DE19708719A1 - Stecker für ein Zündkabel - Google Patents

Stecker für ein Zündkabel

Info

Publication number
DE19708719A1
DE19708719A1 DE19708719A DE19708719A DE19708719A1 DE 19708719 A1 DE19708719 A1 DE 19708719A1 DE 19708719 A DE19708719 A DE 19708719A DE 19708719 A DE19708719 A DE 19708719A DE 19708719 A1 DE19708719 A1 DE 19708719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
resistor
ignition
ignition cable
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19708719A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Welte
Herbert Rehfuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19708719A priority Critical patent/DE19708719A1/de
Priority to EP98102974A priority patent/EP0863590B1/de
Priority to ES98102974T priority patent/ES2151753T3/es
Priority to DE59800281T priority patent/DE59800281D1/de
Publication of DE19708719A1 publication Critical patent/DE19708719A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6616Structural association with built-in electrical component with built-in single component with resistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/04Means providing electrical connection to sparking plugs
    • H01T13/05Means providing electrical connection to sparking plugs combined with interference suppressing or shielding means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Stecker für ein Zündkabel nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs. Es ist Stand der Technik, der Strombegrenzung dienende Vorwiderstände in Zündleitungen, die die Zündelektrode eines Brenners versorgen, fliegend unterzubringen. Aus Gründen der Überschlagssicherheit werden die Vorwiderstände gesondert isoliert. Die Herstellung gestaltet sich entsprechend aufwendig.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Stecker für ein Zündkabel zeichnet sich dadurch aus, daß ein Widerstand innerhalb eines Gehäuses des Steckers angeordnet ist. Das Zündkabel versorgt über diesen Widerstand eine Zündelektrode eines Brenners mit elektrischer Energie. Fertigungsprozesse lassen sich rationeller gestalten, da das Steckergehäuse zugleich dem Widerstand als Isolierung dient. Das vorzugsweise aus Polyamid gefertigte Gehäuse des Steckers trägt bei Hochspannungen zur Überschlagssicherheit bei. Zu dem ist nur noch ein Arbeitsgang erforderlich, Stecker und Widerstand mit dem Zündkabel zu kontaktieren.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, daß als Widerstand ein Drahtwiderstand verwendet ist. Dadurch wird den besonderen Belastungsfällen, die Zündvorgänge mit sich bringen, Rechnung getragen. Ein Drahtwiderstand ist relativ robust und belastbar.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen aus weiteren abhängigen Ansprüchen ergeben sich aus der Beschreibung.
Zeichnung
Es zeigen die Fig. 1, 2 und 3 unterschiedliche Ansichten eines Ausführungsbeispiels.
Beschreibung
Ein Zündkabel 10 ist einem Stecker 12 zugeführt. An dem Stecker 12 sind zwei Steckbuchsen 14 angebracht. Die Draufsicht auf Fig. 1 vor dem Umspritzen der Widerstände 16 zeigt Fig. 2. Der Schnitt entlang der in Fig. 1 gezeigten Punkte AA ist in Fig. 3 dargestellt. Ein Widerstand 16 ist in ein Gehäuse des Steckers 12 integriert. Er ist leitend mit der Steckbuchse 14 verbunden.
Der Stecker 12 läßt sich an einen Transformator anschließen, der die netzgespeiste Eingangsspannung in eine Hochspannung, beispielsweise 20 kV, umwandelt. Über die Steckbuchsen 14 wird die Hochspannung abgegriffen. Aus Gründen der Strombegrenzung und Entstörung werden Widerstände 16 in Serie zu den jeweiligen Zündleitungen geschaltet. Sie müssen robust und für hohe Spannungen ausgelegt sein. Hierfür eignen sich insbesondere aus Mangandraht gewickelte Drahtwiderstände. Der Wert des Widerstandes 16 bewegt sich in der Größenordnung von 2 kΩ.
Mit dem im Gehäuse des Steckers 12 angeordneten Widerstand 16 ist das Zündkabel 10 elektrisch leitend verbunden. Hiermit wird eine Zündelektrode eines Brenners versorgt, die bei einem entsprechenden Zündimpuls einen Zündfunken erzeugt, der den Brennstoff entflammt. Damit wird die Heizphase des Brenners gestartet. Gas- oder ölbefeuerte Brenner werden auf diese Weise gezündet.
In einem ersten Arbeitsgang der Steckerfertigung wird der jeweilige Widerstand 16 mit einer Kontaktfeder und dem Zündkabel 10 vercrimpt und auf einen Kontaktträger gesteckt, wie in Fig. 2 gezeigt. Anschließend werden Kontaktträger und Widerstände 16 komplett mit einem Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, umspritzt. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist pro Leitung des Zündkabels 10 ein entsprechender Widerstand 16 vorgesehen. Beide werden in einem einzigen Steckergehäuse integriert. Als alternative Verbindungstechnik zwischen dem Widerstand 16 und der Leitung des Zündkabels 10 können beide miteinander verlötet oder zusammen mit einer Hülse gecrimpt sein.
Die Leitungen des Zündkabels 10 werden mit einem Isolierschlauch versehen, der eine Temperaturbeständigkeit bis mindestens 60°C aufweist.
Zwar ist in dem Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß der Stecker 12 das Zündkabel 10 mit dem Zündtransformator verbindet. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, die Widerstände 16 in einem Stecker 12 für die Kontaktierung des Zündkabels 10 mit der Zündelektrode vorzusehen.
Außerdem können die Widerstände 16 als Entstörwiderstände verwendet werden. Aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit ist es denkbar, den Stecker 12 zusätzlich mit einer Metallummantelung abzuschirmen.

Claims (4)

1. Stecker für ein Zündkabel (10), wobei das Zündkabel (10) über zumindest einen Widerstand (16) eine Zündelektrode eines Brenners mit elektrischer Energie versorgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (16) innerhalb eines Gehäuses eines Steckers (12) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Widerstand (16) ein Drahtwiderstand verwendet ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (16) im Gehäuse des Steckers (12) mit Kunststoff umspritzt ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (16) mit einer Kontaktfeder vercrimpt ist, die eine Steckbuchse (14) elektrisch leitend verbindet.
DE19708719A 1997-03-04 1997-03-04 Stecker für ein Zündkabel Ceased DE19708719A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708719A DE19708719A1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Stecker für ein Zündkabel
EP98102974A EP0863590B1 (de) 1997-03-04 1998-02-20 Stecker für ein Zündkabel
ES98102974T ES2151753T3 (es) 1997-03-04 1998-02-20 Enchufe para un cable de encendido.
DE59800281T DE59800281D1 (de) 1997-03-04 1998-02-20 Stecker für ein Zündkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708719A DE19708719A1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Stecker für ein Zündkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19708719A1 true DE19708719A1 (de) 1998-09-24

Family

ID=7822161

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19708719A Ceased DE19708719A1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Stecker für ein Zündkabel
DE59800281T Expired - Fee Related DE59800281D1 (de) 1997-03-04 1998-02-20 Stecker für ein Zündkabel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59800281T Expired - Fee Related DE59800281D1 (de) 1997-03-04 1998-02-20 Stecker für ein Zündkabel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0863590B1 (de)
DE (2) DE19708719A1 (de)
ES (1) ES2151753T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001993U1 (de) 2007-02-10 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Elektrische Leitung für eine Zündvorrichtung an einem Heizgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406689U1 (de) * 1994-04-21 1994-07-21 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Entstörstecker für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine
DE4326480A1 (de) * 1992-05-18 1995-02-09 Electricfil Elektrische Verbindungsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2082752B (en) * 1980-08-21 1984-03-14 British Gas Corp Burner igniter/detector
JPH0213713A (ja) * 1988-06-30 1990-01-18 Toshiba Corp 燃焼装置
DE4106580A1 (de) * 1991-03-01 1992-10-01 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Hochspannungsentstoerwiderstand
DE9410051U1 (de) * 1994-06-21 1995-10-19 Bosch Gmbh Robert Verbindungsmittel für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326480A1 (de) * 1992-05-18 1995-02-09 Electricfil Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE9406689U1 (de) * 1994-04-21 1994-07-21 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Entstörstecker für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zündtransformatoren für Öl- und Gasbrenner. Broschüre der Transformatoren Union AG, Kirch- heim/Teck, Druckvermerk TU 36.1.01/3.80, 1980 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2151753T3 (es) 2001-01-01
EP0863590B1 (de) 2000-09-27
DE59800281D1 (de) 2000-11-02
EP0863590A1 (de) 1998-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002088C1 (de)
DE2923399C2 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Koaxialkabels und Anschlußarmatur für Koaxialkabel
DE2149922A1 (de) Elektrischer Stecker
EP0688699A2 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Stromflusses in dem Masse- oder Pluskabel einer Kraftfahrzeugbatterie
WO2000030217A1 (de) Anschlussvorrichtung
EP0163116A2 (de) Diodenstecker
DE10062938A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabeln mit einem Geräteanschluß
WO2000034084A1 (de) Zündvorrichtung für rückhaltemittel in einem fahrzeug
EP0578118B1 (de) Steckkontaktelement
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
DE19708719A1 (de) Stecker für ein Zündkabel
DE3625384C2 (de)
DE1529132B1 (de) Elektrischer Anzuender
DE3003213A1 (de) Leitungsanschlussteil an elektrischen steckverbindern
EP0415136B1 (de) Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse
DE10018411B4 (de) Zündvorrichtung für pyrotechnische Gasgeneratoren
EP0119458A2 (de) Elektrisches Zündmittel
DE19844829A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Erdungselement
EP0252218A1 (de) Verbindung für zwei Koaxialkabel
DE4342898C2 (de) Stecker, insbesondere für Zünd- oder Glühkerzen
DE4413140A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE3201257C2 (de)
DE2252145A1 (de) Lampenhalter
WO2003097289A1 (de) Kontaktieren von leitungen
WO2024068558A1 (de) Hybrides kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection