DE2908098A1 - Leuchte fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Leuchte fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2908098A1
DE2908098A1 DE19792908098 DE2908098A DE2908098A1 DE 2908098 A1 DE2908098 A1 DE 2908098A1 DE 19792908098 DE19792908098 DE 19792908098 DE 2908098 A DE2908098 A DE 2908098A DE 2908098 A1 DE2908098 A1 DE 2908098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
fresnel
light sources
lens
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792908098
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Lindae
Friedrich Marahrens
Tilman Dipl Ing Spingler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792908098 priority Critical patent/DE2908098A1/de
Publication of DE2908098A1 publication Critical patent/DE2908098A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Leuchte für Kraftfahrzeuge
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Leuchte für Kraftfahrzeuge nach der Gattung des Hauptanspruchs. Aus der US-PS 1 635 863 ist eine derartige Leuchte mit vier Lichtquellen bekannt, bei der die Lichtscheibe ebenfalls vier Abschnitte mit jeweils einer Fresneloptik hat, die der dahinterliegenden Lichtquelle zugeordnet ist; mithin stoßen sich zwei benachbarte Optiken in der Berührungsebene zweier benachbarter Scheibenabschnitte.
  • bei einem Defekt einer der Lichtquellen verändert sich jedoch das Signalbild der gesamten Lichtscheibe deshalb, weil der der defekten Lichtquelle zugeordnete Abschnitt der Lichtscheibe nur ein diffuses Streulicht erzeugt.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Leuchte mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat gegenüber dem vorstehend erörterten Stand der Technik den Vorteil, daß alle auf die Lichtscheibe fallenden Strahlen jeder Lichtquelle optisch wirksam werden5 was ein einigermaßen gleichmäßiges Signal auch dann noch ergibt, wenn man die Leuchte mit einer defekten Lichtquelle weiterbetreibt. Verlangt der Kunde nur eine Lichtquelle, so kann die Leuchte für mehrere Lichtquellen verwendet werden, weil die Lichtscheibe mit sich überlagernden Fresneloptiken ein ausreichend gleichmäßiges Signal erzeugt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Leuchte nach Anspruch 2 wird eine Lichtscheibe geschaffen, deren Preßform sich im wesentlichen auf Drehmaschinen in einfacher Weise herstellen läßt. Wird die Leuchte nach Anspruch 3 weitergebildet5 so werden die Lichtstrahlen zusätzlich zu ihrer Parallelausrichtung in vorbestimmter Weise gestreut und das Signal dadurch verbessert. Bilden mehrere quadratische und oder rechteckige Prismen nach Anspruch 4 die Fresneloptiken, so läßt sich in vorteilhafter Weise jedes einzelne Prisma jeweils einer Lichtquelle zuordnen.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in vergrößertem Maßstab dargestellt und in nachfolgender Beschreibung näher erläutert. Fig. 1 zeigt die Innenansicht einer nur abschnittsweise dargestellten Lichtscheibe, und Fig. 2 ist der Längsschnitt nach Schnitt II-II in Fig. 1 mit drei Lichtquellen.
  • beschreibung des Ausführungsbeipieles Von einer Leuchte für Fahrzeuge ist in den Fig. 1 und 2 nur abschnittsweise deren Lichtscheibe 10 dargestellt, die aus Kunststoff besteht und eine glatte Außenfläche 11 aufweist. Als Lichtquellen dienen drei Glühlampen 12 mit jeweils einer in der zugehörigen optischen Achse 13 angeordneten Glühwendel 14.
  • An der Innenfläche der Lichtscheibe 10 sind drei Fresnel-Optiken 16, 17 und 18 angeordnet, von denen jede aus einer Vielzahl ringförmiger, konzentrischer Prismen bestehen.
  • Der Schnittpunkt der drei optischen Achsen 13 mit der Horizontal-Mittelebene 15 der Lichtscheibe 10 ist der Mittepunkt 19, 20 bzw. 21 der zugehörigen Fresneloptik.
  • Wie Fig. 1 verdeutlicht, überlagern sich die Fresneloptiken 16 bis 18 der drei Lichtquellen 14. So beispielsweise das Prisma 23 mit Mittelpunkt 21 und das Prisma 22 mit Mittelpunkt 20 und das Prisma 24 mit Mittelpunkt 19; in analoger Weise überlagern sich somit in jedem Bereich der Lichtscheibe die drei Optiken 16 bis 18.
  • Zur Verdeutlichung der optischen Funktion sind von den drei Glühwendeln 14 drei Strahlen 13 t a 13t', 13 " t eingezeichnet, von denen jeweils der erste Strahl auf die eigene Optik, der zweite Strahl auf die benachbarte Optik und der jeweils dritte Strahl auf die dritte Optik auftrifft.
  • Alle neun Strahlen werden gesetzmäßig parallel zu den optischen Achsen 13 entweder dioptrisch oder katadioptrisch gebrochen.
  • Leuchte für Kraftfahrzeuge Zusamenfassung Es wird eine Leuchte für Kraftfahrzeuge vorgeschlagen, bei der ein einziges Signal durch mehrere Lichtquellen (14) gebildet wird. Die gemeinsame, Lichtscheibe (10) weist für jede Lichtquelle eine Fresneloptik (16 bis 18) auf, die sich auf der ganzen Lichtscheibe überlagern. Mit dieser Überlagerung wird bei Ausfall einer Lichtquelle noch ein ausreichend gleichmäßiges Signal erzeugt. Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche Leuchte für Kraftfahrzeuge mit mehreren Lichtquellen für die Erzeugung eines einzigen Signals und mit einer gemeinsamen Lichtscheibe, die für jede Lichtquelle eine Fresneloptik aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Fresneloptiken (16, 17, 18) überlagern.'
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Fresneloptik (16, 17, 18) aus Ringlinsen besteht, die konzentrisch zur zugehörigen optischen Achse (13) angeordnet sind.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringlinsen horizontal und/oder vertikal streuende Mittel aufweisen. J
  4. 4. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Fresneloptik aus quadratischen oder rechteckigen Prismen besteht. j
  5. 5. Leuchte nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresneloptiken konvex oder konkav ausgebildet sind.
DE19792908098 1979-03-02 1979-03-02 Leuchte fuer kraftfahrzeuge Ceased DE2908098A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908098 DE2908098A1 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Leuchte fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908098 DE2908098A1 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Leuchte fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908098A1 true DE2908098A1 (de) 1980-09-11

Family

ID=6064252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908098 Ceased DE2908098A1 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Leuchte fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2908098A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066438A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-08 Magnatex Holdings Limited Fahrzeugleuchten
DE19709414A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-30 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtleitstab
EP0869312A2 (de) * 1997-04-04 1998-10-07 Britax Vega Limited Signalleuchte für Fahrzeug
US7303311B2 (en) * 2004-03-10 2007-12-04 Citizen Electronics Co., Ltd. Lens having fresnel lens surface(s) and lighting apparatus using it

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1635863A (en) * 1923-09-08 1927-07-12 Traffio Control Inc Illuminated sign or signal
DE1235165B (de) * 1964-07-08 1967-02-23 Westfaelische Metall Ind K G H Abdeckscheibe fuer waagerechte Mehrkammerleuchten fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1635863A (en) * 1923-09-08 1927-07-12 Traffio Control Inc Illuminated sign or signal
DE1235165B (de) * 1964-07-08 1967-02-23 Westfaelische Metall Ind K G H Abdeckscheibe fuer waagerechte Mehrkammerleuchten fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066438A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-08 Magnatex Holdings Limited Fahrzeugleuchten
DE19709414A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-30 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtleitstab
EP0869312A2 (de) * 1997-04-04 1998-10-07 Britax Vega Limited Signalleuchte für Fahrzeug
EP0869312A3 (de) * 1997-04-04 1999-07-21 Koito Europe Limited Signalleuchte für Fahrzeug
US7303311B2 (en) * 2004-03-10 2007-12-04 Citizen Electronics Co., Ltd. Lens having fresnel lens surface(s) and lighting apparatus using it

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103376B4 (de) Eine Leuchtvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2216991A1 (de) Polarisationsscheinwerfer
DE3507013A1 (de) Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen
DE102010027322A1 (de) Mikrooptik für angenähert transversalisotrope Aufweitung einer Scheinwerferlichtverteilung
DE3208753A1 (de) Epidunkles beleuchtungssystem
DE3148668C2 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge, insbesondere Blinkleuchte
DE102020129081A1 (de) Leuchte für fahrzeug und fahrzeug, das dieselbe aufweist
DE2908098A1 (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge
DE3336178A1 (de) Signalleuchte, insbesondere vordere blinkleuchte, fuer kraftfahrzeuge
DE2062472B2 (de) Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
EP0877899B1 (de) Fahrzeugleuchte
DE2301549A1 (de) Optische vorrichtung
DE3127250A1 (de) Reflektor fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE202016100463U1 (de) Laserscheinwerfer für ein Fahrzeug
DE2939273A1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer fahrzeuge
DE1186004B (de) Farbiges Licht abgebende Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE2633552A1 (de) Lichtsignalgeber, insbesondere zur verwendung im strassenverkehr
DE467797C (de) Lichtsignal fuer Eisenbahnen u. dgl.
DE688820C (de) Laterne zur blendungsfreien Beleuchtung von Strassen
DE457721C (de) Lichtsignal
WO1990004130A1 (de) Scheinwerfer oder signalleuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge
US1189266A (en) Staggered dispersing device for color projection.
US2066435A (en) Image-forming system
DE3014104C2 (de)
DE3049087A1 (de) Scheinwerfer fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection