DE1966814A1 - Fahrbarer hebebock - Google Patents

Fahrbarer hebebock

Info

Publication number
DE1966814A1
DE1966814A1 DE19691966814 DE1966814A DE1966814A1 DE 1966814 A1 DE1966814 A1 DE 1966814A1 DE 19691966814 DE19691966814 DE 19691966814 DE 1966814 A DE1966814 A DE 1966814A DE 1966814 A1 DE1966814 A1 DE 1966814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
guide
jack
feet
guide rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691966814
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Finkbeiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691966814 priority Critical patent/DE1966814A1/de
Publication of DE1966814A1 publication Critical patent/DE1966814A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F5/00Mobile jacks of the garage type mounted on wheels or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F13/00Common constructional features or accessories

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • FAHRBARER HEBEBOCK Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Hebebock zum Heben von Lasten, mit einem Räder aufweisenden Fußgestell, in dessen geraden Führungsrohren zwei gerade Fuße aus- und einziehbar geführt sind, mit einer senkrechten Führungsstangenvorrichtung, die mit dem Fußgestell verbunden ist, mit eher an der Führungsstungenvorrichtung vorgesehenen Hebevorrichtung, mit einem mehrteiligen, auswechselbaren, an der Führungsstangenvorrichtung geführten Hebegeschirr und mit einem Verbindungsteil zwischen der Hebevorrichtung und dem Hebegeschirr.
  • Ein bekannter Hebebock dieser Art läuft auf Rädern, die einesteils vor der Führungsstangenvorrichtung und andererseits hinter der Führungsstongenvorrichtung angeordnet sind. Schon dies zeigt, daß schwere Lasten damit nicht bewaltigt werden können. Beim Heben von Omnibussen, Lastwagen, Containern usw. treten Gewichte auf, die deutlich über 5 to liegen.
  • Selbst wenn man den prohibitiven Aufwand treiben würde, die Rollen druckfest zu machen, dann würden sie bei diesen Drücken sich in die unbefestigten Böden, aber auch in die üblicherweise vorhandenen Teer- oder Holzböden hineindrücken und der Hebebock wäre nicht mehr verfahrbar.
  • Die bekannte Vorrichtung weist Füße auf, die nicht einmal soweit ausziehbar sind, als der vorderste Bereich eines Tragarms reicht, in den die aufzunehmende Kraft eingeleitet wird. Dies bedeutet, daß der Hebebock um den vordersten Drehpunkt hochkippen kann und damit unstabil wird. Selbst wenn er dies nicht tut, bedeutet diese Anordnung aufgrund der Hebe verhältnisse, daß die hinteren Rollen ganz entlastet werden und die vorderen Rollen mehr zu tragen haben, als eigentlich die Last wiegt.
  • Es ist bei der bekannten Vorrichtung auch ein kürzerer Tragarm vorgesehen. Dessen Einsatzfähigkeit bleibt jedoch beschränkt, weil nicht nur die Füße im ganz eingezogenen Zustand, sondern auch das Fußgestell wesentlich weiter vorragt als der kurze Tragarm.
  • Wenn man eine Last direkt untergreifen will - was der eigentliche Vorteil eines kurzen Tragarms ist - dann sind hierbei die Fuße im Weg. Dies hat auch Auswirkungen auf die Verwendung von Hubtraversen : Da man den Hebebock nicht optimal nahe an die Last heranfahren kann, muß man längere, stabilere und damit schwerere Hubtraversen verwenden.
  • Bei der bekannten Vorrichtung lassen sich die Hebeböcke nicht kombinieren. Vielmehr kann man sie nur aggregativ nebeneinander stellen ( US 1 799 307).
  • Ein anderer bekannter Hebebock ist zwar zum Heben schwerer Lasten geeignet. Im Hinblick auf diese schweren Lasten hat man es jedoch nicht gewagt, Füße vorzusehen.
  • Vielmehr ist dort nur ein starres Fußgestell vorgesehen. Sollen gummibereifte Fahrzeuge angehoben werden, so wird eine Radgabel vorgesehen. Sollen Schienenfahrzeuge angehoben werden, so wird eine Pratze vorgesehen. Für jeden dieser Aufgabenbereiche wird eine Standardausführung vorgesehen. Dies bedeutet jedoch, daß die Hälfte der Hebeböcke unbenutzt in der Werkstatt herumstehen.
  • Selbst wenn man die dort beschriebenen Pratzen kurz ausbildet, so isi auch hier das Fußgestell ein Hindernis, um nahe an die Last heranzukommen. Eine wirkliche Kombination zweier Hebeböcke zu einer Einheit ist nicht möglich. ( DT-GM 1 880 434 ) Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hebebock anzugeben, der billig ist, der fahrbar ist, der leicht ist, im Sinne der Kraftfahrzeugtechnik schwere Lasten heben kann, die erforderliche Standsicherheit aufweist, ohne unmöglich zu machen, in bestimmten Fällen nahe an die Last heranzugehen und bei dem man auch zwei Hebeböcke zu einer Einheit kombinieren kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch folgende Merkmale gelöst: a) Das Hebegeschirr umfasst mindestens eine Radgabel und eine weniger als die Radgabel ausladende Konsole.
  • b) Die Füße sind aus ihrem Führungsrohr weiter ausziehbar als die Radgabel und etwas weiter einschiebbar als die Konsole auskragt und sind auch ganz herausziehbi c) Das Fußgestell sitzt auf dem Boden auf.
  • Trotz der oben erwähnten Eigenschaften wurde ein Hebebock geschaffen, der nicht immer grundsätzlich gleich sperrig ist, unabhängig davon, zu was man ihn verwendet.
  • Bedient man sich der Hubtraversentechnik, so können diese Traversen kurz und leicht bleiben.
  • ( Fortsetzung Seite 7).
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Ansicht des Hebebocks von der Last her gesehen, Fig. 2 eine Seitenansicht des Hebebocks, Fig. 3 eine Hinteransicht des Hebebocks' Fig. 4 eine Seitenansicht der Fuhrungsmuffe mit strichpunktiert angedeuteter Führungsstange, Fig. 5 eine Obersicht von Fig. 5, Fig. 6 eine geschnittene Detailansicht der Radaufhängung, Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Radschaufel, Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Konsole, Fig. 9 eine Stirnansicht des zur Konsole gehörigen Quertraversen-Geschirrs, Fig.10 eine vereinfachte perspektivische Ansicht der Brücke.
  • Ein Hebebock 11 umfasst zwei kastenförmige Seitenteile 12, deren Unterteil durch ein Führungsrohr 13 gebildet wird, das rechteckförmigen Querschnitt hat. Auf dem gemäß Fig. 10 vorderen Bereich des Führungsrohrs 13 sitzt ein ebenfalls zu den Seitenteilen 12 gehöriger prismatischer Kasten 14. Wie gezeichnet, gehen die Führungsrohre 13 glatt in die Kästen 14 über. Die oberen Bereiche der Kästen 14 werden durch ein Tragstück 16 miteimnder verbunden, das flachen rechteckigen Querschnitt aufweist, und das durchgehend ist. Auf der Brücke 16 ist eine Führungsstange 17 stumpf aufgeschweißt. Unter das Tragstück ist eine kurze Fortsetzung 18 der Führungsstonge 17 geschweißt, welche auf ihrer unteren Fläche eine Stützplatte 19 trägt. Das ganze nach Fig. 10 stellt eine Schweißkonstruktion dar, die aus einzelnen Plattenteilen zusammengeschweißt ist.
  • In jedem Führungsrohr 13 ist ein Fuß 21 teleskopartig geführt. Nicht dargestellte Sperrvorrichtungen verhindern, daß die Füße 21 zu weit aus dem Führungsrohr 1 3 herausgezogen oder zu weit hineingeschoben werden können. In Fig. 2 sind sie eingezogen gezeichnet, während Fig. 10 den ausgezogenen Zustand zeigt. An ihrem vorderen Ende tragen die Füße 21 Stützplatten 22, so daß sich die Last auf den Stützplatten 19, 22 abstützt. Weil jedoch die Seitenteile 12 auslegerartig wirken, kann man mit ihnen auch ein Kippen verhindern oder vergrnßert durch die Fläche ihrer Unterseite samt der Unterseite der Füße 21 bei nachgiebigem Boden die Auflagefläche-.
  • Das Tragstück 16 hat links und rechts von der Führungsstange 17 zwei größere Bohrungen 23, 24 gleichen Durchmessers in der Ober- und Unterplatte. Die Bohrungen 23 und 24 werden von einem Zylinder 26 durchquert, der unten mit der Unterplatte bündig ist und durch einen Ringflansch 27 und Schrauben 28 am Tragstück 16 befestigt ist. Oben ist der Zylinder 26 durch einen angeschweißten Deckel 29 fest verschlossen. Koaxial zum Zylinder 26 steht eine senkrechte Achse 31 eines Rads 32. Mit der Achse 31 ist ein unterer Deckel 33 verschweißt, der im Zylinder 26 auf- und abbeweglich ist, diesen von unten verschließt und zugleich als untere Führung dient. Die Achse 31 wird oben im Loch 34 des Deckels 29 geführt und besitzt in ihrem oberen Bereich ein Gewinde 36 sowie eine Längsnut 37. Durch die Längsnut 37 drehfest mit der Achse 31 verbunden ist eine Zwischenscheibe 38, deren Außenumfang abgedreht ist, so daß ihr innerer Bereich 39 von unten gegen den Deckel 29 anliegt und damit die Auflagefläche reibungsvermindernd verkleinert. An der Zwischenscheibe 38 befindet sich noch eine nach unten ragende Führungshülse 41, die verhindert, daß die Zwischenscheibe 38 relativ zurAchse 31 kippen kann. Eine auf Druck belastete Schraubenfeder 42 liegt zwischen dem Deckel 33 und der Zwischenscheibe 38. Damit die beweglichen Teile nicht nach unten herausfallen, ist auf das Gewinde 36 eine Mutter 34- aufgeschraubt, die durch einen Griff 44 gedreht werden kann. Wenn man diese Mutter 43 am Griff 44 dreht, so kann man die Achse 31 nach oben bewegen, so daß die Räder 32 auf jeden Fall vom Boden abheben. Damit diese Bewegung möglich wird und die verschiedenen Teile trotzdem in ihrer richtigen Lage gehalten werden ist die Längsnut 37 relativ lang.
  • Zwischen dem oberen Deckel 29 und der Mutter 34 befindet sich eine Leitscheibe 46, die von der Achse 31 durchquert wird und in die Längsnut 37 drehfest, jedoch längsverschieblich eingreift. An der Leitscheibe 46 ist ein Leithebel 47 befestigt. Am oberen äußeren Umfang des Zylinders 26 sind einige Stiftbüchsen 48 angeschweißt. In diese kann man einen Sicherungsstift 49 einstecken, welcher auch in einem geeigneten Loch die Leitscheibe 46 durchquert. Mit dem Leithebel 47 kann man daher die Räder 32 verschwenken und mit dem Sicherungsstift 49 kann man dann die Räder 32 in der verschwenkten Lage sichern.
  • .Auf ihrer der Last abgewandten Seite trägt die Führungsstange 17 eine Lochplatte 51 mit Löchern 52. An diesen kann sich ein Kletterheber 53 abstützen, der auch am Quersteg 54 geführt ist, mit Hilfe eines Luftbalgs 56 angetrieben werden kann und im übrigen bekannter Bauart ist. Oben hat er eine Schuböse 57 und unten eine Zugöse 58. Mit der Schuböse 57 ist eine Führungsmuffe 59 verbunden, die in den Figuren 4 und 5 genau dargestellt ist. Sie ist an der Führungsstange 17 auf- und abbeweglich geführt, wobei ein Rollenpaar 61 auf der Innenseite des Querstegs 54, ein Rollenpaar 62 in gleicher Höhe im oberen Bereich auf der Innenseite des Querstegs 63, ein Rollenpaar 64 ebenfalls auf der Innenseite des Querstegs 63 und eine breite Rolle 65 auf der Außenseite des Querstegs 63 läuft.
  • Zwei waagrechte Außenplatten 66 umfassen die Führungsstange 17, sind an ihrem linken Ende durch einen Distanzbolzen 67 versteift und tragen Löcher 68, mit deren Hilfe man die Schuböse 57 verbinden kann. Auf den Innenseiten der waagrechten Außenplatten 6 sind auch die Rollenpaare 61, 62 angeschraubt. Fest mit den waagrechten Außenplatten 66 sind zwei senkrechte Außenplatten 69 verbunden, die die Führungsstonge 17 bis etwa über die Stützlöcher 71 hinaus abdecken, welche im Längssteg der Führungsstonge 17 vorgesehen sind. Im unteren Bereich der senkrechten Außenplatten 69 ist auch das Rollenpaar 64 angeschraubt. Mit beiden Außenplatten 66, 69 ist ein längeres Rechteckprofil 72 fest verbunden, in dessen unterem Bereich sich die breite Rolle 65 befindet.
  • Außerdem sind im Rechteckprofil 72 Einhöngelöcher 73 vorgesehen, in die ein Hebegeschirr in verschiedenen Höhenlagen eingehangt werden kann. Hebegeschirre sind in den Fig. 7, 8 und 9 gezeichnet. Eine Radgabel 74 nach Fig. 7 ist in Kastenbauweise zusammengeschweißt und weist auf ihrer Rückseite eine U-Schiene 76 auf, welche auf das Rechteckprofil 72 paßt, und ein Einhängeloch 77 aufweist.
  • Die zur Verbindung dienenden Bolzen sind nicht dargestellt.
  • Eine Konsole 78 nach Fig. 8 weist eine etwas kürzere U-Schiene 79 mit Einhängeloch 81 auf. Die Gestalt der Konsole 78 braucht nicht mehr erläutert zu werden, da sie klar aus der Fig. 8 hervorgeht. In die Tragfläche 82 ist eine Pfanne 83 eingearbeitet, die auf ihrem Grund ein Loch 84 aufweist. In die Pfanne 84 passt eine Kalotte 86 mit einem Stift 87 eines Schäkels 88, der dann verwendet wird, wenn zwei gegenüberstehende Hebeböcke 11 durch eine Hubtraverse 89 verbunden werden sollen.
  • Wenn in Fig. 1 und 2 die Radgabel 74 und die Konsole 78 eingezeichnet worden sind, so dies nur der Deutlichkeit halber. Üblicherweise wird nur ein Hebegeschirr verwendet.
  • Um die Knickung der Führungsstange 17 herabzusetzen, sind noch zwei Zugstreben 91 vorgesehen. Ferner verbindet ein Querstück 92 die beiden Seitenteile 12 auf ihrem hinteren Bereich miteinander und ein sowohl am Tragstück 16 als auch am Querstück 92 befestigter Spornträger 93 trägt an seinem freien Ende ein Spornrad 94.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen noch strichpunktiert ein Rad 96.
  • Damit man den Kletterheber 53 unter Last abnehmen kann, fährt man zunächst mit der Führung muffe 59 so hoch, daß ein Stützioch 71 im Bereich eines Langlochs 97 der senkrechten Außenplatten 69 befindet. Dann steckt man einen Bolzen hindurch und senkt das ganze etwas ab, bis das Langloch 97 auf dem durchgesteckten Bolzen aufliegt. Nunmehr kann man den Kletterheber 53 abnehmen.
  • Weil die Konsole 78 in sehr unterschiedlichen Höhenlagen an dem Rechteckprofil 72 einhängbar ist, kann man die Last in der geeignetsten Höhe untergreifen und gewinnt somit erheblich an Hubhöhe.
  • Will man zwei Hebeböcke 11 kombinieren, so hängt man die Konsole 78 und die Radgabel 74 aus, zieht die Füße 21 heraus und stellt rechts vom Hebebock 11 nach Fig.
  • einen nach links blickenden weiteren Hebebock 11 auf. Dann verbindet man die Führungsmuffen 59 beider Hebeböcke 1 1 durch ein Geschirr, auf dem man eine Hubtraverse 89 abstützen kann. Die FUße 21 zieht man in diesem Falle aus dem Führungsrohr 13 ganz heraus und steckt durch je zwei fluchtende Führungsrohre 13 beider Kletterheber 11 je eine längere Stange.
  • Ein Hebebock nach dem Ausführungsbeispiel wiegt 390 kg im Gegensatz zu bekannten Hebeböcken mit 500 kg und kann 6 to tragen im Gegensatz zu 5 to bei bekannten Hebeböcken.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fahrbarer Hebebock zum Heben von Lasten, mit einem Räder aufweisenden Fußgestell, in dessen geraden Führungsrohren zwei gerade Füße aus-und einziehbar geführt sind, mit einer senkrechten Führungsstangenvorrichtung, die mit dem Fußgestell verbunden ist, mit einer an der Führungsstangenvorrichtung vorgesehenen Hebevorrichtung, mit einem mehrteiligen, auswechselbaren, an der Führungsstangenvorrichtung geführten Hebegeschirr und mit einem Verbindungsteil zwischen der Hebevorrichtung und dem Hebegeschirr, gekennzeichnet durch folgende Merkmale a) Das Hebegeschirr umfasst mindestens eine Radgabel und eine weniger als die Radgabel ausladende Konsole.
    b) Die Füße sind aus ihrem Fuhrungsrohr weiter ausziehbar als die Konsole auskragt und sind auch ganz herausziehbar.
    c) Das Fußgestell sitzt auf dem Boden auf.
    Leerseite
DE19691966814 1969-05-21 1969-05-21 Fahrbarer hebebock Pending DE1966814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966814 DE1966814A1 (de) 1969-05-21 1969-05-21 Fahrbarer hebebock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966814 DE1966814A1 (de) 1969-05-21 1969-05-21 Fahrbarer hebebock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1966814A1 true DE1966814A1 (de) 1974-07-11

Family

ID=5755845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691966814 Pending DE1966814A1 (de) 1969-05-21 1969-05-21 Fahrbarer hebebock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1966814A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714899A1 (fr) * 1994-01-10 1995-07-13 Sefac Equipement Dispositif de levage mobile, notamment destiné au levage de véhicules.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714899A1 (fr) * 1994-01-10 1995-07-13 Sefac Equipement Dispositif de levage mobile, notamment destiné au levage de véhicules.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110416T2 (de) Motorradservicestand
DE2250428C3 (de) Hebegerät für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2947904C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Absetzen von transportablen Behältern, Maschinen oder Geräten auf der kippbaren Ladepritsche eines Lastfahrzeuges oder auf dem Boden
DE19721121C2 (de) Vorrichtung und Fahrzeug für Containertransport
DE2260224C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Behältern u.dgl
DE2149062B2 (de) Lastfahrzeug mit Wechselaufbau
DE3437848C2 (de)
DE1966814A1 (de) Fahrbarer hebebock
DE3442306A1 (de) Hub- bzw. absetzvorrichtung fuer transportable grossbehaelter, z.b. kabinen, container oder dergleichen
DE2345684A1 (de) Vorrichtung an kraftwagen zum aufnehmen und absetzen von aufbauten oder aufsaetzen, beispielsweise containern
DE3315813A1 (de) Anbaubock fuer die dreipunkt-hebevorrichtung eines schleppers
DE2366622C2 (de)
EP0235313B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen
DE1925798A1 (de) Fahrbarer Hebebock
DE2011593C3 (de) Fahrgestell für Lastkraftwagenanhänger zum Transport auswechselbarer Ladeaufbauten
DE1480053A1 (de) Transportwagen
DE3412755A1 (de) Ausfahrbares fahrwerk fuer einen standkoerper
DE1252588B (de)
DE2825130B2 (de) Ersatzrad-Halterung für Lastfahrzeuge
DE1556200C (de) Vorrichtung zum Verfahren eines Con tamers
DE2063006C3 (de) Führung an Trägerfahrzeugen zum Aufnehmen von Wechselaufbauten
DE2316843C3 (de) Greifvorrichtung für aufgerollte Materialien wie Papierrollen und dergleichen mit axialer Mittelöffnung
DE3144254C2 (de) Fahrgestell für abnehmbare Standbeine einer Absetzvorrichtung
DE393745C (de) Antriebs- und Ankerwagen fuer landwirtschaftliche Geraete (Maschinenpfluege)
DE1904938C (de) Transportvorrichtung fur Großbehälter