DE1969203U - Kunststoffbeschichtete keramische platte. - Google Patents
Kunststoffbeschichtete keramische platte.Info
- Publication number
- DE1969203U DE1969203U DEK57225U DEK0057225U DE1969203U DE 1969203 U DE1969203 U DE 1969203U DE K57225 U DEK57225 U DE K57225U DE K0057225 U DEK0057225 U DE K0057225U DE 1969203 U DE1969203 U DE 1969203U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grouting
- plastic
- ceramic plates
- ceramic
- putty
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 30
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 19
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 13
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 13
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 8
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 5
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 4
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 4
- BJEMXPVDXFSROA-UHFFFAOYSA-N 3-butylbenzene-1,2-diol Chemical compound CCCCC1=CC=CC(O)=C1O BJEMXPVDXFSROA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 3
- 238000007613 slurry method Methods 0.000 claims description 3
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 2
- 239000007849 furan resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 2
- IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N sulfamic acid Chemical compound NS(O)(=O)=O IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NMFRQYYPAMMRHA-UHFFFAOYSA-N furan;phenol Chemical compound C=1C=COC=1.OC1=CC=CC=C1 NMFRQYYPAMMRHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 5
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241001233242 Lontra Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011083 cement mortar Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 244000144985 peep Species 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000003829 resin cement Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/46—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
- C04B41/48—Macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/46—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
- C04B41/48—Macromolecular compounds
- C04B41/4826—Polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5025—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
- C04B41/5037—Clay, Kaolin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/52—Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
- C04B41/82—Coating or impregnation with organic materials
- C04B41/83—Macromolecular compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Description
ItERAMCHEMiE PJU59 GG2*10.8.87···
ϊ Siershahn/Ww.
.., K echtsabteilung »Wie-Dü/B.
! Hlnwelei Dfeso Unterlage (Beschreibung und Schutzanspr.) Ist die zuletzt eingereichte; sie weichwon der Wort·
loMiing der urepfönglloh eingereichten Unterlagen ab, pie rechtliche Bedeutung der Abweichung- l»t nicht geprflfti
Sie uripfuflellch eirtgoujtcMe« Untorlogen befinden sich in den Amrsakten. Sie können lederte)! orrne 'Neefwell
«tu« rechtlichen Intoresst» gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon euoh Fotokopiert otter Wim·
negativ· xu d«n OWtehw P,eiÄfe^^smusteraniitftJ^iÄiietM»om*, Gib«whimuite«»ei(fc
Kunststoffbeschichtete keramische Platten für das Verfugen von Belägen
aus keramischen Platten mit Kittmaterialien auf Basis von or- ** ganischen Kunstharzkitten im Schlämmverfahren
Bisher erfolgte das Verfugen von Belägen aus keramischen Platten mit den meist stark klebenden Kittmaterialien auf Basis von organischen
Kunstharzkitten entweder manuell mit einem sogenannten Fugeisen oder mittels sogenannter Kittspritzen unter Verwendung
von Preßluft oder in der Spritze erzeugter Druckverhältnisse. Beide Verftigearten sind zeit- und arbeitsaufwendig und führen außerdem
leicht zu stellenweisen festhaftenden Verschmutzungen der Plattenoberfläche,
die dann noch zusätzliche Maßnahmen zu ihrer Entfer-
• nung erfordern.
Gegenstand der Erfindung sind kunststoffbeschichtete keramische Platten für das Verfugen von Belägen aus keramischen Platten mit
Kittmaterialien auf Basis von organischen Kunstharzkitten im Schlämmverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß·die keramischen
Platten mit Beschichtungen aus Kunststoffdispersionen versehen sind, die durch Lösungsmittel und/oder Weichmacher anlösbare Komponenten enthalten für Wechselwirkungen mit den Kittmaterialien
für leichte Abstoßbarkeit der Kunststoffschichten nach dem Verfugen
bei gleichzeitiger Erhaltung einer weitgehend elastischen Konstistenz des der Kunststoffschicht nach dem Verfugen anhaftenden
Kunstharzfilms durch Stoffe in der Kunststoffschicht, die die Härtungsreaktionen der jeweiligen Kunstharzkitte entweder verzögern
oder auch vollständig verhindern.
Die erfindungsgemäßen kunststoffbeschichtete keramischen Platten ermöglichen
das Verfugen von Belägen aus keramischem Platten mit Kittmaterialien
auf Basis 'von organischen Kunstharzkitten im Schlämmverfahren in mit dem Verfugen mit Zementmörtel im Schlämmverfahren
vergleichbar kurzen Zeiten.
β Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform für kunststoffbeschichtete
keramische Platten für das Verfugen von Belägen aus keramischen
Platten mit Kittmaterialien auf Basis von organischen Kunstharzkitten
— 2 —
- 2 — ■
im Schlammverfahren wird erhalten durch Beschichten der keramischen
Platten vor dem Verlegen und/oder Verfugen mit einer Kunststoffdispersion
wie z.B. Polyvinylpropionat, die eine Komponente enthält,
die kein Filmbildner ist, beispielsweise Polyvinylchlorid-Pulver. Als Komponente für die Wechselwirkung mit dem littmaterial können
die kunststoffbeschichteten keramischen Platten in der Beschichtung
ZoB- Butylcatechol im Falle der Verfugung mit sogenannten Polyester-Gehalt
harzkitten enthalten. Es genügt dabei ein/von 2 Teilen einer 5%igen
alkoholischen Lösung von Butylcatechol in 1oo Teilen Beschientungsmasse=
Beim Verfugen mit Epoxydharzkitten kann die Kunststoffbeschichtung z=B. Haphthalinsulfosäure, Amidosulfosäure oder dergleichen
als Komponente für die Wechselwirkung mit dem Kittmaterial enthalten, beim Verfugen, mit Phenol-Furanharzkitten Stoffe wie Ätznatron,
Soda oder Schmierseife. :
Die Beschichtungsmasse für die Herstellung der kunststoffbeschichteten
keramischen Platten für das Verfugen von Belägen aus keramischen
Platten mit Kittmaterialien auf Basis von organischen Kunstharzkitten
im Schlämmverfahren kann etwa die Grundzusammensetzung
1oo Teile Wasser
5o Teile Polyvinylchlorid-Pulver
5o Teile Polyvinylchlorid-Pulver
2o Teile einer 5o ^igen wässrigen Dispersion von
Polyvinylpropionat
15 Teile Glycerin
haben.
Einwirkung des Kittmaterials auf die Beschichtung der erfindungsgemäßen
kunststoffbeschichteten keramischen Platten für die Anwendung des Schlämmverfahrens für das Verfugen von Plattenbelägen mit
Kittmaterialien, auf Basis von organischen Kunstharzkitten erfolgt
durch in den Kittmaterialien enthaltene Lösungsmittel und/oder Weichmacher als Anlöser. -
"Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß die erfindungs gemäße Kunststoffbeschichtung
der keramischen Platten für das erfindungsgemäße
Verfahren zum Verfugen von Plattenbelägen mit Kittmaterialien auf Basis von organischen Kunstharzkitten nach hinreichender Erhärtung
des Kittes in den Fugen leicht abgestoßen werden kann und der in den
lugen "befindliche Eunstharzkitt durch die Trennschicht und ihre
ζ Bestandteile nicht "beeinflußt wird und vollständig aushärtet.
Claims (2)
1.) Kunststoffbeschichtete keramische Platten für das Verfugen
von Belägen aus keramischen Platten mit Kittmaterialien auf Basis von organischen Kunstharzkitten im Schlämmverfahren,
dadurch gekennzeichnet, daß die keramischen
Platten mit Beschichtungen aus Kunststoffdispersionen
versehen sind, die durch Lösungsmittel und/oder Weichmacher anlösbare Komponenten enthalten für Wechselwirkungen mit den
Kittmaterialien für leichte Abstoßbarkeit der Trennschichten nach dem Verfugen bei gleichzeitiger Erhaltung einer weitgehend
elastischen Konsistenz des der Trennschicht nach dem Verfugen anhaftenden Kunstharzfilms durch Stoffe in der Trennschicht,
die die Härtungsreaktionen der geweiligen Kunstharzkitte entweder verzögern oder auch vollständig verhindern.
2.) Kunststoffbeschichtete keramische Platten für das Verfugen von
Belägen aus keramischen Platten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Beschichtungen der keramischen Platten aus aufgetrockneten wässrigen Kunststoffdispersionen wie z.B.
Polyvinylchlorid bestehen, die eine Komponente enthalten, die kein Filmbildner ist, wie z.B. Polyvinylchlorid-Pulver und im
Falle der Verfugung, mit Polyesterharzkitten einen geringen Gehalt
an Stoffen wie Butylcatechol haben.
J.) Kunststoffbeschichtete keramische Platten für das Verfugen von
Belägen aus keramischen Platten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungan der keramischen Platten
im Falle der Verfugung mit Epoxydharzkitten einen geringen Gehalt an Stoffen wie Naphthalinsulfosäure, Amidosulfosäure oder
dergleichen haben.
Gewerkschaff
KERäMCHEMIE
S i θ r'sh a h η/Ww.
4·.) Kunststoffbeschichtete keramische Platten für -das Verfugen
■von Belägen aus keramischen Platten nach Anspruch' 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die.. Beschichtungen der keramischen Platten im Falle der Verfugung mit Phenol-Furanhärzkitten
einen geringen Gehalt an Stoffen wie Ätznatron, Soda, Schmierseife oder dergleichen haben.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1659911A DE1659911C3 (de) | 1967-02-09 | 1967-02-09 | Verfahren zum Verfugen von Plattenbelägen aus keramischem Material mit organischen Kunstharzkitten des Säureschutzbaues |
DE19671594116 DE1594116A1 (de) | 1967-02-09 | 1967-02-15 | Verfahren zur Verfugung von Plattenbelaegen mit Kittmaterialen auf Basis von organischen Kunstharzkitten |
DEK57225U DE1969203U (de) | 1967-03-16 | 1967-03-16 | Kunststoffbeschichtete keramische platte. |
NL6717639A NL6717639A (de) | 1967-02-09 | 1967-12-22 | |
AT1176167A AT304038B (de) | 1967-02-09 | 1967-12-29 | Verfahren zum Verfugen von Plattenbelägen |
CH31668A CH472556A (de) | 1967-02-09 | 1968-01-10 | Verfahren zur Verfugung von Plattenbelägen mit Kittmaterialien auf der Basis von organischen Kunstharzkitten |
BE710375D BE710375A (de) | 1967-02-09 | 1968-02-06 | |
ES350253A ES350253A1 (es) | 1967-02-09 | 1968-02-07 | Procedimiento para el rejuntado de revestimientos de lose- tas con materiales a base de cementos de resinas sinteticas organicas. |
US704027A US3515611A (en) | 1967-02-09 | 1968-02-08 | Method for cementing chemically resistant tiles |
FR1554282D FR1554282A (de) | 1967-02-09 | 1968-02-09 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK57225U DE1969203U (de) | 1967-03-16 | 1967-03-16 | Kunststoffbeschichtete keramische platte. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1969203U true DE1969203U (de) | 1967-09-28 |
Family
ID=33352336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK57225U Expired DE1969203U (de) | 1967-02-09 | 1967-03-16 | Kunststoffbeschichtete keramische platte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1969203U (de) |
-
1967
- 1967-03-16 DE DEK57225U patent/DE1969203U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1671017B2 (de) | Anorganisch organischer Baustoff | |
DE2264075B2 (de) | Mit anmachwasser bis zur fluessigen, pumpfaehigen konsistenz anmachbare moertelmischung fuer die herstellung von estrichen | |
DE102008021451A1 (de) | Verwendung von flexiblen Dichtschlämmen zur Nachbehandlung junger Betonkörper | |
DE1659911C3 (de) | Verfahren zum Verfugen von Plattenbelägen aus keramischem Material mit organischen Kunstharzkitten des Säureschutzbaues | |
DE1969203U (de) | Kunststoffbeschichtete keramische platte. | |
DE843469C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen Filmen, Schichten, Spachtelmassen, Kitten, Leimen und Impraegnierungen | |
DE1509291A1 (de) | UEberzug fuer Mauern und Fassaden | |
DE1213779B (de) | Verfahren zum homogenen Verbinden von alten und frischen hydraulisch abbindenden Baustoffen mit Hilfe eines organischen Bindemittels | |
DE860407C (de) | Verfahren zum Befestigen von Kacheln, Keramikplatten u. dgl. auf Putz oder Mauerwerk | |
DE1174679B (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff vergueteten Formkoerpern aus Beton | |
DE2260488C3 (de) | Verwendung einer Betonmischung zum Spritzen von Betonrohren in eine Rohrschalung | |
CH300853A (de) | Verputz- und Spachtelmasse für Bauzwecke. | |
DE202016102027U1 (de) | Streichfähiger Baustoff mit einem Bindemittel und einem Dispersionsklebstoff | |
DE686280C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Baustoffen | |
DE2431812A1 (de) | Filmmasse | |
AT121744B (de) | Verfahren zur Herstellung von Säurebauten. | |
DE511883C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Belages fuer Fussboeden, Waende u. dgl. | |
DE2053482C3 (de) | Säurebeständiges Baumaterial | |
AT309745B (de) | Plattenförmiges oder bahnförmiges Bauelement | |
AT123871B (de) | Verfahren zur Herstellung von dünnen, biegsamen Verkleidungsplatten unter Verwendung von Steinsand od. dgl. | |
AT80806B (de) | Verfahren der Herstellung einer feststehenden, gegen chemische und mechanische Einwirkung und Wasserdruck widerstandsfähigen Schicht auf Mauerwerk und anderen Gegenständen, insbesondere solchen aus Kunststeinmasse und Beton. | |
DE2064494C3 (de) | Verwendung einer elastischen Masse zum Verkleben von Glas and anderen Materialien | |
DE3018826A1 (de) | Verfahren zum aufbringen eines auftrages auf die oberflaeche eines erzeugnisses aus beton oder moertel und produkt zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE1546845C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegen Feuchtigkeit und Kohlendioxyd geschützten faser- und wasserhaltigen Brandschutzplatten | |
AT91209B (de) | Verfahren zur Erzeugung eines glasurartigen, mineralischen Überzuges auf Eisen auf kaltem Wege. |