DE19705754A1 - Klapptisch für einen Sitzplatz in einem Fahrzeug - Google Patents

Klapptisch für einen Sitzplatz in einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE19705754A1
DE19705754A1 DE19705754A DE19705754A DE19705754A1 DE 19705754 A1 DE19705754 A1 DE 19705754A1 DE 19705754 A DE19705754 A DE 19705754A DE 19705754 A DE19705754 A DE 19705754A DE 19705754 A1 DE19705754 A1 DE 19705754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
folding table
console
table top
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19705754A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schmitt
Richard Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
InfoSystems GmbH
Original Assignee
Schaltbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau GmbH filed Critical Schaltbau GmbH
Priority to DE19705754A priority Critical patent/DE19705754A1/de
Publication of DE19705754A1 publication Critical patent/DE19705754A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D37/00Other furniture or furnishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • B64D11/00153Monitors mounted on or in the seat other than the seat back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0638Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with foldable tables, trays or cup holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0014Arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klapptisch gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In Flugzeugen ist es bereits üblich, in der Armlehne des Fahrgastsitzes vom Fahrgast bedienbare Tasten anzuordnen, über die verschiedene Funktionen ausführbar sind, wie beispielsweise Beleuchtungsregelung oder Kanalauswahl für angebotene unterschiedliche Audio- oder Videodarbietungen.
Darüber hinaus ist es sowohl aus der Flugzeugtechnik als auch aus der modernen Bahntechnik bekannt, einzelnen Sitzplätzen oder Sitzplatzgruppen kleine Monitore zuzuordnen, über die Informationen oder Unterhaltungsprogramme angezeigt werden können.
Schließlich ist es bei einzelnen Fluglinien bereits üblich, an den Sitzplätzen Telefoneinheiten vorzusehen, über die die Fluggäste über Funkverbindungen Telefonate führen können.
Trotz des vieldiskutierten Trends zum mobilen Arbeitsplatz stellen Unternehmen der Personenbeförderung ihren Fahrgästen noch ungenügende Möglichkeiten zum effektiven Arbeiten während der Beförderung zur Verfügung, so daß es jedem Fahrgast einzeln überlassen bleibt, sich für die Fahrt mit einem mobilen Telefon, einem Laptop etc. auszurüsten, um die Dauer der Fahrt effizient nutzen zu können. Jedoch selbst Personengruppen, die diese Vorkehrungen treffen, sind in ihrer Arbeit aufgrund fehlenden Platzangebotes, fehlender Informationsabfrage sowie fehlender Kommunikationsmöglichkeiten stark eingeschränkt.
Auch Reisende, die keine geschäftlichen Arbeiten während der Beförderungsdauer verrichten wollen, empfinden ein Defizit an individuellen Informationsmöglichkeiten. Für einzelne Fahrgäste kann es beispielsweise interessant sein, nähere Informationen über Transportmöglichkeiten am Zielort, über das vorherrschende Wetter, freie Hotelkapazitäten, Ankunftszeit, gegenwärtigen Aufenthaltsort etc. individuell aufrufen zu können.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Beitrag zu leisten, wie in Fahrzeugen zur Personenbeförderung ein entsprechendes Informationsangebot den Fahrgästen vermittelt werden kann und wie insbesondere die Möglichkeiten zum effizienten Arbeiten am Sitzplatz während der Fahrt erhöht werden können.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen die Zeichnungen im einzelnen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrgastsitzes in einem Beförderungsfahrzeug,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 1 gezeigten Klapptisches in eingeklapptem Zustand, und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 1 gezeigten Klapptisches zur Erläuterung des Aufklappens des Tisches.
Fig. 1 verdeutlicht eine mögliche Ausführungsform eines entsprechend der vorliegenden Erfindung ausgerüsteten Sitzplatzes. Ein derartiger Sitzplatz kann dabei beispielsweise in einem Reisezug, einem Reisebus, einem Flugzeug oder einem Schiff angeordnet sein.
Seitlich von einem Fahrgastsitz 1 ist eine Konsole 2 angeordnet, die als Halterung sowie Aufnahmegehäuse für einen Klapptisch 3 dient.
Wie in Fig. 3 veranschaulicht, besteht die Tischplatte 4 des Klapptisches vorzugsweise aus zwei Hälften 4A, 4B, die zueinander klappbar sind. Im zusammengeklappten Zustand läßt sich die Tischplatte 4 aus einer horizontalen Stellung in eine vertikale Stellung klappen und anschließend in die Konsole 2 einschieben. Das Einklappen des Tisches und Versenken in der Konsole 2 kann auch automatisch erfolgen, aus Kostengründen ist eine manuell mechanische Lösung jedoch bevorzugt.
Fig. 3 zeigt die Tischplatte 4 im vollständig in die Konsole 2 versenkten Zustand. Fig. 2 verdeutlicht darüber hinaus, daß vorzugsweise ein Griff 5 an der Tischplatte 4 vorgesehen ist, der ein Herausziehen der Platte aus der Konsole 2 ermöglicht.
Die Konsole 2, die, wie in Fig. 2 angedeutet, vorzugsweise unterhalb einer Armlehne 6 des Sitzplatzes 1 angeordnet ist, kann sich auch so weit nach oben erstrecken, daß sie selbst die Armlehne 6 bildet.
Für den Mechanismus, wie die Tischplatte 4 nach jedem Herausziehen aus der Konsole 2 aufgeklappt wird, sind unterschiedliche Möglichkeiten denkbar. Vorzugsweise findet der Benutzer nach dem Aufklappen entweder eine einstückige Tischplatte oder eine aus zwei zueinander klappbaren Hälften 4A, 4B bestehende Tischplatte 4 vor.
Fig. 1 verdeutlicht eine Lösung, bei der die Tischplatte 4 aus einem Stück besteht, wobei mit der Bezugsziffer 7 ein Trägerelement bezeichnet ist, das die Verbindung zwischen Tischplatte 4 und Konsole 2 herstellt und das beim Einklappen des Tisches ebenfalls in der Konsole 2 versenkt wird. Fig. 1 verdeutlicht, daß sich die Tischplatte 4 in mehrere unterschiedliche Ruhepositionen kippen läßt, wobei auch eine horizontale Position vorgesehen ist, in der die Tischplatte als Eß-, Lese- oder Arbeitsfläche verwendet werden kann. Die gekippte Stellung ermöglicht dagegen einen optimalen Blickwinkel auf einen in der Tischplatte 4 integrierten Bildschirm, was im folgenden noch näher erläutert wird.
Die Tischplatte 4 kann jedoch, wie bereits in Zusammenhang mit der Fig. 3 erläutert, auch zweiteilig ausgeführt sein, wobei die beiden Hälften 4A und 4B wiederum zueinander klappbar ausgelegt sind. Bei dieser Lösung kann eine im ausgeklappten Zustand horizontal stehende Fläche ständig als Arbeitsfläche dienen und die zweite Hälfte gegenüber dieser horizontalen Fläche in eine abgewinkelte Position gebracht werden, um einem Betrachter einen optimalen Blickwinkel auf einen in dem abgewinkelten Teil der Arbeitsplatte integrierten Bildschirm zu ermöglichen.
Unabhängig von einer Ausführungsform mit einteiliger Tischplatte oder mehrteiliger Tischplatte ist zumindest in einem Teil der Tischplatte ein Bildschirm 8 integriert. Bei dem Bildschirm handelt es sich vorzugsweise um einen TFT-Bildschirm oder einen Plasma-Bildschirm, da diese Bildschirmarten extrem gute Bildqualität versprechen und darüber hinaus äußerst flach ausgeführt werden können. Für den Fall, daß eine einteilige Tischplatte verwendet wird, überdeckt der darin integrierte Bildschirm vorzugsweise nur einen Teil der insgesamt zur Verfügung stehenden Fläche. Der verbleibende Teil der Arbeitsplatte, der nicht von dem Bildschirm überdeckt ist, dient dann als Arbeitsfläche. Bei einer derartigen Ausführungsform kann der Bildschirm eine Seitenlänge von nur wenigen Zentimetern aufweisen und nimmt somit nur einen geringen Teil der insgesamt zur Verfügung stehenden Arbeitsfläche ein. Es ist jedoch auch denkbar, daß der Bildschirm sich nahezu über die gesamte Tischfläche erstreckt, so daß ein gute Ablesbarkeit gewährleistet ist. Letztere Lösung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die oben angesprochene zweiteilige Lösung verwendet wird, bei der ein Teil ständig als Arbeitsfläche zur Verfügung steht und der andere Teil als zur Arbeitsfläche kippbarer Bildschirm fungiert. In diesem Fall erstreckt sich der Bildschirm vorzugsweise über die gesamte Fläche der kippbaren Hälfte der Tischplatte.
Insbesondere bei einer einstückigen Tischplatte ist es notwendig, daß der Bildschirm unter einer schlag- und kratzfesten transparenten Abdeckung, vorzugsweise aus Glas oder Kunststoff, untergebracht ist, um eine Beschädigung des Bildschirms durch Arbeiten, Essen oder Abstellen von Gegenständen auf der Tischplatte zu vermeiden.
Vorzugsweise ist in der Konsole 2 eine Kartenleseeinrichtung 9 vorgesehen, in die der Benutzer eine Karte einschieben muß, um eine Entriegelung des in der Konsole versenkten Klapptisches zu erreichen und um somit den Tisch aus der Konsole herausziehen zu können. Mit Einschieben der Karte in die Kartenleseeinrichtung 9 kann die Identität des Benutzers überprüft werden, und es können insbesondere durch Benutzung des Arbeitsplatzes entstehende Kosten zu Lasten des Benutzers gebucht werden.
Obwohl, wie im folgenden noch näher erläutert wird, an dem zur Verfügung stehenden Bildschirm die unterschiedlichsten Funktionen vorgenommen werden können, ist es vorteilhaft, wenn an der Konsole ein zusätzliches Bedienungsfeld 10 vorgesehen ist, über das gewisse Mindestfunktionen, wie beispielsweise Beleuchtungssteuerung, Rufen eines Reisebegleiters etc. auch im eingeklappten Zustand des Klapptisches 4 vorgenommen werden können und insbesondere auch von solchen Personen, die nicht die Absicht oder nicht die Berechtigung haben, die Funktionen dem Klapptisches zu benutzen.
In einer einfachen Ausführungsform ist die Tischplatte 4, so wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, einteilig ausgelegt und wird durch ein Trägerelement 7 sowie die Konsole 2 gestützt. Wie ebenfalls in Fig. 1 angedeutet, ist in dieser Ausführungsform die Tischplatte sowohl in eine horizontale Stellung als auch in eine oder mehrere abgewinkelte Stellungen positionierbar. In dieser einfachsten Ausführungsform ist keine Tastatur für Bildschirmeingaben vorhanden, sondern alle Eingaben werden dadurch getätigt, daß der Bildschirm als Berührungsbildschirm oder berührungsloser Bildschirm ausgelegt ist und somit eine Funktionsauswahl vorzugsweise durch Berühren oder Annähern eines Fingers an einen bestimmten Punkt am Bildschirm erfolgt.
Für hochwertigere Ausführungsformen und insbesondere, um Geschäftsleuten ein optimales Arbeiten zu gestatten, kann eine Tastatur vorgesehen sein, so daß die Tastatur in Zusammenwirkung mit dem Bildschirm wie ein Laptop verwendet werden kann. Für den Fall, daß die Tischplatte 4 zweiteilig ausgelegt wird, befindet sich die Tastatur dann vorzugsweise in dem Teil, in dem der Bildschirm nicht integriert ist.
Die Ansteuerung des Bildschirms sowie die Datenverarbeitung erfolgen dabei vorzugsweise innerhalb einer Computer- Einrichtung 11, die sich in der Konsole 2 befindet. Somit verfügt vorzugsweise jeder Sitzplatz lokal über Rechenkapazität, was vom Gesichtspunkt der Ausfallsicherheit sowie der Rechengeschwindigkeit günstig ist. Selbstverständlich ist jedoch auch eine Lösung denkbar, bei der die Rechenleistung über einen im Fahrzeug vorhandenen gemeinsamen Server zur Verfügung gestellt wird, wobei die einzelnen Arbeitsplätze dann über ein Netzwerk mit dem Server kommunizieren.
Der Betrieb einer einfachen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klapptisches gestaltet sich vorzugsweise folgendermaßen. Der Benutzer steckt seine Karte in den Kartenleser 9, woraufhin von der Computer-Einrichtung 11 innerhalb der Konsole 2 eine Berechtigungsüberprüfung vorgenommen wird. Liegt eine Berechtigung vor, wird der Klapptisch 4 automatisch entriegelt, und der Benutzer kann den Tisch manuell ausklappen. Mit dem Ausklappen wird der Bildschirm automatisch aktiviert, und es erscheint eine benutzerorientierte Bedienoberfläche auf dem Schirm. Durch Berührung des als Touch-Screen ausgelegten Bildschirms kann der Benutzer einzelne Menüpunkte aufrufen und somit unterschiedliche Arten von Informationen abrufen. Derartige Informationen können beispielsweise Informationen bezüglich des Zielortes, wie Verkehrsanbindungen, Übernachtungsmöglichkeiten etc. betreffen. Andere abrufbare Informationen können das Wetter, Ankunftszeiten, Fahrpläne etc. betreffen.
Vorzugsweise wird es dem Benutzer jedoch nicht nur gestattet, Informationen abzurufen, sondern auch aktiv Informationen einzugeben, beispielsweise E-Mail-Nachrichten oder Hotelreservierungen.
Zum Durchführen umfangreicher Eingaben ist vorzugsweise eine Tastatur vorgesehen, so daß für den Benutzer eine Art Laptop zur Verfügung steht. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann in der Konsole 2 auch ein Telefon integriert sein, das dem Benutzer während der Fahrt das Führen von Gesprächen ermöglicht.

Claims (11)

1. Klapptisch für einen Sitzplatz in einem Fahrzeug zur Fahrgastbeförderung, dadurch gekennzeichnet, daß in die Tischplatte des Klapptisches ein Bildschirm integriert ist.
2. Klapptisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bildschirm lediglich über einen Teil der Tischfläche erstreckt und der verbleibende Teil der Tischfläche als Arbeitsfläche dient.
3. Klapptisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte aus mindestens zwei Teilen besteht, die zueinander klappbar ausgeführt sind, wobei ein Teil zur Aufnahme des Bildschirms und der andere Teil als Arbeitsfläche dient.
4. Klapptisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der den Bildschirm aufnehmende Teil der Tischplatte gegenüber dem als Arbeitsfläche dienenden Teil der Tischplatte in mehrere Ruhepositionen klappen läßt, um dem Betrachter einen geeigneten Blickwinkel auf den Bildschirm zu ermöglichen.
5. Klapptisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm von einer transparenten bruch- und kratzfesten Schicht, vorzugsweise aus Glas oder Kunststoff, überdeckt ist.
6. Tischplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tischplatte in eine als Halterung für die Tischplatte dienende Konsole versenken läßt, wobei die Konsole vorzugsweise eine Armlehne des Sitzplatzes bildet.
7. Klapptisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in die Konsole des Tisches eine Kartenleseeinrichtung integriert ist, die ein Ausklappen des Tisches nur dann gestattet, wenn eine Überprüfung einer in die Leseeinrichtung eingeführte Karte eine entsprechende Berechtigung des Benutzers ergibt.
8. Klapptisch nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Konsole eine Computer-Einrichtung integriert ist und der Bildschirm die Anzeigeeinrichtung für die Computer-Einrichtung darstellt.
9. Klapptisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Konsole ein separates Bedienfeld angeordnet ist, das einem Benutzer eine Funktionsauswahl auch im eingeklappten Zustand des Tische ermöglicht.
10. Klapptisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm als Touch-Screen ausgebildet ist, um dem Benutzer in Zusammenwirkung mit einer entsprechenden Menüführung eine Funktionsauswahl zu ermöglichen.
11. Klapptisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Klapptisch eine Tastatur integriert ist.
DE19705754A 1997-02-14 1997-02-14 Klapptisch für einen Sitzplatz in einem Fahrzeug Withdrawn DE19705754A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705754A DE19705754A1 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Klapptisch für einen Sitzplatz in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705754A DE19705754A1 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Klapptisch für einen Sitzplatz in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19705754A1 true DE19705754A1 (de) 1998-08-20

Family

ID=7820297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705754A Withdrawn DE19705754A1 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Klapptisch für einen Sitzplatz in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19705754A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822694A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Volkswagen Ag Verstaubarer Klapptisch
GB2340389A (en) * 1998-07-11 2000-02-23 Mile High Marketing Limited Vehicle table with inbuilt flat screen display
WO2000021831A3 (en) * 1998-10-15 2000-08-03 British Airways Plc A seating unit
WO2001092055A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Tischeinheit
WO2001095763A1 (en) * 2000-06-10 2001-12-20 Tnci Uk Ltd. Screen display apparatus
DE10200881A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-24 Volkswagen Ag Klapptisch für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10260503A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Adam Opel Ag Klapptischanordnung für Fahrzeuge
US6793281B2 (en) 2000-05-27 2004-09-21 Daimlerchrysler Ag Folding-table arrangement for vehicles
EP1514760A1 (de) * 2003-09-10 2005-03-16 Ciesse S.P.A. Hochziehbare Ablagetisch für Abteilungen von Reisezugwagen
AT412442B (de) * 2002-10-08 2005-03-25 Kapsamer Gmbh Joka Werke Johann Liege- und sitzmöbel
EP1582457A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-05 Recaro Aircraft Seating GmbH & Co. Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
FR2877288A1 (fr) * 2004-10-29 2006-05-05 Renault Sas Tablette escamotable
FR2915960A1 (fr) * 2007-05-11 2008-11-14 Thales Sa Siege equipe d'un ecran de visualisation escamotable
DE102008012523A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-10 Lufthansa Technik Ag Falttisch
ITCL20110003A1 (it) * 2011-02-08 2012-08-09 Giuseppe Formuso Base mobile d'appoggio per abitacolo di autoveicoli
DE102011083622A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Airbus Operations Gmbh Sitz mit universeller Vorrichtung zur Aufnahme von einem elektronischen Gerät für ein Luft- oder Raumfahrzeug
US8616643B2 (en) 2005-12-23 2013-12-31 British Airways Plc Aircraft passenger seat
DE102013000366A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Audi Ag Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen, Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
GB2547245A (en) * 2016-02-11 2017-08-16 Thomson Aero Seating Ltd Deployable table
US9815555B2 (en) 2011-09-28 2017-11-14 Airbus Operations Gmbh Cover for a seat in an aircraft or spacecraft
CN107914724A (zh) * 2017-12-13 2018-04-17 贵港市厚顺信息技术有限公司 一种火车座位的折叠桌
DE102018210642A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Airbus Operations Gmbh Bordküchenmonument für ein luftfahrzeug sowie luftfahrzeug

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822694A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Volkswagen Ag Verstaubarer Klapptisch
GB2340389A (en) * 1998-07-11 2000-02-23 Mile High Marketing Limited Vehicle table with inbuilt flat screen display
WO2000021831A3 (en) * 1998-10-15 2000-08-03 British Airways Plc A seating unit
US7178871B1 (en) 1998-10-15 2007-02-20 British Airways Plc Seating unit
US6793281B2 (en) 2000-05-27 2004-09-21 Daimlerchrysler Ag Folding-table arrangement for vehicles
WO2001092055A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Tischeinheit
DE10027230B4 (de) * 2000-05-31 2004-01-15 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Tischeinheit
DE10027230A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-13 Recaro Aircraft Seating Gmbh Tischeinheit
US7306282B2 (en) 2000-05-31 2007-12-11 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Table unit
WO2001095763A1 (en) * 2000-06-10 2001-12-20 Tnci Uk Ltd. Screen display apparatus
DE10200881A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-24 Volkswagen Ag Klapptisch für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10200881B4 (de) * 2002-01-11 2017-02-23 Volkswagen Ag Klapptisch für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
AT412442B (de) * 2002-10-08 2005-03-25 Kapsamer Gmbh Joka Werke Johann Liege- und sitzmöbel
DE10260503A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Adam Opel Ag Klapptischanordnung für Fahrzeuge
US7143701B2 (en) 2002-12-21 2006-12-05 Lear Corporation Collapsible table arrangement for vehicles
EP1514760A1 (de) * 2003-09-10 2005-03-16 Ciesse S.P.A. Hochziehbare Ablagetisch für Abteilungen von Reisezugwagen
EP1582457A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-05 Recaro Aircraft Seating GmbH & Co. Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
FR2877288A1 (fr) * 2004-10-29 2006-05-05 Renault Sas Tablette escamotable
US8616643B2 (en) 2005-12-23 2013-12-31 British Airways Plc Aircraft passenger seat
WO2008141938A1 (fr) * 2007-05-11 2008-11-27 Thales Siege equipe d'un ecran de visualisation escamotable
FR2915960A1 (fr) * 2007-05-11 2008-11-14 Thales Sa Siege equipe d'un ecran de visualisation escamotable
US8267472B2 (en) 2007-05-11 2012-09-18 Thales Seat provided with a pivoting display screen
US8171862B2 (en) 2008-03-04 2012-05-08 Lufthansa Technik Ag Folding table
WO2009109372A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-11 Lufthansa Technik Ag Falttisch
DE102008012523A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-10 Lufthansa Technik Ag Falttisch
ITCL20110003A1 (it) * 2011-02-08 2012-08-09 Giuseppe Formuso Base mobile d'appoggio per abitacolo di autoveicoli
DE102011083622A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Airbus Operations Gmbh Sitz mit universeller Vorrichtung zur Aufnahme von einem elektronischen Gerät für ein Luft- oder Raumfahrzeug
US9283897B2 (en) 2011-09-28 2016-03-15 Airbus Operations Gmbh Seat with universal device for receiving an electronic gadget for an aircraft or spacecraft
US9815555B2 (en) 2011-09-28 2017-11-14 Airbus Operations Gmbh Cover for a seat in an aircraft or spacecraft
DE102013000366A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Audi Ag Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen, Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
DE102013000366B4 (de) * 2013-01-11 2020-12-03 Audi Ag Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen, Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
GB2547245A (en) * 2016-02-11 2017-08-16 Thomson Aero Seating Ltd Deployable table
GB2547245B (en) * 2016-02-11 2020-01-22 Thompson Aero Seating Ltd Deployable table
US10569883B2 (en) 2016-02-11 2020-02-25 Thompson Aero Seating Limited Deployable table
CN107914724A (zh) * 2017-12-13 2018-04-17 贵港市厚顺信息技术有限公司 一种火车座位的折叠桌
DE102018210642A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Airbus Operations Gmbh Bordküchenmonument für ein luftfahrzeug sowie luftfahrzeug
US11465748B2 (en) 2018-06-28 2022-10-11 Airbus Operations Gmbh Galley monument for an aircraft and aircraft
DE102018210642B4 (de) 2018-06-28 2023-01-26 Airbus Operations Gmbh Bordküchenmonument für ein luftfahrzeug sowie luftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19705754A1 (de) Klapptisch für einen Sitzplatz in einem Fahrzeug
DE102008031021B4 (de) Dispositionszone in einer Flugzeug-Passagierkabine
EP1284886B1 (de) Tischeinheit
EP0763466B1 (de) Versorgungseinheit für Passagiere, insbesondere in einer Passagierkabine eines Flugzeuges
DE102004061471B4 (de) Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe
DE19882843B4 (de) Bedientafel
EP2935005B1 (de) Verfahren zum schutz eines passagiers und anordnung aus klapptisch und sitzplatzbildschirm
DE202012100251U1 (de) Klapptisch
DE19725175A1 (de) Innenausstattungsteil eines Fahrzeuges mit beweglichem Bedienfeld
DE102005017879A1 (de) Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz
EP3703974B1 (de) Tischanordnung für den innenraum eines fahrzeugs
EP1471001B1 (de) Einrichtungsmodul zur Informationsbereitstelllung an Bord von Transportmitteln
EP0121927B1 (de) Bedienteil für ein Autotelefon
EP0190716A2 (de) Herd-Spüle-Kombination in einem Lastkraftwagen-Fahrerhaus
DE4005605C2 (de) Fahrerplatz in Schienenfahrzeugen und Omnibussen
DE102017214737A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE19749365B4 (de) Anordnung einer Multifunktionsanzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug
DE2723149A1 (de) Klapptisch an armlehnen bzw. seitenwangen von sitzen, insbesondere von schienenfahrzeugsitzen
DE10250104A1 (de) Mittelkonsole mit Anzeigevorrichtung
DE19800538A1 (de) Interaktives Informations- und Kommunikations-System für Fahrzeuge, insbesondere für Reisezugwagen
DE102020126180A1 (de) Halte- und Bediensystem für ein mobiles Endgerät
DE102013001789B4 (de) Ablagefach für den Innenraum eines Fahrzeugs
EP3659920A1 (de) Multifunktionale sitzanordnung für eine passagierkabine eines fahrzeugs
DE4319108B4 (de) Zugführerarbeitsraum auf einem Nahverkehrsschienenfahrzeug
DE102017222657A1 (de) Bildschirmanordnung für ein Kraftfahrzeug und Sitz mit einer derartigen Bildschirmanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INFOSYSTEMS GMBH, 25335 ELMSHORN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee