DE19709893C2 - Gasdurchlässiger Teppichboden - Google Patents

Gasdurchlässiger Teppichboden

Info

Publication number
DE19709893C2
DE19709893C2 DE19709893A DE19709893A DE19709893C2 DE 19709893 C2 DE19709893 C2 DE 19709893C2 DE 19709893 A DE19709893 A DE 19709893A DE 19709893 A DE19709893 A DE 19709893A DE 19709893 C2 DE19709893 C2 DE 19709893C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet
passage openings
gas
gas passage
base fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19709893A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19709893A1 (de
Inventor
Henrich Grave
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Globus Teppichboden 37574 Einbeck De GmbH
Original Assignee
Globus-Teppich-Fabrik Walter Poser 37574 Einbeck De GmbH
GLOBUS TEPPICH FABRIK WALTER P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Globus-Teppich-Fabrik Walter Poser 37574 Einbeck De GmbH, GLOBUS TEPPICH FABRIK WALTER P filed Critical Globus-Teppich-Fabrik Walter Poser 37574 Einbeck De GmbH
Priority to DE19709893A priority Critical patent/DE19709893C2/de
Publication of DE19709893A1 publication Critical patent/DE19709893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19709893C2 publication Critical patent/DE19709893C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0068Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by the primary backing or the fibrous top layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/12Permeability or impermeability properties
    • D06N2209/121Permeability to gases, adsorption
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/06Building materials
    • D06N2211/063Wall coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/06Building materials
    • D06N2211/066Floor coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2213/00Others characteristics
    • D06N2213/04Perforated layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Teppichboden entsprechend dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Die Klimatisierung eines Raumes dadurch, daß dessen Raumluftatmosphäre über gasdurchlässig ausgebildete Boden- oder Wandungsabschnitte in einen Gas- bzw. Stoffaustausch mit einer zentralen, eine Luftkonditionierung beinhal­ tenden Klimatisierungseinrichtung tritt, bietet bekanntlich eine Reihe von Vortei­ len. Zusätzlich zur Lufttemperierung kann auf diesem Wege die Raumfeuchtig­ keit und bei Vorhandensein entsprechender Absaugvorrichtungen und Filter auch die Schadstoffbelastung der Raumluft vermindert werden. Nach Maßgabe der absoluten Größe der Gasdurchtrittsöffnungen in den genannten Wandungs- und Bodenabschnitten sowie der eingestellten Gasgeschwindigkeit erfolgt die Klimatisierung ferner zugluft- und geräuschfrei. Vorzugsweise bieten sich für derartige Systeme Bodenabschnitte an und es sind zu diesem Zweck bereits doppelwandige Fußbodenkonstruktionen bekannt, die in Verbindung mit raum­ seitig nicht ohne weiteres erkennbaren perforierten Auflageplatten und auf diese aufgeklebten gasdurchlässigen Teppichbodenabschnitten die Raumklima­ tisierung bewirken.
Aus dem DE 93 06 776 U1 sind gasdurchlässige Velours-Teppichfliesen be­ kannt, die zur Auflage auf einer doppelwandigen Fußbodenkonstruktion bestimmt sind. Die mit einem eine Veloursschicht tragenden Erstrücken, einer Klebeschicht und einem Zweitrücken, bestehend beispielsweise aus Filz, Jutegewebe oder dergleichen, ausgebildeten Teppichelemente sind mit einem Lochungsmuster versehen, welches deckungsgleich zu einem Lochungsmuster der Fußbodenkonstruktion verläuft. Das Lochungsmuster wird hergestellt, indem das Teppichelement mit der Veloursschicht nach unten auf eine Loch­ platte gelegt und danach eine Domplatte mit zahlreichen spitz zulaufenden Dornen gegen den Zweitrücken gedrückt wird, wobei durch die flächenhafte Verteilung der Dorne das Lochungsmuster gebildet wird. Die Dorne sollen keine Materialentnahme sondern lediglich eine Verdrängung und Verdichtung um die einzelnen Löcher herum bilden, wobei in der Veloursschicht das Lochungs­ muster kaum sichtbar sein soll.
Jeder Teppichboden unterliegt jedoch im Laufe seiner Nutzungsdauer Verän­ derungen, die sich insbesondere im Bereich seiner textilen Oberseite bzw. seiner Nutzschicht auswirken und welche die ursprüngliche Gasdurchlässigkeit erheblich beeinträchtigen können. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang Verunreinigungen und Verklebungen als Folge mangelhafter oder unsachge­ mäßer Pflege, jedoch auch Verdichtungen bzw. Verfestigungen der gesamten Teppichstruktur, welche den Luftdurchtrittswiderstand bedeutend erhöhen und auf diesem Wege die Klimatisierungsfunktion beeinträchtigen können.
Hinzukommt, daß bei der bodenseitigen Verklebung insbesondere in Verbin­ dung mit den eingangs genannten Auflageplatten dafür Sorge getragen werden muß, daß nicht bereits als Folge der Verklebung die Luftdurchlässigkeit vermin­ dert wird.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Teppichboden der eingangs bezeich­ neten Art zu entwerfen, dessen Gasdurchtrittsöffnungen in einfacher Weise derart gebildet sind, daß auch bei intensiver Benutzung reproduzierbare Gas­ durchlässigkeitsverhältnisse bereitgestellt werden und diese Eigenschaften während der üblichen Nutzungsdauer des Teppichbodens im wesentlichen unverändert beibehalten werden. Gelöst ist diese Aufgabe bei einem solchen Teppichboden durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1.
Erfindungswesentlich ist hiernach eine Ausbildung des Grundgewebes der Teppichstruktur derart, daß in reproduzierbarer Weise Gasdurchtrittsöffnungen gebildet werden, deren Größe und Flächenverteilung durch entsprechende Positionierung der für eine Entfernung nach erfolgter Fertigung bestimmten Fäden wählbar sind. Es kann sich bei diesen Fäden um Kett- und/oder Schuß­ fäden des Gewebes handeln, so daß sich durch Entfernen dieser Fäden ein praktisch beliebiges Flächenmuster von Gasdurchtrittsöffnungen erzeugen läßt. Voraussetzung für die genannte Vorgehensweise ist lediglich, daß im Rahmen des Grundgewebes, und zwar im Rahmen der Kett- und Schußfadensysteme jeweils mehrere Fadenanordnungen verwendet werden, von denen die einen zum Verbleib innerhalb des Grundgewebes und die anderen zum möglichen Entfernen zwecks zu bildender Gasdurchtrittsöffnungen bestimmt sind. Es ist festgestellt worden, daß bei dieser Ausgestaltung des Grundgewebes Verän­ derungen der Teppichstruktur, die im Laufe der üblichen Gebrauchsdauer auftreten, die Gasdurchklässigkeit auch im Zeitablauf nur unwesentlich beein­ flussen, so daß der erfindungsgemäße Teppichboden hinsichtlich seiner Gasdurchlässigkeit im wesentlichen ein langzeitstabiles Verhalten aufweist. Vorzugsweise sind Kettfäden des Grundgewebes dafür vorgese­ hen, um nach Durchlaufen aller Fertigungsstufen zwecks Bildung der Gasdurchtrittsöffnungen dem Grundgewebe entnommen zu werden.
Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2 werden Monofile, z. B. Kunststoffä­ den oder auch Drähte als Fäden benutzt, die zwecks Bildung der genann­ ten Gasdurchtrittsöffnungen aus dem Grundgewebe später wieder entfernt werden. Diese Fäden werden zweckmäßigerweise in einer entsprechenden Dicke gewählt, so daß sich der nachträgliche, mit dem Erstellen der Gasdurchtrittsöffnungen verbundene Arbeitsaufwand in Grenzen halten läßt.
Wie eingangs bereits erwähnt, ist der Teppichboden zum Auflegen ins­ besondere Aufkleben auf z. B. Auflageplatten einer doppelwandigen Fußbodenkonstruktion bestimmt, wobei über den auf diese Weise gebilde­ ten Zwischenraum, der nach Maßgabe der Realisierung einer Be- und Ent­ lüftungsfunktion weiter unterteilt sein kann, der Stoffaustausch zwi­ schen der Raumatmosphäre und dem, im Rahmen der Klimatisierungsein­ richtung bewegten Klimatisierungsmedium erfolgt. Die Verteilung der Gasaustrittsöffnungen - in der Fläche des Teppichbodens gesehen - ist zweckmäßigerweise an die Verteilung der Perforationen der Auflage­ platte bzw. des Auflagesystems angepaßt, so daß die im Rahmen des Tep­ pichbodens vorhandenen Gasdurchtrittsöffnungen vollständig zur Wirkung kommen. Durch gezieltes Positionieren der aus dem Grundgewebe zu ent­ fernenden Fäden bestehen gute Möglichkeiten zur Anpassung der flächen­ haften Verteilung der Gasdurchtrittsöffnungen an die jeweilige Vertei­ lung der Perforationen des Auflagesystems, z. B. der Auflageplatte.
Im Rahmen der unterschiedlichen Fertigungsstufen, auch in Abhängigkeit von der Art der textilen Oberseite sowie deren Verbindung mit dem Grundgewebe, zum Beispiel im Rahmen einer Appreturbehandlung, einem Färben oder einem sonstigen Veredelungsverfahren kann sich ein, im An­ schluß hieran durchzuführendes Herausziehen ausgewählter Fäden zwecks Bildung der genannten Gasdurchtrittsöffnungen schwierig gestalten. Aus diesem Grunde ist entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 4 der Werk­ stoff für die später herauszuziehenden Fäden derart gewählt, daß sich keinerlei im Oberflächenbereich einstellende, durch die üblichen Fer­ tigungsstufen ausgelöste Veränderungen ergeben, die das erfindungsge­ mäße Einstellen der Gasdurchtrittsöffnungen behindern würden. Insbe­ sondere steht im Vordergrund der Gedanke, die genannten Fäden werk­ stofflich so auszuwählen, daß durch die Fertigungsschritte keine sol­ chen physikalischen und/oder chemischen Oberflächenreaktionen ausge­ löst werden, die das Entnehmen der genannten Fäden aus dem Grundgewebe erschweren würden. Erfindungsgemäße Teppichböden bzw. Teppichbodenele­ mente können als Modulteile bzw. Flächenelemente einer zu belegenden Bodenfläche zum Einsatz kommen und einzeln auf eine perforierte Aufla­ geplatte aufgelagert sowie mit dieser verklebt werden.
Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 5 ist es jedoch auch möglich, den Teppichboden in der Form von Bahnen- oder Endlosware zu konfektionie­ ren.
Weitere Vorteile ergeben sich dann, wenn das Teppichbodenelement ent­ sprechend den Merkmalen der Ansprüche 6 bis 8 mit einer Unterlage aus einem gasdurchlässigen Material versehen ist.
Diese Unterlage kann aus Filz, einem offenporigen Schaumwerkstoff oder einem Werkstoff mit vergleichbaren Gasdurchlässigkeitseigenschaften bestehen. Ist der Teppichboden als Modulteil konfektioniert, steht die Unterlage mit diesem vorzugsweise in einer Klebeverbindung. Eine Kle­ beverbindung kann auch zwischen der Unterlage und den eingangs genann­ ten Auflageplatten bestehen. Im Fall einer Klebeverbindung zwischen der Unterlage und dem Teppichboden muß durch geeignete Maßnahmen dafür Sorge getragen werden, daß infolge einer Klebstoffauftragung auf die zu verklebenden Flächen die Gasdurchtrittsöffnungen bestehen bleiben. Dies kann dadurch erreicht werden, daß unter Beachtung der flächenhaf­ ten Verteilung der Gasdurchtrittsöffnungen eine Klebstoffauftragung auf die miteinander zu verbindenden Flächenabschnitte beschränkt wird. Ist der Teppichboden hingegen als Bahnen- oder Endlosware ausgebildet, wird dieser nur lose auf die entsprechend gestaltete Unterlage aufge­ legt und kann umfangsseitig in geeigneter Weise an den Raumwandungen festgelegt, insbesondere verspannt werden. Auch auf diesem Wege läßt sich ein langzeitstabiles Verhalten des Teppichbodens weiter verbes­ sern.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf das zeichnerisch dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die Zeichnungsfigur zeigt lediglich beispielhaft den möglichen Aufbau eines erfindungsgemäßen Teppichgewebes, und zwar in einem Fertigungs­ zustand, in welchem die zur Bildung der Gasdurchtrittsöffnungen be­ stimmten Fäden noch nicht aus dem Grundgewebe entfernt worden sind.
Das eigentliche Grundgewebe wird durch eine Anordnung von Kettfäden, nämlich Füllketten 1 und Bindeketten 2, 2' und sich senkrecht zu die­ sen erstreckende Schußfäden 3, die zwecks Bildung eines Gewebes in an sich bekannter Weise miteinander verbunden werden, gebildet.
Zusätzlich sind in dieses Grundgewebe weitere, durch Monofile gebil­ dete Kettfäden 4 eingelegt, durch deren nachträgliche Entfernung aus dem Grundgewebe entsprechend der Dichte deren Anordnung bzw. deren Verteilung in der Fläche Gasdurchtrittsöffnungen definierter Größe und Flächenverteilung herstellbar sind.
Die Oberseite bzw. Nutzschicht des Teppichgewebes wird durch eine An­ ordnung unterschiedlich eingefärbter Polketten 5, 6 gebildet, die zwecks Bildung eines Bouclé-Teppichs in einer Schlingenstruktur gehal­ ten sind. Die Herstellung der Nutzschicht insoweit kann nach herkömm­ lichen Techniken erfolgen, worauf nicht näher eingegangen werden soll. Auch kann die Ausbildung der Oberseite des Teppichgewebes in anderer Weise erfolgen. Denn unabhängig von der Art der Bildung der Nutz­ schicht des Teppichs kann die Erfindung bei allen Teppichträgern auf der Basis von Schuß- und Kettfadensystemen Anwendung finden.
Ein Flächenelement aus einem derartigen Teppichgewebe ist erfindungs­ gemäß zur Auflagerung auf der perforierten Auflageplatte einer doppel­ wandigen, für Klimatisierungszwecke eingerichteten Fußbodenkonstruk­ tion bestimmt. Die Verbindung mit dieser Auflageplatte erfolgt vor­ zugsweise durch Verklebung.
Nach Maßgabe der projektierten Nutzungsart des zu klimatisierenden Raumes, insbesondere in Abhängigkeit von den zwecks Konditionierung der Raumluftatmosphäre durch die Auflageplatten zu bewegenden Stoffströmen werden beispielsweise 5% bis 10% der Bodenfläche gas­ durchlässig ausgebildet. In Abhängigkeit von der flächenhaften Ver­ teilung der Perforationen der Auflageplatten werden nunmehr bei den erfindungsgemäßen Teppichbodenelementen solche Kettfäden 4 in Längs­ richtung aus dem Teppichgewebe herausgezogen, deren Entfernung die Entstehung von Gasdurchtrittsöffnungen in dem Grundgewebe in einer solchen Flächenverteilung mit sich bringt, die der Verteilung der Per­ forationen der genannten Auflageplatten weitestgehend angenähert ist.
In den Gaskreislauf der Klimatisierungsanlage ist zweckmäßigerweise ein Filter eingebaut, welches eine größere Feinheit als das gasdurch­ lässige Teppichelement aufweist.
Die Zahl sowie die Anordnung und Verteilung der Kettfäden 1, 2, 2' und 4 sind lediglich beispielhaft zu verstehen. Ebenfalls beispielhaft zu verstehen ist auch die Art der Ausbildung der textilen Oberseite.
Gegenüber herkömmlichen gasdurchlässigen Teppichelementen bringt die erfindungsgemäße Ausführungsform den Vorteil einer definierten, ins­ besondere reproduzierbaren Gasdurchlässigkeit mit sich, die auch im Zeitablauf ein stabiles Verhalten zeigt. Es sind dies wesentliche Pa­ rameter, auf die sich die besondere Eignung des Teppichbodens zur Ver­ wendung im Rahmen von Klimatisierungsanlagen stützt.
Ein weiterer Vorteil besteht in einer großen Schnittfestigkeit des Teppichgewebes sowie einer äußerst vielfältigen Mustergestaltung, ins­ besondere in der Möglichkeit einer Jaquardmusterung.
Die Dichte der zwecks Bildung der Gasdurchtrittsöffnungen bestimmten Fäden 4 kann nach praktischen Gesichtspunkten vorgenommen werden, so zum Beispiel in Abhängigkeit von der Flächenverteilung der Perforatio­ nen der im Rahmen der Fußbodenkonstruktion eingesetzten Auflageplatten sowie der erforderlichen Luftwechsel des zu klimatisierenden Raumes.

