DE1965602A1 - Scharniere aus extrudiertem Material fuer Tueren aus Glas,Kunststoff u.dgl. - Google Patents

Scharniere aus extrudiertem Material fuer Tueren aus Glas,Kunststoff u.dgl.

Info

Publication number
DE1965602A1
DE1965602A1 DE19691965602 DE1965602A DE1965602A1 DE 1965602 A1 DE1965602 A1 DE 1965602A1 DE 19691965602 DE19691965602 DE 19691965602 DE 1965602 A DE1965602 A DE 1965602A DE 1965602 A1 DE1965602 A1 DE 1965602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
extruded
plastic
hinges
extruded material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691965602
Other languages
English (en)
Inventor
Valentino Marinoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CASMA MAGENTA FA
Original Assignee
CASMA MAGENTA FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CASMA MAGENTA FA filed Critical CASMA MAGENTA FA
Publication of DE1965602A1 publication Critical patent/DE1965602A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D9/00Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Patentanwalt
DipU-. ί-Τ! ■ ·ητ ρ eieyed
^- ^'^t^K^^H 29.0E2 1969
BüxncJif(Str..'\v9 / Tun:;«! 0C351/3183
Firma CASMA, MAGENTA (Mailand), Via Pacinotti
SCHARNIERE AUS EXTRUDIERTEM MATERIAL FÜR TÜREN AUS GLAS, KUNSTSTOFF UND DGL.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reihe von Verbesserungen für Scharniere bzw. sogenannte TttrbHnder für Glastüren und bezweckt die Beseitigung der mit den an sich bekannten TUrbftndern aus extrudiertem Material verbundenen Nachteile. Diese extrudierte Tttrbänder sind an sich bekannt und beseitigen die Nachteile der gestanzten oder druckgegossenen Scharniere, welche im Abformaufmass, sowie in der ungleichmassigeren und schlechteren Qualität der Guss-oder Stanzteile im Vergleich mit
— 2 —
009849/0222
den extrudierten Teilen sowie in der erforderlichen Nachbearbeitung bestehen, (beispielsweise Entgraten, Polieren, Stauchen usw.); die unbedingt erforderlich ist um ein sauberes Aussehen der nach Einbau des Scharniers sichtbaren Oberflachen zu erzielen.
Die bekannten extrudierten TUrbander erfordern eine Menge Bearbeitungs- und Montageaufwand für den längeren Bandabschnitt, welcher an der Glastür befestigt wird. Zur Befestigung der ^ TUrbänder sind ausserdem "Nippel" erforderlich, die keine ausreichende Festigkeit sichern können, da sie ganz allein das Gewicht des TUrblattes tragen müssen. Ausserdem sind diese "Nippel" unvorteilhafterweise von aussen sichtbar.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der Nachteile, mit welchen die bekannten extrudierten Scharniere behaftet sind.
Im Sinne der Erfindung besteht das Scharnier (Türband) in k bekannter Weise aus zwei extrudierten Teilen, von denen wenigstens eines ein L-förmiges Profil aufweist, und bei welchen das kleinere dieser Profile mit einer AusfrHsung versehen ist, um das Gelenk zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das längere Abschnitt zwei extrudierte Rippen aufweist, aus denen nach einer entsprechenden Fräsbearbeitung VorsprUnge gebilded werden, die jeweils durch eine Bohrung in der Glastür geführt werden, so das dies Abschnitt unter Zuhilfenahme einer Gegenplatte und Befestigungsschrauben, die zum Einschrauben in die Gewindebohrungen aufweisende VorsprUnge vorgesehen sind,mit der Glastür befestigt werden kann.
009849/0222 BAD
Der Erfindungsgedanke wird an der folgenden Beschreibung einer bevorzugten AusfUhrungsform unter Bezug auf die beiliegende Zeichnung naher erklärt. Darin zeigt :
Fig. 1 Das erfindungsgemHsse Türband in perspektivischer Ansicht.
Fig. 2 und 3 Das erfindungsgemHsse Türband in auseinandergenommenem Zustand, wobei die gestrichelten Linien die extrudierten Teile darstellen, bei welchen eine Nachbearbeitung erforderlich ist.
Fig. 4 Eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstands von Fig. 1.
Fig. 5 Einen Bestandteil des Ttirbands von Fig. 4 in perspektivischer Ansicht.
Gleiche Bestandteile werden anschliessend mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Das Türband (Fig. l) besteht auf bekannte Weise aus den beiden Teilen 1 und 2, die aus einer praktisch L-förmigen extrudierten Stange 3 bzw. 4 hergestellt werden. Der Teil 1 wird durch Ausfragen von Abschnitt 5 aus dem kurzen Schenkel erzielt. Der Teil 2 wird dagegen durch die obere und untere Ausfräsung der Abschnitte 6 und 7 hergestellt. Der Teil 2 weist zwei extrudierte Rippen 8 und 9 auf, die so ausgefräst werden, dass die beiden prismatischen VorsprUnge 10-11 entstehen, welche anschliessend mit einer Innengewxndebohrung versehen werden.
- 4 009849/0222
Teil 1 wird mit Hilfe von Schrauben am Türpfosten befestigt, welche in die Durchgangsbohrungen 15 am längeren Schenkel eingeführt werden. Der Teil 2 durchquert mit seinen beiden prismatischen Vorsprüngen 10-11 unter Zwischenschaltung einer geeigneten Dichtung, zwei in die TUrscheibe 30 eingebrache Bohrungen. Unter Zwischenschaltung von weiteren Dichtungen, wird danach die Gegenplatte 40 angebracht, welche mit Hilfe von Befestigungsschrauben an den längeren Schenkel von Teil 2 befestigt wird. Diese Befestigungsschrauben werden dann hinter einer Abdeckung 4 kaschiert, welche beispielsweise mit beidseitig klebendem Klebstreifen an der Gegenplatte 40 befestigt werden kann. Ein besonders vorteilhaftes Merkmal der Erfindung besteht somit darin, dass die Befestigungsschrauben völlig verdeckt sind und sich eine völlig glatte Oberflache von Teil 1 ergibt.
Das L—Profil ist jedoch keine unumgftngliche Voraussetzung. So ist beispielsweise in Fig. 4 der Teil 1' nicht mit einem L-Profil sondern in der Art eines Ausrufezeichens ausgeführt. Sein Profil ist noch einmal in der Einzeldarstellung von Fig. 5 verdeutlicht.
009849/0222
BAD ORtGINAt

Claims (1)

  1. :,.:-..· .—j /3183
    Patentanspruch
    Scharnier aus extrudierten Material für Türen aus Glas,
    Kunststoff und dgl. in sich bekannter Weise bestehend aus zwei extrudierten Teilen, von denen wenigstens eines ein L-förmiges Profil aufweist, und bei welchen das kleinere dieser Profile mit einer Ausfräsung versehen ist, um das Gelenk zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das längere Abschnitt zwei extrudierte Rippen aufweist, aus denen nach einer entsprechenden FrHsbearbeitung Vorsprünge (10,11)
    gebildet werden, die jeweils durch eine Bohrung in der
    Glastür geführt werden, so das dies Abschnitt unter
    Zuhilfenahme einer Gegenplatte und Befestigungsschrauben die zum Einschrauben in die Gewxndebohrungen aufweisende Vorsprünge (10, 11) vorgesehen sind, mit der Glastür
    befestigt werden kann.
    Der Patentanwalt
    009849/0222
    Leerseite
DE19691965602 1969-05-29 1969-12-30 Scharniere aus extrudiertem Material fuer Tueren aus Glas,Kunststoff u.dgl. Pending DE1965602A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1752069 1969-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965602A1 true DE1965602A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=11150411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691965602 Pending DE1965602A1 (de) 1969-05-29 1969-12-30 Scharniere aus extrudiertem Material fuer Tueren aus Glas,Kunststoff u.dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1965602A1 (de)
FR (1) FR2046063A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109916A1 (de) * 1971-03-02 1972-09-14 Ed. Scharwächter KG, 5630 Remscheid Verfahren zur Herstellung eines Scharnieres und nach diesem Verfahren hergestelltes Scharnier
DE3120612A1 (de) * 1980-05-27 1982-02-25 Svoboda Entwicklungs KG, 3100 St. Pölten, Niederösterreich Scharnierband
DE29600610U1 (de) * 1996-01-17 1996-03-07 Altura Leiden Holding Duschabtrennung
WO1997023699A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Societa' Italiana Progetti S.R.L. Mounting for a door leaf

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109916A1 (de) * 1971-03-02 1972-09-14 Ed. Scharwächter KG, 5630 Remscheid Verfahren zur Herstellung eines Scharnieres und nach diesem Verfahren hergestelltes Scharnier
DE3120612A1 (de) * 1980-05-27 1982-02-25 Svoboda Entwicklungs KG, 3100 St. Pölten, Niederösterreich Scharnierband
WO1997023699A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Societa' Italiana Progetti S.R.L. Mounting for a door leaf
US6178595B1 (en) 1995-12-22 2001-01-30 Societa Italiana Progetti S.R.L. Mounting for a door leaf
DE29600610U1 (de) * 1996-01-17 1996-03-07 Altura Leiden Holding Duschabtrennung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2046063A5 (de) 1971-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101469U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE202020101428U1 (de) Externe Befestigungsstruktur einer Vorhanggetriebebaugruppe und Schienenstruktur derselben
DE3110087C2 (de) Einbau-Kochfeld
DE1965602A1 (de) Scharniere aus extrudiertem Material fuer Tueren aus Glas,Kunststoff u.dgl.
DE3600493C2 (de)
DE2651114A1 (de) Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE2327086A1 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE2813743A1 (de) Sitzmoebel
DE2365893C2 (de)
DE2302538A1 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE646970C (de) Tuergriffbefestigung
DE1965604A1 (de) Zubehoer mit Beschlag fuer Ganzglastueren
DE102019107753A1 (de) Zargenelemente-Bausatz für unterschiedliche Wanddicken
DE1001920B (de) Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
AT372485B (de) Vorrichtung zur voruebergehenden sicherung der lage eines tuerblattes gegenueber dem tuerstock
DE2304086B2 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere von treibstangenbeschlaegen
DE2313317C3 (de) Eckverbindung für die Schenkel von Fensterblendrahmen
DE7301946U (de)
AT133094B (de) Fenster- und Türband.
DE2404056B2 (de) Befestigung eines tuerrahmens und seiner beiderseitigen abdeckrahmen an einem im mauerwerk verankerten blindrahmen
DE8504662U1 (de) Tuer mit wahlweisem rechts- oder linksanschlag, insbesondere zum einbau in holzhaeuser
DE2427076A1 (de) Futter fuer tueroeffnungen
DE1848727U (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung einer seifenschale od. dgl. an einer befestigungsplatte.
DE2133021A1 (de) Tafel fuer die Bezeichnung eines Parkplatzes fuer Fahrzeuge
DE1950358U (de) Haltebuegel.

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection