DE1968696U - Gleichstromhubmagnet. - Google Patents

Gleichstromhubmagnet.

Info

Publication number
DE1968696U
DE1968696U DE1967B0070729 DEB0070729U DE1968696U DE 1968696 U DE1968696 U DE 1968696U DE 1967B0070729 DE1967B0070729 DE 1967B0070729 DE B0070729 U DEB0070729 U DE B0070729U DE 1968696 U DE1968696 U DE 1968696U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
coil
disc
inner tube
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967B0070729
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binder Magnete GmbH
Original Assignee
Binder Magnete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binder Magnete GmbH filed Critical Binder Magnete GmbH
Priority to DE1967B0070729 priority Critical patent/DE1968696U/de
Publication of DE1968696U publication Critical patent/DE1968696U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/20Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

dr.iktg:f. wuesthoff 8 müh chef oo
dipl. ing. g. puls schweiöekstrasse 2
DR.B.T.PBOHMAra telefon 22 06 51
TELEGHAMMADBESSJE ί PBOTECTPATENT M "U-STCBCEIf
16-33 216 Beschreibung
zu der Gebrauehsmusteranmeldung
BINDER MAG-EEIE KG
Yillingen, Schwarzwald betreffend
Gle ichs trom-ffubmagnet
Gleiehstrom-Hubmagnete mit hoher Hubleistung sind im allgemeinen nach dem Topfprinzip aufgebaut. Bei ihnen ist eine zylindrische Spule von einem topfförmigen Gehäuse aus magnetisch leitendem Werkstoff mit einem Mantel, einem Boden und einem in den Innenraum der Spüle hineinragenden Innenrohr umgeben, das am Ende von einem Deckel aus magnetisch leitendem Werkstoff miteinem in den Innenraum der Spule ragenden Konus abgeschlossen ist. Der Anker ist in dem Innenrohr und dem Konus oder in einem in diese eingesetzten dünnen !Führungsrohr aus unmagnetisohem Werkstoff, z.B. Messing, geführt.
Das lopfprinzip bietet dureh die allseitige Geschlossenheit des Magnetkreises den Vorteil der geringen magnetischen Streuverluste. Man erreicht durch dieses Prinzip bei gegebenen äußeren Abmessungen die größten Werte der Hubarbeit.
Das Gehäuseteil, bestehend aus Mantel, Boden, und Innenrohr, und der Deekelteil, "bestehend aus Deckel und Konus, werden als Drehteile oder Fließpreßteile hergestellt, deren Oberflächen zum Teil bearbeitet werden müssen, Als Fließpreßteile werden sie insbesondere dann hergestellt, wenn sie einen vieleekigen Querschnitt, z.B. einen Yierkantquersehnitt, aufweisen.
Ein Beispiel eines bekannten Hochleistungs-G-ieieh.-strom-Hubmagneten ist in Pig. 1 dargestellt.
Die Spule 3 ist τοη dem topfformigen G-ehäuse E, das den Mantel 2a, den Boden 2'und das Innenrohr 2" umfaßt, und dem in das offene Ende des Gehäuses eingesetzten Deckel 1 umschlossen, der ¥on dem eigentlichen Deckelteil 11 und dem Eonus 1" gebildet wird. In den Konus 1" und das Innenrohr 2M ist ein dünnes lührungsrohr 6 aus Messing eingesetzt, in welchem der Anker 4 gleitet.
Der Steuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das die Spule umgebende G-ehäuse mit Deckel derart zu gestalten, daß diese Teile mit extrem niedrigem Materialaufwand und noch billiger gefertigt werden können.
Bei dem Gleiehstrom-Hubmagneten gemäß der Neuerung sind mindestens der Boden und der Deekel von aus gBlech gestanzten Seheiben gebildet, die das Innenrohr bzw. den Konus mit dem G-ehäusemantel verbinden.
Der Gehäusemantel und das Innenrohr können aus Rohrmaterial gefertigt sein. Eine Bearbeitung ist nur noch am Innenrohr und am Konus erforderlich. Die Teile können in einfacher Weise durch Verstemmen oder iöten miteinander verbunden werden. Der Vorteil der feuerung stent also in dem geringen Werkstoff- und iertigungsaufwand gegenüber der bekannten Bauweise. Trotzdem sind die technischen Eigenschaften mit denen hochwertiger Magnete der bekannten Bauweise vergleichbar.
Bei einem "besonders einfachen Ausführungsbeispiel der !Teuerung ist zumindestens eine Scheibe mit über den Umfang verteilt angeordneten streifenförmigen lappen versehen, die aus der Ebene der Scheibe im rechten Winkel abgezogen sind und den Mantel des Gehäuses ersetzten.
Die Neuerung wird im folgenden anhand sohematlscher Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsformeines Hubmagneten gemäß der Neuerung im Mngsschnitt und
Pig. 3 "bis 5 zeigen einenLängsschnitt, eine Draufsicht und ein Einzelteil einer besonders vorteilhaften Aösführungsform eines Hubmagneten gemäß der feuerung.
Bei der in Pig. 2 gezeigten Ausführungsform eines Hubmagneten gemäß der Neuerung liegt die Spule 3 innerhalb eines rohrförmigen Mantels 2a, der an dem einen Ende dureh mehrere Scheiben 1a, die am Außenumfang des Konus 1b festgehalten
und
sind,/am anderen Ende durch mehrere Scheiben 2b verschlossen, die am Außenumfang des Innenrohrs 2c festgehalten sind. Die Verbindung der Scheiben 1a und 2b mit dem G-e-
häusemantel 2a ist durch Herumlegen mindestens eines Teils des Endrandes des Mantels 2a ausgeführt und die Verbindung mit dem im Konus 1b und dem Innenrohr 2g durch Verstemmen der Seile vorgenommen.
Bei dieser Ausführungsform ist es gleichgültig, ob der Querschnitt des Gehäuses und des Ankers Kreisform oder die Form eines Quadrats oder eines anderen Vielecks hat.
Eine der Scheiben 1a und 2b kann auch mit über den
'- -■■.-.' : ; ■■:■"""-■■■■-Gehäusemantel 2a herausgeragenden Befestigungsfelappen auegebildet sein, wozu dann der §ehäusemantel 2a an der betreffenden Stelle am Ende eine entsprechende Aussparung aufweist. · ; :
Bei dem in den I1Ig. 3 Ms 5 dargestellten, besonders YorteilJaaften Ausführungsbeispiel eines Hochleistungs-Gleichstrom-Magneten nach der Neuerung ist auch der Gehäusemantel 2a von einem Blechstanzteil gebildet. Der in diesen Figuren gezeichnete Humagnet besitzt gemäß lig. einen achteckigen Umriß, während der Anker einen kreisförmigen Querschnitt hat. Die letzte Scheibe 2e des Gehäuses besitzt gemäß Pig. 5 vier sternförmig radial wegragende Läppen 2d und vier im Winkel zwischen diesen Lappen 2d liegende gelochte Befestigungslappen 5.Diese Scheibe 2a gemäß Tig. 5 ist ebenfalls ein einfaches Stanzteil. Die lappen 2d werden aus der Ebene des Stanzteils um 90° nach oben gebogen. Dadurch entsteht das topfförmige Gehäuse, wobei die Lappen 2d den Mantel 2a von 3?ig. 2 ersetzen. Die Scheibe 2e ist mit den Scheiben 2b in diesem Ausführungsbeispiel auf dem Eonus 1b durch Verstemmen befestigt. In dieses topfförmige (fehäuse wird die Spule eingesetzt. Dann wird dieses Gehäuse durch die achteekigen Deckelscheiben 1a geschlossen, die an vier Seiten eine rechteckige Ausnehmung zur Aufnahme der Lappen 2d besitzen, die in den Ausnehmungen durch Umschlagen der äußeren Kanten der Ausnehmungen festgehalten werden. Das Innenrohr 2e ist vorher mit den Scheiben la durch Verstemmen verbunden. Die Seheiben besitzen ausgestanzte Löcher 7 für das Hindurchführen der Anschlüsse für die Spule.
SchutzansTjrüche;

Claims (4)

Schutzansprüehe
1. Gleichstrom-Hubmagnet, "bei dem die Spule von einem topfförmigen Gehäuse aus magnetisch, leitendem Werkstoff mit einem Mantel, einem Boden und einem in den Innenraum der Spule hineinragenden Innenrohr umgeben ist, das am Ende von einem !Deckel aus magnetisch leitendem Werkstoff mit einem in den Innenraum der Spule ragenden Konus abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens der Boden (21) und der Deckel (11) von das Innenrohr (2e) "bzw. den Konus (1"b) mit dem Gehäusemantel (2a) verbindenden, aus Blech gestanzten Seheiben (1a, 2b) gebildet sind.
2. Gleichstrom-Hubmagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine Scheibe (2e) über den Umfang verteilt streifenförmige lappen (2d) besitzt, die aus der Ebene der Scheibe im-rechten Winkel abgebogen sind und den Mantel (2a) des Gehäuses ersetzen.
3. Gleichstromflubmagnet nahh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ,daß mindestens eine Scheibe (2e) über die Außenkontur des Magneten herausragende Befestigungslappen (5) besitzt.
4. Gleichstrom-Hubmagnet nach Anspruch 3, dadurch g e kennzeichnet , daß die Befestigungslappen (5) an der Scheibe (2e) vorgesehen sind, welche auch die den Gehäusemantel ersetzenden streifenförmigen Lappen (2d) aufweisen.
DE1967B0070729 1967-04-28 1967-04-28 Gleichstromhubmagnet. Expired DE1968696U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070729 DE1968696U (de) 1967-04-28 1967-04-28 Gleichstromhubmagnet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070729 DE1968696U (de) 1967-04-28 1967-04-28 Gleichstromhubmagnet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1968696U true DE1968696U (de) 1967-09-21

Family

ID=33324973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0070729 Expired DE1968696U (de) 1967-04-28 1967-04-28 Gleichstromhubmagnet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1968696U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440566A1 (de) * 1974-08-23 1976-03-11 Siemens Ag Drehankermagnetsystem
DE3027067A1 (de) * 1980-07-17 1982-02-11 Steuerungstechnik Staiger GmbH & Co Produktions-Vertriebs-KG, 7121 Erligheim Magnetkopf fuer ein ventil od.dgl.
DE3119863A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnet und verfahren zur herstellung eines elektromagneten
DE4436616A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-18 Kuhnke Gmbh Kg H Hubmagnet und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440566A1 (de) * 1974-08-23 1976-03-11 Siemens Ag Drehankermagnetsystem
DE3027067A1 (de) * 1980-07-17 1982-02-11 Steuerungstechnik Staiger GmbH & Co Produktions-Vertriebs-KG, 7121 Erligheim Magnetkopf fuer ein ventil od.dgl.
DE3119863A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnet und verfahren zur herstellung eines elektromagneten
DE4436616A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-18 Kuhnke Gmbh Kg H Hubmagnet und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227076A1 (de) Schrittschaltmotor
DE1908139A1 (de) Rotorwelle fuer eine dynamo-elektrische Maschine
DE1968696U (de) Gleichstromhubmagnet.
CH670017A5 (en) Miniature permanent magnet electric motor - has narrow cylindrical air-gap and integral outer housing and stator of sintered metal
DE2302385A1 (de) Dauermagnetanordnung fuer einen lautsprecher
DE2620269A1 (de) Elektromagnet
DE1907137A1 (de) Polarisierter Synchron-Kleinstmotor
DE2625731A1 (de) Waelzlager- und deckelbefestigung
DE2022584A1 (de) Kleinmagnet
DE7509610U (de) Elektrische Spule
DE2720053A1 (de) Elektromagnetischer schrittmotor
DE1488371B2 (de) Freiluft-Hochströltransformator
DE2948692C2 (de)
DE901574C (de) Linsensystem fuer Korpuskularstrahlapparate
CH204280A (de) Magnetsystem, insbesondere für elektrische Messeinrichtungen.
DE1800839C3 (de) Elektronenstrahlkonverge nzvorrichtung
DE719954C (de) Anordnung zur Strom-bzw. Spannungsuebertragung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren Teilen
DE1085191B (de) Magnetsystem fuer Lautsprecher
DE2233656C3 (de) Magnetsystem für einen akustischen Wandler
DE1946759C3 (de) Kleinstmotor mit konzentrischem Spulenkörper
AT253024B (de) Anordnung zur Befestigung zweier Mikrophone in Stereostellung auf einem Stativ od. dgl.
AT217481B (de) Magnetischer Abtrenner mit mehreren Filterelementen
DE890318C (de) Vierpolmagnetsystem, insbesondere fuer druckwasserdicht gekapselte Wecker
AT164742B (de) Magnetkreis, der aus einer oder mehreren aufeinander gestapelten Platten besteht
DE1028677B (de) Geteilter und hohl ausgebildeter Schirmring fuer Transformatoren hoechster Spannung und Leistung