP3330465A1 (de) Öffnungsbegrenzende scharniervorrichtung
DE19717117A1 (de) Drehlager

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8339 Ceased/non-payment of the annual fee