DE19714527A1 - Aufzeichnungsvorrichtung, Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung und ein Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale - Google Patents

Aufzeichnungsvorrichtung, Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung und ein Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale

Info

Publication number
DE19714527A1
DE19714527A1 DE19714527A DE19714527A DE19714527A1 DE 19714527 A1 DE19714527 A1 DE 19714527A1 DE 19714527 A DE19714527 A DE 19714527A DE 19714527 A DE19714527 A DE 19714527A DE 19714527 A1 DE19714527 A1 DE 19714527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bits
lower order
higher order
recording
order bits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19714527A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuyoshi Ebata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE19714527A1 publication Critical patent/DE19714527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/09Digital recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1201Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/036Insert-editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/56Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head support for the purpose of adjusting the position of the head relative to the record carrier, e.g. manual adjustment for azimuth correction or track centering
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • G11B2020/10592Audio or video recording specifically adapted for recording or reproducing multichannel signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • G11B2220/913Digital audio tape [DAT] format
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/032Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzeichnungsvorrichtung, eine Aufzeichnungs-/und Wiedergabevorrichtung und ein Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale, bei denen digitale Signale auf mehreren geneigten Spuren eines bandförmigen Aufzeichnungsmediums aufgezeichnet werden.
In einem aus dem Stand der Technik bekannten System zum Aufzeichnen digitaler Signale mit einer hohen Dichte auf einem bandförmigen Aufzeichnungsmedium wie z. B. einer Aufzeichnungsvorrichtung für ein digitales Audioband (DAT) tastet ein Kopf 100 ein Magnetband 101 als bandförmiges Aufzeichnungsmedium in einer schrägen Richtung A2 relativ zur Laufrichtung A1 zum Aufzeichnen/Wiedergeben ab, wie in Fig. 6 gezeigt ist.
Somit sind in einem derartigen System mehrere geneigte Spuren ausgebildet, die sich schräg zur Laufrichtung A1 des Magnetbandes 101 erstrecken. In einem sogenannten Azimut-Beta-Aufzeichnungssystem, in dem kein Schutzband vorgesehen ist, ist die Spurbreite t2 auf dem Magnetband 101 kleiner als die Kopfbreite t1. Das heißt, während dem Aufzeichnen überlappt eine später aufgezeichnete geneigte Spur einen Abschnitt einer benachbarten früher aufgezeichneten geneigten Spur.
In einem derartigen System kann ein erstmaliges Aufzeichnen ohne Beschränkungen durchgeführt werden. Wenn jedoch neue digitale Signale auf früher aufgezeichneten digitalen Signalen für eine Übergangsaufzeichnung oder eine Nachaufzeichnung überschrieben werden, überlappt eine neu aufgezeichnete geneigte Spur 102a teilweise eine früher aufgezeichnete geneigte Spur 102b, wodurch ein Abschnitt der früher aufgezeichneten geneigten Spur 102b gelöscht wird, wie in Fig. 7 gezeigt ist.
Insbesondere wird, wenn eine Nachaufzeichnung bei einem Editiervorgang mit einer Spurnachlaufsteuerung durchgeführt wird, die früher aufgezeichnete geneigte Spur durch die überschreibende geneigte Spur beim Einstanzen (engl. punch-in) um ungefähr das 0,25fache der Spurbreite gelöscht, während die früher aufgezeichnete geneigte Spur durch die überschreibende geneigte Spur beim Ausstanzen (engl. punch-out) um ungefähr das 0,5fache der Spurbreite gelöscht wird. Wenn die früher aufgezeichnete Spur um das 0,5fache der Spurbreite gelöscht wird, wird dadurch ein Fehler erzeugt, der bei der Wiedergabe nicht korrigiert werden kann.
Somit besteht in einem System, bei dem drehbarer Kopf zum Aufzeichnen digitaler Signale auf einem bandförmigen Aufzeichnungsmedium mit einer hohen Dichte verwendet wird, ein Problem dahingehend, daß eine früher aufgezeichnete geneigte Spur während einer Übergangsaufzeichnung oder einer Nachaufzeichnung teilweise gelöscht wird.
Dieses Problem wird bei dem Azimut-Beta-Aufzeichnungssystem, bei dem die Spurbreite kleiner als die Kopfbreite ist, als inhärent angesehen. Wegen dieses Problems besteht eine Beschränkung bei der Verwendung des DAT, das ein billiges Medium für den Haushaltsgebrauch darstellt, in einer professionellen Anwendung, die eine hohe Signalqualität erfordert.
Inzwischen werden in einem System, das für das DAT geeignet ist, Eingangs-Digitalsignale in geradzahlige Daten und ungeradzahlige Daten getrennt und verschachtelt und die verschachtelten Daten werden zur Aufzeichnung auf mehrere geneigte Spuren verteilt, um hierdurch mit Bündelfehlern zurechtzukommen, die einen Signalausfall in dem Magnetband als dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium zuzuschreiben sind. Jedoch hat eine derartige Verschachtelung keine Auswirkung, wenn die Fehlerrate einiger geneigter Spuren in ihrer Gesamtheit verschlechtert ist, so daß es schwierig ist, das Wiedergabeausgangssignal zu erhalten.
Als System zum Lösen dieses Problemes wird in einer älteren japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. 08 102 150 ein DAT der vorliegenden Anmelderin vorgeschlagen, bei dem Daten in Bits höherer Ordnung und Bits niedrigerer Ordnung aufgeteilt werden und indem die Bits niedrigerer Ordnung in der geneigten Spur aufgezeichnet werden, die auf einen Signalausfall infolge einer Übergangsaufzeichnung oder einer Nachaufzeichnung empfindlich ist. Mit einem derartigen DAT werden, wenn Signale einiger geneigter Spuren durch einen Ausfall infolge der Auswirkungen einer Übergangsaufzeichnung oder einer Nachaufzeichnung verloren werden, die oberen Bits normal wiedergegeben, wodurch ein zufriedenstellender Wiedergabeausgang realisiert wird.
Jedoch sind es, wenn dieses DAT als ein DAT verwendet wird, bei dem das Aufzeichnen- und/oder Wiedergeben mit der doppelten der üblichen Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeschwindigkeit ausgeführt wird (Doppeltgeschwindigkeits-DAT), die oberen 16 Bits des Eingangs-Digitalsignales, die als die oberen Bits behandelt werden. Somit werden, wenn die ursprünglichen Audiodaten 24-Bit-Daten sind, und wenn ein Teil der geneigten Spur infolge einer Übergangsaufzeichnung oder einer Nachaufzeichnung gelöscht werden, die unteren 8 Bits der Audiodaten bei einem Ausfall verloren. Somit ist sogar das in der oben erwähnten Patentanmeldung vorgeschlagene DAT zum Aufzeichnen digitaler Signale unzureichend, die 16 Bits überschreiten.
Wenn nur Bits niedrigerer Ordnung in bestimmten geneigten Spuren aufgezeichnet werden, kann bei der Wiedergabe des Magnetbandes mit einer relativen Bewegungsgeschwindigkeit zwischen dem Magnetband und dem Kopf, die sich von der gewöhnlichen Wiedergabegeschwindigkeit unterscheidet, d. h. beim Wiedergeben des Bandes mit variabler Wiedergabegeschwindigkeit, passieren, daß der Wiedergabeton nicht erzeugt werden kann. Zum Beispiel kann, wenn während einer Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit die Bandlaufsteuerung nicht normal arbeitet und die Kopfbewegungsposition auf dem Magnetband von der Sollposition abweicht, so daß das Wiedergabesignal von der geneigten Spur, auf der nur die unteren Bits aufgezeichnet sind, wiedergegeben wird, der Wiedergabeton wegen dem Fehlen der oberen Bits in der geneigten Spur nicht wiedergegeben werden. Das heißt, das in der älteren Patentanmeldung vorgeschlagene DAT weist Probleme insbesondere in Verbindung mit einer Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit auf.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufzeichnen digitaler Signale auf einem bandförmigen Aufzeichnungsmedium bereitzustellen, bei denen die digitalen Signale auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium dergestalt aufgezeichnet werden, daß sogar wenn einige geneigte Spuren unter der Auswirkung einer Übergangsaufzeichnung oder einer Nachaufzeichnung vollständig gelöscht werden, Signale zufriedenstellend wiedergegeben werden können.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zum Aufzeichnen digitaler Signale auf einem bandförmigen Aufzeichnungsmedium bereitzustellen, bei dem, wenn die Bandlaufsteuerung während einer Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit nicht korrekt arbeitet, Signale von dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium zufriedenstellend wiedergegeben werden können.
Gemäß einem Gesichtspunkt liefert die vorliegende Erfindung eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale, bei der ein bandförmiges Aufzeichnungsmedium verwendet wird, auf dem mehrere Informationssignalen entsprechende geneigte Spuren ausgebildet sind, wobei die Vorrichtung eine Signalverarbeitungseinheit zum Trennen digitaler Signale in einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt und zum Trennen des zweiten Abschnitts in Bits höherer Ordnung des zweiten Abschnittes und in Bits niedrigerer Ordnung des zweiten Abschnittes und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen eines Ausganges der Signalverarbeitungseinheit auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium aufweist. Die Aufzeichnungseinheit weist eine drehbare Trommel und zumindest einen an der drehbaren Trommel angebrachten Kopf auf. Die Aufzeichnungseinheit veranlaßt den Kopf, den ersten Abschnitt, die Bits höherer Ordnung des zweiten Abschnittes und die Bits niedrigerer Ordnung des zweiten Abschnittes von der Signalverarbeitungseinheit als verschiedene Spuren aufzuzeichnen.
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt liefert die vorliegende Erfindung eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale, bei der ein bandförmiges Aufzeichnungsmedium verwendet wird, auf dem mehrere Informationssignalen zweier Kanäle entsprechende geneigte Spuren ausgebildet sind, wobei die Vorrichtung eine Signalverarbeitungseinheit zum Trennen von einem der zwei Kanäle der digitalen Signale in erste Bits höherer Ordnung und erste Bits niedrigerer Ordnung, zum Trennen des anderen Kanales der digitalen Signale in zweite Bits höherer Ordnung und zweite Bits niedrigerer Ordnung und zum Trennen der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der zweiten Bits niedrigerer Ordnung in jeweilige Bits der Seite höherer Ordnung und Bits der Seite niedrigerer Ordnung und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen eines Ausgangssignales der Signalverarbeitungseinheit auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium aufweist. Die Aufzeichnungseinheit weist eine drehbare Trommel und zumindest einen an der drehbaren Trommel angebrachten Kopf auf, und die Aufzeichnungseinheit veranlaßt den Kopf, die ersten und zweiten Bits höherer Ordnung, die Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und die Bits der Seite höherer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung, die Bits der Seite niedrigerer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und die Bits der Seite niedrigerer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung von der Signalverarbeitungseinheit als verschiedene Spuren aufzuzeichnen.
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt liefert die vorliegende Erfindung eine Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung für digitale Signale, bei der ein bandförmiges Aufzeichnungsmedium verwendet wird, auf dem mehrere Informationssignalen zweier Kanäle entsprechende geneigte Spuren ausgebildet sind, wobei die Vorrichtung eine erste Signalverarbeitungseinheit zum Trennen von einem der zwei Kanäle der digitalen Signale in erste Bits höherer Ordnung und erste Bits niedrigerer Ordnung, zum Trennen des anderen Kanales der digitalen Signale in zweite Bits höherer Ordnung und zweite Bits niedrigerer Ordnung, und zum Trennen der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der zweiten Bits niedriger Ordnung in jeweilige Bits der Seite höherer Ordnung und Bits der Seite niedrigerer Ordnung und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen eines Ausgangssignales der ersten Signalverarbeitungseinheit auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium aufweist. Die Aufzeichnungseinheit weist eine drehbare Trommel und zumindest einen an der drehbaren Trommel angebrachten Kopf auf und veranlaßt den Kopf, die ersten und zweiten Bits höherer Ordnung, die Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung, die Bits der Seite höherer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung, die Bits der Seite niedrigerer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und die Bits der Seite niedrigerer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung von der ersten Signalverarbeitungseinheit als verschiedene Spuren aufzuzeichnen. Die Vorrichtung umfaßt weiterhin eine zweite Signalverarbeitungseinheit zum Umordnen der Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung, der Bits der Seite höherer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung, der Bits der Seite niedrigerer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der Bits der Seite niedrigerer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung in dem von dem Kopf für die ersten Bits niedrigerer Ordnung und für die zweiten Bits niedrigerer Ordnung ausgelesenen Signal und zum Ausgeben der umgeordneten Bits.
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt liefert die vorliegende Erfindung ein Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale, bei dem ein bandförmiges Aufzeichnungsmedium verwendet wird, auf dem mehrere Informationssignalen von zwei Kanälen entsprechende geneigte Spuren ausgebildet sind. Das Verfahren umfaßt das Trennen von einem der zwei Kanäle der digitalen Signale in erste Bits höherer Ordnung und erste Bits niedrigerer Ordnung und das Trennen des anderen Kanales für digitale Signale in zweite Bits höherer Ordnung und zweite Bits niedrigerer Ordnung, das Trennen der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der zweiten Bits niedrigerer Ordnung in jeweilige Bits der Seite höherer Ordnung und Bits der Seite niedrigerer Ordnung und das Aufzeichnen der ersten und zweiten Bits höherer Ordnung, der Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung, der Bits der Seite höherer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung, der Bits der Seite niedrigerer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der Bits der Seite niedrigerer Ordnung der zweiten Bits niedriger Ordnung von der Signalverarbeitungseinheit durch zumindest einen an einer drehbaren Trommel angebrachten Kopf als verschiedene Spuren.
Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm mit einem beispielhaften Aufbau einer Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung, die die vorliegende Erfindung verkörpert.
Fig. 2 zeigt die Art und Weise eines Codiervorganges mittels einer Codierschaltung.
Fig. 3 zeigt eine schematische Ansicht eines Aufzeichnungsformates auf dem Aufzeichnungsband.
Fig. 4 zeigt die Art und Weise eines Decodiervorganges mittels einer ersten Decodierschaltung.
Fig. 5 zeigt die Art und Weise eines Decodiervorganges mittels einer zweiten Decodierschaltung.
Fig. 6 zeigt eine schematische Ansicht eines Aufzeichnungsformates einer herkömmlichen Aufzeichnungsvorrichtung.
Fig. 7 zeigt eine schematische Ansicht der Art und Weise, auf die ein Teil der geneigten Spur infolge einer Übergangsaufzeichnung oder einer Nachaufzeichnung verloren wird.
Unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen wird ein Beispiel erklärt, in dem die vorliegende Erfindung auf ein DAT angewandt wird, das das Aufzeichnen/Wiedergeben mit der doppelten Geschwindigkeit der üblichen Aufzeichnungs-/Wiedergabe­ geschwindigkeit (Doppelgeschwindigkeit-DAT) durchführt. Das Doppel­ geschwindigkeits-DAT, die ein Aufzeichnungs-/Wiedergabesystem ist, bei dem Audiosignale als Audiodaten aufgezeichnet/wiedergegeben werden, die 16 Bit pro Abtastpunkt aufweisen, kann eine Tonqualität realisieren, die derjenigen mit dem herkömmlichen DAT erzeugten überlegen ist, das zum Aufzeichnen/Wiedergeben von Audiosignalen als Audiodaten entworfen wurde, die 16 Bits pro Abtastung aufweisen. Es ist anzumerken, daß die vorliegende Erfindung nicht auf das folgende Ausführungsbeispiel beschränkt ist und optional z. B. in Bezug auf ihren Aufbau verändert werden kann, ohne von dem Inhalt der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung mit der Funktion einer Aufzeichnungsvorrichtung, die Audiosignale als digitale Signale auf mehreren geneigten Spuren eines Magnetbandes als einem bandförmigen Aufzeichnungsmedium zum magnetischen Aufzeichnen von Informationssignalen aufzeichnet und mit der Funktion einer Wiedergabevorrichtung zum Wiedergeben von Audiosignalen, die als digitale Signale auf den mehreren geneigten Spuren des Magnetbandes aufgezeichnet sind.
Unter Bezug auf Fig. 2 umfaßt die Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung eine Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 zum Aufzeichnen/Wiedergeben digitaler Signale auf bzw. von einem Magnetband 6, das in einer Bandkassette 5 enthalten ist, einen Direktzugriffspeicher (RAM) 2 zum temporären Speichern von Audiodaten und eine Adressenerzeugungsschaltung 3 zum Erzeugen von Ausleseadressen und Schreibadressen des RAM 2.
Die Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 zeichnet Daten mittels Abtast-Magnetköpfen H1, H2, die an einer drehbaren Trommel 4 schräg zur Laufrichtung eines Magnetbandes 6 angebracht sind, in Übereinstimmung mit einem Azimut-Beta-Aufzeichnungssystem auf bzw. gibt sie in Übereinstimmung mit einem Azimut-Beta-Aufzeichnungssystem wieder, d. h. einem System, das keine Schutzbänder aufweist. Die Breite von jedem der Magnetköpfe H1, H2 der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 ist größer als die Breite der auf dem Magnetband ausgebildeten geneigten Spuren. Die Aufzeichnungs/Wiedergabeeinheit 1 ist mit der Adressenerzeugungsschaltung 3 verbunden, so daß die Verschachtelungsperiodeninformation oder die Abtastwortperiodeninformation der Adressenerzeugungsschaltung 3 während der Aufzeichnung/Wiedergabe zugeführt wird. Die Adressenerzeugungsschaltung 3 ist mit dem RAM 2 verbunden und erzeugt die Ausleseadressen oder die Schreibadressen auf der Basis der Verschachtelungsperiodeninformationen oder der Abtastwortperiodeninformationen, die von der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 zugeführt werden, um hierdurch die Ausleseadressen und die Schreibadressen des RAM 2 zu steuern. Das Signalformat ist z. B. in dem US-Patent Nr. 4739420 erklärt.
Die Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung umfaßt als Aufzeichnungsschaltung einen Analog-Digital (A/D)-Umsetzer 11 zum Umsetzen von eingegebenen analogen Audiosignalen in digitale Signale und einen ersten Seriell-Parallel (S/P)-Umsetzer 12 zum Umsetzen der Audiodaten von dem A/D-Umsetzer 11 in parallele Daten. Die Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung umfaßt weiterhin als Aufzeichnungsschaltung eine Codierschaltung 13 zum Codieren der Audiodaten von der ersten S/P-Schaltung 12 zum Einschreiben der codierten Audiodaten in den RAM 2, und einen ersten Parallel-Seriell- (P/S)-Umsetzer 14 zum Umsetzen der Audiodaten von dem RAM 2 in serielle Daten.
Die Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung umfaßt als Wiedergabeschaltung eine zweite S/P-Schaltung 21 zum Umsetzen der Audiodaten in parallele Daten, eine erste Decodierschaltung 22 zum Decodieren der Audiodaten von der zweiten S/P-Schaltung 21 und zum Schreiben der decodierten Audiodaten in dem RAM 2 und eine zweite Decodierschaltung 23 zum Decodieren der Audiodaten von dem RAM 2. Die Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung umfaßt weiterhin als Wiedergabeschaltung einen zweiten P/S-Umsetzer 24 zum Umsetzen der Audiodaten von der zweiten Decodierschaltung 23 in serielle Daten und einen Digital-Analog (D/A)-Umsetzer 25 zum Umsetzen der Audiodaten von dem zweiten P/S-Umsetzer 24 in analoge Audiosignale.
Beim Aufzeichnen von Audiosignalen auf einem Magnetband durch die oben beschriebene Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung werden analoge Audiosignale von einem L- und einem R-Kanal zuerst dem A/D-Umsetzer 11 zugeführt, damit sie dort in digitale Signale umgesetzt werden. Die Anzahl von Quantisierungsbits ist 24. Das heißt der A/D-Umsetzer 11 führt die 24 Bit pro Abtastpunkt aufweisenden L-Kanal-Audiodaten und die 24 Bit pro Abtastpunkt aufweisenden R-Kanal-Audiodaten dem ersten S/P-Umsetzer 12 zu. Wenn die Eingangssignale digitale Signale sind, können diese digitalen Signale direkt dem ersten S/P-Umsetzer 12, ohne Zwischenschaltung des A/D-Umsetzers 11 zugeführt werden.
Als nächstes werden die Audiodaten von dem A/D-Umsetzer 11 durch den ersten S/P-Umsetzer 12 in parallele Daten umgesetzt. Die parallelen Daten von dem ersten S/P-Umsetzer 12 werden von der Kodierschaltung 13 mit einer voreingestellten Fehlerkorrektur und einer bitweisen Kodierung verarbeitet, wie später erklärt werden wird. Die kodierten Audiodaten werden in den RAM 2 geschrieben. Die kodierten Audiodaten werden in zwei Adressen des RAM 2 mit einer üblichen Schreibgeschwindigkeit entsprechend den von der Adressenerzeugungsschaltung 3 erzeugten Schreibadressen in Übereinstimmung mit der Verschachtelungsperiode und der Abtastwortperiode eingeschrieben, die in der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 verwendet werden.
Die Audiodaten in dem RAM 2 werden dann mit einer Geschwindigkeit, die doppelt so hoch wie die übliche Auslesegeschwindigkeit ist, d. h. mit einer doppelten Geschwindigkeit entsprechend den von der Adressenerzeugungsschaltung 3 erzeugten Schreibadressen in Übereinstimmung mit der Verschachtelungsperiode und der Abtastortperiode ausgelesen, die in der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 verwendet werden, damit sie von dem ersten P/S-Umsetzer 14 in serielle Daten umgesetzt werden. Die seriellen Daten von dem ersten P/S-Umsetzer 14 werden dem Magnetkopf H1 oder dem Magnetkopf H2 über Schalter 7 und 8 zugeführt, die zum Umschalten zwischen den Köpfen H1 und H2 verwendet werden, um durch diese Magnetköpfe H1, H2 mit einer Geschwindigkeit, die doppelt so hoch wie die übliche Aufzeichnungsgeschwindigkeit ist, d. h. mit einer doppelten Geschwindigkeit auf dem Magnetband 6 eingeschrieben oder aufgezeichnet zu werden.
Beim Aufzeichnen der Audiosignale auf dem Magnetband trennt die Kodierschaltung 13 die parallelen Daten von dem ersten S/P-Umsetzer 12 in Bits höherer Ordnung und Bits niedrigerer Ordnung, während sie außerdem die getrennten Bits niedrigerer Ordnung in Bits der Seite höherer Ordnung, genauer gesagt obere Bits niedrigerer Ordnung und in Bits der Seite niedrigerer Ordnung, genauer gesagt untere Bits niedrigerer Ordnung trennt. Beim Trennen der parallelen Daten von dem ersten S/P-Umsetzer 12 hängt die Kodier­ schaltung 13 ein Unterscheidungsbit an die Bits höherer Ordnung und die Bits niedrigerer Ordnung an, um die Bits höherer Ordnung und die Bits niedrigerer Ordnung voneinander zu unterscheiden. Ebenso kopiert die Kodierschaltung 13 beim Trennen der Bits niedrigerer Ordnung in obere Bits niedrigerer Ordnung und untere Bits niedrigerer Ordnung einen Teil der Bits höherer Ordnung in die unteren Bits niedrigerer Ordnung.
Das Kodieren in der oben beschriebenen Kodierschaltung 13, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, wird im folgenden im Detail erklärt.
Wenn ihr die 24 Bit pro Abtastung aufweisenden L-Kanal-Audiodaten L0 zugeführt werden, trennt die Kodierschaltung 13 die 24-Bit-Audiodaten L0 in Bits höherer Ordnung L1, die aus 15 Bits von dem MSB bis zum 15 SB bestehen und in Bits niedrigerer Ordnung von dem 16 SB bis zum 24 SB und trennt zusätzlich die Bits niedrigerer Ordnung in obere Bits niedrigerer Ordnung L2, die aus 7 Bits der Seite höherer Ordnung von dem 16 SB bis zu dem 22 SB bestehen und in zwei untere Bits niedrigerer Ordnung L3, die aus Bits der Seite niedrigerer Ordnung 23 SB und 24 SB bestehen. Dabei hängt die Kodier­ schaltung 13 an die Hinterenden der Bits höherer Ordnung L1 bzw. die oberen Bits niedrigerer Ordnung L20 und 1 als Unterscheidungsbits d11, d12 zum Unterscheiden der Bits oberer Ordnung und der Bits niedrigerer Ordnung an. Die Kodierschaltung 13 kopiert die 6 Bits von dem MSB bis zu dem 6 SB und hängt diese 6 Bits vorne an die unteren Bits niedrigerer Ordnung L3 an. Die Kodierschaltung 13 schreibt die Bits oberer Ordnung L1 in Übereinstimmung mit den von der Adressenerzeugungsschaltung 3 erzeugten Schreibadressen in den RAM 2.
Wenn ihr die 24 Bit pro Abtastung aufweisenden R-Kanal-Audiodaten R0 zugeführt werden, trennt die Kodierschaltung 13 in ähnlicher Weise die 24-Bit-Audiodaten R0 in Bits höherer Ordnung R1, die aus 15 Bits von dem MSB bis zu dem 15 SB bestehen und in Bits niedrigerer Ordnung vom 16 SB bis zum 24 SB und trennt zusätzlich die Bits niedrigerer Ordnung in obere Bits niedrigerer Ordnung R2, die aus 7 Bits höherer Ordnung von dem 16 SB bis zum 22 SB bestehen, und in 2 untere Bits niedrigerer Ordnung R3, nämlich dem 23 SB und 24 SB. Dabei hängt die Kodierschaltung 13 an die Hinterenden der Bits höherer Ordnung R1 bzw. an die Hinterenden der oberen Bits niedrigerer Ordnung R20 und 1 als Unterscheidungsbits dr1, dr2 zum Unterscheiden der Bits höheren Ordnung und der Bits niedrigerer Ordnung an. Die Kodierschaltung 13 kopiert die 6 Bits von dem MSB bis zu dem 6 SB und hängt diese 6 Bits vorne an die unteren Bits niedrigerer Ordnung R3 an. Die Kodierschaltung 13 schreibt die Bits oberer Ordnung R1 in Übereinstimmung mit den von der Adressenerzeugungsschaltung 3 erzeugten Schreibadressen in den RAM 2.
Die Kodierschaltung 13 verbindet die oberen Bits niedrigerer Ordnung L2 des L-Kanales mit den oberen Bits niedrigerer Ordnung R2 des R-Kanales, so daß obere Bits niedrigerer Ordnung LR1 des L- und des R-Kanales gebildet werden. Die Kodierschaltung 13 schreibt die oberen Bits niedrigerer Ordnung LR1 in Übereinstimmung mit den von der Adressenerzeugungsschaltung 3 erzeugten Schreibadressen in den RAM.
Die Kodierschaltung 13 verbindet die unteren Bits niedrigerer Ordnung L2 des L-Kanales mit den unteren Bits niedrigerer Ordnung R2 des R-Kanales, so daß untere Bits niedrigerer Ordnung LR2 des L- und des R-Kanales gebildet werden. Die Kodierschaltung 13 schreibt die unteren Bits niedrigerer Ordnung LR2 in Übereinstimmung mit den von der Adressenerzeugungsschaltung 3 erzeugten Schreibadressen in den RAM.
Durch die obige Verarbeitung werden die Bits höherer Ordnung L1 des L-Kanales, die Bits höherer Ordnung R1 des R-Kanales, die oberen Bits niedrigerer Ordnung LR1 des L- und des R-Kanales und die unteren Bits niedrigerer Ordnung LR2 des L- und des R-Kanales in voreingestellte Adressen des RAM 2 eingeschrieben.
Die wie oben beschrieben kodierten und in den RAM 2 eingeschriebenen Audiodaten werden aus dem RAM 2 auf der Basis der von der Adressenerzeugungsschaltung 3 erzeugten Ausleseadressen ausgelesen, um von der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 auf das Magnetband geschrieben zu werden. Dabei zeichnet die Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 Daten auf, die von der Kodierschaltung 13 durch die oben beschriebene bitweise Verarbeitung und Fehlerkorrektur verarbeitet wurden, d. h. den Bits höherer Ordnung L1 des L-Kanales entsprechende Daten, den Bits höherer Ordnung R1 des R-Kanales entsprechende Daten, den oberen Bits niedrigerer Ordnung LR1 des L- und des R-Kanales entsprechende Daten und den unteren Bits niedrigerer Ordnung LR2 des L- und des R-Kanales entsprechende Daten auf jeweils verschiedenen geneigten Spuren auf, wobei die Schalter 7, 8 zwischen den Magnetköpfen H1 und H2 umschalten.
Das Aufzeichnen dieser Daten auf den verschiedenen geneigten Spuren wird im folgenden im Detail erläutert.
Die wie oben beschrieben kodierten Audiodaten werden in dem RAM 2 gespeichert. Die Adressenerzeugungsschaltung 3 erzeugt die Ausleseadressen auf der Basis der Verschachtelungsperiodeninformation und der Abtastwortperiodeninformation von der Aufzeichnung-/Wiedergabeeinheit 1, so daß die in dem RAM 2 gespeicherten Audiodaten auf der Verschachtelungsblockbasis ausgelesen werden. Das bewirkt, daß die in dem RAM 2 gespeicherten Audiodaten aus dem RAM 2 auf der Verschachtelungsblockbasis ausgelesen werden.
Insbesondere werden ein den unteren Bits niedrigerer Ordnung der ungeradzahligen L- und R-Kanäle LR 2 entsprechender Datensatz LRo2, ein den unteren Bits niedrigerer Ordnung der geradzahligen L- und R-Kanäle LR2 entsprechender Datensatz LRe2, ein den oberen Bits niedrigerer Ordnung der ungeradzahligen L- und R-Kanäle LR1 entsprechender Datensatz LRo1, ein den oberen Bits niedrigeren Ordnung der geradzahligen L- und R-Kanäle LR1 entsprechender Datensatz LRe1, ein den Bits höherer Ordnung L1 des ungeradzahligen L-Kanales entsprechender Datensatz Lo1, ein den Bits höherer Ordnung R1 des geradzahligen L-Kanales entsprechender Datensatz Re1, ein den Bits höherer Ordnung R1 des ungeradzahligen R-Kanales entsprechender Datensatz Ro1 und ein den Bits höherer Ordnung L1 des geradzahligen L-Kanales entsprechender Datensatz Le1 in Übereinstimmung mit der Verschachtelungsperiode oder der Abtastwortperiode aus dem RAM 2 ausgelesen.
Die dergestalt unter der oben beschriebenen Adressensteuerung aus dem RAM 2 ausgelesenen Datensätze werden von dem ersten P/S-Umsetzer 14 in serielle Daten umge­ setzt und dann der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 zugeführt, die danach diese Datensätze mittels dem Magnetkopf H1 oder H2 in jedem Verschachtelungsblock auf dem Magnetband 51 aufzeichnet, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Der Verschachtelungsblock ist ein Block, der aus der Trennung der Daten in Einheiten einer Verschachtelungseinheit resultiert. Ein Verschachtelungsblock IB wird auf einer ersten geneigten Spur T1 mit einem negativen Azimut, einer zweiten geneigten Spur T1 mit einem positiven Azimut, einer dritten geneigten Spur T3 mit einem negativen Azimut und einer vierten geneigten Spur T4 mit einem positiven Azimut aufgezeichnet.
Das heißt der Magnetkopf H1 oder H2 der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 zeichnet den Datensatz LRo2, der den unteren Bits niedrigerer Ordnung der ungeradzahligen L- und R-Kanäle LR2 entspricht, in der vorderen Hälfte der ersten geneigten Spur T1 auf, während er den Datensatz LRe2, der den unteren Bits niedrigerer Ordnung der geradzahligen L- und R-Kanäle LR2 entspricht, in der hinteren Hälfte der ersten geneigten Spur T2 aufzeichnet. Ebenso zeichnet der Magnetkopf H1 oder H2 der Aufzeichnungs/Wiedergabeeinheit 1 den Datensatz LRo1, der den oberen Bits niedrigerer Ordnung LR1 der ungeradzahligen L- und R-Kanäle LR1 entspricht, in der vorderen Hälfte der zweiten geneigten Spur T2 auf, während er den Datensatz LRei, der den oberen Bits niedrigerer Ordnung der geradzahligen L- und R-Kanäle LR1 entspricht, in der hinteren Hälfte der zweiten geneigten Spur T2 aufzeichnet.
Der Magnetkopf H1 oder H2 der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 zeichnet den Datensatz Lo1, der den Bits höherer Ordnung L1 des ungeradzahligen L-Kanales entspricht, in der vorderen Hälfte der dritten geneigten Spur T3 auf, während er den Datensatz Re1, der den Bits höherer Ordnung R1 des geradzahligen R-Kanales entspricht, in der hinteren Hälfte der dritten geneigten Spur T3 aufzeichnet. Der Magnetkopf H1 oder H2 der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 zeichnet den Datensatz Ro1, der den Bits höherer Ordnung R1 des ungeradzahligen R-Kanales entspricht, in der vorderen Hälfte der vierten geneigten Spur T4 auf, während er den Datensatz Le1, der den Bits höherer Ordnung L1 des geradzahligen L-Kanales entspricht, in der hinteren Hälfte der vierten geneigten Spur T4 aufzeichnet.
Wenn die Verschachtelung durch die erste bis vierte geneigte Spur T1, T2, T3 und T4 beendet ist, ist die geneigte Spur, die bei der Übergangsaufzeichnung und nach Aufzeichnung gelöscht wurde, die erste Spur T1, die an dem vorderen Ende der ersten bis vierten geneigten Spur T1 bis T4 angeordnet ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die in der ersten geneigten Spur T1 aufgezeichneten Daten diejenigen, die den unteren Bits niedrigerer Ordnung LR2 einschließlich der untersten zwei Bits der ursprünglichen 24-Bit-Audiosignale entsprechen. Somit sind es, sogar wenn die Wiedergabesignale als Folge einer Übergangsaufzeichnung oder einer Nachaufzeichnung nicht mehr aus der ersten geneigten Spur T1 erhalten werden können, nur die Informationen der untersten 2 Bits der ursprünglichen 24-Bit-Audiodaten, die verloren werden, während die obere 22-Bit-Information aufrechterhalten wird. Somit können in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel optimale Wiedergabesignale erzeugt werden, sogar wenn ein Teil der geneigten Spur wegen einer Übergangsaufzeichnung oder einer Nachaufzeichnung gelöscht wird.
Die Wiedergabe von Audiodaten von dem Magnetband durch die oben beschriebene Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung wird nachfolgend erklärt.
Zur Wiedergabe von Audiodaten von dem Magnetband werden die Audiodaten von dem Magnetkopf H1 oder H2 der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 mit einer Geschwindigkeit wiedergegeben, die doppelt so hoch wie die gewöhnliche Auslesegeschwindigkeit ist, d. h. mit der doppelten Geschwindigkeit. Die somit von dem Magnetkopf H1 oder H2 der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 wiedergegebenen Audiodaten werden von dem zweiten S/P-Umsetzer 21 in parallele Daten umgesetzt. Die parallelen Daten von dem S/P-Umsetzer 21 werden von der ersten Dekodierschaltung 21 mit einer voreingestellten Fehlerkorrektur oder bitweisen Verarbeitung dekodiert, wie später erläutert werden wird. Die dekodierten Audiodaten werden in den RAM 2 eingeschrieben. Die dekodierten Audiodaten werden in den RAM 2 mit einer Geschwindigkeit, die doppelt so hoch wie die übliche Auslesegeschwindigkeit ist, d. h. mit der doppelten Geschwindigkeit, in Übereinstimmung mit den von der Adressenerzeugungs­ schaltung 3 erzeugten Schreibadressen unter Beibehaltung der Verschachtelungsperiode und der Abtastwortperiode eingeschrieben, die in der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 verwendet werden.
Die Audiodaten in dem RAM 2 werden aus zwei Adressen in dem RAM 2 mit der üblichen Auslesegeschwindigkeit in Übereinstimmung mit den von der Adressenerzeugungsschaltung 3 erzeugten Ausleseadressen unter Beibehaltung der Verschachtelungsperiode und der Abtastwortperiode ausgelesen, die in der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 1 verwendet werden. Die Audiodaten von der zweiten Dekodierschaltung 23 werden dann in serielle Daten umgesetzt. Die Audiodaten von dem zweiten S/P-Umsetzer 24 werden von dem D/A-Umsetzer 25 in analoge Audiosignale umgesetzt, um als Audiosignale der zwei Kanäle (L- und R-Kanal) ausgegeben zu werden. Wenn die Ausgabesignale als digitale Signale belassen werden können, ist es ausreichend, die digitalen Signale direkt von dem zweiten P/S-Umsetzer 24 auszugeben.
Beim Wiedergeben der Audiosignale von dem Magnetband führt die erste Dekodierschaltung 22 eine Dekodierung durch, wie sie in Fig. 4 gezeigt ist.
Insbesondere gibt die erste Dekodierschaltung 22 direkt die Bits höherer Ordnung L1 des L-Kanales als Bits höherer Ordnung La des L-Kanales aus, während sie die Bits höherer Ordnung R1 des R-Kanales als Bits höherer Ordnung Ra des R-Kanales ausgibt. Die erste Dekodierschaltung 22 tauscht einen Teil der oberen Bits niedrigerer Ordnung LR1 des L-Kanales und des R-Kanales mit einem Teil der unteren Bits niedrigerer Ordnung LR2 des L-Kanales und des R-Kanales und gibt die ausgetauschten Resultate als Bits niedrigerer Ordnung Lb des L-Kanales und als Bits niedrigerer Ordnung Rb des R-Kanales aus.
Das heißt die erste Dekodierschaltung 22 entnimmt die 16 Bits höherer Ordnung der oberen Bits niedrigerer Ordnung LR1 des L-Kanales und des R-Kanales und die 16 Bits höherer Ordnung der unteren Bits niedrigeren Ordnung LR2 des L-Kanales und des R-Kanales und kombiniert sie miteinander, so daß untere Bits Lb des L-Kanales gebildet werden, die ausgegeben werden. Die erste Dekodierschaltung 22 entnimmt außerdem 16 Bits niedrigerer Ordnung der oberen Bits niedrigerer Ordnung LR 1 des L-Kanales und des R-Kanales und 16 Bits niedrigerer Ordnung der unteren Bits niedrigerer Ordnung LR 2 des L-Kanales und des R-Kanales und kombiniert sie miteinander, so daß untere Bits Rb des R-Kanales gebildet werden, die ausgegeben werden.
Andererseits führt die zweite Dekodierschaltung 23 eine Dekodierung durch, wie sie in Fig. 5 gezeigt ist.
Das heißt die zweite Dekodierschaltung 23 gibt 24-Bit-Audiodaten des L-Kanales L0 von den oberen Bits La des L-Kanales und den unteren Bits Lb des L-Kanales aus, während sie 24-Bit-Audiodaten des R-Kanales R0 von den oberen Bits Ra des R-Kanales und den unteren Bits Rb des R-Kanales ausgibt.
Insbesondere entnimmt die zweite Dekodierschaltung 23 die Bits vom MSB bis zu 15 SB von den Bits höherer Ordnung Ra des R-Kanales, während sie die Bits vom 16 SB bis zum 22 SB, 23 SB und 24 SB von den Bits niedrigerer Ordnung entnimmt. Die Bits vom MSB bis zum 15 SB und vom 16 SB bis zum 22 SB, 23 SB und 24 SB ergeben 24 Bits der Audiodaten. Die zweite Dekodierschaltung 23 kombiniert diese Bits, so daß 24-Bit-Audiodaten R0 des R-Kanales gebildet werden, um die Daten R0 auszugeben. In ähnlicher Weise entnimmt die zweite Dekodierschaltung 23 die Bits vom MSB bis zum 15 SB von den Bits höherer Ordnung La des L-Kanales, während sie die Bits vom 16 SB bis zum 22 SB, 23 SB und 24 SB von den Bits niedrigerer Ordnung Lb des L-Kanales entnimmt. Die Bits vom MSB bis zum 15 SB und vom 16 SB bis zum 22 SB, 23 SB und 24 SB ergeben 24 Bits der Audiodaten. Die zweite Decodierschaltung 23 kombiniert diese Bits, so daß 24-Bits-Audiodaten L0 des L-Kanales gebildet werden, um die Daten L0 auszugeben.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Unterscheidungsbits dl1, dl2, dr1, dr2 während dem Aufzeichnen angehängt, um die Bits höherer und niedrigerer Ordnung zu unterscheiden. Beim Durchführen der obigen Decodierung bezieht sich die erste Decodierschaltung 22 oder die zweite Decodierschaltung 23 auf diese Unterscheidungsbits dl1 bis dr2, um die Bits höherer und niedrigerer Ordnung korrekt zu unterscheiden.
Bei dem Bezug auf diese Unterscheidungsbits dl1 bis dr2 können die Bits höherer und niedrigerer Ordnung für eine korrekte Decodierung korrekt voneinander unterschieden werden, sogar wenn die Bits niedrigerer Ordnung fälschlicherweise präsentiert werden, wenn die Bits höherer Ordnung präsentiert werden sollen. Somit kann sogar wenn die Bits niedrigerer Ordnung fälschlicherweise präsentiert werden, wenn die Bits höherer Ordnung präsentiert werden sollten, der normale Ton jederzeit wiedergegeben werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß falsche Töne wegen einem unkorrekten Decodieren ausgegeben werden.
Zwischendurch gibt es jedoch Gelegenheiten, bei denen, wenn die Wiedergabe beim Durchführen einer Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit mit einer relativen Bewegungsgeschwindigkeit zwischen Magnetband und dem Magnetkopf durchgeführt wird, die von der normalen Wiedergabegeschwindigkeit abweicht, die Bandlaufsteuerung durch das Servosystem der Bandlaufvorrichtung nicht normal arbeitet, wobei der Magnetkopf dann die geneigte Spur abtastet, auf der den Bits niedrigerer Ordnung entsprechende Daten aufgezeichnet sind, ohne die geneigte Spur abzutasten, auf der den Bits höherer Ordnung entsprechende Daten gespeichert sind. Die geneigte Spur, auf der den Bits höherer Ordnung entsprechende Daten aufgezeichnet sind, entspricht der dritten geneigten Spur T3 oder der vierten geneigten Spur T4 in Fig. 3, während die geneigte Spur, auf der den Bits niedrigerer Ordnung entsprechende Daten aufgezeichnet sind, der ersten geneigten Spur T1 oder der zweiten geneigten Spur T2 in Fig. 3 entspricht.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein Teil der Bits höherer Ordnung kopiert und während des Aufzeichnens an die Bits niedrigerer Ordnung angehängt, wie weiter oben erklärt wurde. Wenn der Magnetkopf während einer Wiedergabe variabler Geschwindigkeit die geneigte Spur abtastet, auf der den Bits niedrigerer Ordnung entsprechende Daten aufgezeichnet sind, wird das Wiedergabeausgangssignal auf der Basis der Daten erhalten, die dem Teil der Bits höherer Ordnung entsprechen, die auf der geneigten Spur aufgezeichnet sind. Das erzeugt ein ausreichendes Wiedergabesignal sogar wenn die Bandlaufsteuerung während der Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit in eine derartige Unordnung gerät, daß der Magnetkopf die geneigte Spur abtastet, auf der den Bits niedrigerer Ordnung entsprechende Daten aufgezeichnet sind.
Zwischenzeitlich sind es die oberen 6 Bits von dem MSB bis zum 6 SB der ursprünglichen 24-Bit-Audiodaten, die kopiert und an die Bits niedrigerer Ordnung angehängt werden. Somit ist es möglich, wenn der Magnetkopf die geneigte Spur abtastet, auf der den Bits niedrigerer Ordnung entsprechende Daten aufgezeichnet sind, das Wiedergabe­ ausgangssignal für die oberen 6 Bits zu erzeugen. Das Wiedergabeausgangssignal, das durch die oberen 6 Bits erhalten wird, ist für die Aufgabe der Wiedergabe des Monitortons während einer Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit zum Lokalisieren der Position eines bestimmtes Tones ausreichend.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind obere 6 Bits von dem MSB bis zum 16 SB von den 24 Bits, die das Audiosignal ausmachen, in den oberen 6 Bits der oberen Bits Ra und La und in den oberen 6 Bits der unteren Bits Rb und Lb angeordnet, wie in Fig. 5 gezeigt ist. Somit kann durch Wiedergabe der 6 Bits höherer Ordnung das Wiedergabeausgangssignal für obere 6 Bits von dem MSB bis zum 16 SB der die 24-Bit-Audiodaten ausmachenden Bits in jedem Fall erhalten werden, ohne daß die Notwendigkeit für eine Unterscheidung besteht, ob die wiedergegebenen Daten die den Bits höherer Ordnung Ra oder La entsprechenden Daten oder den Bits niedrigerer Ordnung Rb oder Lb entsprechende Daten sind. Das heißt, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Wiedergabeausgangssignal für die oberen 6 Bits sogar dann erhalten werden, wenn es während einer Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit unmöglich wird, zu unterscheiden, ob die Wiedergabedaten die den oberen Bits entsprechenden Daten oder den unteren Bits entsprechende Daten sind. Das Wiedergabeausgangssignal, das durch die oberen 6 Bits erhalten wird, ist für die Aufgabe der Wiedergabe des Monitortons während einer Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit zum Lokalisieren der Position des bestimmten Tones ausreichend, wie oben erklärt wurde.

Claims (30)

1. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale, bei der ein bandförmiges Aufzeichnungsmedium verwendet wird, auf dem mehrere Informationssignalen entsprechende geneigte Spuren ausgebildet sind, mit
einer Signalverarbeitungseinheit zum Trennen digitaler Signale in einen ersten Abschnitt (L1, R1) und einem zweiten Abschnitt (16 SB . . . 24 SB) und zum Trennen des zweiten Abschnittes in Bits höherer Ordnung (16 SB . . . 22 SB) des zweiten Abschnittes und in Bits niedrigerer Ordnung (23 SB, 24 SB) des zweiten Abschnittes, und
einer Aufzeichnungseinheit (1) zum Aufzeichnen eines Ausgangssignales der Signalverarbeitungseinheit auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51), wobei die Aufzeichnungseinheit (1) eine drehbare Trommel (4) und zumindest einen ersten an der drehbaren Trommel (4) angebrachten Kopf H1 aufweist, wobei die Aufzeichnungseinheit (1) den ersten Kopf H1 veranlaßt, den ersten Abschnitt (L1, R1), die Bits höherer Ordnung (16 SB . . . 22SB) des zweiten Abschnittes und die Bits niedrigerer Ordnung (23SB, 24B) des zweiten Abschnittes von der Signalverarbeitseinheit als unterschiedliche Spuren (T1, T2, T3, T4) aufzuzeichnen.
2. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit beim Trennen der digitalen Signale in den ersten und den zweiten Abschnitt einen Unterscheidungscode (0 bzw. 1), der den ersten und den zweiten Abschnitt unterscheidet, zumindest an den ersten oder den zweiten Abschnitt anhängt.
3. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit einen weiteren Abschnitt erzeugt, der aus Bits der Seite höherer Ordnung (MSB . . . 6SB) des ersten Abschnittes und Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) des zweiten Abschnittes besteht, wobei die Aufzeichnungseinheit (1) den ersten Kopf (H1) veranlaßt, den ersten Abschnitt (L1, R1), die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) des zweiten Abschnittes und den weiteren Abschnitt von der Signalverarbeitungseinheit als verschiedene Spuren auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnen.
4. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit einen Codierer (13) zum Trennen der digitalen Signale in den ersten Abschnitt (L1, R2), den zweiten Abschnitt, Bits der Seite höherer Ordnung und Bits der Seite niedrigerer Ordnung des zweiten Abschnittes und zum Erzeugen des Unterscheidungscodes (0 bzw. 1) und einen Speicher (2) zum Aufzeichnen eines Ausgangssignales des Codierers (13) aufweist.
5. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruche 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit eine Adressenerzeugungseinheit (3) zum Erzeugen einer Schreibadresse und einer Ausleseadresse auf der Basis einer Verschachtelungsperiode und einer Abtastwortperiode aufweist, die in der Aufzeichnungseinheit (1) verwendet werden.
6. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (2) eine auf einer von der Adressenerzeugungseinheit (3) erzeugten Ausleseadresse basierenden Auslesegeschwindigkeit aufweist, die höher als eine auf der von der Adressenerzeugungseinheit (3) erzeugten Schreibadresse basierenden Schreibgeschwindigkeit ist.
7. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale, bei der ein bandförmiges Aufzeichnungsmedium verwendet wird, auf dem mehrere Informationssignalen auf zwei Kanälen (L, R) entsprechende geneigte Spuren gebildet sind,
einer Signalverarbeitungseinheit zum Trennen von einem (L) der zwei Kanäle (L, R) der digitalen Signale in erste Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) und erste Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und zum Trennen des anderen Kanals (R) der digitalen Signale in zweite Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) und zweite Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB), wobei die Signalverarbeitungseinheit die ersten Bits niedrigerer Ordnung und die zweiten Bits niedrigerer Ordnung jeweils in Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) und Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) trennt, und
einer Aufzeichnungseinheit (1) zum Aufzeichnen eines Ausgangssignales der Signalverarbeitungseinheit auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51), wobei die Aufzeichnungseinheit (1) eine drehbare Trommel (4) und zumindest einen auf der drehbaren Trommel (4) angebrachten ersten Kopf (H1) aufweist, und die Aufzeichnungseinheit (1) den ersten Kopf (H1) veranlaßt, die ersten und zweiten Bits höherer Ordnung, die Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung, die Bits der Seite höherer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung, die Bits der Seite niedrigerer Ordnung die ersten Bits niedrigerer Ordnung und der Bits der Seite niedrigerer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung von der Signalverarbeitungseinheit als verschiedene Spuren aufzuzeichnen.
8. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit beim Trennen jedes Kanales der zwei Kanäle (L, R) der digitalen Signale in die ersten und zweiten Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) und die ersten und zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) einen Unterscheidungscode (0 bzw. 1), der die ersten und zweiten Bits höherer Ordnung und die ersten und zweiten Bits niederer Ordnung unterscheidet, erzeugt und ihn an die Bits höherer Ordnung und die Bits niedrigerer Ordnung anhängt.
9. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Signalverarbeitungseinheit die Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der zweiten Bits niedrigerer Ordnung, die Bits der Seite höherer Ordnung (MSB . . . 6SB) der ersten Bits höherer Ordnung und der zweiten Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) als einen Datenblock (LR2) ausgibt, wobei die Aufzeichnungseinheit (1) den Kopf (H1) veranlaßt, den Datenblock (LR2) dergestalt auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) aufzuzeichnen, daß er eine Spur (T1) bildet.
10. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der ersten Bits niedriger Ordnung und die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung als einen weiteren Datenblock (LR1) ausgibt, wobei die Aufzeichnungseinheit (1) den Kopf (H1) veranlaßt, den Datenblock (LR1) auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) dergestalt aufzuzeichnen, daß er eine Spur (T2) bildet.
11. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungseinheit (1) Daten, die aus den Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB), den ersten Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB), den Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und den zweiten Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) bestehen, Daten, die aus den Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und den Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und Daten, die aus den ersten und zweiten Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) bestehen, in dieser Reihenfolge auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium beginnend von der Position des vorderen Endes eines Verschachtelungsblockes (IB) aufzeichnet.
12. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit einen Codierer (13) zum Trennen der digitalen Signale in den ersten Abschnitt (MSB . . . 15SB), den zweiten Abschnitt (16SB . . . 24SB), die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) und die Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) des zweiten Abschnittes und zum Erzeugen des Unterscheidungscodes (0, 1) und einen Speicher (2) zum Aufzeichnen eines Ausgangssignales des Codierers (13) aufweist.
13. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit eine Adressenerzeugungseinheit (3) zum Erzeugen einer Schreibadresse und einer Ausleseadresse auf der Basis einer Verschachtelungsperiode und einer Abtastwortperiode aufweist, die in der Aufzeichnungseinheit (1) verwendet werden.
14. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 7 bis 13, weiterhin gekennzeichnet durch einen zweiten Kopf (H2), der an der drehbaren Trommel (4) angebracht ist, wobei der zweite Kopf (H2) einen Azimutwinkel aufweist, der von dem des ersten Kopfes (H1) verschieden ist, wobei die unter Verwendung des ersten Kopfes (H1) auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) aufgezeichneten Spuren abwechselnd zu und teilweise überlappend mit den unter Verwendung des zweiten Kopfes (H2) auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) aufgezeichneten Spuren angeordnet sind.
15. Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung für digitale Signale, bei der ein bandförmiges Aufzeichnungsmedium (51) verwendet wird, auf dem mehrere Informationssignalen von zwei Kanälen (L, R) entsprechende geneigte Spuren ausgebildet sind, mit
einer ersten Signalverarbeitungseinheit zum Trennen von einem (L) der zwei Kanäle (L, R) der digitalen Signale in erste Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) und erste Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und zum Trennen des anderen Kanals (R) der digitalen Signale in zweite Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) und zweite Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB), wobei die erste Signalverarbeitungseinheit die ersten Bits niedrigerer Ordnung und die zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) jeweils in Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) und Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) trennt,
eine Aufzeichnungseinheit (1) zum Aufzeichnen eines Ausgangssignals der Signalverarbeitungseinheit auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) wobei die Aufzeichnungseinheit (1) eine drehbare Trommel (4) und zumindest einen an der drehbaren Trommel (4) angebrachen ersten Kopf (H1) aufweist, wobei die Aufzeichnungseinheit (1) den ersten Kopf (H1) veranlaßt, die ersten und zweiten Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB), die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . .22SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB), die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB 22SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB), die Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und die Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) von der ersten Signalverarbeitungseinheit als verschiedene Spuren aufzuzeichnen, und
einer zweiten Signalverarbeitungseinheit zum Umordnen der Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB), der Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB), der Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und der Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) in dem von dem ersten Kopf (H1) für die ersten Bits niedrigerer Ordnung und die zweiten Bits niedrigerer Ordnung ausgelesenen Signale und zum Ausgeben der umgeordneten Bits.
16. Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Signalverarbeitungseinheit beim Trennen jedes Kanals der zwei Kanäle (L, R) der digitalen Signale in die ersten und zweiten Bits höherer Ordnung und die ersten und zweiten Bits niedrigerer Ordnung einen Unterscheidungscode (0, 1), der die ersten und zweiten Bits höherer Ordnung und die ersten und zweiten Bits niedrigerer Ordnung unterscheidet, erzeugt und ihn an die Bits höherer Ordnung und die Bits niedrigerer Ordnung anhängt.
17. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung für digitale Signale gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Signalverarbeitungseinheit die Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB), die Bits der Seite höherer Ordnung (MSB . . . 6SB) der ersten Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) und die Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und die Bits der Seite höherer Ordnung (MSB . . . 6SB) der zweiten Bits höherer Ordnung (16SB . . . 15SB) als ein Datenblock (LR2) ausgibt, wobei die Aufzeichnungseinheit (1), den ersten Kopf (H1) veranlaßt, den Datenblock (LR2) auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) dergestalt aufzuzeichnen, daß er eine Spur (T1) bildet.
18. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 15-17, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Signalverarbeitungseinheit die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) als einen weiteren Datenblock (LR1) ausgibt, wobei die Aufzeichnungseinheit (1) den ersten Kopf (H1) veranlaßt, den weiteren Datenblock (LR1) auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) dergestalt aufzuzeichnen, daß er eine Spur (T2) bildet.
19. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 15-18, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungseinheiten Daten, die aus den Bits der Seite niedrigerer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der zweiten Bits niedrigerer Ordnung und aus den Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits höherer Ordnung und der zweiten Bits höherer Ordnung bestehen, Daten, die aus Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der Bits der Seite höherer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung bestehen und Daten, die aus den ersten und zweiten Bits höherer Ordnung bestehen, in dieser Reihenfolge auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) beginnend von der Position des vorderen Endes eines Verschachtelungsblockes (IB) aufzeichnen.
20. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 15-20, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheiten einen Kodierer (13) zum Trennen der digitalen Signale in den ersten Abschnitt, den zweiten Abschnitt, Bits der Seite höherer Ordnung und Bits der Seite niedrigerer Ordnung des zweiten Abschnittes und zum Erzeugen des Unterscheidungscodes (0, 1) und einen Speicher (2) zum Aufzeichnen eines Ausgangssignales des Kodierers (13) aufweisen.
21. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheiten eine Adressenerzeugungseinheit (3) zum Erzeugen einer Schreibadresse und einer Ausleseadresse auf der Basis einer Verschachtelungsperiode und einer Abtastwortperiode aufweisen, die in der Aufzeichnungseinheit (1) verwendet werden.
22. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 15-21, weiterhin gekennzeichnet durch, einen zweiten Kopf (H2) der auf der drehbaren Trommel (4) angeordnet ist, wobei der zweite Kopf (H2) einen Azimutwinkel, der aufweist von dem des ersten Kopfes (H1) verschieden ist, wobei unter Verwendung des ersten Kopfes (H1) auf dem bandförmigen Medium (51) aufgezeichnete Spuren abwechselnd zu und teilweise überlappend mit unter Verwendung des zweiten Kopfes (H2) auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) aufgezeichneten Spuren angeordnet sind.
23. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungseinheit (1) eine Umordnung auf der Basis des Unterscheidungscodes (0, 1) durchführt.
24. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 15-23, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungseinheit (1) Daten, die aus den Bits der Seite niedrigerer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der zweiten Bits niedrigerer Ordnung, und aus Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits höherer Ordnung und der zweiten Bits höherer Ordnung bestehen, Daten, die aus Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und den Bits der Seiten höherer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung bestehen, und Daten, die aus den ersten und zweiten Bits höherer Ordnung bestehen, in dieser Reihenfolge auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) beginnend von der Position des forderen Endes eines Verschachtelungsblockes (IB) aufzeichnet, und wobei, wenn während der Wiedergabe die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Kopf (H1 bzw. H2) und dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) relativ zu der einer normalen Wiedergabe verändert wird, die ersten Bits höherer Ordnung und die zweiten Bits höherer Ordnung der Daten, die aus den Bits der Seite niedrigerer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der zweiten Bits niedrigerer Ordnung, und aus den Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits höherer Ordnung und der zweiten Bits höherer Ordnung bestehen, ausgelesen werden.
25. Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale, bei dem ein bandförmiges Aufzeichnungsmedium (51) verwendet wird, auf dem mehrere Informationssignalen von zwei Kanälen (L, R) entsprechende geneigte Spuren ausgebildet sind, mit folgenden Schritten Trennen von einem der zwei Kanäle (L, R) der digitalen Signale in erste Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) und erste Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und Trennen des anderen Kanals der digitalen Signale in zweite Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) und zweite Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB), Trennen der ersten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) jeweils in Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) und Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB), und Aufzeichnen zumindest durch einen an einer drehbaren Trommel (4) angebrachten ersten Kopf (H1) der ersten und zweiten Bits höherer Ordnung, der Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung, der Bits der Seite höherer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung, der Bits der Seite niedrigerer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der Bits der Seite niedrigerer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung von einer Signalverarbeitungseinheit als verschiedene Spuren.
26. Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß beim Trennen der digitalen Signale der zwei Kanäle (L, R) in die ersten und die zweiten Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) und die ersten und die zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) ein Unterscheidungscode (0, 1), der die ersten und die zweiten Bits höherer Ordnung und die ersten und die zweiten Bits niedrigerer Ordnung unterscheidet, erzeugt und an die Bits höherer Ordnung und die Bits niedrigerer Ordnung angehängt wird.
27. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Bits der Seite niedrigerer Ordnung (23SB, 24SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung und der zweiten Bits niedrigerer Ordnung (16SB . . . 24SB) und der Bits der Seite höherer Ordnung (MSB . . . 6SB) der ersten Bits höherer Ordnung und der zweiten Bits höherer Ordnung (MSB . . . 15SB) als ein Datenblock (LR2) auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) dergestalt aufgezeichnet werden, daß sie eine Spur (T1) bilden.
28. Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale gemäß Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der ersten Bits niedrigerer Ordnung und die Bits der Seite höherer Ordnung (16SB . . . 22SB) der zweiten Bits niedrigerer Ordnung als ein weiterer Datenblock (LR1) auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) derart aufgezeichnet werden, daß sie auf diesem eine Spur (T2) bilden.
29. Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 25-28, dadurch gekennzeichnet, daß Daten, die aus den Bits der Seite niedrigerer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung, den ersten Bits höherer Ordnung, den Bits der Seite niedrigerer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung und den zweiten Bits höherer Ordnung bestehen, Daten, die aus den Bits der Seite höherer Ordnung der ersten Bits niedrigerer Ordnung und den Bits der Seite höherer Ordnung der zweiten Bits niedrigerer Ordnung bestehen, und Daten, die aus den ersten und zweiten Bits höherer Ordnung bestehen, in dieser Reihenfolge auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) beginnend von der Position des vorderen Endes eines Verschachterlungsblockes (IB) aufgezeichnet werden.
30. Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale gemäß einem der Ansprüche 25-29, dadurch gekennzeichnet,
daß Spuren, die unter Verwendung eines zweiten Kopfes (H2), der an der drehbaren Trommel (H4) mit einem Azimutwinkel angebracht ist, der von dem des ersten Kopfes (H1) verschieden ist, auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) aufgezeichnet werden, abwechselnd zu und teilweise überlappend mit unter Verwendung des ersten Kopfes (H1) auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium (51) aufgezeichneten Spuren angeordnet werden.
DE19714527A 1996-04-08 1997-04-08 Aufzeichnungsvorrichtung, Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung und ein Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale Withdrawn DE19714527A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP08530296A JP3470490B2 (ja) 1996-04-08 1996-04-08 デジタル信号の記録装置、記録方法及び再生方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19714527A1 true DE19714527A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=13854809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19714527A Withdrawn DE19714527A1 (de) 1996-04-08 1997-04-08 Aufzeichnungsvorrichtung, Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung und ein Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6072646A (de)
JP (1) JP3470490B2 (de)
KR (1) KR970071692A (de)
DE (1) DE19714527A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10756857B2 (en) * 2013-01-25 2020-08-25 Infineon Technologies Ag Method, apparatus and computer program for digital transmission of messages

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07118159B2 (ja) * 1982-12-06 1995-12-18 ソニー株式会社 Pcm信号記録方法
US5065260A (en) * 1988-01-22 1991-11-12 Sony Corporation Method for recording/reproducing expanded digital signals in conventional format
KR950009383B1 (ko) * 1990-06-29 1995-08-21 마쯔시다 덴기 산교 가부시기가이샤 디지틀음성신호기록방법
US5384665A (en) * 1992-02-21 1995-01-24 Mitsubushi Denki Kabushiki Kaisha Data dividing apparatus
GB2268613B (en) * 1992-07-06 1996-03-20 Sony Broadcast & Communication Digital signal processing apparatus
JPH06195884A (ja) * 1992-10-30 1994-07-15 Sony Corp 磁気記録再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09282806A (ja) 1997-10-31
US6072646A (en) 2000-06-06
JP3470490B2 (ja) 2003-11-25
KR970071692A (ko) 1997-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129920C2 (de) Programmgesteuertes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einer Videoplatte
DE4345611B4 (de) Wiedergabe-Gerät
AT393429B (de) Speicherschaltung zur speicherung eines digitalsignals
DE69534267T2 (de) Aufnahme und Wiedergabe eines MPEG-Informationssignals auf/von einem Aufnahmeträger
DE3131069A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufzeichnen digitalisierter information auf einem aufzeichnungsmedium
DE3045226C2 (de)
DE3916592C2 (de)
DE69631637T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät und -verfahren
DE60123501T2 (de) Datenübertragung mit Anormalitätskontrolle
DE3729730C2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten digitaler Daten
DE3248519C2 (de)
DE3720183A1 (de) Geraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe eines steuersignals
DE3241950C2 (de)
DE3108941A1 (de) Anordnung zur verhinderung von fehlerhaften korrekturen
DE3922214A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von auf magnetband gespeicherten videosignalen und schaltungsanordnung hierfuer
DE3604374C2 (de)
DE4442421A1 (de) Drehkopfaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung mit Speicher und Verfahren zum Vermeiden von Drop-In- und Drop-Out-Fehlern
EP0802537B1 (de) Editieranordnung
DE3733183C2 (de)
DE19714527A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung, Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung und ein Aufzeichnungsverfahren für digitale Signale
DE3606393C2 (de)
DE3304796A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabeeinrichtung fuer mehrkanal-digitalsignale
DE4209363C2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE3744077C2 (de)
DE3218614A1 (de) Adressensignal-wiedergabesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee