DE19706209B4 - Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE19706209B4
DE19706209B4 DE19706209A DE19706209A DE19706209B4 DE 19706209 B4 DE19706209 B4 DE 19706209B4 DE 19706209 A DE19706209 A DE 19706209A DE 19706209 A DE19706209 A DE 19706209A DE 19706209 B4 DE19706209 B4 DE 19706209B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
switch
switching element
switching
winding shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19706209A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19706209A1 (de
Inventor
Wendelin Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker Antriebe GmbH
Original Assignee
Becker Antriebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Antriebe GmbH filed Critical Becker Antriebe GmbH
Priority to DE19706209A priority Critical patent/DE19706209B4/de
Publication of DE19706209A1 publication Critical patent/DE19706209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19706209B4 publication Critical patent/DE19706209B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/006Switches operated by mechanical overload condition, e.g. transmitted force or torque becoming too high
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/55Obstruction or resistance detection by using load sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6854Control using sensors sensing torque

Abstract

Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl., mit einem Sensor zur Erfassung von Drehmomentänderungen infolge von auf die Wickelwelle bzw. die Antriebsvorrichtung einwirkenden Lastwechselvorgängen, wobei der Sensor als mechanisches Schaltelement (34) ausgebildet ist, und das Schaltelement (34) zwei zusammenwirkende Bauteile (61, 62) aufweist, deren relative Winkellage zueinander, bezogen auf eine gemeinsame Achse (63) in Folge von Lastwechselvorgängen in einem Winkelbereich + α änderbar ist, wobei in Abhängigkeit der relativen Winkellage wenigstens ein elektrischer Schalter (75, 76) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (62) frei drehbar oder schwenkbar unter Verzicht eines zwischen den Bauteilen (61, 62) zur Erzeugung einer Federvorspannung angeordneten Federelements in dem Bauteil (61) gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl. mit einem Sensor zur Erfassung von Drehmomentänderungen infolge von auf die Wickelwelle bzw. die Antriebsvorrichtung einwirkenden Lastwechselvorgängen wobei der Sensor als mechanisches Schaltelement ausgebildet ist und das Schaltelement zwei zusammenwirkende Bauteile aufweist, deren relative Winkellage zueinander, bezogen auf eine gemeinsame Achse, in Folge von Lastwechselvorgängen änderbar ist, und wobei in Abhängigkeit der relativen Winkellage wenigstens ein elektrisches Schaltglied betätigbar ist.
  • Aus der DE 42 30 729 A1 ist beispielsweise eine derartige Vorrichtung bekannt mit wenigstens einem Schaltglied, das in eine Endlage eines Panzers bzw. eines Markisentuchs einen Schalter betätigt, der den Motorstromkreis unterbricht. Das Schaltglied wirkt gegen eine in ihrer Rückstellkraft einstellbaren Feder auf einen den Stromkreis des Motors schließenden Schalter. Zusätzlich bildet das Schaltglied eine Drehmomentstütze, die mit einem Kupplungsglied auf Bewegungsmitnahme gekuppelt ist. Dabei betätigt das auf das Schaltglied einwirkende Drehmoment bei blockiertem Motor oder bei Erreichen einer einstellbaren Zugkraft des Panzers oder Markisentuchs den Schalter. Die als Schraubendruckfeder ausgebildete Feder lagert auf dem Schaft einer Stellschraube zwischen dem Kopf und der diesem zugewandten Außenseite des Schaltgliedes. Der Gewindeschaft der Stellschraube ist in den Anschlag eingeschraubt. Durch Betätigung der Stellschraube lässt sich folglich die Kraft der Feder einstellen. Sofern das auf das Schaltglied einwirkende Drehmoment größer ist als es die Einstellung der Rückstellfeder vorgibt, wird das Schaltglied verschwenkt und betätigt den Schalter.
  • Die EP 0 703 344 A1 betrifft eine Vorrichtung zur selbsttätigen Endabschaltung eines Rollvorhangs, wobei zwei beim Erreichen eines einstellbaren Schalt-Drehmomentwerts beziehungsweise einer einstellbaren Schalt-Weglänge schaltende Endschalter vorgesehen sind. Diese sind so miteinander verknüpft, dass die Stromversorgung des Motors bei gleichzeitigem Vorliegen der zweiten Schaltstellung der beiden Endschalter unterbrochen ist. Das Schaltdrehmoment wird auf einen kleinen Wert als den beim Hochziehen des Rollvorhangs auftretenden Drehmoment-Maximalwert eingestellt. Das die Endschalter und die Federn enthaltende Schalterteil weist einen der Stirnseite der Rolladenwelle vorgelagertes Gehäuse auf, in dem die Endschalter und die einstellbaren Federn untergebracht sind und welche das Schaltbetätigungsteil aufnimmt. Die drehmomentabhängige Abschalteinrichtung ist von außen her zugänglich, so dass die Einstellschrauben bei am Einbauort montiertem Rollvorhang eingestellt werden können.
  • Aus der DE 44 45 978 A1 ist eine Steuerung zur Betätigung einer Sicherheitseinrichtung an Rolltoren oder Rolladen bekannt, wobei ebenfalls ein verschwenkbarer Schalthebel vorgesehen ist, der zur Betätigung eines Schalters dient. Der Schalthebel ist wiederum durch eine Zugfeder vorgespannt, welche derart ausgelegt ist, dass die Federkraft die an einem Schwenkzapfen gegen dessen Verstellung wirkende Reibungskräfte überwindet und zusätzlich die für eine Betätigung des Schalters erforderliche Schaltkraft aufbringt.
  • Aus der DE 38 43 917 C2 ist eine Antriebsvorrichtung für einen Rolladenpanzer oder ein Rolltor bekannt. Dabei ist ein am Antriebsmotor fixiertes Verbindungsglied drehbar an der Verankerungswelle gelagert und jeweils ein der Bewegung in die beiden Drehrichtungen entgegenwirkendes Federglied vorgesehen. Ein am Verbindungsglied fixiertes Auslöseelement ist zwischen zwei an der Verankerungsstelle fixierten Endschaltern zur Abschaltung des Antriebsmotors angeordnet. Dabei liegen die beiden Federglieder an den Endbereichen zweier im wesentlichen tangential zum Drehweg eines Abstützelementes am Verbindungsglied angeordneter Justierschrauben an, wobei das Abstützelement der Federn zwischen den beiden Federgliedern gehalten ist.
  • Nachteilig an diesen bekannten Vorrichtungen ist es, dass die Federvorspannung exakt auf die Betriebsverhältnisse einzustellen ist. Es besteht jedoch das Problem, dass sich die Federvorspannung aufgrund von Toleranzen, Halterungen, Verschmutzung oder Umwelteinflüssen, wie zum Beispiel Temperatur, ändert. Infolge dessen ist eine sichere Funktionsfähigkeit der bekannten Vorrichtung über einen längeren Zeitraum nicht gewährleistet. Darüber hinaus muss die Federvorspannung im montierten Zustand der Vorrichtung individuell eingestellt werden, was einen erheblichen zeitlichen Aufwand darstellt. Schließlich ist zum Schalten des Schalters erhebliche Zugbelastung des Rolladen beziehungsweise Rolltors erforderlich.
  • Aus der DE 27 52 432 A1 ist ein Rolltor für Hallen mit einzelnen Lamellen bekannt, wobei an einer unteren Lamelle ein Schalter angeordnet ist, der bei einer Relativbewegung von zwei unteren Lamellen ein den Antrieb aufhaltendes Steuersignal abgibt. Der Schalter ist dagegen unwirksam, wenn sich die unterste Lamelle in der Schließstellung befindet.
  • Weiterhin ist in der DE 30 11 706 A1 ein Wellenendschalter für Rolläden beschrieben, der mehrere Schaltungsauslöseelemente aufweist, die bei einer bestimmten gegenseitigen Relativstellung ein Schalten auslösen. Die Schaltungsauslöseelemente sind jeweils über Bewegungsverbindungen mit voneinander unterschiedlichen Übersetzungen mit der Drehbewegung der Welle gekoppelt, wobei in jeder Bewegungsverbindung eine Rutschkupplung vorgesehen ist. Die Schaltungsauslöseelemente zum Einstellen des Endschalters sind von einem betätigbaren Halteglied in der Schaltungsauslöse-Relativstellung festhaltbar.
  • In der EP 0 552 459 A1 werden als Sensor zur Erfassung der Drehmomentänderungen bspw. ein Biegebalken, eine Biegefeder oder ein Torsionsstab oder ein ähnliches kraftübertragendes Element vorgeschlagen. Dieses Element ist zwischen das zylindrische Gehäuse des Antriebsmotors und einen ortsfesten, mit einem Widerlager verbundenen Träger geschaltet. Der als Biegebalken ausgebildete Sensor erlaubt zwar eine sehr genaue Erfassung der Drehmomentänderungen, erfordert jedoch auch eine aufwendige Auswerteelektronik einschließlich eines Messverstärkers, was zu einem hohen Kostenaufwand führt. Dies liegt insbesondere an der geringen Auslenkung, die ein Biegebalken bzw. ein Torsionsstab erlaubt. Mit einer Biegefeder werden insbesondere dann, wenn sie als Spiralfeder gewickelt ist, größere Auslenkungen möglich, was die Kompliziertheit der Auswertung mindern kann.
  • Aus der DE 44 40 449 A1 ist es bekannt, als Abschaltkriterium zur Stillstandsteuerung von einem elektromotorischen Antrieb für Rolläden o. dgl. das Drehmoment des Elektromotors laufend elektronisch zu erfassen und bei Überschreiten bestimmter Abweichungen von einem Sollwert den Antrieb abzuschalten. Die Drehmomentänderungen werden dabei durch eine Messung der Phasenverschiebung des durch mindestens zwei Motorwicklungen fließenden Stromes messtechnisch erfasst. Auch diese bekannte Vorrichtung weist eine äußerst aufwendige elektronische Auswerteschaltung auf und ist somit teuer und auch störanfällig. Vor allem ist die Auswerteschaltung ungenau bezüglich des Abschaltpunktes und weist eine geringe Reproduzierbarkeit des Schaltpunktes auf.
  • Schließlich wird in der DE 39 33 266 A1 vorgeschlagen, das Belastungsmoment eines Antriebsmotors für einen Rolladen über eine Messung des Motorstroms zu erfassen. Auch in diesem Anwendungsfall erweist sich die erforderliche Auswerteelektronik als kompliziert, aufwendig, störanfällig und auch ungenau.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen dahingehend weiterzubilden, dass eine eindeutige Erfassung von Lastwechselvorgängen ermöglicht und in Abhängigkeit hiervon eine Endabschaltung des motorischen Antriebes durchführbar ist, wobei die Vorrichtung konstruktiv äußerst einfach aufgebaut und hinsichtlich der Montage beziehungsweise Wartung mit wenig Aufwand handhabbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen im wesentlichen dadurch gelöst, dass das Bauteil frei drehbar verschwenkbar unter Verzicht eines zwischen den Bauteilen zur Erzeugung einer Federvorspannung angeordneten Federelements in dem anderen Bauteil gelagert ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden durch die Unteransprüche beschrieben.
  • Der Sensor der erfindungsgemäßen Vorrichtung spricht insbesondere auf solche Lastwechselvorgänge an, die dann auftreten, wenn der Rolladen, das Garagentor o. dgl. bei dem Herabfahren auf ein Hindernis aufsetzen bzw. komplett geschlossen sind. Dann wird die relative Winkellage der zusammenwirkenden Gehäuseteile des Schaltelements geändert, so daß die Möglichkeit besteht, den Lastwechsel mittels Schaltern o. dgl. zu detektieren. Bei einem Herauffahren des Rolladens, Garagentors o. dgl. wird die relative Winkellage der zusammenwirkenden Bauteile wiederum geändert, so daß eine Steuerung des motorischen Antriebes, insbesondere eine Endabschaltung ohne den Einsatz aufwendiger elektronischer Auswertemittel o. dgl. ermöglicht ist. Dadurch, daß der Sensor als mechanisches Schaltelement ausgebildet ist, ist ein einfacher konstruktiver Aufbau des Sensors bei gleichzeitig hoher Prozeßsicherheit gegeben. Dadurch, daß das Schaltelement zwei zusammenwirkende Bauteile aufweist, deren relative Winkellage zueinander in einem Winkelbereich änderbar ist, sind die Voraussetzungen dafür gegeben, daß die Bauteile infolge von Lastwechselvorgängen bzw. Drehmomentänderungen die relative Winkellage zueinander ändern können, so daß bspw. bei einem Aufsetzen des Rolladens o. dgl. auf ein Hindernis die relative Winkellage von einem ersten Winkel auf einen zweiten Winkel geändert wird. Im folgenden werden die Begriffe "Bauteile" und "Gehäuseteile" verwendet, wobei hierunter zwei Elemente o. dgl. zu verstehen sind, deren relative Winkellage bzgl. einer gemeinsamen Achse veränderbar ist.
  • Dabei hat es sich nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung als vorteilhaft erwiesen, daß die relative Winkellage in einem Winkelbereich ± α änderbar ist. Aufgrund dieses symmetrischen Aufbaus besteht beispielsweise die Möglichkeit, die beiden Gehäuseteile in einer Ruheposition voreinzustellen, welcher der relativen Winkellage 0° entspricht. Bei Drehmomentänderungen können dann die beiden Gehäuseteile um den Winkel + α bzw. – α gegeneinander verdreht werden, je nach Vorzeichen der Drehmomentänderung.
  • Aus konstruktiver Sicht hat es sich gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung als vorteilhaft erwiesen, daß die Gehäuseteile des Schaltelements Anschlagsmittel zur Begrenzung des Winkelbereichs aufweisen. Somit wird dafür gesorgt, daß nur Änderungen der Winkellage zum Tragen kommen, die ausreichend sind, um den Sensor bzw. die zusammenwirkenden Gehäuseteile des Schaltelements in einen ersten oder einen zweiten Schaltzustand zu überführen, der der relativen Winkellage + bzw. – α entspricht.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung sind ein Gehäuseteil mit der Wickelwelle und das andere Gehäuseteil mit der Antriebsvorrichtung drehfest verbunden. Dabei liegt es im Belieben des Fachmanns, das eine bzw. andere Gehäuseteil mit der Wickelwelle bzw. der Antriebsvorrichtung zu verbinden. Auf jeden Fall ist aufgrund dieser Maßnahme die Möglichkeit gegeben, Lastwechselvorgänge aufgrund einer Änderung der relativen Winkellage der beiden Gehäuseteile zu erfassen.
  • Es hat sich nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung als zweckmäßig herausgestellt, daß die Gehäuseteile mit durch Anschlagsmittel auf einen Winkelbereich ± α begrenztes Spiel relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse drehbar angeordnet sind. Dadurch, daß dieses Winkelspiel zweier Teile des Antriebsstranges der motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens vorgesehen ist, wird die Möglichkeit geschaffen, über die Detektion der relativen Winkellage der Teile Lastwechselvorgänge bspw. beim Aufsetzen des Rolladens oder Garagentors auf ein Hindernis o. dgl. zu erfassen und auszuwerten.
  • Dabei ist das eine Gehäuseteil von Vorteil in einem Freiraum, einer Aussparung o. dgl. des anderen Gehäuseteils aufgenommen.
  • Als besonders zweckmäßig zur Detektion der relativen Winkellage der Gehäuseteile hat es sich erwiesen, daß einem der Gehäuseteile wenigstens ein Schalter zugeordnet ist, der durch eine Relativbewegung des anderen Gehäuseteils aktivierbar bzw. deaktivierbar ist. Eine Drehmomentänderung infolge von auf die Wickelwelle bzw. die Antriebsvorrichtung einwirkenden Lastwechselvorgängen wird somit lediglich in eine Änderung des Schaltzustandes des Schalters umgesetzt. Derartige definierte, zeitliche Zustandsänderungen sind steuerungs- bzw. regelungstechnisch besonders einfach zu verarbeiten, wobei zusätzlich eine hohe Störsicherheit gegeben ist, da es auf den genauen Absolutwert des Zustandes des Schalters nicht unbedingt ankommt.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein Schalter im Bereich der Anschlagsmittel des einen Gehäuseteils angeordnet und durch Anlage des anderen Gehäuseteils an dem Anschlagsmittel aktivierbar bzw. deaktivierbar. Diese Ausgestaltung ist konstruktiv besonders unaufwendig, da ein Betätigungselement des Schalters unmittelbar durch Einwirkung des zugeordneten Gehäuseteils betätigbar ist.
  • Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß zwei Schalter im Bereich der Anschlagsmittel des einen Gehäuseteils für den Winkelbereich + α sowie – α angeordnet und durch Anlage des anderen Gehäuseteils an dem jeweiligen Anschlagsmittel aktivierbar bzw. deaktivierbar sind. Durch die Anordnung zweier Schalter besteht die Möglichkeit, drei Schaltzustände zu unterscheiden. Wenn der Rolladen im Normalbetrieb abläuft, wird bspw. der eine Schalter durch Anlage des anderen Gehäuseteils betätigt. Wenn es zum Auflaufen auf ein Hindernis kommt, gelangt dieser Schalter allmählich außer Wirkstellung mit dem Gehäuseteil, wobei zunächst auch der andere Schalter durch das Gehäuseteil noch nicht betätigt wird. Wenn der relative Drehwinkel der beiden Gehäuseteile infolge des Aufstaus des Rolladens immer größer wird, gelangt dann auch der andere Schalter in Wirkstellung mit dem Gehäuseteil, so dass der zeitliche Ablauf des Aufstauens des Rolladens bzw. der zugehörige Lastwechselvorgang insgesamt durch drei unterschiedliche Schaltzustände der beiden Schalter detektiert werden kann.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Schaltelement integraler Bestandteil eines Anschlussteils für die Wickelwelle sowie eines mit der Antriebsvorrichtung bzw. am Gehäuserohr der Antriebsvorrichtung fest verbundenen Schaltgehäuses. Diese Ausgestaltung besitzt den Vorteil, dass aufwendige zusätzliche Teile oder Vorrichtungen zur Realisierung des Schaltelements nicht erforderlich sind.
  • Des weiteren hat es sich auch als vorteilhaft erwiesen, dass das Anschlussteil mit einem Wandlager bzw. einem Träger drehfest verbunden ist.
  • Um mit dem Schaltelement der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine elektrische Steuerung des motorischen Antriebes auf einfache Art durchführen zu können, weist eines der Gehäuseteile des Schaltelements eine Schaltkurve, einen Nocken o. dgl. Betätigungselement auf, wobei an dem anderen Gehäuseteil ein durch das Betätigungselement betätigbarer Schalter befestigt ist.
  • Dabei ist nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Schaltkurve an einer Stirnfläche des axialen Fortsatzes angeformt, wobei der Schalter, der insbesondere auch als Mikroschalter ausgebildet sein kann, in axialer Richtung benachbart der Stirnfläche angeordnet ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Schalter bei einem Wechsel der Schaltzustände des Schaltelements aktiviert bzw. deaktiviert wird. Drehmomentänderungen infolge von auf die Wickelwelle bzw. die Antriebsvorrichtung einwirkenden Lastwechselvorgängen werden somit in eine definierte Änderung des Schaltzustandes des oder der Schalter umgesetzt. Insbesondere hat es sich auch als vorteilhaft erwiesen, dass dem anderen Gehäuseteil durch das Betätigungselement betätigbare Schalter zugeordnet sind, die jeweils in dem einen Winkelbereich + α oder in dem anderen Winkelbereich – α aktivierbar bzw. deaktivierbar sind. Auch hier ist somit die Möglichkeit gegeben, den zeitlichen Ablauf des Lastwechselvorganges mittels drei unterschiedlicher Schaltzustände der beiden Schalter abzubilden.
  • In der Praxis hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass der Winkel α im Bereich zwischen ± 5° und ± 30°, bevorzugt bei etwa ± 10° bis ± 15° liegt.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der 1, 2 und 3 näher erläutert die eine Prinzipdarstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltelements mit drei unterschiedlichen Winkellagen der zusammenwirkenden Bauteile bzw. Gehäuseteile zeigen, wobei die beiden Schalter in 3 eine alternative Positionierung zu den 1, 2 aufweisen.
  • Bei der üblichen Anbindung des Panzers an eine Wickelwelle mittels Stahlfedern o. dgl. kann auf eine Verwendung eines Federelements bzw. Druckfedern völlig verzichtet werden, wie dies in dem Ausführungsbeispiel der 1, 2 und 3 dargestellt ist. Der Grund hierfür liegt darin, dass durch die federelastische Anbindung des Panzers an die Wickelwelle die Rückwirkung bzw. die Drehbewegung des Gehäuses 61 gegenüber dem Schaltelement 62 selbsttätig erfolgt. Diese federlose Ausführungsform nach den 1, 2 und 3 kommt somit überall dort zum Einsatz, wo eine quasi starre Kopplung zwischen dem Panzer, Rolladen o. dgl. und der Wickelwelle 32 vorgesehen ist.
  • Die Steuervorrichtung bzw. deren Sensor zur Erfassung von Drehmomentänderungen infolge von auf die Wickelwelle 32 bzw. die Antriebsvorrichtung 28 einwirkenden Lastwechselvorgängen ist als mechanisches Schaltelement 34 ausgebildet.
  • Bei der Ausführungsform gemäß den 1, 2 und 3 weist die erfindungsgemäße Vorrichtung ein äußeres Bauteil bzw. Gehäuseteil 61 auf, innerhalb welchem das Schaltelement 62 schwenkbar auf einer Achse 63 gelagert ist. Das Schaltelement 62 besitzt zwei als Kreissegmente ausgebildete Arme 64. Die Bewegung des Schaltelements 62 wird durch insbesondere zwei ortsfeste Anschläge 67 begrenzt. Die gesamte Anordnung ist so getroffen, dass in dem Gehäuseteil 61 ein Freiraum 60 eingefräst ist, in welchem das Schaltelement 62 verdrehbar gelagert ist. Die Anschläge 67 ergeben sich dann durch die den Freiraum 60 für das Schaltelement 62 begrenzenden Seitenwandungen. Bei der in den Figuren nicht dargestellten Nullstellung des Schaltelements 62 ist ein Mikroschalter gerade nicht betätigt, da dessen Betätigungselement, insbesondere ein Stößel, in eine Ausnehmung einer Schaltkurve des Schaltelements 62 eingreift. Das Gehäuseteil 61 ist bei dem gewählten Ausführungsbeispiel mit einem mauerseitigen Wandlager verbunden, d.h. bzgl. des Schaltelements 62 ortsfest angeordnet. Das Schaltelement 62 ist über die Wickelwelle 32 mit dem Rolladen verbunden, d.h. die Relativbewegung zwischen dem Schaltelement 62 und dem Gehäuseteil 61 erfolgt durch eine Drehbewegung des Schaltelements 62 infolge einer Lastmomentänderung. Demgemäss befindet sich der mit dem Gehäuseteil 61 ortsfest verbundene Mikroschalter bzw. dessen Stößel oder Betätigungselement außer Eingriff mit der Ausnehmung der Schaltkurve.
  • Die Ausführungsform gemäß den 1, 2 und 3 unterscheidet sich von der bisher beschriebenen Ausführungsform i. w. dadurch, dass anstelle des Mikroschalters zwei Schalter 75 und 76 vorgesehen sind, welche durch das Schaltelement 62 bzw. Gehäuseteil 73 je nach dessen Schaltstellung alternativ betätigbar sind. Zur Betätigung der Schalter 75 und 76 ist an dem Schaltelement 62 ein Schaltnocken 77 o. dgl. vorgesehen. Durch die zweizähligen Schalter 75, 76 besteht die Möglichkeit drei Schaltzustände zu unterscheiden. Wenn der Rolladen o. dgl. im Normalbetrieb abläuft, wird bspw. der Schalter 76 betätigt. Kommt es zum Auflaufen auf ein Hindernis, gelangt das Schaltelement 62 allmählich außer Wirkstellung mit dem Schalter 76, wobei zunächst auch der Schalter 75 noch außer Wirkkontakt mit dem Schaltelement 62 ist. Wenn der Drehwinkel infolge des Aufstaus des Rolladens o. dgl. weiter anwächst, gelangt dann der Schalter 75 in Wirkstellung mit dem Schaltelement 62 und wird betätigt. Insgesamt stehen in der zeitlichen Reihenfolge des Aufstauens des Rolladens somit drei Schaltzustände zur Verfügung, so dass ein besseres Schaltverhalten sowie die Möglichkeit einer differenzierten Auswertung der Schaltsignale erreicht ist. So kann bspw. im Fall, dass der Rolladen oder Panzer in seinen Führungen hakt und der Schalter 76 sehr schnell außer Eingriff mit dem Schaltelement 62 gelangt, durch entsprechende Signalauswertung der Schaltsignale der Schalter 75 und 76 vermieden werden, dass in diesem Betriebszustand ein Abschalten des Motors erfolgt. Bei dieser Ausführungsform kann nun eine differenziertere Auswertung der Schaltsignale durchgeführt werden, indem der Motor erst dann abgeschaltet wird, wenn auch der Schalter 65 betätigt wird.
  • In 3 ist eine Variante dargestellt, bei der die Schalter 75 und 76 unmittelbar im Bereich der Anschläge 67 des Gehäuseteils 61 angeordnet sind. Es liegt selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung, dass nur ein einziger Schalter 75 und 76 im Bereich des Schaltnockens 77 oder eines Anschlages 67 vorgesehen ist. Die Schalter 75 und 76, die im Bereich der Anschlagsmittel 67 des Gehäuseteils 61 oder 62 vorgesehen sind, werden durch Anlage des anderen Gehäuseteils 61, 62 an dem Anschlagsmittel 67 aktiviert bzw. deaktiviert.
  • Ein weiteres Einsatzgebiet für die bisher beschriebenen Ausführungsformen sind bspw. Knickarm-Markisen, bei denen es im Falle des Auftreffens der Markisenarme auf ein Hindernis zu einem Durchhängen des Tuches bzw. Behanges kommt. Hier sind insoweit die Verhältnisse vergleichbar zu einem Rolladen, der mittels eines textilen Gurts an die Wickelwelle angebunden ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung besteht auch darin, die Signale an den Schaltern 75, 76 mit der jeweiligen Weginformation zu korrelieren. So sind z.B. Anwendungen denkbar, bei denen mit Sicherheit feststeht, dass innerhalb einer bestimmten Wegstrecke ein Hindernis nicht auftreten kann. In diesem Bereich kann somit die individuelle Stellung der Schalter 75, 76 unberücksichtigt bleiben. Auch besteht die Möglichkeit, in einem bestimmten Wegbereich sehr empfindlich auf bereits geringe Lastwechseländerungen zu reagieren, indem bereits beim Öffnen des Schalters 76 die Antriebsvorrichtung abgeschaltet wird.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die Schalter 75 und 76 mit einem Wipptaster zusammenzufassen, welcher in einer Nut an einer Schaltkurve eingreift.
  • 34
    Schaltelement
    60
    Freiraum
    61
    Gehäuseteil
    62
    Schaltelement
    63
    Achse
    64
    Arme
    67
    Anschlagsmittel
    75
    Schalter
    76
    Schalter
    77
    Schaltnocken

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl., mit einem Sensor zur Erfassung von Drehmomentänderungen infolge von auf die Wickelwelle bzw. die Antriebsvorrichtung einwirkenden Lastwechselvorgängen, wobei der Sensor als mechanisches Schaltelement (34) ausgebildet ist, und das Schaltelement (34) zwei zusammenwirkende Bauteile (61, 62) aufweist, deren relative Winkellage zueinander, bezogen auf eine gemeinsame Achse (63) in Folge von Lastwechselvorgängen in einem Winkelbereich + α änderbar ist, wobei in Abhängigkeit der relativen Winkellage wenigstens ein elektrischer Schalter (75, 76) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (62) frei drehbar oder schwenkbar unter Verzicht eines zwischen den Bauteilen (61, 62) zur Erzeugung einer Federvorspannung angeordneten Federelements in dem Bauteil (61) gelagert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bauteil (61, 62) mit der Wickelwelle (32) und das andere Bauteil (61, 62) mit der Antriebsvorrichtung (28) drehfest verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Bauteile (61, 62) des Schaltelements (34) Anschlagsmittel (67) zur Begrenzung des Winkelbereichs aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (61, 62) mit durch Anschlagsmittel (67) auf einen Winkelbereich ± α begrenztes Spiel relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse (63) drehbar angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schalter (75, 76) im Bereich der Anschlagsmittel (67) des einen Bauteils (61, 62) angeordnet und durch Anlage des anderen Bauteils (61, 62) an dem Anschlagsmittel (67) aktivierbar bzw. deaktivierbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass einem der Bauteile (61, 62) wenigstens ein Schalter (75, 76) zugeordnet ist, der durch eine Relativbewegung des anderen Bauteils (61, 62) aktivierbar bzw. deaktivierbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einem anderen Bauteil (61, 62) zwei durch ein Betätigungselement betätigbare Schalter (75, 76) zugeordnet sind, die jeweils in dem einen Winkelbereich + α oder in dem anderen Winkelbereich – α aktivierbar bzw. deaktivierbar sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α im Bereich zwischen ± 5° und ± 30°, bevorzugt bei etwa ± 10° bis ± 15° liegt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Bauteil (62) in einem Freiraum (60), einer Aussparung o. dgl. des anderen Bauteils (61) aufgenommen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einem der Bauteile (61, 62) wenigstens ein Schalter (75, 76) zugeordnet ist, der durch eine Relativbewegung des anderen Bauteils (61, 62) aktivierbar bzw. deaktiviert ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (62) integraler Bestandteil eines Anschlussteils für die Wickelwelle sowie eines mit der Antriebsvorrichtung bzw. einem Gehäuserohr der Antriebsvorrichtung fest verbundenen Schaltgehäuses ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil mit einem Wandlager bzw, einem Träger drehfest verbunden ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bauteil (61, 62) des Schaltelements (34) eine Schaltnocke o. dgl. aufweist und das andere Bauteil ein Betätigungselement für einen Schalter (75, 76) aufweist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltnocke einer Stirnfläche eines axialen Fortsatzes eines Bauteils (61, 62) angeformt ist.
DE19706209A 1996-11-09 1997-02-17 Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl. Expired - Lifetime DE19706209B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706209A DE19706209B4 (de) 1996-11-09 1997-02-17 Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646356 1996-11-09
DE19646356.4 1996-11-09
DE19706209A DE19706209B4 (de) 1996-11-09 1997-02-17 Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19706209A1 DE19706209A1 (de) 1998-05-14
DE19706209B4 true DE19706209B4 (de) 2004-05-06

Family

ID=7811195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19706209A Expired - Lifetime DE19706209B4 (de) 1996-11-09 1997-02-17 Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19706209B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003746A1 (de) 2000-01-28 2001-08-02 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Schwenkbares Tor oder Fenster mit Mitteln zur Überwachung des Schwenkbereichs
FR2805307B1 (fr) * 2000-02-21 2002-05-24 Somfy Volet roulant motorise equipe de moyens d'arret automatique
DE10211736B4 (de) * 2001-03-23 2011-12-15 Warema Renkhoff Gmbh Elektrischer Antrieb für Rolladen oder dergleichen
US6680594B2 (en) * 2001-05-03 2004-01-20 Techniku, Inc. Control and motorization system
DE10305291A1 (de) * 2003-02-09 2004-08-26 Kokemor, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Verfahreinheit für wahlweise Automatik- oder Handbetrieb mit Steuerung zum beliebigen und sicheren Verfahren von lastabhängigen Toren, Auszügen, Schubladen
ITTV20040128A1 (it) 2004-11-10 2005-02-10 Nice Spa Metodo e dispositivo per sistemi automatici di movimentazione di ante mobili.
ITTV20050169A1 (it) 2005-11-07 2007-05-08 Nice Spa Dispositivo di sicurezza per avvolgibili, tende solari, cancelli o simili.
DE102007006396A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Provita Gmbh Vorrichtung zur Stillstandssteuerung einer motorischen Antriebseinrichtung
EP2167776B1 (de) 2007-06-07 2010-09-08 VKR Holding A/S Wickelwelle mit Rohrmotor und elektronischem Bewegungssensor
ITMI20081518A1 (it) * 2008-08-13 2010-02-14 Corrado Scata Dispositivo di supporto di motori elettrici per tapparelle
FR2938288B1 (fr) * 2008-11-10 2010-12-17 Delta Dore Volet roulant motorise
FR2999640B1 (fr) * 2012-12-19 2015-06-05 Somfy Sas Actionneur electromecanique, installation de fermeture ou de protection solaire comprenant un tel actionneur et procede de controle d'un tel actionneur
DE102015118492A1 (de) 2015-10-29 2017-05-04 Becker-Antriebe Gmbh Vorrichtung zur Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rollladens
FR3108459B1 (fr) * 2020-03-20 2022-04-01 Somfy Activites Sa Procédé de détection d’un obstacle, actionneur électromécanique et installation de fermeture ou de protection solaire

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752432A1 (de) * 1977-01-28 1979-06-07 Arnold Butzbach Rolltor fuer hallen o.dgl.
DE3011706A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Elero Antriebs- und Sonnenschutztechnik GmbH & Co KG, 7312 Kirchheim Wellen-endschalter
DE3933266A1 (de) * 1989-10-05 1991-01-31 Baumann Rolladen Verfahren zur steuerung eines elektromotors fuer einen rolladen, insbesondere faltrolladen und steuereinheit hierfuer
DE3843917C2 (de) * 1988-12-24 1992-11-26 Schanz, Hans, 7275 Simmersfeld, De
DE4230729A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-25 Selve Ernst Gmbh Co Kg Vorrichtung zur antriebsabschaltung des motors elektrisch betriebener rollaeden, rolltore, markisen o. dgl.
EP0552459A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-28 Wilhelm Rademacher Sicherungsvorrichtung für Rolltore und dergleichen
DE4440449A1 (de) * 1994-11-14 1995-06-29 Elero Antrieb Sonnenschutz Verfahren und Vorrichtung zur Stillstandssteuerung von elektromotorisch betriebenen Rolläden oder dergleichen
EP0703344A1 (de) * 1994-09-22 1996-03-27 Gottlieb Klenk Vorrichtung zur selbsttätigen Endabschaltung eines Rollvorhangs, insbesondere eines Rollandenpanzers
DE4445978A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Wiral Rolladenfertigungs Und V Verfahren und Steuervorrichtung zur Betätigung einer Sicherungseinrichtung an Rolltoren oder Rolladen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752432A1 (de) * 1977-01-28 1979-06-07 Arnold Butzbach Rolltor fuer hallen o.dgl.
DE3011706A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Elero Antriebs- und Sonnenschutztechnik GmbH & Co KG, 7312 Kirchheim Wellen-endschalter
DE3843917C2 (de) * 1988-12-24 1992-11-26 Schanz, Hans, 7275 Simmersfeld, De
DE3933266A1 (de) * 1989-10-05 1991-01-31 Baumann Rolladen Verfahren zur steuerung eines elektromotors fuer einen rolladen, insbesondere faltrolladen und steuereinheit hierfuer
DE4230729A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-25 Selve Ernst Gmbh Co Kg Vorrichtung zur antriebsabschaltung des motors elektrisch betriebener rollaeden, rolltore, markisen o. dgl.
EP0552459A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-28 Wilhelm Rademacher Sicherungsvorrichtung für Rolltore und dergleichen
EP0703344A1 (de) * 1994-09-22 1996-03-27 Gottlieb Klenk Vorrichtung zur selbsttätigen Endabschaltung eines Rollvorhangs, insbesondere eines Rollandenpanzers
DE4440449A1 (de) * 1994-11-14 1995-06-29 Elero Antrieb Sonnenschutz Verfahren und Vorrichtung zur Stillstandssteuerung von elektromotorisch betriebenen Rolläden oder dergleichen
DE4445978A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Wiral Rolladenfertigungs Und V Verfahren und Steuervorrichtung zur Betätigung einer Sicherungseinrichtung an Rolltoren oder Rolladen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19706209A1 (de) 1998-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19706209B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rolladens, Garagentors o. dgl.
EP0703344B1 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Endabschaltung eines Rollvorhangs, insbesondere eines Rolladenpanzers
DE4230729A1 (de) Vorrichtung zur antriebsabschaltung des motors elektrisch betriebener rollaeden, rolltore, markisen o. dgl.
WO2006074967A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der position einer betätigungshandhabe und/oder eines fensterflügels, eines türblatts o.dgl.
EP1870552A2 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE102014212570B4 (de) Blockiereinrichtung für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage
US4147073A (en) Garage door opener
EP0256401B1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zur Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen
EP0911471A2 (de) Feststeller für schwenkbar angelenkte Bauteile
CH664808A5 (de) Regelventil fuer heizkoerper.
EP2146032A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen sowie zum Verriegeln eines geschlossenen Zustandes einer Verschlusseinrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung sowie Verschlusseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
EP1151448B1 (de) Vorrichtung zum schalten einer elektrischen verbindung, insbesondere scharnierschalter
EP0864722B1 (de) Antriebsabschaltung
EP0534894B1 (de) Vorrichtung zur Antriebsabschaltung des Motors elektrisch betriebener Rolläden, Rolltore, Markisen u.dgl.
DE3913214A1 (de) Schlaffseil-sicherungsgeraet
EP0351490A1 (de) Automatischer Antrieb für eine Tür- oder Fensteranlage
DE4036881C2 (de)
EP3712564B1 (de) Positionserfassungsanordnung für durch eine antriebsvorrichtung verfahrbare türen oder tore
EP2071119A2 (de) Überwachungsvorrichtung für ein angetriebenes Tor un damit ausgestattetes Tor
EP1870553B1 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE102004030362B4 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Arretieren einer sicherheitsrelevanten Einrichtung, wie beispielweise einer Schutztür oder dergleichen
DE2830360A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer rolladen, jalousien, markisen o.dgl.
AT412984B (de) Elektrischer antrieb für rolladen oder dergleichen
DE4107611C2 (de)
DE19610877A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebes für Rolläden, Rolltore o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right