Claims (8)

1. Gasdurchlässiger Teppichboden mit wenigstens einem Teppichboden­ element, bestehend aus einem, den Teppichrücken bildenden Grund­ gewebe mit Gasdurchtrittsöffnungen und einer textilen, mit dem Grundge­ webe in Verbindung stehenden Oberseite, wobei im Rahmen der Faden­ systeme des Grundgewebes mehrere Kett- und/oder Schußfadenanord­ nungen eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß im Grundgewebe zum Bilden der Gasdurchtrittsöffnungen entfern­ bare Kett- und/oder Schußfadenanordnungen vorgesehen sind und
  • 2. daß die Größe und Verteilung der Gasdurchtrittsöffnungen nach Maßga­ be von nach erfolgter Fertigung aus dem Grundgewebe entfernten Kett- und/oder Schußfäden bestimmt ist.
2. Teppichboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die zur Bildung der Gasdurchtrittsöffnungen benutzten Fäden (4) Monofile, z. B. Kunstoffäden oder Drähte sind.
3. Teppichboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die Größe und Verteilung der Gasdurchtrittsöffnungen nach Maßgabe der entsprechenden Durchtrittsöffnungen der Auflageplatte einer doppelwandigen Fußbodenkontruktion gewählt ist.
4. Teppichboden nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die zum Bilden der Gasdurchtrittsöffnungen bestimmten Fäden (4) werkstofflich bzw. mit Hinblick auf ihre Oberflächeneigenschaften mit der Maßgabe ausgewählt sind, daß sich im Rahmen der zu durchlaufenden Fertigungsstufen keine, das spätere Entfernen aus dem Grundgewebe beeinträchtigenden Veränderungen, insbesondere keine physikalischen und/oder chemischen Oberflächenreaktionen ergeben.
5. Teppichboden nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch
  • 1. eine Konfektionierung als Bahnen- oder Endlosware.
6. Teppichboden nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch
  • 1. eine Unterlage aus einem gasdurchlässigen Material wie einem Filz, einem offenporigen Schaumwerkstoff oder einem Werkstoff mit vergleichbaren Gasdurchlässigkeitseigenschaften.
7. Teppichboden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die Unterlage im Fall der Konfektionierung des Teppichbodenele­ ments als Modulteil mit letzterem verklebt ist.
8. Teppichboden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß das Teppichbodenelement im Fall der Konfektionierung als Bahnen- oder Endlosware auf eine entsprechend gestaltete Unterlage aufgelegt ist.
DE19709893A 1996-04-16 1997-03-11 Gasdurchlässiger Teppichboden Expired - Fee Related DE19709893C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709893A DE19709893C2 (de) 1996-04-16 1997-03-11 Gasdurchlässiger Teppichboden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606885U DE29606885U1 (de) 1996-04-16 1996-04-16 Gasdurchlässiges Teppichbodenelement
DE19709893A DE19709893C2 (de) 1996-04-16 1997-03-11 Gasdurchlässiger Teppichboden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709893A1 DE19709893A1 (de) 1997-10-23
DE19709893C2 true DE19709893C2 (de) 1999-03-04

Family

ID=8022648

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606885U Expired - Lifetime DE29606885U1 (de) 1996-04-16 1996-04-16 Gasdurchlässiges Teppichbodenelement
DE19709893A Expired - Fee Related DE19709893C2 (de) 1996-04-16 1997-03-11 Gasdurchlässiger Teppichboden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606885U Expired - Lifetime DE29606885U1 (de) 1996-04-16 1996-04-16 Gasdurchlässiges Teppichbodenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29606885U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051545A1 (de) * 2000-10-13 2002-05-02 Thomas Trenkamp Verfahren zur Herstellung von Bodenbelägen mit dreidimensionalen Strukturen und Mustern vielfältigster Art

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109322031A (zh) * 2018-10-22 2019-02-12 浙江英诺威纺织有限公司 一种轻便保暖的丝绒面料及其生产方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306776U1 (de) * 1993-05-05 1994-09-22 Longlife Teppichboden Berndt C Velours-Teppichfliese

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH408813A (de) * 1963-01-31 1966-02-28 Schweiz Teppichfabrik Verfahren zur Herstellung von Florteppichen mit Polfäden verschiedener Flottierungslängen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2935387C2 (de) * 1979-09-01 1985-11-21 J.F. Adolff Ag, 7150 Backnang Getufteter Bodenbelag

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306776U1 (de) * 1993-05-05 1994-09-22 Longlife Teppichboden Berndt C Velours-Teppichfliese

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051545A1 (de) * 2000-10-13 2002-05-02 Thomas Trenkamp Verfahren zur Herstellung von Bodenbelägen mit dreidimensionalen Strukturen und Mustern vielfältigster Art
DE10051545B4 (de) * 2000-10-13 2010-07-22 Thomas Trenkamp Bodenbelag mit dreidimensionalen Strukturen und Mustern vielfältigster Art

Also Published As

Publication number Publication date
DE19709893A1 (de) 1997-10-23
DE29606885U1 (de) 1996-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125559T2 (de) Verfahren zur herstellung von papiermaschinenbespannungen
DE2435376C2 (de) Papiermaschinenfilz
DE60201576T2 (de) Mehrschichtstruktur für papiermaschinenbespannung
DE202007018375U1 (de) Staubsaugerfilterbeutel
DE4341168C1 (de) Tuftingteppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4228597A1 (de) Materialbahn zum festen Aufbringen auf einer Unterlage und Verfahren zu deren Herstellung
DE4106295A1 (de) Nadelvlies
DE19709893C2 (de) Gasdurchlässiger Teppichboden
EP1115314B1 (de) Bodenteppich-verlegesystem
DE2749043A1 (de) Papiermaschinenfilz
DE202006004624U1 (de) Filzband, insbesondere Papiermaschinenfilz
DE2034089A1 (en) Foot scraper mat - of pvc or polypropylene needle felt
DE4130343C2 (de) Verbundvliesmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Verbundvliesmaterials
DE102007005628B4 (de) Verfahren zur Bildung eines Streifenstücks für eine Jalousie und das so gebildete Streifenstück
DE19912546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polstoff
DE102008031989A1 (de) Staubfilterbeutel mit geschlitztem Material zum Einsatz in einem Staubsauger
DE10136496C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer luftdurchlässigen Teppichware sowie eine unter Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung hergestellte Teppichware
EP0594818B1 (de) Textiles material und verfahren zu seiner herstellung
DE3145886A1 (de) Nasspressfilz fuer papiermaschinen
DE3204703A1 (de) Zuschneidbare waermedaemmeinlage
DE4136339A1 (de) Bodenbelag fuer sportflaechen
WO2005039736A1 (de) Filtermaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE4217442C2 (de) Tuftingteppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2615519B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines genadelten und ornamental gemusterten Vliesstoffes
WO1997029677A2 (de) Bodenbelagsmaterial aus faservlies

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GLOBUS TEPPICHBODEN GMBH, 37574 EINBECK, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee