DE19681063C1 - Fördereinrichtung - Google Patents

Fördereinrichtung

Info

Publication number
DE19681063C1
DE19681063C1 DE19681063A DE19681063A DE19681063C1 DE 19681063 C1 DE19681063 C1 DE 19681063C1 DE 19681063 A DE19681063 A DE 19681063A DE 19681063 A DE19681063 A DE 19681063A DE 19681063 C1 DE19681063 C1 DE 19681063C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
conveying
holding fingers
conveyor
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19681063A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19681063D2 (de
Inventor
Anton Gossner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WF Logistik GmbH
Original Assignee
WF Logistik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WF Logistik GmbH filed Critical WF Logistik GmbH
Priority to DE19681063A priority Critical patent/DE19681063C1/de
Priority to DE19681063D priority patent/DE19681063D2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19681063C1 publication Critical patent/DE19681063C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • B65G19/025Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers for suspended articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • B61B10/02Power and free systems with suspended vehicles
    • B61B10/022Vehicles; trolleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/28Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
    • B65G47/29Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor by temporarily stopping movement
    • B65G47/295Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor by temporarily stopping movement by means of at least two stopping elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • B65G47/8876Separating or stopping elements, e.g. fingers with at least two stops acting as gates
    • B65G47/8884Stops acting asynchronously, e.g. one stop open, next one closed or the opposite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/04Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is not adaptable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördereinrichtung der im Oberbegriff von An­ spruch 1 erläuterten Art.
Eine derartige Fördereinrichtung ist aus der US 3 055 311 bekannt. Die bekannte Fördereinrichtung enthält einen Separator, der in der Art eines Bügels ausgebildet ist, dessen vorderen und hintere Enden Haltefinger bilden. Der Bügel ist um eine Achse derart schwenkbar, daß die Haltefinger nacheinander in den Weg der Fördermittel auf der Schiene eintauchen. Zum Stoppen und zum Freigeben jedes Fördermittels wird der Bügel um die Achse verschwenkt. Durch das Verschwenken um die Achse bewe­ gen sich jedoch die Haltefinger in einer halbkreisförmigen Bahn, was bei der bekann­ ten Fördereinrichtung ausgenutzt wird, um das freigegebene Fördermittel in Förder­ richtung anzuschieben. Damit sind jedoch genau vorbestimmte Abstände zwischen den Fördermitteln nicht zu erreichen.
Eine aus dem DE-GM 94 02 990 bekannte Fördereinrichtung dient dazu, Fördermittel vor dem Einlauf in eine Weiche derart zu vereinzeln, daß zwischen den einzelnen Fördermitteln ein Abstand hergestellt wird, der der Umschaltzeit der Weichen bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit der Fördermittel entspricht. Damit soll sichergestellt werden, daß sich auch bei sehr hohen Fördergeschwindigkeiten nur jeweils das in der Weiche umzuleitende Fördermittel in der Weiche befindet, und daß die Weiche genü­ gend Zeit zur Umschaltung hat, bevor sich das nächste Fördermittel in die Weiche hineinbewegt. Der zum Vereinzeln verwendete Seperator enthält ein Umlenkrad, das an seinem Umfang mit Sitzausnehmungen versehen ist, in denen jeweils ein För­ dermittel aufgenommen werden kann. Die Abstände zwischen den Sitzausnehmungen sind somit von vornherein festgelegt und können nicht verändert werden. Auch ist der Einsatz des bekannten Separators wegen seiner Form als Umlenkrad nur auf Um­ lenkstellen im Förderweg begrenzt.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Fördereinrichtung zu schaffen, die auf konstruktiv einfache Weise eine größere Variabilität im Betrieb ge­ stattet.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Separators kann die Bewegung der Haltefinger auf konstruktiv einfache Weise durch die Steuerung auf die vorgewählte Fördergeschwindigkeit und den gewünschten Abstand abgestimmt werden. Dabei dient der erste Haltefinger zum Festhalten des zu vereinzelnden Fördermittels und der zweite Haltefinger hält das nachfolgende Fördermittel zurück, so daß dieses dem vereinzelten Fördermittel nicht unmittelbar folgen kann, sobald der erste Haltefinger zurückgezogen wird. Der erfindungsgemäße Separator kann an jeder Stelle, also auch an Geradstrecken, im Schienenweg vorgesehen werden.
In der Ausgestaltung von Anspruch 2 kann die Bewegungsgeschwindigkeit der Halte­ finger verändert werden, so daß die Wirkungsweise des Separators an die vorgege­ bene Betriebsweise angepaßt werden kann.
Der Anspruch 3 beschreibt eine besonders bevorzugte, konstruktiv einfache und funktionssichere Ausgestaltung des Kurbeltriebs für die Haltefinger.
Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 4 wird die Zwangskopplung der Bewegung der beiden Haltefinger auf konstruktiv einfache Weise verwirklicht.
Die Ansprüche 5 und 6 beschreiben eine konstruktiv besonders bevorzugte Ausge­ staltung einer derartigen Zwangskopplung.
Zweckmäßigerweise sind mehr als zwei Haltefinger vorgesehen, wobei gemäß An­ spruch 7 sechs Haltefinger bevorzugt sind.
Gemäß Anspruch 8 sollte die Abmessung des Kurbeltriebs so auf die Abmessung des Fördermittels in Förderrichtung abgestimmt werden, daß der Abstand zweier benach­ barter Haltefinger der Abmessung des Fördermittels in Förderrichtung an der Eingriff­ stelle entspricht.
Der erfindungsgemäße Separator eignet sich insbesondere für einen staufähigen An­ trieb gemäß Anspruch 9, kann jedoch auch für andere Antriebe eingesetzt werden, wenn sichergestellt ist, daß das Fördermittel vom Antrieb gelöst werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der wesentlichsten Teile einer erfindungs­ gemäßen Fördereinrichtung mit einem Separator, und
Fig. 2 den Separator aus Fig. 1 in Draufsicht in verschiedenen Betriebsphasen.
Aus Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Fördereinrichtung 1 zur innerbetrieblichen Hän­ geförderung ersichtlich. Die Fördereinrichtung 1 weist einen Mehrzahl von Fördermit­ teln 2 auf, von denen nur eines dargestellt ist. Jedes der Fördermittel 2 hat jeweils ei­ nen vertikalen, langgestreckten, stabförmigen Träger 3, von dem an jeder Seite je­ weils eine Laufrolle 4 vorsteht. Die Laufrollen 4 sind unter einer Abdeckung 5 ange­ ordnet. An der Oberseite jedes Trägers 3 sind in der senkrechten Mittellinie des Trägers 3 angeordnete Führungszapfen 6 und beidseitig vorstehende Führungsstege 7 vorgesehen, die das Fördermittel 2 beispielsweise über Weichen und Abzweigun­ gen leiten. An dem den Laufrollen 4 abgewandten, unteren Ende des Trägers 3 ist ein Haken 8 zum Anhängen der zu fördernden Gegenstände vorgesehen.
Die Laufrollen 4 sind um eine waagerechte Achse drehbar und an ihren Umfangsflächen ausgekehlt, damit sie auf einer nach oben gewölbten Schiene 9 eines Schienenwegs 10 abrollen kön­ nen. Entlang des Schienenwegs 10 erstreckt sich unterhalb der Schiene 9 und paral­ lel zu dieser ein in einer Führung 11 aufgenommenes Reibband 12, an das sich un­ ter Schwerkraftwirkung ein Antriebsvorsprung 13 des Fördermittels 2 anlegt, wenn das Fördermittel 2 mit wenigstens einer seiner Laufrollen 4 auf der Schiene 9 abge­ hängt abrollt. Das Reibband 12 bewegt sich in die gewünschte Förderrichtung, die im dargestellten Ausführungsbeispiel senkrecht zur Zeichnungsebene verläuft, und nimmt das Fördermittel 2 über Reibschluß mit dem Vorsprung 13 mit.
An einer vorbestimmten Stelle entlang des Schienenwegs 10 ist ein Separator 14 angeordnet, der eine Mehrzahl von Haltefingern 15 aufweist. Die Haltefinger 15 sind über eine Steuerung 16 in vorbestimmter Weise in den Förderweg des Fördermittels 2 auf dem Schienenweg 10 hineinbewegbar, so daß sie einen Anschlag für ankom­ mende Fördermittel 2 bilden, wie dies anhand des Haltefingers 15a dargestellt ist. Die Haltefinger 15 können anschließend durch die Steuerung 16 wieder aus dem Förderweg herausbewegt werden, so daß das Fördermittel 2 freikommt und sich wieder entlang des Schienenweges 10 bewegen kann.
Die Haltefinger 15 sind als Koppel zwischen einer ersten kreisrunden Kurbelscheibe 17 und einer zweiten kreisrunden Kurbelscheibe 18 eines Kurbeltriebs ausgebildet. Die erste, obere Kurbelscheibe 17 ist mittels einer senkrechten Drehachse 17a drehbar gelagert und wird von einem Motor 19 mit einer vorbestimmten, regelbaren Geschwindigkeit angetrieben. Die zweite, untere Kurbelscheibe 18 verläuft parallel zur oberen Kurbelscheibe 17 und ist um eine Drehachse 18a frei drehbar gelagert. Die Drehachse 18a ist gegenüber der Drehachse 17a in Richtung auf den Schienenweg 10 parallel verschoben, liegt jedoch mit der Drehachse 17a in der gleichen vertikalen Ebe­ ne, die senkrecht zum Schienenweg 10 verläuft (vergleiche auch Fig. 2).
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Haltefinger 15 gekröpft, sie können jedoch auch als gerade Stange ausgebil­ det sein. Jeder der Haltefinger 15 ist mit einem seiner frei­ en Erden über ein als Zapfen ausgebildetes Drehgelenk 20 in der Nähe des Umfangs der oberen, angetriebenen Kurbelscheibe 17 drehbar gelagert. Jeder Haltefinger 15 ist weiterhin in der Nähe seiner Kröpfung, das heißt in der Mitte zwischen seinen freien Enden, über ein einen Drehzapfen enthaltendes, weite­ res Drehgelenk 21 mit der unteren, frei drehbaren Kurbel­ scheibe 18 in der Nähe ihres Umfangs verbunden. Beide Kurbel­ scheiben 17, 18 haben den gleichen Durchmesser. Der Abstand zwischen den beiden Drehgelenken 20 und 21, wenn sie in der durch die Drehachse 17a und 18a aufgespannten Ebene verlau­ fen, entspricht dem Abstand zwischen den Drehachsen 17a und 18a. Der Durchmesser der Kurbelscheiben 17 und 18 sowie der Abstand zwischen den Drehgelenken der Haltefinger auf jeder der Kurbelscheiben ist so auf die Abmessung des Fördermittels 2 in Förderrichtung A am Kontaktpunkt mit den Haltefingern abgestimmt, daß zwischen zwei aufeinanderfolgenden Haltefin­ gern 15 jeweils nur ein einziges Fördermittel 2 paßt.
Die Betriebsweise des Separators 14 wird nachfolgend anhand der Phasenbilder in Fig. 2 erläutert. Im Betrieb wird die obere Kurbelscheibe 17 durch den Motor 19 in Richtung des Pfeiles B angetrieben. Die Mitnahmefinger 15 wirken als Kop­ pel und nehmen bei der Drehung der oberen Kurbelscheibe 17 die untere, frei drehbare Kurbelscheibe 18 in der Drehung mit. Dabei bleiben die Mitnahmefinger 15 mit ihrer Längsachse immer senkrecht zum Schienenweg 10 ausgerichtet, wie dies auch Fig. 2 zeigt.
Als 0°-Stellung in Fig. 2 ist die Stellung der Mitnehmer 15 in Fig. 1 definiert, in der der Haltefinger 15a bis zu seinem Maximalwert in den Förderweg A der Fördermittel 2 auf dem Schienenweg 10 eingeschoben ist, so daß das vordere Förder­ mittel 2 durch das Reibband 12 gegen den Haltefinger 15a ge­ drückt wird. Die Umfangsgeschwindigkeit des Haltefingers 15a in Drehrichtung B ist derart auf die Fördergeschwindigkeit in Richtung des Förderweges A abgestimmt, daß das Fördermittel 2 und der Haltefinger 15A sich mit im wesentlichen gleicher Ge­ schwindigkeit bewegen, der Haltefinger 15a auf keinen Fall jedoch sehr viel schneller ist als das Fördermittel 2. Beim Weiterdrehen in Richtung B der Drehachse gelangt nach und nach der dem Haltefinger 15a benachbarte, nachfolgende Halte­ finger 15c in den Förderweg des Fördermittels 2, greift je­ doch an der Rückseite des Fördermittels 2 an. Dieser Vorgang wird dadurch erleichtert, daß jedes Fördermittel 2 an der Stelle des Angriffs der Haltefinger eine verringerte Abmes­ sung in Richtung des Förderweges A aufweist, so daß sich der Haltefinger selbst dann zwischen zwei aufeinanderfolgende Fördermittel 2 drängen kann, wenn diese unmittelbar aufeinan­ derfolgend und aneinander anschlagend gefördert werden. Wäh­ rend der nachfolgende Haltefinger 15c nach und nach hinter das Fördermittel 2 geschoben wird, wird dieses Fördermittel 2 nach wie vor vom vorlaufenden Haltefinger 15a gehalten, der jedoch nach und nach zurückgezogen wird. In der 50°-Stellung hat sich der Haltefinger 15a vollständig zurückgezogen, so daß das von ihm festgehaltene Fördermittel wieder mit der vollen Geschwindigkeit des Reibbandes 12 mitgenommen und ent­ lang des Förderwegs A transportiert wird. Das nachfolgende Fördermittel 2 wird jedoch in einer Weise vom nachfolgenden Haltefinger 15c festgehalten, wie dies weiter oben für den Haltefinger 15a bereits beschrieben wurde. In der 60°- Stellung ist wieder die Anfangsstellung der Fig. 2, diesmal jedoch mit dem Haltefinger 15c erreicht.
Die Länge des Abstandes, der vom Separator 14 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Fördermitteln hergestellt werden kann, hängt vom Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Winkelge­ schwindigkeit der Haltefinger 15 und der Geschwindigkeit der Fördermittel 2 durch den Reibbandantrieb ab, und kann sehr groß werden, wenn beispielsweise der Motor 19 nach dem Durch­ laufen des ersten Fördermittels abgeschaltet bzw. die Drehung gesperrt wird. Auf jeden Fall wird jedoch ein der Dicke des Haltefingers in Richtung des Förderweges A entsprechender Ab­ stand erzielt.
In Abwandlung des beschriebenen und gezeichneten Ausführungs­ beispiels können weniger oder mehr Haltefinger vorgesehen werden. Anstelle der Kurbelscheiben können für jeden Halte­ finger gesondert Kurbeln vorgesehen werden, die entweder ein­ zeln oder auch gemeinsam und drehfest miteinander verbunden angetrieben werden. Anstelle des Reibbandantriebes kann jeder andere staufähige Förderer eingesetzt werden, bei dem gewähr­ leistet ist, daß der Antrieb der Fördermittel weiterlaufen kann, auch wenn das Fördermittel kurzzeitig angehalten wird. Bei Verwendung nicht-staufähiger Förderer muß sichergestellt sein, daß entweder das Fördermittel vom Antrieb gelöst wird, oder der Antrieb entsprechend gesteuert wird. Weiterhin kann der erfindungsgemäße Separator auch für andere Fördereinrich­ tungen mit anders ausgestalteten Fördermitteln eingesetzt werden. Bei entsprechender Bemessung des Abstandes zwischen den Haltefingern kann der Separator auch jeweils zwei oder noch mehr Fördermittel vereinzeln.

Claims (10)

1. Fördereinrichtung, insbesondere für eine innerbetriebliche Hängeförderung, mit ei­ ner Mehrzahl von Fördermitteln (2), die auf einem Schienenweg (10) förderbar sind, und einem Separator (14) zum Vereinzeln der Fördermittel, der wenigstens zwei Hal­ tefinger (15) enthält, die in einer durch eine Steuerung (16) vorbestimmten Weise vor und hinter dem zu vereinzelnden Fördermittel (2) in den Förderweg (A) des Fördermit­ tels (2) auf dem Schienenweg (10) hinein- und nacheinander aus ihm herausbeweg­ bar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (16) einen Kurbeltrieb für die Haltefinger (15) enthält, und daß der Kurbeltrieb eine erste Kurbel, die um eine erste Drehachse (17a) drehbar angetrieben ist, und eine frei um eine zweite Drehachse (18a) drehbare, zweite Kurbel enthält, daß die zweite Drehachse (18a) parallel und mit Abstand zur ersten Drehachse (17a) angeordnet ist und daß der jeweils als Koppel zwischen den Kurbeln ausgebildete Haltefinger (15) mit seinem ersten Ende über ein erstes Drehgelenk (20) an einer Kurbel und über ein zweites Drehgelenk (21) zwischen seinen Enden mit der anderen Kurbel derart verbunden ist, daß sein zweites freies Ende in und aus dem Förderweg (A) der Fördermittel (2) bewegbar ist.
2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (16) einen Bewegungsantrieb für die Bewegung der Haltefinger (15) mit einer vorbestimmbaren und veränderbaren Geschwindigkeit enthält.
3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltefinger (15) mit seinem ersten Drehgelenk (20) an der angetriebenen, ersten Kur­ bel und mit seinem zweiten Drehgelenk (21) an der zweiten, frei drehbaren Kur­ bel angelenkt ist.
4. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten, angetriebenen Kurbeln aller Haltefinger (15) drehfest miteinander ver­ bunden sind.
5. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb eine erste, angetriebene Kurbelscheibe (17) aufweist, an deren Umfang die ersten Drehgelenke (20) aller Haltefinger (15) verteilt angeordnet sind.
6. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb eine zweite, frei drehbare Kurbelscheibe (18) aufweist, an deren Umfang die zweiten Drehgelenke (21) aller Haltefinger (15) verteilt angeordnet sind.
7. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch sechs Haltefinger (15).
8. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgelenke (20, 21) der Haltefinger (15) mit gleichmäßigen, der Abmessung des Fördermittels (2) in Richtung des Förderweges (A) entsprechenden Umfangsab­ ständen auf der Kurbelscheibe (17, 18) angeordnet sind.
9. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel (2) durch einen staufähigen Antrieb entlang des Schienenweges (10) transportierbar sind.
10. Fördereinrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Reibantrieb.
DE19681063A 1995-12-05 1996-12-02 Fördereinrichtung Expired - Fee Related DE19681063C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681063A DE19681063C1 (de) 1995-12-05 1996-12-02 Fördereinrichtung
DE19681063D DE19681063D2 (de) 1995-12-05 1996-12-02 Fördereinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519285U DE29519285U1 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Fördereinrichtung
DE19681063A DE19681063C1 (de) 1995-12-05 1996-12-02 Fördereinrichtung
PCT/DE1996/002332 WO1997020722A1 (de) 1995-12-05 1996-12-02 Fördereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19681063C1 true DE19681063C1 (de) 2000-10-19

Family

ID=8016315

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29519285U Expired - Lifetime DE29519285U1 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Fördereinrichtung
DE19681063D Expired - Lifetime DE19681063D2 (de) 1995-12-05 1996-12-02 Fördereinrichtung
DE19681063A Expired - Fee Related DE19681063C1 (de) 1995-12-05 1996-12-02 Fördereinrichtung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29519285U Expired - Lifetime DE29519285U1 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Fördereinrichtung
DE19681063D Expired - Lifetime DE19681063D2 (de) 1995-12-05 1996-12-02 Fördereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6152285A (de)
JP (1) JP3190047B2 (de)
DE (3) DE29519285U1 (de)
WO (1) WO1997020722A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236449A1 (de) * 2002-08-08 2004-02-19 Wf Logistik Gmbh Fördereinrichtung zum insbesondere hängenden Transport von Fördergut
WO2008098782A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Separator und damit ausgestattete hängefördereinrichtung
EP3800146B1 (de) 2019-10-04 2022-09-21 Dürkopp Fördertechnik GmbH Vorrichtung und verfahren zum aufgeben von hängefördergut in eine hängeförderanlage sowie hängeförderanlage mit einer derartigen vorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949690C2 (de) * 1999-10-15 2003-04-17 Breco Antriebstechnik Breher G Plattenbandförderer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1556724A (en) * 1923-07-26 1925-10-13 Allbright Nell Co Spacing device for conveyer systems
US2679810A (en) * 1951-02-12 1954-06-01 Clarence A Schutt Transfer unit for conveyers
US3055311A (en) * 1960-11-09 1962-09-25 Rapistan Keystone Inc Trolley control
DE3617828C2 (de) * 1985-05-24 1991-07-18 Gerber Garment Technology, Inc., Tolland, Conn., Us
DE9210549U1 (de) * 1992-08-06 1993-12-09 WF Logistik GmbH, 86899 Landsberg Hängefördereinrichtung
DE9402990U1 (de) * 1994-02-23 1995-06-22 RSL Logistik GmbH & Co., 86899 Landsberg Hängefördereinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2991869A (en) * 1957-03-27 1961-07-11 Baker Perkins Ltd Apparatus for handling flat articles
NL174031C (nl) * 1978-09-14 1984-04-16 Tevopharm Schiedam Bv Inrichting voor het tussen de meenemers van een sleeptransporteur brengen van voorwerpen die continu in een aaneengesloten rij worden aangevoerd.
GB8329272D0 (en) * 1983-11-02 1983-12-07 Pa Consulting Services Unloading conveyors
CH675114A5 (de) * 1988-02-02 1990-08-31 Elpatronic Ag
US4832178A (en) * 1988-05-12 1989-05-23 Apv Douglas Machine Corporation Container metering device
US5450942A (en) * 1994-06-02 1995-09-19 Rsl Logistik Gmbh & Co. Accumulable conveyor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1556724A (en) * 1923-07-26 1925-10-13 Allbright Nell Co Spacing device for conveyer systems
US2679810A (en) * 1951-02-12 1954-06-01 Clarence A Schutt Transfer unit for conveyers
US3055311A (en) * 1960-11-09 1962-09-25 Rapistan Keystone Inc Trolley control
DE3617828C2 (de) * 1985-05-24 1991-07-18 Gerber Garment Technology, Inc., Tolland, Conn., Us
DE9210549U1 (de) * 1992-08-06 1993-12-09 WF Logistik GmbH, 86899 Landsberg Hängefördereinrichtung
DE9402990U1 (de) * 1994-02-23 1995-06-22 RSL Logistik GmbH & Co., 86899 Landsberg Hängefördereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236449A1 (de) * 2002-08-08 2004-02-19 Wf Logistik Gmbh Fördereinrichtung zum insbesondere hängenden Transport von Fördergut
WO2008098782A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Separator und damit ausgestattete hängefördereinrichtung
EP3800146B1 (de) 2019-10-04 2022-09-21 Dürkopp Fördertechnik GmbH Vorrichtung und verfahren zum aufgeben von hängefördergut in eine hängeförderanlage sowie hängeförderanlage mit einer derartigen vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19681063D2 (de) 1998-10-01
WO1997020722A1 (de) 1997-06-12
DE29519285U1 (de) 1996-02-22
US6152285A (en) 2000-11-28
JPH11500980A (ja) 1999-01-26
JP3190047B2 (ja) 2001-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0930248B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
DE60031082T2 (de) Vorrichtung zur Bildung von aufeinanderfolgenden Gruppen von Artikeln mit Mitteln zur Überführung der Artikel
EP1992579B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Gebinden gegenüber einer Transportbahn
DE69720125T2 (de) Transporteinheit für Produkte
EP1119507B1 (de) Vorrichtung zur übernahme und beförderung von gegenständen
EP1123884A1 (de) Vorrichtung zum Ablenken von Gegenständen, insbesondere Behältern, von einer Bewegungsbahn
DE19510649C2 (de) Transportvorrichtung
DE1177074B (de) Treibvorrichtung fuer durch Schienen gefuehrte Wagen einer Foerderanlage
DE2501044B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff
WO1999033734A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und/oder abgeben flächiger erzeugnisse
DE19681063C1 (de) Fördereinrichtung
CH680278A5 (de)
DE2362680A1 (de) Anlage zum foerdern von in einer schuppenformation anfallenden druckprodukten
EP1572389B1 (de) Umlenkvorrichtung einer haspelanlage zum aufhaspeln von bändern
DE2742438C2 (de) Einrichtung zum Verändern der Transportgeschwindigkeit von Stückgütern
EP0908244B1 (de) Anlage zum Herstellen eines warmgewalzten Produktes
EP0829578A2 (de) Weiche für Einschienen-Transportanlage
WO2019057577A1 (de) Ofenrolle, transportvorrichtung hiermit und verfahren zu deren betrieb
DE4242572C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln
DE19527116C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln
DE3415133A1 (de) Schwenkabweiser fuer eine foerderbahn
DE3836952A1 (de) Palettenfoerderer
DE19939526B4 (de) Greifer zum Ergreifen flacher Produkte
DE4403594A1 (de) Transportvorrichtung für textile Packungen
EP3533731A1 (de) Schrägförderer

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee