DE19709414A1 - Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtleitstab - Google Patents
Kraftfahrzeugscheinwerfer mit LichtleitstabInfo
- Publication number
- DE19709414A1 DE19709414A1 DE19709414A DE19709414A DE19709414A1 DE 19709414 A1 DE19709414 A1 DE 19709414A1 DE 19709414 A DE19709414 A DE 19709414A DE 19709414 A DE19709414 A DE 19709414A DE 19709414 A1 DE19709414 A1 DE 19709414A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- light guide
- guide rods
- headlight according
- lenses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/0029—Spatial arrangement
- B60Q1/0041—Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/076—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/08—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
- B60Q1/10—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
- B60Q1/115—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution by electric means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/08—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
- B60Q1/12—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/24—Light guides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/60—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
- F21S41/63—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates
- F21S41/635—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by moving refractors, filters or transparent cover plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/60—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
- F21S41/68—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
- F21S41/683—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
- F21S41/689—Flaps, i.e. screens pivoting around one of their edges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V5/00—Refractors for light sources
- F21V5/04—Refractors for light sources of lens shape
- F21V5/045—Refractors for light sources of lens shape the lens having discontinuous faces, e.g. Fresnel lenses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2103/00—Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
- F21W2103/10—Position lights
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Kraft
fahrzeugscheinwerfer insbesondere einen Scheinwerfer
mit einem sogenannten Lichtleitstab.
In einem herkömmlichen Kraftfahrzeug sind im allgemei
nen Scheinwerferpaare in der gleichen Anzahl wie die
zu erzeugenden Lichtbündel vorgesehen, wobei es sich
insbesondere um Abblend-, Fern- und Nebellichtbündel
handelt.
Außerdem ist es bekannt, die Abblendlicht- und Fern
lichtfunktionen in ein und demselben Scheinwerfer
anhand einer Zweifadenlampe, beispielsweise des ge
normten Typs "H4", zusammenzufassen, um die Anzahl der
Scheinwerferpaare und damit ihren Platzbedarf an der
Frontseite des Fahrzeugs zu verringern.
Diese bekannte Lösung weist jedoch den Nachteil auf,
daß unvollkommene Lichtbündel gebildet werden, vor
allem ein schwaches Abblendlichtbündel, was vor allem
mit der Verwendung einer Abdeckkappe zusammenhängt.
Desweiteren gelingt es nicht, die Nebellichtfunktion
in diesen bekannten Zweifunktionsscheinwerfer zu
integrieren.
Darüber hinaus ist ein sogenannter Lichtleitstab-Scheinwerfer
bekannt, mit dem ein einziges Lichtbündel
einer vorgegebenen Art mit einer sehr zufriedenstel
lenden Photometrie und Lichtausbeute erzeugt werden
kann.
Ein derartiger Scheinwerfer, der insbesondere in der
auf den Namen der Anmelderin eingereichten FR-A-2 514 105
beschrieben wird, enthält eine Primärlichtquelle,
Mittel zur Bündelung der Lichtstrahlung dieser Quelle
an einem Ende eines Lichtleitstabs mit einer Mehrzahl
von reflektierenden Teilflächen, die eine entsprechen
de Anzahl von Sekundärlichtquellen bilden und mit
einer Mehrzahl von übereinstimmenden Linsen zur Bil
dung einer Menge von Elementarlichtbündeln zusammen
wirken, die zu einem Gesamtlichtbündel verschmelzen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde
einen derartigen Scheinwerfer vorzuschlagen, der in
der Lage ist, selektiv mehrere Lichtbündelarten zu
erzeugen, die alle eine ausgezeichnete Lichtausbeute
und eine ausgezeichnete Photometrie aufweisen, was auf
einfache und wirtschaftliche Weise sowie mit einem
begrenzten Bauraumbedarf erfolgen soll.
Die Erfindung schlägt daher einen Scheinwerfer der
vorgenannten Art vor, der dadurch gekennzeichnet ist,
daß er mindestens zwei Lichtleitstäbe umfaßt, die
zumindest mit einem Teil der Linsen mindestens zwei
verschiedene Lichtbündel bilden können, und daß er
außerdem Mittel umfaßt, um selektiv einen der Licht
leitstäbe bis in eine Arbeitsposition zu verstellen,
um die gewünschte Lichtbündelart zu erzeugen.
Nach bevorzugten, aber nicht einschränkenden Aspekten
des erfindungsgemäßen Scheinwerfers ist folgendes
vorgesehen:
- - Die Lichtleitstäbe sind auf einer Drehhalterung angebracht.
- - Die Lichtleitstäbe erstrecken sich parallel zuein ander, wobei die Drehhalterung zwei Seitenstücke umfaßt, die durch die besagten Lichtleitstäbe mitein ander verbunden sind, und wobei sie sich um eine zur Gesamtrichtung der besagten Lichtleitstäbe parallele Achse drehen kann.
- - Die Primärlichtquelle und die Mittel zur Bündelung der Strahlung sind auf der Höhe und an der Außenseite eines der Seitenstücke angebracht, und das besagte Seitenstück enthält Öffnungen, welche die besagten Enden der Lichtleitstäbe freilegen.
- - Die selektiven Verstellmittel umfassen einen Elek tromotor.
- - Die Drehhalterung enthält Mittel, die elektrische Endabschalter bilden, um die besagte Halterung selek tiv in Positionen zu verbringen, die Arbeitspositionen der besagten Lichtleitstäbe entsprechen.
- - Der Scheinwerfer enthält drei Lichtleitstäbe, die in einem Winkelabstand von 120° angeordnet sind.
- - Der Scheinwerfer enthält drei Lichtleitstäbe, die in einem Winkelabstand zwischen 20 und 45° angeordnet sind.
- - Der Elektromotor ist ein Reversiermotor.
- - Der Scheinwerfer enthält außerdem eine verstellbare Abdeckblende, die selektiv in eine Abblendposition verbracht werden kann, um zusammen mit einem der Lichtleitstäbe ein Lichtbündel mit Hell-Dunkel-Grenze zu bilden.
- - Der Scheinwerfer enthält Mittel, um die besagte Abdeckblende, ausgehend von der Drehung der besagten Drehhalterung, zu verstellen.
- - Die Primärlichtquelle, die Mittel zur Bündelung der Strahlung und die Lichtleitstäbe sind auf einem ge meinsamen Gestell angebracht, das in einer einstell baren Position im Scheinwerfergehäuse eingebaut ist.
- - Der Scheinwerfer enthält eine zusätzliche Licht quelle, die mindestens eine der besagten Linsen durch ihre Kante beleuchten kann, um ein Standlicht zu erzeugen.
- - Bei den besagten Linsen handelt es sich um Fresnel-Linsen, die auf einer gemeinsamen Linsenplatte ausge bildet sind, wobei sich das durch die besagte zusätz liche Lichtquelle abgestrahlte Licht zu der Gesamtheit der besagten Linsen hin ausbreitet.
Weitere Aspekte, Ziele und Vorteile der vorliegenden
Erfindung ergeben sich deutlicher aus der nachstehen
den detaillierten Beschreibung von bevorzugten Aus
führungsarten der Erfindung, die als Beispiel und
unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen
angeführt wird. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfin
dungsgemäßen Mehrfunktionsscheinwerfers;
Fig. 2 eine als Teilschnitt ausgeführte Seiten
ansicht des Scheinwerfers von Fig. 1;
Fig. 3 eine als Teilschnitt ausgeführte Seiten
ansicht einer Variante eines Ausführungsdetails der
Erfindung;
Fig. 4 eine schematische Teilansicht einer Variante
eines Ausführungsdetails der Erfindung.
Zunächst wird auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen,
in denen ein Kraftfahrzeugscheinwerfer dargestellt
ist, der ein Gehäuse 10 umfaßt, das durch eine Abdeck
scheibe 20 verschlossen und in einer Öffnung der
Karosserie C des Fahrzeugs eingesetzt ist (in Fig. 1
nicht dargestellte Elemente).
In das Gehäuse 10 ist ein Gestell 30 eingesetzt, das
zwei zueinander beabstandete vertikale Stützen 31a,
31b enthält, die als Lager dienen und dazu jeweils mit
einer Öffnung für eine Drehachse versehen sind. Diese
Lager 31a, 31b sind durch einen unteren Querträger in
Form einer Platte 32 miteinander verbunden.
Zwischen diesen Stützen 31a, 31b ist drehbar um eine
horizontale Achse, die senkrecht zur optischen Achse
xx des Scheinwerfers verläuft, eine Trommel mit zwei
endseitigen Seitenstücken 40a, 40b gelagert, zwischen
denen drei Lichtleitstäbe 51, 52 bzw. 53 angebracht
sind, die drei verschiedenen Beleuchtungsmustern
entsprechen, wie weiter unten noch darzulegen sein
wird. Diese Lichtleitstäbe sind in drei Positionen mit
einem Winkelabstand von 120° um die Drehachse der
Trommel angeordnet. Jedes der Seitenstücke 40a, 40b
umfaßt einen Zapfen, der durch die Öffnung des zuge
hörigen Lagers 31a, 31b hindurchgeht, um die besagte
Drehachse zu bilden.
Die Drehachse auf der Seite des Seitenstücks 40b wird
durch einen Elektromotor 70 über eine geeignete Kraft
übertragung 71 angetrieben, so daß die Trommel selek
tiv in 120°-Schritten gedreht wird, um selektiv einen
vorbestimmten Lichtleitstab in eine Arbeitsposition zu
verbringen, während sich die beiden anderen in einer
Ruheposition befinden.
Jeder der Lichtleitstäbe ist mit einer gleichen Anzahl
von schräggestellten Lichtrückstrahlflächen versehen,
wobei diese Teilflächen jeweils zwischen zwei vertika
len Grenzebenen aufeinander ausgerichtet sind.
Die untere Platte 32 des Gestells 30 wird zur Vorder
seite des Scheinwerfers verlängert, wobei sie eine
Vorderkante mit abgerundeter Form zur Anpassung an die
Krümmung der Abdeckscheibe aufweist und wobei sie in
der Nähe dieser Vorderkante eine Optikplatte 80 mit
einer Mehrzahl von Sammellinsen trägt, bei denen es
sich hier um Fresnel-Linsen handelt.
In diesem Beispiel sind fünf Fresnel-Linsen 81 bis 85
vorgesehen, die in senkrecht zur optischen Achse xx
des Scheinwerfers verlaufenden Ebenen angeordnet sind,
wobei die Ebenen der seitlichen Linsen 81 und 85 so
versetzt sind, daß sie in etwa der Krümmung der Vor
derkante der Gestellplatte 32 folgen.
Jede der Linsen 81-85 ist einer schräggestellten
Teilfläche des Lichtleitstabs zugeordnet, der sich in
Arbeitsposition befindet.
Das Gestell 30 umfaßt außerdem eine rückseitige verti
kale Platte 33, von der aus sich in einem Winkel von
90° eine ebenfalls vertikale und zu den Stützen 31a,
31b parallele Platte 31c nach vorn erstreckt, die
einen Spiegel 60 in elliptischer Ausführung trägt, in
dem ein Lampe 61 angeordnet ist, etwa eine Glühfaden
lampe oder eine Lichtbogenlampe, wobei die Öffnung des
Spiegels 60 in eine Öffnung 34 mit entsprechender Form
mündet, die in die Platte 31c eingearbeitet ist.
Der erste Brennpunkt des Spiegels befindet sich in der
Nähe der Lichtquelle, während ihr zweiter Brennpunkt
in der Nähe der seitlichen Eintrittsfläche, auf der
Seite des Seitenstücks 40a, des Lichtleitstabs ange
ordnet ist, der sich in Arbeitsposition befindet.
Damit das Licht in den Lichtleitstab in Arbeitsposi
tion eintreten kann, umfaßt das Seitenstück 40a der
Trommel drei, beispielsweise rechteckige Öffnungen,
deren Größe in etwa dem Querschnitt des Lichtleitstabs
in Höhe seiner Eintrittsfläche entspricht.
Die Anordnung der Lichtquelle 61, des Spiegels 60 und
des Lichtleitstabs 51, 52 oder 53, der sich in Ar
beitsposition befindet, erfolgt vorzugsweise gemäß den
Lehren der FR-A-2 514 105, auf die zu weiteren Ausfüh
rungsdetails verwiesen wird.
Jeder Lichtleitstab 51, 52 und 53 ist so angeordnet,
daß er jeweils ein besonderes Lichtbündel abstrahlt,
beispielsweise ein Abblendlichtbündel, ein Fernlicht
bündel bzw. ein Nebellichtbündel.
Zur Ausbildung der Hell-Dunkel-Grenze des Abblend
lichtbündels ist außerdem eine Abdeckblende 90 auf dem
Verlauf der Lichtstrahlung zwischen den schräggestell
ten Teilflächen des Lichtleitstabs 51 in Arbeitsstel
lung und den jeweiligen Fresnel-Linsen vorgesehen.
Diese Blende 90 ist schwenkbar um eine Achse gelagert
und wird durch geeignete Mittel betätigt, um sie in
die vertikale Arbeitsposition zu bringen, wenn sich
der Lichtleitstab 51 in Arbeitsposition befindet, und
um sie in ihre Ruheposition oder eingeklappte Position
zu bringen, wenn sich einer der beiden anderen Licht
leitstäbe 52, 53 in Arbeitsposition befindet.
Diese Betätigungsmittel können rein mechanisch aus
geführt sein, beispielsweise mit einem geeigneten
Gestänge zwischen einem der beiden Seitenstücke 40a,
40b und der Blende 90, oder elektromagnetisch mit
einem geeigneten elektrischen Erregungssignal, wenn
der Fahrer am Lichtschalter auf Abblendlicht umschal
tet.
Dabei ist zu bemerken, daß der Motor 70 vorteilhafter
weise als Reversiermotor ausgeführt ist, so daß er
stets eine Drehung vom 120° zu der gewünschten neuen
Position der Trommel ausführt, wobei Drehungen um 240°
vermieden und die Umschaltdauern zwischen zwei Licht
bündelarten entsprechend verkürzt werden. Darüber
hinaus sind vorteilhafterweise an einem der beiden
Seitenstücke 40a, 40b oder an einem drehfest mit einem
von ihnen verbundenen Element elektrisch leitende
Bahnen vorgesehen, deren Geometrie so ausgelegt ist,
daß sie im Zusammenwirken mit geeigneten festen Gleit
kontakten Endabschaltkontakte bilden, damit der Motor
70 die Lichtleitstäbe mit einer korrekten Präzision in
ihre jeweilige Arbeitsposition bringt.
Derartige Leiterbahnen können vorteilhafterweise auch
benutzt werden, um selektiv ein in den Scheinwerfer
eingebautes Frontstandlicht, wie es nachstehend be
schrieben wird, ein- oder auszuschalten.
Desweiteren umfaßt der Scheinwerfer außerdem Einstell
mittel für die Ausrichtung der Lichtbündel nach dem
Höhenwinkel und gegebenenfalls nach dem Seitenwinkel.
Diese Einstellmittel werden vorteilhafterweise in
einem an sich bekannten System mit drei Auflagepunkten
eingesetzt, die an den drei Spitzen eines rechtwink
ligen Dreiecks angeordnet sind.
Diese Auflagepunkte werden im dargestellten Beispiel
durch Buchsen gebildet, die in der rückseitigen ver
tikalen Platte 33 des Gestells ausgebildet sind, wobei
diese Buchsen Kugelköpfe aufnehmen, die an verschie
bungsfesten oder beweglichen Stangen angebracht sind.
So werden in Fig. 2 zwei vertikal aufeinander ausge
richtete Buchsen 101, 102 veranschaulicht, die bei
spielsweise als Formteile aus Kunststoff ausgeführt
und durch Einrasten in Öffnungen der Platte 33 befe
stigt sind, in die zwei Kugelköpfe 111, 112 mittels
Einstülpung eingesetzt sind, wobei der obere Kopf 111
fest am Gehäuse 10 angebracht und der untere Kopf 112
am Ende einer Stange 113 vorgesehen ist, deren Ver
schiebung durch einen Getriebemotor 114 betätigt wird.
Dadurch wird die Höhenwinkeleinstellung des Schein
werfers, beispielsweise mit einer Neigungskorrektur
funktion, einheitlich für die drei abgestrahlten
Lichtbündelarten ausgeführt.
Nach einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung
kann der Scheinwerfer mit einer Standlichtfunktion
ausgestattet sein.
Diese Funktion ist im dargestellten Beispiel anhand
einer Lampe 62 mit geringer Leistung ausgeführt, die
in eine Aufnahme 35 in der Nähe der Vorderkante der
Grundplatte 32 des Gestells, senkrecht zur Optikplatte
80, eingesetzt ist. Diese Optikplatte 80 umfaßt an
ihrer Unterseite einen rechtwinkligen Teil 86, der
sich horizontal nach innen entlang der besagten Lampe
erstreckt.
Das von der Lampe 62 abgestrahlte Licht dringt in das
Material der Platte 80 ein und breitet sich darin aus,
woraufhin es durch Innenreflexion an den Abstufungen
der Fresnel-Linsen 81 bis 85 nach außen gestreut wird,
um die Standlichtfunktion auszuführen.
Dabei ist festzustellen, daß diese Anwendung der
Standlichtfunktion auch in Scheinwerfern anderer Art
als dem erfindungsgemäßen Scheinwerfer ausgeführt
werden kann, insbesondere bei Scheinwerfern mit einem
einzigen, ortsfesten Lichtleitstab, sowie grundsätz
lich bei jedem Scheinwerfer mit einer Zwischenplatte,
die mit plastisch herausgearbeiteten optischen Behand
lungselementen versehen ist.
Es wird nun auf Fig. 3 Bezug genommen, in der eine
Ausführungsvariante der Erfindung dargestellt ist,
deren Aufgabe darin besteht, die Konstruktionstiefe
des Scheinwerfers zu verringern und außerdem in einem
gewissen Maße die Umschaltdauern zwischen den ver
schiedenen Lichtbündelarten zu verkürzen.
In Fig. 3 werden identische oder gleichartige Elemen
te oder Bauteile wie in den Fig. 1 und 2 jeweils
mit den gleichen Bezugsnummern bezeichnet.
Nach dieser Variante besteht die Trommel aus drei
Lichtleitstäben 51 bis 53, die jeweils in einem Win
kelabstand von 45° zueinander angeordnet sind, so daß
die drei Lichtleitstäbe einen Winkel von 90° ein
nehmen.
Der durch die Verstellung der Trommel eingenommene
Raum wird dadurch auf einen Halbzylinder verringert,
der auf die Drehachse der besagten Trommel zentriert
ist, so daß der für ihre Verstellung erforderliche
Platzbedarf entsprechend verkleinert wird.
Wie in Fig. 3 zu erkennen ist, wird dieser Platz
bedarf dadurch noch weiter verkleinert, daß in der
rückseitigen Platte 33 des Gestells 30 eine konkave
Verstärkung 33′ für die Seitenstücke 40a, 40b der
Trommel vorgesehen sind.
Gleichzeitig beträgt die Winkelverstellung der Trommel
für das Umschalten von einer Lichtbündelart zur ande
ren entweder 45° oder maximal 90°, wodurch die Um
schaltdauer entsprechend verkürzt wird, da sich die
Winkelausdehnung des anfallenden Verstellwegs im
Vergleich zur Ausführungsart der Fig. 1 und 2
verringert.
Desweiteren ist in Fig. 3 zu erkennen, daß die beiden
Kapseln 101, 102 für die Kugelköpfe 11, 112 zur Lage
rung des Gestells 30 einstückig mit dem Gestell aus
gebildet sind, das vorteilhafterweise als Formteil aus
Kunststoff ausgeführt sein kann.
Durch eine Verringerung der Dicke jedes Lichtleitstabs
kann natürlich eine weitere Verkleinerung des Winkel
abstands zwischen zwei benachbarten Lichtleitstäben in
Betracht gezogen werden, um ihn beispielsweise auf
einen Wert von 20° zu verkleinern. In diesem Fall wird
auch die Konstruktionshöhe des Scheinwerfers entspre
chend verringert.
Damit liegt die Beschreibung eines Scheinwerfers vor,
der durch einfache mechanische Umschaltung von Licht
leitstäben die Erzeugung mehrerer Lichtbündelarten
ermöglicht, wobei insgesamt ein Bauraumbedarf in der
gleichen Größenordnung wie bei einem herkömmlichen
Einfunktionsscheinwerfer beibehalten wird, während die
Ausführung mehrerer Funktionen mit herkömmlichen
Scheinwerfern eine entsprechende Vergrößerung der
durch diese Scheinwerfer eingenommenen Frontfläche des
Fahrzeugs sowie des volumenmäßigen Platzbedarfs unter
der Motorhaube erfordert.
Darüber hinaus lassen sich Einsparungen bei der Ferti
gung erzielen, da der Scheinwerfer nur eine einzige
Lampe und einen einzigen Spiegel für die Beleuchtungs
funktionen umfaßt.
Abschließend ist darauf hinzuweisen, daß insbesondere
aus ästhetischen Gründen die Abdeckscheibe 20 mit
einer oberen Verlängerung versehen werden kann, die
über den Trommelmechanismus vorsteht, so daß dieser
außerhalb des Fahrzeugs sichtbar ist. Diese Verlänge
rung kann glatt ausgeführt sein, wobei sie mit einer
Abdeckung versehen ist, deren Aufgabe darin besteht,
die aufwärts gerichtete Störstrahlung abzufangen,
durch die entgegenkommende Fahrer geblendet werden
könnten. Außerdem kann sie mit optischen Ablenkmitteln
versehen sein, um eine derartige Störstrahlung nach
unten abzulenken.
Nach einer anderen Variante und unter Bezugnahme auf
Fig. 4 kann die Linsenplatte 80 mit derartigen Mit
teln versehen sein. Dabei umfaßt diese Platte 80 eine
von ihrer Oberkante ausgehende Verlängerung 180, die
schräg nach oben und nach hinten gerichtet ist, wobei
sie in etwa am oberen Teil der Abdeckscheibe 20 ent
lang verläuft. Ebenso wie zuvor, kann diese Verlänge
rung entweder eine Abdeckung oder optische Mittel zur
Ablenkung der aufwärts gerichteten Strahlung nach
unten umfassen.
Claims (14)
1. Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Primärlicht
quelle (61), Mitteln (60) zur Bündelung der Licht
strahlung dieser Quelle an einem Ende eines Licht
leitstabs (51-53) mit einer Mehrzahl von reflektieren
den Teilflächen, die eine entsprechende Anzahl von
Sekundärlichtquellen bilden und mit einer Mehrzahl von
übereinstimmenden Linsen (81-85) zur Bildung einer
Menge von Elementarlichtbündeln zusammenwirken, die zu
einem Gesamtlichtbündel verschmelzen, dadurch
gekennzeichnet, daß er mindestens zwei
Lichtleitstäbe (51-53) umfaßt, die zumindest mit einem
Teil der Linsen mindestens zwei verschiedene Licht
bündel bilden können, und daß er außerdem Mittel (70,
40a, 40b) umfaßt, um selektiv einen der Lichtleitstäbe
bis in eine Arbeitsposition zu verstellen, um die
gewünschte Lichtbündelart zu erzeugen.
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Lichtleitstäbe (51-53)
auf einer Drehhalterung (40a, 40b) angebracht
sind.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß sich die Lichtleitstäbe
(51-53) parallel zueinander erstrecken und daß die
Drehhalterung zwei Seitenstücke (40a, 40b) umfaßt, die
durch die besagten Lichtleitstäbe miteinander verbun
den sind, wobei sie sich um eine zur Gesamtrichtung
der besagten Lichtleitstäbe parallele Achse drehen
kann.
4. Scheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Primärlichtquelle
(61) und die Mittel zur Bündelung der Strahlung (60)
auf der Höhe und an der Außenseite eines der Seiten
stücke (40a) angebracht sind und daß das besagte
Seitenstück Öffnungen enthält, welche die besagten
Enden der Lichtleitstäbe freilegen.
5. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die
selektiven Verstellmittel einen Elektromotor (70)
umfassen.
6. Scheinwerfer nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Drehhalterung Mittel
enthält, die elektrische Endabschalter bilden, um die
besagte Halterung selektiv in Positionen zu verbrin
gen, die Arbeitspositionen der besagten Lichtleitstäbe
(51-53) entsprechen.
7. Scheinwerfer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß er drei Lichtleit
stäbe (51-53) enthält, die in einem Winkelabstand von
120° angeordnet sind.
8. Scheinwerfer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß er drei Lichtleit
stäbe (51-53) enthält, die in einem Winkelabstand
zwischen 20 und 45° angeordnet sind.
9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 7 und 8 in
Kombination mit einem der Ansprüche 5 und 6, da
durch gekennzeichnet, daß der
Elektromotor (70) ein Reversiermotor ist.
10. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß er
außerdem eine verstellbare Abdeckblende (90) enthält,
die selektiv in eine Abblendposition verbracht werden
kann, um zusammen mit einem der Lichtleitstäbe ein
Lichtbündel mit Hell-Dunkel-Grenze zu bilden.
11. Scheinwerfer nach Anspruch 10 in Kombination mit
Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß er Mittel enthält, um die besagte
Abdeckblende (90), ausgehend von der Drehung der
besagten Drehhalterung, zu verstellen.
12. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Primärlichtquelle (61), die Mittel zur Bündelung der
Strahlung (60) und die Lichtleitstäbe (51-53) auf
einem gemeinsamen Gestell (30) angebracht sind, das in
einer einstellbaren Position im Scheinwerfergehäuse
(10) eingebaut ist.
13. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß er
eine zusätzliche Lichtquelle (62) enthält, die minde
stens eine der besagten Linsen (81-85) durch ihre
Kante beleuchten kann, um ein Standlicht zu erzeugen.
14. Scheinwerfer nach Anspruch 13, dadurch ge
kennzeichnet, daß es sich bei den besagten
Linsen (81-85) um Fresnel-Linsen handelt, die auf
einer gemeinsamen Linsenplatte (80) ausgebildet sind,
und daß sich das durch die besagte zusätzliche Licht
quelle abgestrahlte Licht zu der Gesamtheit der besag
ten Linsen hin ausbreitet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9603794A FR2746900B1 (fr) | 1996-03-27 | 1996-03-27 | Projecteur a barreau optique pour vehicule automobile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19709414A1 true DE19709414A1 (de) | 1997-10-30 |
Family
ID=9490583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19709414A Withdrawn DE19709414A1 (de) | 1996-03-27 | 1997-03-07 | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtleitstab |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19709414A1 (de) |
FR (1) | FR2746900B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020003161A1 (en) * | 2018-06-28 | 2020-01-02 | Valeo North America, Inc. | Configurable vehicle lighting device having a consistent appearance |
US10859228B2 (en) * | 2019-04-26 | 2020-12-08 | Hyundai Motor Company | Variable headlamp apparatus for vehicle |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2908098A1 (de) * | 1979-03-02 | 1980-09-11 | Bosch Gmbh Robert | Leuchte fuer kraftfahrzeuge |
FR2514205A1 (fr) * | 1981-10-05 | 1983-04-08 | Merlin Gerin | Borne de raccordement de cables conducteurs a un appareil electrique |
DE3236683A1 (de) * | 1981-10-05 | 1983-04-21 | Cibie Projecteurs, 93012 Bobigny | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge |
DE4006938C2 (de) * | 1989-03-13 | 1991-09-12 | General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us | |
DE4038433A1 (de) * | 1990-12-01 | 1992-06-04 | Bosch Gmbh Robert | Beleuchtungseinrichtung fuer fahrzeuge |
DE4215940A1 (de) * | 1992-05-14 | 1993-11-18 | Bosch Gmbh Robert | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge |
US5311410A (en) * | 1992-10-29 | 1994-05-10 | Hughes Aircraft Company | Distributed lighting system with fiber optic controls |
DE4435446A1 (de) * | 1994-03-18 | 1995-09-21 | Bosch Gmbh Robert | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5369554A (en) * | 1993-01-07 | 1994-11-29 | Ford Motor Company | Illuminator utilizing multiple light guides |
US5365412A (en) * | 1993-01-07 | 1994-11-15 | Ford Motor Company | Low profile illuminator |
IT1272048B (it) * | 1993-11-10 | 1997-06-11 | Carello Spa | Gruppo ottico per veicoli. |
-
1996
- 1996-03-27 FR FR9603794A patent/FR2746900B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-03-07 DE DE19709414A patent/DE19709414A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2908098A1 (de) * | 1979-03-02 | 1980-09-11 | Bosch Gmbh Robert | Leuchte fuer kraftfahrzeuge |
FR2514205A1 (fr) * | 1981-10-05 | 1983-04-08 | Merlin Gerin | Borne de raccordement de cables conducteurs a un appareil electrique |
DE3236683A1 (de) * | 1981-10-05 | 1983-04-21 | Cibie Projecteurs, 93012 Bobigny | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge |
DE4006938C2 (de) * | 1989-03-13 | 1991-09-12 | General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us | |
DE4038433A1 (de) * | 1990-12-01 | 1992-06-04 | Bosch Gmbh Robert | Beleuchtungseinrichtung fuer fahrzeuge |
DE4215940A1 (de) * | 1992-05-14 | 1993-11-18 | Bosch Gmbh Robert | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge |
US5311410A (en) * | 1992-10-29 | 1994-05-10 | Hughes Aircraft Company | Distributed lighting system with fiber optic controls |
DE4435446A1 (de) * | 1994-03-18 | 1995-09-21 | Bosch Gmbh Robert | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020003161A1 (en) * | 2018-06-28 | 2020-01-02 | Valeo North America, Inc. | Configurable vehicle lighting device having a consistent appearance |
CN112334702A (zh) * | 2018-06-28 | 2021-02-05 | 法雷奥照明公司 | 具有一致外观的可配置的车辆照明装置 |
US11181246B2 (en) | 2018-06-28 | 2021-11-23 | Valeo North America, Inc. | Configurable lighting system with shared lens and first and second internal optics forming a first and second module configuration for providing two different lighting functions |
US11603974B2 (en) | 2018-06-28 | 2023-03-14 | Valeo North America, Inc. | Configurable lighting system with shared lens and first and second internal optics forming a first and second module configuration for providing two different lighting functions |
US10859228B2 (en) * | 2019-04-26 | 2020-12-08 | Hyundai Motor Company | Variable headlamp apparatus for vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2746900B1 (fr) | 1998-06-19 |
FR2746900A1 (fr) | 1997-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2039567B1 (de) | Projektionsscheinwerfeanordnung für Fahrzeuge | |
EP1640658B1 (de) | Scheinwerfer mit mehreren Blenden | |
EP0705730A2 (de) | Scheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht für Fahrzeuge | |
DE69012153T2 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle zum Erzeugen von zwei verschiedenen Lichtbündeln. | |
DE102005011650A1 (de) | Projektionsfahrzeugscheinwerfer | |
EP0723108A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
EP0937942A2 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip | |
DE102006042545A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE4307110C2 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit wenigstens einer bewegbaren Abschirmvorrichtung | |
DE19815107C2 (de) | Ausrichtungsvorrichtung für Fahrzeugleuchten | |
DE69715530T2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht | |
DE4137332A1 (de) | Elliptischer doppelstrahlscheinwerfer fuer fahrzeuge | |
DE10033960B4 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Blende für mehrere Stellungen | |
DE2056996C3 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP1201989A2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE10019232A1 (de) | Bifunktionsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle und feststehender Optik | |
DE3527877C2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer mit mehreren getrennten Reflektoren | |
DE60033993T2 (de) | Kraftfahrzeug-Scheinwerfer mit einer verstellbaren, doppelten Lichtblende | |
EP0974786B1 (de) | Scheinwerferanordnung nach dem Projektionstyp für ein Kraftfahrzeug | |
DE19709414A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtleitstab | |
DE10044391A1 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE60037185T2 (de) | Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit zwei Lichtbündeln und Gasentzündungslampe | |
DE102013216584A1 (de) | Scheinwerfer für ein Motorrad | |
DE19939026A1 (de) | Automobilscheinwerfer mit Mitteln zur wahlweisen Aussendung eines Lichtbündels für Rechts- oder Linksverkehr | |
DE102006056333B4 (de) | Blendenanordnung für eine Lichteinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |