DE19712895C2 - Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt - Google Patents

Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt

Info

Publication number
DE19712895C2
DE19712895C2 DE1997112895 DE19712895A DE19712895C2 DE 19712895 C2 DE19712895 C2 DE 19712895C2 DE 1997112895 DE1997112895 DE 1997112895 DE 19712895 A DE19712895 A DE 19712895A DE 19712895 C2 DE19712895 C2 DE 19712895C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
damping
disc
damping valve
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997112895
Other languages
English (en)
Other versions
DE19712895A1 (de
Inventor
Gerald Fenn
Hassan Asadi
Manfred Grundei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE1997112895 priority Critical patent/DE19712895C2/de
Publication of DE19712895A1 publication Critical patent/DE19712895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19712895C2 publication Critical patent/DE19712895C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3485Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by features of supporting elements intended to guide or limit the movement of the annular discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3214Constructional features of pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer mit einem Dämpfventil, dessen Voröffnungsquerschnitte richtungsabhängig wirksam sind.
Die DE 44 10 996 C1 beschreibt einen Schwingungsdämpfer, dessen Zylinderrohr durch einen an einer Kolbenstange befestigten Kolben in zwei Arbeitsräume unter­ teilt wird, wobei der Kolben einen Kolbenkörper umfaßt, mit Flüssigkeitsdurchtrittska­ nälen, die von Ventilscheiben auf Auflagekörpern mit Ventilauflageflächen abgedeckt werden, und der Kolbenkörper mittels mindestens eines Kolbenringes in Gleitverbin­ dung mit dem Zylinderrohr und scheibenförmig ausgeführt ist, wobei ausgehend von einem Kolbengrundkörper erhabenen Kolbenkörperbereiche ausgeformt sind, die die Ventilauflageflächen bilden. Eine Möglichkeit für einen richtungsabhängigen Voröff­ nungsquerschnitt wird nicht beschrieben.
In der DE 195 23 397 A1 wird ein Dämpfventil entsprechend der DE 44 10 996 C1 mit einem richtungsabhängigen Voröffnungsquerschnitt vorgeschlagen, wobei die Rich­ tungsabhängigkeit durch einen schaltbaren Kolbenring erreicht wird.
Die DE 25 47 322 A1 beschreibt in der Fig. 5 eine Ventilbaugruppe, die eine schwim­ mend gelagerte, ringförmige Scheibe aufweist, die mit einem Abstandhalter größerer Scheibendicke zusammenwirkt, wodurch sich die Scheibe in axialer Richtung bewe­ gen kann. Bei geringen Drücken kann die Scheibe abheben und eine geringe Öl­ menge durch den Kolben überströmen lassen.
Die DE 40 25 115 A1 beschreibt ein Dämpfventil, umfassend einen Dämpfventilkör­ per, wobei ausgehend von einem Dämpfventilgrundkörper erhabene Dämpfventil­ körperbereiche ausgeformt sind, die Ventilauflageflächen bilden, mit Durchtrittskanä­ len, die von Ventilscheiben abgedeckt werden, wobei auf den Ventilauflageflächen mindestens eine ringförmige Ventilscheibe angeordnet ist, die mindestens einen Voröffnungsquerschnitt aufweist, der in Überdeckung mit einem Durchtrittskanal steht, wobei der Voröffnungsquerschnitt von einer Rückschlagscheibe abgedeckt wird, die bei Anströmung aus dem Durchtrittskanal in Achsrichtung des Ventilkörpers von der Ventilscheibe abheben kann.
Die DE 39 06 128 A1 beschreibt ein Ventil für einen Schwingungsdämpfer. In einem bewegbaren Kolben des Schwingungsdämpfers ist mindestens ein Durchströmungs­ kanal ausgeführt, der von mindestens einer Ventilscheibe abgedeckt wird. Die Ven­ tilscheibe verfügt über eine Verdrehsicherung zum Kolben in Form einer Ausneh­ mung im Kolben, in die ein Vorsprung der Ventilscheibe eingreift.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein anderes Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer zu realisieren, dessen Voröffnungsquerschnitt richtungsab­ hängig schaltbar sein und die Bauhöhe des Dämpfventils auf ein Minimum be­ schränkt bleiben soll.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den Patentanspruch 1 gelöst.
Eine fehlerhafte, d. h. unorientierte Montage der Ventilscheibe ist ausgeschlossen. Vorteilhafterweise ist der Kolben von dieser Maßnahme nicht betroffen, so daß ein identischer Kolben für ein Dämpfventil mit oder ohne richtungsabhängige Voröffnung eingesetzt werden kann.
Die Führungssegmente lassen sich durch einen Stanzarbeitsschritt sehr präzise her­ stellen. Folglich ist die Güte der orientierten Einbauposition entsprechend.
Vorteilhafterweise werden die Zuströmquerschnitt der Dämpfkanäle der Gegenrich­ tung nicht verringert.
Ein häufiges Problem bei aufliegenden Scheiben, die mit einer Flüssigkeit in Kontakt treten liegt darin, daß ein Klebeeffekt auftritt. Diesem Klebeeffekt wirkt man durch entgegen, indem die Rückschlagscheibe Federzungen aufweist, deren Kraftwirkung in Abhubrichtung von der Ventilscheibe gerichtet sind.
Mit den Federzungen kann ein "Flattern" und damit verbundene Geräuschentwick­ lung und eine unstetige Funktion vermieden werden. Weiter kann es vorteilhaft sein, wenn eine bestimmte Öffnungskraft notwendig ist, damit das Voröffnungsventil wirk­ sam werden kann. Da die Federzungen am Innendurchmesser der Rückschlag­ scheibe angeordnet sind, können sie diese auch zentrieren.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 Dämpfventil mit Führungssegmenten der Ventilscheibe in Schnitt­ darstellung
Fig. 2 Draufsicht des Dämpfventils nach Fig. 1
Fig. 3 Detaildarstellung des Dämpfventils nach Fig. 1
Fig. 4 Ventilscheibe nach Fig. 1
Fig. 5 Rückschlagscheibe nach Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt ein Schwingungsdämpferventil 1 an einer Kolbenstange 3. Das Schwingungsdämpferventil ist in einem Kolben 5 ausgeführt, der über eine zen­ trale Bohrung 7 an einem Kolbenstangenzapfen 9 befestigt ist. Das Dämpfventil ist als ein Präge-Stanzteil scheibenförmig ausgeführt und wird von einem Kolben­ ring 11 umfaßt. Ein nur abschnittsweise dargestelltes Zylinderrohr 13 wird von dem Dämpfventil in zwei Arbeitsräume 13a; 13b unterteilt. Ventilscheiben 15 für jede Durchströmungsrichung trennen Durchtrittskanäle 5a; 5b ab, die in Abhän­ gigkeit von der Hubbewegung der Kolbenstange 3 Dämpfmedium von einem Ar­ beitsraum in den anderen überströmen lassen, wobei eine Dämpfkraft wirksam ist.
Grundsätzlich möchte man bei geringen Volumenströmen im Dämpfventil eine in Zug- und in Druckrichtung unabhängige Dämpfwirkung erzielen, um das Anspre­ chen des Dämpfers in Zug- und Druckrichtung exakt nach dem Bedarf einstellen zu können. Für diese geringen Volumenströme verfügt das Dämpfventil über ei­ nen Voröffnungsquerschnitt 15a, der von der Ventilscheibe 15 in Verbindung mit einer Rückschlagscheibe 17 gebildet wird. Die Rückschlagscheibe ist konzen­ trisch zur Ventilscheibe angeordnet.
Auf der Rückschlagscheibe 17 ist eine Deckscheibe 19 mittels einer Feder 21 verspannt. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Tellerfeder dargestellt, doch können auch andere Bauformen eingesetzt werden. In der Deckscheibe sind Übertrittsquerschnitte 23 für die axiale und Schlitze 25 für die radiale Strö­ mungsverbindung eingebracht.
In der Fig. 2 ist eine Draufsicht des Dämpfventils nach der Fig. 1 dargestellt, wo­ bei die Schnittebene auf der Rückschlagscheibe 17 liegt. Die Rückschlagscheibe ist kreisringförmig ausgebildet. Am Innendurchmesser sind Federzungen 17a ausgeführt, die die Rückschlagscheibe einerseits zentrieren und andererseits eine geringe Abhubkraft bewirken, sowie ein sicheres Schließen bei Bewegungsrich­ tungsumkehr ermöglichen.
Die Fig. 3 stellt ein Detail der Fig. 1 dar. Sie zeigt eine abgewinkelte Partie der Ventilscheibe 15, die als Führungssegment 15b dient und zwischen den erhabe­ nen Dämpfventilkörperbereichen eingreift. Die Ventilscheibe ist blattartig mit Ventilsegmenten 15e ausgebildet. Freistiche 15c und Freischnitte 15d ermögli­ chen die abgewinkelten Führungssegmente (s. Fig. 4). In Umfangsrichtung kann die Ventilscheibe nur in einer orientierten Einbauposition montiert werden, bei der die Voröffnungsquerschnitte 15a über einem Durchtrittskanal 5b liegt. Ein fehler­ hafter Einbau ist durch die Führungssegmente ausgeschlossen.
Die Fig. 4 und 5 zeigen zum besseren Verständnis die Ventilscheibe mit ihren blattartigen Ventilsegmenten und die Rückschlagscheibe als Einzelteil.
Bei einer Kolbenbewegung in Richtung des Arbeitsraums 13b strömt Dämpfme­ dium in die Durchtrittskanäle 5b und beaufschlagt die Ventilscheibe 15. Über die Voröffnung 15a wird gleichzeitig die Rückschlagscheibe druckbelastet. Aufgrund der sehr geringen Federkraft der Federzungen 17a (s. Fig. 2 oder Fig. 5) hebt die Rückschlagscheibe sofort von der Ventilscheibe ab und gibt den Voröffnungs­ querschnitt frei. Das Dämpfmedium tritt in einen Sammelraum 27 über, der von der Deckscheibe 19 gebildet wird. Aus dem Sammelraum kann das Dämpfmedi­ um in die Übertrittsquerschnitte 23 und die radialen Schlitze 25 in den Arbeits­ raum 13a abfließen. Der maximale Abhubweg der Rückschlagscheibe wird durch die Höhe des Sammelraums bestimmt.
Liegt eine höhere Kolbengeschwindigkeit in derselben Bewegungsrichtung vor, so wird die gesamte Ventilbestückung, bestehend aus Ventilscheibe 15, Rückschlagscheibe 17, Deckscheibe 19 gegen die Kraft der Feder 21 vom Ventilkör­ per abgehoben, bis die Feder in der Extremstellung an einer Anschlagscheibe 29 zur Anlage kommt.
Bewegt sich der Kolben in Richtung des Arbeitsraums 13a, also in Zugrichtung, so kann Dämpfmedium über die Schlitze und die Übertrittsquerschnitte in den Sammelraum 27 eindringen. Der weitere Strömungsweg wird aber durch die Rückschlagscheibe verhindert. Der Voröffnungsquerschnitt steht somit nur in Ein­ fahr- oder Druckrichtung zur Verfügung.
In der Beschreibung wird stets ein zuschaltbarer Voröffnungsquerschnitt für die Druckrichtung beschrieben. Selbstverständlich kann der schaltbare Voröffnungs­ querschnitt auch in Zugrichtung oder bei einer entsprechenden Bestückung des Dämpfventils auch für beide Richtungen genutzt werden.

Claims (3)

1. Dämpfventil, umfassend einen Dämpfventilkörper, wobei ausgehend von einem Dämpfventilgrundkörper erhabene Dämpfventilkörperbereiche ausgeformt sind, die Ventilauflageflächen bilden, mit Durchtrittskanälen, die von Ventilscheiben ab­ gedeckt werden, wobei auf den Ventilauflageflächen mindestens eine ringförmige Ventilscheibe angeordnet ist, die mindestens einen Voröffnungsquerschnitt auf­ weist, der in Überdeckung mit einem Durchtrittskanal steht, wobei der Voröff­ nungsquerschnitt von einer Rückschlagscheibe abgedeckt wird, die bei Anströ­ mung aus dem Durchtrittskanal von der Ventilscheibe abheben kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilscheibe (15) Führungssegmente (15b; 31) aufweist, die in Zwi­ schenräume eingreifen, die von den erhabenen Dämpfventilkörperbereichen ge­ bildet werden, wobei die Führungssegmente (15b) aus abgewinkelten Partien der Ventilscheibe (15) gebildet werden und die abgewinkelten Zungen am Außenum­ fang der Ventilscheibe angeordnet sind, wobei die Ventilscheibe (15) blattartige Ventilsegmente (15e) aufweist, die auf den erhabenen Dämpfventilkörperberei­ chen aufliegen.
2. Dämpfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagscheibe (17) Federzungen (17a) aufweist, deren Kraftwirkung in Abhubrichtung von der Ventilscheibe (15) gerichtet sind.
3. Dämpfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzungen (17a) am Innendurchmesser der Rückschlagscheibe (17) angeordnet sind und die Rückschlagscheibe zentrieren.
DE1997112895 1997-03-27 1997-03-27 Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt Expired - Fee Related DE19712895C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997112895 DE19712895C2 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997112895 DE19712895C2 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19712895A1 DE19712895A1 (de) 1998-10-08
DE19712895C2 true DE19712895C2 (de) 2001-06-21

Family

ID=7824800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997112895 Expired - Fee Related DE19712895C2 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19712895C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033378A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Ventileinrichtung
DE102008015681A1 (de) 2007-06-02 2008-12-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Dämpferventils
CN109563899A (zh) * 2016-07-21 2019-04-02 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于减振器的具有与方向相关的预启横截面的阻尼阀

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058136C1 (de) * 2000-11-22 2002-02-28 Mannesmann Sachs Ag Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE10135261C1 (de) * 2001-07-19 2002-10-17 Pnp Luftfedersysteme Gmbh Gasfeder-Dämpfer-Einheit
DE10351357B3 (de) * 2003-11-04 2005-02-24 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil mit richtungsabhängig schaltbaren Querschnitt
DE102004015448B3 (de) * 2004-03-05 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
FR2883614B1 (fr) * 2005-03-22 2008-02-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'amortissement par laminage hydraulique a obturateur presentant un bord de largeur non uniforme
DE102007007722B3 (de) * 2007-02-16 2008-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil mit optimierter Ventilöffnungsfunktion

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1135113A (fr) * 1955-11-03 1957-04-24 Piston d'amortisseur à soupapes en clinquant
DE2035407B2 (de) * 1969-09-17 1974-03-07 Monroe Auto Equipment Co., Monroe, Mich. (V.St.A.) Ventil für Stoßdämpfer
DE2547322A1 (de) * 1974-10-23 1976-05-06 Woodhead Ltd Jonas Hydraulischer stossdaempfer
DE2600946A1 (de) * 1976-01-13 1977-07-14 Boge Gmbh Dynamisch beanspruchte wellenfeder, insbesondere von hydraulischen teleskopschwingungsdaempfern fuer kraftfahrzeuge
FR2611844A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-09 Bourcier Carbon Christian Assemblage de piston pour amortisseur hydraulique
DE2910381C2 (de) * 1978-03-21 1988-09-29 Itt Industrie Riunite S.P.A., Beinasco, Turin/Torino, It
DE3110677C2 (de) * 1980-03-26 1989-06-08 Itt Industrie Riunite S.P.A., Beinasco, Turin/Torino, It
DE3906128A1 (de) * 1989-02-28 1990-08-30 Krebsoege Gmbh Sintermetall Ventil fuer schwingungsdaempfer, insbesondere stossdaempfer von kraftfahrzeugen
DE4025115A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-13 Fichtel & Sachs Ag Kurzbauendes daempfventil
DE4410996C1 (de) * 1994-03-30 1995-06-01 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE4406349A1 (de) * 1994-02-26 1995-08-31 Fichtel & Sachs Ag Werk Eitorf Teleskop-Schwingungsdämpfer

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1135113A (fr) * 1955-11-03 1957-04-24 Piston d'amortisseur à soupapes en clinquant
DE2035407B2 (de) * 1969-09-17 1974-03-07 Monroe Auto Equipment Co., Monroe, Mich. (V.St.A.) Ventil für Stoßdämpfer
DE2547322A1 (de) * 1974-10-23 1976-05-06 Woodhead Ltd Jonas Hydraulischer stossdaempfer
DE2600946A1 (de) * 1976-01-13 1977-07-14 Boge Gmbh Dynamisch beanspruchte wellenfeder, insbesondere von hydraulischen teleskopschwingungsdaempfern fuer kraftfahrzeuge
DE2910381C2 (de) * 1978-03-21 1988-09-29 Itt Industrie Riunite S.P.A., Beinasco, Turin/Torino, It
DE3110677C2 (de) * 1980-03-26 1989-06-08 Itt Industrie Riunite S.P.A., Beinasco, Turin/Torino, It
FR2611844A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-09 Bourcier Carbon Christian Assemblage de piston pour amortisseur hydraulique
DE3906128A1 (de) * 1989-02-28 1990-08-30 Krebsoege Gmbh Sintermetall Ventil fuer schwingungsdaempfer, insbesondere stossdaempfer von kraftfahrzeugen
DE4025115A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-13 Fichtel & Sachs Ag Kurzbauendes daempfventil
DE4406349A1 (de) * 1994-02-26 1995-08-31 Fichtel & Sachs Ag Werk Eitorf Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE4410996C1 (de) * 1994-03-30 1995-06-01 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2-85531 (A). In: Patents Abstr. of Japan, Sect.M, Vol.14 (1990) Nr.281 (M-986) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033378A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Ventileinrichtung
DE102008015681A1 (de) 2007-06-02 2008-12-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines Dämpferventils
CN109563899A (zh) * 2016-07-21 2019-04-02 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于减振器的具有与方向相关的预启横截面的阻尼阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE19712895A1 (de) 1998-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264139C3 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE10351357B3 (de) Dämpfventil mit richtungsabhängig schaltbaren Querschnitt
EP0345245B1 (de) Ringventil
DE102016210790A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE10005180C1 (de) Dämpfventil, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
DE3922155C2 (de) Magnetventil
DE2731015A1 (de) Stossdaempfer-bodenventil
DE2144981A1 (de) Ventil, insbesondere für Stoßdämpfer
DE833574C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE102014223085B4 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE2547322A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE102019215561A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102020209112A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
WO1992004566A1 (de) Druckregelventil, insbesondere zur druckmittelsteuerung in schlupfgeregelten, hydraulischen bremsanlagen
DE19712895C2 (de) Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19923927C1 (de) Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE19752670A1 (de) Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE10058136C1 (de) Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE4445650A1 (de) Rückschlagventil
DE112013003217T5 (de) Dämpfungsventil
EP2032871B1 (de) Dämpfungselement
DE19615587C2 (de) Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE4404835A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE3636409A1 (de) Druckregelventil
DE3227927A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee