DE19702456A1 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe

Info

Publication number
DE19702456A1
DE19702456A1 DE19702456A DE19702456A DE19702456A1 DE 19702456 A1 DE19702456 A1 DE 19702456A1 DE 19702456 A DE19702456 A DE 19702456A DE 19702456 A DE19702456 A DE 19702456A DE 19702456 A1 DE19702456 A1 DE 19702456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum pump
vacuum
area
pump according
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702456A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19702456B4 (de
Inventor
Kurt Hoels
Heinrich Lotz
Matthias Maedler
Heinz Reichhart
Joerg Stanzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum GmbH
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7818235&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19702456(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pfeiffer Vacuum GmbH filed Critical Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority to DE19702456A priority Critical patent/DE19702456B4/de
Priority to JP35053397A priority patent/JP4235273B2/ja
Priority to EP98100372A priority patent/EP0855517B1/de
Priority to DE59809829T priority patent/DE59809829D1/de
Priority to AT98100372T priority patent/ATE251722T1/de
Publication of DE19702456A1 publication Critical patent/DE19702456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702456B4 publication Critical patent/DE19702456B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5806Cooling the drive system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/584Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps cooling or heating the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/5853Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps heat insulation or conduction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/60Fluid transfer
    • F05D2260/607Preventing clogging or obstruction of flow paths by dirt, dust, or foreign particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe beispielsweise vom Typ einer Turbo­ molekularpumpe oder einer Molekularpumpe oder einer Kombination beider Typen in folgendem auch Reibungspumpe genannt nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Solche Vakuumpumpen bestehen in der Regel aus einer Anzahl von Stufen welche unterschiedlich gestaltet sein können und jeweils Rotor und ent­ sprechende Statorteile aufweisen. Diese pumpaktiven Teile werden in axialer Richtung von dem zu fördernden Gas durchsetzt. Um optimale Pumpeigen­ schaften wie maximalen Gasdurchsatz und maximale Kompression zu erreichen, müssen die rotierenden Teile mit hoher Geschwindigkeit umlaufen. Die zu diesem Zweck benötigte Antriebsenergie wird nur zum Teil in kinetische Energie verwan­ delt. Ein großer Teil davon wird als Verlustwärme freigesetzt. Weitere uner­ wünschte Wärmemengen werden frei durch die Lagerung (mechanische Verluste durch Reibung in Kugellagern oder elektrische Verluste in Magnetlagern) oder bei der Kompression von Gasen. Diese Wärmequellen führen zu störenden Tempera­ turerhöhungen im Antriebs- und Lagerbereich und in Bereichen der pumpaktiven Bauteile, in welchen sie nachteilige Auswirkungen haben können. Im Extremfall kann es zum Anlaufen des Rotors und zur Zerstörung der Pumpe kommen. Um eine Überhitzung von kritischen Bauteilen zu vermeiden, sind diese Pumpen mit Kühleinrichtungen ausgestattet.
Reibungspumpen der beschriebenen Art kommen zunehmend zur Anwendung bei Verfahren wie z. B. in chemischen Prozessen oder in der Halbleiterfertigung, bei denen große Mengen von leichtkondensierbaren Gasen anfallen. Dabei werden die Rezipienten bis ins Ultrahochvakuumgebiet evakuiert. Die zu fördernden Gase werden von diesem Bereich bis in einen Druckbereich, in welchem laminare Strömung herrscht, komprimiert. Das bedeutet, daß in diesem Bereich höheren Druckes relativ große Gasmengen gefördert werden. Wenn dann diese Gase leicht kondensierbar sind, was bei tiefen Temperaturen umso mehr der Fall ist, kommt es zu Flüssigkeits- oder Feststoffabscheidungen in beträchtlichem Aus­ maß. Dadurch können Korrosions- und Ätzvorgänge hervorgerufen werden, welche zur Zerstörung einzelner Bauteile oder der ganzen Pumpe führen können. Durch die Ablagerung von Feststoffteilen werden insbesondere die sehr schmalen Spalte im Bereich der Molekularpumpen noch mehr verengt, was mit einer Leistungsabnahme oder im schlimmsten Fall mit der Zerstörung der Pumpe verbunden ist.
Eingangs wurde erläutert, daß die hier zur Diskussion stehende Art von Vakuum­ pumpen mit Kühleinrichtungen versehen sein müssen, um sie vor Überhitzung der kritischen Bauteile zu schützen. Diese Kühleinrichtungen fördern anderenseits die Flüssigkeits- und Feststoffabscheidungen, wodurch es zu den oben beschriebe­ nen Störungen beim Einsatz der Pumpen kommen kann.
Somit wird die Konstruktion von Vakuumpumpen der oben beschriebenen Art, welche z. B. in chemischen Prozessen oder in der Halbleiterfertigung eingesetzt werden und in einem weiteren Druckbereich funktionsfähig sein sollen, von zwei sich entgegenstehenden, wenn nicht sogar sich ausschließenden Forderungen bestimmt.
In der EP 0 352 688 wird zur Verhinderung des Wärmeüberganges von einem geheizten Teil auf ein gekühltes Teil ein Wärmeimpedanzelement als zusätzliches Bauteil zwischen dem gekühlten und dem beheizten Teil angebracht. Dies bringt den Nachteil von größeren äußeren Abmessungen mit sich. Außerdem sind zu­ sätzliche Dichtungen und Verbindungselemente notwendig, welche kritische Bau­ teile darstellen und den Aufbau komplizieren. Diese Nachteile multiplizieren sich, wenn die thermische Trennung mehrerer Bereiche der Pumpe durchgeführt werden soll.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine in einem weiten Druckbereich einsetzbare Vakuumpumpe vom Typ einer Reibungspumpe vorzustellen, bei welcher Flüssigkeits- und Feststoffabscheidungen weitgehend ausgeschlossen werden und gleichzeitig eine Überhitzung von gegenüber höheren Temperaturen empfindlichen Bauteilen vermieden wird. Dabei sollen die äußeren Abmessungen der Pumpe beibehalten und zusätzliche kritische Bauteile vermieden werden.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentan­ spruches gelöst. Die Ansprüche 2 bis 10 stellen weitere Ausgestaltungsformen der Erfindung dar.
Durch die Ausgestaltung einer Vakuumpumpe entsprechend den kennzeich­ nenden Merkmalen des ersten Patentanspruches und der folgenden Unter­ ansprüche wird erreicht, daß die sich entgegenstehenden Forderungen, welche der Konstruktion einer solchen Pumpe zugrunde liegen, erfüllt werden können. Die drei Bereiche werden thermisch entkoppelt, indem die Kontaktflächen zwischen ihnen durch radiale und axiale Freidrehungen minimiert werden. Diejenigen Kontaktflächen, welche aus bautechnischen Gründen noch not­ wendig sind, werden weitgehend durch wärmeisolierende Materialien gebildet. Der Hochvakuumbereich kann unabhängig von dem Vorvakuumbereich und dem Motor- und Lagerbereich thermisch so behandelt, das heißt kontrolliert, gekühlt oder aufgeheizt werden, wie es der jeweilige Anwendungsfall und das jeweilige Stadium des Anwendungsprozesses erfordern. Das gleiche gilt für den Vorvakuumbereich. Zum Beispiel können hier, wo durch den erhöhten Druck Flüssigkeits- und Feststoffabscheidungen begünstigt sind, diese durch gezielte Erhöhung der Temperatur vermieden werden. Die Wärme, welche im Motor- und Lagerbereich betriebsbedingt entsteht, wird weitgehend durch die Kühlung abge­ führt, und ein unkontrollierter oder ungewollter Übergang von Wärme auf die anderen Bauteile wird vermieden.
Anhand der Abbildung soll die Erfindung an einem Beispiel näher erläutert werden.
Die Vakuumpumpe ist in drei Bereiche gegliedert: den Hochvakuumbereich 1, Vorvakuumbereich 2 und den Antriebs- und Lagerbereich 3.
Der Hochvakuumbereich 1 ist in dem hier gezeigten Beispiel als Turbomolekular­ pumpe mit Rotor- und Statorscheiben 9, 10 ausgebildet und mit einem Gaseinlaß 13 versehen. Der Vorvakuumbereich 2 weist beispielsweise eine Molekularpumpe vom Typ einer Holweck-Pumpe auf. Diese besteht aus rotierenden Zylinderteilen 11 und aus einem Stator 12 mit spiralförmigen Nuten. Die Gasaustrittsöffnung ist mit 14 bezeichnet. Der Antriebs- und Lagerbereich 3 beherbergt im wesentlichen einen Antriebsmotor 4 für die Welle 8, auf der sich die rotierenden Bauteile des Hochvakuumbereichs und des Vorvakuumbereichs befinden sowie Lagereinrich­ tungen für die Welle 8, im vorliegenden Beispiel aus einem axialen und einem radialen Magnetlager 5 und 6. Ein weiteres radiales passives Magnetlager 7 ist im Hochvakuumbereich 1 angeordnet. Werden anstelle der Magnetlager ganz oder teilweise andere Lagertypen, wie z. B. Kugellager verwendet, dann ändert dies am Wesen der Erfindung nichts.
Zwischen dem Hochvakuumbereich 1 und dem Vorvakuumbereich 2 sind zum Zwecke der thermischen Isolierung radiale und axiale Freidrehungen 15 vorhanden. Ebenso sind radiale und axiale Freidrehungen 16 zwischen dem Vorvakuumbereich 2 und dem Antriebs- und Lagerbereich 3 vorgesehen. Der Hochvakuumbereich 1 kann von dem Antriebs- und Lagerbereich 3, z. B. durch Freidrehungen 17, welche sich in der Welle 8 befinden, thermisch isoliert sein. An den Stellen, an denen aus bautechnischen Gründen Freidrehungen nicht möglich und Kontaktflächen nicht zu vermeiden sind, können diese durch Mate­ rialien mit niedriger Wärmeleitung gebildet werden. So können z. B. zwischen Hochvakuumbereich 1 und Vorvakuumbereich 2 an den mit 18 bezeichneten Stellen Einsätze aus solchen Materialien vorhanden sein, wie auch an den mit 19 bezeichneten Stellen zwischen Vorvakuumbereich 2 und dem Antriebs- und Lagerbereich 3. Der Hochvakuumbereich 1 und der Antriebs- und Lagerbereich 3 können durch Einsätze aus schlecht wärmeleitenden Materialien, z. B. in der Welle an der mit 20 bezeichneten Stelle, thermisch voneinander abgekoppelt werden.
Zur Regulierung der Temperatur ist der Hochvakuumbereich mit einer Kühlvor­ richtung 21 und einer Heizvorrichtung 23 versehen. Durch Temperatursensoren 25 kann der Hochvakuumbereich thermisch überwacht und die Heizung oder Kühlung gesteuert werden. Zur Aufheizung des Vorvakuumbereichs sind stabförmige Heiz­ elemente 24 radial von außen in das Gehäuse eingeführt. Durch Temperatursen­ soren 26 kann der Vorvakuumbereich thermisch überwacht und die Heizelemente geregelt werden. Der Motor- und Lagerbereich ist mit einer Kühlvorrichtung 22 zur Abführung der dort entstehenden Wärme versehen.

Claims (10)

1. Vakuumpumpe bestehend aus einem Hochvakuumbereich (1) und einem Vorvakuumbereich (2), beide mit rotierenden und feststehenden Bauteilen welche in ihrer Zusammenwirkung einen Pumpeffekt hervorrufen, weiterhin bestehend aus einem Antriebs- und Lagerbereich (3), dadurch gekenn­ zeichnet, daß die drei Bereiche so gestaltet und zueinander angeordnet sind, daß sie unterschiedlichen thermischen Behandlungen unterworfen werden können und daß mindestens zwei der Bereiche durch geeignete Maßnahmen thermisch voneinander isoliert sind.
2. Vakuumpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche thermisch voneinander isoliert sind durch Freidrehungen (15, 16, 17), die zwischen ihren Bauteilen vorhanden sind, wodurch die Kon­ taktflächen der Bauteile der verschiedenen Bereiche auf ein Minimum begrenzt werden.
3. Vakuumpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche thermisch voneinander isoliert sind durch Teile (18, 19, 20) aus schlecht wärmeleitendem Material, durch welche die aus bautechni­ schen Gründen noch notwendigen Kontaktflächen ganz oder teilweise ge­ bildet werden.
4. Vakuumpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochvakuumbereich (1) mit einer Kühlvor­ richtung (21) ausgestattet ist.
5. Vakuumpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochvakuumbereich (1) mit einer Heizvor­ richtung (23) ausgestattet ist.
6. Vakuumpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor- und Lagerbereich mit einer Kühlvor­ richtung (22) ausgestattet ist.
7. Vakuumpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorvakuumbereich (2) mit einer Heizvorrich­ tung (24) ausgestattet ist.
8. Vakuumpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung (24) aus stabförmigen Heizelementen besteht, welche radial oder axial in den Gehäuseteil des Vorvakuumbereichs (2) hinein­ ragen.
9. Vakuumpumpe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Hochvakuumbereich (1) Temperatursensoren (25) angebracht sind, die diesen Bereich thermisch überwachen und die Heizvorrichtung (23) und die Kühlvorrichtung (22) regeln.
10. Vakuumpumpe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Vorvakuumbereich (2) Temperatursensoren (26) angebracht sind, die diesen Bereich überwachen und die Heizvorrichtung (24) regeln.
DE19702456A 1997-01-24 1997-01-24 Vakuumpumpe Revoked DE19702456B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702456A DE19702456B4 (de) 1997-01-24 1997-01-24 Vakuumpumpe
JP35053397A JP4235273B2 (ja) 1997-01-24 1997-12-19 真空ポンプ
EP98100372A EP0855517B1 (de) 1997-01-24 1998-01-12 Vakuumpumpe
DE59809829T DE59809829D1 (de) 1997-01-24 1998-01-12 Vakuumpumpe
AT98100372T ATE251722T1 (de) 1997-01-24 1998-01-12 Vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702456A DE19702456B4 (de) 1997-01-24 1997-01-24 Vakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19702456A1 true DE19702456A1 (de) 1998-07-30
DE19702456B4 DE19702456B4 (de) 2006-01-19

Family

ID=7818235

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702456A Revoked DE19702456B4 (de) 1997-01-24 1997-01-24 Vakuumpumpe
DE59809829T Expired - Lifetime DE59809829D1 (de) 1997-01-24 1998-01-12 Vakuumpumpe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809829T Expired - Lifetime DE59809829D1 (de) 1997-01-24 1998-01-12 Vakuumpumpe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0855517B1 (de)
JP (1) JP4235273B2 (de)
AT (1) ATE251722T1 (de)
DE (2) DE19702456B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107341A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-29 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002048088A (ja) 2000-07-31 2002-02-15 Seiko Instruments Inc 真空ポンプ
JP2002115692A (ja) * 2000-10-04 2002-04-19 Osaka Vacuum Ltd 複合真空ポンプ
DE10142567A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-20 Pfeiffer Vacuum Gmbh Turbomolekularpumpe
JP2003269369A (ja) * 2002-03-13 2003-09-25 Boc Edwards Technologies Ltd 真空ポンプ
JP2004270692A (ja) * 2003-02-18 2004-09-30 Osaka Vacuum Ltd 分子ポンプの断熱構造
JP2010025122A (ja) * 2003-02-18 2010-02-04 Osaka Vacuum Ltd 分子ポンプの断熱構造
JP4243996B2 (ja) * 2003-08-21 2009-03-25 株式会社荏原製作所 ターボ真空ポンプおよび該ターボ真空ポンプを備えた半導体製造装置
JP4916655B2 (ja) * 2004-11-17 2012-04-18 株式会社島津製作所 真空ポンプ
JP5104288B2 (ja) * 2007-12-25 2012-12-19 富士通セミコンダクター株式会社 真空ポンプ、半導体装置の製造装置及び半導体装置の製造方法
JP5486184B2 (ja) * 2008-12-10 2014-05-07 エドワーズ株式会社 真空ポンプ
JP5767636B2 (ja) 2010-07-02 2015-08-19 エドワーズ株式会社 真空ポンプ
JP2014029129A (ja) * 2012-07-31 2014-02-13 Edwards Kk 真空ポンプ
JP5924414B2 (ja) * 2012-09-24 2016-05-25 株式会社島津製作所 ターボ分子ポンプ
JP6735058B2 (ja) * 2013-07-31 2020-08-05 エドワーズ株式会社 真空ポンプ
DE102013109637A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-05 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe sowie Anordnung mit einer Vakuumpumpe
DE202013008470U1 (de) * 2013-09-24 2015-01-08 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
JP6484919B2 (ja) * 2013-09-24 2019-03-20 株式会社島津製作所 ターボ分子ポンプ
JP6375631B2 (ja) * 2014-02-05 2018-08-22 株式会社島津製作所 ターボ分子ポンプ
JP6287475B2 (ja) * 2014-03-28 2018-03-07 株式会社島津製作所 真空ポンプ
JP6776971B2 (ja) * 2017-03-27 2020-10-28 株式会社島津製作所 真空ポンプおよびポンプ一体型の電源装置
GB201715151D0 (en) * 2017-09-20 2017-11-01 Edwards Ltd A drag pump and a set of vacuum pumps including a drag pump
JP7048391B2 (ja) 2018-03-30 2022-04-05 エドワーズ株式会社 真空ポンプ
JP2022046347A (ja) 2020-09-10 2022-03-23 エドワーズ株式会社 真空ポンプ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299458B1 (de) * 1987-07-15 1991-05-08 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Behandlung eines Prozessgases
WO1994000694A1 (de) * 1992-06-19 1994-01-06 Leybold Aktiengesellschaft Gasreibungsvakuumpumpe
DE68923330T2 (de) * 1988-07-27 1995-11-23 Cit Alcatel Vakuumpumpe.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE619944A (fr) * 1961-08-04 1963-01-09 Snecma Pompe à vide turbomoleculaire perfectionnée
DE2757599A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Kernforschungsz Karlsruhe Turbo-molekularpumpe
DE3508483A1 (de) * 1985-03-09 1986-10-23 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Gehaeuse fuer eine turbomolekularvakuumpumpe
KR950007378B1 (ko) * 1990-04-06 1995-07-10 가부시끼 가이샤 히다찌 세이사꾸쇼 진공펌프
DE4410903A1 (de) * 1994-03-29 1995-10-05 Leybold Ag System mit Vakuumpumpe, Meßgerät sowie Versorgungs-, Steuer-, Bedienungs- und Anzeigeeinrichtungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299458B1 (de) * 1987-07-15 1991-05-08 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Behandlung eines Prozessgases
DE68923330T2 (de) * 1988-07-27 1995-11-23 Cit Alcatel Vakuumpumpe.
WO1994000694A1 (de) * 1992-06-19 1994-01-06 Leybold Aktiengesellschaft Gasreibungsvakuumpumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BALZERS, Vakuumtechnik, 14.06.1985, S.9 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107341A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-29 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
US6699009B2 (en) * 2001-02-16 2004-03-02 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vacuum pump

Also Published As

Publication number Publication date
EP0855517A3 (de) 1999-07-07
DE19702456B4 (de) 2006-01-19
JPH10205486A (ja) 1998-08-04
DE59809829D1 (de) 2003-11-13
ATE251722T1 (de) 2003-10-15
EP0855517A2 (de) 1998-07-29
EP0855517B1 (de) 2003-10-08
JP4235273B2 (ja) 2009-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0855517B1 (de) Vakuumpumpe
EP0646220B1 (de) Gasreibungsvakuumpumpe
EP1105623A1 (de) Turbinengehäuse
EP0731278A1 (de) Molekularvakuumpumpe mit Kühlgaseinrichtung
EP2457308B1 (de) Lüfter mit einem elektronisch kommutierten antriebsmotor
DE60300663T2 (de) Drehzahlsteuerung für ein Vakuumpumpsystem
EP3476012A1 (de) Schleifringeinheit mit lüfter-isoliersegmentid50000084009599 pub copy null
EP2772650B1 (de) Vakuumpumpe
DE102017206762A1 (de) Rotor für einen elektromotor mit wärmeabschirmender beschichtung und verfahren zur herstellung
EP3657022B1 (de) Vakuumpumpe mit einem peltierelement
CH662691A5 (de) Heizungsanordnung fuer eine turbo-molekularpumpe.
EP3403317B1 (de) Rotor und elektrische maschine
EP1288502B1 (de) Turbomolekularpumpe
DE112021003196T5 (de) Luftkompressor für fahrzeuge
EP4212730A1 (de) Vakuumpumpe mit optimierter holweck-pumpstufe zur kompensation temperaturbedingter leistungseinbussen
EP1236906B1 (de) Turbomolekularpumpe
DE112020001075T5 (de) Turbomolekularvakuumpumpe und Spülverfahren
EP2772651B1 (de) Pumpe
EP1447567B1 (de) Vakuumpumpanordnung
DE102016222850A1 (de) Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
EP2048367A1 (de) Gehäuse mit Kühleinrichtung für einen Prozessgasturboverdichter
WO2002075157A1 (de) Turbomolekularpumpe
WO2009013119A1 (de) Strömungs- oder verdrängungsmaschine mit magnetlagern
DE102019001161A1 (de) Kältemittelverdichter und Verfahren zum Betreiben eines Kältemittelverdichters
DE102017206759A1 (de) Rotor für einen elektromotor mit speziell geformtem rückschlusselement und verfahren zur herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8363 Opposition against the patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent cancelled

Effective date: 20111222