DE19706840A1 - Trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19706840A1
DE19706840A1 DE1997106840 DE19706840A DE19706840A1 DE 19706840 A1 DE19706840 A1 DE 19706840A1 DE 1997106840 DE1997106840 DE 1997106840 DE 19706840 A DE19706840 A DE 19706840A DE 19706840 A1 DE19706840 A1 DE 19706840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder liner
diameter
collar
bore
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997106840
Other languages
English (en)
Other versions
DE19706840B4 (de
DE19706840C5 (de
Inventor
Friedrich Dipl Ing Bauer
Wolfgang Dipl Ing Burkhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7821007&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19706840(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19706840A priority Critical patent/DE19706840C5/de
Publication of DE19706840A1 publication Critical patent/DE19706840A1/de
Publication of DE19706840B4 publication Critical patent/DE19706840B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19706840C5 publication Critical patent/DE19706840C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/04Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for air cooling
    • F02F1/06Shape or arrangement of cooling fins; Finned cylinders
    • F02F1/08Shape or arrangement of cooling fins; Finned cylinders running-liner and cooling-part of cylinder being different parts or of different material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/004Cylinder liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brenn­ kraftmaschinen, bei der die Zylinderlaufbüchse in eine Grundbohrung eines Kurbelge­ häuses eingesetzt wird.
Bei trockenen Zylinderlaufbüchsen ist es üblich, diese mit einer Preß- oder Über­ gangspassung auf der gesamten Länge in eine Grundbohrung des Kurbelgehäuses ein­ zusetzen. Dies hat den Vorteil, daß die Zylinderlaufbüchse auf voller Länge gegen die Grundbohrung abgestützt ist und die Betriebsbeanspruchung unter der Zylinderdruck­ belastung gering ist. Von Nachteil hingegen ist die schlechte Montierbarkeit. Noch schlechter verhält es sich mit der Demontierbarkeit, die nur mit Spezialwerkzeugen möglich ist. Zusätzlich wird die Demontierbarkeit durch Passungsrost erschwert.
Eine andere Ausführungsart besteht darin, die Zylinderlaufbüchse auf ganzer Länge mit einer sogenannten Slipfit-Passung in die Grundbohrung des Kurbelgehäuses einzu­ setzen. Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß die Zylinderlaufbüchse ohne Spezialwerkzeug sowohl ein-, als auch ausgebaut werden kann. Die Zylinderlaufbüch­ se kann durch ihr Spiel unter dem Einfluß des wechselnden Zylinderdruckes atmen. Im Spalt zwischen der Grundbohrung und der Zylinderlaufbüchse wird das Öl durch die Atmung angesaugt bzw. verdrängt, so daß Passungsrost verhindert wird. Der Nachteil dieser Bauart besteht darin, daß die Zylinderlaufbüchse in die Grundbohrung keine volle Abstützung vorfindet, wenn sie durch Zylinderdruck und Kolbenseitenkräfte be­ lastet wird. Sie muß deshalb höhere Betriebsbeanspruchungen ertragen als eine einge­ preßte Zylinderlaufbüchse: in ungünstigen Fällen besteht die Gefahr von Rissen un­ terhalb des fest eingespannten Büchsenbundes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Außenkonturen der Zylinderlaufbüchse so zu gestalten, daß eine ausreichend gute Abstützung der Zylinderlaufbüchse gegen­ über der Grundbohrung gewährleistet ist, ohne daß die Montage- und Demontagefä­ higkeit spürbar beeinträchtigt wird.
Gelöst wird diese Aufgabe entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Patent­ anspruches 1.
Dadurch daß die Zylinderlaufbüchse nur in ihrem oberen Teil als Preß- oder Über­ gangspassung und in ihrem unteren Teil als sogenannte Slipfit-Passung ausgebildet ist läßt sich die Zylinderlaufbüchse leicht ein- und ausbauen und besitzt dennoch dort, wo es erforderlich ist, eine ausreichend gute Abstützung in der Grundbohrung des Kurbel­ gehäuses.
Eine weitere Lösungsmöglichkeit kann den kennzeichnenden Merkmalen des Patentan­ spruches 2 entnommen werden.
Diese Bauart zeichnet sich besonders durch leichte und kostengünstige Fertigung aus, die aus Kostengründen von besonderer Bedeutung ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand von Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Zylinderlaufbüchse mit zylindrischem Absatz
Fig. 2 eine Zylinderlaufbüchse mit verjüngtem Absatz
Fig. 3 eine Zylinderlaufbüchse mit balliger Ausführung im oberen Bereich.
Nach Fig. 1 ist eine trockene Zylinderlaufbüchse 1 in eine Grundbohrung 2 eines Kur­ belgehäuses 3 eingesetzt. Die Zylinderlaufbüchse 1 weist an ihrem oberen Ende einen Bund 4 auf, der radiales Spiel zum Kurbelgehäuse 3 hat. Erfindungsgemäß besitzt die Zylinderlaufbüchse 1 unmittelbar unterhalb des Bundes 4 einen Absatz 5, der zylindrisch ausgebildet ist. Der Außendurchmesser D1 des zylindrischen Absatzes 5 ist so be­ messen, daß er mit Preß- oder Übergangssitz im Durchmesser DZ der Grund­ bohrung 2 sitzt. Der Durchmesser D1 ergibt sich aus Da und DZ wie folgt:
D1 = Da + DZ . (0,0001 . . . 0,0005)
mit Da als Außendurchmesser der Zylinderlaufbüchse 1 und DZ als Innendurchmesser der Grundbohrung 2, der um 0,5‰, bezogen auf DZ, nach oben vom Nennmaß DZ abweichen kann. Der untere Teil 6 der Zylinderlaufbüchse 1 weist somit stets ein Spiel zur Grundbohrung 2 auf.
Ein Vorteil dieser Bemessung der Zylinderlaufbüchse 1 besteht darin, daß sie im obe­ ren Teil, im Bereich des Absatzes 5 fest abgestützt ist, also die Gasdruckkräfte auf die Zylinderwand gut aufgefangen werden, wohingegen im unteren Teil 6 stets Spiel für einen leichten Ein- und Ausbau verbleibt und Öl durch Pumpwirkung in den Spalt zwi­ schen unterem Teil 6 und der Grundbohrung 2 gesaugt, oder ausgetrieben wird. Durch diese Atmung wird Passungsrost mit Sicherheit vermieden.
Die erfindungsgemäße Aufgabe kann nach Fig. 2 auch dadurch gelöst werden, daß die Zylinderlaufbüchse unmittelbar unterhalb des Bundes 4 mit einem Absatz 5 versehen ist, der jedoch abweichend von der Ausführung nach Fig. 1 nach unten zulaufend aus­ geführt ist. Der Absatz 5 beginnt an einer oberen Kante 7 mit einem Durchmesser D1 = Da + DZ (0,0001 . . . 0,0005). Von dieser Kante 7 ausgehend verjüngt sich der Absatz 5 nach unten zu auf den Durchmesser Da der Zylinderlaufbüchse 1. Für Da gilt wiederum die Beziehung:
Da = DZ (0,99940 . . . 0,99992)
wobei DZ nach oben um 0,5‰ vom Nennmaß abweicht.
Der Vorteil dieser Bauart liegt in der leichten Fertigung in Verbindung mit gutem Ein- und Ausbau der Zylinderlaufbüchse 1.
Die Ausführung nach Fig. 2 kann gemäß Fig. 3 derart abgewandelt werden, daß der Absatz 5 in seinem oberen Bereich nicht als Kante, sondern ballig ausgeführt ist. Der größte Durchmesser D1 dieser balligen Kontur entspricht wieder dem unter den Fig. 1 und 2 beschriebenen Durchmesser. Die ballige Kontur ist besonders einfach herzustellen.

Claims (2)

1. Trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brennkraftmaschinen, bei der die Zylinderlaufbüchse in eine Grundbohrung eines Kurbelgehäuses eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlaufbüchse (1) unmittelbar unterhalb des Bundes (4) mit einem zylindrischen Absatz (5) vom Durchmesser D1 versehen ist, daß der Durchmesser der Grund­ bohrung DZ eine Toleranz von 0 bis +0,5‰ . DZ aufweist und daß der Durchmesser D1 = Da + DZ . (0,0001 . . . 0,0005) beträgt, wobei Da = DZ . (0,99940 . . . 0,99992) den Außendurchmesser der Zylinderlauf­ büchse unterhalb des Absatzes darstellt.
2. Trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brennkraftmaschinen, bei der die Zylinderlaufbüchse in eine Grundbohrung eines Kurbelgehäuses einge­ setzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlaufbüchse (1) unmittel­ bar unterhalb des Bundes (4) mit einem Absatz (5) versehen ist, daß der Durch­ messer der Grundbohrung DZ eine Toleranz von 0 bis 0,5‰ . DZ aufweist, daß dieser Absatz (5) an seiner oberen Kante (7), oder im oberen Bereich einen Durchmesser D1 = Da + DZ . (0,0001 . . . 0,0005) aufweist und daß der Absatz (5) von der oberen Kante (7) ausgehend nach unten zulaufend auf einen Durchmesser Da = DZ . (0,99940 . . . 0,99992) der Zylinderlaufbüchse (1) übergeht.
DE19706840A 1997-02-21 1997-02-21 Trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime DE19706840C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706840A DE19706840C5 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706840A DE19706840C5 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19706840A1 true DE19706840A1 (de) 1998-08-27
DE19706840B4 DE19706840B4 (de) 2005-02-03
DE19706840C5 DE19706840C5 (de) 2010-03-18

Family

ID=7821007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19706840A Expired - Lifetime DE19706840C5 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19706840C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913468C2 (de) * 1999-03-25 2001-12-20 Man Nutzfahrzeuge Ag Nasse Zylinderlaufbuchse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD89288A1 (de) * 1971-03-15 1972-04-12 Hubkolbenbrennkraftmaschine mit eingesetzter Zylinderlaufbuchse
DE2154725B2 (de) * 1971-11-04 1975-02-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Zylinderblock für Brennkraftmaschinen mit eingesetzten Zylinderlaufbüchsen
FR2486152A1 (fr) * 1980-05-13 1982-01-08 Cummins Engine Co Inc Moteur a combustion interne a refroidissement par l'huile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB390625A (en) * 1932-03-11 1933-04-13 Cecil Francis Simmonds Improvements in or relating to the fitting of liners to cylinder bores
DE969880C (de) * 1952-04-27 1958-07-24 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Einsatzlaufbuechse mit dieselbe umgebender Huelse fuer Kolbenmotoren
DE1260863B (de) * 1966-03-17 1968-02-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine mit eingesetzter Zylinderlaufbuechse
DE2111480C3 (de) * 1971-03-10 1984-01-26 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Hubkolbenbrennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD89288A1 (de) * 1971-03-15 1972-04-12 Hubkolbenbrennkraftmaschine mit eingesetzter Zylinderlaufbuchse
DE2154725B2 (de) * 1971-11-04 1975-02-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Zylinderblock für Brennkraftmaschinen mit eingesetzten Zylinderlaufbüchsen
FR2486152A1 (fr) * 1980-05-13 1982-01-08 Cummins Engine Co Inc Moteur a combustion interne a refroidissement par l'huile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913468C2 (de) * 1999-03-25 2001-12-20 Man Nutzfahrzeuge Ag Nasse Zylinderlaufbuchse

Also Published As

Publication number Publication date
DE19706840B4 (de) 2005-02-03
DE19706840C5 (de) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621348C2 (de) Zylinder mit trockener dünnwandiger Zylinderlaufbuchse für Brennkraftmaschinen
EP1920151A1 (de) Leichtbaukolben
DE102007020447A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE3304398A1 (de) Innenelement fuer ein hydraulisches ventilspielausgleichselement fuer verbrennungsmotoren
DE2155998C3 (de) Montagebuchse zum Einführen eines mit Kolbenringen bestickten Kolbens in eine Zylinderbohrung
DE102017112574B3 (de) Hydraulisches Abstützelement mit einem Ringfilter
DE19706840A1 (de) Trockene Zylinderlaufbüchse mit Bund für Brennkraftmaschinen
EP1205658A1 (de) Zylinderblock für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2550791A1 (de) Grossgleitlager, insbesondere gelenklager
DE3600750A1 (de) Kolben und pleuel fuer brennkraftmaschinen und verdichter
DE102013002232B4 (de) Kolben einer Brennkraftmaschine
DE347103C (de) Zusammengesetzte Kurbel
DE3117422A1 (de) "gleitlager, insbesondere raidal-axiallager"
DE19949416B4 (de) Gehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE102013004422B4 (de) Befestigungsanordnung eines Lageraußenringes in einer Bohrung eines Lagerbocks
DE102008040959B4 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102006007981A1 (de) Sicherungsvorrichtung zur axialen Fixierung eines Kipphebels
DE1909843U (de) Walzlager.
DE4134592C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE10151057B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit eingesetzter Ventilplatte
DE664096C (de) Leichtmetallzylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE10353454B4 (de) Versorgungsaufbau für einen Verbrennungsmotor
EP1179663A2 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine, insbesondere V-Motor
DE20018591U1 (de) Halteschelle
DE606489C (de) Brennstoffpumpe mit Leichtmetallgehaeuse fuer Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110406

R071 Expiry of right